Posts mit dem Label Lindner werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lindner werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 17. August 2012

W316II: Lindner gewinnt gegen Leuna II

1. FC Lindner Kötzschen 4:3 TSV Leuna 1919 II
Datum: Freitag, 17. August 2012 – Anstoß: 18.15
Wettbewerb: Testspiel Freizeitfußballmannschaft gegen 1. Kreisklasse Saalekreis, Staffel 1 (11. Liga, 6. Amateurliga)
Ergebnis: 4-3 nach 70 Min. (36/34) – Halbzeit: 1-2
Tore: 0-1 13. (11), 1-1 25. (8), 1-2 31. (Eigentor, 16), 2-2 36. (7), 3-2 37. (7), 4-2 49. (3), 4-3 56. Fiebig
Verwarnungen: keine
Platzverweise: keine
Spielort: Sportplatz 1. FC Lindner (Kap. 120, davon 40 Sitzplätze)
Zuschauer: ca. 30 (davon ca. 6 Gästefans)
Unterhaltungswert: 6,0/10 (Ganz gutes Spiel mit erschreckendem Ergebnis)
IMG_6239Photos with English Commentary:
Pre-Season Friendly: 1. FC Lindner vs Leuna Reserve


Ein ungewöhnliches Testspiel fand am Freitagabend parallel zum Freundschaftsspiel der Leunaer Altherrenmannschaft in Beuna statt. Keine drei Kilometer von der Glück-Auf-Kampfbahn, in der Leunas Alte Herren die Beunaer Vertretung mit 5:2 abfertigte, taten sich die II. Männer der Leunaer sehr schwer gegen den Freizeitverein aus dem Merseburger Ortsteil, den kaum ein Pizzadienst beliefern will.


Der Platz ist richtig schön gelegen und ist insofern kurios, als dass man als Zuschauer nur hinter dem einen Tor auf dem Graswall sitzen oder stehen darf, da er ansonsten viel zu eng ist. Außerdem erreicht er nicht die Normmaße, sondern misst nur etwa 75x40m. Diese Maße fielen den Leunaern auch offensichtlich schwer, wobei die neu gemischte Mannschaft ohnehin in einer Findungsphase ist, die sich hoffentlich schnell abschließt. Denn auch wenn sie heute schnell mit einem schönen Treffer in Führung gingen – das Abwehrverhalten beim Ausgleich war wirklich der klassische Hühnerhaufen. Die erneute Führung vor der Pause war in Anbetracht dessen, dass es sich um ein unglückliches Eigentor handelte und Lindner Kötzschen ein gleichwertiger Gegner, auch reichlich schmeichelhaft.


Die Quittung für den nicht überzeugenden Auftritt gab es fürt Leuna nach der Pause. Ein Doppelschlag mit zwei prima Treffern des besonders guten 7ers und ein Gewaltschuss dank mangelhafter Abwehr sorgten für einen 4:2-Rückstand. Leuna konnte zwar noch mit gutem Kombinationsspiel auf 4:3 verkürzen, doch solche Aktionen wie beim dritten Treffer waren leider nur einzelne Geistesblitze.


Leuna II spielte jetzt nicht total unter aller Sau, aber von einer guten Kreisklasse-Leistung war das doch einige Schritte entfernt. Man muss aber vor allem auch den Gastgeber aus Kötzschen loben, der seinem Ruf, ein überdurchschnittlich gutes Freizeitfußballteam zu sein, absolut gerecht wurde! IMG_6260 Statistik:
Grounds: 780 (heute kein neuer; diese Saison: 12 neue)
Sportveranstaltungen: 1.593 (heute 1, diese Saison: 16)
Tageskilometer: 10 (10 Fahrrad)
Saisonkilometer: 2.380 (1.980 Auto/ 400 Fahrrad/ 0 Flugzeug/ 0 Bahn, Bus, Tram/ 0 Schiff, Fähre)
Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 130
Anzahl der Wochen, seit der letzten Woche ohne eine einzige Sportveranstaltung (31.7.-6.8. 2006): 316

Freitag, 15. April 2011

W246I: In Überzahl gewinnen auch die Alten Eisenbahner mal wieder...

ESV/ PNVG Merseburg 3:2 1. FC Lindner Kötzschen
Datum: Freitag, 15. April 2011 – Anstoß: 18.00
Wettbewerb: Freundschaftsspiel Alte Herren gegen Freizeitmannschaft
Ergebnis: 3:2 nach 70 Min. (35/35) – Halbzeit: 3:1
Tore: 1-0 5. Nr. 12, 2-0 11. Nr. 11, 3-0 29. Nr. 12, 3-1 32. Eigentor, 3-2 57. Nr. 5
Verwarnungen: keine, Platzverweise: keine
Spielort: Scheitplatz (Kap. 700 Stehplätze)
Zuschauer: ca. 30 (davon ca. 5 Gästefans)
Unterhaltungswert: 4,5/10 (Ziemliches Gebolze mit einigen kuriosen und sehenswerten Szenen und Höhepunkten)
IMG_0500
Photos and English version:

Auf dem Scheitplatz fand an diesem Freitag ein nominell ungleiches Duell statt: die Spielgemeinschaft der Alten Herren des Eisenbahner Sportvereins Merseburg und der Firmenmannschaft der Personennahverkehrsgesellschaft traf auf das renommierte Freizeitteam 1. FC Lindner. Auf dem Platz war es wirklich ein ziemlich ungleiches Duell, aber durch die Zwei-Mann-Unterzahl des FC Lindner mit Vorteil für den ESV. Nach nur vier Minuten landete ein Flachschuss aus ziemlicher Distanz – absolut haltbar, aber was will man von einem Feldspieler auf der Ersatztorwartposition erwarten – zum 1:0 im Eck. Mit einem weiteren haltbaren Weitschuss baute der ESV die Führung auf 2:0 aus. Der Schuss zum 3:0 war mal richtig gut und kaum zu halten.

Vor der Pause natürlich das beste Tor der Partie: Rückpass aus 25m auf den 5m vorm Tor stehenden ESV Torwart. Der Ball huppt langsam auf dem unebenen Rasen auf den Torwart zu, ich meine noch zu Anja „3:1, wetten dr senst drübber? – und siehe da: der Torwart senst drüber und es steht nur noch 3:1.
Nach der Pause war es dann durch die Verstärkung für den 1. FC Lindner – der Torwart kam und sein Ersatzmann durfte wieder ins Feld – wieder ein Spiel mit den erwartet klaren Chancen für die Gäste. Doch die Kötzschener vergaben kläglich Chance um Chance und konnten nur noch auf 3:2 verkürzen (Schuss aufs kurze Eck, der vom Torwartschienbein ins Netz abprallt). Wie der chaotisch durch seinen Fünfmeterraum segelnde ESV-Torwart den Sieg festhalten konnte, war verwunderlich.

Jedenfalls hat’s mich gefreut, dass die Eisenbahner und Busfahrer mal wieder gewonnen haben. Kommt ja selten genug vor... Auch wenn’s in Überzahl war: wenigstens 3:2 für ESV/ PNVG!
IMG_0540
Statistik:
Grounds: 548 (heute kein neuer Ground; diese Saison: 98 neue)
Sportveranstaltungen: 1.254 (heute eine, diese Saison: 141)
Tageskilometer: 20 (20 Fahrrad)
Saisonkilometer: 36.640 (17.560 Auto/ 10.200 Flugzeug/ 4.820 Bahn, Bus, Tram/ 3.250 Fahrrad/ 810 Schiff, Fähre)
Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 18
Anzahl der Wochen, seit der letzten Woche ohne eine einzige Sportveranstaltung (31.7.-6.8. 2006): 246

Freitag, 6. August 2010

W210II: Goethes Koalas von Bad Lauchstädt

1. FSV Koala Allstars (Bad Lauchstädt) 1:1 1. FC Lindner Kötzschen
Freitag, 06. August 2010 – Anstoß 18.00
Freizeitfußballspiel/ Freundschaftsspiel
Ergebnis: 1:1 nach 82 Min (40/42) – Halbzeit 0:0
Tore: 0:1 (50.?), 1:1 (66.?)
Verwarnungen: keine, Platzverweise: keine
Spielort: Sportplatz Bad Lauchstädt (Kap. 1.000 Stehplätze)
Zuschauer: ca. 25 (davon ca. 5 Gästefans)
Unterhaltungswert: 3,0/10 (Bei solchen Spielen ist Kritik unangebracht, aber Spiele von Schkortleben, Schwoitsch oder Heimspiele von Lindner haben mir weitaus besser gefallen)
IMG_1985
Photos and English version:
http://www.flickr.com/photos/fchmksfkcb/sets/72157624543468495/

Eigentlich ist es ja ein Armutszeugnis für die Goethestadt Bad Lauchstädt seit Jahren keinen Verein im Spielbetrieb zu haben, sondern nur durch die eingemeindeten Dörfer Delitz am Berge, Klobikau-Milzau, Großgräfendorf und Schafstädt im Wettkampf auf Kreisebene vertreten zu sein. Aber so manches Dorf, das mit seinem Verein entweder nie am geregelten Spielbetrieb teilgenommen hat oder aus Spielermangel nicht regelmäßig spielt, hat immerhin Freizeitmannschaften, die – oft sogar recht regelmäßig – Freundschaftsspiele untereinander oder gegen Altherrenmannschaften austragen. Bad Lauchstädt hat sogar mehrere derartige Mannschaften. Die bekannteste hört auf den lustigen Namen 1. FSV Koala Allstars und spielt auf dem alten Sportplatz des VfB Bad Lauchstädt, der keine Fußballabteilung mehr hat, sondern vor allem für Handball bekannt ist.

Die mittlerweile sanierte Halle hinter dem Fußballplatz dient allerdings nicht als Spielstätte des VfB, sondern die neue Halle in Schafstädt. Der Sportplatz an sich ist übrigens nicht schlecht: neben den ziemlich altmodisch wirkenden Umkleiden fallen vor allem die großen Bäume, die den Platz umgeben, auf. Nicht nur die üblichen Pappeln, sondern auch Eichen und Kastanien stehen da als Schattenspender und Regenschutz – heute leider Regenschutz – gezielt neben dem recht großen Spielfeld.

Der Gast aus einem westlichen Stadtteil von Merseburg ist diese Feldgröße nicht gewohnt. Ihren engen, zwischen Feldern, einem Bachlauf, Gärten und Häusern eingeklemmten Sportplatz mit den Abmessungen von etwa 70x40m, habe ich auch schon mehrfach besucht. Bei den Spielen der beiden Teams gegeneinander siegte immer der 1. FC Lindner, doch diesmal kamen sie mit dem Platz und auch der ausdauernden Gegenwehr der Koalabären nicht zurecht. Bis zur Pause war Lindner allerdings klar überlegen und nur der gute Lauchstädter Torwart konnte einen Rückstand verhindern. Auch sah es nach der Pause besser aus für den Merseburger Gast, da er mit 0:1 per Kopf in Führung ging. Danach drückten die Gastgeber mächtig aufs Tor und konnten den Ausgleich erzielen. Lindner gelang nur noch eine richtig gefährliche Szene und diese auch nur in der Schlussminute. Das 1:1 vor den 25, zumeist in einem Bierzelt mit Öffnung zum Fußballplatz hin sitzenden Zuschauern, war also ein gerechter Endstand.

Hinterher fuhren wir noch den sehenswerten Teil der Landstand an. Die historischen Kuranlagen, das Goethetheater, das als Schule dienende Schloss aus dem 16. Jhdt. und den Markplatz mit Kirche. Für einen Ort dieser Größe hat Bad Lauchstädt schon etwas zu bieten. Ärgerlich nur, dass einige Aufkleber mit rechtsextremen Inhalt gerade an dieser Ecke an Pfählen und Laternen kleben. Das macht nicht unbedingt den besten Eindruck auf Besucher, was bestimmte Leute – heute nennt man sie „bildungsferne Landbevölkerung“, früher hieß das mal „zurückgebliebene Dorfdeppen“ – da angeklebt haben...

Statistik:
Ground Nr. 454 (ein neuer Ground; diese Saison: 4 neue)
Sportveranstaltung Nr. 1.043 (diese Saison: 5)
Tageskilometer: 30 (Fahrrad)
Saisonkilometer: 2.340 (2.150 Auto/ 120 Fahrrad/ 70 Bahn, Bus, Tram/ 0 Schiff, Fähre/ 0 Flugzeug)
Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 34
Anzahl der Wochen, seit der letzten Woche ohne eine einzige Sportveranstaltung (31.7.-6.8. 2006): 210

Freitag, 29. Mai 2009

WE148II: Zum Ende hin wurde es noch richtig deutlich - Ein klarer Sieg für den 1. FC Lindner

1. FC Lindner Kötzschen 6:0 ESV/ PNVG Merseburg
Freitag, 29. Mai 2009 - Anstoßzeit 18.00
Freundschaftsspiel: Freizeit gegen Alte Herren
Ergebnis: 6:0 nach 70 Min. (35/35) - Halbzeit 1:0
Tore: 1-0 17. (16), 2-0 48. (16), 3-0 56. (11), 4-0 63. (16), 5-0 65. (11), 6-0 67. (3)
Verwarnungen: eine für ESV
Platzverweise: keine
Sportplatz: Sportplatz 1. FC Lindner (Kap. 120, davon 40 Sitzplätze)
Zuschauer: 30 (3 Gästefans)
Spielqualität: 6,5/10 (für Alte Herren wirklich gut)
Nach einiger Zeit wieder, gingen wir zu einem Freitagabendspiel der Alten Herren des ESV Merseburg. Deren mit der PNVG fusionierte Mannschaft war zu Gast bei den Vorort-Merseburgern vom 1. FC Lindner, deren Fans mal wieder über alles mögliche - vor allem die Bundesliga - faselten, während sie das Spiel verfolgten, obwohl sie eigentlich von nichts so wirklich Ahnung hatten, außer irgendwelchen Spielerwechseln. Rentner eben...
Die Gastgeber waren in der Favoritenrolle und wurden dieser nach einer Viertelstunde mit etlichen Torraumszenen aber ohne Treffer auch nach und nach gerecht. Doch das 1:0 sollte lange der Spielstand bleiben, obwohl der ESV einen fragwürdigen Elfmeter bekam. Diesen verschossen sie jedoch kläglich. Lange der Spielstand bleiben, soll heißen, dass es bis zur 48. Minute, also der 13. Minute der zweiten Hälfte, dauerte, ehe der 16er des 1. FC Linder den Ball aus kaum 10 Metern Entfernung in den Winkel hämmerte. Danach erzielten die Gastgeber in 11 Minuten vier weitere Tore, was durch Auflösungserscheinungen in der Gästeabwehr und einem aufgefrischten Taten- bzw. Tordrang der Gastgeberstürmer zu erklären ist. 6:0 war etwas zu hoch, aber der Eisenbahner Sportverein war wieder einmal die klar unterlegene Mannschaft, die eine verdiente Niederlage einstecken musste.
Einer der treusten Spieler der Personennahverkehrsgesellschaft leitete das Spiel übrigens als Schiedsrichter. Ab dieser Saison wird er wohl nicht mehr aktiv antreten.
Während des Spiels traten übrigens ernsthafte Verschleißerscheinungen an der Mechanik meiner Kamera auf, sodass Morgen gleich eine neue gekauft werden muss.
Statistik:
Ground Nr. 315 (kein neuer Ground; diese Saison: 85 neue)
Sportveranstaltung Nr. 813 (diese Saison: 180)
Tageskilometer: 10 (Rad)
Saisonkilometer: 24.770 (12.810 Auto/ 4.580 Öffentliche Verkehrsmittel/ 4.420 Fahrrad/ 2.960 Flugzeug)
Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 20
Anzahl der Wochen, seit der letzten Woche ohne eine einzige Sportveranstaltung (31.7.-6.8. 2006): 148

Fotos unter:
http://s181.photobucket.com/albums/x68/fchmksfkcb/BITTE%20HIER%20WEITER%20-%20FOTOS%20AB%2022-03-2009/090529%20FC%20Lindner%20Koetzschen%206-0%20ESVPNVG%20Merseburg/

Freitag, 26. September 2008

WE113IG: Gastbericht I

FC Lindner Kötzschen 5:5 BW Günthersdorf AH
Freitag, 26. September 2008 - Anstoßzeit 18.10
Inoffizielles Spiel
Ergebnis: 5:5 nach 70 Min. (35/35) - Halbzeit 1:3
Tore: 1:0 12. (?), 1:1 17. (?), 1:2 23. (?), 1:3 33. (?), 2:3 36. (?), 2:4 40. (?), 3:4 43. (?), 4:4 47. (?), 5:4 65. (?), 5:5 69. (? - Elfmeter).
Verwarnungen: Keine
Platzverweise: Keine
Sportplatz: Sportplatz FC Lindner (Kap. 118, 18 Sitzplätze)
Zuschauer: 20
Spielqualität: 6,0/10 (leicht überdurchschnittlich)

Statistik und Foto von ``Morsa del Merseburgo´´.

Bemerkung: ,,Vor allem in der zweiten Halbzeit ein wirklich gutes Spiel mit einem Elfmeter eine Minute vor dem Abpfiff als packenden Höhepunkt. Gespielt wurde bis zum letzten Licht.’’

Das Foto findet sich in groß unter die meinigen gemischt:
http://s181.photobucket.com/albums/x68/fchmksfkcb/080926%203%20Feierabendspiele%20in%20Merseburg/

Freitag, 12. September 2008

WE111 I: Another clean defeat against the bus drivers

FC Lindner Kötzschen 6:0 Personennahverkehrsgesellschaft

Friday, 12th September 2008 - kick-off time 18.00
Unofficial match
Result: 6:0 after 71 min. (35+1/35) - Halftime 1:0
Goals: 1-0 35th (?), 2-0 38th (?), 3-0 52nd (?), 4-0 57th (?), 5-0 63rd (?), 6-0 66th (?)
Bookings: 1 (One player of Lindner)
Sent-offs: None
Ground: Sportplatz FC Lindner (cap. 118, 18 seated)
Attendance: 25 (no away fans)
Match quality: 5.5/10 (Slightly better than the average)

Ground No. 246 (new ground; this season: 16)
Sporting event No. 657 (this season: 24)
Kilometres that day: 10 (by bike)
Km this season: 6,940 (4,810 car/ 1,430 public transport/ 700 bike)
Number of football matches since the last goalless draw: 74
Number of weeks since the last week without any sporting event (Aug 1st-6th 2006): 111

***#+#***##+++##***#+#***

One of these Friday evening matches where everybody can take part in a team named after a private person - Lindner - or a team representing the public transport service - Personennahverkehrsgesellschaft (PNVG). Whether 66- or 16-year-old… But this time it was clearly to see, when arriving on the small ground with its wooden benches offering a seat to about 18 fans, set up between houses, fields and reed, that there is a favourite team concerning the players’ age: FC Lindner Kötzschen, representing a borough of Merseburg city. There were far more young players as usual in the ‘leisure time teams’ - and PNVG’s average age seemed to be at about 50 years.
As expected, Kötzschen dominated the match. Nonetheless, there was no regular goal scored until the 35th minute. Before the nice hammer against the inside of the left post dropping down behind the line in minute 35, Lindner Kötzschen scored two offside goals.
Right after the break, Lindner ran through the PNVG defence and scored another goal. Moreover, the match became even better but more one-sided, so Lindner added 4 more goals to their tally as numerous chances went begging.
6:0 - another clean defeat against the bus drivers.
The main reason why we watched this match was that we never visited that ground before. And Sportplatz FC Lindner is one of the 11 grounds in Merseburg that are used for official and unofficial matches. Grounds that are for training matches only or not in use anymore do not get attention from me, unless they have stands or terraces. However, my list of Merseburg grounds is completed now: Stadtstadion, Ottoweg, Ulmenweg, Stadtstadion Nebenplatz I, Sportplatz Blösien, Sportplatz am Kanal Meuschau, Glück Auf Kampfbahn Beuna, Sportplatz an der Querfurter Straße Knapendorf, Scheitplatz, Eisenbahnerstadion and, finally, Sportplatz FC Lindner.

***#+#***##+++##***#+#***

For more photos see:
http://s181.photobucket.com/albums/x68/fchmksfkcb/080912%20FC%20Lindner%20Koetzschen%206-0%20PNVG%20MerseburgQft/