- Datum: Dienstag, 31. Dezember 2019 – Beginn: 11.00
- Wettbewerb: Volksläufe über 5km und 10km
- Ergebnisse: https://my.raceresult.com/140660/results?lang=de
- Austragungsort: Rathenauufer in Bonn (Kapazität: mehrere 10.000 Stehplätze am Streckenrand)
- Zuschauer: ca. 100 im Start/Ziel-Bereich
- Unterhaltungswert: 4,0/10

a) Annual New Year’s Eve Foot Race in Bonn
b) Bonn
c) Hangelar
d) Königswinter
Zu Silvester bin ich mit meinen Eltern in Bonn rumgefahren. Boules spielen in Holzlar – weil in Hangelar die Bahnen überraschenderweise alle von Rentnern belegt waren. Sehr gutes Essen beim Syrer (City Express 2). Und davor noch zum Silvesterlauf. Dort gab es durch einige sehr ambitionierte Amateurathleten und Leistungssportler auch gute Bilder zu machen. Die Schnarchnasen, die hier mit ihrer Startnummer spazieren gehen, sind klar in der Minderheit.
Interessant war hierbei, dass zumindest im 5km-Lauf (es gibt noch einen 10km Lauf) gleich 10 Sportler den bisherigen Streckenrekord unterboten.
Was v.a. meinem Vater noch im Vergleich zu den etwas kleineren Silvester- bzw. Neujahrsläufen in Merseburg und Rostock auffiel: Die Strecke ist sehr mangelhaft abgesperrt, sodass sich ab und an Läufer und Fußgänger oder Radfahrer belästigen. Dennoch ist das Startgeld horrend und nicht nachvollziehbar. Die Anzahl der Sponsoren jedoch winzig – in Merseburg wird z.B. alles (wirklich alles!) mit Sponsorengeldern bewältigt – auch dutzende Sachpreise und hunderte von kostenlosen T-Shirts für die Läufer! Seltsam, dass man da in Bonn nicht fähig zu ist.

Naja, nächstes Jahr liegen die Feiertage so, dass es sich lohnt, nach Rostock zu fahren. Wenn sich durch die allgemeine Klimahysterie nicht auch dort schlagartig etwas ändert, komme ich da mehr auf meine Kosten, als in diesem scheiß NRW hier!

Ittenbach ist ein versiffter Lost Ground, schön gelegen am Waldrand, aber schon völlig heruntergekommen. Nicht einmal die Tischtennisplatte blieb verschont.
Stieldorf/ Vinxel, die ehemalige Heimstatt des aufgelösten SV Oelinghoven, ist hingegen noch gut bespielbar und halbwegs gepflegt. Auch dieser Hartplatz liegt schön in der Landschaft, einen Streetballplatz gibt es auch.
Ein anderes Bild bietet sich in Oberpleis. Während die TuS auf einem ganz netten kleinen Kunstrasen mit Blick in die Landschaft spielt, wird Schulsport auf einer Luxusanlage getrieben: Kunstrasengroßfeld, Laufbahn, mehrreihige Tribüne teils mit Bänken und großen Umkleiden. Wahnsinn! So etwas Krankes, dass hier keine Wettkämpfe ausgetragen werden! Das ist kein Neid und auch keine Missgunst, aber mir passt einfach die Nutzung nicht! Warum kann die TuS Oberpleis nicht z.B. alle Jugendspiele dort an der Schule spielen und auf ihrem Platz nur noch die Männer, Altherren und Frauen? Diese Schule hat doch nicht einmal einen Leistungsschwerpunkt Sport – aber einen wirklich hervorragenden Platz; was soll sowas?!

- Grounds: 2.556 (0; diese Saison: 113 neue)
- Sportveranstaltungen: 3.800 (1; diese Saison: 151)
- Tourkilometer: 10 (10km Auto)
- Saisonkilometer: 75.150 (56.340 Flugzeug/ 17.130 Auto, davon 4.670 Mietwagen/ 1.740 Fahrrad/ 40 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 12 [letzte Serie: 41, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 701 Wochen in Folge.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen