Posts mit dem Label SV West 03 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label SV West 03 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 30. Oktober 2011

W274IV: Zwei schwache Sonntagsspiele in Leipzig

Knautkleeberger SC 1864 Leipzig A 8:1
TSV 1886 Markkleeberg A
Datum: Sonntag, 30. Oktober 2011 – Anstoß: 10.00
Wettbewerb: A-Junioren Stadtliga Leipzig, Staffel 1 (5. Spielklasse der 16-18jährigen)
Ergebnis: 8:1 nach 90 Min. (45/45) – Halbzeit: k. A.
Tore: ?, 7:1 77., 8-1 83.
Verwarnungen: keine?, Platzverweise: keine
Spielort: Sportplatz Knautkleeberg (Kap. 1.100, davon 200 Sitzplätze)
Zuschauer: ca. 20 (davon ca. 2 Gästefans)
Unterhaltungswert: 6,0/10 (Zwar nur ne knappe halbe Stunde gesehen, aber machte einen guten Eindruck)

Knautkleeberger SC 1864 Leipzig III 5:0
SV West 03 Leipzig II
Datum: Sonntag, 30. Oktober 2011 – Anstoß: 12.00
Wettbewerb: 3. Stadtklasse Leipzig, Staffel 1 (12. und unterste Spielklasse, 7. Amateurliga)
Ergebnis: 5:0 nach 91 Min. (45/46) – Halbzeit: 1:0
Tore: 1-0 12. (9), 2-0 58. (5), 3-0 77. (9), 4-0 85. (20 [Torwart], Handelfmeter), 5-0 87. (13)
Verwarnungen: 5, 11 (beide West 03)
Platzverweise: Nr. 15 (West 03) wegen absichtlichen Handspiels auf der Torlinie in der 84. Minute
Spielort: Sportplatz Knautkleeberg (Kap. 1.100, davon 200 Sitzplätze)
Zuschauer: ca. 20 (keine Gästefans?)
Unterhaltungswert: 3,0/10 (Bis auf wenige Szenen des KSC – v.a. den Toren – erwartungsgemäß schwach)

Leipziger SC 01 II 0:0 SV Victoria 90 Leipzig
Datum: Sonntag, 30. Oktober 2011 – Anstoß: 14.00
Wettbewerb: 2. Stadtklasse Leipzig, Staffel 1 (11. Spielklasse, 6. Amateurliga)
Ergebnis: 0:0 nach 90 Min. (45/45) – Halbzeit: 0:0
Tore: keine, zum ersten Mal nach 107 Spielen in Folge mit wenigstens einem Treffer...
Verwarnungen: Nr. 8 (Victoria)
Platzverweise: keine
Spielort: Sportplatz Pistorisstraße/ LSC 01 (Kap. 5.000 Stehplätze)
Zuschauer: ca. 15 (davon ca. 4 Gästefans)
Unterhaltungswert: 1,0/10 (Victoria sehr aktiv aber total unfähig; LSC II sollte im Interesse aller die Mannschaft zurückziehen, so beschissen wie die kicken)
IMG_4987
Photos and English version:

Wir kamen schon sehr früh im Leipziger Stadtteil Knautkleeberg an, wo die Anlage mit ihrer Reihe alter Bänke, von Bäumen schattiert, sehr einladend ist. Besonders spektakulär ist der Platz zwar nicht, aber Bäume und Bänke – auch um den Kleinfeldnebenplatz herum – sind schon mal nicht schlecht. Es lief noch ein unterhaltsames Jugendspiel zwischen den A-Jugendlichen von Knautkleeberg und Markkleeberg. Letztere sind Tabellenletzter und waren klar unterlegen, doch trafen endlich das Tor kurz nachdem wir aufgekreuzt waren. Der schönere Treffer war jedoch jener zum 8:1 Endstand einige Minuten vor Abpfiff. Zwischen beiden Treffern gab es eine kuriose Szene, da irgendein Depp seinen hässlichen Köter nicht angeleint hatte und dieser aufs Feld rannte und den Ball haben wollte. Der Besitzer stürmte schließlich auch den Platz und nahm sein dämliches Dreckvieh an die Leine.

Nach diesem guten Jugendspiel hieß es Letzter gegen Vorletzter in der untersten Spielklasse. KSC III. Mannschaft mit einem Sieg und West 03 II. Mannschaft mit 4:64 Toren und 0 Punkten aus 8 Spielen. Klingt doch noch echt gutem Fußball, oder? Immerhin fing es gut an: KSC ging schnell durch eine gelungene Einzelaktion in Führung. Dann bauten sie allerdings ab und ließen die ganz schwache West-Mannschaft kommen. Erst nach der Pause riss sich der KSC wieder zusammen. Ein herrlicher Weitschuss aus über 25 Metern ins lange Eck zum 2:0. Drei weitere Treffer, darunter ein Elfmeter, der nach einem Handspiel auf der Linie (der Ball wäre auch direkt ins Netz gegangen!) fällig wurde, kamen noch hinzu für die klar überlegenen aber nicht gerade herausragenden Knautkleeberger.

Die weitläufige Anlage des LSC lohnt einen Besuch, aber die II. Mannschaft vom SC 01 würde ich nicht empfehlen. Von den vier Plätzen ist der Hauptplatz schon der Beste: hufeisenförmig sind fünf Meter hohe Graswälle drum herum gelegt. Hinter der einen Längsseite fließt ein kleiner Fluss durchs dichte Gehölz. Die Bäume machten gerade jetzt im Herbst farblich etwas daher. Die müllabfuhrfarbenen Trikots des Vorletzten der 2. Stadtklasse, also der Reserve des Leipziger SC 01, die gegen den 10. von 14, Victoria 90, spielte, waren eher hässlich. Aber die abartigen Trikots passten zu ihrem Niveau. Mit viel, viel Dusel sicherten sie sich einen Punkt mit einem 0:0. In den ganzen 90 Minuten spielte nur Victoria. Die zwei Torchancen für den Gastgeber waren nicht der Rede wert. Victoria griff so regelmäßig, aber eben leider nur so ungenau und schwach, das Tor an, dass ein 0:6 oder 0:7 gerechtfertigt gewesen wäre. 90% Spielanteile, 20 zu 2 Torchancen – da nicht zu gewinnen ist echt das Vorletzte. Das Letzte ist so eine Mannschaft wie LSC 01 II: nur hinten drin stehen, gar nichts am Ball können und noch viel Glück haben. Am besten sollten sie, in Rücksichtnahe auf Anhänger von gegnerischen Mannschaften und neutrale Zuschauer gleich zurückziehen, damit so abartig schlechte Spiele allen erspart bleiben... Langsam habe ich aber auch den Eindruck, dass das Niveau in Leipzig-Stadt immer weiter absinkt. Im Umland ist es weiterhin gut. Nach dieser Saison werde ich ganz sicher nur noch Spiele im Umland Leipzigs gucken, so ein Schrott wie da in der Stadt gekickt wird!

Dass dieses Spiel das erste seit April diesen Jahres war, das 0:0 ausging ist zwar sehr ärgerlich, aber da ich 107 Spiele in Folge gesehen habe, in denen mindestens ein Treffer fiel (und mein Vater immerhin noch 105), ist es im Endeffekt nicht so schlimm, dass dieses Spiel so beschissen verlief.
IMG_5028
Statistik:
Grounds: 658 (heute 2 neue; diese Saison: 64 neue)
Sportveranstaltungen: 1.394 (heute 3, diese Saison: 80)
Tageskilometer: 70 (70 Rad)
Saisonkilometer: 12.570 (10.820 Auto/ 1.740 Fahrrad/ 10 Bahn, Bus, Tram/ 0 Flugzeug/ 0 Schiff, Fähre)
Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 0 [zuletzt 107 in Folge ohne 0:0!]
Anzahl der Wochen, seit der letzten Woche ohne eine einzige Sportveranstaltung (31.7.-6.8. 2006): 274

Donnerstag, 11. August 2011

W263II: Deutlicher Überraschungssieg im Duell der Aufsteiger

SV West 03 Leipzig 6:1 TuS Leutzsch 1990 II
Datum: Mittwoch, 10. August 2011 – Anstoß: 18.30
Wettbewerb: Freundschaftsspiel 2. Stadtklasse Leipzig Staffel 2 (11. Liga, 6. Amateurliga; Aufsteiger aus 3. Stadtklasse) gegen 1. Stadtklasse Leipzig Staffel 1 (10. Liga, 5. Amateurliga; Aufsteiger aus 2. Stadtklasse)
Ergebnis: 6:1 nach 90 Min. (45/45) – Halbzeit: 2:1
Tore: 1-0 23. (9), 2-0 31. (3), 2-1 39. (4), 3-1 56. (11), 4-1 65. (14), 5-1 72. (10), 6-1 88. (3)
Verwarnungen: keine, Platzverweise: keine
Spielort: Manfred von Brauchitsch Sportplatz (Kap. 1.018, davon 18 Sitzplätze)
Zuschauer: ca. 35 (davon ca. 5 Gästefans)
Unterhaltungswert: 7,5/10 (Das sehr gute Spiel wurde in der zweiten Hälfte überraschend deutlich)
IMG_9068
Photos and English version:

Das zweite Testspiel diese Woche und der zweite deutliche Sieg. In Anbetracht dessen, dass die Heimmannschaft West 03 in der 3. Stadtklasse, also der untersten Liga, 15 von 22 Spielen gewann, was nur knapp zum Aufstieg reichte und hingegen der Gastverein (die Reserve von TuS Leutzsch), der mit dem 3. Platz ebenfalls einen Aufstiegsplatz belegte – und zwar von der 2. in die 1. Stadtklasse, war es doch sehr verwunderlich, was da in Hälfte zwei ablief. So ganz reif schien der Gast dann doch nicht für die 1. Stadtklasse zu sein...

Aber erst einmal zum Sportplatz von West 03: der liegt in Altlindenau in der Nähe diverser anderer Sportanlagen wie denen vom Gast – Tus Leutzsch (500m nördlich) – oder Lindenau 1848 (200m südlich) sowie BSV Schönau und das Motodrom Cottaweg (je 300m durch den Wald), auf drei Seiten von Bäumen umgeben. Also eine ganz idyllische Ecke dort. Hinter dem Kleinfeldhartplatz hinter dem einen Tor ragt der Uhrturm des ehemaligen Stifts auf – zwischen massiven Bäumen steht hinter dem anderen Tor das Sportlerheim. Auf dieser Torseite sind auch ein paar Sitzschalen angebracht. Ansonsten setzt oder stellt man sich auf die niedrigen Graswälle, die auf den Längsseiten des Spielfelds angebracht sind. Benannt ist die Anlage übrigens nach dem Hamburger Autorennfahrer Manfred von Brauchitsch, der eine recht abenteuerliche Biographie hat: krasse Unfälle bei Rennen in den 1930ern unverletzt überstanden + undurchsichtige Rolle im Dritten Reich, wobei Kooperation mit den Nazis wohl aus Karrieresucht erfolgt ist + dann Anbandelung mit DDR-Größen wie Walter Ulbricht, deshalb monatelang Gefängnis im Westen wegen angeblichen Hochverrats; so viel zur Vorbildlichkeit der Demokratie im Westen der 1950er + und dann Flucht aus der BRD in die DDR und dort Arbeit als Sportfunktionär...

Was das heutige Spiel anging, muss man sagen, dass es von Beginn an flott war und es nicht zu wenige Torszenen gab. Beide Mannschaften waren in der ersten Halbzeit ausgeglichen. Zu Beginn war der Gast sogar etwas aktiver – was man aber eigentlich auch erwarten konnte. Das erste Tor fiel jedoch für die eine Klasse tiefer spielenden Gastgeber: ein wirklich schöner und strammer Kopfball ins lange Eck! Bald darauf fiel sogar das 0:2, wobei ein West-Stürmer von einem verunglückten Querpass profitierte und dann frei aufs Tor zu lief und überlegt den Torwart umrundete um locker einzuschießen. Kurz vor der Pause ein strammer Schuss zum Anschlusstreffer. Dass das der Ehrentreffer sein sollte und kein Anfang einer Aufholjagd, musste man überrascht in der zweiten Spielhälfte feststellen.

Leutzsch kam nicht mehr ins Spiel zurück, zeigte kaum Angriffe aufs gegnerische Tor und kassierte schon 11 Minuten nach Wiederbeginn einen dritten Gegentreffer. Dann landete ein herrlicher Freistoß aus über 20m direkt im Tor zum 4:1. Schließlich zeigte die ehemalige Dritte-Stadtklasse-Mannschaft noch zwei weitere prima Aktionen zum 5:1 und 6:1.

Also dass ein Sieg des klassentieferen SV West 03 im Rahmen des Möglichen lag, war mir ja klar – aber doch nicht ein 6:1! Diese Leistung von West 03 war wirklich sehr stark!
IMG_9098
Statistik:
Grounds: 604 (heute ein neuer Ground; diese Saison: 11 neue)
Sportveranstaltungen: 1.328 (heute eine, diese Saison: 11)
Tageskilometer: 80 (70 Auto, 10 Fahrrad)
Saisonkilometer: 1.280 (740 Auto/ 540 Fahrrad/ 0 Flugzeug/ 0 Bahn, Bus, Tram/ 0 Schiff, Fähre)
Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 53
Anzahl der Wochen, seit der letzten Woche ohne eine einzige Sportveranstaltung (31.7.-6.8. 2006): 263