Posts mit dem Label RasenBallsport werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label RasenBallsport werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 19. September 2012
W320IV: Mal wieder nichts als Scheiße im Leipziger Fußball!
„RasenBall” Leipzig B II--------------------------------- 2
SSV Markranstädt B ------------------------------------- 0
Datum: Samstag, 15. September 2012 – Anstoß: 10.30
Wettbewerb: B-Junioren Bezirksliga Nord-Sachsen (4. Liga der 14-16jährigen)
Ergebnis: 2-0 nach 84 Min. (42/42) – Halbzeit: 2-0
Tore: 1-0 33. Timmy Weber, 2-0 37. Dominic Tako
Verwarnungen: Dominic Tako, Gregor Buthig (RB); TW Christian Wings, Lars Heinrich, Martin Schiedt (SSV)
Platzverweise: keine
Spielort: Sportschule Egidius Braun (Kap. 1.000, davon 500 Sitzplätze)
Zuschauer: ca. 35 (davon ca. 12 Gästefans)
Unterhaltungswert: 3,0/10 (Guter Beginn, dann sehr stark nachgelassen)
Allgemeiner Turnverein zu Leipzig von 1845 AH - 0
SSV Kulkwitz 1920 AH --------------------------------- 0
Datum: Samstag, 15. September 2012 – Anstoß: 13.00
Wettbewerb: 1. Altherren-Kreisklasse Leipzig (3. Liga der Ü-32)
Ergebnis: 0-0 nach 92 Min. (45/47) – Halbzeit: 0-0
Tore: Bei den Blinden trifft niemand…
Verwarnungen: Leider nicht einmal das…
Platzverweise: 22 hätte der Schiri zeigen müssen…
Spielort: Sportplatz Prager Straße (Kap. 1.200 Stehplätze)
Zuschauer: ca. 15 (davon ca. 4 Gästefans)
Unterhaltungswert: 0,0/10 (Da waren ja 23 Volltrottel am Werk! Kulkwitz spielte abartig lustlos, ATV abartig unfähig und der Schiri pfiff abartig schlecht!)
Die zwei anvisierten Zusatzpunkte im Fußballkreis Leipzig wurden leider mit einem schwachen und einem beschissenen Spiel abgehakt. Von den Sportanlagen her hat es sich schon gelohnt – besonders die Sportschule Egidius Braun mit ihrem kleinen Stadion mit den älteren blauen und gelben Schalensitzen auf Steinstufen (auch der Nebenplatz ist ein Stadion mit ein paar Stehrängen) ist nett, doch auch die Wiese mit Graswall und Blick zum Völkerschlachtdenkmal beim ATV ist ganz OK – doch die Spiele waren wirklich unterstes Niveau für ihre jeweilige Kategorie!
Die B-Jugend-Paarung ging ja noch. Ein starker Beginn mit guten Möglichkeiten für Markranstädt, dann kamen die Roten Hornochsen langsam ins Spiel und erzielten vorm Seitenwechsel nach einem Abwehrfehler das 1:0 – der Schiri musste nach dem dümmlichen Jubeln des einen Hornochsen und den gereizten Aktionen des Keepers des RB-Farmvereins mal ein paar gelbe Karten zeigen – und kurz darauf mit einem schönen aber haltbaren Weitschuss das 2:0. Nach der Pause brach das Spiel völlig ein, nur SSV bewies seine komplette Unfähigkeit im Sturm, RH spielten die Partie lässig wie langweilig runter.
Beim Altherrenspiel passierte dann das Unglaubliche: Wir haben in ca. 100 Altherrenpartien niemals ein 0:0 gesehen und zudem seit Oktober 2011 generell kein einziges 0:0 mehr in 141 Spielen. In jedem anderen der heute etwa zwei dutzend Altherrenspiele in der Stadt Leipzig fiel mindestens ein Treffer, in den allermeisten zwei bis neun. Und dann kicken da zwei greise Gurkentruppen 92 Minuten lang und erzielen tatsächlich kein einziges Tor!
Was Kulkwitz da bot grenzte schon an Spielverschiebung. Da können die mir sonst was erzählen mit dünner Kader, neue Spieler, viele nicht fit, schräg geschissen oder was weiß ich! So ein lustloses Auftreten mit 3 Chancen in 92 Minuten gegen den punktlosen Tabellenletzten, der 4 Niederlagen in Serie erlitt, während die Randleipziger aus Kulkwitz ganze 9 Punkte und 17 Tore holten, ist durch nichts zu rechtfertigen. ATV mache ich da weniger Vorwürfe. Die kickten zwar wie verkalkt, aber bemühten sich redlich einen Treffer zu erzielen. Der Allgemeine TV war aktiv und schoss regelmäßig aufs Tor, doch ob es nun aus 20 oder aus 2 Metern war – immer ging der Ball daneben, drüber oder ans Gestänge. Die Reaktionen waren auch eindeutig: Besonders auf der Bank regte man sich auf, schlug die Hände vors Gesicht und ließ sich auf den Graswall fallen – ungläubig über so eine Unfähigkeit der Mannschaft. Auch über den Schiedsrichter regte man sich auf – den hatte man wohl aus dem nahegelegenen Seniorenheim Probstheida herangeholt, so falsch wie der Opa pfiff. Dem entging ja alles! Das Schlimmste war, dass er in der 82. einen Elfmeter für ATV hätte geben müssen – OK, die Deppen hätten den drüber geschossen oder dem Torwart vorn Nischel und dann den Nachschuss vorbei – aber es war ein klares Foul im Strafraum beim Zweikampf! Leider kochten die Emotionen nicht so hoch, dass es einen Spielabbruch gegeben hätte: So wäre das Spiel aus der Ohne-0:0-Wertung gefallen, aufgrund der Restspielzeit, in der theoretisch ein Tor hätte fallen können.
Das Spiel endete mit einem total beschissenen Schuss des ATV, der fünf Meter über die Latte flog. Und meine Serie mit den Spielen ohne 0:0 endete bei unglaublichen 141, die Serie meines Vaters bei ebenso unglaublichen 140 Spielen. Das letzte 0:0 davor, war übrigens auch so ein beschissener Kick in diesem verdammten scheiß Leipzig. Aber diese Serie war mir ja schon selbst unheimlich! Natürlich fallen in den meisten Fußballspielen Tore. 0:0 ist ein seltenes Ergebnis. Aber 141 Spiele in Folge mit mindestens einem Tor – ich kenne so viele andere, die so eine Statistik führen, und keiner ist bisher über die 82 oder so gekommen. Nur meine Freundin ein Mal, mein Vater gleich zwei Mal und ich sogar drei Mal über die 100!
Statistik:
Grounds: 794 (heute 2 neue; diese Saison: 26 neue)
Sportveranstaltungen: 1.608 (heute 2, diese Saison: 31)
Tageskilometer: 90 (90 Fahrrad)
Saisonkilometer: 11.110 (10.390 Auto/ 640 Fahrrad/ 80 Schiff, Fähre/ 0 Flugzeug/ 0 Bahn, Bus, Tram)
Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 0 [Letzte Serie = Neuer Rekord: 141!]
Anzahl der Wochen, seit der letzten Woche ohne eine einzige Sportveranstaltung (31.7.-6.8. 2006): 320
Labels:
AllesFußball,
ATV Leipzig,
Kulkwitz,
Leipzig,
RasenBallsport,
RB Leipzig,
SSV Markranstädt
Mittwoch, 26. Oktober 2011
W274I: Schwacher FC Augsburg bereinigt den DFB-Pokal von der Firmen-Profimannschaft RBL
„RasenBallsport“ Leipzig 0:1 FC Augsburg
Datum: Dienstag, 25. Oktober 2011 – Anstoß: 19.00
Wettbewerb: 2. Runde des DFB Pokals (Regionalliga Nord, d.h. 4. Liga bzw. 1. Halbprofiliga gegen 1. Bundesliga)
Ergebnis: 0:1 nach 94 Min. (45/49) – Halbzeit: 0:0
Tor: 62. Daniel Brinkmann
Verwarnungen: Timo Rost, Daniel Frahn, Paul Schinke (RBL); Jonas de Roeck, Nando Rafael, Marco Thiede, Mohamed Amsif (FCA)
Platzverweise: keine
Spielort: Zentralstadion Leipzig (sogenannte „Red Bull Arena“, Kap. 45.000 Sitzplätze)
Zuschauer: 34.341 (davon ca. 250 Gästefans)
Unterhaltungswert: 4,0/10 (Eine Mannschaft überbezahlter als die andere: außer in der Schlussphase war das Spiel kaum auf Niveau der NOFV-Oberligen)
Photos and English version:
Eigentlich halte ich es ja mit dem unten angeführten Aufkleber: „boykottiert und bekämpft Red Bull“. Zumindest was boykottieren angeht. Wenn mein Alter aber von Kollegen zwei so Karten zum Geburtstag geschenkt bekommt und niemand ihn begleiten will, lasse ich auch bei diesem Schwachsinnsprodukt perverser österreichischer Geschäftemacher keine Karte verfallen. Große Ausführungen, was man von RB Leipzig als Sportfan halten muss, brauche ich nicht zu machen. Das erklärt sich schon anhand des Namens von selbst: „RasenBallsport“ – was ein schlechter Witz! Nicht nur die Rechtschreibung und der Inhalt des Wortes ist hirnverbrannt; jeder Idiot erkennt auch, dass der Geldgeber dieses kranken Projektes einen Amateurverein mit Millionen einen Profikader aufzudrängen, zu einer Firma zu machen und so bis in die Bundesliga (koste es was es wolle: im wahrsten Sinne des Wortes) zu bringen, dahinter steckt: Red Bull. So was ist doch wirklich nur noch österreichische Fußballvolksverdummung. Aber irgendwann fällt denen das mal richtig auf die Füße: die österreichische Bundesliga wird die erste europäische Liga sein, die Konkurs anmelden muss – und man kann es ihr nur gönnen.
Solange aber das Geld fließt, die Werbemaschinerie brummt, der Kader vor drittklassigen Profis, die der reisefaule Provinzfan aus Leipzig nur aus der Glotze kennt, nur so strotzt und der Erfolg (oder die Hoffnung darauf) da ist, finden sich ein paar Tausend unverbesserliche Verirrte dauernd ein. Zu einem Pokalspiel wie heute sind dann auch etliche Neutrale da, sodass die durchschnittliche RB-Zuschauerzahl von 5.600 auf ums Sechsfache übertroffen wurde. Nun ja: mit einem Millionenetat letzte Saison den Aufstieg aus der Regionalliga in die 3. Liga um 22 Punkte verpasst und derzeit auch wieder Zweiter und weit weg von Souveränität in der Halbprofiliga, obwohl man einen Profikader hat – das sind Erfolge mit denen man sich als „echter“ Sportfan identifizieren kann: Bravo!
Einige dieser sogenannten „Fans“ machten sogar richtig Stimmung: Erst eine Fahnenchoreo in rot und weiß mit zwei Bannern: 1. „Zusammen lassen wir die Puppen tanzen“ (billige aber originelle Anspielung auf die Augsburger Puppenkiste) und 2. „Euer Neid ist unser Stolz“ (Ich lach mich tot: auf einen Viertligisten soll ein Bundesligist neidisch sein? Die haben den gleichen Etat aber deutlich mehr Erfolg als die Red Bull-Flachzangen!) Dann machten 25 Fahnen wedelnd auf Ultras, ein paar Hundert Andere feuerten sehr regelmäßig mit primitivsten Texten an – extrem einfallsreich: der Wechselgesang „RB – RB“ (gesprochen: Errrr – Bäääääh) – und wenn der Schiri kleinlich gegen RB pfiff oder die Augsburger Zeit schunden, wurde es mal richtig laut. Nach Abpfiff warfen sogar zwei unverbesserliche Chaoten einige Reihen rechts von uns mit Bierbechern nach Augsburger Betreuern. Skandal! Sofort Stadionverbot für die die! Na ja, vielleicht entsteht ja doch mal eine Gruppe „RB Ultras“ oder gleich „Red Bull Ultras“ – das letzte Mal war es ja noch ein Fake: http://ultrasrbl.wordpress.com/
Was die Augsburger Fans anging, so war die Zahl von knapp 250, von denen nur 50 Stimmung machten und auch gegen das „Kunstprodukt“ mit bedruckten T-Shirts provozierten, erwartungsgemäß niedrig und nicht wirklich beeindruckend.
Das Spiel selbst war dann erstrecht nicht beeindruckend. Wofür die überhaupt Geld kriegen, fragte man sich da schon. Red Bull war über 90 Minuten die bessere, druckvollere, aktivere oder zumindest weniger schlechte Mannschaft. Augsburg trat arrogant und unsportlich auf und tat rein gar nichts fürs Spiel. Nach über einer Stunde kamen sie mal gut durch die Abwehr und erzielten mit einem Schuss ins lange Eck das goldene Tor der Partie. Danach schunden sie massiv Zeit, was der Schiedsrichter auch souverän mit zwei gelben Karten und vier Minuten Nachspielzeit beantwortete. Die letzten 10 Minuten waren die besten der Partie: RBL vergab eine Chance nach der anderen und Augsburg war unfähig, die Firmen-Profimannschaft auszukontern. Wie die sich dann abgefeiert haben nach dem Schlusspfiff war so was von lächerlich, dass ich fast noch den Red Bull-Akteuren Applaus gespendet hätte.
Nach diesem Spielbesuch bleiben nur drei Feststellungen und zwei Fragen:
1. Auch wenn man einen Bundesligaetat hat, schafft man es noch lange nicht bundesligareif zu spielen – sonst hätte RBL hier abgeklärt die Augsburger bezwungen.
2. Die Fangruppen haben ja derart dämlich Namen wie „rasenballisten“ oder „L. E. Bulls“, dass man sich da nur an den Kopf fassen kann! Wo bleiben da Humor und Originalität?! Ich hätte ja einen RBL-Fanclub „Viehtreiber Leipzig“ genannt... Oder noch besser: „Rote Hornochsen“!
3. Die Fanszene ist mittlerweile zwar bedrohlich gewachsen und es sind nicht nur solche der Sorte Tischtennispublikum da, aber wenn man die unterbelichteten Banner wie „Euer Neid ist unser Stolz“, „Rote Bullen braucht das Land“ oder (ganz widerwärtig US-amerikanisch) „L.E. Bulls“ sieht, kann man die Jüngelchen natürlich gar nicht recht ernst nehmen. Im völligen Widerspruch zu den amerikanisierten Bannern steht dann natürlich die Verwendung der Flagge der japanischen Streitkräfte, die bis 1945 genutzt wurde, also die berühmte aufgehende Sonne: die Idioten, die damit hantiert haben sind entweder rechtsextrem wie diejenigen Japaner die heute damit rum rennen (das ist dort außerhalb der Marine wie wenn man in Deutschland die Reichskriegsflagge zeigt) oder einfach nur total unterbelichtet und kapieren nicht, dass man bei rot-weißen Vereinsfarben gut überlegen sollte, was man für Fahnen zeigt. Die farblich gut passende mit dem roten Untergrund und dem weißen, zum Flagstock hin verschobenen Punkt würde die ja wohl hoffentlich nicht nehmen...
Und die beiden Fragen:
1. Was hat Augsburg in der 1. Bundesliga zu suchen?
2. Wie kann man sich eigentlich mit so was wie diesem Firmenverein RB Leipzig identifizieren? Ich habe ja was für Leipzig als Stadt übrig und für den Ostfußball ja schon auch: aber gerade darum ist es ja beschämend, dass gerade Leipzig von Red Bull bepecht wurde. Wenn ich nicht Mitarbeiter einer Firma bin, unterstütze ich doch nicht ihre Firmenmannschaft! Und RBL ist nichts anderes als eine Firmenmannschaft: man kann nicht einfach Mitglied im Verein werden und die Firma stellt den Etat mit dem Söldner zusammengekauft werden. Man kann nicht einmal auf eine Ausbildung bei Red Bull hoffen (anders als z.B. beim VfB IMO, wo man als Spieler bei der IMO auch an Lehrstellen kommt) wenn man in der Reservemannschaft trainiert. Ich bin kein Red Bull-Mitarbeiter, also käme ich nie auf die Idee RBL zu unterstützen. Bei der IMO arbeite ich nicht, also habe ich auch nichts mit dem VfB IMO Merseburg am Hut. Ich geh doch auch nur zum Polizeisportverein wenn ich bei der Polizei arbeite oder dort Leute kenne und bin doch auch nicht Fan von al-Jaish Damaskus, dem bekanntesten syrischen Armeesportverein (der übrigens die zweitkleinste Fanszene der 1. Liga [nach dem Polizei SV ash-Shurta] hat, was wieder mal nur positiv für die Syrer spricht), wenn ich nicht Angehöriger des Militärs bin! Unglaublich, wie oberflächlich sich hierzulande Leute ihren Verein suchen. Wenn RB nicht bald durchmarschiert, ist eh der Boom vorbei und man sucht sich was anderes und wird wieder Bayern-Fan.
Ne, ne, ne... Da bleibe ich doch mit voller Überzeugung beim ehrlicheren und meistens auch interessanteren Amateurfußball!
Statistik:
Grounds: 654 (heute kein neuer; diese Saison: 60 neue)
Sportveranstaltungen: 1.388 (heute 1, diese Saison: 74)
Tageskilometer: 60 (50 Auto, 10 Straßenbahn)
Saisonkilometer: 12.340 (10.660 Auto/ 1.670 Fahrrad/ 10 Bahn, Bus, Tram/ 0 Flugzeug/ 0 Schiff, Fähre)
Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 102
Anzahl der Wochen, seit der letzten Woche ohne eine einzige Sportveranstaltung (31.7.-6.8. 2006): 274
Labels:
A1,
AllesFußball,
FC Augsburg,
Leipzig,
RasenBallsport,
RB Leipzig,
Red Bull
Abonnieren
Posts (Atom)