Posts mit dem Label Quedlinburger SV werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Quedlinburger SV werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 7. Februar 2022

W3.0057III: Auch im zweiten Test ein Sieg gegen einen höherklassigen Gegner für TSV Leuna – und: weitere Testspiele in Bennstedt und Quedlinburg

SV Blau-Weiß Farnstädt 1921 .......................... 1
TSV Leuna 1919 ................................................. 3

- Datum: Samstag, 5. Februar 2022 – Beginn: 13.30
- Wettbewerb: Testspiel (Verbandliga Sachsen-Anhalt, Süd; 6. Spielklasse, 1. Amateurliga gegen Landesklasse Sachsen-Anhalt, Staffel 9; 8. Spielklasse, 3. Amateurliga)
- Ergebnis: 1-3 nach 92 Minuten (46/46) – Halbzeit: 1-0
- Tore: 1-0 40. Daniel Rausch, 1-1 60. Christoph Schulz, 1-2 89. Nicolas Baum, 1-3 Kevin Moreira Cardoso
- Verwarnungen: keine
- Platzverweise: keine
- Austragungsort: Sportanlage Blau-Weiß Farnstädt – Kunstrasenplatz Unterfarnstädt (Kap.: 1.015, davon 15 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 60 (davon 54 gemeldet und ca. 10 Gästefans)
- Spielbewertung: 7,5/10

Quedlinburger Sportverein II ........................... 0
SV Einheit Bernburg .......................................... 7

- Datum: Samstag, 5. Februar 2022 – Beginn: 16.15
- Wettbewerb: Testspiel (Harzliga gegen Salzlandliga; jeweils 10. Spielklasse, 5. Amateurliga)
- Ergebnis: 0-7 nach 91 Minuten (46/45) – Halbzeit: 0-3
- Tore: 0-1 26. Thol, 0-2 35. Kuhn, 0-3 45. Kuhn, 0-4 50. Kuhn, 0-5 70. Kuhn, 0-6 75. Salehzada, 0-7 89. Bahn
- Verwarnungen: keine
- Platzverweise: keine
- Austragungsort: GutsMuths-Stadion, Kunstrasenplatz (Kap.: 750 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 45 (davon 23 gemeldet und ca. 5 Gästefans)
- Spielbewertung: 6,0/10

FSV Bennstedt II ................................................ 3
SV Eintracht Gröbers 1915 ............................... 2

- Datum: Samstag, 5. Februar 2022 – Beginn: 10.45
- Wettbewerb: Testspiel (beide Mannschaften Kreisoberliga Saalekreis; 10. Spielklasse, 5. Amateurliga)
- Ergebnis: 3-2 nach 89 Minuten (45/44) – Halbzeit: 1-1
- Tore: 0-1 21. Kirchoff, 1-1 27. Less, 1-2 54. Krüger, 2-2 58. Jahnel, 3-2 65. Jahnel
- Verwarnungen: keine
- Platzverweise: keine
- Austragungsort: Sportanlage an der alten B80, Kunstrasenplatz Bennstedt (Kap.: 1.100, davon 100 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 5 (1x Bennstedt, 1x Gröbers, 3x Hopper, gemeldet: 3)
- Spielbewertung: 5,5/10 ZappendorfPictures with English commentary:
a) FSV Bennstedt Res. vs. Eintracht Gröbers
b) Blau-Weiß Farnstädt vs. TSV Leuna 1919
c) Quedlinburger SV Res. vs. Einheit Bernburg
d) Saalekreis: Köllme, Zappendorf, Bennstedt
e) Harz: Quedlinburg at night

Auch am zweiten Februarwochenende fuhr ich nach Sachsen-Anhalt. Nach der Anfahrt am Freitagabend gab es Samstag 3 Spiele zu sehen. Vorm ersten Testspiel besichtigte ich aber noch Orte, die ich trotzdessen ich in der Nähe aufgewachsen bin, bisher nie besucht hatte. Durch Köllme bin ich immer nur durchgefahren, doch wenn man statt von Salzmünde nach Bennstedt dort immer die Kurven durch den Ort zu heizen, mal hinter fährt in die vermeintliche Sackgasse, dann findet man eine ganz ansehnliche romanische Kirche und einige verfallene Gehöfte. Ich wollte erst den Spurplattenweg nach Bennstedt fahren, fotografierte dann auf dem höchsten Punkt des über den Hügelkamm führenden Weges die Landschaft und bemerkte dann, dass ein mir noch unbekannter Lost Ground unterhalb meiner Route lag: Über unbefestigte matschige Wege bahnte ich mir den Weg nach Zappendorf in die Schachtsiedlung, wo der alte Fußballplatz der BSG Traktor Zappendorf – erbaut 1956, leider völlig unklar, wann die den Spielbetrieb eingestellt haben, Gisbert tippte aber sogar auf die Vorwendezeit – vor sich hin verfällt. Ein Tor steht noch, die Bande auch, zwei Kleinfeldtore liegen rum. Am anderen Ende des Dorfes gibt es einen Kleinfeld-Rasenbolzplatz, der gepflegt ist.
In Bennstedt schließlich angekommen, fuhr ich nun auch mal endlich von der öden Hauptstraße ab. Etwas abseitig liegen eine ganz interessante Kirche und daneben ein Gutspark mit völlig verfallenem, aber noch teilweise genutztem Gut. Auch ganz interessant... FSV Bennstedt II 3:2 SV Eintracht Gröbers 1915Alles andere als verfallen ist die Sportanlage in Bennstedt. Allerdings sieht derzeit der Rasen mies aus und die Tribüne ist ja bekanntlich etwas verpfuscht. In deren Rücken befinden sich noch ein paar Sitze und die auf dem Graswall angebrachten Bänke können in beide Richtungen zum Zugucken verwendet werden. Der parallel zum Hauptplatz liegende Nebenplatz ist 2017 von Rasen auf Kunstrasen umgebaut worden. Nach nun 4,5 Jahren Nutzung wollte ich doch mal meine Bilder hier updaten. Liegt ja auch ganz nett so an dem Feldweg unterhalb eines Hügels...
Das Spiel war trist, da nur von zwei Berliner Groundhoppern, einem Jungen aus dem Dorf und einem Jugendlichen von Gröbers als erkennbare Zuschauer besucht. Dazu noch zwei Ordner. Auch das Niveau anfangs trist, ehe Gröbers den Ball schön unters Tordach zirkelte. Kurz darauf glich Bennstedt II aus. Nach der Pause war die Partie bedeutend besser und die erneute Gröberser Führung wurde von Bennstedt zwei mit II Treffern zunichte gemacht. Der Gastgeber siegte am Ende in einer ausgeglichenen Partie mit 3:2. SV Blau-Weiß Farnstädt 1:3 TSV Leuna 1919 SV Blau-Weiß Farnstädt 1:3 TSV Leuna 1919 Dann das wichtigste Spiel heute. In Farnstädt wurde auf dem Kunstrasen Unterfarnstädt gespielt. Dieser ist mittlerweile ansehnlicher als noch vor ein paar Jahren: eine schicke kleine überdachte Stehtribüne mit ein paar Parkbänken, daneben Kasse, Essensstände und im Ausbau befindliche Umkleidekabinen. Alles in den blau-weißen Vereinsfarben. Echt nicht schlecht, auch wenn deren Hauptplatz in Oberfarnstädt schon allein aufgrund der enormen Höhenunterschiede und der größeren Tribüne schöner ist!
Blau-Weiß Farnstädt ist in der Verbandsliga in akuter Abstiegsgefahr, während TSV Leuna in der zwei Ebenen darunter angesiedelten Landesklasse in der Spitzengruppe rangiert. So war es nicht völlig überraschend, dass sich nicht nur ein ausgeglichenes, sondern ein sich eher zugunsten der Gäste gestaltendes Spiel entwickelte. Trotz Chancenplus für Leuna erzielte aber der Gastgeber konsequent die Führung nach einer Unaufmerksamkeit in der Abwehr.
Nach der Pause bestimmte Leuna mit richtig gutem Fußball aber lange Zeit schwacher Chancenverwertung das Spiel. Farnstädt war weitestgehend abgemeldet. Schulz gelang nach einer Stunde per Kopf der Ausgleich. Nach etlichen vergebenen Torszenen hoffte der Gästeanhang, hier wenigstens das Unentschieden zu halten, doch Baum und Cardoso überraschten mit der nötigen Konsequenz im Abschluss in der Schlussphase und bescherten Leuna einen völlig verdienten aber umso überraschenderen 1:3 Sieg. Eine Klasse Leistung vom TSV! Hoffentlich wird der Schwung in die am 5.3. beginnende Rückrunde mitgenommen! Da komme ich natürlich gerne mal wieder vorbei...
Mal sehen, ob dann wieder Lokalsportredakteur Wolf von der MZ da ist und Sportbilder von mir gebrauchen kann: In der Montagsausgabe der MZ sollten die Bilder von diesem Spiel von mir sein... Quedlinburger SV II 0:7 SV Einheit BernburgBevor ich nach Staßfurt zurück fuhr, machte ich noch einen Abstecher nach Quedlinburg. Dort wollte man schon 2007 einen Kunstrasen errichten, aber – und das ist die Schattenseite bei einer so fantastischen Baukultur wie in Quedlinburg: Breiten- und Amateursport interessiert da die Reichen und Politiker nicht, sodass es bis Mitte 2020 dauerte, ehe mal angefangen wurde, den Hartplatz umzurüsten. Das kuriose ist: die Anlage liegt ja neben dem Rasenplatz vom GutsMuths-Stadion, wo viele Spiele der I. Mannschaft steigen. Und während man vom von den Junioren genutzten Stadion am Moorberg (Friedrich-Ludwig-Jahn) einen Blick auf den Schlossberg im Herzen der herrlichen Altstadt hat, blickt man hier auf dem Kunstrasen auf die offenbar völlig von den Welterbe-besoffenen Politikern vergessene Plattenbausiedlung. Auch hier im Osten werden so heruntergekommene Siedlungen immer weniger – der neue Kunstrasen ist da ein guter Kontrast.
Der Umgangston hinter der Bande war dann schon passender zu der Siedlung, herrlich die Olle, die sich über ein vermeintliches Foul am QSV-Torwart beschwerte und Widerspruch mit „Halt die Fresse“ kommentierte, was alle nur zum Lachen brachte... Weniger zum Lachen fanden die Quedlinburger sicher den Spielverlauf. Im Nachmittagsspiel hatte die I. Mannschaft noch souverän 5:1 gesiegt – doch das Abendspiel wurde von der II. gegen einen auf gleicher Spielebene spielenden Gegner, Einheit Bernburg I, mit 0:7 vergeigt. Der Gast aus dem Salzland war auch die klar bessere Mannschaft.
Zum Abschluss lief ich noch etwas durch die teils gut beleuchtete Altstadt. Der Aussichtsturm war leider nicht wie sonst oft bis 20 Uhr offen... QuedlinburgStatistik:
- Grounds: 3.009 (1; diese Saison: 195 neue)
- Sportveranstaltungen: 4.334 (3; diese Saison: 234)
- Tourkilometer: 200 (200km Auto)
- Saisonkilometer: 37.970 (28.190 Auto, davon 4.480 Mietwagen/ 7.070 Flugzeug/ 2.720 Fahrrad/ 30 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 97 [letzte Serie: 46, Rekordserie ohne 0-0: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 57 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020].

Montag, 19. Mai 2014

W407III: Mit klarem Sieg an die Tabellenspitze auf dem Moorberg und Zweistellig auf dem Sportplatz zwischen Wald und Eisenbahn

SV Freckleben 1990 .................................................... 10
SV Plötzkau 1921 II ...................................................... 0
- Datum: Sonntag, 18. Mai 2014 – Anstoß: 14.00
- Wettbewerb: 1. Kreisklasse Salzland, Staffel 1 (11. und unterste Spielklasse, 6. Amateurliga)
- Ergebnis: 10-0 nach 90 Min. (45/45) – Halbzeit: 4-0
- Tore: 1-0 6. Sven Hellmuth, 2-0 25. Patrick Gießler, 3-0 28. Norman Müller, 4-0 44. Patrick Gießler, 5-0 48. Patrick Gießler, 6-0 55. Patrick Gießler, 7-0 75. Patrick Gießler, 8-0 81. Patrick Gießler, 9-0 85. Norman Müller, 10-0 88. Mario Grimm
- Verwarnungen: Kevin Friedrich (Plötzkau)
- Platzverweise: keine
- Spielort: Sportplatz Freckleben (Kap. 1.000 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 20 (davon 16 zahlende und ca. 3 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 7,0/10 (Freckleben veranstaltete gegen wacker mit neun Mann spielende Plötzkauer ein unterhaltsames Scheibenschießen)

Quedlinburger Sportverein A ...................................... 8
SV Lokomotive Aschersleben A ................................... 1
- Datum: Sonntag, 18. Mai 2014 – Anstoß: 11.00
- Wettbewerb: A-Junioren Landesliga Sachsen-Anhalt, Staffel 2 (4. und unterste U19-Liga)
- Ergebnis: 8-1 nach 94 Min. (45/49) – Halbzeit: 5-0
- Tore: 1-0 28. Marvin Steller, 2-0 38. Vincent Krüger, 3-0 43. Michel Albrecht, 4-0 44. Lucas Heise, 5-0 45. Lucas Heise, 6-0 50. Michel Albrecht, 7-0 53. Lucas Heise, 7-1 57. Benny Rockmann, 8-1 81. Marvin Steller
- Vergebener Elfmeter: Quedlinburgs Hannes Staat wehrt Foulelfmeter von Ascherslebens Dominik Pahl ab (7. Min.)
- Verwarnungen: Nico Behrens (Quedlinburg); Nick Unger, Karim Hassi, Patrick Michelmann (Aschersleben)
- Platzverweise: keine; Verweis des Aschersleber Trainers wegen Meckerns (87. Min.)
- Spielort: Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportplatz am Moorberg (Kap. 2.500 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 30 (davon ca. 5 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 7,5/10 (Hervorragende Leistung der Quedlinburger, Aschersleben allerdings unter Wert geschlagen)

Quedlinburger Sportverein E ....................................... 0
VfB Germania Halberstadt E ....................................... 4
- Datum: Sonntag, 18. Mai 2014 – Anstoß: 10.00
- Wettbewerb: E-Junioren Harzliga (1. U11-Liga)
- Ergebnis: 0-4 nach 50 Min. (25/25) – Halbzeit: 0-3
- Freundschafts-Neunmeterschießen: 4-6 für Halberstadt nach 10/11 Schützen
- Tore: 0-1 10. Moritz-Niclas Mona, 0-2 15. Moritz-Niclas Mona, 0-3 20. Marvin Keim, 0-4 38. Leon Pascal Wagner
- Verwarnungen: keine
- Platzverweise: keine
- Spielort: Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportplatz am Moorberg, Nebenplatz (Kap. 400 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 50 (davon ca. 25 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 7,5/10 (Wirklich sehr gutes Spielniveau dieser beiden Teams!) Photos with English Commentary:
a) Amateur Football: SV Freckleben def. VfB Plötzkau Reserves (Including Pictures of Freckleben Castle and Football Grounds of Schackenthal and Warmsdorf)
b) Under-Aged Football: Quedlinburger SV U19 defeat Lok Aschersleben, U11 lost to Germania Halberstadt (at Friedrich Ludwig Jahn Stadium, Moorberg)

Sonntag schloss sich mal wieder Anja an. Wir kamen so früh nach Quedlinburg, dass wir noch das sehenswerte und gutklassige E-Junioren Spiel auf dem Nebenplatz des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportplatzes am Moorberg – einem ausbautenlosen und von viel Buschwerk und Bäumen umrahmten Rasenplatz – mitnahmen. Der Tabellenführer aus Halberstadt war den Quedlinburgern eine Nummer zu groß, sodass sie mit einem souveränen aber nicht überdeutlichen 0:4 in ihre Schranken gewiesen wurden. Insbesondere bei den Halberstädtern merkte man den Schliff des professionellen Trainers: Ballbehandlung, Schusstechnik und auch Torwartreflexe waren besser ausgeprägt als bei den meisten E-Jugend-Teams, die ich bisher gesehen habe.

Der Hauptplatz am Moorberg ist der schönste Ground in Quedlinburg: Blick zum Schlossberg, ein enormer Graswall mit Eichen oben und im unteren Bereich auch vier Stehstufen. Genutzt wird der Platz allerdings nur von der Jugend des Quedlinburger SV und natürlich von der Leichtathletikabteilung von GutsMuths.

Bei diesem Spiel zwischen der A-Jugend des QSV und der U19 von Lok Aschersleben ging es noch um den Aufstieg in die Verbandsliga. Den Aufstiegsplatz sollte dann auch tatsächlich Quedlinburg einnehmen, denn nach einem parierten und v.a. lächerlichen Elfmeter für Aschersleben durch den ansonsten sehr guten Schiri, der zu Unrecht von den zunehmend gefrusteten Gästen vollgemault wurde, nahm Quedlinburg Aschersleben nach allen Regeln der Kunst auseinander: besonders kurz vor der Pause klappte wirklich alles, sodass es 5:0 hieß.

Nach dem Seitenwechsel erzielte Aschersleben noch den Ehrentreffer, aber ging durch tolle Kombinationen und sehenswerte Schüsse der Gastgeber noch mit einem zu hohen 8:1 unter.  
Weiter ging es nach Freckleben, wo man das Dorf nach Süden parallel zur Bahnlinie auf einem Schotterweg über eine enge Steinbrücke verlässt und im Wald oberhalb eines Baches den ausbautenlosen aber schön gelegenen und von Bäumen umstellten Platz erreicht.

Im strömenden Regen wollten nur knapp 20 Leute dieses Scheibenschießen sehen. Freckleben auf Rang 5, Plötzkau II auf Platz 10 – ein bedeutungsloses Spiel. Die Reserve von Plötzkau trat freundlicherweise trotz zwei Mann weniger an: bei Scheißwetter eine drohende hohe Niederlage hinzunehmen, ist zwar sozusagen Pflicht, aber keineswegs selbstverständlich – also Respekt Plötzkau II!

Leider reichte es nicht zu einem Ehrentreffer, da die Gäste nur drei Mal (und das stets harmlos) vor dem Tor der Gastgeber erschienen. Am Ende sicherte sich Freckleben in einer extrem einseitigen Partie ein 10:0. Das schönste Tor war vielleicht der Kopfball zum 4:0 vor dem Seitenwechsel, vielleicht aber auch ein aus Nahdistanz unters Tordach gehauener Querschläger (das war das 7:0 oder so).  
Fährt man zurück über die Brücke und den idyllischen Anger, muss man sich links halten und den Berg hochfahren. Dort oben liegt die recht große Burganlage mit zwei markanten Türmen und teilweise noch bewohnten Häusern. Die Burg ist sehr schön frei zugänglich, doch leider haben die Bewohner dort Müll und Sperrgut (von Holzplanken bis zu einem Wohnanhänger) hinterlassen, was absolut asozial aussieht.

Auf der Suche nach einem Bolzplatz fuhren wir auf dem kürzesten Weg nach Schackenthal (eine dümmere Beschilderung als am östlichen Ortsende von Freckleben in Richtung Schackenthal habe ich aber noch nie gesehen: ein völlig leeres Ortsendeschild!) und aufgrund der Unbespielbarkeit des Platzes (50cm hohes Gras), weiter nach Warmsdorf, wo alles natürlich vom SVW gepflegt und frei zugänglich gelassen ist.  
Statistik:
- Grounds: 1.113 (3 neue; diese Saison: 142 neue)
- Sportveranstaltungen: 2.052 (heute 3; diese Saison: 196)
- Tageskilometer: 280 (280km Auto)
- Saisonkilometer: 57.710 (55.920 Auto/ 1.690 Fahrrad/ 80 Schiff, Fähre/ 20 öffentliche Verkehrsmittel/ 0 Flugzeug)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 46 [letzte Serie: 10, Rekordserie: 178]
- Anzahl der Wochen, seit der letzten Woche ohne eine einzige Sportveranstaltung (31.7.-6.8. 2006): 407