Posts mit dem Label FSV Bennstedt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label FSV Bennstedt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 16. Juni 2025

W3.0233III: Saisonabschluss in Leuna mit Niederlage durch spektakuläres spätes Tor und zweistelligem Erfolg für die Zweite

TSV Leuna 1919 II

10 : 0 (8:0)

SV Großgräfendorf

- Datum: Samstag, 14. Juni 2025 – Beginn: 12.30
- Wettbewerb: Kreisliga Saalekreis, Staffel II (10. Spielklasse, 5. Amateurliga)
- Ergebnis: 10-0 nach 90 (45/45) Minuten – Halbzeit: 8-0

- Tore: 1-0 5. Kevin Degner, 2-0 9. Billy Gumbrecht, 3-0 11. Maximilian Täubig, 4-0 18. Maximilian Täubig, 5-0 28. Simon Dongo, 6-0 36. Kevin Degner, 7-0 38. Jannick Lukas Büchner, 8-0 44. Billy Gumbrecht, 9-0 60. Kevin Degner, 10-0 88. Eigentor

- Verwarnungen: keine

- Platzverweise: keine

- Austragungsort: Stadion des Friedens (Kap. 5.000 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 55 (davon Zahlende: 40, Gästefans: ca. 9)
- Spielbewertung: 7,0/10

TSV Leuna 1919

1 : 2 (0:1)

FSV Bennstedt

- Datum: Samstag, 14. Juni 2025 – Beginn: 15.00
- Wettbewerb: Landesliga Sachsen-Anhalt Süd (7. Spielklasse, 2. Amateurliga)
- Ergebnis: 1-2 nach 90 (45/45) Minuten – Halbzeit: 0-1

- Tore: 0-1 9. Nils Wiecker, 1-1 58. Theodor Zorn, 1-2 89. Mustapha Amari

- Verwarnungen: 2x Oskar Zorn, 1x Paul Herda (Leuna)

- Platzverweise: Oskar Zorn von Leuna (51. Min. Gelb wg. Meckern, 51. Min. Gelb wg. Abwinkens)

- Austragungsort: Stadion des Friedens (Kap. 5.000 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 115 (davon Zahlende: 99, Gästefans: ca. 8)
- Spielbewertung: 4,5/10

TSV Leuna 1919 II 10:0 SV Großgräfendorf

Photos with English commentary:

Football in Leuna: First XI vs. Bennstedt, Reserves vs. Großgräfendorf

Mit Spielen der beiden Männerteams wurde die Saison vom TSV Leuna im Stadion des Friedens beendet. Das ließen sich meine Eltern und ich nicht entgehen. Zuvor trafen wir uns mit zwei ehemaligen Kollegen meines Vaters in Merseburg. Bäckerei Rahaus am Neumarkt kann man aber leider nicht mehr empfehlen: Service und Preis-Leistungs-Verhältnis unterirdisch! Kollege Baumann kam dann gleich zum ersten Leuna-Spiel mit – da gibt es ja vom Grill gescheite Roster und Leberkäse...

Zuerst die II. Mannschaft gegen Großgräfendorf, welche durch die Neuordnung als Neunter bereits in die Kreisklasse abgestiegen waren. Keine fünf Minuten rum und schon ein Volley von Kevin Degner unter die Latte zum 1:0. Nach 11 Minuten 3:0, bei Halbzeit 8:0. Großgräfendorf langsam und unmotiviert, Leuna spielte sich in gutem Tempo leichtfüßig durch die Abwehr und zeigte viele schöne Aktionen. Nach dem Seitenwechsel ebbte die Partie etwas ab, aber immerhin noch durch Kevin Degner zum Dritten und – der krönende Abschluss auf diese unmögliche Leistung der Gräfendorfer – schließlich einem Eigentor zum überragenden 10:0 Sieg!

Das Spiel der I. Mannschaft war leider wie jedes der Spiele in den letzten vier Wochen eher behäbig, die Luft ganz offensichtlich draußen. Wie auch in Naumburg ein früher, unnötiger Rückstand nach Abwehrfehler. Dann standen die beiden Zorns im Fokus. Während nach einer knappen Stunde Theodor den Ausgleich aus einiger Distanz ins Eck schoss, verschoss Oskar zuvor einen Elfmeter gegen den starken Torwart – welcher allerdings zuvor den Strafstoß verursachte – und meckerte so lange unnötig rum, bis er Gelb-Rot bekam. Leider nicht zum ersten Mal, dass er mir als ein unreifer Spieler, der (in der Art und Weise) völlig unnötig an sich und anderen rummault, auffällt. Trotz Unterzahl kamen nun einige gute Szenen von Leuna, aber Bennstedt hatte das letzte Wort und einer ihrer Leistungsträger zimmerte aus 30 Metern den Ball in den Winkel zum 1:2 Endstand. Eine unglückliche Niederlage – so will man sich nicht in die Sommerpause verabschieden, auch wenn es um nichts mehr ging. Mit Platz 11 wurde das Saisonziel einstelliger Tabellenplatz knapp verfehlt.

Mit Trainer Lutz Trotte, Leuna-Urgestein Christoph Hähnel und Marius Merk sowie Paul Herda, musste der TSV leider vier wichtige Personen verabschieden. Man darf gespannt sein, wer dann zur neuen Saison hinzustößt zum Team und wie es durch die Saisonvorbereitung am Mitte Juli kommt und schließlich in die neue Saison 2025/26, die ich natürlich auch genau verfolgen werde, startet!

TSV Leuna 1919 1:2 FSV Bennstedt

Statistik:

- Grounds: 3.812 (0; diese Saison: 173 neue)

- Sportveranstaltungen: 5.365 (2; diese Saison: 240)

- Tourkilometer: 310km Auto

- Saisonkilometer: 95.160 (53.460 Flugzeug/ 38.160 Auto, davon 13.700 Mietwagen/ 3.310 Fahrrad/ 140 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 19 [letzte Serie: 22, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 233 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020]

Dienstag, 4. Juni 2024

W3.0179III: Auswärtsdoppel von Leuna Fußball und Hockey, Kreisligaspitzenspiel im Kyffhäuserkreis, Schlenze(r) in Gerbstedt und spätes Siegtor in Farnstädt

Mansfelder Sportverein Eisleben

1 : 2 (1:0)

TSV Leuna 1919

- Datum: Samstag, 1. Juni 2024 – Beginn: 15.00
- Wettbewerb: Landesliga Sachsen-Anhalt Süd (7. Spielklasse, 2. Amateurliga)
- Ergebnis: 1-2 nach 90 (45/45) Minuten – Halbzeit: 1-0

- Tore: 1-0 13. Bobelyuk, 1-1 46. Gaudig, 1-2 83. Degner

- Verwarnungen: Borowiec, Damm, Bobelyuk (MSV); Gaudig, Degner (TSV)

- Platzverweise: keine

- Austragungsort: Städtischer Sportplatz, Kunstrasen (Kap. 250 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 180 (davon angeblich nur 100 zahlende und ca. 50 Gästefans)

- Spielbewertung: 6,5/10

Erfurter Hockey Club

0 : 6 (0:1/0:1/0:1/0:3)

TSV Leuna 1919

- Datum: Sonntag, 2. Juni 2024 – Beginn: 11.00
- Wettbewerb: Mitteldeutsche Oberliga (4. Spielklasse im Feldhockey)
- Ergebnis: 0-6 nach 60 (4x15) Minuten – Viertelergebnisse: 0-1, 0-1 (Halbzeit: 0-2), 0-1, 0-3

- Tore: NN

- Grüne Karten: 1x Leuna

- Gelbe Karten: 1x Erfurt, 1x Leuna

- Rote Karten: keine

- Austragungsort: Kaufland Sportdach (Kap. 750, davon 448 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 40 (davon ca. 5 Gästefans)

- Spielbewertung: 5,5/10

VfL 1888 Ebeleben

3 : 1 (2:1)

SV Eintracht Abtsbessingen

- Datum: Sonntag, 2. Juni 2024 – Beginn: 14.00
- Wettbewerb: Kreisliga Nordthüringen, Staffel 1 (9. Spielklasse, 4. Amateurliga)
- Ergebnis: 3-1 nach 96 (45/51) Minuten – Halbzeit: 2-1

- Tore: 1-0 6. Rechner, 2-0 20. Rechner, 2-1 34. Appelfelder, 3-1 89. Tschesch

- Verwarnungen: Kiehm, Baumbach, Blankenburg, Fritsch, Michl, NN (Ebeleben), Aman (Abtsbessingen)

- Platzverweise: keine

- Austragungsort: Sportplatz Ebeleben-Marksußra (Kap. 1.000, davon 200 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 250 (davon 207 zahlende und mind. 100 Gästefans)

- Spielbewertung: 7,0/10

SV Blau-Weiß 1921 Farnstädt II

0 : 1 (0:0)

FSV Bennstedt II

- Datum: Samstag, 1. Juni 2024 – Beginn: 12.30
- Wettbewerb: Kreisoberliga Saalekreis (9. Spielklasse, 4. Amateurliga)
- Ergebnis: 0-1 nach 93 (45/48) Minuten – Halbzeit: 0-0

- Tor: 0-1 85. Axthelm

- Verwarnungen: 1x Farnstädt, 2x Bennstedt

- Platzverweise: keine

- Austragungsort: Otto-Wolf-Kampfbahn (Kap. 1.150, davon 150 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 50 (davon 43 zahlende und ca. 5 Gästefans)

- Spielbewertung: 6,0/10

JSG Einheit Schlenze (Augsdorfer SV 1907 / VSG Helmsdorf-Gerbstedt 1927 / SV Merkur 1913 Volkstedt / FSV Grün-Weiß Gerbstedt 1992)

C-Jugend

2 : 3 (0:2)

SV Eintracht Niederröblingen

C-Jugend

- Datum: Samstag, 1. Juni 2024 – Beginn: 10.00
- Wettbewerb: C-Junioren Kreisliga Mansfeld-Südharz (4. und unterste Spielklasse der U15)
- Ergebnis: 2-3 nach 70 (35/35) Minuten – Halbzeit: 0-2

- Tore: 0-1 3. Nr. 11, 0-2 9. Nr. 8, 0-3 42. Nr. 9, 1-3 43. Schapowal, 2-3 63. Flaig (Elfmeter)

- Verwarnungen: keine

- Platzverweise: keine

- Austragungsort: Sportplatz Gerbstedt (Kap. 1.000 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 32 (davon ca. 8 Gästefans)

- Spielbewertung: 5,0/10

Mansfelder SV Eisleben 1:2 TSV Leuna 1919

Photos with English commentary:

a) MSV Eisleben vs. TSV Leuna (Football)

b) HC Erfurt vs. TSV Leuna (Field Hockey)

c) VfL Ebeleben vs. Eintracht Abtsbessingen

d) Farnstädt Reserves vs. Bennstedt Reserves

e) Einheit Schlenze U15 vs. Niederröblingen U15

f) Mansfelder Land: Hornburg

g) Goldene Aue: Ringleben, Ebeleben

Anfang Juni, die Fußballsaison geht langsam zu Ende. Da bot sich dieser Leunaer-Doppler mit Samstag Fußballer in Eisleben, Sonntag Hockeyer in Erfurt an. An beiden Tagen konnte ich noch weitere Spiele besuchen. Sightseeing gab es dafür nicht so viel, aber von den Spielorten Erfurt, Eisleben, aber auch Gerbstedt und Farnstädt habe ich ja auch genug Aufnahmen, wie man mit der Suche auf meinem Flickr-Account sehen kann. Ebeleben, wo ich den Sportsonntag ausklingen ließ, hatte ich nur auf der Durchfahrt kurz mal angeschaut und damals war der Ort verschneit. Da Ebeleben aufgrund des Barockgartens und der Schlossruine sehr sehenswert ist, nahm ich mir nach Abpfiff entsprechend Zeit.

Aufgrund der Zeit und der Benzinpreise, übernachtete ich von Samstag auf Sonntag zwischen Eisleben und Erfurt in Ringleben nahe Artern. Der Gasthof ist ganz gut und günstig. Außer mir übernachteten z. B. auch Motorradreisende aus dem Sorbengebiet in Ringleben, die in Gesprächen untereinander ständig zwischen Deutsch und Sorbisch hin und her wechselten. Das Dorf schaute ich mir Sonntag auch mal an: Schöne Kirche, viel Fachwerk und Schiefer, einige alte Gehöfte, aber oft verfallen – und auf dem Platz des SV Diamantene Aue Ringleben 1896 wird leider nicht mehr regelmäßig gespielt. Jedes Jahr gibt es z. B. zum 30.4./1.5. Freizeitfußball und -volleyball, mehr aber kaum noch.

Ebeleben

Das wichtigste Spiel an diesem Wochenende rundete den Samstag ab: Da dem MSV Eisleben, welcher bereits als Absteiger feststand, in der Nacht der Hauptplatz abgesoffen war, wurde bei schwül warmen 24 Grad und Sonne auf dem hässlichen Plasteplatz gekickt. Zuschauer nur auf einer Seite, schlechte Sicht, keine Sitzgelegenheiten, kein Sonnen- oder Regenschutz. All das hätte man ja auf dem Hauptplatz, den ich mal zu Zeiten, als der MSV Verbandsliga spielte, besucht habe. Aber hier nen Fünfer am Eingang für diesen Drecksplatz verlangen, ist so schäbig wie die Kassenhäuschen aussehen – diese erscheinen einsturzgefährdet, weswegen die Kassierer dahinter lauerten...

Leuna war entschlossen, hier mit einem Sieg die Klasse zu halten. Doch nach einer ersten Großchance, kam Eisleben besser ins Spiel und nutzte einen Torwartfehler und den von der Abwehr gelassenen Platz zum 1:0 nach einer knappen Viertelstunde. Trotz mehr Chancen, gelang Leuna bis zum Seitenwechsel kein Tor. Martin Schiktanz als Ersatzmann des Ersatzmannes spielt eigentlich auf dem Feld, aber heute mal die Handschuhe angezogen und bis auf das 1:0 den Kasten toll gehütet! In der Druckphase Mitte bis Ende der zweiten Halbzeit, fischte er etliche Schüsse der Eisleber raus. Direkt nach der Pause hatte ja Steve Gaudig souverän zum überfälligen Ausgleich eingenetzt! Danach auch immer wieder Ärger über zweifelhafte Schiedsrichterentscheidungen und einige Nickligkeiten, ehe in der Schlussphase TSV-Urgestein Kevin Degner den Siegtreffer erzielte. Großer Jubel nach Abpfiff. Ich ging auch erst nach einer knappen Stunde, die Mannschaft blieb wohl aber noch ganze 2 Stunden, ehe sie bei bester Laune die Rückfahrt nach Leuna antrat.

So eng die Kiste auch wieder war: eine tolle Saison und die Jungs können stolz auf die gemeinschaftlich erbrachte Leistung sein! Zum Abschluss ein Heimspiel gegen Zeitz (bin ich auch wieder dabei...) und nach einem knappen Monat Pause, dürften die Testspiele auch schon losgehen – die Testspiele zur zweiten Saison in der Landesliga Sachsen-Anhalt Süd, welche dann aufgrund der Neuordnung 2024/2025 eine von nur noch zwei Staffeln sein wird!

Mansfelder SV Eisleben 1:2 TSV Leuna 1919

Leuna Hockey hat leider kaum noch Chancen, den Aufstieg in die Regionalliga zu schaffen. Erfurt ist jedoch Tabellenletzter, sodass es höchste Zeit wurde, mal ein Spiel beim Erfurter HC (dem Fusionsverein, in dem 1993 Optima und Grün-Weiß aufgingen) zu besuchen. Was ist so besonders an dem Verein? Seine Sportanlage, welche sich auf dem Dach eines Kauflands in Erfurt Herrenberg im Schatten großer Plattenbauten befindet! Sogar eine Tribüne mit Holzbänken gibt es – der Kunstrasen mit Leichtathletikanlagen ist sehr gepflegt.

Die Partie war leider nicht so der Knaller. Wie üblich freier Eintritt für die paar Zuschauer, die sich hier viertklassiges Hockey anschauten. Leuna bestimmte die teils zerfahrene und technische Mängel aufweisende Partie von vorne bis hinten. In den ersten drei Dritteln gelang nur jeweils ein Treffer, aber da lenkte der TSV das Spiel ja schon in die richtigen Bahnen. Im vierten Viertel kam noch mal richtig Action vorm Erfurter Tor auf und am Ende trotz eines verschossenen Penaltys ein verdienter 0:6 Sieg für Leuna!

Erfurter HC 0:6 TSV Leuna 1919

Nun noch zum Rahmenprogramm: In Gerbstedt gab es Samstagfrüh ein C-Juniorenspiel. Der Sportplatz ist ganz nett, liegt am Ortsrand auf einem Hügel, dichter Baumbestand, uraltes Sportlerheim, uralter Eingangsbereich, ein originelles Modell einer Burgruine daneben, ein bis zwei Stufen auf der Hauptseite, aber alles nicht sonderlich spektakulär. Aber selten, und nicht nur selten alt, sondern selten für Groundhopper hier ein Kreuz zu machen. Leider eine aussterbende Ecke, nur wenig Hoffnung wie durch diese C-Jugend, dass sich das mal bessert: Es wird derzeit kein Männerfußball in Gerbstedt auf dem Platz angeboten. Im Nachbarort Zabenstedt spielt man z. B. noch Kreisklasse, aber noch ein Ort weiter in Friedeburg, spielen auch nur noch Jugendteams der JSG Wippertal. Ebenfalls nach einem Bach benannt ist die JSG Einheit Schlenze. Der JSG-Name hat also nichts mit der Schlusstechnik des Schlenzens zu tun... Besonders gezaubert haben die natürlich auch nicht. Lange waren sie Niederröblingen klar unterlegen, doch sofort nach dem 0:3 erzielten sie den Anschlusstreffer und kamen nach einem verwandelten Foulelfmeter noch mal auf 2:3 heran.

JSG Einheit Schlenze C 2:3 Eintracht Niederröblingen C

Zur Mittagszeit fuhr ich über Hornburg nach Farnstädt. Schön über die Schotter- und Graswege von hinten an den Platz heran – mittlerweile sind diese aber ausgeschildert (!) – und für 3€ noch eine spannende aber leider torarme Kreisoberligapartie gesehen. Die Otto-Wolf-Kampfbahn ist einfach eines der schönsten Stadien in Sachsen-Anhalt – einfach die Fotos anschauen, wer den Ground nicht kennt!

Die Partie sah halt Chancen auf beiden Seiten, am Ende ein Duselsieg für Bennstedt II gegen Farnstädt II (0:1). Kurios: Farnstädt I verlor gegen Bennstedt I um 15 Uhr ebenfalls 1:0...

Blau-Weiß Farnstädt II 0:1 FSV Bennstedt II

Rahmenprogramm am Sonntag nach dem Hockey: Ab nach Ebeleben! Um einen Kilometer zu sparen, fuhr ich in Rockenstedt den Weg nach Marksußra, wo sich der Platz von Ebeleben befindet. Durch den Regen war der unbefestigte Weg enorm matschig, aber dafür hat man ja einen Jeep... Entsprechend verspritzt am Platz geparkt, der idyllisch am Ortsrand liegt und zwei Reihen Sitztribüne sowie ein großes Sportlerheim mit Terrasse, Balkon und dort installierter Anzeigetafel zu bieten hat. Mindestens 250 Zuschauer wollten das Derby gegen den Nachbarort Abtsbessingen sehen. Mehr als 100 waren vom Gastverein gekommen. Mich wunderte etwas, wie viele Ausländer doch bei beiden Vereinen – vor allem dem Gast aus dem nicht mal 500 Einwohner zählenden Kaff – auf dem Feld bzw. im Publikum standen. Beide Vereine würden wohl ohne die nicht um den Aufstieg in die Kreisoberliga spielen. Der Aufstieg dürfte nun zwei Spieltage vor dem Ende klar sein: Ebeleben hat nun 6 Punkte Vorsprung auf Abtsbessingen, da diese zuerst Druck aufbauten, dann aber zwei Konter fingen. Nach dem Anschlusstor vor der Pause, versäumten sie nach dem Seitenwechsel auszugleichen. Sogar ein Elfer wurde verballert. Mit der einzigen Chance in Hälfte zwei, erzielte Ebeleben das 3:1. Nach Abpfiff gab es Tumult, weil ein Ebelebener behauptete, ein Gästespieler hätte ihn angerotzt und er wollte ihm deswegen „die Fresse einkloppen“. Nach einiger Schreierei und etwas Gerangel, fuhren aber alle wieder runter...

Auf der Rückfahrt erlebte ich übrigens eindrucksvolles Sommerwetter im Harz: Nebel mit Sichtweiten um die 50 Meter, Sprühregen, 13 Grad – nachdem es südlich vom Kyffhäuser 20 Grad und leicht bewölkt war...

VfL 1888 Ebeleben 3:1 Eintracht Abtsbessingen

Statistik:

- Grounds: 3.634 (Sa 2, So 2 neue; diese Saison: 220 neue)

- Sportveranstaltungen: 5.101 (Sa 3, So 2; diese Saison: 277)

- Tourkilometer: 490 (Sa 220km Auto, So 270km Auto)

- Saisonkilometer: 101.630 (58.120 Flugzeug/ 34.500 Auto, davon 15.450 Mietwagen/ 5.890 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 3.940 Fahrrad/ 180 Schiff, Fähre)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 50 [letzte Serie: 19, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 179 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020].

Montag, 7. Februar 2022

W3.0057III: Auch im zweiten Test ein Sieg gegen einen höherklassigen Gegner für TSV Leuna – und: weitere Testspiele in Bennstedt und Quedlinburg

SV Blau-Weiß Farnstädt 1921 .......................... 1
TSV Leuna 1919 ................................................. 3

- Datum: Samstag, 5. Februar 2022 – Beginn: 13.30
- Wettbewerb: Testspiel (Verbandliga Sachsen-Anhalt, Süd; 6. Spielklasse, 1. Amateurliga gegen Landesklasse Sachsen-Anhalt, Staffel 9; 8. Spielklasse, 3. Amateurliga)
- Ergebnis: 1-3 nach 92 Minuten (46/46) – Halbzeit: 1-0
- Tore: 1-0 40. Daniel Rausch, 1-1 60. Christoph Schulz, 1-2 89. Nicolas Baum, 1-3 Kevin Moreira Cardoso
- Verwarnungen: keine
- Platzverweise: keine
- Austragungsort: Sportanlage Blau-Weiß Farnstädt – Kunstrasenplatz Unterfarnstädt (Kap.: 1.015, davon 15 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 60 (davon 54 gemeldet und ca. 10 Gästefans)
- Spielbewertung: 7,5/10

Quedlinburger Sportverein II ........................... 0
SV Einheit Bernburg .......................................... 7

- Datum: Samstag, 5. Februar 2022 – Beginn: 16.15
- Wettbewerb: Testspiel (Harzliga gegen Salzlandliga; jeweils 10. Spielklasse, 5. Amateurliga)
- Ergebnis: 0-7 nach 91 Minuten (46/45) – Halbzeit: 0-3
- Tore: 0-1 26. Thol, 0-2 35. Kuhn, 0-3 45. Kuhn, 0-4 50. Kuhn, 0-5 70. Kuhn, 0-6 75. Salehzada, 0-7 89. Bahn
- Verwarnungen: keine
- Platzverweise: keine
- Austragungsort: GutsMuths-Stadion, Kunstrasenplatz (Kap.: 750 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 45 (davon 23 gemeldet und ca. 5 Gästefans)
- Spielbewertung: 6,0/10

FSV Bennstedt II ................................................ 3
SV Eintracht Gröbers 1915 ............................... 2

- Datum: Samstag, 5. Februar 2022 – Beginn: 10.45
- Wettbewerb: Testspiel (beide Mannschaften Kreisoberliga Saalekreis; 10. Spielklasse, 5. Amateurliga)
- Ergebnis: 3-2 nach 89 Minuten (45/44) – Halbzeit: 1-1
- Tore: 0-1 21. Kirchoff, 1-1 27. Less, 1-2 54. Krüger, 2-2 58. Jahnel, 3-2 65. Jahnel
- Verwarnungen: keine
- Platzverweise: keine
- Austragungsort: Sportanlage an der alten B80, Kunstrasenplatz Bennstedt (Kap.: 1.100, davon 100 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 5 (1x Bennstedt, 1x Gröbers, 3x Hopper, gemeldet: 3)
- Spielbewertung: 5,5/10 ZappendorfPictures with English commentary:
a) FSV Bennstedt Res. vs. Eintracht Gröbers
b) Blau-Weiß Farnstädt vs. TSV Leuna 1919
c) Quedlinburger SV Res. vs. Einheit Bernburg
d) Saalekreis: Köllme, Zappendorf, Bennstedt
e) Harz: Quedlinburg at night

Auch am zweiten Februarwochenende fuhr ich nach Sachsen-Anhalt. Nach der Anfahrt am Freitagabend gab es Samstag 3 Spiele zu sehen. Vorm ersten Testspiel besichtigte ich aber noch Orte, die ich trotzdessen ich in der Nähe aufgewachsen bin, bisher nie besucht hatte. Durch Köllme bin ich immer nur durchgefahren, doch wenn man statt von Salzmünde nach Bennstedt dort immer die Kurven durch den Ort zu heizen, mal hinter fährt in die vermeintliche Sackgasse, dann findet man eine ganz ansehnliche romanische Kirche und einige verfallene Gehöfte. Ich wollte erst den Spurplattenweg nach Bennstedt fahren, fotografierte dann auf dem höchsten Punkt des über den Hügelkamm führenden Weges die Landschaft und bemerkte dann, dass ein mir noch unbekannter Lost Ground unterhalb meiner Route lag: Über unbefestigte matschige Wege bahnte ich mir den Weg nach Zappendorf in die Schachtsiedlung, wo der alte Fußballplatz der BSG Traktor Zappendorf – erbaut 1956, leider völlig unklar, wann die den Spielbetrieb eingestellt haben, Gisbert tippte aber sogar auf die Vorwendezeit – vor sich hin verfällt. Ein Tor steht noch, die Bande auch, zwei Kleinfeldtore liegen rum. Am anderen Ende des Dorfes gibt es einen Kleinfeld-Rasenbolzplatz, der gepflegt ist.
In Bennstedt schließlich angekommen, fuhr ich nun auch mal endlich von der öden Hauptstraße ab. Etwas abseitig liegen eine ganz interessante Kirche und daneben ein Gutspark mit völlig verfallenem, aber noch teilweise genutztem Gut. Auch ganz interessant... FSV Bennstedt II 3:2 SV Eintracht Gröbers 1915Alles andere als verfallen ist die Sportanlage in Bennstedt. Allerdings sieht derzeit der Rasen mies aus und die Tribüne ist ja bekanntlich etwas verpfuscht. In deren Rücken befinden sich noch ein paar Sitze und die auf dem Graswall angebrachten Bänke können in beide Richtungen zum Zugucken verwendet werden. Der parallel zum Hauptplatz liegende Nebenplatz ist 2017 von Rasen auf Kunstrasen umgebaut worden. Nach nun 4,5 Jahren Nutzung wollte ich doch mal meine Bilder hier updaten. Liegt ja auch ganz nett so an dem Feldweg unterhalb eines Hügels...
Das Spiel war trist, da nur von zwei Berliner Groundhoppern, einem Jungen aus dem Dorf und einem Jugendlichen von Gröbers als erkennbare Zuschauer besucht. Dazu noch zwei Ordner. Auch das Niveau anfangs trist, ehe Gröbers den Ball schön unters Tordach zirkelte. Kurz darauf glich Bennstedt II aus. Nach der Pause war die Partie bedeutend besser und die erneute Gröberser Führung wurde von Bennstedt zwei mit II Treffern zunichte gemacht. Der Gastgeber siegte am Ende in einer ausgeglichenen Partie mit 3:2. SV Blau-Weiß Farnstädt 1:3 TSV Leuna 1919 SV Blau-Weiß Farnstädt 1:3 TSV Leuna 1919 Dann das wichtigste Spiel heute. In Farnstädt wurde auf dem Kunstrasen Unterfarnstädt gespielt. Dieser ist mittlerweile ansehnlicher als noch vor ein paar Jahren: eine schicke kleine überdachte Stehtribüne mit ein paar Parkbänken, daneben Kasse, Essensstände und im Ausbau befindliche Umkleidekabinen. Alles in den blau-weißen Vereinsfarben. Echt nicht schlecht, auch wenn deren Hauptplatz in Oberfarnstädt schon allein aufgrund der enormen Höhenunterschiede und der größeren Tribüne schöner ist!
Blau-Weiß Farnstädt ist in der Verbandsliga in akuter Abstiegsgefahr, während TSV Leuna in der zwei Ebenen darunter angesiedelten Landesklasse in der Spitzengruppe rangiert. So war es nicht völlig überraschend, dass sich nicht nur ein ausgeglichenes, sondern ein sich eher zugunsten der Gäste gestaltendes Spiel entwickelte. Trotz Chancenplus für Leuna erzielte aber der Gastgeber konsequent die Führung nach einer Unaufmerksamkeit in der Abwehr.
Nach der Pause bestimmte Leuna mit richtig gutem Fußball aber lange Zeit schwacher Chancenverwertung das Spiel. Farnstädt war weitestgehend abgemeldet. Schulz gelang nach einer Stunde per Kopf der Ausgleich. Nach etlichen vergebenen Torszenen hoffte der Gästeanhang, hier wenigstens das Unentschieden zu halten, doch Baum und Cardoso überraschten mit der nötigen Konsequenz im Abschluss in der Schlussphase und bescherten Leuna einen völlig verdienten aber umso überraschenderen 1:3 Sieg. Eine Klasse Leistung vom TSV! Hoffentlich wird der Schwung in die am 5.3. beginnende Rückrunde mitgenommen! Da komme ich natürlich gerne mal wieder vorbei...
Mal sehen, ob dann wieder Lokalsportredakteur Wolf von der MZ da ist und Sportbilder von mir gebrauchen kann: In der Montagsausgabe der MZ sollten die Bilder von diesem Spiel von mir sein... Quedlinburger SV II 0:7 SV Einheit BernburgBevor ich nach Staßfurt zurück fuhr, machte ich noch einen Abstecher nach Quedlinburg. Dort wollte man schon 2007 einen Kunstrasen errichten, aber – und das ist die Schattenseite bei einer so fantastischen Baukultur wie in Quedlinburg: Breiten- und Amateursport interessiert da die Reichen und Politiker nicht, sodass es bis Mitte 2020 dauerte, ehe mal angefangen wurde, den Hartplatz umzurüsten. Das kuriose ist: die Anlage liegt ja neben dem Rasenplatz vom GutsMuths-Stadion, wo viele Spiele der I. Mannschaft steigen. Und während man vom von den Junioren genutzten Stadion am Moorberg (Friedrich-Ludwig-Jahn) einen Blick auf den Schlossberg im Herzen der herrlichen Altstadt hat, blickt man hier auf dem Kunstrasen auf die offenbar völlig von den Welterbe-besoffenen Politikern vergessene Plattenbausiedlung. Auch hier im Osten werden so heruntergekommene Siedlungen immer weniger – der neue Kunstrasen ist da ein guter Kontrast.
Der Umgangston hinter der Bande war dann schon passender zu der Siedlung, herrlich die Olle, die sich über ein vermeintliches Foul am QSV-Torwart beschwerte und Widerspruch mit „Halt die Fresse“ kommentierte, was alle nur zum Lachen brachte... Weniger zum Lachen fanden die Quedlinburger sicher den Spielverlauf. Im Nachmittagsspiel hatte die I. Mannschaft noch souverän 5:1 gesiegt – doch das Abendspiel wurde von der II. gegen einen auf gleicher Spielebene spielenden Gegner, Einheit Bernburg I, mit 0:7 vergeigt. Der Gast aus dem Salzland war auch die klar bessere Mannschaft.
Zum Abschluss lief ich noch etwas durch die teils gut beleuchtete Altstadt. Der Aussichtsturm war leider nicht wie sonst oft bis 20 Uhr offen... QuedlinburgStatistik:
- Grounds: 3.009 (1; diese Saison: 195 neue)
- Sportveranstaltungen: 4.334 (3; diese Saison: 234)
- Tourkilometer: 200 (200km Auto)
- Saisonkilometer: 37.970 (28.190 Auto, davon 4.480 Mietwagen/ 7.070 Flugzeug/ 2.720 Fahrrad/ 30 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 97 [letzte Serie: 46, Rekordserie ohne 0-0: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 57 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020].