Posts mit dem Label Badminton werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Badminton werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 13. Dezember 2022

W3.0101III: Badminton und Handball im westlichen Braunschweiger Umland

SG Verein für Bewegungsspiele/ Ski-Club Peine

 

4:3

Turnverein Refrath 1893 II

- Datum: Sonntag, 11. Dezember 2022 – Beginn: 12.00
- Wettbewerb: 2. Badminton-Bundesliga Nord (2. Spielklasse im Badminton)
- Ergebnis: 4-3 nach ca. 150 Minuten

- Statistiken: NN  

- Austragungsort: Sporthalle des BBZ Peine-Vöhrum (Kap. 600, davon 500 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 30
- Spielbewertung: 6,5/10

HSG Ilsede

33:22

HSG Langelsheim-Astfeld II

- Datum: Sonntag, 11. Dezember 2022 – Beginn: 16.30

- Wettbewerb: Regionsklasse Südost-Niedersachsen, Süd (9. und unterste Spielklasse im Handball, 6. Amateurliga)
- Ergebnis: 33-22 nach ca. 60 (2x30) Minuten – Halbzeit: 16-9

- Statistiken: Verbandsseite

- Austragungsort: Sporthalle Groß Ilsede (Kap. 400, davon 300 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 20 (davon ca. 6 Gästefans)
- Spielbewertung: 4,0/10

SG VfB/SC Peine 4:3 TV Refrath II

Photos with English commentary (FLICKR):

a) Badminton 2nd Division: Peine vs. Refrath Res.

b) Handball 9th Division: Ilsede vs. Langelsheim/ Astfeld Res.

c) Braunschweig Region: Peine-Vöhrum, Groß Ilsede

Bei Dauerfrost mögen zwar alle Fußballspiele ausfallen, aber meine Radtour ließ ich nicht ausfallen. Am Ende waren es genau 70 Kilometer bei ständig minus 1 bis minus 3 Grad – aber wie das ein Kollege, der bei der Bundeswehr war, letzthin mal ausdrückte: „Bewegung ist die beste Jacke“...

Beim Hallensport wollte ich mal wieder Abwechslung, so kam ich auf die 2. Badminton-Bundesliga in Peine. Im Berufsschulzentrum gegenüber von Pelikan gibt es gleich zwei Sporthallen. Ich natürlich erstmal in die Nebenhalle gelaufen und mich über das unprofessionelle Drumherum gewundert. Außer mir nur 3 Zuschauer. Mal doch lieber nen Spieler gefragt: War eine Bezirksligapartie und die Erste Mannschaft (VfB/SC Peine) spielt nebenan. Da kostete das auch die zu erwartenden 5€ Eintritt, wobei hier auch nur 30 Zuschauer auf der sechsreihigen Untertribüne hockten. Eigentlich hätte ich mir noch was vom Cateringstand holen wollen und nach der Tour zuhause gekocht, aber ich änderte die Planung, weil da ständig ein Tier zwischen den Essensständen herumlief. Schien eine Kreuzung aus Hund und Schaf zu sein und wurde wohl von einem Vereinsoffiziellen mitgebracht. Stank auch furchtbar das Vieh – also der mutmaßliche Hund, nicht der Offizielle.

Ansonsten habe ich nichts auszusetzen da an dem Badminton-Besuch in Peine. Spannende und sehr hochklassige Paarungen, nur einzelne Durchhänger wie das eine Dameneinzel waren mal weniger sehenswert. Aber gerade die Doppelpartien wussten aufgrund rasanter Ballwechsel richtig gut zu gefallen! Peine ging 3:0 in Führung und schaffte in der fünften Partie den Sieg. Da sie die letzten beiden Partien verloren, bekommen sie in der Tabelle aber nur 2 Punkte gutgeschrieben und Refrath II immerhin noch 1 Punkt. Bei 5:2, 6:1 oder 7:0 hat man 3 bzw. 0 Punkte zu vergeben. Hoffentlich bewegt sich Peine nun auch vom Abstiegsbereich weg!

Vöhrum

Ich schaute mir kurz den Peiner Ortsteil Vöhrum, wo das Badminton ja stattfand, an. Sehr schöne Kirche, aber leider abgeschlossen. Teils ganz interessante Höfe. Auch Groß Ilsede, wo ich danach hinfuhr, hat ein paar interessante Gebäude – aber der Ort ist weniger schön insgesamt, da halt sehr von Bergbau und Industrie geprägt. Da gibt es recht wenig fürs Auge. Aber immerhin eine gute gastronomische Auswahl – ich kehrte bei einem preisgünstigen Türken ein – und angenehm fürs Auge ist mal die Sporthallenarchitektur mit den originellen Fensterfronten und Verglasungen im Tribünenaufgang. Ansonsten sind weder Tribüne noch Spielfläche etwas Besonderes. Auch die Paarung in der untersten Handballliga war erwartungsgemäß kein Knaller. Gastgeber die HSG Ilsede, bestehend aus BSC Bülten, MTV Ölsburg und Vereinigte Turnerschaft Union Groß Ilsede. Zugast eine andere Spielgemeinschaft, zwei Männerturnvereine aus dem Nordharz: MTV Langelsheim und MTV Astfeld – es ist übrigens deren Reserve.

Von Beginn an war der Gastgeber merklich besser, die Gäste aus dem Umland von Goslar kamen nie wirklich heran. 16:9 bei Pause, 33:22 am Ende einer unspektakulären und erwartungsgemäß eher langsamen Partie vor kaum 20 Zuschauern. Es war die dritte von vier Partien an diesem Wochenende, die ich kostenlos schauen konnte.

Heftig übrigens eine Sache: Von den heute angesetzten Handballpartien fanden etwa 40 % nicht statt, da diese zwischen 6 Stunden und 3 Tagen vorher wegen Spielermangel aufgrund von Erkrankungen abgesagt wurden. Vielleicht waren da manchmal auch andere Gründe ursächlich, aber es ging wohl fast nur um Grippe- und Erkältungskrankheiten. So schlimm wie im niedersächsischen Handball war es aber nicht überall, wie mir mein Vater aus MV berichtet hat.

Die nächsten knapp zwei Wochen bis Weihnachten bleibe ich dennoch in der Gegend – und es gibt auch mal wieder ein paar ungewöhnlichere Sportveranstaltungen. Doch dazu die nächsten Tage mal mehr. Fußballberichte wird es hier – abgesehen von ein, zwei Mal Hallenfußball – aber erst im Januar wieder geben. Dafür aber aller Voraussicht nach von einer Hoppingtour der abgefahreneren Sorte...

HSG Ilsede 33:22 HSG Langelsheim/ Astfeld II

Statistik:

- Grounds: 3.260 (2; diese Saison: 131 neue)

- Sportveranstaltungen: 4.633 (2; diese Saison: 152)

- Tourkilometer: 70km Rad

- Saisonkilometer: 20.940 (19.580 Auto, davon 0 Mietwagen/ 1.360 Fahrrad/ 0 Flugzeug/ 0 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 30 [letzte Serie: 23, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 101 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020].

Mittwoch, 4. November 2015

W484I: Klare Sache für die Beueler Badminton-Profis

1. Badminton Club Bonn-Beuel 1955 .......... 6
SG 1862 Anspach .......................................... 0
- Datum: Dienstag, 3. November 2015 – Beginn: 19.00
- Wettbewerb: 1. Badminton-Bundesliga (Deutsche Badminton Mannschaftsmeisterschaft, Profiliga)
- Ergebnis: 6-0 nach ca. 135 Min. Veranstaltungszeit; 12-1 Sätze, 272:183 Spielpunkte
- Einzel Herren: Erik Meijs 21:14, 21:6 Philipp Discher; Max Weißkirchen 21:11, 21:16 Christopher Ames
- Doppel Herren: Max Weißkirchen/ Raphael Beck 19:21, 21:8, 21:18 Daniel Benz/ Sebastian Ames
- Einzel Damen: Luisa Heim 21:10, 21:11 Mona Konkolewski
- Doppel Damen: Hannah Pohl/ Lisa Kaminski 22:20, 21:15 Mona Konkolewski/ Theresa Wurm
- Doppel Mixed: Raphael Beck/ Eva Janssens 21:14, 21:19 Daniel Benz/ Theresa Wurm
- Spielort: Erwin-Kranz-Halle (Kap. 200 Sitzplätze; Untertribüne + lose Bestuhlung; + 200 Sitzplätze Obertribüne gesperrt)
- Zuschauer: ca. 180 (davon keine Gästefans?)
- Unterhaltungswert: 6,5/10 (Überwiegend sehenswerte Spiele: auf diesem Niveau lohnt sich Badminton mal ab und an zu gucken) Badminton Bundesliga: 1. BC Beuel v SG Anspach Photos with English Commentary:
Badminton Bundesliga: 1.BC Bonn Beuel defeat SG Anspach

Wenn schon um die Ecke Bundesliga in einem noch nicht gekreutzten Ground gespielt wird, kann man auch mal nach der Uni hin. OK, es war Badminton-Bundesliga in einer Sporthalle mit einer normalen Obertribüne mit drei Reihen Bänke und einer hier beim Badminton ausgefahreren Untertribüne von 7 Reihen à 22 Plätzen sowie loser Bestuhlung an den beiden Spielfeldern, aber wieso nicht? Die Spieler in der Badminton-Bundesliga sind alle Profis, die mit dem langen Schläger und dem Federball unheimlich gut umgehen können! OK, dass die besser spielen als ich immer mittwochs beim Unisport, liegt natürlich auch daran, dass der ihre Schläger über 100€ kosten und meiner nur 15€…

Jedenfalls ist der Eintritt etwas niedriger als bei der auch noch sehenswerteren und v.a. länger dauernden Tennis-Bundesliga (7€ gegenüber 10€), als Studenten zahlten Moritz und ich auch nur je 4€ (Tennis-BL 5-6€) und die Sicht auf die beiden Felder war von allen Plätzen gut. Der Außenseiter aus Anspach im Taunus/ Hessen, war nur im Herren-Doppel und dem Damen-Doppel wirklich wettbewerbsfähig. Das sehr sehenswerte Herren-Doppel der Beueler gab sogar den ersten Satz knapp ab, doch gewann dann mehr oder weniger klar die nächsten beiden. Im gutklassigen Damen-Doppel siegte Beuel zweimal knapp, sodass von Anfang an die Zeichen auf Sieg für Bonn-Beuel standen. Dann kamen das 1. Herren-Einzel, ein ganz gutes Spiel, dass einseitig zugunsten des Niederländers in Diensten der Beueler (einige BL-Teams haben sich Söldnertruppen aus Niederländern, Indern und Chinesen zusammengekauft, Beuel und Anspach aber nicht, sodass Meijs der einzige ausländische Spieler heute war) endete. Das Damen-Einzel war die mit Abstand schlechteste Partie des Abends, da beide nur auf Fehler der Anderen auswaren und so ein Festival an Ausbällen und Aussetzern stattfand, dass den Mannschaftsvergleich aber zugunsten der favorisierten Gastgeber entscheiden sollte: 4-0. Das 2. Herren-Einzel war eher unspektakulär – nur die Rückhandschläge des Beuelers weltklasse – und endete mit dem nächsten Beueler Sieg. Am Ende spielte nur noch das Mixed-Double, wo sich die vier Spieler ein sehr sehenswertes, am Ende noch mal enges, Match lieferten. Da auch diese Partie in zwei Sätzen an Beuel ging, gewann der 1.BC Beuel den Mannschaftsvergleich mit 6:0 bei 12:1 Sätzen – eine derbe Abfuhr für die Hessen aus Anspach!

Beuel ist nun hinter Saarbrücken-Bischmisheim, TV Refrath und Union Lüdinghausen wieder auf Play-off-Kurs – trotz 6 Verlustpunkten aus 7 Spielen. Ich spiele zwar Badminton immer noch lieber selber, da Sportarten wie Fußball, Handball, Rugby oder Eishockey beim Zuschauen einfach noch viel unterhaltsamer sind – aber so ein Bundesligaspiel im Badminton hat auch schon eine erfreuliche Rasanz und eindrucksvolle Technik zu bieten, dass man sich ruhig noch mal eins anschauen kann! Badminton Bundesliga: 1. BC Beuel v SG Anspach Statistik:
- Grounds: 1.492 (3 neue; diese Saison: 77 neue)
- Sportveranstaltungen: 2.528 (1; diese Saison: 94)
- Tageskilometer: 10 (10km Fahrrad)
- Saisonkilometer: 24.210 (14.580 Auto, davon 4.630 Mietwagen/ 6.620 Flugzeug/ 2.000 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 1.010 Fahrrad/ 0 Schiff, Fähre)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 71 [letzte Serie: 93, Rekordserie: 178]
- Anzahl der Wochen, seit der letzten Woche ohne eine einzige Sportveranstaltung (31.7.-6.8. 2006): 484.

Sonntag, 18. Januar 2009

WE129II: Sportart Nr. 34; Badminton

Punktspiele beim Verein für Badminton Merseburg
Sonntag, 18. Januar 2009, Beginn: 9.20, Ende: 13.40
Ort: Rischmühlenhalle Merseburg (350 Sitzplätze)
Zuschauerzahl: max. 10
Besondere Vorkommnisse: Aufgabe von Burg II nach 6:0
Unterhaltungswert: 5,0/10 (O.K.)

Landesliga (3. Liga): VfB Merseburg I 5:3 SG Badminton Burg I
Landesliga (3. Liga): VfB Merseburg I 8:0 SG Badminton Burg II
Landesklasse (4. Liga): VfB Merseburg II 7:1 ESV Lok Staßfurt

Am Sonntag stand nun das Besuchen der 34. Sportart an (die erste Sportart, die wir besuchten, war natürlich Fußball - nach und nach wurde es immer mehr, wobei wir manche Sportarten nur einmal gesehen haben). Badminton war diesmal auf dem Programm und wir guckten nicht schlecht, als zu Spielbeginn außer uns beiden niemand im Zuschauerraum war. Nach und nach kamen alles in allem 10 Leute zusammen, die aber teilweise nach dem zweiten Punktspiel gingen, was parallel zum dritten begann, aber recht schnell vorbei war.
Das erste Punktspiel, ein Landesligaspiel, gewann der VfB Merseburg ziemlich knapp mit 5:3. Die Entscheidung brachte erst das gemischte Doppel. Nach Satzpunkten stand es nach einem Damendoppel, zwei Herrendoppeln, einem Damen- und drei Herreneinzeln 12:6, nach Sätzen 5:3. Auch wenn ich Badminton nur aus der Schulsport-AG in der 12. Klasse kannte, und so entsprechend verwundert über die Regeländerung bezüglich der Punkte war, kann ich mit Sicherheit behaupten, dass dieses Spiel ein gutes war.
Seine Längen bekam die Veranstaltung erst in der Folgezeit, wobei es nie richtig langweilig war.
Einzig der Ergebnisverlauf war langweilig, denn die Merseburger Teams dominierten nun richtig heftig. So ganz klar ersichtlich war es nicht, was die Spielerinnen von Burg II hatten, doch offensichtlich war es kein Bock. Nachdem Burg II jedes einzelne Spiel mit 2:0 Sätzen verloren hatte, traten das Damendoppel und das Mixed nicht mehr an. 8:0 also das Endresultat, wobei auch das höchstmögliche Satzverhältnis von 16:0 erzielt wurde.
Auch die Zweite Mannschaft der Merseburger legte gegen Staßfurt stark vor. Erst des letzte Einzelspiel ging an Staßfurt. Ein 7:1 (15:4 nach Satzpunkten).
Alles in allem war diese Veranstaltung auch lohnend, selber spielen ist zwar interessanter, aber Gucken ist interessanter als beim Tischtennis oder American Football zuzugucken. Von Baseball will ich mal gar nicht reden...

Statistik:
Ground Nr. 276 (neuer Ground; diese Saison: 46 neue)
Sportveranstaltungen Nr. 734-736 (diese Saison: 103)
Tageskilometer: 5 (Fahrrad)
Saisonkilometer: 17.270 (9.270/ 2.960/ 2.710/ 2.330)
Anzahl der Wochen, seit der letzten Woche ohne eine einzige Sportveranstaltung (31.7.-6.8. 2006): 129

Mehr Fotos unter:
http://s181.photobucket.com/albums/x68/fchmksfkcb/090118%20Badminton%20in%20Merseburg/