Posts mit dem Label TSV Helmstedt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label TSV Helmstedt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 5. Dezember 2024

W3.0205II: Elfmeterschießen im Maschstadion

TSV Germania Helmstedt von 1849

3 : 5 n. E. (1:0 / 1:1 / 2:4)

TSV Barmke 1906

- Datum: Sonntag, 1. Dezember 2024 – Beginn: 14.00
- Wettbewerb: Kreispokal Helmstedt, A-Pokal (Viertelfinale; beide Teams Kreisliga Helmstedt, 8. Spielklasse, 4. Amateurliga)
- Ergebnis: 3-5 nach 96 Minuten (49/47) und Elfmeterschießen – Halbzeit: 1-0, reguläre Spielzeit: 1-1, Elfmeterschießen: 2-4

- Tore: 1-0 18. Deuse, 1-1 55. Bodtke, Elfmeterschießen: 0-1 Rhinn, 1-1 Deuse, 1-2 Particke, 2-2 Ohlrogge, 2-3 Hahn, TSVG verschießt, 2-4 Bewersdorff, TSVG verschießt

- Verwarnungen: 4x TSVG, 3x Barmke

- Platzverweise: Poley von Barmke (87. Gelb-Rot wg. wdh. Foulspiels)

- Austragungsort: Städtisches Maschstadion (Kap. 3.500, davon 500 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 85 (davon ca. 15 Gästefans)

- Spielbewertung: 5,5/10

Germania Helmstedt 3:5 (1:1/2:4pen) TSV Barmke

Photos with English commentary:

a) District Cup in Helmstedt: TSVG vs. Barmke

b) Weferlingen on a December Day

Am Sonntag schaute ich mir mal den Weihnachtsmarkt in Weferlingen an und aß da etwas. Ist schön gemacht da im Vorbereich der Burganlage, aber natürlich ein sehr kleiner Markt. Immerhin lockte er aber auch Leute aus dem Westen an, zumindest aus dem Nachbarort Grasleben...

Dann ging es mit dem Rad weiter nach Helmstedt zum Viertelfinale im Kreispokal Helmstedt, wo im Städtischen Maschstadion gespielt wurde. Masch bezeichnet einen Marsch im Sinne von Sumpf. Der Platz war aber einwandfrei bespielbar und das Stadion selbst sehr sehenswert. Hohe überdachte Tribüne mit Schalensitzen und einigen Stehstufen sowie (heute ungenutzter) Sprecherkabine. Gegenüber Stehstufen, hinter den Toren teils Wälle und Bäume, auffällig auch ein großes Weltkriegsdenkmal. Die für den Pokal festgelegten 3€ Eintritt wurden erhoben, die Verpflegung war auch im preislichen Mittelfeld – kurios nur der ältere Sportfreund, der da kassierte: er hatte leider große Probleme mit dem Sehen und stellte sich sehr ungeschickt an.

Das Spiel war leider nicht so der Knaller. Frühe Führung der Gastgeber, viel Leerlauf, dann glücklich der Ausgleich für den bis zur 40. Minute völlig abgemeldeten Gast aus Barmke. Diesen brachten sie – in den letzten fünf Minuten in Unterzahl spielend – über die Zeit. Im direkt anschließenden Elfmeterschießen waren sie genauer und siegten 2:4. Germania Helmstedt versäumte es, aus dem Spiel heraus alles klar zu machen – so kam Barmke sehr glücklich ins Halbfinale. Eventuell schaue ich mir das Finale dieses Wettbewerbs am Pfingstsamstag in Danndorf an.

Germania Helmstedt 3:5 (1:1/2:4pen) TSV Barmke

Statistik:

- Grounds: 3.741 (1 neuer; diese Saison: 81 neue)

- Sportveranstaltungen: 5.250 (1; diese Saison: 125)

- Tourkilometer: 30 (30km Rad)

- Saisonkilometer: 38.770 (18.450 Auto, davon 6.060 Mietwagen/ 18.800 Flugzeug/ 1.420 Fahrrad/ 100 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 28 [letzte Serie: 82, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 205 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020].

W3.0204VI: Spannende Kreisklassepartie in Emmerstedt

SV Emmerstedt 1919

3 : 2 (1:2)

TSV Germania Helmstedt II

- Datum: Sonntag, 24. November 2024 – Beginn: 14.00
- Wettbewerb: 2. Kreisklasse Helmstedt (10. und unterste Spielklasse, 6. Amateurliga)
- Ergebnis: 3-2 nach 100 Minuten (47/53) – Halbzeit: 1-2

- Tore: 0-1 2. Schinke, 1-1 6. Tomkowiak, 1-2 15. Schinke, 2-2 72. Tomkowiak, 3-2 78. Abu Tauq

- Verwarnungen: 5x Emmerstedt, 3x TSVG

- Platzverweise: Al Ali vom TSVG (90. Gelb-Rot wg. wdh. Foulspiels)

- Austragungsort: Sportplatz Emmerstedt (Kap. 1.000 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 60 (davon mind. 10 Gästefans)

- Spielbewertung: 7,5/10

SV Emmerstedt 1919 3:2 TSV Germania Helmstedt II

Photos with English commentary:

a) 10th Division: Emmerstedt vs. TSVG Helmstedt Res.

b) Sightseeing: Emmerstedt village

Am windigen aber verhältnismäßig warmen Sonntag machte ich eine Radtour. Erst nach Nievoldhagen (siehe nächster Bericht) und dann checkte ich lieber mal, welche Spiele zwei Stunden vorher noch nicht abgesagt waren. Unglaublich, wie viel in Niedersachsen ausfiel bei völlig normalem Herbstwetter! In Sachsen-Anhalt war das gestern viel, viel weniger – aber heute hatten die ja Totensonntag und das völlig unsinnige Sportverbot an diesem unbedeutenden Feiertag.

Ich entschied mich für den Besuch bei einem genau wie TSV Leuna 1919 gegründeten Verein, dem SV Emmerstedt nordwestlich von Helmstedt. Die haben einen schön am Ortsrand unterhalb eines kleinen Hügels gelegenen Sportplatz mit Stehstufe. Auch das Dorf selbst ist wegen des Ortskerns mit viel Fachwerk ansehnlich.  

Richtig gut war die Partie: Sofort offener Schlagabtausch und 1:2 in der ersten Viertelstunde. Dann ein gutes Spiel aber lange keine Tore mehr. In der turbulenten Schlussphase drehte Emmerstedt noch die Partie auf 3:2, was ein Gästespieler zu einer sexuellen Belästigung durch Klötengrabscher gegen einen Emmerstedter bewegte. Also wenn der TSVG-Kicker nicht schon seine Geschlechtsumwandlung durchhat – Frauen dürfen auf Kreisebene ja mittlerweile auch bei Männermannschaften mitspielen – und danach sah es nicht aus, hätte der ohnehin teils überforderte Schiri ihm erstmal glatt Rot zeigen müssen und eigentlich hätten die Heimfans ihm noch in die Kabine nachsteigen und ihn da disziplinieren sollen...

Emmerstedt

Statistik:

- Grounds: 3.738 (1 neuer; diese Saison: 78 neue)

- Sportveranstaltungen: 5.246 (1; diese Saison: 121)

- Tourkilometer: 50 (50km Rad)

- Saisonkilometer: 38.470 (18.180 Auto, davon 6.060 Mietwagen/ 18.800 Flugzeug/ 1.390 Fahrrad/ 100 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 25 [letzte Serie: 82, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 204 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020].

Dienstag, 6. August 2024

W3.0188IV: Der seltenste Platz vom Heeseberger FC

FC Heeseberg (TSV Gevensleben / FC Watenstedt / SV Ingeleben / FC Dobbeln-Jerxheim / VfL Söllingen / ESV Jerxheim) – III. Mannschaft

0 : 6 (0:2)

Turn- und Sportverein Germania Helmstedt von 1849 – II. Mannschaft

- Datum: Samstag, 3. August 2024 – Beginn: 17.00
- Wettbewerb: Testspiel (beide 2. Kreisklasse Helmstedt; 10. und unterste Spielklasse, 6. Amateurliga)
- Ergebnis: 0-6 nach 91 Minuten (46/45) – Halbzeit: 0-2

- Tore: 0-1 32. Röpke, 0-2 39. Schinke, 0-3 54. Röpke, 0-4 60. Schinke, 0-5 70. Burghardt, 0-5 79. Schinke

- Verwarnungen: keine

- Platzverweise: keine

- Austragungsort: Sportplatz Dobbeln (Kap. 500 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 70 (davon ca. 10 Gästefans)

- Spielbewertung: 6,0/10

FC Heeseberg III 0:6 Germania Helmstedt II

Photos with English commentary:

a) Friendly Match in Dobbeln

b) Sightseeing in Dobbeln

Mal ein paar Möbel in die neue Wohnung gebracht – natürlich von IKEA, brauche keine unnötig teuren Möbel... Weiß übrigens auch nicht, was sich viele so haben, wegen der Montageanleitungen oder dass es so schwer sei, die Möbel zusammenzubasteln – kostet halt nur einige Zeit, bis alle Schrauben rein gedreht sind, aber an sich ein richtig gutes Konzept, was IKEA da macht!

Ich fuhr dann nach Dobbeln, einem kleinen Dorf unweit der ehemaligen innerdeutschen Grenze im südlichen Landkreis Helmstedt. Hügelig gelegen, schöne Kirche, viel Fachwerk, alte Gehöfte.

Auch der Sportplatz ist idyllisch gelegen: An der Straße unweit einer Mühle, Blick in die Hügel- und Felderlandschaft, direkt an einem Landwirtschaftsbetrieb gelegen. Richtiger Dorffußballplatz eben.

Dementsprechendes Niveau auch in diesem Testspiel: Gebolze zweier Teams aus der untersten Liga, doch nach einer halben Stunde kamen vor allem die Gäste aus der Kreishauptstadt in Schwung. Bei Halbzeit 0:2. Immer wieder von beiden Seiten auch Lattentreffer. Am Ende 0:6 nach einer insgesamt schwachen Leistung von Heeseberg. Für den nicht erschienen Schiri wurde unter den Angehörigen des Heimvereins Ersatz aufgetrieben. Die Spielgemeinschaft FC Heeseberg nutzt übrigens vier Sportplätze regelmäßig, davon aber den in Dobbeln am seltensten.

FC Heeseberg III 0:6 Germania Helmstedt II

Statistik:

- Grounds: 3.678 (1 neuer; diese Saison: 18 neue)

- Sportveranstaltungen: 5.149 (1; diese Saison: 23)

- Tourkilometer: 120 (120km Auto)

- Saisonkilometer: 1.840 (1.390 Auto, davon 0 Mietwagen/ 450 Fahrrad/ 0 Flugzeug/ 0 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 32 [letzte Serie: 54, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 188 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020].

Mittwoch, 11. Oktober 2023

W3.0145IV: Drei Fußballspiele in Helmstedt

TSV Barmke 1906 (II. Frauen)

5 : 1 (2:0)

Braunschweiger Turn- und Sportverein Eintracht von 1895 (II. Frauen)

- Datum: Sonntag, 8. Oktober 2023 – Beginn: 11.00

- Wettbewerb: Frauen Bezirksliga Braunschweig, Staffel Nord/Mitte (6. Spielklasse im Frauenfußball)

- Ergebnis: 5-1 nach 97 Minuten (46/51) – Halbzeit: 2-0

- Tore: 1-0 1. Lina Jackwerth, 2-0 45. Martina Müller, 3-0 60. Martina Müller, 3-1 68. Aileen Willeke, 4-1 77. Martina Müller, 5-1 92. Adina Harmel

- Gelbe Karten: 2x Barmke, 1x BTSV

- Rote Karten: keine

- Austragungsort: Sportanlage Bötschenberg, A-Platz (Helmstedt; Kap. 3.100, davon 100 Sitzplätze)

- Zuschauer: ca. 55 (davon ca. 20 Gäste)

- Spielbewertung: 5,0/10

Helmstedter Sportverein 1931 (II. Mannschaft)

2 : 2 (1:0)

VfL Rottorf / SV Mariental

- Datum: Sonntag, 8. Oktober 2023 – Beginn: 12.30

- Wettbewerb: 2. Kreisklasse Helmstedt Süd (10. und unterste Spielklasse; 6. Amateurliga)

- Ergebnis: 2-2 nach 92 Minuten (46/46) – Halbzeit: 1-0

- Tore: 1-0 3. Lukas Meierhoff, 1-1 55. Timo Bartsch, 1-2 81. Dean Wermuth, 2-2 90. Sascha Tönnies

- Gelbe Karten: jeweils 3 gegen jedes Team

- Rote Karten: keine

- Austragungsort: Sportanlage Bötschenberg, B-Platz (Kap. 750 Stehplätze)

- Zuschauer: ca. 45 (davon ca. 15 Gäste)

- Spielbewertung: 4,0/10

TSV Germania Helmstedt 1849 (II. Mannschaft)

5 : 2 (3:1)

FC Heeseberg 2015 [TSV Gevensleben, FC Watenstedt, SV Ingeleben, FC Dobbeln/Jerxheim, VfL Söllingen & ESV Jerxheim] (III. Mannschaft)

- Datum: Sonntag, 8. Oktober 2023 – Beginn: 15.00

- Wettbewerb: 2. Kreisklasse Helmstedt Süd (10. und unterste Spielklasse; 6. Amateurliga)

- Ergebnis: 5-2 nach 93 Minuten (46/47) – Halbzeit: 3-1

- Tore: 1-0 16. Tim Gotsch, 2-0 20. Marvin Franke, 3-0 33. Dominik Engel, 3-1 43. Laura Markworth, 4-1 53. Shaqir Klosi, 4-2 56. Maik Binnewies, 5-2 68. Ali Al Omar

- Gelbe Karten: 2x Helmstedt, 1x Heeseberg

- Rote Karten: keine

- Austragungsort: Maschstadion, B-Platz (Kap. 700 Stehplätze)

- Zuschauer: ca. 40 (davon ca. 12 Gäste)

- Spielbewertung: 6,0/10

TSV Barmke FR II 5:2 Eintracht Braunschweig FR II

Photos with English commentary (FLICKR):

a) Women’s Football: Barmke Res. vs. BTSV Res.

b) 10th Division: HSV Res. vs. Rottorf/ Marienthal

c) 10th Division: Germania Res. vs. Heeseberg 3rd XI

d) East Lower-Saxony: Helmstedt historic buildings

Eine ordentliche Radtour stand am Sonntag an. Diesmal ohne Besichtigungen, da ich Helmstedt schon gut genug kannte. Die Altstadt ist wirklich sehenswert, vor allem das Schloss – aber das gilt auch für einige der Sportanlagen. Jedoch fand kein einziges der drei Spiele auf dem bei fussball.de angesetzten Platz statt. Die Frauen von Barmke, die wohl wegen Überlastung der Anlage in Barmke nach Helmstedt auswichen, spielten auf dem Bötschenberg aufm A-Platz (der angesetzte D-Platz wäre ja auch ein Kleinfeld gewesen). Die II. Männer vom HSV spielten auf dem B-Platz (nicht A-Platz) und die Reserve von Germania auf dem B-Platz oben und nicht dem schönen Stadion A-Platz. So hatte ich zwei Männerspiele auf ausbautenlosen Nebenplätzen mit schönen Bäumen drumherum und ein Frauenspiel in einem kleinen Stadion mit Stehstufen auf beiden Längsseiten und einem hohen Wall mit Bänken hinter dem einen Tor.

Helmstedter SV II 2:2 VfL Rottorf/ SV Marienthal

Das Frauenspiel war gerade für diese untere Spielklasse nicht schlecht. Der Tabellenführer (Barmke II) schoss hier den Verfolger (BTSV II) mit 5:1 recht sehenswert ab.

Das Spiel der II. Männer vom Helmstedter SV schaute ich anfangs parallel zum Frauenspiel. Auch hier schon ein frühes Tor, danach aber viel Leerlauf. Das nicht einmal mittelmäßige Spiel endete aber nach Ausgleich in der Schlussminute durch den Gastgeber 2:2.

Die Partie der II. von TSV Germania und der III. vom FC Heeseberg war am sehenswertesten. Allerdings war hier das Niveau am niedrigsten. So niedrig, dass die III. von Heeseberg ohne Probleme mit 3 Frauen, darunter einer nicht einmal 1,70m kleinen Torhüterin, ihre Männermannschaft auffüllen konnte. Dass diese Praxis von so gut wie allen Verbänden in Deutschland mittlerweile erlaubt wurde, wird zwar viel diskutiert und ich verstehe auch, dass das ganze kritisch gesehen wird. Bei diesem Spiel muss ich aber ausdrücklich darauf hinweisen, dass man 1. die Frau vom Heeseberg, die den ersten Treffer für den unterlegenen Gast erzielte, nicht absichtlich durchgelassen hat – sie war eine der besseren Aktiven in Reihen der Gäste und 2. das Niveau einfach so niedrig ist in dieser Spielklasse, dass eine überdurchschnittlich trainierte Frau hier mithalten kann. Auch die Torhüterin zeigte z. B. viel Verständnis fürs Spiel und gab viele sinnvolle Anweisungen – aber bei ihr war die Überforderung mit dem großen Tor zu merken. Und hinwerfen oder springen schien zu viel verlangt. Abschließend noch etwas an die Gegner und Verfechter der Genehmigung, Frauen in Männerligen mitspielen zu lassen: In den USA gibt es seit vielen Jahren gemischte Ligen in solchen Niederungen des Fußballsports. Das funktioniert da anscheinend gut. Aber bedenkt dabei, dass es in den USA mehr sportlich fitte und körperlich überdurchschnittlich starke Frauen gibt, als in Deutschland (also von wegen die sind da alle so fett in den USA) und außerdem im Fußball, solange kaum oder keine Latinos im Spiel sind, ein fairerer Umgang gepflegt wird, als in Deutschland: es wird halt weniger reingeholzt und weniger Rudel gebildet. Ob das in Deutschland auf lange Sicht also so vernünftig läuft wie in den unteren US-Ligen, ist nicht gesagt...

TSV Germania Helmstedt II 5:2 FC Heeseberg III

Statistik:

- Grounds: 3.508 (3; diese Saison: 86 neue)

- Sportveranstaltungen: 4.929 (3; diese Saison: 108)

- Tourkilometer: 80km (80km Rad)

- Saisonkilometer: 13.140 (11.520 Auto, davon 0 Mietwagen/ 0 Flugzeug/ 1.440 Fahrrad/ 0 Bus, Bahn, Straßenbahn / 180 Schiff, Fähre)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 139 [letzte Serie: 12, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 145 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020].

Freitag, 23. August 2013

W369I: Haldensleben und Helmstedt

Haldensleber Sport Club ----------------------------------- 2
TSV Helmstedt 1849 ----------------------------------------- 1
- Datum: Dienstag, 20. August 2013 – Anstoß: 19.00
- Wettbewerb: Freundschaftsspiel Verbandsliga Sachsen-Anhalt (6. Liga, 1. Amateurliga) gegen Kreisliga Helmstedt (8. Liga, 3. Amateurliga)
- Ergebnis: 2-1 nach 89 Min. (44/45) – Halbzeit: 0-1
- Tore: 0-1 20. Phillip Lehrmann, 1-1 77. Rene Hasse, 2-1 86. Nr. 19
- Verwarnungen: keine
- Platzverweise: keine
- Spielort: sogenanntes „SWH -“ Waldstadion, Platz 2 (Kap. 1.008, davon 8 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 22 (davon mind. 2 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 4,0/10 (Durchschnittliches Testspiel) DSC03846 Haldensleben, Waldstadion Photos with English Commentary:
a) Friendly Match: Haldensleben v Helmstedt
b) Börde and Lower Saxony: between Haldensleben and Helmstedt

Kurzfristig fuhr ich Anja in Staßfurt besuchen, was ich mit einigen Umwegen im Bereich Börde, zwischen Haldensleben und Helmstedt, tat.

Das ausführliche Besichtungsprogramm begann kurz nach der Autobahnabfahrt. In Erxleben gibt es einen großen Schlosskomplex mit Kirche, teilruinös aber schon in weiten Teilen gut hergerichtet. Weiter ging es über ein ganz ansehnliches Dorf namens Eimersleben nach Helmstedt in Niedersachsen. Durch die eindrucksvollen Fachwerk- und v.a. Renaissancebauten der Innenstadt muss man Helmstedt gleich hinter Lüneburg als eine der sehenswertesten Städte des Bundeslandes Niedersachsen einordnen. Es gibt zwar einigen Verfall und durchmischte Bebauung, aber der Ortskern ist ausgesprochen sehenswert.

Zurück nach Sachsen-Anhalt ging es nach Walbeck, wo auf dem Berg eine romanische Klosterruine thront. Ausnahmsweise mal kein Eintritt erhoben, parken kann man entgegen der Verbote am besten direkt vor dem Sakralbau. Eine sehenswerte Ruine gibt es auch in Weferlingen. Die Burg ist dort gut erhalten aber ruinös. Ruinös ist auch das Gehirn der meisten Dorfkinder dort: selten so viele dumme Dreckwänster auf einen Haufen gesehen, die da andere Leute anpöbelten - aber das Dorf gehört zu Oebisfelde, wo ich den dümmsten Handballverein unseres Bundeslandes ausmachen konnte...

Ein kurzer Stopp an der Kirche von Siestedt, dann ging es weiter nach Flechtingen. Dort gibt es ein spektakuläres Wasserschloss. Sehr schön sind auch die ähnlich gestalteten, historistisch überformten Burgen von Altenhausen und Bebertal, die über mehr oder weniger gut befahrbare Feldwege miteinander verbunden sind. DSC03714 Helmstedt In Hundisburg gibt es ein bekanntes, aber in Teilen noch unzureichend saniertes Barockschloss. Bekannt ist v.a. der schicke Garten. Auch das Dorf ist ganz ansehnlich, zwar etwas heruntergekommen aber interessante alte Bauernhäuser. Der Fußballplatz ist hingegen langweilig.

In Haldensleben schließlich, gibt es mehrere Stadttürme mit Stadtmauer, eine Kirche, etwas Fachwerk und das Rathaus mit Rolandsstatue zu sehen. Daneben gleich eine DDR-Bausünde. Katastrophal ist anscheinend die Gastronomie: schlecht sortierte Supermärkte, beschissenes Preis-Leistungs-Niveau bei den Gaststätten. Ich nahm mir was zu Essen aus so einem Ramsch-Aldi ins Stadion mit, das völlig am Arsch der Stadt in einer versifften Waldsiedlung liegt. Die Sportanlage ist völlig überdimensioniert mit vier Plätzen, wobei nur einer Ausbau hat. Dort war das sinnfreie Testspiel gegen den gerade einmal 8. Liga spielenden Club aus Helmstedt angesetzt. Ausgetragen wurde es aber im Schatten der mit 0815-Schalensitzen bestückten Haupttribüne auf dem Rasenplatz 2.

Immerhin ist dieser Bördeacker schön von Kiefern umgeben und hat zwei Bänke für die Leichtathletikanlagen hinter dem einen Tor zu bieten. Gespielt hat dann in den ersten 45 Minuten die II. Mannschaft von Haldensleben und dann irgendwas wie eine Mischung aus I. Mannschaft und A-Jugend. Das Niveau war nicht schlecht, gerade auch vom TSV Helmstedt, aber andererseits auch nicht herausragend. Dass die bessere Mannschaft der zweiten Halbzeit dem 0:1 Rückstand durch ein Kopfballtor der Gäste in der ersten Hälfte ewig hinterher rannte, war ein Armutszeugnis für die Haldensleber. In der Schlussphase drehten sie dann das Spiel mit zwei konsequent abgeschlossenen Angriffen noch auf 2:1.

Nach dem Abpfiff fuhr ich in einer prima Zeit über Magdeburg nach Staßfurt. DSC03862  Haldensleber SC v TSV Helmstedt Statistik:
- Grounds: 991 (heute 1 neuer; diese Saison: 20 neue)
- Sportveranstaltungen: 1.878 (heute 1, diese Saison: 22)
- Tageskilometer: 350 (350km Auto)
- Saisonkilometer: 4.890 (4.320 Auto/ 570 Fahrrad/ 0 Flugzeug/ 0 Bahn, Bus, Tram/ 0 Schiff, Fähre)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 150 [letzte Serie: 6, Rekordserie: diese; davor 141, 106 und 101]
- Anzahl der Wochen, seit der letzten Woche ohne eine einzige Sportveranstaltung (31.7.-6.8. 2006): 369