MTV Weferlingen von 1881 |
3 : 1 (1:0) |
SV Irxleben 1919 II |
-
Datum: Samstag, 16. August 2025 – Beginn: 13.00 -
Tore: 1-0 8. Rahn, 2-0 64. Burian, 3-0 89. Kaczmarek, 3-1 90.+3 Hänsch -
Verwarnungen: 2x MTV, 2x SVI -
Platzverweise: keine -
Austragungsort: Stadion des Friedens (Kap. 1.250, davon 150 Sitzplätze) |
TSV Barmke von 1906 (Frauenmannschaft) |
0 : 3 (0:1) |
Martina Müller und Jana Burmeister & Friends |
-
Datum: Samstag, 16. August 2025 – Beginn: 16.00 -
Tore: NN -
Verwarnungen: keine -
Platzverweise: keine -
Austragungsort: Sportplatz Barmke (Kap. 750, davon 50 Sitzplätze) |
Photos with English commentary: a) Men’s 10th Division: Weferlingen defeat Irxleben Reserves b) Womens‘ Friendly: TSV Barmke First XI vs. Barmke Allstars |
Letzthin hat sich Beryl eine Heißluftfritteuse gekauft, die ich
dann mit ihr im Mediamarkt mit dem Auto abholte – ist halt zu sperrig zum zu
Fuß kilometerweit tragen, das Teil. Bei dem Einkauf entdeckte ich dann eine
vom Sportfreund Amatzka aus Österreich empfohlene Sony Alpha 6400 im
Sonderangebot, da es nun ein Nachfolgemodell 6700 gibt. Mir reicht die 6400
völlig, sodass ich mir selbige mit einem 18-135mm Objektiv neu kaufte. Die
Nikon hat mich schon seit ein paar Monaten immer weniger zufriedengestellt,
da sie einfach ausleiert. Ich behalte das in die Jahre gekommene und
mittlerweile mehrere 100.000 Auslösungen genutzte Gerät aber als Ersatzkamera. |
Erster Einsatzort der neuen Kamera: Weferlingen. Kurz durch den
Ort, dann zum Platz. Der MTV startete heute in die Bördeligasaison. Durch
Ferienzeit oder Sportfest Walbeck eine erbärmliche Kulisse von kaum mehr als
60 Zuschauern, davon noch bestimmt 10 Irxlebener und eine Handvoll aus
benachbarten Orten wie Klinze und Ribbensdorf. Dafür enttäuschte die
Mannschaft nicht. In einem gewohnt körperbetonten und offensiven Spiel gingen
sie früh in Führung nach einer Flanke in den Strafraum, die im Nachschuss
versenkt wurde und konnten nach der Pause mit einem direkten Freistoß aus 25
Metern auf 2:0 erhöhen. Irxleben setzte einen Elfer an die Latte und nach dem
3:0 in Schlussphase war die Partie für die Gäste gelaufen. In der
Nachspielzeit erzielten sie lediglich einen Ehrentreffer. |
Ich fuhr dann noch die 12 Kilometer nach Barmke weiter, da der
TSV dort ein interessantes Testspiel beworben hatte und ich eh nichts zu tun:
Freundlicherweise freier Eintritt – die Regionalliga-Frauenmannschaft traf
dabei auf ein Allstarteam, geführt von den ehemaligen Bundesligaspielerinnen
Martina Müller, welche zum 0:3 Endstand traf, und Jana Burmeister, welche den
Kasten sauber hielt. Technisch guter Fußball, aber so begeistert wie der
engagierte Sprecher war, war ich nicht – es war einfach ein zu gemächliches
Tempo und man merkte, dass es am Ende doch nur Vorbereitungs-Pillepalle war. Aber
so unter einer der schönen Kiefern sitzend, konnte ich ein paar gute Fotos
der nur 2x40 Minuten (sollte das ein Retro-Reminder sein, da Frauenfußball
bis 1993 generell nur 2x40 statt 2x45 gespielt wurde?!) dauernden Partie
machen... |
Statistik: - Grounds: 3.864 (0; diese Saison: 24 neue) - Sportveranstaltungen: 5.406 (2; diese Saison: 31) - Tourkilometer: 20km Rad - Saisonkilometer: 3.320 (2.940 Auto, davon 0 Mietwagen/ 480
Fahrrad/ 0 Flugzeug/ 0 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre) - Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 51 [letzte
Serie: 22, Rekordserie ohne 0-0: 178] -
Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des
Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 242 Wochen in Folge [letzte Serie: 30
Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW
11/2020] |
Samstag, 16. August 2025
W3.0242II: Erstes Saisonspiel für Weferlingen & Frauenfußball-Allstar-Game in Barmke
Donnerstag, 5. Dezember 2024
W3.0205II: Elfmeterschießen im Maschstadion
TSV Germania
Helmstedt von 1849 |
3 : 5 n. E. (1:0 / 1:1 / 2:4) |
TSV Barmke
1906 |
-
Datum: Sonntag, 1. Dezember 2024 – Beginn: 14.00 - Tore: 1-0 18. Deuse, 1-1 55. Bodtke, Elfmeterschießen: 0-1
Rhinn, 1-1 Deuse, 1-2 Particke, 2-2 Ohlrogge, 2-3 Hahn, TSVG verschießt, 2-4
Bewersdorff, TSVG verschießt - Verwarnungen: 4x TSVG, 3x Barmke - Platzverweise: Poley von Barmke (87. Gelb-Rot wg. wdh.
Foulspiels) -
Austragungsort: Städtisches Maschstadion (Kap. 3.500, davon 500 Sitzplätze) -
Spielbewertung: 5,5/10 |
Photos with English commentary: |
Am Sonntag schaute ich mir mal den Weihnachtsmarkt in Weferlingen
an und aß da etwas. Ist schön gemacht da im Vorbereich der Burganlage, aber
natürlich ein sehr kleiner Markt. Immerhin lockte er aber auch Leute aus dem
Westen an, zumindest aus dem Nachbarort Grasleben... |
Dann ging es mit dem Rad weiter nach Helmstedt zum Viertelfinale
im Kreispokal Helmstedt, wo im Städtischen Maschstadion gespielt wurde. Masch
bezeichnet einen Marsch im Sinne von Sumpf. Der Platz war aber einwandfrei
bespielbar und das Stadion selbst sehr sehenswert. Hohe überdachte Tribüne
mit Schalensitzen und einigen Stehstufen sowie (heute ungenutzter)
Sprecherkabine. Gegenüber Stehstufen, hinter den Toren teils Wälle und Bäume,
auffällig auch ein großes Weltkriegsdenkmal. Die für den Pokal festgelegten
3€ Eintritt wurden erhoben, die Verpflegung war auch im preislichen
Mittelfeld – kurios nur der ältere Sportfreund, der da kassierte: er hatte
leider große Probleme mit dem Sehen und stellte sich sehr ungeschickt an. |
Das Spiel war leider nicht so der Knaller. Frühe Führung der
Gastgeber, viel Leerlauf, dann glücklich der Ausgleich für den bis zur 40.
Minute völlig abgemeldeten Gast aus Barmke. Diesen brachten sie – in den
letzten fünf Minuten in Unterzahl spielend – über die Zeit. Im direkt
anschließenden Elfmeterschießen waren sie genauer und siegten 2:4. Germania
Helmstedt versäumte es, aus dem Spiel heraus alles klar zu machen – so kam
Barmke sehr glücklich ins Halbfinale. Eventuell schaue ich mir das Finale dieses
Wettbewerbs am Pfingstsamstag in Danndorf an. |
Statistik: - Grounds: 3.741 (1 neuer; diese
Saison: 81 neue) - Sportveranstaltungen: 5.250 (1; diese Saison: 125) - Tourkilometer: 30 (30km Rad) - Saisonkilometer: 38.770 (18.450 Auto, davon 6.060 Mietwagen/
18.800 Flugzeug/ 1.420 Fahrrad/ 100 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre) - Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 28 [letzte
Serie: 82, Rekordserie ohne 0-0: 178] -
Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des
Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 205 Wochen in Folge [letzte Serie: 30
Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW
11/2020]. |
Sonntag, 10. Dezember 2023
W3.0154I-II: Keine Tore am Kennel, 29-Punkte-Sieg für USV Braunschweig Basketball und SV Esbeck gewinnt Helmstedter Hallenkreismeisterschaft der Frauen
Photos with English commentary: a)
Under-19 Bundesliga: Braunschweig vs. Rostock b) Basketball 8th Division: USV Res. vs. TuRa c) Women’s Indoor Football, Helmstedt District Cup, in Schöningen: SV Esbeck won the tournament d)
Braunschweig |
Torlose
U19-Bundesliga |
Braunschweiger Turn- und Sportverein Eintracht von 1895 (A-Junioren) |
0 : 0 (0:0) |
F.C. Hansa Rostock (A-Junioren) |
-
Datum: Samstag, 9. Dezember 2023 – Beginn: 14.00 -
Tore: keine, da Stürmer zu blöd -
Gelbe Karten: 3x BTSV, 4x Hansa -
Rote Karten: keine -
Austragungsort: Nachwuchsleistungszentrum am Kennel, A-Platz (Kap. 2.000 Stehplätze) |
Dieses eher unspektakuläre Wochenende startet gleich mit einem
Ärgernis: Eines der wenigen Fußballspiele, dass in der Region durchgeführt
wurde – logisch, die scheiß Gemeinden haben selbst Kunstrasenplätze wegen ein
bisschen Schnee gesperrt und da das Training die ganze Woche ausfiel, wurden
die am Wochenende geplanten Amateurspiele auf irgendwann im neuen Jahr
verlegt – war mit Beteiligung von Hansa Rostock. Doch das Duell der beiden
Abstiegskandidaten der A-Junioren Bundesliga endete torlos. Zum ersten Mal in
dieser Saison und zum ersten Mal seit – saisonübergreifend – 173 Fußballspielen.
Ich stelle aber in meiner Statistik fest: Das mag in 3.579 Fußballspielen schon
das 95. Null-zu-Null sein (mal schauen, wann die 100 fällt...), doch ich habe
in den letzten 13 Jahren 9 Serien (neun!) mit mehr als 100 Spielen zwischen
zwei torlosen Partien aufgestellt. 101, 102, 106, 108, 141, 164, eben diese
173, 177 und 178 Spiele waren es! Nun ja, die heutige Partie vor etwas über 100 Zuschauern hätte
erstens einen Sieger verdient gehabt und zweitens Tore. In Hälfte eins war
Hansa klar besser, nach dem Seitenwechsel war die Partie ausgeglichen.
Problem: Alle Stürmer unfähig! Da wurden teils drei, vier Nachschüsse vergeben,
vorbeigerutscht, auf der Linie der Verteidiger angeschossen... Warum das
nicht 3:1 oder 3:2 für Hansa ausging, ist unbegreiflich! Und die wollen
Profis werden? Regionalliga, oder was?! Passend zu dieser Unfähigkeit in der Offensive auch die
Schiedsrichterleistung: schmiss mit Karten um sich und entschied im Zweifel
ständig für Braunschweig. Der Lübecker (Un?)parteiische warb auch nicht
gerade für einen Einsatz bei der Männerbundesliga... |
Turn-
und Rasensport geht beim Basketball unter |
SG Universitäts-Sport-Club Braunschweig / SV Stöckheim von 1955 (II.
Mannschaft) |
66 : 37 (17:8 / 12:5 / 19:13 / 18:11) |
Turn- u. Rasensportverein Braunschweig v. 1865 |
-
Datum: Samstag, 2. Dezember 2023 – Beginn: 17.15 - Statistiken: Verbandsseite -
Austragungsort: Sporthalle Siekgraben (Raabeschule; Kap. 150, davon 50 Sitzplätze) |
Nach dem 0:0 hatte ich keine Lust mehr auf ein
17-Uhr-Frauenfußballspiel, sondern schaute lieber noch unterklassig
Basketball. Die Sporthalle ist außen ganz nett gemacht, innen leider 0815
ohne Tribüne und stinklangweilig. Die Partie war jetzt natürlich nicht der
Knaller, aber beide Seiten gaben sich Mühe und waren mit Begeisterung bei der
Sache. Erschreckend nur, wie TuRa hier vor allem in den ersten beiden
Vierteln vorgeführt wurde. Die II. Mannschaft vom USV siegte am Ende mühelos
mit 66:37. |
Esbeck
holt den Frauenfußballpokal |
Frauenfußball-Hallenkreismeisterschaft Helmstedt |
-
Datum: Sonntag, 10. Dezember 2023 – Beginn: 11.00 -
Endstand: 1. SV Esbeck 9 Punkte 12:5 Tore, 2. TSV Barmke II 9 7:3, 3. TV
Brüderschaft Schöningen 7 8:4, 4. FC Heeseberg 4 3:5, 5. SG Elm Sundern 0
0:13, 6. SV Lapautal (nicht angetreten) -
Austragungsort: Gerhard-Müller-Sporthalle (Landkreishalle Schöningen; Kap. 300,
davon 200 Sitzplätze) |
Am Sonntag wollte ich mal eine größere Radtour machen. 6 Grad,
leichter Regen und starker Wind – aber die 87 Kilometer via Schöppenstedt nach
Schöningen und zurück über Königslutter ließ ich mir nicht nehmen. In Schöningen wurde in der ganz ansehnlichen Landkreishalle,
benannt nach einem verdienten Sportfunktionär und Lehrer aus der Gegend,
Gerhard Müller, gespielt. Die Ergebnisse habe ich oben aufgeführt, zu den einzelnen Spielen
will ich mich nicht weiter auslassen. Ich muss aber loben, dass die Partien
überwiegend nicht so schlecht waren, wie zu befürchten war. Von den drei
besten Teams gab es sogar immer wieder richtig gute Spielzüge und Abschlüsse,
überlegt eingeschobene Treffer oder kraftvolle Torschüsse. Man merkte aber,
dass das kleine Handballspielfeld von 40x20 Metern den langsamen Spielerinnen
gut tat. Genau aus diesem Grund spielt niemand mehr Feldhandball: In der
Halle wirkt das alles dynamischer, als auf dem großen Feld draußen. Die
Futsal-Regeln taten eher nicht gut, es gab immer wieder unnötige Unterbrechungen
wegen zu langer Ballführung/ Ballhalten etc. Aber insgesamt wirklich ein
ansehnliches Turnier! |
Statistik vom Wochenende: - Grounds: 3.545 (Sa 1, So 1; diese Saison: 123 neue) - Sportveranstaltungen: 4.975 (Sa 2, So 1; diese Saison: 154) - Tourkilometer: 110km Rad (Sa 20km, So 90km) - Saisonkilometer: 49.910 (25.100 Flugzeug/ 22.770 Auto, davon
9.010 Mietwagen/ 2.040 Fahrrad/ 180 Schiff, Fähre / 20 Bus, Bahn, Straßenbahn) - Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 0 [letzte
Serie: 173, Rekordserie ohne 0-0: 178] - Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit:
Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 154 Wochen in
Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen
von KW 31/2006 bis KW 11/2020]. |
Mittwoch, 11. Oktober 2023
W3.0145IV: Drei Fußballspiele in Helmstedt
TSV Barmke 1906 (II. Frauen) |
5 : 1 (2:0) |
Braunschweiger Turn- und Sportverein Eintracht von 1895 (II. Frauen) |
-
Datum: Sonntag, 8. Oktober 2023 – Beginn: 11.00 -
Wettbewerb: Frauen Bezirksliga Braunschweig, Staffel Nord/Mitte (6. Spielklasse
im Frauenfußball) -
Ergebnis: 5-1 nach 97 Minuten (46/51) – Halbzeit: 2-0 -
Tore: 1-0 1. Lina Jackwerth, 2-0 45. Martina Müller, 3-0 60. Martina Müller,
3-1 68. Aileen Willeke, 4-1 77. Martina Müller, 5-1 92. Adina Harmel -
Gelbe Karten: 2x Barmke, 1x BTSV - Rote
Karten: keine -
Austragungsort: Sportanlage Bötschenberg, A-Platz (Helmstedt; Kap. 3.100,
davon 100 Sitzplätze) -
Zuschauer: ca. 55 (davon ca. 20 Gäste) - Spielbewertung:
5,0/10 |
Helmstedter Sportverein 1931 (II. Mannschaft) |
2 : 2 (1:0) |
VfL Rottorf / SV Mariental |
-
Datum: Sonntag, 8. Oktober 2023 – Beginn: 12.30 -
Wettbewerb: 2. Kreisklasse Helmstedt Süd (10. und unterste Spielklasse; 6.
Amateurliga) -
Ergebnis: 2-2 nach 92 Minuten (46/46) – Halbzeit: 1-0 -
Tore: 1-0 3. Lukas Meierhoff, 1-1 55. Timo Bartsch, 1-2 81. Dean Wermuth, 2-2
90. Sascha Tönnies -
Gelbe Karten: jeweils 3 gegen jedes Team - Rote
Karten: keine -
Austragungsort: Sportanlage Bötschenberg, B-Platz (Kap. 750 Stehplätze) -
Zuschauer: ca. 45 (davon ca. 15 Gäste) - Spielbewertung:
4,0/10 |
TSV Germania Helmstedt 1849 (II. Mannschaft) |
5 : 2 (3:1) |
FC Heeseberg 2015 [TSV Gevensleben, FC Watenstedt, SV Ingeleben,
FC Dobbeln/Jerxheim, VfL Söllingen & ESV Jerxheim] (III. Mannschaft) |
-
Datum: Sonntag, 8. Oktober 2023 – Beginn: 15.00 -
Wettbewerb: 2. Kreisklasse Helmstedt Süd (10. und unterste Spielklasse; 6.
Amateurliga) -
Ergebnis: 5-2 nach 93 Minuten (46/47) – Halbzeit: 3-1 -
Tore: 1-0 16. Tim Gotsch, 2-0 20. Marvin Franke, 3-0 33. Dominik Engel, 3-1
43. Laura Markworth, 4-1 53. Shaqir Klosi, 4-2 56. Maik Binnewies, 5-2 68.
Ali Al Omar -
Gelbe Karten: 2x Helmstedt, 1x Heeseberg - Rote
Karten: keine -
Austragungsort: Maschstadion, B-Platz (Kap. 700 Stehplätze) -
Zuschauer: ca. 40 (davon ca. 12 Gäste) - Spielbewertung:
6,0/10 |
Photos with English commentary (FLICKR): a) Women’s Football: Barmke Res. vs. BTSV Res. b) 10th Division: HSV Res. vs.
Rottorf/ Marienthal |
Eine ordentliche Radtour stand am Sonntag an. Diesmal ohne
Besichtigungen, da ich Helmstedt schon gut genug kannte. Die Altstadt ist
wirklich sehenswert, vor allem das Schloss – aber das gilt auch für einige
der Sportanlagen. Jedoch fand kein einziges der drei Spiele auf dem bei
fussball.de angesetzten Platz statt. Die Frauen von Barmke, die wohl wegen
Überlastung der Anlage in Barmke nach Helmstedt auswichen, spielten auf dem Bötschenberg
aufm A-Platz (der angesetzte D-Platz wäre ja auch ein Kleinfeld gewesen). Die
II. Männer vom HSV spielten auf dem B-Platz (nicht A-Platz) und die Reserve
von Germania auf dem B-Platz oben und nicht dem schönen Stadion A-Platz. So
hatte ich zwei Männerspiele auf ausbautenlosen Nebenplätzen mit schönen
Bäumen drumherum und ein Frauenspiel in einem kleinen Stadion mit Stehstufen
auf beiden Längsseiten und einem hohen Wall mit Bänken hinter dem einen Tor. |
Das Frauenspiel war gerade für diese untere Spielklasse nicht
schlecht. Der Tabellenführer (Barmke II) schoss hier den Verfolger (BTSV II)
mit 5:1 recht sehenswert ab. Das Spiel der II. Männer vom Helmstedter SV schaute ich anfangs parallel
zum Frauenspiel. Auch hier schon ein frühes Tor, danach aber viel Leerlauf.
Das nicht einmal mittelmäßige Spiel endete aber nach Ausgleich in der Schlussminute
durch den Gastgeber 2:2. Die Partie der II. von TSV Germania und der III. vom FC Heeseberg
war am sehenswertesten. Allerdings war hier das Niveau am niedrigsten. So
niedrig, dass die III. von Heeseberg ohne Probleme mit 3 Frauen, darunter
einer nicht einmal 1,70m kleinen Torhüterin, ihre Männermannschaft auffüllen
konnte. Dass diese Praxis von so gut wie allen Verbänden in Deutschland
mittlerweile erlaubt wurde, wird zwar viel diskutiert und ich verstehe auch,
dass das ganze kritisch gesehen wird. Bei diesem Spiel muss ich aber
ausdrücklich darauf hinweisen, dass man 1. die Frau vom Heeseberg, die den
ersten Treffer für den unterlegenen Gast erzielte, nicht absichtlich
durchgelassen hat – sie war eine der besseren Aktiven in Reihen der Gäste und
2. das Niveau einfach so niedrig ist in dieser Spielklasse, dass eine
überdurchschnittlich trainierte Frau hier mithalten kann. Auch die Torhüterin
zeigte z. B. viel Verständnis fürs Spiel und gab viele sinnvolle Anweisungen –
aber bei ihr war die Überforderung mit dem großen Tor zu merken. Und
hinwerfen oder springen schien zu viel verlangt. Abschließend noch etwas an
die Gegner und Verfechter der Genehmigung, Frauen in Männerligen mitspielen
zu lassen: In den USA gibt es seit vielen Jahren gemischte Ligen in solchen
Niederungen des Fußballsports. Das funktioniert da anscheinend gut. Aber
bedenkt dabei, dass es in den USA mehr sportlich fitte und körperlich
überdurchschnittlich starke Frauen gibt, als in Deutschland (also von wegen
die sind da alle so fett in den USA) und außerdem im Fußball, solange kaum
oder keine Latinos im Spiel sind, ein fairerer Umgang gepflegt wird, als in
Deutschland: es wird halt weniger reingeholzt und weniger Rudel gebildet. Ob
das in Deutschland auf lange Sicht also so vernünftig läuft wie in den
unteren US-Ligen, ist nicht gesagt... |
Statistik: - Grounds: 3.508 (3; diese Saison: 86 neue) - Sportveranstaltungen: 4.929 (3; diese Saison: 108) - Tourkilometer: 80km (80km Rad) - Saisonkilometer: 13.140 (11.520 Auto, davon 0 Mietwagen/ 0
Flugzeug/ 1.440 Fahrrad/ 0 Bus, Bahn, Straßenbahn / 180 Schiff, Fähre) - Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 139
[letzte Serie: 12, Rekordserie ohne 0-0: 178] - Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit:
Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 145 Wochen in
Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen
von KW 31/2006 bis KW 11/2020]. |
Samstag, 26. November 2022
W3.0099I: Erster Erfolg für Eimersleben und B-Mädchen in Barmke
SG Grün-Gelb Alleringersleben/ Eimersleben |
3:1 |
Sportverein Blau-Weiß Elbe Glindenberg |
-
Datum: Samstag, 26. November 2022 – Beginn: 14.00 - Tore: 1-0 28. Pfofe, 1-1 55. Weber, 2-1 73. Alvermann, 3-1 83. Pfofe - Gelbe Karten: 4x Eimersleben, 2x Glindenberg - Rote Karten: keine -
Austragungsort: Sportplatz Eimersleben (Kap. 1.050, davon 50 Sitzplätze) |
||
TSV Barmke 1906 (B-Mädchen/U17) |
1:6 |
FC Schunter 2014 (C-Jungen/U15) |
-
Datum: Samstag, 26. November 2022 – Beginn: 11.00 - Tore: 0-1 8. Timo Schleinitz, 0-2 11. Julian Heiser, 0-3 15. Henrik Thorsten Hielscher, 0-4 22. Julian Heiser, 0-5 57. Henrik Thorsten Hielscher, 1-5 61. Chiara Noemi Corvino, 1-6 Henrik Thorsten Hielscher - Gelbe Karten: keine - Rote Karten: keine -
Austragungsort: Sportplatz Barmke (Kap. 750, davon 50 Sitzplätze) |
||
Photos with English commentary (FLICKR): a) Men’s Football in Eimersleben: SG Alleringersleben/ Eimersleben vs. Elbe Glindenberg b) Youth Football in Barmke: Barmke vs. Schunter c) Börde: Eimersleben d) East Lower-Saxony: Barmke |
||
Der Stammleser wird sich vielleicht gewundert haben: kein Spiel unter der Woche?! Na ja, ich hatte keinen Bock auf Flutlichtfotos oder die wenigen Handball- oder Basketballspiele (alle sehr unterklassig) und habe nur WM unter der Woche geguckt, die Arbeitszeiten sogar deswegen flexibel angepasst. Einen richtigen Knaller fand ich ja den Saudi-Arabien-Sieg über Argentinien. Mag eine Eintragsfliege sein, aber passenderweise hatte ich eh geplant, an diesem Tag Flüge nach – genau – Saudi-Arabien zu buchen... Länderpunkt 75 ruft also in ein paar Wochen. Übrigens verpassen die Dummen Boykottler viele gute Partien. Selbst die drei(!!!) Null-zu-Null-Spiele meiner Lieblingsnationalteams bei dieser WM (also Marokko, Mexiko und Tunesien) waren spannend zu verfolgen. Rausfliegen werden aber sicher alle drei schon in der Vorrunde. Deutschland ebenso, denn sie waren viel zu fehlerhaft gegen Japan – aber in Deutschland geht es ja eh nur um politische Themen statt um sportliche; nur die iranische Nationalmannschaft hat bei dieser WM ein beschisseneres Umfeld zuhause als die deutsche. Selbst die anderen katarkritischen Fußballverbände haben nicht derart obsessiv negativ und propagandistisch einseitig berichtende Medien wie Deutschland. Einer ohnehin schwächelnden Auswahl tut es halt nicht gut, wenn irgendwelche Binden und politische Statements als die allerwichtigste Aufgabe für die Sportler hochstilisiert werden, während die wichtigste Aufgabe eigentlich das faire Besiegen des Gegners sein muss... Schlimmer ist halt nur, wenn du ein eigentlich tolles Land repräsentierst, das leider von Terroristen regiert wird, die nur aufgrund ausländischer Unterstützung noch an der Macht sind und du als Spieler dann zwischen die Fronten gerätst, z. B. abwägen musst, wie weit du mit Protest gehst, ohne dich in Lebensgefahr zu bringen aber dennoch breite Teile auch der kritischen Bevölkerung hinter dir behältst. Ehemalige iranische Nationalspieler wurden ja aufgrund politischer Äußerungen von den (auch von der Bundesregierung immer wieder hofierten und mindestens aber viel zu lasch angefassten) schiitischen Terroristen in Teheran festgenommen. Die wären sicher froh, wenn es bei ihnen nur um Lappalien und Lippenbekenntnisse ginge wie in Deutschland und nicht um Aufstände, Revolution, Staatsterrorismus und eskalierende Gewalt... |
||
Am Samstag wurde ich dann aber selber sportlich: Fast 40km über teils stark hügeliges Terrain sind es nach Barmke unweit von Helmstedt. Die Auswahl an Juniorenspielen war sehr gering: Nach Chinagrippe geht nun die normale Grippe und alles mögliche andere in Schulen um. Die werden nun zum Glück wohl nicht mehr geschlossen und – noch viel wichtiger – auch die Sportvereine stehen diesen Winter nicht mehr vor Schließungen, doch hohe Krankenzahlen sorgen für erhöhte Ausfallzahlen; besonders beim Jugendfußball und Juniorenhandball. Einzig sinnvolles Vorspiel für die für mich gesetzte 14 Uhr-Partie in der Börde war somit ein seltsam anmutendes U15-Kreisliga-Spiel zwischen einer B-Juniorinnen-Mannschaft und einer C-Jugend-Jungenmannschaft. Der Gastgeber, TSV Barmke, hat im Frauenfußball eine Regionalligatruppe; die Frauen-Regionalliga ist allerdings selten auf gescheitem Niveau. So ist es auch wenig verwunderlich, dass die B-Juniorinnen in der untersten Liga mit im Schnitt 2 Jahre jüngeren männlichen Gegenspielern nur einen Punkt in der Hinrunde geholt haben. In Barmke findet man eher nicht die nächste Alexandra Popp... Aber Hauptsache ist natürlich, dass es den Mädchen und Frauen da Spaß macht zu spielen und die bei der Sache bleiben – ich bezweifle halt nur, dass aus sportlichen Gesichtspunkten diese Liga für diese Mannschaft geeignet ist. Das Endergebnis von 1:6 war eigentlich noch zu niedrig, denn Schunter spielte trotz Tabellenführer nicht so überragend. Richtig schön ist in Barmke übrigens die Gestaltung der ansonsten eher kargen Anlage: Viele kleine Details wie Bänke und Gegenstände mit Vereinswappen und Schriftzügen. Da hat man sich wirklich Mühe gegeben! Der Ort selbst ist für die Region typisch mit einigen schönen alten Gehöften und einer nicht zu großen Kirche am Start. |
||
Dann ging es nach Sachsen-Anhalt rüber. Wenn man keine Zeit für Umwege hat, muss man – nach durchgängigem Radweg entlang der B1 in Niedersachsen – nun auf die Bundesstraße wechseln. Zwischen Helmstedt und Eimersleben ist auf 9km Länge aber auch recht wenig los, sodass man relativ sicher auch auf einer Bundesstraße mitfahren kann. Diese führt an historischen Grenzanlagen vorbei, die ich bei einem passenderen Spiel mal besuchen und hier beschreiben werde, und durch das Dorf Alleringersleben, welches mit Eimersleben eine Spielgemeinschaft bildet. In Eimersleben sind eine Windmühle, die Kirche mit auffälligem holzverkleidetem Aufgang und etliche Gehöfte sehenswert. Insgesamt ist der Ort doch noch um einiges interessanter anzuschauen als Barmke. Der Platz ist jedoch etwas öde gelegen und durch die hässlichen Windkraftanlagen in Sichtweite abgewertet. Allerdings sieht man auch die Windmühle, die Kirche und ein altes und sehr gepflegtes Gehöft. Aus irgendeinem Grund wurde hier nicht kassiert, es waren auch wirklich wenige Zuschauer da – von einigen Gästefans abgesehen war mindestens einer noch neutral aus Harbke da, weil deren Spiel wegen Spielermangel oder so verlegt wurde, sodass hier kaum 25 Leute aus dem Dorf bzw. Alleringersleben kamen. Ob es am kalten Wetter (7 Grad und wenig Sonne) lag oder ehe den katastrophalen Leistungen? Nur 1 Punkt aus 10 Spielen und Letzter. Aber dabei sollte es heute nicht bleiben. Der Gastgeber anfangs besser und schnell mit der Führung. Glindenberg greift zwar immer wieder an, aber keine zwingenden Chancen. Erst nach dem Seitenwechsel nach einem Freistoß an den Pfosten und Torwart- sowie Abwehrfehler der Ausgleich im Nachschuss. Doch dann sind es zwei Kopfbälle die hier den 3:1 Endstand für Alleringersleben-Eimersleben besorgen! Der erste Erfolg also für Eimersleben in dieser Saison! |
||
Statistik: - Grounds: 3.248 (2; diese Saison: 119 neue) - Sportveranstaltungen: 4.617 (2; diese Saison: 136) - Tourkilometer: 120km Rad - Saisonkilometer: 20.360 (19.210 Auto, davon 0 Mietwagen/ 1.150 Fahrrad/ 0 Flugzeug/ 0 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn) - Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 25 [letzte Serie: 23, Rekordserie ohne 0-0: 178] - Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 99 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020]. |