Posts mit dem Label Hertha Buschhoven werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hertha Buschhoven werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 28. Oktober 2020

W0023I: Spontanes und torreiches Montagsspiel

FV Preußen Bonn 1912 B ................................... 4
SV Hertha 1911 Buschhoven B II ...................... 5

- Datum: Montag, 26. Oktober 2020 – Beginn: 17.45
- Wettbewerb: B-Junioren Kreisklasse Bonn, Staffel 1 (6. und unterste U17-Spielklasse)
- Ergebnis: 4-5 nach 84 Minuten (41/43) – Halbzeit: 2-2
- Tore: 0-1 15. Volkmer, 1-1 15. Nr. 11, 2-1 32. Nr. 7, 2-2 36. Schiebel, 3-2 50. Nr. 7, 3-3 52. Sieger, 3-4 56. Volkmer, 3-5 57. Volkmer, 4-5 60. Nr. 9
- Gelbe Karten: keine
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Sportplatz Schwarzrheindorf (Kap.: 1.000 Stehplätze / wegen der Coronahysterie derzeit auf 100 oder so eingeschränkt)
- Zuschauer: ca. 15 (davon ca. 6 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 7,0/10 FV Preußen Bonn B 4:5 SV Hertha Buschhoven B II Photos with English commentary:
Under-17 League of Bonn: Preußen Schwarzrheindorf vs. Hertha Buschhoven

Am Montag entschied ich mich nach der Arbeit einfach einen ganz kurzen Abstecher auf dem Nachhauseweg zu machen. Die Kamera hatte ich eigentlich für ein A-Jugendspiel in Köln mit, das dann aber abgesetzt wurde. So wurde es ein B-Jugendspiel der untersten Spielklasse zwischen Preußen Bonn (Schwarzrheindorf) und der II. von Hertha Buschhoven. Die Partie war wirklich erfreulich gut. Das 0:1 wurde binnen Sekunden egalisiert, ein flottes hin und her zur Pause und 2:2, danach zu zweiten Mal eine Führung der Gastgeber, ehe Buschhoven auf 3:5 davon zog. Nach einer Stunde der Anschlusstreffer und dann viele Chancen auf beiden Seiten vergeben, sodass es nach 80 Minuten 4:5 hieß.

Noch funktioniert also der Spielbetrieb in NRW und ich habe nun 23 Wochen in Folge wieder Sport gehabt. Doch einige Stunden später wurde den Kindern und Jugendlichen in Schleswig-Holstein bereits verboten, solche tollen Wettkämpfe auszutragen. Der unterwürfige Drecksverband klagt zwar nicht, die Vereine überlegen aber wohl teilweise gegen Günters Amoklauf vorzugehen. Ich war positiv überrascht, wie massiv die Kritik gegen die Einstellung des Spielbetriebs ausfiel. Und das ganz ohne die Pöbler wie in Osteuropa (von wegen „hängt den Minister auf“)! Wie in letzter Zeit schon öfter, möchte ich noch mal den Blick auf Frankreich richten: Denn während sich feige Funktionäre und verweichlichte Sportler in Deutschland dem Schwachsinn der Politiker unterwerfen und demütig jede noch so irre Einschränkung akzeptieren, gibt es trotz im Vergleich zu Deutschland geringeren Einschränkungen und höheren Grippeopferzahlen ganz andere Töne aus Frankreich. Wer die Sprache kann, sollte unbedingt diesen Brief vom Sportverband (ein Dachverband, wie DSB) lesen. Der Brief ist von jedem ernst zunehmenden Sportverband (ob Fußball, Reiten, Motorradsport inkl. Motoball, Boxen, Boules oder Volleyball) unterzeichnet - also nicht wie in Deutschland in der Öffentlichkeit Neid und Gemotze von Handballern und Co. gegen den Fußball! Die wichtigste Aussage der französischen Sportverbände auf Deutsch: „Herr Präsident [Macron], wir nehmen nicht hin, dass unsere Tätigkeit, die von Ehrenamtlichen getragen werden und dem Gemeinwohl dienen, eingeschränkt und abgesagt werden, weil ohne Augenmaß ungerechtfertigte Gesundheitsmaßnahmen von lokalen Stellen erlassen werden [„...application excessive et injustifiée des mesures sanitaires par les autorités locales“(!)] – Wie oft muss noch wiederholt werden, dass Sport gut für die Gesundheit ist und die Widerstandsfähigkeit gegen eine solche Pandemie verbessert?!“ FV Preußen Bonn B 4:5 SV Hertha Buschhoven B II Statistik:
- Grounds: 2.749 (0; diese Saison: 91 neue)
- Sportveranstaltungen: 3.985 (1; diese Saison: 103)
- Tourkilometer: 10km (10km Rad)
- Saisonkilometer: 21.840 (19.780 Auto, davon 0 Mietwagen/ 1.990 Fahrrad/ 70 Bus, Bahn, Straßenbahn / 0 Flugzeug/ 0 Schiff, Fähre)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 60 [letzte Serie: 13, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 22 des Jahres 2020 (25.-31.05.), d.h. seit 23 Wochen in Folge [letzte Serie und Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020].

Mittwoch, 15. Mai 2019

W667I-III: Ein weiteres Wochenende in der Eifel

Sportgemeinschaft 92 Hellenthal/ Hollerath/
Reiferscheidt ................................................. 3
SG Oleftal 1946 ............................................. 1
- Datum: Sonntag, 12. Mai 2019 – Beginn: 15.00
- Wettbewerb: Kreisliga B, Euskirchen, Staffel 3 (9. und unterste Spielklasse, 5. Amateurliga)
- Ergebnis: 3-1 nach 95 (45/50) Minuten – Halbzeit: 2-1
- Tore: 1-0 23. Rühr, 2-0 27. Miller, 2-1 45. Moitzheim, 3-1 47. Mirbach
- Gelbe Karten: Niessen, Mirbach, Dederichs (SG 92); Sommer (Olef)
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Sportplatz Hollerath (Kapazität: 1.320, davon 20 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 90 (davon ca. 7 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 7,0/10

SC 1919 Merzenich II ....................................... 2
VfR 1919 Vettweiß II ........................................ 3
- Datum: Samstag, 11. Mai 2019 – Beginn: 18.00
- Wettbewerb: Kreisliga C, Düren, Staffel 5 (10. und unterste Spielklasse, 6. Amateurliga)
- Ergebnis: 2-3 nach 93 (45/48) Minuten – Halbzeit: 1-1
- Tore: 0-1 20. Berg, 1-1 27. Weidgang, 1-2 49. Siegert, 1-3 67. Lenitschek, 2-3 85. Weidgang
- Gelbe Karten: 2x Merzenich, 1x Vettweiß
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Sportanlage Distelrather Weg/ Rasenplatz (Kapazität: 1.220, davon 20 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 25 (davon ca. 7 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 6,0/10

SV Hertha 1911 Buschhoven B ........................ 1
SV Wachtberg 1922 B ....................................... 0
- Datum: Samstag, 11. Mai 2019 – Beginn: 15.45
- Wettbewerb: Kreisliga B-Junioren, Bonn, Staffel 2 (7. und unterste U17-Spielklasse)
- Ergebnis: 1-0 nach 83 (40/43) Minuten – Halbzeit: 1-0
- Tor: 1-0 27. Buhl
- Gelbe Karten: 2x Buschhoven, 2x Wachtberg
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Gemeinschaftssportanlage Buschhoven/ Morenhoven, Platz 2 (Kapazität: 500 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 10 (davon ca. 4 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 1,0/10

SC 1928 Roitzheim E ........................................ 0
JSG Erft 01 (Kuchenheim) E/U10-2 ............. 12
- Datum: Samstag, 11. Mai 2019 – Beginn: 13.30
- Wettbewerb: E-Junioren Kreisliga, Euskirchen, Staffel 9a (U11-Liga)
- Ergebnis: 0-12 nach 50 (25/25) Minuten – Halbzeit: 0-5
- Tore: NN
- Gelbe Karten, rote Karten, Schiedsrichter: gibt es da alles nicht
- Austragungsort: Sportplatz Roitzheim (Kapazität: 1.025, davon 25 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 16 (davon ca. 10 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 5,5/10

JSG Zwanzig 18 (Dahlem-Schmidtheim) E-4: 1
1.FAV/ DJK Konvikt Bad Münstereifel E .... 11
- Datum: Samstag, 11. Mai 2019 – Beginn: 11.00
- Wettbewerb: E-Junioren Kreisliga, Euskirchen, Staffel 8a (U11-Liga)
- Ergebnis: 1-11 nach 50 (25/25) Minuten – Halbzeit: 1-6
- Tore: NN
- Gelbe Karten, rote Karten, Schiedsrichter: gibt es da alles nicht
- Austragungsort: Sportplatz Berk (Kapazität: 750, davon 50 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 12 (davon ca. 5 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 5,0/10

FC Scheven 1940 ............................................... 3
TSV Schönau 1934 II ........................................ 0
- Datum: Freitag, 10. Mai 2019 – Beginn: 19.30
- Wettbewerb: Kreisliga C, Euskirchen, Staffel 2 (10. und unterste Spielklasse, 6. Amateurliga)
- Ergebnis: 3-0 nach 93 (45/48) Minuten – Halbzeit: 2-0
- Tore: 1-0 3., 2-0 4., 3-0 55. Müller
- Gelbe Karten: 1x Scheven, 2x Schönau
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Sportplatz Scheven (Kapazität: 750, davon 50 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 20 (davon ca. 2 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 5,5/10 FC Scheven 1940 3:0 TSV Schönau II Photos with English Commentary :
a) 10th Division Men in Scheven: FC Scheven vs. TSV Schönau Res.
b) Under-11 in Berk: JSG Zwanzig 18 IV vs. Bad Münstereifel
c) Under-11 in Roitzheim: SC Roitzheim vs. JSG Erft Res.
d) Under-17 in Buschhoven: Hertha Buschhoven vs. SV Wachtberg
e) 10th Division Men in Merzenich: SC Merzenich 1919 Res. vs. VfR Vettweiß 1919 Res.
f) 9th Division Men in Hollerath: Sportgemeinschaft 92 vs. SG Oleftal
g) Eifel: churches of Berk, Kuchenheim, Goldbach, Hollerath, anti-tank barriers Hollerath

Auch dieses Wochenende ging es in die Eifel – weitere Grounds in der Ecke abgrasen. Nächstes WE ist aber mal eine ganz andere Ecke Deutschlands dran! JSG Zwanzig 18 E-4 1:11 1.FAV Bad Münstereifel E Am Freitag nach der Arbeit fuhr ich mit dem Auto nach Scheven. Großer Applaus: es war der dritte Versuch bzw. das dritte Mal dass ich auf dem Sportplatz am Alenberg stand und im dritten Anlauf hat der FC Scheven es fertig gebracht, ein Spiel auszutragen – hat aber auch nicht geregnet. So wie es mal ein paar Stunden nass ist, scheint auf dem Platz Lebensgefahr zu bestehen, sodass alle Spiele abgesagt werden. Schnee wie bei den meisten anderen Vereinen braucht es da nicht einmal. So lächerliche Spielausfälle wie diese beiden da in Scheven habe ich kaum einmal erlebt. Ernsthaft: der Platz war heute, wie allerdings auch bei den Ausfällen in den Monaten zuvor, normal bespielbar. Die Anlage an sich ist einfach nicht gut: ein alter Ascheplatz, etwas abgenutzt, kleines Sportlerheim, schlechtes Flutlicht, keine Ausbauten. Schön ist aber die Lage außerhalb des Dorfes, die vielen einzelnen Bänke, die ganzen Bäume. Wenn man eine richtig schöne Anfahrt haben will, muss man statt von Scheven aus den Berg hochzufahren, die B266 in Richtung Kalenberg verlassen und dann vor dem Dorf sofort rechts den Feldweg nehmen und durch den Wald von hinten an den Platz heranfahren.

Das Spiel zwischen dem FC Scheven 1940 – ungewöhnliches Gründungsdatum übrigens! – und dem TSV Schönau 1934 II begann vor sehr wenigen Zuschauern – ein Schevener rief daher allen persönlich einen Gruß beim Einlaufen zu – aber mit zwei schönen Toren. Der Doppeltorschütze setzte nach der Pause noch einen drauf zum Hattrick. Der nicht sonderlich gut pfeifende Schiri erkannte außerdem zwei Tore der Schevener aus zweifelhaften Gründen ab. Schönau zeigte eine katastrophale Leistung – Scheven spielte ganz gefällig. Das 3:0 daher noch zu niedrig. SC Roitzheim E 0:12 JSG Erft E-2 Samstag ging es noch mal mit dem Auto los. In Berk befindet sich ein nur noch für Kleinfeldjugendfußball genutzter Platz. Dieser liegt sehr idyllisch in einem zwischen zwei Höhenzügen eingekerbten Bachtal. Der Rasen ist wirklich gut. Es gibt auch eine ganz kleine Holztribüne ohne Dach mit zwei Bankreihen vor einem Hang.

Das Spiel war leider ein E-Jugend-Kick der SG Dahlem-Schmidtheim und noch ein paar anderen Dörfern (JSG Zwanzig 18) ohne Schiri. Immerhin wurde der Platz richtig abmarkiert und sogar die in NRW bis in die Kreisliga A hinein seltenen Eckfahnen wurden aufgestellt. Also bis auf die zu 95% falschen Einwürfe und die ungeklärten Missverständnisse bei Aus/ Abstoß oder Abstoß vs. Abschlag nach Schuss am Tor vorbei, war das immerhin fast so wie bei mir in der E-Jugend damals in Sachsen-Anhalt. Der Gast aus Bad Münstereifel dominierte das Geschehen auf dem Feld und zeigte sich, nicht nur aufgrund offensichtlicher körperlicher Überlegenheit, souverän: 1 zu 11 am Ende, gewertet wird ja völlig idiotischerweiße 0:1. Hertha Buschhoven B 1:0 SV Wachtberg B Dieselbe Jugendklasse tobte über den Hartplatz von Roitzheim. Dort gibt es keine Ausbauten und er liegt auch in einer öden Landschaft. Das Spiel dort hatte zwar noch mehr Mängel in vielen Punkten, es gab auch keine Linien oder einen Schiri, aber das souveräne 0:12 der JSG Erft II beim SC Roitzheim war wirklich unterhaltsam. Hinter dem Roitzheimer Tor stand ständig so ein Clown von Co-Trainer, der Bälle vom Gegner im Aus oder irgendwelche Fouls gesehen haben wollte, und sein unsportliches Geplärre durch die Vereinsbrille mit „Fairplayliga heißt ja fair“ einfordern wollte. Genau deshalb sind selbst in der F-Jugend neutrale Schiedsrichter hilfreich – normalerweise reicht es auch, den verantwortungsbewusstesten Aktiven vom Heimverein pfeifen zu lassen. Noch besser aber der Zoff bei der JSG Erft: das müssen ja völlig verblödete Eltern bei denen in Kuchenheim und Umgebung sein, bei diesen Diven auf dem Platz. Bei jeder Auswechslung Geheule, auf den Boden hocken, Gezeter – dann ständig Gemaule, weil jemand nach 5 Minuten Pause wieder rein will, aber der Trainer natürlich noch andere spielen lässt. Ein Elternteil ging dann früher mit einem nicht mehr eingewechselten nach Hause. Also echt Respekt an den Trainer: machte sehr gute Ansprachen der Sportsfreund, hat denen ja auch offensichtlich viel Technisches und Spielerisches beigebracht – aber so einen Haufen verzogene Wänster und diese Eltern dazu: das ist richtig schwer zu handhaben. Wegen des Kunstrasenplatzes hat die JSG Erft aber regen Zulauf aus dem Umfeld von Euskirchen. Eventuell wäre das mal gezieltes Aussortieren solcher Leute, wenn sich bis zu D-Jugend keine Besserung eingestellt hat, fällig. Das kann nicht sein, dass es ständig Ärger um Wechsel gibt oder so mangelhafte Teamfähigkeit – da darf man den Kindern auch auf keinen Fall irgendwelchen Schnulli wie „Funino“ anbieten, da muss erzogen werden, der Respekt vorm Trainer muss eingeprügelt werden und wer dazu geistig zu minderbemittelt ist, soll sich zum Einzelsport verpissen! SC 1919 Merzenich II 2:3 VfR 1919 Vettweiß II Ich bin dann auf der Weiterfahrt zum dritten Spiel gezielt in einen unterirdisch bewerteten Imbiss in Kuchenheim gegangen und habe dort die benachbarte Kirche noch besichtigt. Was den „Kuchenheimer Grill“ angeht – gute Auswahl, vernünftige Preise, beim Lahmacun wurde frisch zubereitet, Qualität Durchschnitt, Geschmack gut; insgesamt nichts Besonderes und die Bude ist verranzt, aber völlig OK für 3 oder 3,5 Sterne. Die ganzen 1-Sterne-Bewertungen sind wahrscheinlich Fake. Das ist natürlich wirklich ein Problem, da man sich in der ganz großen Mehrzahl der Fälle auf die Bewertungen verlassen kann. Auch die Konkurrenz im Ort erhielt übrigens ganz seltsame Bewertungen. Die Kuchenheimer scheinen echt alle einen an der Waffel zu haben...

Dann lieber weiter nach Buschhoven. Dort gab es B-Jugend Kreisklasse zwischen der Hertha und dem SV Wachtberg. Den Kick habe ich nur besucht, um auch mal auf dem Nebenplatz ein Spiel gesehen zu haben. Der Nebenplatz ist allerdings im Gegensatz zum ganz ansehnlichen Hauptplatz sehr öde. Das Spiel war zudem unglaublich schlecht. Wenigstens hat Buschhoven seine einzige Chance in Hälfte eins zum einzigen Tor der Partie verwandelt. Wirklich: seit Monaten habe ich kein Spiel mit derart wenig Spielfluss gesehen, wie dieses hier! SC 1919 Merzenich II 2:3 VfR 1919 Vettweiß II Ein bisschen Männerfußball sollte auch noch sein. Dazu ging es über die Autobahn nach Merzenich. Der Platz auch hier nicht so herausragend: schicke alte Reling ringsherum, ein paar Bänke, ganz wenig Graswall – aber kein Ausbau um den guten Rasen. Die Reserve vom SC 1919 Merzenich traf auf die Reserve vom ebenfalls 1919 gegründeten VfR Vettweiß. Das Spiel war durchschnittlich, wusste aber wegen der immerhin 5 Tore und der Spannung in der Schlussphase zu gefallen. Der Gast siegte 2:3, wobei in der 75. oder so noch ein Elfmeter von Vettweiß über das Tor gesemmelt wurde. Schon lange nicht mehr erlebt habe ich übrigens, dass hier zwei Teams die nur aus Rheinländern bestehen, gegeneinander spielen. Sportgemeinschaft 92 3:1 SG Oleftal Am Sonntag dann die große Radtour. Hoch zum Kottenforst, runter nach Euskirchen, weiter bis Kall, dann über Golbach steil hoch, runter nach Hellenthal und schließlich lange und schwer nach Hollerath an der belgischen Grenze hoch. 74km und bis auf über 600 Höhenmeter. In Hollerath gab es gegen Ende des Zweiten Weltkriegs eine üble Schlacht. Der Ort wurde dabei massiv beschädigt. Die Kirche wurde wieder aufgebaut und ist ganz ansehnlich geworden. Sonst sind viele Häuser eher gesichtslos. Interessant sind die Panzersperren an der belgischen Grenze: da stehen noch lauter Betonsperren im Wald.

Auch der Sportplatz Hollerath befindet sich im Wald. Unweit davon auch ein Bunker. Der Platz liegt sehr schön an einem Hang, umgeben von dichtem Baumbestand, außerdem eine kleine Holztribüne (aber auch hier ohne Dach wie in Berk). Während des Einspielens wurde gescheite Musik gespielt – v.a. Rammstein. Nicht ganz so derb ging es dann auf dem Platz zu. Erwartungsgemäß bestimmte die SG 92 Hollerath-Hellenthal-Reifferscheidt das Geschehen – die SG Oleftal ist derzeit in einer Krise, wenn man die Ergebnisse sieht. Mitte der ersten Hälfte gelang ein Doppelschlag zum 2:0 – sehr schön herausgespielt jeweils. Oleftal schaffte sehr glücklich den Anschluss vor der Pause mit einem Konter, doch gleich nach Wiederbeginn der dritte Treffer zum 3:1 Endstand. Oleftal vergab dann noch einen zweifelhaften Elfer – nicht einmal den Nachschuss bekamen sie trotz Foul am Torwart unter.

Die Rückfahrt legte ich genauso wie die Hinfahrt. In Golbach besichtigte ich noch die ganz ansehnliche Kapelle, die ich vor bzw. nach dem Spielbesuch damals in Golbach nicht besichtigen konnte. Der Ort ist sowieso sehr schön gelegen, von dem gleichnamigen Bach durchflossen und lohnt mal einen Abstecher. Interessant war auch: auf dem zentralen Dorfplatz darf unter Androhung von Strafe kein Alkohol konsumiert werden – dabei steht dort ein Maibaum, also ein Gewächs, dass man in anderen Dörfern ohne Suff bekanntlich kaum aufrichten kann... Madonna tree Statistik:
- Grounds: 2.419 (Fr 1, Sa 4, So 1; diese Saison: 207 neue)
- Sportveranstaltungen: 3.612 (Fr 1, Sa 4, So 1; diese Saison: 228)
- Tourkilometer: 490 (100km Auto, 240km Auto, 150km Rad)
- Saisonkilometer: 60.420 (33.020 Auto, davon 8.800 Mietwagen/ 28.830 Flugzeug/ 3.070 Fahrrad/ unter 10 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 9 [letzte Serie: 71, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 667

Sonntag, 18. Februar 2018

W603III: Duell der Büsche und wie immer ein packendes und hitziges Spiel vom FC Flerzheim

F.C. Flerzheim 1920 .............................................. 2
Sportverein Niederbachem ................................... 2
- Datum: Sonntag, 18. Februar 2018 – Beginn: 15.15
- Wettbewerb: Kreisliga A/ Bonn; 8. Liga, 4. Amateurliga)
- Ergebnis: 2-2 nach 103 Min. (55/48) – Halbzeit: 1-1
- Tore: 0-1 31. Fritzen (Elfmeter), 1-1 44. Wabschke (Elfmeter), 2-1 66. Wabschke, 2-2 101. Fritzen (Elfmeter)
- Gelbe Karten: Ekici, Tastekin, Boulahbel, Monsch, Yilmaz (Flerzheim); TW Bozdag, Fritzen, Tiemeyer (Niederbachem)
- Rote Karten: Ayad von Flerzheim (100. Min. wg. absichtlichem Handspiel auf der Linie)
- Austragungsort: Sportplatz Flerzheim (Kap. 1.000 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 75 (davon ca. 15 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 8,0/10 (Spannendes und hitziges Spiel – v.a. bekam man bei insgesamt 13 Minuten Nachspielzeit und drei Elfmetern echt was geboten fürs Eintrittsgeld...)

SV Hertha 1911 Buschhoven II ........................... 4
SV Buschdorf 2002 II ............................................ 3
- Datum: Sonntag, 18. Februar 2018 – Beginn: 13.00
- Wettbewerb: Kreisliga C/ Bonn, Gruppe 1; 10. Liga, 6. Amateurliga)
- Ergebnis: 4-3 nach 93 Min. (45/48) – Halbzeit: 2-1
- Tore: 1-0 12. Fine, 2-0 24. Sowa, 2-1 43. Haußmann, 3-1 48. Bagkan, 4-1 54. Fine, 4-2 76. Jesko, 4-3 85. Haußmann (Elfmeter)
- Gelbe Karten: Krahforst, Sacco, Wüst, Sowa (Buschhoven); Beese (Buschdorf)
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Gemeinschaftssportanlage Buschhoven Morenhoven, Kunstrasen 1 (Kap. 1.500 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 30 (davon ca. 7 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 6,5/10 (Ganz gutes Spiel, das am Ende noch mal spannend wurde) Hertha Buschhoven II 4:3 SV Buschdorf II Photos with English Commentary:
a) 10th Division: Buschhoven Res. vs. Buschdorf Res.
b) 8th Division: Flerzheim vs. Niederbachem

Etwa die Hälfte der im Bonner Kreisfußballverband organisierten Vereine stammt aus dem linksrheinischen Teil des Rhein-Sieg-Kreises, von Bornheim über Meckenheim, Swisttal, Rheinbach bis Wachtberg. Zwei solcher neuer Grounds in dieser Ecke besuchte ich heute mit dem Rad.

Zuerst nach Buschhoven, wo der alte Hartplatz überbaut wurde  und am anderen Dorfende zwei Kunstrasenplätze – davon einer mit kleiner Stehtribüne vor einem schönen Wall – ein frei zugängliches Boulodrome und ein Beachvolleyballfeld errichtet wurden.

Dort stieg dann heute das Duell der Büsche: Buschhoven gegen Buschdorf, jeweils die Reserven, 14. gegen 16. (Letzter). Das Hinspiel ging 8:1 an Buschhoven, diesmal sollte es knapper werden. Nach der 2:0 Führung folgte der Anschlusstreffer kurz vor der Pause, danach zwar wieder zwei Tore für Buschhoven aber in der Schlussphase noch mal zwei Treffer für Buschdorf und etliche Chancen auf den Ausgleich. Es blieb aber beim letztlich auch verdienten 4:3 für den Gastgeber. Unterhaltsam war hier auch die ein oder andere Diskussion v.a. um den nur vom Mittelkreis aus agierenden Unparteiischen. F.C. Flerzheim 1920 2:2 SV Niederbachem Getoppt wurde das aber natürlich wieder beim F.C. Flerzheim. Die Anlage dort ist auch interessanter: der Kunstrasen liegt an einem Hang, drumherum viel Grün, direkt im Sportgelände befindet sich auch eine ehemalige Kies- oder Tongrube, die nun versumpft ist. Der Verein ist auch nicht so uninteressant: trotz des ganzen Grüns haben sie einen entlaubten Baum im Wappen und als ich mal gegenüber einer ortskundigen Kollegin das Spiel von Anfang der Saison im Kreispokal (2-1 gewann Niederbachem heeme: sehr unterhaltsam da sehr ruppig...) erwähnt hatte, wunderte die sich, als ich meinte, dass hauptsächlich Migranten und ein, zwei Russlanddeutsche dort spielten: in Flerzheim wohnen nämlich nur rheinische Spießer und bei allen anderen Teams des Vereins (Reserve, Jugend) überwiegen auch rheinische Namen sehr stark. Anscheinend wurden da Problemspieler aus Meckenheim, Rheinbach oder von wo auch immer aufgefangen. Das gute bei Flerzheim ist ja: die spielen wirklich guten und sehenswerten Amateurfußball – nur, aber das ist für einen Neutralen ja ein weiterer Pluspunkt – rasten die oft ganz schön aus...

Heute waren die Flerzheimer mit den besseren Chancen am Start, doch einer wenigen Angriffe der Gäste wurde mit einem zweifelhaften Elfmeter belohnt, der nach Verletzungsunterbrechung, Tumulten und Diskussionen zum 0:1 versenkt wurde. Einige Minuten später springt ein Flerzheimer Stürmer mit gestrecktem Bein am Gästetorwart vorbei und lässt sich fallen – und kriegt dafür auch Elfer. Selten so eine krasse Fehlentscheidung gesehen. Der Sportfreund mit der Pfeife war aber auch selber eine und ein Selbstdarsteller noch dazu... Der Elfer wurde trotz großer Show des, wie immer wenn ich den habe spielen sehen, übertrieben emotionalen Gästekeepers sicher zum 1:1 versenkt. Nach 55 Minuten dann erst Halbzeit und nach der Pause auch mal ein Feldtor, Flerzheim völlig verdient zum 2:1. Danach kam Niederbachem stärker ins Spiel und v.a. die Schlussphase wurde noch einmal packend und ein Spiel v.a. auf das Heimtor. In der Nachspielzeit, die zuerst mit 5 Minuten angezeigt wurde, gab es viel Action im Flerzheimer Strafraum und ein Schuss der ins Eck ging, aber von einem Verteidiger mit der Hand spektakulär pariert wurde – besser als sein Torwart! Rot und wieder Elfmeter. Auch der ging dann nach einer Rudelbildung mit tollen Ausreden von wegen Kopfball – hinterher sagte der 7er vor der Kabine, er hätte den Kopf nehmen wollen (Betonung hier auf nehmen wollen) – rein. Das 2:2 war verdient, über eine Niederlage hätte sich Niederbachem aber auch echt nicht beschweren müssen – von daher weiß ich nicht, warum der Trainer das so rummaulte, als der Schiri doch nur 3 statt 5 Minuten nachspielte. Seine Mannschaft hätte absolut keinen weiteren Treffer verdient gehabt und der fiel zum Glück ja auch nicht mehr. F.C. Flerzheim 1920 2:2 SV Niederbachem Statistik:
- Grounds: 2.118 (2; diese Saison: 137 neue)
- Sportveranstaltungen: 3.274 (2; diese Saison: 169)
- Tourkilometer: 40 (40km Rad)
- Saisonkilometer: 34.790 (22.390 Auto, davon 4.280 Mietwagen/ 10.460 Flugzeug/ 1.940 Fahrrad/ 0 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 64 [letzte Serie: 108, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 603 Wochen.