Posts mit dem Label Concordia Schenkenberg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Concordia Schenkenberg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 6. November 2023

W3.0149IV: Unentschieden in Schenkenberg, Kantersieg in Osternienburg

FC Hertha Osternienburg 1920

6 : 0 (1:0)

SV Friedersdorf 1920 II

- Datum: Sonntag, 5. November 2023 – Beginn: 14.00

- Wettbewerb: Kreisliga Anhalt-Bitterfeld (10. Spielklasse, 5. Amateurliga)

- Ergebnis: 6-0 nach 92 Minuten (46/46) – Halbzeit: 1-0

- Tore: 1-0 17. Falkenberg, 2-0 53. Falkenberg, 3-0 56. Scholl, 4-0 76. Kulb, 5-0 83. Kulb, 6-0 88. Falkenberg

- Verwarnungen: 2x Hertha, 1x Friedersdorf

- Platzverweise: keine

- Austragungsort: Sportplatz Osternienburg (Kap. 1.020, davon 20 Sitzplätze)

- Zuschauer: ca. 70 (davon angeblich nur 32 zahlende und ca. 6 Gäste)

- Spielbewertung: 6,0/10

SV Concordia Schenkenberg 1952 (C-Junioren)

1 : 1 (0:0)

JFV Union Torbau (II. C-Junioren)

- Datum: Sonntag, 5. November 2023 – Beginn: 10.30

- Wettbewerb: C-Jugend Nordsachsenliga Großfeld (4. und unterste Großfeldklasse der U15)

- Ergebnis: 1-1 nach 74 Minuten (37/37) – Halbzeit: 0-0

- Tore: 1-0 53. Kriegel, 1-1 60. Halla

- Verwarnungen: NN

- Platzverweise: keine

- Austragungsort: Sportanlage Schenkenberg (Kap. 1.400 Stehplätze)

- Zuschauer: ca. 40 (davon ca. 10 Gäste)

- Spielbewertung: 2,5/10

Concordia Schenkenberg C 1:1 Union Torgau C II

Photos with English commentary (FLICKR):

a) Men’s Football: Osternienburg vs. Friedersdorf Res.

b) Youth Football: Schenkenberg vs. Torgau Res.

c) Anhalt District: Elsnigk, Scheuder, Lausigk, Naundorf vor der Heide (and older pictures from Osternienburg)

Am Sonntag schaffte ich es erstmal, die Anlage in Schenkenberg bei Delitzsch zu komplettieren. Ich fand es vor zwei Jahren natürlich dumm, dass Leuna gegen die I. Mannschaft auf dem Nebenplatz spielte – ganz abgesehen von dem blöden Ende des Testspiels. Aber heute fanden mehrere Jugendspiele parallel statt. Schenkenberg scheint von der Nähe zu Delitzsch und auch Leipzig zu profitieren. Schön, wie viel da los ist. Nicht so schön allerdings, was ich von dem hohen Graswall auf dem Feld sah: Kopfloses Gebolze. Schenkenberg I und Union Torgau II lieferten ein ausgesprochen schlechtes Spiel ab. Erst in der zweiten Halbzeit fielen Tore, wobei der 1:1 Ausgleich zum Endstand sehr glücklich für den Gast – die deutlich inaktivere und schwächere Mannschaft – war. Mancher ließ dann auch seinen Frust am Schiri aus, der in der Tat mehrfach klare Fouls gegen Schenkenberg einfach laufen ließ.

Scheuder

Auf dem Weg zum Männerfußball in Anhalt, schaute ich mir ein paar Dörfer an. Naundorf vor der Heide lag halt schön abgelegen, hatte aber nichts zu bieten. Lausigk hat eine interessante Kirche, einige historische Häuser und einen Gedenkstein für die „sowjetischen Freunde“. Der Straßenzustand ist mitunter auch sehr sowjetisch. Genauso sieht es im benachbarten Scheuder aus. Die Kirche von Scheuder ist sehr alt und schön gestaltet. Ein Gut verfällt vor sich hin, der „Kulturpark“ ist auch heruntergekommen. Elsnigk hat ebenfalls eine markante, wenn auch wenig attraktive Kirche. Das gleiche gilt für Osternienburg, wo ich keine neueren Bilder hinzufügte, sondern gleich auf den Platz ging.

Hertha Osternienburg 6:0 SV Friedersdorf II

Besagter Sportplatz hat einen Haupt- und einen ungenutzten Nebenplatz. Der Hauptplatz hat eine schicke Reling, liegt in der öden aber meist grünen Landschaft, drumherum auch ein paar Häuser, kaum Bäume, ein beengtes Vereinsheim mit großem Grillstand, zwei Anzeigetafeln (davon eine elektronische) und – als Highlight – einen sehr aufwändig gestalteten Eingangsbereich mit Kassenhäuschen, Schild, einer Art Gedenkstein mit Vereinswappen, Fahnenmasten und Fußball.

Die Partie war aufgrund des sehr schwachen Gegners aus Friedersdorf eher gemächlich, doch nach nur einem Tor bei Pause, kam Osternienburg torhungrig aus der Kabine. Am Ende hieß es 6:0 in einer sehr einseitigen und dann doch ganz guten Partie. Von Friedersdorf konnte man immerhin neue Schimpfworte lernen: „Mann, solche Bummskrücken, Alter!“ Aber die besten Sprüche hatte der betagte Sprecher von Hertha Osternienburg, der mehrfach ausführlich kommentierte, wenn z. B. ein Tor gefallen oder jemand ausgewechselt wurde. Werbung für kommende Partien machte er auch. Da gab sich einer echt Mühe! Erschreckend war aber – wenn wir schon bei Alter sind – der Altersschnitt auf der Anlage. Der Verein hat auch keine Jugendmannschaft. Beim Hockey scheint es besser auszusehen. Feld- und Hallenhockey sind nämlich in dem Dorf seit jeher bedeutender als Fußball – und das nächste Mal in dem Kaff, werde ich bestimmt mal Leuna Hockey auf dem Feld anschauen!

Hertha Osternienburg 6:0 SV Friedersdorf II

Statistik:

- Grounds: 3.524 (2; diese Saison: 102 neue)

- Sportveranstaltungen: 4.950 (2; diese Saison: 129)

- Tourkilometer: 250km (250km Auto)

- Saisonkilometer: 14.950 (12.840 Auto, davon 0 Mietwagen/ 0 Flugzeug/ 1.930 Fahrrad/ 0 Bus, Bahn, Straßenbahn / 180 Schiff, Fähre)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 158 [letzte Serie: 12, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 149 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020].

Mittwoch, 1. November 2023

W3.0149I: Sächsisch-Anhaltischer Doppler am Reformationstag

SG VfL 96 Tornau I / FV Bad Düben 1921 II

1 : 2 (0:1)

SV Concordia Schenkenberg 1952 II

- Datum: Dienstag, 31. Oktober 2023 – Beginn: 14.00

- Wettbewerb: Kreisliga Nordsachsen West (9. und unterste Spielklasse, 4. Amateurliga)

- Ergebnis: 1-2 nach 92 Minuten (44/48) – Halbzeit: 0-1

- Tore: 0-1 Reifenstein (Elfmeter), 0-2 65. Reißig, 1-2 75. Rösiger (Elfmeter)

- Verwarnungen: NN

- Platzverweise: keine

- Austragungsort: Sportplatz Tornau (Kap. 930, davon 30 Sitzplätze)

- Zuschauer: ca. 70 (davon angeblich nur 33 zahlende und ca. 10 Gäste)

- Spielbewertung: 4,0/10

SV Blau-Weiß Bennewitz (A-Jugend)

1 : 3 (1:1)

FSV Zwickau (A-Jugend)

- Datum: Dienstag, 31. Oktober 2023 – Beginn: 11.00

- Wettbewerb: Sächsischer Landespokal der A-Jugend (A-Junioren Landesklasse Nord Sachsen gegen A-Junioren Landesliga Sachsen; 4. bzw. 3. Spielklasse der U19)

- Ergebnis: 1-3 nach 94 Minuten (48/46) – Halbzeit: 1-1

- Tore: 0-1 12. Nr. 14, 1-1 15. Naumann (Elfmeter), 1-2 61. Nr. 5, 1-3 66. Nr. 2

- Verwarnungen: Krüger, Kleinert (Bennewitz); NN, NN (Zwickau)

- Platzverweise: keine

- Austragungsort: Sportplatz Bennewitz (Kap. 2.000 Stehplätze)

- Zuschauer: ca. 350 (davon ca. 10 Gäste)

- Spielbewertung: 7,5/10

Blau-Weiß Bennewitz A 1:3 FSV Zwickau A

Photos with English commentary (FLICKR):

a) Under-19 Football: Bennewitz vs. Zwickau

b) Men’s Football: Tornau vs. Schenkenberg Res.

c) Northern Saxony: Bennewitz

d) Anhalt & Wittenberg Districts: Tornau, Schwemsal

Am Reformationstag ging es wieder nach Sachen-Anhalt, aber auch mal wieder nach Sachsen. Die Spielorte Bennewitz und Tornau waren nicht unbedingt sehenswert. Erstgenannter ein großes Dorf zwischen Leipzig und Wurzen, das außer einer ansehnlichen älteren Kirche nichts zu bieten hat. Letztgenannter ein typisches Heidedorf, welches ebenfalls eine Kirche hat, aber sonst keine Gebäude von architektonischem Belang. Beide liegen auch in keiner sehenswerten Landschaft. Etwas schöner liegt da Schwemsal, was wir uns nach dem zweiten Spiel anschauten. Da ist die Wegeführung auch recht kurios mit sehr engen Straßen, Höhenunterschieden oberhalb der Mulde, einer versteckt liegenden Kirche und einem alten Schulgebäude.

Tornau

Der Sportplatz in Bennewitz hat drei Stehstufen auf einer Längsseite und ein großes Sportlerheim mit schönem Wandbild. Es wurde um Spenden in ein Sparschwein gebeten und man bedankte sich für jeden Kleinbetrag. Auch das zahlreich erschienene Publikum bei Blau-Weiß Bennewitz machte einen guten Eindruck, vor allem die jüngeren Juniorenspieler, die da ein Pyro-Intro zeigten...

Immerhin kam ja die U19 vom FSV Zwickau, um hier den eine Klasse tiefer spielenden SV BW Bennewitz in Runde 3 auszuschalten. Die gelang aber nur mit Mühe in einer spannenden und sehr sehenswerten Partie. Zwickau ging zwar erwartungsgemäß in Führung, doch Bennewitz glich vom Punkt aus. Erst zwei Treffer binnen fünf Minuten Mitte der zweiten Halbzeit sorgten für den Einzug ins Achtelfinale für den FSV.

VfL Tornau I / FV Bad Düben II 1:2 Concordia Schenkenberg II

Die Kreisliga Nordsachsen ist immer noch die 9. Spielklasse, doch in dieser ausgestorbenen und hoffnungslos überalterten Region nördlich von Leipzig zwischen Sachsen-Anhalt und Brandenburg, ist dies die unterste Spielklasse. Weniger Ebenen gibt es nirgendwo, genauso wenige Spielklassen auch nur in wenigen Regionen. Entsprechend war auch das Niveau nicht sonderlich ansprechend, als der Vorletzte aus Tornau bei Gräfenhainichen in der Dübener Heide auf Concordia Schenkenberg II bei Delitzsch traf. Der sachsen-anhaltische (Landkreis Wittenberg) VfL Tornau ist eine Spielgemeinschaft mit der II. vom FV Bad Düben eingegangen. So kommt man auch zu diesem interessanten Duell, welches in einer sächsischen Liga auf sachsen-anhaltischem Sportplatzboden ausgetragen wird. In derselben Liga gibt es sogar noch einen Verein aus meinem Bundesland, der in Sachsen mitspielt.

Schenkenberg machte Druck, ging dann vom Punkt in Führung. Nach der mehr als 25 Minuten langen Halbzeitpause (es gab eine erneute Spielerpasskontrolle wegen Unklarheiten zur Spielberechtigung zweier Gäste) legten die Gäste nach, doch dann kamen die Gastgeber besser ins Spiel. Sie trafen allerdings nur einmal und das auch nur durch einen umstrittenen Elfmeter.

Der Sportplatz ist übrigens interessant zwischen der Feuerwehr, einer Siedlung mit typischen DDR-Einfamilienhäusern und Feldern sowie Waldstücken gelegen. Ein paar Bänke und ein kleines Vereinsheim hat er auch, doch Highlight ist der von einem lokalen Holzbildhauer geschnitzte Biber mit Fußball unterm Arm...

VfL Tornau I / FV Bad Düben II 1:2 Concordia Schenkenberg II

Statistik:

- Grounds: 3.521 (2; diese Saison: 99 neue)

- Sportveranstaltungen: 4.943 (2; diese Saison: 122)

- Tourkilometer: 460km (460km Auto)

- Saisonkilometer: 14.290 (12.280 Auto, davon 0 Mietwagen/ 0 Flugzeug/ 1.930 Fahrrad/ 0 Bus, Bahn, Straßenbahn / 180 Schiff, Fähre)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 152 [letzte Serie: 12, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 149 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020].

Dienstag, 15. August 2023

W3.0137III: Leuna erfolgreich im Landespokal – eine Tagesfahrt in den äußersten Osten Sachsen-Anhalts

SV Allemannia 08 Jessen

1 : 2 (0:2)

TSV Leuna 1919

- Datum: Samstag, 12. August 2023 – Beginn: 15.00
- Wettbewerb: 1. Runde Landespokal Sachsen-Anhalt (Landesliga Mitte gegen Süd; jeweils 7. Spielklasse, 2. Amateurliga)
- Ergebnis: 1-2 nach 99 (48/51) Minuten – Halbzeit: 0-2

- Tore: 0-1 12. Kevin Moreira Cardoso, 0-2 44. Paul Ahlert (Foulelfmeter), 1-2 52. Alexander Steudte (Handelfmeter)

- Gelbe Karten: Yannik Dietel, NN (Jessen); Paul Wienke (Leuna)

- Rote Karten: keine

- Austragungsort: Jahnsportanlage Jessen (Kap. 3.215, davon 215 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 125 (davon 102 zahlende und ca. 12 Gästefans)
- Spielbewertung: 7,0/10

SG SV Blau-Rot Coswig 1905 / SG Empor Waldersee 1920 (A-Jugend)

0 : 4 (0:2)

SV Concordia Schenkenberg 1952 (A-Jugend)

- Datum: Samstag, 12. August 2023 – Beginn: 11.00
- Wettbewerb: Testspiel (A-Junioren Landesliga Sachsen-Anhalt, Staffel III gegen Nordsachsenliga A-Jugend; 4. und unterste gegen 5. und unterste Spielklasse der U19)
- Ergebnis: 1-2 nach 99 (48/51) Minuten – Halbzeit: 0-2

- Tore: 0-1 17. Grönert, 0-2 32. Wenzel, 0-3 48. Schottke, 0-4 90. Werner (Elfmeter)

- Gelbe Karten: 2x Nitze, 1x Schmitz (Coswig)

- Rote Karten: Nitze von Coswig (90. Min. Gelb-Rot wg. angeblich wdh. Foulspiels)

- Austragungsort: Sportanlage Lerchenfeld, Hauptplatz (Kap. 3.025, davon 25 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 10 (wohl keine Gästefans)
- Spielbewertung: 2,5/10

SV Allemannia 08 Jessen 1:2 TSV Leuna 1919

Photos with English commentary (FLICKR):

a) Men’s Cup Match in Jessen

b) Under-19 Friendly in Coswig

c) Coswig (Old Town) + Jessen (Palace) & Jessen (Elster River)

Leunas erster Auftritt im diesjährigen Landespokal führte in die hinterste Ecke von Sachsen-Anhalt. Jessen im Landkreis Wittenberg. Nur Annaburg und Linda sind noch weiter östlich gelegen. Der nächste noch weiter östlich vom SV Linda gelegene Verein ist SV Linde Schönewalde in Brandenburg...

Ich kannte die Orte auf dem Weg nach Jessen alle schon. Auch Coswig. Dort hat sich seit meinem letzten Besuch vor ein paar Monaten beim Handball nichts getan im Stadtbild. Allerdings hat sich das auch in den gut 12 Jahren seit meinem letzten Besuch dort beim Fußball nicht. Das Schloss ist noch immer nicht saniert...

In Jessen sieht das sehr viel besser aus, ich sparte mir wegen des Heimatfestes aber den Gang in die Innenstadt. Ich verweise daher vor allem auf alte Fotos aus diesen beiden doch ganz sehenswerten Provinzstädten Coswig und Jessen.

SG Coswig/ Waldersee A 0:4 Concordia Schenkenberg A

Überhaupt nicht sehenswert war leider das U19-Testspiel in Coswig. Mehr als die 10 Zuschauer hatte der Kick echt nicht verdient. Schenkenberg gewann verdient und klar mit 0:4 gegen die SG Coswig/ Dessau-Waldersee. Die Gastgeber verloren noch einen Spieler aufgrund einer zweifelhaften gelb-roten Karte kurz vor Schluss. Dem extrem niedrigen Niveau entsprechend, war auch ein dazu passender Schiri ausgewählt worden. Richtig schön ist aber nach wie vor das Stadion Lerchenfeld im Lärchenweg. Lärchen oder Lerchen habe ich aber weder bei meinem ersten noch bei meinem zweiten Besuch gesehen...

IMG_7076

In Jessen steht ein ganz anderes Exemplar von Stadion als das im Wald versteckte und schön veraltete in Coswig. Sehr modern in einer Siedlung am Waldrand mit Blick auf Schule, Molkerei und Mineralwasserbetrieb (Saskia für Lidl u.a.) – absolut Topp-Zustand! 195 überdachte rote Schalensitze, ein paar Metallgitterbänke, einige Stehstufen rechts und links, ein Sprecherturm, gegenüber noch ein paar Stehstufen.

Die Partie zweier Landesligateams (dritte Saison in der Mitte-Staffel gegen erste Saison seit 15 Jahren in der Südstaffel) versprach Spannung und eine ausgeglichene Partie. In der Tat lieferten beide Seiten eine richtig gute, unterhaltsame, über weite Strecken schnelle und torszenenreiche Pokalpartie. Das sehr gute Schiedsrichtergespann hatte auch alle schwierigen Zweikampfszenen im Griff – ab und zu pöbelte es mal aus dem begeisterungsfähigen Heimblock, aber das gehört dazu! Aus dem über 100km entfernten Leuna kam ein Dutzend Fans mit.

Früh ging einer der gefährlichen Leunaer Angriffe durch Kevin Cardoso ins lange Eck. Kurz vor der Pause ein Foulelfmeter, der von Paul Ahlert gechipt verwandelt wurde. Nach der Pause versäumte Leuna leider die Entscheidung zu machen und kassierte durch einen souverän gemachten Strafstoß sogar schnell den Anschlusstreffer. Lorik Simnica musste im Tor immer wieder retten und machte seine Aufgabe sehr gut – auch wenn man bei den wilden Faustabwehren im Strafraum bei seiner nicht so überragenden Körpergröße doch leichtes Herzrasen kriegt. Zwei Mal retteten auch Leunaer Verteidiger. Solche Szenen gab es in Hälfte eins nur im Jessener Strafraum.

Leuna schaffte es zum Glück, hier das 1:2 zu halten. Da wären zwar vorne mehr Treffer drin gewesen, hätte eigentlich locker 3:4 für Leuna ausgehen müssen – aber OK, ein knapper Sieg gegen in Hälfte zwei wirklich starke Jessener und nun in der Runde der letzten 64, also Runde 2. Man darf gespannt sein, wer da kommt (von Merseburg-Meuschau bis Hallescher FC ist ja alles aus der südlichen Hälfte drin, so wie ich das verstanden habe) und erst einmal der Leunaer Mannschaft für diesen Erfolg gratulieren!

Im Kreispokal Saalekreis schied die II. ja leider zuhause im Elfmeterschießen aus. Doch die I. Mannschaft wird ja vermutlich früher oder später in den Kreispokal einsteigen – nämlich dann, wenn im Landespokal mal doch eine Mannschaft besser ist als der TSV. Aber das kann gerne noch einige Runden warten!

SV Allemannia 08 Jessen 1:2 TSV Leuna 1919

Statistik:

- Grounds: 3.457 (1; diese Saison: 34 neue)

- Sportveranstaltungen: 4.868 (2; diese Saison: 47)

- Tourkilometer: 400km Auto

- Saisonkilometer: 4.930 (4.000 Auto, davon 0 Mietwagen/ 0 Flugzeug/ 750 Fahrrad/ 0 Bus, Bahn, Straßenbahn / 180 Schiff, Fähre)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 82 [letzte Serie: 12, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 137 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020].

Freitag, 23. Juli 2021

W3.0028V: Jede Saison ein neuer Ground mit den Leunaer Testspielen – diesmal leider mit Spielabbruch

SV Concordia Schenkenberg .................................. 1
TSV Leuna 1919 ....................................................... 3

- Datum: Samstag, 17. Juli 2021 – Beginn: 14.00
- Wettbewerb: Testspiel (Kreisoberliga Nordsachsen gegen Landesklasse Sachsen-Anhalt, Staffel 7; jeweils 8. Spielklasse, 3. Amateurliga)
- Ergebnis: Spielabbruch wegen Verletzung beim Stand von 1-3 nach 70 Minuten (45/25) – Halbzeit: 0-3
- Tore: 0-1 7. Arne Schulz, 0-2 35. Billy Gumbrecht, 0-3 37. Arne Schulz, 1-3 50. Christian Perkuhn
- Gelbe Karten: 1x Schenkenberg
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Sportanlage Schenkenberg, Nebenplatz (Kap.: 400 Stehplätze / wegen der Coronahysterie derzeit auf irgendeine Fantasiezahl beschränkt)
- Zuschauer: ca. 60 (davon ca. 20 Leunaer)
- Spielbewertung: 6,5/10

1. FC Bitterfeld-Wolfen ........................................... 3
FC Einheit Wernigerode ......................................... 0

- Datum: Samstag, 17. Juli 2021 – Beginn: 11.00
- Wettbewerb: Testspiel (Verbandsliga Sachsen-Anhalt; 6. Spielklasse, 1. Amateurliga gegen NOFV Oberliga Süd; 5. Spielklasse, 2. Halbprofiliga)
- Ergebnis: 3-0 nach 90 Minuten (45/45) – Halbzeit: 2-0
- Tore: 1-0 8. Krogmann, 2-0 23. Grunert, 3-0 89. Potapenko
- Gelbe Karten: je 1x gegen jede Mannschaft
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Jahnstadion Wolfen (Kap.: 5.500, davon 500 Sitzplätze / wegen der Coronahysterie derzeit auf irgendeine Fantasiezahl beschränkt)
- Zuschauer: ca. 90 (davon ca. 10 Gäste)
- Spielbewertung: 6,0/10 1. FC Bitterfeld-Wolfen 3:0 Einheit WernigerodePhotos with English Commentary:
a) Pre-Season in Schenkenberg: Concordia Schenkenberg vs. TSV Leuna
b) Pre-Season in Wolfen: 1. FC Bitterfeld-Wolfen vs. Einheit Wernigerode
c) Northern Saxony: Schenkenberg
d) Saxonian Vogtland: Obermylau, Mylau, Netzschkau with Göltzschtalbrücke, Reichenbach

Es geht erstmal wieder zurück nach Bonn, also legte ich ein Wochenende in Sachsen ein. Erster Stopp war jedoch kurz vor der Landesgrenze noch in Sachsen-Anhalt: Wolfen. Dort stieg im Jahnstadion, das von derselben Firma wie das Stadion in Sandersdorf bzw. Braunsbedra, errichtet wurde (unzweifelhaft am Dach erkennbar, doch Wolfen ist die größte und attraktivste der drei Anlagen), ein interessantes Testspiel zwischen einem Verbands- und einem Oberligisten. Dabei schoss der unterklassige Fusionsverein 1. FC Bitterfeld-Wolfen den höherklassigen Oberliga-Aufsteiger Einheit Wernigerode mit 3:0 ab. Offenbar ein sportlicher Witz dieser Corona-Abbruch-bedingte Aufstieg. Mit Oberliga hatte das nichts zu tun bei den Harzern. Schenkenberg Wenige Kilometer weiter südlich am Rand von Delitzsch liegt Schenkenberg. Mit der Kirche und dem Rittergut noch ein ganz ansehnlicher Ort. Der Platz liegt aber ziemlich öde an der Ausfallstraße bzw. einem Rapsfeld. Der Haupt- und der Nebenplatz sind mit einem ordentlichen aber zugewucherten Graswall getrennt. Beknackt war, dass die Concordia ein Jugendturnier veranstaltete und anstatt die Zeiten vernünftig anzupassen und die Männer im Anschluss auf dem Hauptplatz spielen zu lassen, die Männer schon um 14 Uhr auf Platz 2 kicken ließ. Nach anfänglicher Vorsicht kam Leuna immer wieder gut durch und schon nach 7 Minuten netzte Arne Schulz nach tollem Sturmlauf zum 1:0 ein. Er legte noch vor der Pause einen Treffer nach, zuvor machte auch Billy Gumbrecht ein Tor. Nach der Pause dann häufiger Schenkenberg in Aktion. Dem Gastgeber gelang dann auch der Anschlusstreffer per abgefälschtem Freistoß. Nach 70 Minuten eine weitere gefährliche Chance für Schenkenberg. Dabei sprang der Neuner unabsichtlich aber ziemlich bescheuert in Thomas Berghammer hinein und brachte ihn so zu Boden, dass er wohl einen Rippenbruch erlitt. Jedenfalls kam er ohne Hilfe des herbeigerufenen Notarztes nicht mehr aus dem Fünfmeterraum weg und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Bei dieser Situation wurde verständlicherweise die Partie abgebrochen. Gute Besserung und hoffentlich kann er schnell wieder auf den Platz! Concordia Schenkenberg 1:3 TSV Leuna 1919 Wir fuhren nun ins Vogtland weiter. Dort zuerst nach Netzschkau, wo das Wahrzeichen des sächsischen Vogtlands, die Göltzschtalbrücke, steht. Das höchste Ziegelsteinbauwerk der Welt oder die größte Ziegelsteinbrücke der Welt ist natürlich sehr eindrucksvoll. Am Fuße der Anlage gab es ein Konzert. Wir schauten aber noch das ansehnliche Schloss Netzschkau an und dann die Burg Mylau, jeweils von außen. Obermylau hat auch einige interessante Gebäude zu bieten. Die unheimlich steilen Straßen in dieser Mittelgebirgsregion sind auch toll mit eng eingefügten Häusern bebaut. Auch Reichenbach lohnt sich, nur gibt es hier enorm viel Leerstand und Verfall. Wir übernachteten im Hotel Adler. Sehr freundlicher Senior der mit seiner Frau das Haus führt – doch wie lange fragt sich. Das Restaurant ist schon dicht und nur noch für Frühstück genutzt, das Haus ist gepflegt, aber mit ca. 80 macht man nicht mehr lange so einen Job... Wir aßen außerhalb zu Abend, wobei in der deutschen Gaststätte „Hackepeter“ nur ein Bruchteil der Karte verfügbar war, weil Chef nicht da. Reichte aber aus. Die anderen Gäste waren auch recht interessant, jetzt weiß man wenigstens wessen Kind von der Brücke gehuppt ist und welche asoziale Dauerarbeitslose dort Hausverbot hat... Netzschkau: Göltzschtalbrücke Statistik:
- Grounds: 2.824 (2; diese Saison: 10 neue)
- Sportveranstaltungen: 4.114 (2; diese Saison: 14)
- Tourkilometer: 510 km (510km Auto)
- Saisonkilometer: 2.330 (2.200 Auto, davon 0 Mietwagen/ 0 Flugzeug/ 130 Fahrrad/ 0 Bus, Bahn, Straßenbahn / 0 Schiff, Fähre)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 62 [letzte Serie: 6, Rekordserie ohne 0-0: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 28 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020].