Posts mit dem Label TuS Koblenz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label TuS Koblenz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 18. August 2022

W3.0085I: Rheinlandpokal im Hunsrück

TuS Jahn Argen-thal 1905 / SV Liebshausen 1921 / SV 48 Brühltal Mörschbach

 

0:5 (0:2)

Turn- und Spielvereinigung Koblenz 1911

- Datum: Mittwoch, 17. August 2022 – Beginn: 19.30
- Wettbewerb: Rheinlandpokal (Bezirksliga Rheinland; 7. Spielklasse, 2. Amateurliga gegen Oberliga Rheinland-Pfalz/ Saar; 5. Spielklasse, 2. Halbprofiliga)
- Ergebnis: 0-5 nach 93 (45/48) Minuten – Halbzeit: 0-2

- Tore: 0-1 7. Qenaj, 0-2 9. Esmel, 0-3 59. Pistor, 0-4 64. Kurbashyan, 0-5 83. Kurbashyan

- Gelbe Karten: je 1 gegen jede Mannschaft

- Rote Karten: keine

- Austragungsort: Sportplatz Mörschbach (Kap. 850, davon 50 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 600 (davon ca. 300 Gästefans)
- Spielbewertung: 4,0/10

SG Argenthal/ Liebshausen/ Mörschbach 0:5 TuS Koblenz

Photos with English commentary (FLICKR):

a) Regional Cup in Mörschbach against TuS Koblenz

b) View over the Mosel River near Coblentz

 

An sich war die Idee von Jonas, sich in Koblenz zu treffen und dann zu diesem Pokalspiel in den Hunsrück zu fahren, gut: Doch wie so oft bei diesen Kicks von Unterklassigen gegen Halbprofis aus der Oberliga; du zahlst saftig Eintritt (7€) für einen ebenirdischen Stehplatz auf einem Dorffußballplatz (idyllisch baumumstanden, kuriose kleine Tribüne mit Holzbänken unter dem Vordach des quer zum Spielfeld stehenden Sportlerheims, blau-gelbe Banden, keinerlei Fangnetze, sodass dauernd Bälle im Grün landeten) und bekommst ein bisschen Stimmung von den Ultras des Höherklassigen, aber kein gescheites Spiel. Vom Gastgeber aus Mörschbach und Umgebung gab es keine gescheite Torszene in über 90 Minuten und vom Gast zwei frühe Treffer, dann viel Leerlauf und Gemaule, nach der Pause erst wieder drei weitere Tor zum unspektakulären und völlig verdienten 0:5. Die Hälfte der immerhin gut 600 Zuschauer war übrigens aus Koblenz – darunter mehr als ein Dutzend TuS-Groundhopper; nach flüchtiger Bekanntschaft mit ein paar von denen, waren wir beide uns einig: Mit solchen Hohlkörpern unternehmen wir keine Tour...

SG Argenthal/ Liebshausen/ Mörschbach 0:5 TuS Koblenz

Statistik:

- Grounds: 3.164 (1; diese Saison: 35 neue)
- Sportveranstaltungen: 4.520 (1; diese Saison: 39)

- Tourkilometer: 230 (230km Auto)
- Saisonkilometer: 5.850 (5.630 Auto, davon 0 Mietwagen/ 220 Fahrrad/ 0 Flugzeug/ 0 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 86 [letzte Serie: 164, Rekordserie ohne 0-0: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 85 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020].

Montag, 14. Februar 2022

W3.0058IV: C-Jugend-Leistungsvergleich und Rheinlandliga-Bezirksliga-Test im Westerwald

Altenkirchener SG 1883 / Wiedbachtaler Sport-
freunde Neitersen 1971 ...................................... 3
Sportfreunde Höhr-Grenzhausen 2002 ............ 0

- Datum: Samstag, 12. Februar 2022 – Beginn: 14.00
- Wettbewerb: Testspiel (Rheinlandliga; 6. Spielklasse, 1. Amateurliga gegen Bezirksliga Ost; 7. Spielklasse, 2. Amateurliga)
- Ergebnis: 3-0 nach 93 Minuten (46/47) – Halbzeit: 0-0
- Tore: 1-0 75. Weinstock, 2-0 81. Peters, 3-0 86. Cordes
- Verwarnungen: Slesiona
- Platzverweise: keine
- Austragungsort: Sportplatz auf der Emma (Neitersen; Kap.: 800 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 60 (davon mind. 10 Gästefans)
- Spielbewertung: 7,0/10

C-Junioren Leistungsvergleich von TuS Koblenz U14 in Asbach/ Westerwald

- Datum: Samstag, 12. Februar 2022 – Beginn: 11.00
- Wettbewerb: Turnier im Jeder-gegen-Jeden-Modus (1x40 Minuten pro Spiel, 11 gegen 11, Großfeld)
- Ergebnisse: TuS Koblenz U14 3:3 FC Trier U14 (7,0 Wertung), FC Trier U14 3:0 SG degenia Bad Kreuznach/ TuS Planig U15 (6,0 Wertung) [Rest unbekannt]
- Austragungsort: Sportanlage Asbach (Platz 1/ oberer Platz; Kap.: 1.520, davon 20 Sitzplätze, Platz 2/ unterer Platz; Kap.: 1.510, davon 10 Sitzplätze)
- Zuschauer: je nach Spiel ca. 15-25
- Spielbewertung: 6,5/10 C-Junioren-Leistungsvergleich in Asbach/ WesterwaldPictures with English commentary:
a) 6th vs. 5th division friendly match: Neitersen vs. Höhr-Grenzhausen
b) Under-14/15 tournament in Asbach: TuS Koblenz/ FC Trier/ digenia Bad Kreuznach
c) Westerwald: Asbach, Orfgen-Berg, Kaffroth

Samstag, 92km-Radtour. Für einen Samstag im Rheinland echt vernünftige Anstoßzeiten: C-Jugend 11 Uhr, Männer 14 Uhr. Letzteres ja leider die absolute Ausnahme, im Mittelrhein undenkbar, also ist dem Kenner klar: ich war in Rheinland-Pfalz, Landesverband Rheinland... Gar nicht so weit weg von Bonn: bis Asbach im Westerwald sind es 30km und von dort noch mal 15 bis Neitersen bzw. Neiterschen – in dieser Gemarkung liegt nämlich der Sportplatz von Neitersen. Zuerst aber wie gesagt Asbach: Dort hatte ich vor Jahren mal ein Spiel auf dem unteren Kunstrasen gesehen. Mittlerweile ist dieser auch um zwei kleine überdachte Tribünen ergänzt worden. Der obere Kunstrasen hat schon länger eine – die ist größer und schön mit Graffiti verziert. Die Anlage liegt landschaftlich schön mit Blick zum Siebengebirge und ist eben auch architektonisch ansehnlich. Ich wundere mich aber schon, wie eine so verhältnismäßig luxuriöse Anlage in so einem Kaff gebaut wurde.
Beim C-Jugend-Vergleich wunderte ich mich wiederum, warum TuS Koblenz hierhin einlädt, aber gut so... Zu Gast waren FC Trier, FC Giesen und die SG Bad Kreuznach/ Planig. 1x40 Minuten pro Spiel. Ich schaute nur zwei Partien auf dem oberen Kunstrasen. In einem richtig guten und engagiert geführten Spiel trennten sich Koblenz und Trier 3:3. Dann besiegte Trier die klar unterlegenen Kreuznacher mit 3:0. Hier zeigte dann leider der ebenfalls erst jugendliche Schiri, was sich in Spiel 1 schon angedeutet hat: er ist überfordert und hatte seine Karten in der Kabine vergessen. Nicht mal die Tätlichkeit von dem Kreuznacher Asikind kurz vorm Abpfiff wurde bestraft. Die Partien waren alle auf hohem Niveau und entsprechend schnell, aber auch mit größtem Ehrgeiz gingen die Spieler hier zu Werke und die Fairness war daher eher zweitrangig. Das war noch mehr als eine Nummer zu groß für den Schiri und Glück, dass es nicht eskaliert ist. SG Neitersen/ Altenkirchen 3:0 Sportfreunde Höhr-GrenzhausenVöllig idiotisch auch, dass die Offiziellen hier keine Resultate ins Netz stellten. Ich fuhr aber trotzdem vor der letzten Runde ab, sonst wäre es nichts mehr mit Neitersen geworden. Der Kunstrasen liegt dort auch schön in der Landschaft, hier direkt an einem bewaldeten Hang außerhalb der Ortschaft – aber hat keinerlei Ausbauten. Das Sportlerheim ist ganz ansehnlich. Sehr freundlich war hier, dass freier Eintritt gewährt wurde: Einer der wenigen Punkte, der mir im Rheinland besser als im Osten gefällt – bei Testspielen wird nicht abgegriffen, selbst wenn hier Rheinlandliga gegen Bezirksliga spielt. Bei Verbandsliga gegen Landesliga werden in Sachsen-Anhalt 3 bis 5€ fällig, also mindestens die Hälfte, wenn nicht der reguläre Preis der Ligaspiele.
Das Spiel hier in Neitersen war richtig flott mit vielen Torszenen und auch tollen Paraden der beiden Schlussmänner. Es dauerte bis zur 75. Minute, ehe endlich ein Tor fiel. Danach lief es aber beim höherklassigeren Team, der SG Neitersen/ Altenkirchen. 3:0 am Ende verdient.
Ich schaute mir auf dem Rückweg noch Asbach an, da ich weitestgehend denselben Weg zurückfuhr. SG Neitersen/ Altenkirchen 3:0 Sportfreunde Höhr-GrenzhausenStatistik:
- Grounds: 3.015 (2; diese Saison: 201 neue)
- Sportveranstaltungen: 4.341 (2; diese Saison: 241)
- Tourkilometer: 90 (90km Rad)
- Saisonkilometer: 38.940 (29.010 Auto, davon 4.480 Mietwagen/ 7.070 Flugzeug/ 2.870 Fahrrad/ 30 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 103 [letzte Serie: 46, Rekordserie ohne 0-0: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 58 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020].

Freitag, 3. Dezember 2021

W3.0048I: Heimspiel für TuS Koblenz bei Mülheim-Kärlich...

SG 2000 Mülheim-Kärlich 1921 ...................... 0
Turn- und Spielvereinigung Koblenz 1911 ..... 2

- Datum: Mittwoch, 1. Dezember 2021 – Beginn: 19.30
- Wettbewerb: Viertelfinale Verbandspokal Rheinland (sogenannter Bitburger-Rheinlandpokal; beide Teams Oberliga Südwest; 5. Spielklasse, 2. Halbprofiliga)
- Ergebnis: 0-2 nach 95 Minuten (47/48) – Halbzeit: 0-0
- Tore: 0-1 57. Pistor, 0-2 81. Qenaj
- Gelbe Karten: je 2 gegen jedes Team
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Sportanlage Schulzentrum Mülheim-Kärlich (Kap.: 3.000 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 600 (davon 500 Zahlende, Gästefans: mind. 400)
- Spielbewertung: 6,0/10 SG 2000 Mülheim-Kärlich 0:2 TuS KoblenzPictures with English commentary:
Regional Cup: Mülheim-Kärlich vs. TuS Koblenz

Eigentlich wollte ich an dem Mittwoch nach der Arbeit zum Handball, aber da waren mal wieder nicht genug Geimpfte zur Verfügung. Zwei Tage später wurde im Spielverband Rheinland auch der Spielbetrieb eingestellt, wobei sich der Verband nicht entblödete, die Schuld dabei statt bei sich selbst und dem Kuschen vor der Politik, mal wieder bei den Ungeimpften zu suchen.
Scheiß auf Handball, Fußball funktioniert noch besser im Rheinland. Hätte ich gleich daran gedacht, dass Viertelfinals im Rheinlandpokal sind, hätte ich nicht kurzfristig vorm Verlassen des Büros umgeplant, sondern gleich das Nachbarschaftsduell in Mülheim-Kärlich aufgesucht.
Im sterilen und mit einigen Stehstufen sowie einem Rasen mit Laufbahn ausgestatteten Schulzentrum fanden sich für überzogene aber in dem Bereich übliche 8€ Eintritt (Programm inklusive) gut 600 Zuschauer ein. Davon zwei Drittel für TuS Koblenz. Irgendwie landete ich in der Eile bei den Gästefans, aber war für die eh ein Heimspiel. Freundlicherweise wurde nur der Impfausweis kontrolliert – weder Pass noch Kameratasche. Einige Gästefans nutzten das fürs Pyro reinschmuggeln – die mit gut 30 Mann erschienene Polizei machte nichts und wirkte komplett deplatziert, trotz einiger Galgenvögel aus Koblenz: als ob bei so einer Partie und so einem Gegner hier die Hütte abgefackelt würde, wenn man nicht mit so einem Diktaturaufgebot erscheint – war ja wie Bezirkspokal in Algerien hier...
Die Pyro gab es aber auch erst nach der ersten richtig guten Szene der Partie: dem 0-1 für Koblenz nach einer guten Stunde. In der Schlussphase noch das hochverdiente 0-2. Dass beide Teams Oberliga sind und beide im Mittelfeld war bei den schwachen Gastgebern nicht so recht zu verstehen. Die erste Halbzeit war aber auch von Koblenz Schrott.
Mal sehen, was ich vom Wochenende berichten kann und vor allem von wo: die Lockdownschlinge zieht sich immer enger nachdem das Bundesverfassungsgericht wenig überraschend polnisch-ungarisches Niveau bewiesen hat. Britische und skandinavische Zeitungen haben bereits vor Monaten auf dieses Defizit der deutschen Demokratie hingewiesen und uns in die Nähe dieser mehr oder weniger benachbarten osteuropäischen Staaten gerückt. Leider war das eine absolut angemessene Kritik. SG 2000 Mülheim-Kärlich 0:2 TuS KoblenzStatistik:
- Grounds: 2.951 (1; diese Saison: 137 neue)
- Sportveranstaltungen: 4.261 (1; diese Saison: 161)
- Tourkilometer: 110 (110km Auto)
- Saisonkilometer: 29.930 (20.880 Auto, davon 4.480 Mietwagen/ 7.070 Flugzeug/ 1.950 Fahrrad/ 30 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 42 [letzte Serie: 46, Rekordserie ohne 0-0: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 48 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020].

Montag, 5. Oktober 2015

W479IV: Zwei tolle Grounds und zwei Mal 3:1

VfR Salisso Bad Salzig ................................... 1
SpVgg Biebertal Biebern 1949 III …............. 3
- Datum: Samstag, 3. Oktober 2015 – Beginn: 18.00
- Wettbewerb: Kreisliga C, Hunsrück/ Mosel, Rhein (10. und unterste Liga, 5. Amateurliga)
- Ergebnis: 1-3 nach 94 Min. (47/47) – Halbzeit: 1-0
- Tore: 1-0 44. Nr. 11, 1-1 67. (6), 1-2 68. (4), 1-3 84. (10)
- Verwarnungen: Nr. 11 (Bad Salzig); Nr. 5, 6, 11 (Biebern)
- Platzverweise: Nr. 4 von Bad Salzig (45.+1 Rot wg. angedeuteter Tätlichkeit)
- Spielort: Sportplatz Rheinblick (Kap. 600 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 25 (davon ca. 5 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 6,0/10 (Recht unterhaltsames Spiel)

Turn- und Spielvereinigung Koblenz 1911 .. 3
Sport-Vereinigung Burgbrohl 04/13 ............. 1
- Datum: Samstag, 3. Oktober 2015 – Beginn: 14.00
- Wettbewerb: Oberliga Rheinland-Pfalz/ Saar (5. Liga, 2. Halbprofiliga)
- Ergebnis: 3-1 nach 95 Min. (46/49) – Halbzeit: 1-1
- Tore: 0-1 19. Lukas Püttmann, 1-1 31. Akiyoshi Saito, 2-1 76. Lutz Radojewski, 3-1 93. Angelo Hauk
- Verwarnungen: Fatjon Celani, Akiyoshi Saito (Koblenz); 2x Bünyamin Kilic, Daniel Lingen, Tobias Wirtz, Attila Sen (Burgbrohl)
- Platzverweise: Koblenz’s Andre Marx (19. Rot wg. Notbremse) und Burgbrohls Bünyamin Kilic (63. Gelb-Rot wg. wiederholtem Foulspiels)
- Spielort: Stadion Oberwerth (Kap. 9.500, davon 2.000 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 2.000 (davon 1.396 zahlende und ca. 50 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 6,0/10 (Ganz ordentliche Partie) VfR Salisso Bad Salzig v SG Biebertal Biebern Photos with English Commentary:
a) Semi-Pro Football: TuS Koblenz defeat SpVgg Burgbrohl
b) Amateur Football: VfR Bad Salzig lost to Biebertal Biebern III
c) Sightseeing: Marksburg Castle, Lahneck Castle, Koblenz Fortress and Deutsches Eck Monument

Bis Sonntag sind ja meine Eltern noch mit Mietwagen im Rheinland unterwegs, also trafen wir uns wieder am Morgen und fuhren diesmal nach Rheinland-Pfalz. Hoch zur Marksburg bei Braubach in der Nähe von Koblenz. Die Burg brüstet sich damit, die einzige nie zerstörte mittelalterliche Höhenburg am Rhein zu sein und hat auch in der Tat einen eindrucksvollen und authentischen Baukörper. Die Räume sind nicht unbedingt spektakulär, aber werden vom Burgpersonal – man muss eine Führung nehmen und darf nicht alleine in der Burg rumrennen – kompetent und interessant erklärt. Der Eintritt von 6€ (ermäßigt immer noch 5€) ist zwar recht hoch, aber lohnt sich.

Kurz vor Koblenz steht dann Schloss Lahneck auf der rechten Rheinseite, genau gegenüber vom Tudor-Protzschloss Stolzenfels, das wir ganz auslassen mussten. Um Lahneck liefen wir auch nur herum, da die Burg nur zu stündlichen Führung zu besichtigen ist, was zeitlich nicht machbar war. Auch in Koblenz hatten wir ein sehr reduziertes Besichtigungsprogramm, da die Festung Ehrenbreitstein – ein wirklich spektakulärer, wenn auch nicht unbedingt schöner Bau – wegen einer Veranstaltung zum Tag der Deutschen Einheit überrannt war. Unten am Deutschen Eck liefen wir aber etwas herum: dort mündet die Mosel in den Rhein und man findet ein wuchtiges Denkmal vor. Der Blick auf Ehrenbreitstein ist auch toll und direkt angrenzend ist das Schloss „Alte Burg“ sehenswert.

Ein weiterer Besichtigungspunkt war Bad Salzig, doch da gibt es außer zwei eher unspektakulären Kirchen und einer Kuranlage nichts zu sehen. Stolzenfels Das erste Spiel heute war im Stadion Oberwerth bei der TuS Koblenz. Dort war es aber erstmal ein Ärgernis etwas zu Essen aufzutreiben. Die Gaststätten im Oberwerth sind ohnehin überteuert und dann haben die kein Essen oder nur Würstchen, wenn TuS spielt, damit die Cateringfritzen im Stadion mit ihrer überteuerten und schlechten Imbissware absahnen können. Als ob in diesem scheiß Rheinland-Pfalz nicht ohnehin Preis-Leistung schon katastrophal wäre in der Gastronomie, aber das war heute der Gipfel der Frechheit!

TuS Koblenz hat auch als größter der auf den Müll gekommenen Traditionsklubs die teuersten Eintrittspreise der Oberliga Rheinland-Pfalz/ Saar: Sitzplätze 11-15€, Stehplätze 7€. Ermäßigt waren es immernoch 6€ für Stehplätze auf renovierten Stufen hinter dem einen Tor. Hinter dem anderen Tor ist nur ein kleiner Teil benutzbar, der Rest ist zugewuchert und verrammelt. Die Stehplätze der einen Längsseite wurden mit Schalensitzen bestückt (11€) und gegenüber befindet sich das Schmuckstück; eine überdachte Tribüne mit Holzbänken vor eindrucksvoller Landschaft: hinter dem Stadion bauen sich bewaldete Felsen auf.

Die Zuschauerzahl war mit 2.000 nicht schlecht, darunter waren auch 100 Flüchtlinge, die von einem Partner der TuS mit fünftklassigem Fußball bespaßt wurden – zumeist waren es Familien mit Kindern aus Syrien und Afghanistan. Das Projekt schien ganz gut von den Fans akzeptiert worden zu sein. Auf den Stehplätzen, ein Stück weg von den Flüchtlingen, standen ein paar hundert aktive Fans, deren harter Kern durchgängig die TuS anfeuerte.

Für die Koblenzer gab es einen großen Schreck nach 19 Minuten: wegen einer Notbremse musste ihr Kapitän vom Feld und der darauffolgende 20m-Freistoß für Burgrohl landete im langen Eck. Nach über einer halben Stunde gelang jedoch der Ausgleich nach einem Konter. In der zweiten Halbzeit flog auch bei den Gästen einer vom Platz mit seiner zweiten Gelben und Koblenz ging mit einem ähnlich tollen Freistoß wie in der ersten Halbzeit Burgbrohl in Führung. In der Nachspielzeit war es dann der früher mal beim Halleschen FC aktive Angelo Hauk, der zum 3:1 Endstand einnetzte. TuS Koblenz v SpVgg Burgbrohl Das zweite Match fand in Bad Salzig stand und stellte sich als absoluter Insidertipp heraus: OK, nur Kreisliga C (unterste Spielklasse in diesem schwach besiedelten Landkreis Hunsrück/ Mosel) und asoziale Eintrittspreise von 2€ (für die unterste Spielklasse: das habe ich ja nicht mal in BaWü so schlimm erlebt) – aber ein fantastisch gelegener Platz! Oberhalb des Kurparks auf einem planierten Hang gelegen, zur einen Längsseite hin fällt der Platz steil über einen bewaldeten Hang in Richtung Ort hin ab, auf der anderen Längsseite steht ein sehr steiler Hang an, auf dem man in etlichen Metern Höhe das Spiel verfolgen kann. Sitze oder ein Tribünendach gibt es zwar nicht, aber dafür eine Eiche. Hinter dem hinteren Tor ist ebenfalls Wald, hinter dem vorderen außer Bäumen auch ein kleines Vereinsheim mit den Kabinen. Der Blick vom Hang (und auch vom Platz) ist hervorragend: der Platz heißt nicht umsonst „Sportplatz Rheinblick“! Aber außer dem Rhein sieht man auch – und das gefällt mir viel besser als der langweilige Fluss – die Burgen Liebenstein und Sterrenberg sowie unterhalb dieser historisierenden Burgen auch das Kloster Bornhofen.

Das Spiel war nicht so toll wie der Blick, aber immerhin fiel kurz vor der Pause ein schöner Treffer für die aktivere Heimelf, den Verein für Rasensport Salisso Bad Salzig (Salisso ist wohl die lateinische Form des Ortsnamens), nachdem diese schon per Kopf aus Abseitsposition getroffen hatte. Kurz darauf sperrte jedoch ein Gästespieler, die Mannschaft war aus Biebern im Biebertal, den Ball beim Einwurf und ein Salziger schubste und bedrohte ihn mit einer ausholenden Geste. Der Schiedsrichter griff übertrieben streng durch und gab schon, wie es in den Regeln bei Weichei-Auslegung auch vorgesehen ist, gleich Rot wegen versuchter/ hier eigentlich nur angedeuteter Tätlichkeit. Ein Schiri mit Augenmaß gibt natürlich Gelb und scheißt den Spieler mal etwas an. Erst weit in der zweiten Hälfte schaffte es Biebertal Biebern aus der Überzahl Kapital zu schlagen. Das recht unterhaltsame Spiel drehten sie jetzt mit einem Doppelschlag. In der Schlussphase erfolgte noch ein dritter Treffer, sodass auch dieses Spiel 3:1 (hier ja genauer gesagt 1:3) ausging. Mittlerweile ist 3:1 (oder 1:3) das häufigste Ergebnis in dieser Saison: genauso häufig habe ich aber auch 3:2 (2:3) und 1:1 (1:1) gesehen. Ein 0:0 zum Glück noch nicht… VfR Salisso Bad Salzig v SG Biebertal Biebern Statistik:
- Grounds: 1.468 (2 neue; diese Saison: 53 neue)
- Sportveranstaltungen: 2.498 (2; diese Saison: 64)
- Tageskilometer: 240 (240km Mietwagen)
- Saisonkilometer: 19.740 (10.950 Auto, davon 4.360 Mietwagen/ 6.620 Flugzeug/ 1.460 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 720 Fahrrad/ 0 Schiff, Fähre)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 59 [letzte Serie: 93, Rekordserie: 178]
- Anzahl der Wochen, seit der letzten Woche ohne eine einzige Sportveranstaltung (31.7.-6.8. 2006): 479.