Posts mit dem Label TSV Eintracht Lützen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label TSV Eintracht Lützen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 4. Mai 2015

W457I-IV: Erstes Maiwochenende in Sachsen-Anhalt

SV Wacker Wallhausen .......................................... 0
Spielgemeinschaft SpVgg 1931 Osterhausen I/
Ball- und Spielgemeinschaft Aufbau Eisleben II .. 2
- Datum: Sonntag, 3. Mai 2015 – Beginn: 14.00
- Wettbewerb: Kreisliga Mansfeld-Südharz, West (10. Liga, 5. Amateurliga)
- Ergebnis: 0-2 nach 94 Minuten (45/49); Halbzeitstand: 0-0
- Tore: 0-1 59. Martin Merkel (Eigentor), 0-2 70. Florian Burghardt
- Verwarnungen: Christian Hüttl, Markus Hoffmann, NN (Wallhausen); 2x Oliver Kirsten, Riccardo Schneider, Christian Ehring, Christian Bock (Osterhausen)
- Platzverweise: Oliver Kirstenn von Osterhausen (75. wg. wdh. Fouls)
- Spielort: Sportzentrum Wallhausen (Kap. 1.106, davon 106 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 70 (davon 50 zahlende und ca. 7 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 6,5/10 (Spannendes und umkämpftes Spiel)

TSV Leuna 1919 ...................................................... 1
TSV Eintracht Lützen ............................................ 1
- Datum: Samstag, 2. Mai 2015 – Beginn: 15.00
- Wettbewerb: Landesklasse Sachsen-Anhalt Staffel 6 (8. Liga, 3. Amateurliga)
- Ergebnis: 1-1 nach 92 Minuten (45/47); Halbzeitstand: 0-1
- Tore: 0-1 9. David Hübner, 1-1 65. Ronny Schwerdtfeger
- Verwarnungen: Ronny Schwerdtfeger? (Leuna); Marcel Richter, Christian Neef (Lützen)
- Platzverweise: keine
- Spielort: Stadion des Friedens (Kap. 5.000 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 120 (davon 59 zahlende und ca. 5 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 3,5/10 (Schwache Vorstellung des TSV – ein Punkt ist viel zu wenig, aber bei der Einstellung war nicht mehr zu holen)

TSV Leuna 1919 II ................................................. 1
SpVgg Weißenschirmbach/ Vitzenburg 1999 ...... 0
- Datum: Samstag, 2. Mai 2015 – Beginn: 12.50
- Wettbewerb: Kreisliga Saalekreis, Staffel 1 (10. Liga, 5. Amateurliga)
- Ergebnis: 1-0 nach 92 Minuten (45/47); Halbzeitstand: 0-0
- Tore: 1-0 55. Rene Schmidt
- Verwarnungen: Michael Stützer, Carsten Franke (Leuna); Eric Weller, Dominik Elste (Schirmbach)
- Platzverweise: keine
- Spielort: Stadion des Friedens (Kap. 5.000 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 30 (davon ca. 5 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 6,5/10 (Nicht unbedingt gutes Spiel, ein viel zu niedriger Sieg – aber Leuna spielte unermüdlich nach vorne und gewann völlig verdient)

SV Germania Gernrode .......................................... 1
SV Blau-Weiß Hausneindorf .................................. 1
- Datum: Freitag, 1. Mai 2015 – Beginn: 14.00
- Wettbewerb: Harzoberliga (9. Liga, 4. Amateurliga)
- Ergebnis: 1-1 nach 92 Minuten (45/47); Halbzeitstand: 0-0
- Tore: 0-1 61. Ramon Jobst, 1-1 75. Tony Steiner
- Verwarnungen: Rick-Paul Bunzel, Dimitri Klimow (Gernrode); 2x Sebastian Henze, Rene Adelberg (Hausneindorf)
- Platzverweise: Sebastian Henze von Hausneindorf (77. wg. wdh. Fouls)
- Spielort: Sportanlage am Hagental (Kap. 700, davon 100 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 145 (davon 123 zahlende und ca. 45 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 5,0/10 (Durchschnitt)

1. FC Weißenfels AH ............................................... 2
TSV Leuna 1919 AH ................................................ 3
- Datum: Donnerstag, 30. April 2015 – Beginn: 18.50
- Wettbewerb: Freundschaftsspiel Alte Herren
- Ergebnis: 2-3 nach 57 Minuten (30/27); Halbzeitstand: 1-0
- Tore: 1-0 7. Nr. 14, 1-1 40. Freddy Kamenica, 1-2 44. Rene Schmidt, 2-2 50. Nr. 6, 2-3 51. Freddy Kamenica
- Verwarnungen: keine
- Platzverweise: keine
- Spielort: Stadtstadion Weißenfels, Nebenplatz (Kap. 1.100 Stehplätze)
- Zuschauer: max. 15 (davon 4 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 6,0/10 (Mangelhaftes aber torreiches und spannendes Spiel)  
Photos with English Commentary:
a) Veterans Football: 1.FC Weißenfels v TSV Leuna 1919
b) Amateur Football: Germania Gernrode v BW Hausneindorf
c) Amateur Football: TSV Leuna v Eintracht Lützen, TSV Leuna Reserves v Weißenschirmbach
d) Amateur Football: Wacker Wallhausen v Osterhausen/ Aufbau II
e) Eastern Harz Mountains: Rockformations Teufelsmauer and Gegensteine, Gatersleben Medieval Tower Ruin, Gernrode Church, Selketal Landscape, Anhalt Castle Ruin
f) Südharz/ Goldene Aue: Großleinungen Landscape, Drebsdorf Estate, Kaiser-Otto-Höhenweg Medieval Road, Wallhausen Palace

Das verlängerte erste Maiwochenende nutzte ich um nach Sachsen-Anhalt zu fahren, um mich mit Freunden in Halle und Staßfurt zu treffen und natürlich auch um Fußball, v.a. Spiele des TSV Leuna, zu gucken. Direkt nach der Uni am Donnerstag ging es auf die Piste. Drei Unfälle, sechs Baustellen und zehntausende, zum Teil zum Autofahren zu blöde Leute gab es auf der Strecke, die ich sonst in weniger als fünf Stunden schaffe. Heute waren es sechseinhalb, sodass ich direkt zum Spiel von Leunas Alten Herren in Weißenfels ankam.

Das fing aber nicht gerade pünktlich an. Weißenfels bekam gerade so elf Leute zusammen, da zwei angeschlagen waren, wurde phasenweise in Überzahl gespielt. Weißenfels ging trotzdem mit ihrem technisch guten Kombinationsfußball in Führung. Doch nach der kurzen Halbzeitpause änderten sich die Verhältnisse auf dem Nebenplatz des Stadtstadions: während eine Regenfront aufzog, schloss Freddy Kamenica einen Sturmlauf hervorragend zum 1:1 ab und kurz darauf netzte Rene Schmidt aus 12, 13 Metern zum 1:2 ein. Der Ausgleich per Kopf nutzte Weißenfels dann auch nichts. Leuna, das in der gesamten ersten Halbzeit nicht einen guten Angriff aufs Tor der Gastgeber gebracht hatte, ging durch einen erneuten Treffer von Kamenica 3:2 in Front. Das war zwar nicht gerade das beste Spiel der Alten Herren des TSV das ich je gesehen habe, aber es war ein zufriedenstellender Sieg!  
Zum Maifeiertag ging es in den Harz, wo man natürlich nicht gerade in Einsamkeit unterwegs ist. Straßensperrungen und Baustellen, Sonntagsfahrer, Ausflüglerkolonnen, Wanderer die die falsche Straßenseite benutzen... Sowas hat man natürlich gerne! Das Sightseeingprogramm fiel trotzdem nicht zu kurz aus: die spektakulären Felsformationen aus Vulkangestein namens Teufelsmauer (bei Weddersleben) und Gegensteine (bei Ballenstedt, einem Ort der sonst v.a. durch sein Schloss punktet) wurden ebenso angesteuert, wie die kurios verfallene Warte bei Gatersleben direkt an der Landstraße und die Burgruine Anhalt. Diese spärlichen Mauerreste auf einem dicht bewaldeten Berg bei Mägdesprung sind der Namensgeber des Landes Anhalt. Außer dem Bergfriedstumpf (also der untere Teil von einem Turm) stehen nur noch wenige, niedrige Ziegelmauern.

Gernrode hat auch einiges Architektonisches zu bieten, doch da war ich erst vor zwei Jahren. Also gleich zum Sportplatz. Die Sportanlage Hagental liegt am Fuße eines eindrucksvollen, dicht bewaldeten Berges am Rande des Ortes. Der Wall unterhalb des Berges ist mit einigen Holzbänken bestückt. Hinter dem einen Tor fließt ein Bach entlang, der in den größeren, an der offenen Längsseite des Platzes vorbeifließenden Bach mündet. Hinter dem anderen Tor befinden sich Vereinsheim und Trainingsplatz. Auf der Längsseite mit dem Bach geht man rein. Am Kassenhaus werden wie im Westen für die Kreisoberliga 3€ verlangt. Wenigstens steht das ganz korrekt dran, sonst hätte ich gefragt ob das der Touristenpreis ist. Also 3€ habe ich in Sachsen-Anhalt echt noch nie für diese Liga gezahlt.

Wenigstens haben bis zu 100 Leute bequeme Sitzplätze und man sieht von den meisten Stellen des Platzes auch gut. Nur war das Spiel jetzt nicht so überragend. Der Gast aus Hausneindorf war deutlich weiter hinter dem Gastgeber Gernrode platziert und entsprechend defensiver eingestellt, aber Gernrode zeigte nichts Vernünftiges bis weit in die zweite Hälfte hinein. Nach einer Stunde ging dann sogar Hausneindorf in Führung. Erst nach einem Standard gelang den Gastgebern der Ausgleich. Dabei spielte der Gast nach einer berechtigten gelb-roten Karte fast 15 Minuten in Unterzahl. Ansonsten war das Spiel aber gar nicht so ruppig. In Sachsen-Anhalt geht halt alles disziplinierter ab als in NRW... Aber immerhin konnte der Hausneindorfer Anhang gut pöbeln. Die Mutter neben mir wollte schon ihre Kinder wegschicken, weil sie noch nicht so früh die wichtigen Redewendungen wie „so ein Fuck, Alter“ oder „was pfeifst du für ne Scheiße du Votze“ lernen sollten...  
Samstag ging es zum Heimspieltag des TSV Leuna. Leider gab es kein Jugendspiel, aber die II. und I. Männer reichen ja auch mal. Zuerst trat die Zweite Mannschaft gegen die Spielvereinigung Weißenschirmbach/ Vitzenburg an. Weißenschirmbach in akuter Abstiegsgefahr und entsprechend traten sie auch auf: Leuna II ist zwar auch im hinteren Tabellenbereich, aber schon fast gesichert – und Weißenschirmbach zeigte nach einer einzigen frühen Torchance fast gar nichts mehr. Leuna bestimmte das Spiel, vergab aber bis zur 55. Minute alle ihre Torchancen. Erst ein Freistoß von Rene Schmidt aus etwa 30m ging an allen vorbei ins lange Eck. Der hochverdiente Führungstreffer war Renes zweites Tor im zweiten Spiel innerhalb von drei Tagen. Die letzten 35 Minuten waren ebenfalls von Leuna bestimmt, doch beim Versuch mit einem zweiten Tor alles klar zu machen, handelte sich Leuna zwei gefährliche Konter ein, die ans Torgestänge gingen. Der nach einem Foul angeschlagene Torwart Patrick Lenzen musste dann auch noch gegen Toni Fiebig, der vorher die ganze Zeit im Feld gespielt hatte, ausgetauscht werden. Fiebig zeigte noch eine Parade, ehe der sichere Schiedsrichter die Partie beendete.

Auch die Partie zwischen der Ersten Mannschaft des TSV Leuna und dem fast schon abgestiegenen TSV Lützen war sehr torarm. Nach einem lächerlichen Freistoß an der Mittellinie (der Lützener stützt sich auf und bekommt dafür einen Freistoß geschenkt) landet der Ball nach nur zwei Stationen mit viel Glück für den Gast im Tor. Diese Freistoßentscheidungen sollte aber einer der ganz wenigen Fehler des hallenser Schiris Ußfeller bleiben, der ansonsten immer wieder bei von mir besuchten Spielen verschiedener Mannschaften durch grobe Fehlentscheidungen parteiisch aufs Spielgeschehen eingewirkt hatte. Dass Leuna hier nicht über ein 1:1 – Ronny Schwerdtfeger erzielte in der zweiten Halbzeit gegen die Laufrichtung des Torwarts den verdienten Ausgleich – hinauskam, lag aber keineswegs am Schiri und anderen Einflüssen Dritter; wenn hier etliche Spieler lustlos auftreten, wenig Bewegung ins Spiel bringen, eine harte Gangart scheuen oder einfach offenbar grobe Defizite im Torschuss haben, braucht man sich nicht zu wundern, wenn man nach so einem schwachen Unentschieden wieder auf einem Abstiegsplatz steht. Wenn da nicht immer wieder die tollen Punktgewinne wie letzte Woche beim Tabellenzweiten in Landsberg wären, könnte man die Mannschaft schon längst in Richtung Kreisoberliga verabschieden. Zum einen würde mich ein Erfolg in der kommenden Woche beim Tabellenführer im Affengehege nicht wundern, zum anderen befürchte ich aber, dass es in jedem Falle bis zum letzten Spieltag in Spora zittern heißt...

Auch wenn nur eines der beiden Ergebnisse zufriedenstellend war, war es wieder schön beim TSV Leuna gewesen zu sein!  
Am Sonntag fuhr ich nach einem Spielbesuch im Südharz nach Bonn zurück. Das Kreisligaspiel in Wallhausen/ Helme, zwischen Wacker Wallhausen und der Spielgemeinschaft SpVgg Osterhausen I und Aufbau Eisleben II, lag prima auf dem Weg. Ich fuhr erstmal noch den Höhenzug nördlich von Wallhausen, einen Harz-Ausläufer, ab. In Drebsdorf schaute ich mir das Rittergut mit dem markanten Taubenturm an und fuhr den direkt dahinter auf den Höhenweg führenden Schotterweg hoch. Der ist teilweise sehr steil, sehr ausgewaschen mit tiefen Querrinnen und Schlaglöchern, führt mitunter über Grashänge und ist ohne Allrad und viel Bodenfreiheit eigentlich nicht machbar. Die Landschaft ist aber richtig schön – blühende Obstbäume in sanfter Berglandschaft mit Nadel- und Laubbäumen bewachsen – und das Fahrerlebnis lässt sich auch sehen. Der eigentliche Höhenweg, eine mittelalterliche Wegstrecke von Bennungen nach Sangerhausen, lässt sich wohl auch überall ohne Allrad (nur eben mit vernünftiger Bodenfreiheit) fahren. In Wallhausen selbst schaute ich mir noch das Renaissanceschloss an, das ein paar schöne Wappensteine hat, aber eine recht unschöne Farbgebung.

In Sichtweite des Schlosses befindet sich das sehr schöne Sportzentrum mit topp saniertem Vereinsheim mit Kegelbahn und nicht wirklich sanierter Tribüne am engen Fußballplatz. Die Tribüne ist originell konstruiert: drei Betonplattenreihen, die unterste mit teils sehr morschen Holzbänken mit Kunststoffüberzug, auf der obersten noch vier einzelne Holzbänke und an den Außenbereichen noch je ein Wellblechhäuschen mit einer Sitzbank für nur je drei Personen darunter...

Das Spiel war eng umkämpft und der Gast hatte die größeren Spielanteile. Allerdings kam auch Wallhausen, die schon mehrere Spielzeiten Landesklasse spielten, zu Möglichkeiten. Es ging torlos in die Kabinen, doch nach weniger als einer Stunde Spielzeit grätschte ein Wallhausener Verteidiger eine scharfe Hereingabe von links aus 5m Entfernung ins eigene Tor. Elf Minuten später landete ein Kopfball aus ähnlich kurzer Distanz im selben vom Schützen aus linken Toreck. Danach wurde die Partie noch umkämpfter, Osterhausen schund dreist Zeit und verlor noch einen Mann mit Gelb-Rot – doch Wallhausen kam zu keinem einzigen Treffer, was nicht zuletzt an ihrem sehr guten Gästeschlussmann lag.

Auf dem Rückweg verließ ich die Autobahn 38 um dem Verkehrschaos um Kassel herum zu entgehen bereits in Arenshausen/ Thüringen. Dann ging es über teils völlig leere Landstraßen in nur wenig mehr als vier Stunden via Hessisch-Lichtenau, Frankenberg/ Eder (hab für die nächste Sonntagstour auch einige interessante Orte gefunden) und Bad Laasphe auf die A4 und dann via Much nach Bonn.  
Statistik:
- Grounds: 1.356 (Fr 1 neuer, So 1 neuer; diese Saison: 201 neue)
- Sportveranstaltungen: 2.366 (Do 1, Fr 1, Sa 2, So 1; diese Saison: 254)
- Tageskilometer: 1.360 (Do 580km Auto, Fr 150km Auto, Sa 180km Auto, So 450km Auto)
- Saisonkilometer: 51.970 (37.070 Auto/ 8.200 Flugzeug/ 4.760 öffentliche Verkehrsmittel/ 1.850 Fahrrad/ 20 Schiff, Fähre) - Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 61 [letzte Serie: 13, Rekordserie: 178]
- Anzahl der Wochen, seit der letzten Woche ohne eine einzige Sportveranstaltung (31.7.-6.8. 2006): 457

Freitag, 22. August 2014

W421II: Spannendes Spiel mit zwei Wendungen

TSV Leuna 1919 AH ........................................................ 4
TSV Eintracht Lützen AH ............................................... 3
- Datum: Freitag, 22. August 2014 – Anstoß: 18.00
- Wettbewerb: Freundschaftsspiel Alte Herren
- Ergebnis: 4-3 nach 70 Min. (35/35) – Halbzeit: 2-0
- Tore: 1-0 15. Rene Schmidt, 2-0 24. Mario Melchior, 2-1 32. NN, 2-2 45. Nr. 4, 2-3 48. Nr. 8, 3-3 58. Mario Melchior, 4-3 64. Eigentor
- Verwarnungen: keine
- Platzverweise: keine
- Spielort: Stadion des Friedens (Kap. 5.000 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 11 (davon 1 Gästefan)
- Unterhaltungswert: 7,5/10 (Sehr gutes und spannendes Altherrenspiel)  
Photos with English Commentary:
Veterans Friendly Match: TSV Leuna defeat Eintracht Lützen

Ausnahmsweise fuhren wir mit dem Auto zu den Alten Herren, da im Autohaus Hähnel der Tausch der Dacias anstand. Mit 154.556 Kilometern auf dem Tacho wurde der Sandero Stepway gegen einen neuen Duster (Laureate Allrad Diesel) eingetauscht. Mehr zu dem neuen Auto nach der Flugreise (die eigentlich mal als Autoreise geplant aber aus Zeitmangel in eine Flug- und Mietwagenreise umgewandelt werden musste) ins Baltikum, wenn ich den Wagen richtig eingefahren habe – dann gibt es hier auch mal Bilder vom Duster...

Thomas Hähnel machte auch heute wieder eine gute Figur im Tor, wobei sein Gegenüber aus Lützen noch besser hielt. Dass am Ende doch wieder ein Sieg für den TSV Leuna stand, lag nicht an ihm: besonders bei der Gewichtsklasse so eine Sprungkraft und Beweglichkeit im Kasten zu zeigen, ist sehr eindrucksvoll! Schade, dass heute besonders wenige Zuschauer zugegen waren, denn das Spiel war heute wieder besonders gut!

Leuna ging zuerst durch einen langen Pass von Mario auf Rene, der aus einem knappen Meter Entfernung mit dem Ball ins Netz rannte, in Führung. Kurz darauf kam der Pass auf Mario, der den Ball über den Torwart einschoss. Kurz vor dem Seitenwechsel ging dann ein Distanzschuss an den Innenpfosten und von dort zum Anschlusstreffer rein.

Nachdem die Seiten getauscht waren, änderte sich auch der Spielverlauf erheblich: Lützen traf zwei Mal innerhalb von nur vier Minuten und schien das Spiel zu ihren Gunsten zu entscheiden. Doch Leuna kam, erneut in Person von Mario Melchior zurück. Sechs Minuten vor dem Ende fiel der etwas glückliche, aber aufgrund der ersten Halbzeit keineswegs unverdiente Siegtreffer für den TSV Leuna. Glücklich war der Treffer nur aufgrund seines Zustandekommens: ein Lützener scheint den Ball sicher zu kontrollieren und will ihn aus dem Strafraum schlagen: doch er schießt seinem, auf Höhe des rechten Pfostens ca. 15m vor dem Kasten stehenden Mitspieler in den Rücken und von dort prallt die Pille im hohen Bogen über den Torwart ins Eck – das war scchon fast in einer Liga mit jenen Spielern wie diesem Chinesen (Video-Link hier) die per Fallrückzieher ins eigene Tor treffen...

Apropos ausländische Ligen: die Merseburger Groundhopper weilen ab morgen für 10 Tage im Osten Europas (keine Angst, ich verrate hier keine sensiblen Daten wie unvorsichtige Internetnutzer gerne vor ihrem Urlaub: Einbruch ist bei uns nämlich zwecklos, da Rest der Familie zuhause und Selbstschussanlage scharf), sodass der nächste Bericht von den Leunaer Alten Herren aus Spergau (5.9.) kommen wird.  
Statistik:
- Grounds: 1.165 (heute 0 neue; diese Saison: 11 neue)
- Sportveranstaltungen: 2.133 (heute 1; diese Saison: 21)
- Tageskilometer: 20 (20km Auto)
- Saisonkilometer: 3.430 (3.080 Auto/ 350 Fahrrad/ 0 öffentliche Verkehrsmittel/ 0 Schiff, Fähre/ 0 Flugzeug)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 113 [letzte Serie: 10, Rekordserie: 178]
- Anzahl der Wochen, seit der letzten Woche ohne eine einzige Sportveranstaltung (31.7.-6.8. 2006): 421

Freitag, 25. April 2014

W404II: Knapper Sieg für Leunas Ü35 in Lützen

TSV Eintracht Lützen AH ................................................ 0
TSV Leuna 1919 AH .......................................................... 1
- Datum: Freitag, 25. April 2014 – Anstoß: 18.00
- Wettbewerb: Freundschaftsspiel Alte Herren
- Ergebnis: 0-1 nach 72 Min. (35/37) – Halbzeit: 0-0
- Tore: 0-1 68. Ingo Witzel
- Verwarnungen: keine
- Platzverweise: keine
- Spielort: Sportanlage Merseburger Straße (Kap. 1.200, davon 200 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 18 (davon ca. 12 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 5,5/10 (Ganz gutes Spiel, aber leider viel Blockieren der sehr gleichwertigen Teams)  
Photos with English Commentary:
Veterans‘ Football: Eintracht Lützen v TSV Leuna 0:1

Eigentlich als lockere Radtour geplant, wurde es doch eine Autofahrt. Die neue Felge und die beiden Reifen waren nämlich Freitagnachmittag gekommen, sodass ich noch schnell zu Pitstop musste. Die haben auch wirklich kompetente Arbeit abgeliefert – nur musste es dann halt aus Zeitgründen mit dem Auto zum Altherrenspiel nach Lützen gehen.

Das Spiel war von Beginn an sehr ausgeglichen, beiden Teams spielten ansehenswert, aber blockierten sich leider immer wieder. Die Anzahl der Torchancen war dadurch leider sehr überschaubar. Auch lange nach dem Seitenwechsel stand es in einem, dann eher besser werdendem Spiel 0:0. Zwei Mal wurde Mario in aussichtsreicher Position zurückgepfiffen. Als kurz vor Schluss alle schon ein 0:0 erwartet hatten, nutzte Ingo Witzel einen Torwartfehler, nahm dem vorm Strafraum herumeiernden Schlussmann die Pille ab, lief zügig aufs Tor zu und schob den Ball über die Linie.
Super also, dass es doch noch einen Treffer gab!  
Statistik:
- Grounds: 1.099 (kein neuer; diese Saison: 128 neue)
- Sportveranstaltungen: 2.027 (heute 1; diese Saison: 171)
- Tageskilometer: 40 (40km Auto)
- Saisonkilometer: 54.590 (53.110 Auto/ 1.380 Fahrrad/ 80 Schiff, Fähre/ 20 öffentliche Verkehrsmittel/ 0 Flugzeug)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 24 [letzte Serie: 10, Rekordserie: 178]
- Anzahl der Wochen, seit der letzten Woche ohne eine einzige Sportveranstaltung (31.7.-6.8. 2006): 404

Freitag, 31. Mai 2013

W357II: Leck mich am Arsch, Lützen!

TSV Eintracht Lützen AH -:- TSV Leuna 1919 AH
- Datum: Freitag, 31. Mai 2013 – Anstoß: --.--
- Wettbewerb: Freundschaftsspiel Alte Herren
- Ergebnis: Ausfall wegen angeblich unbespielbarem Platz
Das war mal wieder ein Gipfel der Frech- und Dummheit: Gegen 10 Uhr guckt mein Vater auf die Webseiten von Lützen wie auch Leuna und sieht die Ansetzung „Alte Herren, 31.05., 18h“. Da es völlig hirnrissig erscheint, dass das Spiel kurzfristig abgesetzt werden könnte, fahren wir 16.30 nach Lützen. Leichter Regen ohne nennenswerte Pausen, aber gut und zügig zu fahren. Nur der Saaleradweg zwischen Leuna und Bad Dürrenberg stand an einer Stelle unter Wasser. Aber die Scheiße kennen mein Vater und ich noch von Malta...

17.35 in Lützen und keine Sau im Stadion. Ich hätte eigentlich gar nicht reinfahren brauchen – der Blick von der Straße war eindeutig. Der Aushang von Lützen liefert keine Begründung, nur den Fakt dass das Spiel ausfällt. Die G-Jugend ebenfalls, nur die I. Männer ist noch angesetzt. Nicht nur, dass die G-Jugend wie auch die Alten Herren auch auf dem kleinen Nebenplatz hätten spielen können, sondern auch die Einträge im Internet nach Rückkunft um 18.45 Uhr ließen mich fast ausrasten! Nun steht auf beiden Websites etwas von Spielausfall!! Und bei Leuna wird die Begründung der Lützener zitiert: „Der Platz steht unter Wasser“. Der Platz steht unter Wasser!!! Habt ihr Lützener schräg geschissen oder was?! Lernt erst mal den semantischen Unterschied zwischen „unter Wasser stehen“, „überschwemmt“ und „leicht matschig durch anhaltende Regenfälle“!
Der Saaleradweg steht unter Wasser, aber nicht euer 0815-Rasen in eurem Kaff! Dieses Stadion in England steht „unter Wasser“ - da wisst ihr Idioten auch mal, was ein unbespielbarer Platz ist... - aber in eurem Dreckskaff steht höchstens der ein oder andere Keller unter Wasser!

Also so was wie heute in Lützen ist doch die letzte Scheiße! Eine unnötige Spielabsage und eine unnötige Radtour. Die Dummheit der Fußballer hier in Deutschland kotzt mich langsam an! Selbst die Hockeyrentner in Leuna waren beim Training zugange – da kann man doch wohl 70 Minuten Altherrenkick mit mal einer Regenpause oder so, erwarten! Zum Glück bin ich ab September in einem Land, wo auch bei schlechtem Wetter der Spielbetrieb funktioniert. Aber wenn ich bei meiner Rückkunft noch zwei, drei solche hirnrissige Absagen wie heute erlebe, wird es ab 2014 keine Berichte vom deutschen Amateurfußball mehr auf Groundhopping Merseburg geben!

NACHTRAG: der Samstag hat ja noch einen draufgesetzt. Nicht nur die Scheiße in der Sächsischen Schweiz, sondern vielmehr die Ergebnismeldung - Leunas Männer haben selbstverständlich gespielt (und 3:0 gewonnen!!!), doch für die Dummheit der Lützener kann nicht mal ich ausreichende Schimpfworte finden... denn das Spiel der Männer wurde auch abgesagt!
  
Bild oben: Radweg unter Wasser. Bild unten: Platz leicht matschig, nicht unter Wasser.
Statistik:
- Grounds: 932 (heute 0 neue; diese Saison: 164 neue)
- Sportveranstaltungen: 1.809 (heute 0, diese Saison: 232)
- Tageskilometer: 50 (50 Fahrrad)
- Saisonkilometer: 52.960 (42.890 Auto/ 6.500 Flugzeug/ 3.270 Fahrrad/ 210 Bahn, Bus, Tram/ 90 Schiff, Fähre)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 92 [Letzte Serie: 6, Rekord: 141]
- Anzahl der Wochen, seit der letzten Woche ohne eine einzige Sportveranstaltung (31.7.-6.8. 2006): 357

Mittwoch, 16. Januar 2013

W338I: Starker Testspielsieg auf zugeschneitem Platz

TSV Leuna 1919 -------------------------------------------- 6
TSV Eintracht Lützen ------------------------------------- 0
Datum: Mittwoch, 16. Januar 2013 – Anstoß: 18.30
Wettbewerb: Testspiel Landesklasse Sachsen-Anhalt Staffel 6 (8. Liga, 3. Amateurliga) gegen Kreisoberliga Burgenland (9. Liga, 4. Amateurliga)
Ergebnis: 6-0 nach 92 Min. (46/46) – Halbzeit: 2-0
Tore: 1-0 39. Marius Mayer, 2-0 40. Kevin Degner, 3-0 70. Marius Mayer, 4-0 83. Nino Hammerschmidt, 5-0 89. Phillipp Vegsö, 6-0 90. Rene Lorber
Verwarnungen: keine
Platzverweise: keine
Spielort: Kunstrasenplatz Stadion des Friedens (Kap. 2.000, davon 210 Sitzplätze)
Zuschauer: um die 15 (keine Gästefans darunter)
Unterhaltungswert: 7,0/10 (Leuna ließ Lützen nie ins Spiel kommen – insgesamt starkes Niveau bei schweren Wetter- bzw. Bodenverhältnissen)
DSC02461 Photos with English Commentary:

Dass dieses Spiel stattfand musste man schon als ein Wunder bezeichnen: Null Grad, dauernd leichter Schneefall, 3cm von dieser weißen Scheiße überall auf dem Boden, dunkel und nasskalt – und trotzdem wurde an diesem Mittwochabend angepfiffen. Ich hatte mich schon darauf eingestellt, dass vor dem Aufenthalt in Algerien im Februar, in Deutschland nur noch Hallensport besucht werden könnte. Aber so verlässlich wie in den letzten Spielzeiten auch, fand zu später Stunde und bei beschissenem Wetter auf dem Leunaer Kunstrasenplatz ein Testspiel statt. Und auch so verlässlich wie in den Spielzeiten zuvor, kam der TSV Leuna besser mit den Platzverhältnissen zurecht oder hatte von vorne herein die stärkere Mannschaftsleistung vorzuweisen als der Gast.

Der eine Liga tiefer angesiedelte TSV aus Lützen konnte dem TSV aus Leuna jedenfalls nicht viel entgegensetzen. Drei Chancen in der ersten Halbzeit und doppelt so viele in der zweiten – doch alle wurden von Patrick Lenzen entschärft oder gingen übers Tor.

Leuna brauchte allerdings lange um ein reguläres Tor zu erzielen. Nach 15 Minuten hatte Nino Hammerschmidt einen Treffer nach einem klaren Handspiel erzielt. Nach knapp 40 war es dann Marius Mayer - den ich bei der schlechten Beleuchtung und der Rückennummer für Toni Feist gehalten hatte - mit seinem ersten Treffer des Abends. Nur eine Minute später schoss Kevin Degner ein.

Auch nach dem Seitenwechsel dauerte es wieder eine Weile, ehe es mehr Tore zu sehen gab. Noch einmal Marius Mayer, dann auch endlich mal Nino Hammerschmidt, der zuvor schon mal den Pfosten getroffen hatte. In den letzten beiden Spielminuten konnten Phillip Vegsö und Rene Lorber das Ergebnis noch auf einen sehr deutlichen Endstand schrauben. DSC02456 Statistik:
Grounds: 845 (heute 1 neuer; diese Saison: 77 neue)
Sportveranstaltungen: 1.690 (heute 1, diese Saison: 113)
Tageskilometer: 20 (20km Fahrrad)
Saisonkilometer: 26.660 (24.980 Auto/ 1.550 Fahrrad/ 80 Schiff, Fähre/ 50 Bahn, Bus, Tram/ 0 Flugzeug)
Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 13 [Letzte Serie: 6, Rekord: 141]
Anzahl der Wochen, seit der letzten Woche ohne eine einzige Sportveranstaltung (31.7.-6.8. 2006): 338

Freitag, 27. Juli 2012

W313IV: Punkteteilung zwischen Leuna und Lützen

TSV Leuna 1919 AH 2:2 TSV Eintracht Lützen AH
Datum: Freitag, 27. Juli 2012 – Anstoß: 18.00
Wettbewerb: Freundschaftsspiel Alte Herren
Ergebnis: 2-2 nach 65 Min. (35/30) – Halbzeit: 2-1
Tore: 1-0 3. Thomas Münch (Foulelfmeter), 1-1 6. Nr. 12, 2-1 24. Lars Harnisch, 2-2 50. Nr. 9
Verwarnungen: keine
Platzverweise: keine
Spielort: Stadion des Friedens (Kap. 5.000 Stehplätze)
Zuschauer: ca. 15 (davon 1 Gästefan)
Unterhaltungswert: 6,5/10 (Spannendes und ausgeglichenes Spiel)
IMG_4359 Photos with English Commentary:
Veterans Football: TSV Leuna v Eintracht Lützen

Aus der Erfahrung der letzten Altherrenspiele, die alle auf der Sportstätte der Jugend ausgetragen wurden, steuerten wir diesmal entgegen unserer Gewohnheit erst diesen Platz an – natürlich wurde dann nicht dort gespielt, sondern im Stadion des Friedens, was uns aber auch viel lieber war als Spielstätte.

Mit Lützen tauchte heute ein sehr guter Gegner auf, der in der ersten Halbzeit etwas mehr Chancen hatte und in der zweiten Hälfte etwas weniger vom Spiel. Die Ergebnisse der Halbzeiten standen den jeweiligen Chancenverhältnissen aber entgegen: Erst 2-1 für Leuna, dann 0-1 für Lützen.

Die Führung für den TSV besorgte dabei Münch, der einen Foulstrafstoß knapp verwandelte. Der Torwart hatte die rechte Hand noch dran, doch der Ball sprang ins Netz. Nur drei weitere Spielminuten vergingen, ehe Lützen mit einer Kopfball-Bogenlampe über den Torwart zum 1:1 ausglich. Ein kräftiger Schuss aus 15m von Lars Harnisch landete dann im Eck. Nach der Pause schoss nur noch Lützen einen Treffer, der durch den Fehler eines Abwehrspielers entstand. Das Spiel war wirklich ansehnlich und das Unentschieden absolut gerecht.
IMG_4399 Statistik:
Grounds: 765 (heute kein neuer; diese Saison: 170 neue)
Sportveranstaltungen: 1.574 (heute 1, diese Saison: 260)
Tageskilometer: 10 (10 Fahrrad)
Saisonkilometer: 63.360 (33.470 Auto/ 23.120 Flugzeug/ 3.630 Fahrrad/ 3.130 Bahn, Bus, Tram/ 20 Schiff, Fähre)
Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 112
Anzahl der Wochen, seit der letzten Woche ohne eine einzige Sportveranstaltung (31.7.-6.8. 2006): 313

Montag, 18. Juli 2011

W259II: Schon fast ein Wunder, dass wir überhaupt wenigstens irgendein Spiel gesehen haben...

TSV Eintracht Lützen AH 4:1 VfB IMO Merseburg AH
Datum: Freitag, 15. Juli 2011 – Anstoß: 18.10
Wettbewerb: Freundschaftsspiel Alte Herren
Ergebnis: 4:1 nach 70 Min. (35/35) – Halbzeit: 3:0
Tore: 1-0 15. (2), 2-0 21. (7), 3-0 28. (17), 3-1 55. (9), 4-1 56. (Eigentor)
Verwarnungen: keine, Platzverweise: keine
Spielort: Sportgelände Merseburger Straße (Kap. 1.200, davon 200 Sitzplätze)
Zuschauer: ca. 11 (davon ca. 4 Gästefans)
Unterhaltungswert: 5,5/10 (1. Hälfte deutlich besser als 2. – aber insgesamt schon ordentliches Spiel mit deutlich überlegenem Gastgeber)
IMG_7100
Photos and English version:

Also an diesem Freitag war mal wieder der berüchtigte Wurm drin: dieses hässliche Vieh sorgte dann dafür, dass wir weder das volle Besichtigungsprogramm, noch das geplante Sportprogramm durchziehen konnten. Und besonders gut fing es ohnehin schon nicht an, da der Mietwagen, der eigentlich nur wegen einem Freundestreffen meiner Eltern angemietet wurde, einer der Marke Opel war. Der Meriva war die größte Scheiße von Auto die ich seit einem Opel Zafira gefahren habe: unflexible Schaltung, nicht verstellbarer Innenspiegel, dauernd sinnlose Symboleinblendungen auf dem Display am Armaturenbrett, sinnlose Designelemente im Innenraum, sich bei kaum 20 Grad automatisch einschaltende Klimaanlage aber kein automatisch eingeschaltetes Licht... Und mit dieser Dreckskarre dann über überfüllte Autobahnen und Landstraßen nach Ranis - ganz „klasse“!

Ranis war aber wenigstens das Beste am heutigen Tag. Die Burganlage dort ist sehr sehenswert. Hoch über dem Dorf auf einem teilweise ausgehöhlten Felsen gelegen, sind die Gebäude sehr gut erhalten und können einige schöne Details aufweisen, wie die Schiefer verdeckten Erker. Auch der Blick in die Umgebung ist selbst vom Innen- und Vorhof aus sehr schön.

In Weida steht mit der Osterburg ein eigentlich noch sehenswerteres Exemplar, das aber vor allem vom spektakulären Turm lebt. Der ist derzeit wie vieles andere in der Burganlage in Sanierung begriffen. Für eine nur in Teilen zugängliche Burg und zwei dämliche Ausstellungen werden dann 5€ ohne jede Ermäßigung verlangt. Die ham wo n Ei am wandern? Da denke ich gar nicht daran, vor der Fertigstellung der Sanierung diese Burg anzugucken!
IMG_7018
Immerhin konnten wir dann lässig nach Starsiedel fahren. Wir hatten sogar so viel Zeit, dass wir, um es meiner Freundin mal zu zeigen, erst in Lützen die sehenswerten Sachen ansteuerten: Markt mit Rathaus, Schloss und Gustav-Adolf-Gedenkstätte. In Starsiedel, einem hässlichen Kaff mit angegammelter Kirche, sollte eigentlich der TSV Leuna mit seiner Altherrenmannschaft spielen. Und irgendwas mit Pfingstturnier auf einem Kleinfeldplatz in Starsiedel habe ich auch schon gelesen. Nur: wo ist denn dieser scheiß Platz, verdammt noch mal?! Und irgendein Auto aus Leuna oder so war da auch nicht zu sehen. Wir hätten beim Mittwochs-Testspiel doch mal die Experten wie Gisbert fragen sollen...

Wir dachten, da Starsiedel ein Ortsteil von Lützen ist, dass wir mal in der schönen Sportanlage in der Merseburger Straße dort gucken. War schon ein richtiger Gedanke: nur spielten dann dort weder Starsiedel noch Leuna sondern Lützen und VfB IMO. Na ja: wenigstens überhaupt ein Spiel. Und sogar direkt zum Anstoß gekommen und dann auch noch ein ganz ordentliches Niveau gesehen. Lützen war IMO allerdings überraschend deutlich überlegen: in der ersten Halbzeit kamen die Merseburger eigentlich gar nicht vors Tor. Lützen ging nach einem prima Sturmlauf nach 15 Minuten in Führung, baute nach einem Torwartfehler auf 2:0 aus und konnte sogar vor der Pause noch mit einem herrlichen Flachschuss ins lange Eck auf 3:0 erhöhen.

In Halbzeit zwei wurde das Spiel etwas unansehnlicher: mehr Fehler und Unkonzentriertheiten auf beiden Seiten. Die IMO kam zu Chancen. Der augenscheinlich jüngste Spieler auf dem Platz setzte einen strammen Schuss unter die Latte. Doch danach kamen die Merseburger keineswegs verstärkt zum Zuge. Gleich mit der nächsten Aktion konnten die Lützener wieder jubeln: ein Querschläger wird von einem Merseburger unglücklich ins eigene Tor gelenkt. Das 4:1 bedeutete gleichzeitig den Endstand und wir fuhren noch mit kurzen Stopps in Röcken (Kirche mit Nietzsche-Gedenkstätte) und Wengelsdorf (Kirche, Gutshaus und neu hergerichteter Sportplatz von Wacker Wengelsdorf) zurück.
IMG_7111
Statistik:
Grounds: 590 (heute kein neuer Ground; diese Saison: 139 neue)
Sportveranstaltungen: 1.311 (heute eine, diese Saison: 199)
Tageskilometer: 280 (280 Auto)
Saisonkilometer: 44.050 (22.270 Auto/ 10.200 Flugzeug/ 5.660 Bahn, Bus, Tram/ 5.110 Fahrrad/ 810 Schiff, Fähre)
Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 41
Anzahl der Wochen, seit der letzten Woche ohne eine einzige Sportveranstaltung (31.7.-6.8. 2006): 259

Freitag, 28. Mai 2010

W200II: Siegtor in der Schlussminute an der Merseburger Straße

TSV Eintracht Lützen AH 4:3 TSV Leuna 1919 AH
Freitag, 28. Mai 2010 – Anstoß 18.00
Freundschaftsspiel Alte Herren
Ergebnis: 4:3 nach 70 Min. (35/35) – Halbzeit 2:1
Tore: 0:1 4. Franz Motz, 1:1 15. Nr. 11, 2:1 23. Heiko Hunoldt (Eigentor), 2:2 42. Ingo Witzel, 3:2 46. Nr. 11, 3:3 62. Ingo Witzel, 4:3 70. Nr. 14
Verwarnungen: keine, Platzverweise: keine
Spielort: Sportgelände Merseburger Straße (Kap. 1.200, davon 200 Sitzplätze)
Zuschauer: ca. 25 (davon ca. 5 Gästefans)
Unterhaltungswert: 6,0/10 (Zwei ebenbürtige Mannschaften lieferten sich ein spannendes Spiel)
DSC08718
Photos and English Version:
Lützen vs Leuna – and: Lützen Town

Lützen ist hauptsächlich für seine historische Bebauung und das Denkmal für den hier gefallenen Schwedenkönig Gustav Adolf bekannt. Dieser führte im Dreißigjährigen Krieg die protestantischen Truppen. Von den 7.500 Einwohnern die Lützen heute hat, sind über 400 im TSV Eintracht Lützen organisiert, wobei die Fußballabteilung eine wirklich respektable Zahl von zwei Männer-, einer Altherren-, einer Frauen- und fünf Jugendmannschaften hat.

Sehr schön ist das Stadion: mit einer kleinen, überdachten Tribüne aus Zement und Holz, die in den Vereinsfarben blau-gelb (ich würde denken, dass die Farben in Anlehnung an die schwedische Vergangenheit des Ortes so gewählt wurden) gestrichen ist. Auch zwei Metalltafeln mit dem Vereinswappen wurden angebracht. Außerdem wurden noch ein paar Bänke in anderen Bereichen der Sportanlage montiert. Die fast rundherum gehenden hohen Bäume geben viel Schatten und Regenschutz.
DSC08731
Die erste Männermannschaft spielt Kreisoberliga und die Alten Herren Freundschaftsspiele. Diese Saison sahen die Ergebnisse nicht so toll aus: ein 3:1 gegen Günthersdorf, ein 2:2 gegen Muschwitz, 1:1 gegen Großkorbetha, 0:1 in Uichteritz verloren und 1:2 gegen Rot-Weiß Weißenfels den Kürzeren gezogen. Heute gerieten sie schnell mit 0:1 in Rückstand, da Franz Motz nach einer geschickten Flanke von rechts genau richtig zum Einnetzen stand. Doch Lützen erhöhte danach bald den Druck und ein Konter und ein von einem Leunaer abgefälschter Schuss ins Tor später, führte Lützen schon 2:1.

Nach der Pause glich Witzel zwei Mal gekonnt aus: einmal zum 2:2 und nach einem erneuten Treffer der Gastgeber auch zum 3:3. Das wäre ein gerechter Endstand gewesen, doch Lützen hatte am Schluss dann doch ein bisschen mehr Glück und überlief die Leunaer Abwehr zum 4:3-Siegtreffer. Beide Mannschaften haben die 70 Minuten über weitestgehend wirklich ansprechenden – vor allem technisch sehr guten – Fußball gespielt. Auch einige Torraumszenen, die nicht zu einem Torerfolg führten, waren zu sehen und einige Spieler hängten sich erfreulich ernsthaft rein.

Auch wenn Leuna diesmal der Unterlegene war, war das wieder eine sehr schöne Auswärtsfahrt.
DSC08756
Statistik:
Ground Nr. 429 (ein neuer Ground; diese Saison: 98 neue)
Sportveranstaltungen Nr. 1.009 (diese Saison: 151)
Tageskilometer: 40 (Fahrrad)
Saisonkilometer: 34.270 (21.720 Auto/ 6.000 Flugzeug/ 3.300 Fahrrad/ 3.250 Bus, Bahn, Tram/ weniger als 10 Schiff)
Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 3
Anzahl der Wochen, seit der letzten Woche ohne eine einzige Sportveranstaltung (31.7.-6.8. 2006): 200