Posts mit dem Label Reichenbach werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Reichenbach werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 17. Oktober 2015

W481IV: Erstes Spiel im Verband Baden und dann so ein Scheiß…

TSV 1905 Reichenbach ................................ 0
Spielvereinigung Durlach-Aue .................... 1
- Datum: Freitag, 16. Oktober 2015 – Beginn: 18.30
- Wettbewerb: Verbandsliga Baden (6. Liga, 1. Amateurliga)
- Ergebnis: 0-1 nach 92 Min. (45/47) – Halbzeit: 0-0
- Tor: 0-1 85. Daniel Beer
- Verwarnungen: Nico Ruppenstein, NN (Reichenbach); Nicola Gericke, Haris Serifovic, Daniel Beer (Durlach-Aue)
- Platzverweise: keine
- Spielort: Sportzentrum Waldbronn (Kap. 3.050, davon 50 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 150 (davon ca. 20 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 1,0/10 (Wenigstens hat die weniger schlechte der beiden ganz schlechten Mannschaften noch ein Tor geschossen) TSV Reichenbach v SpVgg Durlach-Aue Photos with English Commentary:
a) Amateur Football: TSV 05 Reichenbach v SpVgg Durlach Aue
b) Schwarzwald (Black Forest): Ebersteinburg (Castle), Baden Baden (Castle, Palace, Old Town), Eberstein (Palace), Bad Herrenalb (Church and Monastery Ruin), Frauenalb (Monastery Ruin) and Langensteinbach (Church Ruin)

16 Bundesländer hat Deutschland – und in jedem dieser Bundesländer habe ich schon mindestens 1x Fußball geguckt. Es gibt aber 21 Landesverbände in der Deutschen Fußballmaf… ähm im Fußballbund, da Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz (Südwest und Rheinland) und Nordrhein-Westfalen (Mittelrhein, Niederrhein und Westfalen) Splitterverbände hervorgebracht haben. Im Falle von BaWü sind es Württemberg (da habe ich schon mal in Affalterbach geguckt), Südbaden (da war ich in Kuppenheim) und Baden (teilweise auch als Nordbaden bezeichnet) – und da habe ich noch kein Spiel geschaut. Ebersteinburg castle ruin Baden-Württemberg hat außer drei Fußballverbänden auch noch viele Sehenswüdigkeiten zu bieten. Die mehrfach gehörte Einschätzung, es sei das schönste oder touristisch attraktivste Bundesland, teile ich nicht: nicht nur weil Thüringen schöner und reicher an Sehenswürdigkeiten ist, sondern weil die großen Regionen wie Stuttgart, Karlsruhe und Bodensee z.B. einfach scheiße aussehen. Sehr lohnend sind aber neben dem Hohenloher Land auch (teilweise) Breisgau und generell der Schwarzwald. Mit Khatereh fuhr ich von Karlsruhe aus eine 80km-Runde durch den Nord-Schwarzwald, die deshalb so kurz ausfiel, da es dort so viel zu sehen gibt. Allein im Umfeld von und dem Ort Baden-Baden selbst, gibt es sehr viel zu sehen.

Wir begannen in Ebersteinburg, wo eine schöne, frei zugängliche Burgruine über dem Ort thront. Das Restaurant passt nicht rein ins Gebäude, aber Bergfried und Palasruine sehen authentisch aus. Gleich um die Ecke und sehr viel spektakulärer, aber ebenfalls kostenlos zu besichtigen: Das Alte Schloss Baden-Baden, auch als Burgruine Hohenbaden bekannt. Die verschachtelte und authentisch konservierte Ruine bietet tolle Ausblicke. Das Neue Schloss steht dann ziemlich herabgewirtschaftet und in Privatbesitz – es soll ein Luxushotel werden, die kuwaitische Investorin scheint es aber vor die Wand gefahren zu haben – direkt in Baden-Baden am Rande eines Parks, wo wir einen kostenlosen Parkplatz (selten in Baden-Baden, man sollte generell das Ortszentrum mit dem Auto meiden!) fanden. Der Ort mit dem gestotterten Namen ist schon lange als reicher Kurort bekannt. Mittlerweile kaufen (meist sehr zweifelhafte) reiche Russen viele Immobilien – auch (ganz besonders zweifelhaft) über verräterische deutsche Strohmänner – in dem idyllischen, landschaftlich sehr schön gelegenen und mit einem recht ansehnlichen Zentrum aufwartenden Ort auf.

Weiter nach Osten durch die Wälder und man landet erst in Gernsbach, das ein ansehnlicher kleiner Ort ist und oberhalb der steilen Weinberge ein schönes Schloss namens Eberstein zu bieten hat. Man darf in den Innenhof, da die Besitzer des Schlosses dort ihren Wein verticken… Bad Herrenalb ist ein Kurort mit einer interessanten Klosterruine hinter der eine noch interessantere benutzte Kirche steht. Die Kirche ist innen sehr schön gestaltet. Auch im benachbarten Frauenalb gibt es eine Klosterruine und die ist richtig spektkulär und groß! Und nur wenige Kilometer weiter wartet in Langensteinfeld die nächste Sakralruine auf einen: die Kirchenruine St. Barbara, deren Turm man besteigen darf. Frauenalb, monastery ruin Ganz am Rande des Schwarzwaldes in Richtung Karlsruhe zurück, befindet sich Waldbronn. Dort suchten wir dann das Stadion auf. Aus dem benachbarten Ortsteil von Waldbronn, Reichenbach, kommt der Gastgeber, der TSV Reichenbach 1905. Die haben zwar ihr schönes Stadion mit einer in den von Robinien bewachsenen Hang gebauten Stehtribüne, aber befinden sich im Abwärtstrend in der Verbandsliga. Auch heute lief es auf dem Rasen nicht.

Was man da für angemessene 5€ Eintritt (dabei nur 2€ für Frauen, was irgendwo abstrus ist) zu sehen bekam, hatte größtenteils nichts mit Fußball zu tun. Das war in diesem Jahr das mit Abstand schlechteste Spiel, das ich gesehen habe! Mit Khatereh hatte ich erst letzten Monat ein tolles Spiel der Verbandsliga Südbaden in Kuppenheim geguckt – und jetzt wurde uns in Nordbaden so eine Scheiße angetan! Lahmes Gekicke, Fehler in der Ballbehandlung, grauenhafte Schüsse (aus 20m abgezogen und 20m am Tor vorbei). Die Spielvereinigung Durlach-Aue zeigte auch überhaupt nicht, wieso sie Fünfter sind. Erst als uns ein Stuttgarter Groundhopper, der Kickers-Fan Tobi, bemerkt hatte, fiel endlich das 0:1 für die Gäste. Da die Durlacher aber die etwas weniger schlechte zweier sehr schlechter Mannschaften waren, ging der Sieg auch völlig in Ordnung.

Am nächsten Tag ging es dann sportlich mit anderem Sport weiter. Auch Sonntag kein Fußball. Erst am darauffolgenden wieder ein Spiel. Bis dahin nur andere Sportarten. Und ab Montag ist ja wieder Uni, sodass sich die Hoppingaktivitäten nun wieder aufs Wochenende (Samstag/ Sonntag, in Ausnahmfällen auch Freitag) beschränken. TSV Reichenbach v SpVgg Durlach-Aue Statistik:
- Grounds: 1.481 (1 neuer; diese Saison: 66 neue)
- Sportveranstaltungen: 2.514 (1; diese Saison: 80)
- Tageskilometer: 400 (400km Auto)
- Saisonkilometer: 22.110 (12.820 Auto, davon 4.630 Mietwagen/ 6.620 Flugzeug/ 2.000 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 890 Fahrrad/ 0 Schiff, Fähre)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 67 [letzte Serie: 93, Rekordserie: 178]
- Anzahl der Wochen, seit der letzten Woche ohne eine einzige Sportveranstaltung (31.7.-6.8. 2006): 481.

Montag, 15. Juni 2009

WE150III: Planungs- und Platzänderungen in Chemnitz

Chemnitzer FC II 6:0 Reichenbacher FC
Sonntag, 14. Juni 2009 - Anstoßzeit 15.00
Bezirksliga Chemnitz (7. Liga, 3. Amateurliga)
Ergebnis: 6:0 nach 90 Min. (45/45) - Halbzeit 2:0
Tore: 1-0 23’, 2-0 43’, 3-0 58’, 4-0 59’, 5-0 75’, 6-0 84’.
Verwarnungen: CFC 1, RFC 1
Platzverweise: keine
Sportplatz: Sportforum II (Kap. 1.000)
Zuschauer: 50 (5 Gästefans)
Spielqualität: 5,0/10 (Durchschnitt)

Drei Stunden bevor der Wecker planmäßig um fünf klingelte, weckten mich zwei besoffene Merseburger HFC-Fans, die vor meinem Fenster die Straße querten, mit dem zur heutigen Fahrt passenden Schlachtruf „asozialer Chemnitzer FC... asozialer Chemnitzer FC!“ Es ging also seit über einem Jahr mal wieder wegen Sport in Sachsens drittgrößte Stadt. Unseren eigenen sportlichen Teil begannen wir eine Bahnstation vor Chemnitz, nämlich in Burgstädt, wo es allerdings nichts zu sehen gibt, und fuhren dann knapp 20km durch schöne Landschaft, steile Berge rauf und runter, nach Sachsenburg. Das dortige spätgotische Schloss wird derzeit renoviert, nur die Schauseite zum Fluss hin ist schon weiß getüncht und mit kunstvollen roten Bändern und roten Fenstereinfassungen verziert. Betreten darf man die Anlage allerdings wegen der Bauarbeiten nicht. Kurz vor Frankenberg auf dem Weg zum Schloss Lichtenwalde riss dann bei meinem Rad die Kette. Es deutete sich auch vorher irgendwie an, bei dem Schleifen das bei den mittleren Gängen auftrat. Hat unser guter Bekannter, der einen in Halle bekannten Laden für solche Fälle betreibt, also morgen wieder was zu tun und ich kann schon mal 30€ einstecken. Beim nächsten größeren Schaden werden übrigens die Reifen, die Klingel und die Lichtanlage abgeschraubt und ein zu diesen Elementen passendes neues Rad gekauft. Und keines von Diamant!*
Ärgerlich an dem Schaden war nicht nur, dass die geplante Radtour kaum zur Hälfte bewältigt war - 30km sind lächerlich - sondern auch, dass die beiden spektakuläreren Sehenswürdigkeiten - Schloss Lichtenwalde und Schloss Klaffenbach - nicht von uns besucht werden konnten. So liefen wir durch Frankenberg, einer gesichtslosen Stadt, die in Eintönigkeit und Unattraktivität Chemnitz in Nichts nachsteht, und aßen, da noch viel Zeit bis zur Abfahrt des Cityexpresses war, in einem ganz guten griechischen Restaurant zu Mittag.
In Chemnitz schlossen wir die Räder am Hauptbahnhof an und wurden dann von einer völlig unterbelichteten „Service-“Mitarbeiterin der Bahn in die falsche Richtung zum Bus geschickt. Wenigstens fanden wir uns nach einer kurzen Weile doch noch zu Recht in Sachsens hässlichster Stadt, sodass wir den Bus zum Sportforum bekamen.
Dort angekommen lief im Stadion ein Kindersportfest und auf dem Nebenplatz das Spiel weswegen wir gekommen waren. Sollte ja eigentlich im Stadion des Sportforums stattfinden, aber gezählt habe ich den Ground ohnehin schon. Jetzt kam noch der Nebenplatz - ohne Ausbau aber mit Graswall und Bäumen - hinzu.
Die Ultras - sie stellten mehr als 50% der Zuschauer - feierten mit Bratwurstgrill und Bier den Saisonabschluss der zweiten Mannschaft, die die Bezirksklasse dominierte und folgerichtig aufstieg. Nach diesem Spiel hatten sie 29 Siege und 1 Niederlage und eine Tordifferenz von +112, was unter anderem durch mehrere zweistellige Siege von bis zu 21:1 bei einer einzigen 1:0 Niederlage zu Stande kam.
Gleich zum Spiel, da der Schiri souverän, die Eintrittspreise vertretbar, das Catering nicht vorhanden und die Stimmung wie bei einem Tischtennisturnier der Alten Herren war: Reichenbach stellte sich hinten rein und konterte ab und an harmlos. Chemnitz brauchte eine ganze Weile bis sie richtig in Fahrt kamen, aber sie wussten mit feiner Technik zu überzeugen. Der Abschluss war ganz in Ordnung, sodass sie zwei saubere Treffer bis zur Pause geschafft hatten.
In der zweiten Halbzeit spielte nur noch der CFC. Was Reichenbach da ablieferte war echt das Letzte. Die Kondition war weg, kein Ball kam an, blindes Gebolze der gelb-schwarz gekleideten Gäste und stets 30 Meter daneben bei Torschüssen: „das war totale Scheiße“ wären da noch zu freundliche Worte gewesen.
Dafür erzielte Chemnitz noch ein paar schöne Tore, unter anderem durch den 10er, der einen Hattrick zustande brachte. Noch einmal also eine überzeugende Leistung der himmelblauen, obwohl gegen den Gegner bei konsequenterem Spiel ein 10:0 mindestens drin gewesen wäre. Das war optisch eigentlich Sachsenliga, die Liga, in der der CFC II aufgestiegen ist, gegen Kreisklasse.

Nach der Rückkunft in Merseburg fiel ich dann auf den wahrscheinlich besoffenen Staffelleiter der Saalekreisliga herein, der ein 2:1 als 1:12 meldete, was aufgrund der Ergebniskonstellation (hätte der Gastverein wirklich 1:12 gewonnen, wären sie mit einem wenige Tore besseren Torverhältnis aufgestiegen) nach Spielabsprache aussah. Ein falsches Ergebnis kann ja mal passieren - Zahlendreher und so - aber aus 2:1 einfach 1:12 machen: blöder geht’s ja wohl echt nicht mehr?!
Statistik:
Ground Nr. 325 (ein neuer Ground; diese Saison: 95 neue)
Sportveranstaltung Nr. 826 (diese Saison: 193)
Tageskilometer: 320 (290 Bahn/ Bus, 30 Rad)
Saisonkilometer: 26.040 (12.810 Auto; 5.360 Öffentliche Verkehrsmittel; 4.910 Fahrrad; 2.960 Flugzeug)
Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 31
Anzahl der Wochen, seit der letzten Woche ohne eine einzige Sportveranstaltung (31.7.-6.8. 2006): 150

Fotos unter:

Sachsenburg usw.

* Nachtrag: Hab am Montag dann doch gleich ein neues Rad - Tourenrad von Bergamont - gekauft, da noch mehr Verschleiß an dem Rad festgestellt wurde, was sich auf knapp 200€ Reperaturkosten belaufen hätte. Da war das neue Fahrrad für 499€ die einzige sinnvolle Lösung.