Posts mit dem Label CFC werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label CFC werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 15. Juni 2009

WE150III: Planungs- und Platzänderungen in Chemnitz

Chemnitzer FC II 6:0 Reichenbacher FC
Sonntag, 14. Juni 2009 - Anstoßzeit 15.00
Bezirksliga Chemnitz (7. Liga, 3. Amateurliga)
Ergebnis: 6:0 nach 90 Min. (45/45) - Halbzeit 2:0
Tore: 1-0 23’, 2-0 43’, 3-0 58’, 4-0 59’, 5-0 75’, 6-0 84’.
Verwarnungen: CFC 1, RFC 1
Platzverweise: keine
Sportplatz: Sportforum II (Kap. 1.000)
Zuschauer: 50 (5 Gästefans)
Spielqualität: 5,0/10 (Durchschnitt)

Drei Stunden bevor der Wecker planmäßig um fünf klingelte, weckten mich zwei besoffene Merseburger HFC-Fans, die vor meinem Fenster die Straße querten, mit dem zur heutigen Fahrt passenden Schlachtruf „asozialer Chemnitzer FC... asozialer Chemnitzer FC!“ Es ging also seit über einem Jahr mal wieder wegen Sport in Sachsens drittgrößte Stadt. Unseren eigenen sportlichen Teil begannen wir eine Bahnstation vor Chemnitz, nämlich in Burgstädt, wo es allerdings nichts zu sehen gibt, und fuhren dann knapp 20km durch schöne Landschaft, steile Berge rauf und runter, nach Sachsenburg. Das dortige spätgotische Schloss wird derzeit renoviert, nur die Schauseite zum Fluss hin ist schon weiß getüncht und mit kunstvollen roten Bändern und roten Fenstereinfassungen verziert. Betreten darf man die Anlage allerdings wegen der Bauarbeiten nicht. Kurz vor Frankenberg auf dem Weg zum Schloss Lichtenwalde riss dann bei meinem Rad die Kette. Es deutete sich auch vorher irgendwie an, bei dem Schleifen das bei den mittleren Gängen auftrat. Hat unser guter Bekannter, der einen in Halle bekannten Laden für solche Fälle betreibt, also morgen wieder was zu tun und ich kann schon mal 30€ einstecken. Beim nächsten größeren Schaden werden übrigens die Reifen, die Klingel und die Lichtanlage abgeschraubt und ein zu diesen Elementen passendes neues Rad gekauft. Und keines von Diamant!*
Ärgerlich an dem Schaden war nicht nur, dass die geplante Radtour kaum zur Hälfte bewältigt war - 30km sind lächerlich - sondern auch, dass die beiden spektakuläreren Sehenswürdigkeiten - Schloss Lichtenwalde und Schloss Klaffenbach - nicht von uns besucht werden konnten. So liefen wir durch Frankenberg, einer gesichtslosen Stadt, die in Eintönigkeit und Unattraktivität Chemnitz in Nichts nachsteht, und aßen, da noch viel Zeit bis zur Abfahrt des Cityexpresses war, in einem ganz guten griechischen Restaurant zu Mittag.
In Chemnitz schlossen wir die Räder am Hauptbahnhof an und wurden dann von einer völlig unterbelichteten „Service-“Mitarbeiterin der Bahn in die falsche Richtung zum Bus geschickt. Wenigstens fanden wir uns nach einer kurzen Weile doch noch zu Recht in Sachsens hässlichster Stadt, sodass wir den Bus zum Sportforum bekamen.
Dort angekommen lief im Stadion ein Kindersportfest und auf dem Nebenplatz das Spiel weswegen wir gekommen waren. Sollte ja eigentlich im Stadion des Sportforums stattfinden, aber gezählt habe ich den Ground ohnehin schon. Jetzt kam noch der Nebenplatz - ohne Ausbau aber mit Graswall und Bäumen - hinzu.
Die Ultras - sie stellten mehr als 50% der Zuschauer - feierten mit Bratwurstgrill und Bier den Saisonabschluss der zweiten Mannschaft, die die Bezirksklasse dominierte und folgerichtig aufstieg. Nach diesem Spiel hatten sie 29 Siege und 1 Niederlage und eine Tordifferenz von +112, was unter anderem durch mehrere zweistellige Siege von bis zu 21:1 bei einer einzigen 1:0 Niederlage zu Stande kam.
Gleich zum Spiel, da der Schiri souverän, die Eintrittspreise vertretbar, das Catering nicht vorhanden und die Stimmung wie bei einem Tischtennisturnier der Alten Herren war: Reichenbach stellte sich hinten rein und konterte ab und an harmlos. Chemnitz brauchte eine ganze Weile bis sie richtig in Fahrt kamen, aber sie wussten mit feiner Technik zu überzeugen. Der Abschluss war ganz in Ordnung, sodass sie zwei saubere Treffer bis zur Pause geschafft hatten.
In der zweiten Halbzeit spielte nur noch der CFC. Was Reichenbach da ablieferte war echt das Letzte. Die Kondition war weg, kein Ball kam an, blindes Gebolze der gelb-schwarz gekleideten Gäste und stets 30 Meter daneben bei Torschüssen: „das war totale Scheiße“ wären da noch zu freundliche Worte gewesen.
Dafür erzielte Chemnitz noch ein paar schöne Tore, unter anderem durch den 10er, der einen Hattrick zustande brachte. Noch einmal also eine überzeugende Leistung der himmelblauen, obwohl gegen den Gegner bei konsequenterem Spiel ein 10:0 mindestens drin gewesen wäre. Das war optisch eigentlich Sachsenliga, die Liga, in der der CFC II aufgestiegen ist, gegen Kreisklasse.

Nach der Rückkunft in Merseburg fiel ich dann auf den wahrscheinlich besoffenen Staffelleiter der Saalekreisliga herein, der ein 2:1 als 1:12 meldete, was aufgrund der Ergebniskonstellation (hätte der Gastverein wirklich 1:12 gewonnen, wären sie mit einem wenige Tore besseren Torverhältnis aufgestiegen) nach Spielabsprache aussah. Ein falsches Ergebnis kann ja mal passieren - Zahlendreher und so - aber aus 2:1 einfach 1:12 machen: blöder geht’s ja wohl echt nicht mehr?!
Statistik:
Ground Nr. 325 (ein neuer Ground; diese Saison: 95 neue)
Sportveranstaltung Nr. 826 (diese Saison: 193)
Tageskilometer: 320 (290 Bahn/ Bus, 30 Rad)
Saisonkilometer: 26.040 (12.810 Auto; 5.360 Öffentliche Verkehrsmittel; 4.910 Fahrrad; 2.960 Flugzeug)
Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 31
Anzahl der Wochen, seit der letzten Woche ohne eine einzige Sportveranstaltung (31.7.-6.8. 2006): 150

Fotos unter:

Sachsenburg usw.

* Nachtrag: Hab am Montag dann doch gleich ein neues Rad - Tourenrad von Bergamont - gekauft, da noch mehr Verschleiß an dem Rad festgestellt wurde, was sich auf knapp 200€ Reperaturkosten belaufen hätte. Da war das neue Fahrrad für 499€ die einzige sinnvolle Lösung.

Samstag, 28. Februar 2009

WE135I: A Friday Evening Floodlight Match in Köthen

CFC Germania 03 4:1 TSV Elbe Aken
Friday, 27th February 2008 - kick-off time 19.00
Landesklasse Staffel 5 (8th level, 4th amateur division)
Result: 4:1 after 96 min. (47/49) - Halftime 2:0
Goals: 1-0 22nd Müller, 2-0 37th Bouzbouz, 2-1 49th Günçer, 3-1 82nd Lorentz, 4-1 91st Lorentz
Bookings: Köthen; Trybus, Müller, Frinze - Aken; Hädicke
Sent-offs: Aken’s Voigt due to repeatedly playing foul
Stadium: Stadion an der Rüsternbreite (cap. 4,000)
Attendance: 224 (about 30 away fans)
Match quality: 6.0/10 (slightly above average)

After a meeting in the morning in the Institute for Oriental Studies of the University of Halle-Wittenberg, I had enough time to watch a more or less legal live-stream of a Syrian first division football game (Al-Ittihad Halab 0:1 Al-Karameh Homs) and then returned to Halle. This time for moving on to Köthen, a small city 30km north of Halle, were an interesting amateur football match was to be played.

When we arrived at the stadium 90 minutes prior the game, we went to the club’s restaurant first. We ordered an excellent Schnitzel with fried eggs, roasted potatoes and a small salad for just 3.85€. The interior of the restaurant is very elegant.

Some minutes before the kick-off, we went to the ticket office and bought a ticket for 3€ and a match programme for 0.50€, each. The stadium named after the bordering street “An der Rüsternbreite” is an average amateur stadium that can hold about 4,000 fans on even ground around the pitch or on the paved terraces. Vis-á-vis the stadium, there is a sports hall that is the home of HG 85 Köthen, a quite successful handball club. Strangely enough, they played their Regionalliga match at 19.30 - since the clubs usually work together, some fans at the football ground complained about that kick-off time, saying that those guys that make the official fixtures must have been stoned.

The rain did not stop and the floodlight was weak, so I did not take many photos. Even weaker than the floodlight was the support of both sides. 224 visitors and neither enthusiasm, nor aggro. Just some intelligent remarks as “Du Vogel!” - literally “you bird!”, but in the sense of “you idiot!” or “Junge, Junge, Junge, doooo! Was der widder für ne Scheiße pfeift, doo!” - a typical complaint about the referee. All in all we can say that the visitors were at off-time, or as we Germans call it: “Es war tote Hose - it was dead trousers.”

Some of the abovementioned complaints of the fans against the referee were even justified, especially when the match official from Halle showed a Köthen player the yellow card because he stated that the player just dived, although it was absolutely obvious that a player from Aken pulled him to the ground with full force. The linesmen corrected the referee then, so that the yellow card for the player from Köthen was erased and that one from Aken got a yellow card instead. Due to it was his second card, he had to leave the pitch.

Within the first 15 minutes, Köthen did not have a single chance although ranked 3rd, while Aken was just ranked 13th. Elbe Aken missed the target a few times, and after Köthen had their first two chances, too, they went in front by an easy but clean goal by Müller.
Ten minutes before half time, the Moroccan Othmane Bouzbouz, voted most valuable player of the first half (15 matches) of the season by the fans of Germania Köthen, distributed another goal.
In the second half, Elbe Aken had the better start once again and therefore was able to score the goal which left the scoring side only one down.
No doubt, the host awoke after that goal, although they needed a lot of time, until minute 82, to score on their own. But within 10 minutes, Lorentz decided the match.
Most of the match, Köthen showed that they are better skilled than Aken and they were the more active team, so the victory was justified.

After the match I took some photos in the city of Köthen, because the market square and the neighbouring streets are illuminated quite well and we had a lot of time until the train that brought us to Halle arrived. Changing the train in Halle, we were in Merseburg few minutes before 11 p.m.
Although the weather was shit, the day was good. The floodlight sucked, but the players were OK. The fans were boring, but the meal in the club’s restaurant great. And nonetheless a visit to Köthen can be recommended as a stop-over of one or two hours for tourists, because there are several interesting churches and other impressive buildings, especially around the market square, and the nice castle holds an interesting exhibition of stuffed birds.

Statistics
Ground No. 281 (new ground; this season: 51)
Sporting event No. 758 (this season: 125)
Kilometres that day: 115 (100 by train, 15 by bike)
Km this season: 17,940 (9,270 car/ 2,960 plane/ 2,870 bike/ 2,840 public transport)
Number of football matches since the last goalless draw: 1
Number of weeks since the last week without any sporting event (Aug 1st-6th 2006): 135

For more photos see:
http://s181.photobucket.com/albums/x68/fchmksfkcb/090227CFC%20Germania%204-1%20Elbe%20Aken_Koethen%20bei%20Nacht/