Posts mit dem Label RC Bonn-Rhein-Sieg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label RC Bonn-Rhein-Sieg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 31. Oktober 2015

W483II: Rheinaue Bonn und Sportschule Hennef

Türk Genç SV Köln ................................... 11
Bonner SC Futsal Lions II .......................... 1
- Datum: Samstag, 31. Oktober 2015 – Beginn: 19.20
- Wettbewerb: Mittelrheinliga Futsal (2. und unterste deutsche Futsal-Liga)
- Ergebnis: 11-1 nach 40 Min. (20/20) – Halbzeit: 4-0
- Tore: 1-0 5. (6, Foul-Siebenmeter), 2-0 11. (8), 3-0 13. (11), 4-0 15. (6), 5-0 29. NN, 5-1 32. (Nr. 6), 6-1 34. (10), 7-1 35. (8), 8-1 36. (6), 9-1 37. (10), 10-1 38. (6), 11-1 39. (6)
- Fouls: NN
- Gelbe Karten: Torwart, Nr. 7 u. 9 von Bonner SC
- Platzverweise: keine
- Spielort: Dreifeldhalle der Sportschule Hennef (Kap. 500 Sitzplätze)
- Zuschauer: 3 (alle aus Bonn)
- Unterhaltungswert: 6,0/10 (Flottes Spiel mit vielen Toren, aber nicht nur sehr einseitig sondern auch technisch das schwächste Futsal was ich bisher gesehen habe)

Rugby Club Bonn-Rhein-Sieg ................... 30
Rugby Club Aachen II ............................... 22
- Datum: Samstag, 31. Oktober 2015 – Beginn: 13.30
- Wettbewerb: Regionalliga NRW/ Rheinland (3. und unterste deutsche 15er-Rugby-Liga)
- Ergebnis: 30-22 nach 87 Min. (42/45) – Halbzeit: 18-5
- Punkte: 3-0 8. Nr. 9 (Freekick), 8-0 12. NN (Versuch), 13-0 21. NN (Versuch), 18-0 33. NN (Versuch), 18-5 40. Nr. 10 (Versuch), 18-10 44. NN (Versuch), 23-10 53. NN (Versuch), 28-10 56. Nr. 12 (Versuch), 30-10 56. Nr. 8 (Erhöhung), 30-15 74. Nr. 10 (Versuch), 30-20 80.+3 (Versuch), 30-22 80.+3 NN (Erhöhung)
- Zeitstrafen: keine
- Platzverweise: keine
- Spielort: Rugbyplatz Rheinaue (Kap. 500 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 30 (keine Gästefans?)
- Unterhaltungswert: 6,0/10 (Eher niedriges Niveau und langsames Spiel, aber natürliche tolle Kampfszenen und packender Spielverlauf)

Bonn International School SV E ................. 1
SC 1958 Muffendorf E ............................... 16
- Datum: Samstag, 31. Oktober 2015 – Beginn: 13.00
- Wettbewerb: E-Junioren Kreisliga Bonn, Staffel 3 (U11-Liga)
- Ergebnis: 1-16 nach 50 Min. (20/30) – Halbzeit: 0-7
- Tore: 0-1 2. NN, 0-2 6. 11, 0-3 7. 7, 0-4 11. 12, 0-5 15. 16, 0-6 17. 16, 0-7 19. 3, 0-8 21. NN, 0-9 23. NN, 0-10 25. NN, 0-11 31. NN, 0-12 31. NN, 0-13 38. NN, 0-14 40. NN, 0-15 42. NN, 0-16 44. NN, 1-16 47. Nr. 8
- Verwarnungen: nicht möglich
- Platzverweise: nicht möglich
- Spielort: Fußballplatz Rheinaue (Kap. 500 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 30 (davon ca. 10 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 4,0/10 (Völlig einseitiges und weitestgehend unattraktives Spiel) RC Bonn-Rhein-Sieg v RC Aachen Res. 30:22 Photos with English Commentary:
a) Futsal: Türk Genc Cologne defeat Bonner SC Reserves in Hennef
b) Rugby: RC Bonn Rhein Sieg defeat RC Aachen Reserves
c) Football: Bonn International School U11 v Muffendorf U11

Diesen Freitag und Samstag gab es im Akademischen Kunstmuseum Bonn eine Konferenz zu Kulturzerstörung (von Bilderstürmern im frühen Mittelalter Europas bis hin zu Sprengungen von Kulturgütern durch den IS und Luftschlägen des Assadregimes und Russlands) und alle aus meinem Studiengang mussten protokollieren… Zum Glück war der für mich relevante Themenblock gleich am Samstagmorgen; so konnte ich bereits mittags – nach dreieinhalb Stunden Vorträgen – auf dem Sportplatz in der Martin-Luther-King-Straße aufkreutzen. Dort finden nur Wettkampfspiele von Kleinfeld-Juniorenteams statt, die von der Bonn International School, die je eine F-, E- und D-Jugend als BISSV in den Wettkampf auf Stadtebene schickt, direkt vor ihrer Schule ausgetragen werden. Die Sportanlage Rheinaue ist eine große Wiese zwischen Rhein, einem Wildgehege mit Rehen und Hirschen, Bäumen und Bebauung. Es gibt einen Rugbyplatz – dazu unter dem Bild mehr – und einen Cricketplatz, in den teilweise der Fußballplatz gebaut ist. Beziehungsweise umgekehrt, also irgendwie überlappen die sich: eine Spielfeldhälfte des Fußballplatzes stellt auch das Outfield beim Cricket dar, sodass man zwar Rugby und Fußball gleichzeitig spielen kann oder Rugby und Cricket, aber nicht alles drei oder Fußball und Cricket zur gleichen Zeit… Under-11: Bonn International School v SC Muffendorf Das Spiel der E-Junioren der Bonn International School und des SC Muffendorf war zugunsten der Gäste höchst einseitig geführt. Jeder zweite Angriff ging ins Tor. Obwohl wieder dieser schwachsinnige Fairplay-Modus auf dem Programm stand, gab es eine Art Schiedsrichter, der ab und an eingriff, aber ansonsten auch grobe Fehler laufen lies. Dass die Eltern fast im Feld drin stehen, habe ich auch bei diesen scheiß Fairplayligen, die das ja eigentlich verbieten, nicht anders gesehen. Nach nur 20 Minuten und 0:7 war plötzlich Halbzeit, aber nach dem Seitenwechsel wurden dafür 30 Minuten (sollten eigentlich 2x25 sein) gekickt. Das gleiche Bild auch nach der Pause: nach dem 16. Gegentreffer erzielte auch der BISSV mal ein Tor. Wahrscheinlich ist es Vorgabe vom gehirnamputierten Verband, falsche Ergebnisse nach einem bestimmten Schlüssel in fussball.de zu melden – ansonsten sind halt die BISSV-Gurken schlechte Verlieren; jedenfalls war das total lächerliche Ergebnis von 1:8 gemeldet – statt 1:16…

Beim Rugby nebenan war zwar auch nicht gerade Spitzensport angesagt, aber immerhin zeigten 30 harte Typen wie man sich gepflegt um ein eierndes Leder kloppt. Das relativ langsame Spiel der Regionalliga wurde erst von Bonn-Rhein-Sieg bestimmt, die mit einem Straftritt und drei Versuchen 18:0 in Führung gingen, dann kam Aachen zurück ins Spiel: vor der Pause mit der einzigen guten Aktion in den ersten 40 Minuten zum 18:5. Nach der Pause ein erneuter Versuch und nur noch 18:10, doch dann zog Bonn davon: zwei Versuche, bei einem saß auch endlich mal die Erhöhung und die Partie war mit 30:10 vorentschieden nach einer guten Stunde. Zum Ende hin wurde es noch enger, da Aachen II noch mal alles nach vorne warf: ebenfalls zwei Versuche und 1x Erhöhung: 30-22 war der Endstand – ein verdienter Sieg für Bonn! RC Bonn-Rhein-Sieg v RC Aachen Res. 30:22 Nachdem ich noch mal heeme war, brach ich zum Futsal auf der rechten Rheinseite auf. Futsal wächst v.a. in NRW erfreulich gut. Mit der Organisation hapert es aber: aus irgendeinem Grund, wahrscheinlich weil einige Spieler des Kölner SV Türk Genc (Türkische Jugend) nicht aus Köln sind sondern aus der rechtsreinischen Umgebung und Hallen in Köln so eng belegt sind, wurde das Spiel der 2. Futsalliga (Mittelrheinliga) in Hennef ausgetragen. Steht das bei fussball.de vielleicht drin? Nein! Wenigstens keine falsche Halle eingetragen, aber gar keinen Spielort angeben ist auch scheiße! Wenn man auf die Vereinsseite des Bonner SC geht, findet man irgendwie zur Facebookseite der 2. Futsal-Mannschaft (die 1. hat eine eigene, wie auch fast jede andere Mannschaft des Vereins eine eigene hat – die Seite von Türk Genc geht gar nicht: völlig uninformativ!) und dort findet man dann die korrekten Spielorte.

Der Kick fand in der Dreifeldhalle der Sportschule Hennef statt, die es in der 0815-Halle nicht einmal für nötig hielt, die Tribüne zu öffnen. OK, es waren auch nur fünf Zuschauer da, die an die Glastüren klopfen mussten um ins Innere gelassen zu werden. Von den fünf Leuten mussten auch zwei als Zeitnehmer fungieren, da die beiden Schiedsrichter auf Feld wollten und nicht wie ich das in Belgien auf dieser unteren Futsal-Ebene gesehen habe: einer Schiri, einer Zeitnehmer. Alles machte hier einen unheimlich unprofessionellen und dürftig improvisierten Eindruck: auch die 20minütige Verspätung mit der angepfiffen wurde.

Das Spiel war für Futsal ziemlich unbedarft, man merkte doch, dass beide Teams erst neu im Spielbetrieb sind: zwischen der Ersten und der Zweiten vom BSC klafft eine große Lücke. Aber das Spiel war sehr flott und sah sehr viele Torszenen, v.a. von der Türkischen Mannschaft, die erst in der zweiten Hälfte mit drei Spielern verstärkt wurde – vorher konnte die Truppe nicht wechseln, wobei sie das Match ja trotzdem klar beherrschten mit 4:0 bei Pause. Nach dem 5:0 und dem Bonner Ehrentreffer nahm das Unheil seinen Lauf: Türk Genc völlig überlegen und mit 11:1 am Ende eher zu hoch siegreich. Aber so hat man einen Aufstiegskandidaten Nr. 1… Sportschule Hennef: Türk Genc Köln 11:1 Bonner SC Futsal Lions II Statistik:
- Grounds: 1.489 (3 neue; diese Saison: 74 neue)
- Sportveranstaltungen: 2.525 (3; diese Saison: 91)
- Tageskilometer: 60 (60km Fahrrad)
- Saisonkilometer: 23.850 (14.230 Auto, davon 4.630 Mietwagen/ 6.620 Flugzeug/ 2.000 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 1.000 Fahrrad/ 0 Schiff, Fähre)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 70 [letzte Serie: 93, Rekordserie: 178]
- Anzahl der Wochen, seit der letzten Woche ohne eine einzige Sportveranstaltung (31.7.-6.8. 2006): 483.

Montag, 12. Oktober 2015

W480V: Rugby und Handball

Bergischer HC 2006 (Wuppertal/ Solingen) 30
Handball Balingen-Weilstetten .................... 35
- Datum: Samstag, 10. Oktober 2015 – Beginn: 19.00
- Wettbewerb: 1. Handball-Bundesliga (sogenannte DKB Handballbundesliga, 1. Profihandballliga)
- Ergebnis: 30-35 nach 60 Min. (30/30) – Halbzeit: 14-17
- Tore: Gutbrod 7, Szilagyi 7, Oelze 6, Preuss 4, Thor Gunnarsson 3, Hermann 2, Artmann 1 (BHC); Nyokas 9, Kunkel 9, Hausmann 5, Russ 4, Strobel 4, Krieg 1, Bohm 1, Foth 1, Theuerkauf 1 (HBW)
- Gelbe Karten: Preuss, Weiss, Jonovski, Trainer (BHC); Bohm, Hausmann, Krieg (HBW)
- Zeitstrafen: Weiss, Gutbrod (BHC = 4 Minuten); 3x Foth, 2x Strobel, 1x Wilke, 1x Krieg, 1x Remmlinger (HBW = 16 Minuten)
- Platzverweise: Foth von HBW (41. Min. wg. dritter Zeitstrafe)
- Spielort: Uni-Halle Wuppertal (Kap. 3.200, davon 2.500 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 2.600 (davon 2.498 zahlende und ca. 30 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 6,5/10 (Ansehenswertes aber nicht unbedingt gutes Spiel)

TuS Düsseldorf 1895 II ............................ 16
RC Bonn-Rhein-Sieg .................................. 8
- Datum: Samstag, 10. Oktober 2015 – Beginn: 13.00
- Wettbewerb: Rugby Regionalliga NRW/ Rheinland (3. und unterste deutsche 15er-Rugby-Liga)
- Ergebnis: 16-8 nach 83 Min. (40/43) – Halbzeit: 5-5
- Punkte: 0-5 21. Versuch, 5-5 24. Versuch, 5-8 45. Freitritt, 10-8 53. Versuch, 13-8 77. Schuss, 16-8 84. Freitritt
- Gelbe Karten (10 Min. Zeitstr.): Nr. 10 von Düsseldorf und Nr. 10 von Bonn (beide in 68. Min. wg. groben Spiels)
- Rote Karten (Platzverweis): keine
- Spielort: Rugbyplatz Düsseldorf (Kap. 250 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 30 (davon ca. 5 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 5,0/10 (Dürftiges Niveau, aber durch die Action auf dem Platz ist auch ein schwaches Rugbyspiel noch ansehenswertes) TuS Düsseldorf Res. v RC Bonn-Rhein-Sieg Photos with English Commentary:
a) Rugby: TuS Düsseldorf Res. v Bonn-Rhein-Sieg
b) Handball: Bergischer HC v Balingen-Weilstetten
c) Wuppertal: Strange Architecture

Mit dem RE nach Düsseldorf, dann mit der U-Bahn, die zumeist oberirdisch verläuft, auf der Linie 77 zum Bürokomplex Seestern. Dort war ich schon mal: zu einem Hallenhockeyspiel. Neben Hockey- und Tennisanlagen gibt es aber auch einen Rugbyplatz – und der interessierte mich heute Mittag. Die von Büschen und Bäumen umgebene Wiese mit Bürohauspanorama und einem schönen, kleinen Clubhaus von dessen Terrasse aus man prima zuschauen kann, ist jetzt nicht unbedingt sehenswert, aber als Anlage auf der Ebene schon OK.

Heute stand ein Spiel der 2. Bundesliga und davor eines der Regionalliga an – jeweils in der Form „Union“, das heißt mit 15 Akteuren pro Mannschaft. Ich schaute aus Zeitgründen nur das der Reserve von TuS Düsseldorf 1895 (Beiname: Dragons), die passenderweise gegen den Rugby Club Bonn-Rhein-Sieg antraten. Ein Heimspiel von denen habe ich für Ende des Monats, wenn ich wegen der Uni mein Groundhoppingprogramm in vernünftigere Maße (d.h. 2-5 Spiele pro Woche und nur Samstag/ Sonntag und in Ausnahmen mal noch Freitag; nicht mehr Dienstag bis Sonntag und bis zu 12 Spiele pro Woche als Ferienprogramm...) pressen muss, geplant.

Ich hoffe mal, dass das Spiel von Bonn-Rhein-Sieg besser wird, aber auch ein eher schwaches Rugbyspiel wie das heute, ist wegen der Härte und den Kampfszenen sehenswert. Nur waren heute die Schüsse oft ganz schwach und bis auf zwei einfache Versuche passierte in der ersten Hälfte nicht viel. Nach dem Seitenwechsel ging Bonn mit einem glücklichen Freekick (Innenpfosten 10cm über dem Querbalken) in Führung, doch ein weiterer Versuch (wieder ohne Erhöhung) drehte das Spiel. Dann ein völlig kurioser Schuss aus 25m aus dem Spiel heraus auf die Stangen – ein ungewöhnlicher Versuch zu Punkten für diese Liga – und der Ball ging mit Querlattenberührung für 3 Punkte durch die Stangen (13:8). Der Endstand von 16:8 war dann durch einen ganz simplen Freekick zustande gekommen. Wuppertal Mit einem Bummelzug via Solingen ging es nach Wuppertal (direkt ging wegen Schienenersatzverkehr nicht). Dort läuft man locker 30 Minuten bergauf vom Hauptbahnhof zur Albert-Einstein-Straße neben dem Unicampus, wo sich die Uni-Sporthalle befindet. Dort spielen die „Löwen“ vom Bergischen HC, einem Profi-Handball-„Projekt“ aus den Vereinen Langerfelder TV Wuppertal und SG Solingen. Auch in der Klingenhalle in Solingen wird gespielt und gegen THW Kiel in die Kölner Arena ausgewichen. Bei der Uni-Halle handelt es sich um eine 1987 hingeklatschte Rundsporthalle, die nur 3.200 Zuschauer fasst, aber architektonisch eine der schönsten Halle im deutschen Handball ist. Auch die farbliche Gestaltung mit dem vielen Grün ist gelungen. Die teils ineinander verschobenen Tribünensegmente sind sehr interessant zu sehen. Leider sind die Karten extrem teuer: selbst Stehplätze kosten 17,50€; ermäßigte Sitzplätze auf schlechten Plätzen kamen für mich mit 14€ (+ 1,50€ Vorverkauf bzw. Print-at-Home-Gebühr; Normalpreis auch 17,50€) etwas billiger. Catering war auch ziemlich teuer, aber dafür war die Auswahl topp und die Qualität gut: u.a. Mettworscht wie in Luxemburg und Bulettenbrötchen, aber auch Riesen-Bretzel mit Käse und gemischte Salate.

Die Halle war schon recht gut gefüllt, auch 30 Gästefans hatten den Weg aus dem Süden hier hoch gefunden, und laut war es auch – aber dieses monotone Klatschpappen-Geklatsche hört sich einfach scheiße an. So macht man Stimmung und Anfeuern kaputt mit solchem Dreck! Bei den starken Aktionen vorm Tor sprangen aber auch viele Zuschauer auf und gingen richtig emotional mit.

Allerdings hatten die Fans aus dem Bergischen Land am Ende nichts worüber sie sich hätten freuen können: gegen einen anderen Abstiegskandidaten, Balingen-Weilstetten, hieß es nach eher mittelmäßigem Spiel 30:35. Die Gäste waren stets zwischen 2 und 8 Toren in Front – da brachte sie auch der komische Platzverweis nicht aus der Fassung, bei dem ein Spieler mit der dritten Zeitstrafe vom Feld musste, der in dieser Szene gar nicht gefoult hatte; sein Nebenmann hätte eigentlich seine zweite Strafe bekommen müssen, sagte das den Schiris, doch die ansonst sicheren Unparteiischen lagen hier klar daneben und ließen sich dann auch nicht überzeugen, dass sie da den Falschen bestraft hatten...
Ein verdienter Sieg – auch da Balingen-Weilstetten die herausragenderen Einzelspieler hatte. Oelze, Gutbrod und der Österreich-Ungar Szilagyi stießen zwar auch hervor, aber kein Vergleich zu den Spitzenleistungen von Kunkel (der jeden Siebenmeter versenkte) und dem schwarzen Franzosen Nyokas, der unheimlich hochstieg bei den Würfen und tolle verdeckte Drehwürfe brachte und mich zudem daran erinnerte, dass ich mit einem Besuch bei einem Spiel der französischen Liga mal schauen wollte, ob die Bundesliga wirklich den Titel „Beste Liga der Welt“ verdient hat, obwohl ich ja schon das eine Spiel in der Spanischen Liga, das ich 2013 mal gesehen hatte, genauso gut fand. Naja, vielleicht nächstes Jahr März/ April/ Mai mal zum Toppklub PSG in die Hauptstadt; da kann man auch mal dieses komische Metallgerüst fotografieren, das immer alle anderen auch fotografieren... Bergischer HC v Balingen-Weilstetten Statistik:
- Grounds: 1.475 (2 neue; diese Saison: 60 neue)
- Sportveranstaltungen: 2.506 (2; diese Saison: 72)
- Tageskilometer: 200 (190km Bahn, 10km Rad)
- Saisonkilometer: 21.170 (12.020 Auto, davon 4.630 Mietwagen/ 6.620 Flugzeug/ 1.930 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 820 Fahrrad/ 0 Schiff, Fähre)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 62 [letzte Serie: 93, Rekordserie: 178]
- Anzahl der Wochen, seit der letzten Woche ohne eine einzige Sportveranstaltung (31.7.-6.8. 2006): 480.