Posts mit dem Label Türk Genc Köln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Türk Genc Köln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 25. November 2018

W643III: Landespokal und Futsalliga im äußersten Norden von Köln

SG Köln-Worringen ....................................... 1
1. FC Düren ..................................................... 4
- Datum: Samstag, 24. November 2018 – Beginn: 14.00
- Wettbewerb: Landespokal Mittelrhein (Achtelfinale; Bezirksliga Mittelrhein, Staffel 1/ 7. Liga, 3. Amateurfußballliga gegen Mittelrheinliga/ 5. Liga, 1. Amateurfußballliga)
- Ergebnis: 1-4 nach 92 (46/46) Minuten – Halbzeit: 1-1
- Tore: 1-0 13. Zawistowski, 1-1 30. Dreyer, 1-2 59. Kocak (Handelfmeter), 1-3 83. Kocak (Foulelfmeter), 1-4 86. Dick
- Gelbe Karten: Apaydin (Worringen); Behr (Düren)
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Sportanlage Erdweg, Rasenplatz (Kapazität: 1.500 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 80 (davon mind. 40 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 7,0/10

Atlético Köln 96 Futsal .................................. 12
Türk Genç SV Köln ......................................... 4
- Datum: Samstag, 24. November 2018 – Beginn: 17.30
- Wettbewerb: Futsal Mittelrheinliga (2. und unterste Futsalliga)
- Ergebnis: 12-4 nach 40 (2x20) Minuten – Halbzeit: 4-3
- Tore: 0-1 Jafare, 0-2 Anonyme 4, 1-2 Catania, 2-2 Ferran, 3-2 Barry, 3-3 Jafare, 4-3 hat der Schiri vergessen einzutragen, 4-4 Nourouzi, 5-4 Krkic, 6-4 Barry, 7-4 Zaiani, 8-4 Catania, 9-4 Evora, 10-4 Catania (PP+1), 11-4 Krkic, 12-4 TW Besser
- Gelbe Karten: angeblich 5x Atlético und 0x Türk Genç
- Rote Karten: Amiri oder ein anderer von Türk Genç wegen grober Unsportlichkeit
- Austragungsort: Sporthalle Heinrich-Mann-Gymnasium (Kapazität: 700, davon 600 Sitzplätze; da Tribüne gesperrt: 100, davon 50 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 20 (davon ca. 8 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 6,0/10 SG Köln-Worringen 1:4 1.FC Düren Photos with English Commentary :
a) Football: Köln-Worringen vs. Düren (Cup)
b) Futsal: Atlético vs. Türk Genç (2nd Tier)

Männer-Amateurfußball an einem Samstag in NRW? Wahnsinn! Ach ja, Sonntag ist Sportverbot wegen der schwachsinnigen Regelungen zum Tag der Toten, ach ich meine Totensonntag. Aber sollten die NRW-Katholen mal so wie ihre Glaubensbrüder in Mexiko zum ähnlich klingenden Feiertag halten – da gibt es Sport ohne Ende! Nun ja, den Samstag nutzte ich um mit dem Rad quer durch Köln zu fahren um im nördlichsten Stadtteil (Worringen) ein Landespokalspiel zu schauen. Im Erdweg gibt es einen Rasenplatz, einen Hartplatz und eine große Sporthalle mit Nebenräumen. In letzterer war ich auch mal beim Basketball (https://www.flickr.com/photos/fchmksfkcb/sets/72157692278385905), nun stand der Rasenplatz auf dem Plan. Der hat allerdings rein gar nichts zu bieten außer ein paar großen Bäumen drumherum – großes Spielfeld, Laufbahn, alles gepflegt, alles uninteressant und architektonisch null Komma null.

Zum Spiel: 1. FC Düren schon wieder?! Die habe ich ja im Kreispokal Düren im Halbfinale und im Endspiel gesehen. Ich hätte nicht auf ein großes Weiterkommen im Landespokal von denen gesetzt, aber in der ersten Runde einen Klassentieferen Abstiegskandidaten zugelost bekommen und 3:0 geschlagen und nun einen zwei Klassen tiefer spielenden Gegner bekommen – wenn das so weiter geht, schaffen die es noch ins Halbfinale oder gar Finale und somit DFB-Pokal...
Düren als 7. der Verbandsliga zum 3. der Bezirksliga. Also etwa gleiche Voraussetzungen wie gegen den 15. der Landesliga in der ersten Runde. Für 6€ statt den in der Liga üblichen 4-5€ bekam man bei kaltem Regenwetter ein gutes und schnelles Spiel zu sehen. Düren war von Beginn an klar besser, doch den ersten richtig guten Angriff setzte Worringen zum frühen 1:0. Zum Ausgleich führte erst ein typisches Dürener Duseltor mit Handspiel nach einem Foul vom Torwart und zwei Nachschüssen. Nach der Pause ein zweifelhafter Handelfmeter zum 1:2. Der gestörte Stadionsprecher, der ständig saudumme Musik während des Spiels einspielte und dumme Kommentare machte, drehte jetzt hohl mit seinen Durchsagen „unverdienter Treffer für die Gäste“ und ähnlichem Scheiß. Es hätte in der Kompetenz des Schiris gelegen, dem Gehirnamputierten unter Androhung von Strafe gegen den Verein wegen Unsportlichkeit diesen Mist zu verbieten, aber Düren störte das nicht weiter – genauso wenig wie sie sich an dem dauernden Gemaule der Gastgeber störten, die ihre in allen Belangen augenfällige Unterlegenheit auf das mittelmäßige aber nicht einseitig agierende Schiedsrichtergespann schoben – und traf nun auch zwei Mal ganz sauber: völlig berechtigter Foulelfmeter und gut herausgespielter Abstauber. In Hälfte zwei kam von Worringen überhaupt nichts in der Offensive, von daher war das auch ein völlig verdienter Sieg für den Gast. Ich wette übrigens, Dusel-Düren bekommt Verlautenheide, den letzten verbliebenen Verein unterhalb von Liga 5 (Sechstligist) zugelost... Neben dem Sprecher waren zwei weitere Knaller bei diesem komischen Verein: irgendein scheiß Hundebesitzer ließ offenbar absichtlich während eines gefährlichen Dürener Angriffs seinen Drecksköter aufs Feld laufen, doch das dumme Vieh lief im Mittelkreis rum und der Schiri unterbrach einfach nicht. Hätte ich gerade im Mittelfeld gestanden, hätte ich der Promenadenmischung so vor die Omme gelatscht, dass der Besitzer den nie wieder aus den Augen oder von der Leine lassen wird... Und dann melden die bei diesem erbärmlich schlechten Besuch 200 Zuschauer. Es waren real knapp 80 da, davon mindestens die Hälfte aus Düren, weil offenbar Worringen keine Fans hat, obwohl es einer der größten Vereine in Köln ist. Ich gehe davon aus, dass die nur 200€ eingenommen haben und von daher die 200 kommt: etliche Dürener werden Ermäßigungen bekommen haben und Worringer wurden gar nicht kassiert – so machen 200€ Einnahmen bei 2-6€ Eintritt von 80 bzw. 40-50 Zuschauern Sinn... SG Köln-Worringen 1:4 1.FC Düren Atlético Köln 12:4 Türk Genç Köln Nach diesem wirklich guten Pokalspiel bin ich bei einem sehr guten kleinen Restaurant gewesen, dem Worringener Grill, der v.a. griechisches Essen und Pizza hat. Gyros war topp!

Danach ging es noch zum Futsal in den Stadtteil Volkhoven/ Weiler. Im Komplex vom Heinrich Mann Gymnasium befindet sich eine recht große Halle, die eine achtreihige Tribüne hat, die natürlich eingefahren war. Interessant war aber der Sprecherturm – den kann man ja zum Glück nicht mal bei den Vollidioten von NRW-Hallenwarten einfahren...

Spiel war der Knaller: zwei Migranten-Teams aus Köln, die beide keine Spieler aus den namensgebenden Regionen hatten (Atlético spielte ohne Spanier und Lateinamerikaner, sondern mit Deutschen, Schwarzafrikanern, Tunesiern usw. und Türk Genc fast nur mit Afghanen) und dann hatten die ganzen Afghanen a) Probleme mit dem Deutschen und mangels anderer Fremdsprachenkenntnisse, war die Verständigung mitunter nicht möglich bzw. nur über zwei afghanische Fans die hervorragend Deutsch sprachen, und b) kannten viele – und nicht nur die Afghanen – elementare Regeln wie „Abstoß aus dem Strafraum spielen“ nicht. Nachdem Türk Genç einen richtig guten Start hatte, kam Atlético besser ins Spiel und drehte einen 0:2 Rückstand auf 3:2. Bei Pause stand es 4:3. Danach kam Türk Genç zum Ausgleich, doch brach kurz darauf völlig ein, sah noch wegen Ball dem Gegner vor den Wanst werfen überzogen rot vom ansonsten sehr sicheren und sehr guten Schiri (war ja auch keine Fehlentscheidung, aber da kann man es mal bei Gelb belassen und so interpretieren, dass ihm der Ball aus der Hand gerutscht ist, als er ihn zum Einwurf/ Einrollen zurückgeben wollte) und spielte nach dem 8:4 idiotischerweise mit fliegendem Torwart, wobei das den Vorteil hatte, dass sich selbst der Atlético-Torwart beim Scheibenschießen in die Liste eintragen durfte, als er aus 30m eine Bogenlampe über den 10m vorm Tor rumhampelnden Schlussmann punktgenau ins Netz zwirbelte... Leider teils unterirdisches Niveau, aber es ist ja trotz zweiter Spielklasse die unterste Ebene – die ganzen Aussetzer wurden aber von tollen Toren und starkem Einsatz beider Teams (v.a. vom Gastgeber) wettgemacht. Daher: ein sehenswertes Spiel! Ich fuhr wieder quer durch Köln und schloss die Runde in Deutz von wo aus es dann nach Bonn zurück ging. Knapp 100km am Ende. Atlético Köln 12:4 Türk Genç Köln Statistik:
- Grounds: 2.301 (2; diese Saison: 89 neue)
- Sportveranstaltungen: 3.484 (2; diese Saison: 100)
- Tourkilometer: 100 (100km Rad)
- Saisonkilometer: 38.550 (19.200 Flugzeug/ 17.980 Auto, davon 8.450 Mietwagen/ 1.370 Fahrrad/ unter 10 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 2 [letzte Serie: 19, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 643 Wochen.

Samstag, 31. Oktober 2015

W483II: Rheinaue Bonn und Sportschule Hennef

Türk Genç SV Köln ................................... 11
Bonner SC Futsal Lions II .......................... 1
- Datum: Samstag, 31. Oktober 2015 – Beginn: 19.20
- Wettbewerb: Mittelrheinliga Futsal (2. und unterste deutsche Futsal-Liga)
- Ergebnis: 11-1 nach 40 Min. (20/20) – Halbzeit: 4-0
- Tore: 1-0 5. (6, Foul-Siebenmeter), 2-0 11. (8), 3-0 13. (11), 4-0 15. (6), 5-0 29. NN, 5-1 32. (Nr. 6), 6-1 34. (10), 7-1 35. (8), 8-1 36. (6), 9-1 37. (10), 10-1 38. (6), 11-1 39. (6)
- Fouls: NN
- Gelbe Karten: Torwart, Nr. 7 u. 9 von Bonner SC
- Platzverweise: keine
- Spielort: Dreifeldhalle der Sportschule Hennef (Kap. 500 Sitzplätze)
- Zuschauer: 3 (alle aus Bonn)
- Unterhaltungswert: 6,0/10 (Flottes Spiel mit vielen Toren, aber nicht nur sehr einseitig sondern auch technisch das schwächste Futsal was ich bisher gesehen habe)

Rugby Club Bonn-Rhein-Sieg ................... 30
Rugby Club Aachen II ............................... 22
- Datum: Samstag, 31. Oktober 2015 – Beginn: 13.30
- Wettbewerb: Regionalliga NRW/ Rheinland (3. und unterste deutsche 15er-Rugby-Liga)
- Ergebnis: 30-22 nach 87 Min. (42/45) – Halbzeit: 18-5
- Punkte: 3-0 8. Nr. 9 (Freekick), 8-0 12. NN (Versuch), 13-0 21. NN (Versuch), 18-0 33. NN (Versuch), 18-5 40. Nr. 10 (Versuch), 18-10 44. NN (Versuch), 23-10 53. NN (Versuch), 28-10 56. Nr. 12 (Versuch), 30-10 56. Nr. 8 (Erhöhung), 30-15 74. Nr. 10 (Versuch), 30-20 80.+3 (Versuch), 30-22 80.+3 NN (Erhöhung)
- Zeitstrafen: keine
- Platzverweise: keine
- Spielort: Rugbyplatz Rheinaue (Kap. 500 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 30 (keine Gästefans?)
- Unterhaltungswert: 6,0/10 (Eher niedriges Niveau und langsames Spiel, aber natürliche tolle Kampfszenen und packender Spielverlauf)

Bonn International School SV E ................. 1
SC 1958 Muffendorf E ............................... 16
- Datum: Samstag, 31. Oktober 2015 – Beginn: 13.00
- Wettbewerb: E-Junioren Kreisliga Bonn, Staffel 3 (U11-Liga)
- Ergebnis: 1-16 nach 50 Min. (20/30) – Halbzeit: 0-7
- Tore: 0-1 2. NN, 0-2 6. 11, 0-3 7. 7, 0-4 11. 12, 0-5 15. 16, 0-6 17. 16, 0-7 19. 3, 0-8 21. NN, 0-9 23. NN, 0-10 25. NN, 0-11 31. NN, 0-12 31. NN, 0-13 38. NN, 0-14 40. NN, 0-15 42. NN, 0-16 44. NN, 1-16 47. Nr. 8
- Verwarnungen: nicht möglich
- Platzverweise: nicht möglich
- Spielort: Fußballplatz Rheinaue (Kap. 500 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 30 (davon ca. 10 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 4,0/10 (Völlig einseitiges und weitestgehend unattraktives Spiel) RC Bonn-Rhein-Sieg v RC Aachen Res. 30:22 Photos with English Commentary:
a) Futsal: Türk Genc Cologne defeat Bonner SC Reserves in Hennef
b) Rugby: RC Bonn Rhein Sieg defeat RC Aachen Reserves
c) Football: Bonn International School U11 v Muffendorf U11

Diesen Freitag und Samstag gab es im Akademischen Kunstmuseum Bonn eine Konferenz zu Kulturzerstörung (von Bilderstürmern im frühen Mittelalter Europas bis hin zu Sprengungen von Kulturgütern durch den IS und Luftschlägen des Assadregimes und Russlands) und alle aus meinem Studiengang mussten protokollieren… Zum Glück war der für mich relevante Themenblock gleich am Samstagmorgen; so konnte ich bereits mittags – nach dreieinhalb Stunden Vorträgen – auf dem Sportplatz in der Martin-Luther-King-Straße aufkreutzen. Dort finden nur Wettkampfspiele von Kleinfeld-Juniorenteams statt, die von der Bonn International School, die je eine F-, E- und D-Jugend als BISSV in den Wettkampf auf Stadtebene schickt, direkt vor ihrer Schule ausgetragen werden. Die Sportanlage Rheinaue ist eine große Wiese zwischen Rhein, einem Wildgehege mit Rehen und Hirschen, Bäumen und Bebauung. Es gibt einen Rugbyplatz – dazu unter dem Bild mehr – und einen Cricketplatz, in den teilweise der Fußballplatz gebaut ist. Beziehungsweise umgekehrt, also irgendwie überlappen die sich: eine Spielfeldhälfte des Fußballplatzes stellt auch das Outfield beim Cricket dar, sodass man zwar Rugby und Fußball gleichzeitig spielen kann oder Rugby und Cricket, aber nicht alles drei oder Fußball und Cricket zur gleichen Zeit… Under-11: Bonn International School v SC Muffendorf Das Spiel der E-Junioren der Bonn International School und des SC Muffendorf war zugunsten der Gäste höchst einseitig geführt. Jeder zweite Angriff ging ins Tor. Obwohl wieder dieser schwachsinnige Fairplay-Modus auf dem Programm stand, gab es eine Art Schiedsrichter, der ab und an eingriff, aber ansonsten auch grobe Fehler laufen lies. Dass die Eltern fast im Feld drin stehen, habe ich auch bei diesen scheiß Fairplayligen, die das ja eigentlich verbieten, nicht anders gesehen. Nach nur 20 Minuten und 0:7 war plötzlich Halbzeit, aber nach dem Seitenwechsel wurden dafür 30 Minuten (sollten eigentlich 2x25 sein) gekickt. Das gleiche Bild auch nach der Pause: nach dem 16. Gegentreffer erzielte auch der BISSV mal ein Tor. Wahrscheinlich ist es Vorgabe vom gehirnamputierten Verband, falsche Ergebnisse nach einem bestimmten Schlüssel in fussball.de zu melden – ansonsten sind halt die BISSV-Gurken schlechte Verlieren; jedenfalls war das total lächerliche Ergebnis von 1:8 gemeldet – statt 1:16…

Beim Rugby nebenan war zwar auch nicht gerade Spitzensport angesagt, aber immerhin zeigten 30 harte Typen wie man sich gepflegt um ein eierndes Leder kloppt. Das relativ langsame Spiel der Regionalliga wurde erst von Bonn-Rhein-Sieg bestimmt, die mit einem Straftritt und drei Versuchen 18:0 in Führung gingen, dann kam Aachen zurück ins Spiel: vor der Pause mit der einzigen guten Aktion in den ersten 40 Minuten zum 18:5. Nach der Pause ein erneuter Versuch und nur noch 18:10, doch dann zog Bonn davon: zwei Versuche, bei einem saß auch endlich mal die Erhöhung und die Partie war mit 30:10 vorentschieden nach einer guten Stunde. Zum Ende hin wurde es noch enger, da Aachen II noch mal alles nach vorne warf: ebenfalls zwei Versuche und 1x Erhöhung: 30-22 war der Endstand – ein verdienter Sieg für Bonn! RC Bonn-Rhein-Sieg v RC Aachen Res. 30:22 Nachdem ich noch mal heeme war, brach ich zum Futsal auf der rechten Rheinseite auf. Futsal wächst v.a. in NRW erfreulich gut. Mit der Organisation hapert es aber: aus irgendeinem Grund, wahrscheinlich weil einige Spieler des Kölner SV Türk Genc (Türkische Jugend) nicht aus Köln sind sondern aus der rechtsreinischen Umgebung und Hallen in Köln so eng belegt sind, wurde das Spiel der 2. Futsalliga (Mittelrheinliga) in Hennef ausgetragen. Steht das bei fussball.de vielleicht drin? Nein! Wenigstens keine falsche Halle eingetragen, aber gar keinen Spielort angeben ist auch scheiße! Wenn man auf die Vereinsseite des Bonner SC geht, findet man irgendwie zur Facebookseite der 2. Futsal-Mannschaft (die 1. hat eine eigene, wie auch fast jede andere Mannschaft des Vereins eine eigene hat – die Seite von Türk Genc geht gar nicht: völlig uninformativ!) und dort findet man dann die korrekten Spielorte.

Der Kick fand in der Dreifeldhalle der Sportschule Hennef statt, die es in der 0815-Halle nicht einmal für nötig hielt, die Tribüne zu öffnen. OK, es waren auch nur fünf Zuschauer da, die an die Glastüren klopfen mussten um ins Innere gelassen zu werden. Von den fünf Leuten mussten auch zwei als Zeitnehmer fungieren, da die beiden Schiedsrichter auf Feld wollten und nicht wie ich das in Belgien auf dieser unteren Futsal-Ebene gesehen habe: einer Schiri, einer Zeitnehmer. Alles machte hier einen unheimlich unprofessionellen und dürftig improvisierten Eindruck: auch die 20minütige Verspätung mit der angepfiffen wurde.

Das Spiel war für Futsal ziemlich unbedarft, man merkte doch, dass beide Teams erst neu im Spielbetrieb sind: zwischen der Ersten und der Zweiten vom BSC klafft eine große Lücke. Aber das Spiel war sehr flott und sah sehr viele Torszenen, v.a. von der Türkischen Mannschaft, die erst in der zweiten Hälfte mit drei Spielern verstärkt wurde – vorher konnte die Truppe nicht wechseln, wobei sie das Match ja trotzdem klar beherrschten mit 4:0 bei Pause. Nach dem 5:0 und dem Bonner Ehrentreffer nahm das Unheil seinen Lauf: Türk Genc völlig überlegen und mit 11:1 am Ende eher zu hoch siegreich. Aber so hat man einen Aufstiegskandidaten Nr. 1… Sportschule Hennef: Türk Genc Köln 11:1 Bonner SC Futsal Lions II Statistik:
- Grounds: 1.489 (3 neue; diese Saison: 74 neue)
- Sportveranstaltungen: 2.525 (3; diese Saison: 91)
- Tageskilometer: 60 (60km Fahrrad)
- Saisonkilometer: 23.850 (14.230 Auto, davon 4.630 Mietwagen/ 6.620 Flugzeug/ 2.000 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 1.000 Fahrrad/ 0 Schiff, Fähre)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 70 [letzte Serie: 93, Rekordserie: 178]
- Anzahl der Wochen, seit der letzten Woche ohne eine einzige Sportveranstaltung (31.7.-6.8. 2006): 483.