Posts mit dem Label Quadrath-Ichendorf werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Quadrath-Ichendorf werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 30. Januar 2017

W548III: Große Sportauswahl am Niederrhein

Hülser SV Krefeld ...................................... 5
RHC Recklinghausen ............................... 10
- Datum: Samstag, 28. Januar 2017 – Beginn: 18.00
- Wettbewerb: 1. Rollhockey-Bundesliga
- Ergebnis: 5-10 nach 50 Min. (25/25) – Halbzeit: 0-5
- Tore: 0-1 4. NN, 0-2 22. Rindfleisch, 0-3 18. Nohlen, 0-4 22. Rindfleisch, 0-5 24. Rindfleisch (Penalty), 0-6 28. Wagner, 1-6 30. Breitenstein, 1-7 30. Rindfleisch (Penalty), 2-7 33. Breitenstein, 3-7 35. Hausch (Penalty), 4-7 38. Gluschweski, 4-8 38. Wagner, 4-9 47. Rindfleisch, 4-10 49. Paape, 5-10 50. Sippelkamp (Penalty)
- Blaue Karten: Horchmer, Nr. 48 (Krefeld = 4 Strafminuten); Rindfleisch (Recklinghausen = 2 Strafminuten)
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Sporthalle Bonhoefferstraße (Kap. 300, davon 200 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 90 (davon ca. 30 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 7,0/10 (Gutes, wenn auch eher einseitiges Rollhockeyspiel)

Düsseldorfer TSV Fortuna 1895 U23 ....... 2
Bonner SC 1901/2004 ................................. 3
- Datum: Samstag, 28. Januar 2017 – Beginn: 14.00
- Wettbewerb: Testspiel (beide Teams Regionalliga West, 4. Liga, 1. Halbprofiliga)
- Ergebnis: 2-3 nach 90 Min. (45/45) – Halbzeit: 1-2
- Tore: 1-0 15. Anonymer Japaner, 1-1 21. Ricardo Retterath, 1-2 24. Lucas Musculus (?), 1-3 66. Kevin Lunga, 2-3 90. Sebastian van Santen
- Gelbe Karten: Anonymer Japaner? (Düsseldorf)
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Trainingsgelände Fortuna Düsseldorf, Platz 3 (Kap. 200 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 70 (davon ca. 5 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 6,0/10 (Ganz ordentliches Testspiel mit schönen Toren)

TSV Kenten 1951 ........................................ 6
Atlético Köln ................................................ 1
- Datum: Samstag, 28. Januar 2017 – Beginn: 11.00
- Wettbewerb: Futsal Mittelrheinliga (2. und unterste Futsalliga)
- Ergebnis: 6-1 nach 40 Min. (20/20) – Halbzeit: 1-1
- Tore: 1-0, 1-1/ 2-1, 3-1, 4-1, 5-1, 6-1
- Gelbe Karten: Nr. 6 (Kenten); Nr. 68 (Köln)
- Zeitstrafen: keine
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Sporthalle Herbergerstraße Quadrath-Ichendorf (Kap. 50, davon 20 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 11 (davon keine Gästefans)
- Unterhaltungswert: 6,0/10 (Passables Spiel mit einigen spektakulären Toren) TSV Kenten 6:1 Atlético Köln Photos with English Commentary:
a) Futsal: TSV Kenten v Atlético Köln
b) Football: Fortuna Düsseldorf U23 v Bonner SC
c) Roller Hockey: HSV Krefeld v RHC Recklinghausen
d) Sightseeing: Bergheim, Schloss Frens

Für den Samstag hatte ich mir ein abwechslungsreiches Sportprogramm in der Region Niederrhein zusammengestellt. Es begann mit den üblichen Besichtigungen: im sonst total hässlichen Quadrath-Ichendorf (gesprochen: Kwattraht-Ischendorf, nicht Quadrat...) steht ein ansehnlicher Schlosskomplex, der auch farblich mal nicht so öde ist, wie viele andere in der Gegend, aber ein Privatmann betreibt seine zweifelhaften Geschäfte damit und sperrt Besucher aus. http://www.ksta.de/die-glaeubiger-gehen-fast-leer-aus-13269330 Fortuna Düsseldorf U23 2:3 Bonner SC Beim Futsal war ich auch erstmal ausgesperrt. Aber wenn man klingelt, bekommt man von einem freundlichen Wechselspieler einen Platz zugewiesen. Da man nur im Geräteraum auf Turnbänken sitzen oder ganz an der Seite stehen kann, muss man sagen, dass die Sporthalle in der Herbergerstraße gegenüber der Kampfbahn Quadrath-Ichendorf viel zu eng gebaut ist. Intelligent ist nur das Oberlicht gemacht – formschön, ansonsten auch praktisch, aber eben viel zu klein und zudem auch abgenutzt.

So ein Futsal-Mittelrheinligaspiel findet aber auch selten vor mehr als 10 Zuschauern statt, also reichte es grade so heute. TSV Kenten (ein Ortsteil von Bergheim, der unweit von Quadrath-Ichendorf liegt) und Atlético Köln waren lange gleichwertig, aber das ganz ansehnliche Spiel wurde dann durch teils geniale Tore (Heber aus 20m und Volley aus 8m) insgesamt gesehen zu hoch mit 6:1 in der zweiten Hälfte für die Gastgeber entschieden. Fortuna Düsseldorf U23 2:3 Bonner SC Dann ging es nach Düsseldorf, wo leider auf dem beschissenen Kunstrasen im Trainingsgelände – freie Sicht auf das große Stadion und einfliegende Flugzeuge, dicht am Spielfeld, aber eben keinerlei Ausbauten – und nicht wie angesetzt in der Kleinen Kampfbahn gekickt wurde. Zwei Regionalligisten gegeneinander: Fortuna Düsseldorf II (U23) gegen Bonner SC.

Das Spiel war über weite Strecken flott und sehenswert, ein nicht im Spielberichtsbogen erwähnter Japaner schoss ein schönes Tor auf den kurzen Winkel zum 1:0, Bonn drehte dann innerhalb von drei Minuten das Spiel auf 1:2 und köpfte nach der Pause das 1:3. Erst in der Schlussminute gelang Düsseldorf in einem dann etwas abgeebbten Spiel das 2:3 zu erzielen. HSV Krefeld 5:10 RHC Recklinghausen Danach ging es nach Krefeld, in einem der kleinen türkischen Restaurants am Bahnhof Essen und dann in die bescheuert verbaute Sporthalle Bonhoefferstraße für 5€ Rollhockey-Bundesliga gucken. Durch die Balken und die nicht bis an die Seitenwände gezogene Tribüne hat man nur in der ersten Reihe freie Sicht aufs Feld. Die Wandbilder vom Rollhockey sind wenigstens originell.

Die Rollhockeybundesliga ist völlig von NRW dominiert: 12 Teams, davon 9 aus NRW, 1 aus Hessen, 1 aus Niedersachsen und 1 aus den Niederlanden. So trafen heute mit dem letzten aus Krefeld-Hüls und dem 8. aus Recklinghausen auch mal wieder zwei Teams aus NRW aufeinander. Das Spiel war gut und sehenswert, wurde anfangs völlig von den Gästen dominiert. 0-5 bei Pause. Erst nach 30 Minuten, mittlerweile stand es 0-6, gelang Krefeld ein Tor. Nach und nach kamen sie noch mal ran. Am Ende hieß es 5:10. Der Hülser SV Krefeld wird wohl sicher absteigen – Recklinghausen war in allen Belangen besser, auch bei den Fans, die gut mitgingen. Frens palace Statistik:
- Grounds: 1.832 (3; diese Saison: 153 neue)
- Sportveranstaltungen: 2.937 (3; diese Saison: 197)
- Tourkilometer: 230 (230km Auto)
- Saisonkilometer: 37.740 (35.550 Auto, davon 650 Mietwagen/ 1.320 Fahrrad/ 370 Schiff, Fähre / 290 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Flugzeug)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 61 [letzte Serie: 2, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 548 Wochen.

Donnerstag, 6. November 2014

W432I: Abends in Berzdorf

SSV Berzdorf 1929 C ...................................................... 10
SC Meschenich 1923 C II ................................................. 2
- Datum: Donnerstag, 6. November 2014 – Anstoß: 18.00
- Wettbewerb: C-Junioren Qualifikation Staffel 16 Rhein-Erft-Kreis (Vorrunde der 5. und untersten U15-Spielklasse)
- Ergebnis: 10-2 nach 70 Min. (35/35) – Halbzeit: 3-0
- Tore: 1-0 7. NN, 2-0 15. NN, 3-0 28. (7), 4-0 40. (11), 5-0 41. (7), 6-0 44. (7), 6-1 50. XY, 7-1 54. (14), 7-2 55. XY, 8-2 56. (4), 9-2 58. (18), 10-2 66. (11)
- Verwarnungen: keine
- Platzverweise: keine
- Spielort: Sportanlage Berzdorf, Kunstrasenplatz (Kap. 1.300 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 25 (davon ca. 5 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 7,0/10 (Einseitiges aber gutes Spiel mit vielen Toren)

SSV Berzdorf 1929 A ....................................................... 0
VfL Sindorf 1928 A .......................................................... 4
- Datum: Mittwoch, 5. November 2014 – Anstoß: 19.50
- Wettbewerb: A-Junioren Kreispokal Rhein-Erft (Viertelfinale, beide Teams Sonderstaffel Rhein-Erft 1, 5. Spielklasse der U19)
- Ergebnis: 0-4 nach 95 Min. (45/50) – Halbzeit: 0-1
- Tore: 0-1 4. Alexander Johannes Goldner (Eigentor), 0-2 60. Fabio Kirchner, 0-3 91. Pascal Plessen, 0-4 93. Fabio Kirchner
- Verwarnungen: Andreas Nies, NN (beide Berzdorf)
- Platzverweise: keine
- Spielort: Sportanlage Berzdorf, Kunstrasenplatz (Kap. 1.300 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 20 (davon ca. 2 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 4,5/10 (Mittelmäßiges und ab der 60. auch nicht mehr spannendes Spiel)

SSV Berzdorf 1929 D ....................................................... 5
1. FC Quadrath-Ichendorf 1913/21 D ............................ 6
- Datum: Mittwoch, 5. November 2014 – Anstoß: 18.10
- Wettbewerb: D-Junioren Kreispokal Rhein-Erft (Viertelfinale, beide Teams Kreissonderliga Rhein-Erft, 2. Spielklasse der U13)
- Ergebnis: 5-6 nach 75 Min. und Neunmeterschießen (32/31/ 6/ 6) – Halbzeit: 1-2, Reguläre Spielzeit: 3-3, Verlängerung: 0-0 (0-0), Neunmeterschießen: 2-3 nach je 3 Schützen
- Tore: 0-1 16. (11), 0-2 22. (4), 1-2 27. Nr. 10, 2-2 32. Nr. 9, 2-3 37. (7), 3-3 41. Nr. 11, Neunmeterschießen: 4-3 Nr. 6, 4-4 Nr. 5, 5-4 Nr. NN, 5-5 Nr. 11, gehalten, 5-6 Nr. 8
- Verwarnungen: keine
- Platzverweise: keine
- Spielort: Sportanlage Berzdorf, Kunstrasenplatz (Kap. 1.300 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 50 (davon ca. 10 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 7,5/10 (Wirklich gutes und spannendes Spiel der D-Junioren!) Photos with English Commentary:
a) Under-aged Football in Wesseling: SSV Berzdorf U13 v Quadrath-Ichendorf, SSV U19 v Sindorf, SSV U15 v Meschenich Res.
b) Wesseling: Pictures from Berzdorf

Nach der Uni am Mittwoch hatte ich mal Lust, den zu meiner Wohnung am nächsten gelegenen Fußballplatz zu besuchen. Im Wesselinger Ortsteil Berzdorf hatte ich bisher nur Baseball geguckt, doch diese Woche gab es mehrere Jugendspiele auf dem Kunstrasenplatz.

Der Sportplatz Berzdorf ist ein richtiges kleines Stadion, dessen kahle vierreihige Stehtribüne mit der niedrigen Überdachung man meist über die Gegenseite durch den dortigen Eingang zwischen Sporthalle und Vereinsheim betritt. An den Platz grenzt ein kleines Gehölz an – besonders schön ist die Anlage trotzdem nicht.

Den Anfang bei meinen Berzdorf-Besuchen machten am Mittwochabend die D-Junioren. Ihr Viertelfinalspiel im Kreispokal sollte sich als ausgesprochen sehenswert erweisen, denn ein flottes und technisch gutes Spiel wogte hin und her. Berzdorf lag immer wieder hinten, doch glich stets wieder aus. Erst von 0:2 auf 2:2, dann nach einem 30m Freistoß in den Winkel zum 2:3 aus Nahdistanz zum 3:3. Teilweise wurde recht hart gespielt, besonders der Gast arbeitete mit Fouls wie Ellenbogenstößen und Griffen ins Gesicht, die vom überforderten Nachwuchsschiedsrichter nie geahndet wurden. Das Geplärre vom ebenfalls noch sehr jungen Berzdorfer Trainer war trotzdem nicht hilfreich. Die Verlängerung blieb torlos und das Neunmeterschießen entschied Quadrath-Ichendorf mit viel Glück für sich: nachdem ihr Torwart eine starke Parade zeigte, schoss ihr Schütze nicht gerade überragend und doch rutschte der Ball unter dem Berzdorfer Schlussmann durch.

Das Spiel der A-Jugend fing auch gut an, doch konnte nach dem schnellen Tor nicht die Erwartungen befriedigen. Was Berzdorf für Chancen ausließ, war nicht zu fassen. Aber natürlich noch lange kein Grund die vernünftigen Betreuer und Trainer der Sindorfer so dämlich anzumachen, wie der dicke Berzdorfer Trainer. Also beim SSV sind schon einige nicht sonderlich helle Zeitgenossen zugegen, die immer irgendwelche Sprüche klopfen müssen. So auch die Jugendlichen auf der Tribüne neben mir, die unbedingt raushauen mussten, dass in ihrer Berufsschule jemand aus dem Fenster gepisst hat, da der Lehrer ihn nicht mitten in der Unterrichtsstunde aufs Klo gehen lassen wollte... Wie auch immer... Es dauerte bis zur 60. ehe Sindorf erneut traf. In der zweiten Hälfte bestimmten sie das Spiel und Berzdorf kam zu fast gar keinen Chancen mehr. Der in der Liga schlechter platzierte VfL Sindorf setzte in der Nachspielzeit, die der Schiedsrichter – welcher auch nicht sonderlich souverän war – viel zu lange anberaumte, einen drauf bzw. zwei: 0-4 lautete der Endstand.

Schließlich schaute ich mir auch noch die C-Junioren am Donnerstag an, die in ihrer Ligenvorrunde (6 Mannschaften in Doppelrunde jeder gegen jeden) erst 3 Punkte geholt haben – und diese auch noch mit einem 0:1 beim heutigen Gegner, der punktlosen C-II vom Kölner SC Meschenich. Nach vereinzelten Meschenicher Angriffen in der Anfangsphase, riss Berzdorf das Spiel an sich und baute die schnelle Führung nach und nach aus. Das 3:0 bei Pause wirkte schon spielentscheidend, doch in der zweiten Hälfte fielen teilweise Tore im Minutentakt. Berzdorf zeigte ein richtig gutes Spiel und zog mit 6:0 davon. Meschenich schloss unerwartet doch noch zwei Konter erfolgreich ab (6:1 und 7:2). Danach kassierten sie aber wieder drei Tore innerhalb weniger Minuten, sodass der Endstand 10:2 hieß. Also wieso Berzdorf mehrere Spiele zweistellig, eines sogar mit 0:19 verlor, ist mir nach der Leistung schleierhaft. OK, Meschenich war sehr schwach – deswegen waren die Spieler und auch Trainer + Betreuer dauernd am Meckern, auch über den guten und sicheren Schiedsrichter – aber trotzdem; warum Berzdorf nur gegen die gewinnt, wundert mich!  
Statistik:
- Grounds: 1.217 (heute 1 neuer; diese Saison: 63 neue)
- Sportveranstaltungen: 2.209 (heute 3; diese Saison: 97)
- Tageskilometer: 10 (10km Fahrrad)
- Saisonkilometer: 19.090 (14.280 Auto/ 3.600 Flugzeug/ 1.110 Fahrrad/ 80 öffentliche Verkehrsmittel/ 20 Schiff, Fähre) - Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 175 [letzte Serie: 10, Rekordserie: 178]
- Anzahl der Wochen, seit der letzten Woche ohne eine einzige Sportveranstaltung (31.7.-6.8. 2006): 432