Posts mit dem Label Einigkeit Tollwitz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Einigkeit Tollwitz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 29. August 2016

W526V: Erste Heimspiele für den TSV Leuna; knappe Niederlage für die Zweite und noch zu niedriger 3:0-Sieg für die Erste

TSV Leuna 1919 ....................................... 3
SV Spora ................................................... 0
- Datum: Samstag, 27. August 2016 – Beginn: 15.00
- Wettbewerb: Landesklasse Sachsen-Anhalt, Staffel VI (8. Liga, 3. Amateurebene)
- Ergebnis: 3-0 nach 90 Min. (45/45) – Halbzeit: 1-0
- Tore: 1-0 38. Martin Wohlfahrt, 2-0 78. Peter Gühne, 3-0 87. Peter Gühne
- Verwarnungen: keine
- Platzverweise: keine
- Austragungsort: Stadion des Friedens (Kap. 5.000 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 60 (davon 54 zahlende und ca. 4 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 7,0/10 (Gutes, sehr einseitiges Spiel mit viel zu niedrigem Resultat)

TSV Leuna 1919 II ................................... 2
SV Einigkeit 05 Tollwitz .......................... 3
- Datum: Samstag, 27. August 2016 – Beginn: 12.30
- Wettbewerb: Kreisliga Saalekreis, Staffel I (10. Liga, 5. Amateurebene)
- Ergebnis: 2-3 nach 92 Min. (45/47) – Halbzeit: 0-3
- Tore: 0-1 6. Robert Renn, 0-2 16. Patrick Halle, 0-3 44. Billy Lorenz, 1-3 78. Dirk Bernhauser, 2-3 86. Jens Heinecke
- Verwarnungen: Marcel Leonhard, NN (Leuna); Jan Müller (Tollwitz)
- Platzverweise: keine
- Austragungsort: Stadion des Friedens (Kap. 5.000 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 35 (davon 25 zahlende und ca. 5 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 6,5/10 (Für die Hitze erfreulich flottes Spiel, Leuna leider mit schwacher Chancenverwertung)

SV Merseburg 99 D ................................. 6
TSV Leuna 1919 D ................................... 0
- Datum: Samstag, 27. August 2016 – Beginn: 9.00
- Wettbewerb: D-Jugend Saalekreisklasse, Staffel II (3. und unterste U13-Liga)
- Ergebnis: 6-0 nach 60 Min. (30/30) – Halbzeit: 5-0
- Tore: 1-0 1. (8), 2-0 6. (8), 3-0 9. (6), 4-0 26. (3), 5-0 29. (6), 6-0 39. (9, Neunmeter)
- Verwarnungen: keine
- Platzverweise: keine
- Austragungsort: Merseburger Radrennbahn (Kap. 2.500 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 13 (davon ca. 9 Leunaer)
- Unterhaltungswert: 5,5/10 (Mittelmäßiges Spiel: anfangs völlig einseitiges, in der zweiten Hälfte ausgeglichen) TSV Leuna II 2:3 Einigkeit Tollwitz Photos with English Commentary:
TSV Leuna Football: U13 at Merseburg 99, Reserves v Einigkeit Tollwitz, First XI v SV Spora

Die ersten Heimpflichtspiele vom TSV Leuna in der Saison 2016/17 wollten wir nicht verpassen, also machten wir uns um 5 Uhr auf den Weg nach Sachsen-Anhalt. Auf dem Weg lag erstemal die Merseburger Radrennbahn, wo die D-Jugend antrat. Ebbos D-Jugend hat sich erheblich verändert, u.a. da ein Teil in die neue C-Jugend (die spielte am Sonntag) aufstieg. Gegen den SV Merseburg 99 hatten sie erwartungsgemäß ihre Probleme, kamen in der ersten Halbzeit kaum mal über die Mittellinie und kassierten ganz schnell das 1:0. Vorm Seitenwechsel hieß es schon 5:0. Nach dem Seitenwechsel aber ein deutlich anderes Bild. Leuna hing sich richtig rein, ein Merseburger war angeschlagen und konnte nicht ausgewechselt werden, die ganze 99er Mannschaft machte auch erheblich weniger als in den ersten 30 Minuten und Leuna traute sich nun auch endlich was zu. Leider reichte es zu keinem Treffer trotz mehrerer guter Chancen. Nur das 6:0 kassierten sie noch – und das aber auch nur, da der unseriös auftretende Vereinsschiedsrichter ein Ziehen mit Strafstoß ahndete, während er ähnlich ungestümen Einsatz zuvor zumindest bei 99 laufen ließ. So richtig schlecht war ja die Leistung vom Sportfreund nicht und dass das eine grobe Fehlentscheidung war mit dem Neuner kann man auch nicht sagen – aber das im Zweifel für die eigene Mannschaft pfeifen war auffällig; und das Problem hat man in den meisten Bundesländern ja mittlerweile nicht mehr, da selbst in der F-Jugend richtige (neutrale!) Schiedsrichter pfeifen. Für die D-Jugend wird es aber unabhängig davon ein ähnlich schweres Jahr wie für die C-Jugend: da heißt es dran bleiben, weiter machen und sich reinhängen! SV Merseburg 99 D 6:0 TSV Leuna D (Under-13) Auch die Zweite Mannschaft hat mit einigen Problemen zu kämpfen: teilweise spielt die halbe Altherrenmannschaft, einmal mussten sie zu neunt spielen – heute war die Personaldecke zum Glück nicht ganz so schwach. Aber der Gast aus Tollwitz ging – mit zwei ehemaligen SG Bad Dürrenberg/ Leuna B-Jugend Spielern – trotzdem früh in Führung. Im Stadion des Friedens knallte die Mittagshitze auf den Rasen, doch das Spiel war flott, gut und unterhaltsam. Leuna hat etwa gleich viele Chancen wie Tollwitz, doch Tore machte nur das Gast. Nach dem 0:3 schien alles entschieden. Doch in der Schlussphase kam der TSV durch zwei schöne Tore noch mal heran. Auch hier noch mal ein Wort zum Schiri: dass er alleine pfiff und daher im Zweifel kein Abseits pfiff (zum Ende hin dann aber plötzlich doch, das war dann nicht so toll) ist eigentlich sehr gut – aber Fehlentscheidungen bei Einwürfen und Ecken sprechen für einen totalen Anfänger: da ist hoffentlich noch viel Luft nach oben! TSV Leuna II 2:3 Einigkeit Tollwitz Die Partie der ersten Mannschaft schließlich, verlief zur Zufriedenheit. OK, die Chancenverwertung war extrem schwach: besonders in der zweiten Halbzeit bis zur 78. und im ersten Viertel des Spiels. Spora kam kaum mal auch nur in Strafraumnähe – Ronny Goloiuch hatte dadurch einen ruhigen Tag… Leuna war hingegen in dem wirklich guten und ansehnlichen Spiel im Minutentakt im Strafraum. Durch zwei späte Tore von Gühne hieß es wenigstens 3:0 – das erste Tor von Wohlfahrt war einfach auch ein bisschen zu wenig, aber angemessen wäre eigentlich 7:0 oder so was gewesen. Spora schien mir Abstiegskandidat Nr. 1 zu sein. Ob Leuna nun ein Aufstiegskandidat oder eine Spitzenmannschaft ist, wird sich in den nächsten Wochen zeigen. Schließlich auch hier noch mal etwas zum Schiedsrichtergespann: die Hallenser waren sehr souverän und sicher – so muss man die Partie leiten! Ich frage mich nur, wie man bei einer völlig souverän geleiteten Partie mit Sporaer Beteiligung keine einzige Karte gezückt haben kann: aber das lag an völlig ungewohnten fairen Sporaern, keineswegs an den Unparteiischen!

Auf jeden Fall wieder eine schöne Fahrt zum TSV mit vielen bekannten Gesichtern die wir treffen konnten. Spätestens gegen Ende der Saison, bestenfalls schon mal im Frühjahr werde ich wieder kommen! TSV Leuna I 3:0 SV Spora Statistik:
- Grounds: 1.703 (0; diese Saison: 24 neue)
- Sportveranstaltungen: 2.795 (3; diese Saison: 56)
- Tageskilometer: 870 (870km Auto)
- Saisonkilometer: 6.430 (5.130 Auto, davon 650 Mietwagen/ 670 Fahrrad/ 360 Schiff, Fähre/ 270 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Flugzeug)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 10 [letzte Serie: 21, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 526 Wochen.

Montag, 31. August 2015

W474III: Leuna in der Landesklasse weiter auf Erfolgskurs

TSV Leuna 1919 ............................................. 3
Ballspielclub 1999 Laucha ............................. 0
- Datum: Samstag, 29. August 2015 – Beginn: 15.00
- Wettbewerb: Landesklasse Sachsen-Anhalt, Staffel 6 (8. Liga, 3. Amateurliga)
- Ergebnis: 3-0 nach 92 Min. (45/47) – Halbzeit: 0-0
- Tore: 1-0 54. Jens Heinecke, 2-0 66. Fabian Paeger, 3-0 86. Fabian Paeger
- Verwarnungen: Michael Kolbe, Michael Schulze, NN (TSV Leuna); Alexander Saal, Christopher Schumann, Thomas Elste (Laucha)
- Platzverweise: keine
- Spielort: Stadion des Friedens (Kap. 5.000 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 130 (davon 106 Zahlende und ca. 10 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 6,0/10 (Leuna spielte gut und erfolgreich, besonders packendes war das Spiel aber nicht)

TSV Leuna 1919 II ......................................... 1
SV Einigkeit 1905 Tollwitz ............................ 5
- Datum: Samstag, 29. August 2015 – Beginn: 12.30
- Wettbewerb: Kreisliga Saalekreis, Staffel 1 (10. Liga, 5. Amateurliga)
- Ergebnis: 1-5 nach 90 Min. (45/45) – Halbzeit: 0-4
- Tore: 0-1 5. Patrick Halle, 0-2 11. Phlipp Heklau, 0-3 33. Philipp Heklau, 0-4 38. Jan Müller, 0-5 75. Patrick Halle, 1-5 79. Christian Harnisch
- Verwarnungen: Michael Stützer, Philip Vegsö, Carsten Franke, Rene Schmidt (TSV Leuna); NN (Tollwitz)
- Platzverweise: keine
- Spielort: Stadion des Friedens (Kap. 5.000 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 40 (davon ca. 20 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 4,0/10 (Üble Pleite für den TSV in einem eher mäßigen Spiel) TSV Leuna II v Einigkeit Tollwitz Photos with English Commentary:
Amateur Football in Leuna: First XI defeat Laucha, Reserves lost to Tollwitz

Bald steht eine Reise nach Jordanien an, auf der mich mein Vater begleiten wird, sodass wir uns auf den Abflughafen Berlin einigten, da dieser von Rostock aus für ihn am besten erreichbar ist. Bevor ich jedoch erst einmal auch nur nach Rostock fuhr, besuchte ich das mittlerweile 100. Spiel im Stadion des Friedens des TSV Leuna: die II. Mannschaft in der Kreisliga gegen Einigkeit Tollwitz – und danach gleich Spiel 101: die Erste gegen den BSC Laucha. Die Alten Herren, die am Freitag 4:1 in Ammendorf gewannen, konnte ich leider nicht sehen, da ich nicht schon so früh anreisen konnte...

Wie eben gesagt spielte zuerst die II. Mannschaft, die mit einer Niederlage gestartet war, aber gleich einen Sieg hinterher schob. Der Gegner aus Tollwitz war etwas schwer einschätzbar, da die Tabelle verzerrt ist und das Tollwitzer Spiel in der Vorwoche wegen Tumulten nach einer roten Karte gegen Spergau II von den Gästen verschuldet abgebrochen wurde. Tollwitz kam sehr gut ins Spiel, hebelte die Abwehr der Leunaer in der Anfangsphase zwei Mal einfach aus und ging 0:2 in Führung. Nach dem 0:3 und einem Weitschusstor zum 0:4 deutete sich ein Debakel an. Nach der Pause setzte Tollwitz aber nur noch einen fünften Treffer drauf. Leuna traf durch Harnischs souveränen Abschluss noch zum Ehrentor. Das 1:5 war auch in der Höhe trotz vereinzelter TSV-Chancen verdient, da die Mannschaft auf allen Positionen schwächer war als der Gast. TSV Leuna II v Einigkeit Tollwitz Bei der Ersten Mannschaft sah es ganz anders aus, schon allein die Vorzeichen ließen hoffen: nur Leuna und Landsberg blieben ungeschlagen in den ersten beiden Spielen, ein Pflichtsieg war heute gegen den punktlosen BSC Laucha (15. und damit Letzter) auf dem Programm. In der Tat war auch Leuna die spielbestimmende Mannschaft und konnte nach einer torlosen ersten Hälfte nach dem Seitenwechsel per Freistoß (dem Gästetorwart rutschte der 20m-Schuss von Heinecke unter dem Arm durch) in Führung gehen. Dann war es der gerade erst eingewechselte Paeger, der einen Abpraller aus Nahdistanz abstaubte. Kurz vor dem Abpfiff verwertete er erneut einen Abpraller: erst am Torwart gescheitert und dann im Sitzen den Ball über den Schlussmann ins Netz gespitzelt – was ein Treffer zum verdienten 3:0 Endstand!

Über die gesamte Zeit des Spieles bekam man den Eindruck, es mit einem wahren Aufstiegskandidaten zu tun zu haben; denn die Mannschaft spielte hervorragend zusammen, hat sich sehr deutlich gegenüber der schwachen Vorsaison gesteigert und ließ gegen den schwachen aber nicht völlig ungefährlichen Gegner nichts anbrennen, von der ab und an auftretenden Härte weder anstecken noch einschüchtern und gewann das Spiel souverän und ohne großen Aufwand. Natürlich war das kein besonders gutes oder sehenswertes Spiel, aber es war weder Anti-Fußball (sonst hätten sie das 1:0 gehalten in dem sie ab der 55. das Spiel kaputt gemacht hätten, doch ganz im Gegenteil wurde es nach dem Treffer besser) noch langweiliges Taktieren. Und vor allem war es erfolgreich, was nach den letzten Jahren beim TSV, in denen es nur gegen den Abstieg ging, sehr erfreulich und wichtig ist! Nach dem Aufenthalt in Jordanien schau ich auf dem Rückweg zu mir nach Bonn dann noch mal, diesmal auch endlich wieder mit Familie, ein Leuna-Spiel: gegen Naumburger SV, einem anderen Spitzenteam (die II. spielt dann davor gegen Meuschau, eventuell kommen wir auch schon zum D-Jugendspiel am Vormittag).

Auf der Rückfahrt legte ich einen Zwischenstopp in Staßfurt ein und fuhr dann über Landstraßen bis Wittstock/ Dosse, von wo aus ich die Autobahn nach Rostock nahm. In der Nähe von Rostock bekam ich dann übrigens wieder das Lokalradio der Hansestadt Rostock (LOHRO), das von seiner ungewöhnlichen, sehr rocklastigen Musikausrichtung und dem sehr linken Programm einen Kontrast zu den meisten anderen deutschen Sendern bildet. Dass gerade so ein ungewöhnlicher Sender in Rostock aufgebaut wurde, spricht für die Stadt – beim niveaulosen Radio in NRW und Rheinland-Pfalz mit seinem immer gleichen englischsprachigen Rock/ Disco/ Pop und dem absolut beschissenen Deutschpop (wo ist da der Unterschied zur Volksmusik bei Naidoo, Foster und Konsorten?) habe ich noch nie erlebt, dass ein Moderator mal einen Rocksong mit entsprechenden Zeilen gegen fremdenfeindliche Gewalt, auch in Anbetracht der neuerlichen deutschlandweiten (v.a. Sachsen, Bayern, BaWü und Niedersachsen) Krawallwelle gegen Asylunterkünfte, so wohlwollend kommentiert und für mehr Akzeptanz von Flüchtlingen wirbt und da eine positive Diskussion anregt – bei 1live und BigFM sollen die Anrufer immer irgendwelche anderen aktuellen Sachen erörtern, von Urteilen zu Hartz-IV-Entzügen bis Homo-Ehe, bei eigentlich nur Rechte und Konservative bzw. Linksalternative und Altlinke (am häufigsten vertreten sind aber die Konservativen) ihr 0815-Blabla von sich geben... TSV Leuna v BSC Laucha Statistik:
- Grounds: 1.449 (0 neue; diese Saison: 34 neue)
- Sportveranstaltungen: 2.471 (2; diese Saison: 37)
- Tageskilometer: 910 (910km Auto)
- Saisonkilometer: 6.370 (5.230 Auto/ 600 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 540 Fahrrad/ 0 Flugzeug/ 0 Schiff, Fähre)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 36 [letzte Serie: 93, Rekordserie: 178]
- Anzahl der Wochen, seit der letzten Woche ohne eine einzige Sportveranstaltung (31.7.-6.8. 2006): 474.

Sonntag, 11. Juli 2010

W206II: Testspiel II; 40 Grad und 4 Tore

SV Einigkeit 05 Tollwitz 0:4 TSV Leuna 1919 II
Samstag, 10. Juli 2010 – Anstoß 15.00
Testspiel (1. Kreisklasse, 11. Liga, 6. Amateurliga gegen Kreisliga, 10. Liga, 5. Amateurliga)
Ergebnis: 0:4 nach 73 Min. (38/35) – Halbzeit 0:0
Tore: 0:1 41. Schneider, 0:2 48. Grunenberg, 0:3 60. Grunenberg, 0:4 67. Schneider
Verwarnungen: keine, Platzverweise: keine
Spielort: Sportplatz Tollwitz (Kap. 1.000 Stehplätze)
Zuschauer: ca. 15 (davon ca. 5 Gästefans)
Unterhaltungswert: 5,0/10 (Leuna v.a. in 2. Hälfte überzeugend gegen den schwachen Gegner Tollwitz und den stärkeren Gegner Hitze)
DSC00415
Photos and English version:
Tollwitz 0-4 Leuna II

40 Grad in der Sonne und ein Sportplatz, dessen Spielfeld komplett in der Sonne liegt. Das sind nicht die besten Voraussetzungen für ein Testspiel zweier auf Kreisebene spielender Mannschaften. Schatten gab es nur für die wenigen Zuschauer, die einen der Bäume (kleine Tannen oder große Pappeln) oder die Anzeige- und Werbetafel mit dem schönen Vereinswappen dazu nutzten. Neben dieser Tafel finden sich übrigens Überreste einer Betonkonstruktion, die wohl mal eine kleine Tribüne war.

Nun aber zum Spiel, was verständlicherweise auf die sonst bei Alten Herren oder der C-Jugend üblichen Dauer von 70 Minuten beschränkt wurde: Leunas zweite Männermannschaft war auf den Sieg gegen den klassentieferen Kontrahenten eingestellt. Tollwitz kam auch leider nicht einmal gefährlich vors Tor: nur ein paar ganz weiche Bälle musste Torwart Fiebig abfangen. Bei Leuna wurden in der ersten Hälfte mehrere gute Chancen vergeben. Nach der Pause war es einer der beiden Neuzugänge, der den Ball ebenso gezielt wie flach zum 0:1 ins Eck schoss. Grunenberg legte mit zwei schönen Treffern innerhalb von 12 Minuten nach. Den Schlusspunkt setzte wieder der Neuzugang Fabian Schneider, der in diesem Spiel – nicht nur nach dem Treffer in den Winkel zum 0:4 – einen wirklich guten Einstand zeigte. Mal schauen, wie es so in der Saison läuft: ein paar Kreisligaspiele der Leunaer II. werde ich mir auf jeden Fall ansehen.

Nach dem Spiel musste dann noch etwas Sightseeing sein, was in der ländlichen Gegend südlich und östlich von Bad Dürrenberg natürlich auf Dorfkirchen beschränkt ist. In Sichtweite vom Fußballplatz ist die Dorfkirche von Tollwitz-Teuditz: ein ganz schönes Exemplar mit einem bewachsenen Turm, der in einer anderen Farbe ziegelgedeckt wurde, als das Schiff, und der einen gotischen Fensterbogen aufweisen kann. Die Dorfkirche von Zöllschen liegt vor einem ruinösen Gutshof und macht nicht so viel daher, obwohl sie in einem besseren Zustand ist, als die Kirche in Teuditz. Die Zöllschener Kirche kann halt keine Details aufweisen.

Den Abschluss des Tages bildeten Fernsehgucken (Deutschland siegte in einem schönen Spiel um den 3. Platz mit 3:2 gegen Uruguay) und das Bestellen einer neuen Kamera. Die mäßige Fujifilm Finepix wird immer nur Ersatz bleiben – und da jetzt die Sony DSC H-5 den Geist völlig aufgegeben hat, muss etwas Neues ran. Jetzt mal eine Canon!
DSC00453
Statistik:
Ground Nr. 443 (ein neuer Ground; diese Saison: 112 neue)
Sportveranstaltung Nr. 1.029 (diese Saison: 172)
Tageskilometer: 40 (Fahrrad)
Saisonkilometer: 36.200 (22.580 Auto/ 6.000 Flugzeug/ 4.070 Fahrrad/ 3.550 Bus, Bahn, Tram/ weniger als 10 Schiff)
Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 20
Anzahl der Wochen, seit der letzten Woche ohne eine einzige Sportveranstaltung (31.7.-6.8. 2006): 206