Mittwoch, 7. Mai 2025

W3.0227III-IV: Weferlingens weiteste Auswärtsfahrt und Gemeindederby in Oebisfelde

1. FC Oebisfelde

3 : 2 (1:2)

Beendorfer SV 1906 I / MTV Weferlingen 1881 II

- Datum: Sonntag, 4. Mai 2025 – Beginn: 14.00
- Wettbewerb: Bördeklasse, Staffel 2 (11. und unterste Spielklasse, 6. Amateurebene)
- Ergebnis: 3-2 nach 96 (46/50) Minuten – Halbzeit: 1-2

- Tore: 0-1 14. Klotsch, 1-1 22. Noldin, 1-2 29. Kaczmarek, 2-2 73. Wosahlo, 3-2 90. Queckenstedt

- Verwarnungen: Goldstein (Beendorf)

- Platzverweise: keine

- Austragungsort: Sportplatz am Gehege (Kap. 895, davon 95 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 60 (Zahlende: 51, Gästefans: ca. 18)
- Spielbewertung: 6,5/10

SV Blau-Weiß Elbe Glindenberg

3 : 3 (1:2)

MTV Weferlingen von 1881

- Datum: Samstag, 3. Mai 2025 – Beginn: 15.00
- Wettbewerb: Bördeliga (10. Spielklasse, 5. Amateurliga)
- Ergebnis: 3-3 nach 96 (46/50) Minuten – Halbzeit: 1-2

- Tore: 1-0 4. Krebss, 1-1 43. Steffens, 1-2 44. Hirche, 1-3 70. Rahn, 2-3 84. Rehde, 3-3 90.+1 Bruns (Elfmeter)

- Verwarnungen: 3x Glindenberg, 5x Weferlingen

- Platzverweise: keine

- Austragungsort: Sportplatz Glindenberg (Kap. 1.650, davon 150 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 75 (zahlende: 60, Gästefans: ca. 30)
- Spielbewertung: 6,5/10

SV Blau-Weiß Elbe Glindenberg 3:3 MTV Weferlingen von 1881

Photos with English commentary:

a) 10th Division: Elbe Glindenberg vs. MTV Weferlingen

b) 11th Division: Oebisfelde vs. Weferlingen Reserves

c) Börde / Ohre District: Glindenberg, Mittellandkanal, Rothensee, Everingen, Lockstedt, Gehrendorf, Oebisfelde

Mit 51 Kilometern pro Richtung auf der kürzesten Route ist die Distanz zwischen Weferlingen, dem westlichsten Bördeligisten, und Glindenberg, dem östlichsten Bördeligisten, die weiteste Entfernung zwischen zwei Standorten dieser 10. Liga. Da fuhr ich natürlich erstrecht mit dem Rad hin... Die Strecke ist auch lohnend. Man könnte auch den Aller-Elbe-Radweg komplett fahren, aber der ist ja zu über 90 % unbefestigt, sodass ich zum Zeitsparen die etwas kürzeren Landstraßen (zumeist natürlich keine Radwege vorhanden) über Flechtingen, Bülstringen und Haldensleben nahm und erst in Haldensleben auf diesen Radwanderweg wechselte und dann über Rothensee auf dem eindrucksvollen Deich des Mittellandkanals entlang fuhr. Glindenberg liegt – bei dem Vereinsnamen Blau-Weiß Elbe auch logisch – an diesem großen Fluss und ebenfalls am Mittellandkanal. Die Elbe sieht man vom Sportplatz aus jedoch nicht, dafür aber die Kirche im ansonsten wenig sehenswerten Dorfkern. Der Platz liegt schön zwischen zwei Deichen, wobei man den einen mit ein paar Bänken und Betonklötzen zum Zuschauen im Sitzen versehen hat. Ansonsten ist an dem Platz nur komisch, dass es eine winzige Hütte gibt, wo sich wohl die Schiris umziehen können und ein freundlicher Typ Getränke ausschenkt. Schön in Vereinsbechern. Aber es gibt nichts zu Fressen, die Spieler müssen sich in einem Gebäude ein ganzes Stück entfernt in der Siedlung umziehen und Zuschauer müssen, wenn sie Scheißen oder nicht ins Gebüsch pissen wollen, dann auf die Sportlerklos gehen.

Die Partie war richtig sehenswert. Glindenberg war bis zur 42. Minute deutlich besser, gingen auch früh durch konsequentes Nachsetzen in Führung. Weferlingen gelang jedoch erst aus spitzem Winkel und Nahdistanz und dann nach Freistoß und Torwartfehler vor der Pause die Führung zum 1:2. Der Gastgeber-Schlussmann wurde nicht besser, konnte aber beim 1:3 auch nicht viel machen. Das war jedoch noch lange nicht die Entscheidung: Ein Tor aus Abseitsposition wurde vom schwachen aber noch jungen Schiedsrichter nicht abgepfiffen und einen Ellbogenschlag in den Rücken konnte auch er nicht übersehen und zeigte auf den Punkt. Der Weferlinger Schlussmann bewegte sich zu früh, konnte den schlecht geschossenen Elfer halten. Leider bemerkte das auch der Schiri, ließ wiederholen und dann machte es der Schütze besser. Das 3:3 war insgesamt durch die Spielanteile und Chancen verdient, schade dass da mit dem Abseitstreffer und dem wiederholten Elfer zwei so krumme Dinger für Glindenberg dabei waren.

Noch zwei abschließende Anmerkungen zum Umfeld: richtig stark, dass Weferlingen wieder mit 30 Zuschauern aufkreuzte und damit fast die Hälfte des Publikums stellte! Und: Wann kommt dieser scheiß Kreisverband Börde endlich von dem unsinnigen Trip runter, einen einzigen Linienrichter zu stellen? Der Typ winkte bei Weferlingen korrekt knappes Abseits, nachdem wenige Minuten zuvor auf der nicht vom Linienrichter beackerten Hälfte ein Abseitstor der Glindenberger gezählt wurde! Entweder Schiri plus zwei Linienrichter oder nur ein Schiri. Was soll so ein Schwachsinn mit einem Linienrichter?! Viel sinnvoller und vom Regelwerk regional definitiv machbar: Zwei Schiedsrichter, einer für jede Hälfte, wie beim Handball – diese Variante wurde bereits in den 20ern, 30ern, 70ern und 00er-Jahren in verschiedenen Ländern getestet. Wäre ja mal sinnvoll, wenn dieser unbekannte Provinzverband KFV Börde das System dauerhaft einführen würde – mit so etwas Sinnvollem könnte der Verband auch überregional als Vorreiter bekannt werden.  

1.FC Oebisfelde 3:2 SG Beendorf I / Weferlingen II

Am Sonntag blieb ich innerhalb der Gemeinde, denn die II. Mannschaft von Weferlingen war in Oebisfelde zu Gast. Der Hauptort hat trotz immerhin 5.000 Einwohnern nur noch eine Fußballmannschaft der Männer im Wettkampfbetrieb und die steht in der untersten Liga gerade einmal im hinteren Mittelfeld. Der Ort hat weitaus bessere Handballer...

Aber heute interessierte nur Fußball, denn die SG Weferlingen II / Beendorf I gastierte. Die Sportanlage ist recht weitläufig, leider aber eine der langweiligsten im ganzen Landkreis. Der Hauptplatz ist immerhin mit ein paar Schalensitzen und Bänken versehen. Es gibt noch zwei Kleinfeldplätze, ein Beachvolleyballfeld und einen weiteren Großfeldplatz, auf dem sich komischerweise erwärmt wurde, anstatt auf dem Hauptplatz. Auch ganz komisch, was teilweise für unfreundliche Leute (nur ältere, gar nicht mal die jüngeren) da rumliefen und rumstanden. Aber bei meinem Besuch bei den Handballern war mir das Publikum noch negativer aufgefallen als heute. Dafür war ein sehr faires Spiel zwischen den beiden Teams festzustellen. Weferlingen/ Beendorf ging recht früh in Führung, kassierte zwar den Ausgleich, machte aber insgesamt die bessere Figur in Hälfte eins und donnerte noch einen zweiten Treffer in den Winkel. Nach der Pause bestimmte leider Oebisfelde über lange Phasen die Partie. Der Gästeschlussmann hielt richtig viele Dinger, konnte aber den Ausgleich und das Siegtor der Oebiser in der 90. Minute leider nicht verhindern. Die v.a. im zweiten Abschnitt der zweiten Hälfte vergeigten Torchancen von Beendorf/Weferlingen waren auch recht heftig. Sehr ärgerlich, diese Niederlage!

Nach dem Spiel besuchte ich noch die Burg. Der Aufstieg auf den Turm kostet 3€, was verglichen mit 1€ in Camburg (siehe Bericht vom 1. Mai) sehr hoch wirkt. In Camburg ist die Landschaft spektakulärer, in Oebisfelde die Architektur.

Auf dem Hinweg hatte ich noch Fotos in Lockstedt und Gehrendorf gemacht, beide Orte haben ganz ansehnliche Kirchen und das ein oder andere Fachwerkgehöft zu bieten.  

Oebisfelde

Statistik:

- Grounds: 3.794 (Sa 1, So 1; diese Saison: 155 neue)

- Sportveranstaltungen: 5.341 (Sa 1, So 1; diese Saison: 216)

- Tourkilometer: 140 km Fahrrad (Samstag 100km Rad, Sonntag 40km Rad)

- Saisonkilometer: 91.760 (53.460 Flugzeug/ 35.350 Auto, davon 13.700 Mietwagen/ 2.720 Fahrrad/ 140 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 20 [letzte Serie: 0, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 227 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020]

Samstag, 3. Mai 2025

W3.0227II: Packendes Pokalhalbfinale in St. Gangloff

SV St. Gangloff 1990

5 : 6 (1:2/2:2/2:2/3:4) n.E.

SG TSV 1860 Ranis / TSV Germania Krölpa 1869

- Datum: Donnerstag, 1. Mai 2025 – Beginn: 14.00
- Wettbewerb: Kreispokal Jena Saale Orla (Halbfinale; beide Teams Kreisoberliga JSO, jew. 8. Spielklasse, 3. Amateurliga)
- Ergebnis: 5-6 nach 135 (46/53/16/20) Minuten und Elfmeterschießen – Halbzeit: 1-2, reguläre Spielzeit: 2-2, Verlängerung: 0-0 (0-0), Elfmeterschießen: 3-4

- Tore: 0-1 13. Doutheil, 0-2 22. Weedermann, 1-2 37. Gruber, 2-2 63. Lüdeke, Elfmeterschießen: 2-3 Weedermann, 3-3 Gruber, 3-4 Molle, 4-4 Pröter, 4-5 Adler, 5-5 Gründig, 5-6 Aland

- Verwarnungen: Lüdeke, Becker (Gangloff); 2x Ludwig, 2x Hahn, Doutheil, Molle, Thiele (Ranis)

- Platzverweise: Ludwig von Ranis (90. Min. Gelb-Rot wg. Foul / Reklamieren), Hahn von Ranis (90.+4 Gelb-Rot wg. Foul / Reklamieren)

- Austragungsort: Sportplatz St. Gangloff (Kap. 1.500 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 270 (zahlende: 227, Gästefans: mind. 50)
- Spielbewertung: 7,0/10

SV St. Gangloff 5:6(pen.) SG Ranis/ Krölpa

Photos with English commentary:

a) Jena-Saale-Orla District Cup Semi-Final in St. Gangloff

b) Thuringia: Camburg castle keep, St. Gangloff village

Am Tag der Arbeit fuhren wir mit einem Zwischenstopp in Camburg an der Saale, wo die Burg mittlerweile richtig gut saniert ist und der Turm mit ein paar Ausstellungstafeln im Treppenhaus immer noch für nur 1€ Eintritt bestiegen werden kann, nach St. Gangloff. Als ich erstmals diesen Namen in einem Groundhoppingbericht las, dachte ich, es würde um Kreisliga in Bayern gehen... Die sehr schöne Hügellandschaft oder die vielfach unspektakulären neueren Häuser könnten natürlich auch in Bayern stehen, aber die Bauweise der Kirche des Heiligen Gangloff (andere Schreibweise: Gangolf) passte da doch schon mehr nach Thüringen. Ansonsten dominiert leider die leerstehende Schule den Ort architektonisch.

St. Gangloff

Hinter der Schule liegt der schöne Fußballplatz mit teils baumbestandenen Grashängen auf zwei Seiten. Die flachen Seiten sind mit Bäumen umstanden, bieten dennoch teils einen Blick in die Landschaft bzw. über den Ort. Es gibt ein sehr kleines Kabinengebäude und einen Imbissstand mit preisgünstiger Verpflegung. Der Eintritt mit 4€ erscheint hingegen zu hoch; die Kreisoberligen in Thüringen sind gerade einmal 8. Spielklassen und sehr kleinteilig. In diesem Kreispokalhalbfinale kommt auch noch hinzu, dass ein stark abstiegsbedrohter Gastgeber auf einen nur knapp vorm Abstiegsplatz stehenden Gast traf. Dafür war die Partie allerdings gut. Per Kopf nach Standard an allen vorbei und ein sicher verwandelter Foulelfmeter und schon stand es 0:2 für die leicht favorisierte SG Ranis/ Krölpa. Vor der Pause zwang St. Gangloff zwar den Ball noch mal über die Linie, aber nach dem Seitenwechsel waren wieder nur die Gäste am Drücker. Nach über einer Stunde fiel dann jedoch gegen den Spielverlauf der Ausgleich. In der Schlussphase kam es zunehmend zu Auseinandersetzungen, weil der Gangloffer Torwart mehrfach angerempelt wurde und dieser das dann als versuchten Mord darzustellen versuchte. Nach dauerndem Rempeln und Reklamieren mussten aber zwei Gästespieler vom Feld. In der Verlängerung ist sowas natürlich ungünstig, zumal aufgrund weiterer Fouls auch einige Nachspielzeit gewährt wurde. St. Gangloff zeigte sich jedoch völlig unfähig vorm Tor und Ranis hatte kaum weniger Spielanteile und Angriffe mit 9 gegen 11, als der Gastgeber. So war es am Ende auch verdient, dass Ranis/Krölpa schließlich im Elfmeterschießen mit 3:4 (Endstand somit 5:6) gewann. Idiotisch war aber das Verhalten mehrerer ihrer Spieler, die den Heimtorwart provozierend anjubelten. Das hätte eigentlich noch 3, 4 gelbe Karten geben müssen wegen unsportlichen Verhaltens...

Der Finalgegner an Pfingsten ist dann der FSV Orlatal, die ich für favorisiert halte. 

SV St. Gangloff 5:6(pen.) SG Ranis/ Krölpa

Statistik:

- Grounds: 3.792 (1; diese Saison: 153 neue)

- Sportveranstaltungen: 5.339 (1; diese Saison: 214)

- Tourkilometer: 440km Auto

- Saisonkilometer: 91.620 (53.460 Flugzeug/ 35.350 Auto, davon 13.700 Mietwagen/ 2.580 Fahrrad/ 140 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 18 [letzte Serie: 0, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 227 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020]

Mittwoch, 30. April 2025

W3.0227I: Mit klarem Auswärtssieg in den Mai

TSV Niederndodeleben 1900 II

0 : 5 (0:3)

MTV Weferlingen von 1881

- Datum: Mittwoch, 30. April 2025 – Beginn: 18.30
- Wettbewerb: Bördeliga (10. Spielklasse, 5. Amateurliga)
- Ergebnis: 0-5 nach 91 (45/46) Minuten – Halbzeit: 0-3

- Tore: 0-1 17. Feldmann, 0-2 18. Braun, 0-3 35. Burian (Foulelfmeter), 0-4 82. Berndt, 0-5 91. Berndt

- Verwarnungen: keine

- Platzverweise: keine

- Austragungsort: Sportplatz Niederndodeleben (Kap. 430, davon 30 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 45 (zahlende: 35, Gästefans: ca. 25)
- Spielbewertung: 6,5/10

TSV Niederndodeleben 1900 II 0:5 MTV Weferlingen 1881

Photos with English commentary:

a) Börde District Football League 2: Niederndodeleben Reserves vs. MTV Weferlingen

b) Börde District: Hilly Landscape when riding from Wellen to Niederndodeleben

Da ich heute mal im Homeoffice arbeitete, bot es sich an, dieses Feiertagsvorabendspiel – warum auch immer das zum angesetzten Termin vor ein paar Wochen kurzfristig ausfiel – per Rad zu besuchen. Von Weferlingen aus sind es über die Bundes-, Landes- und Kreisstraßen 44 Kilometer, wobei gerade einmal 4 oder 5km mit Radweg bestückt sind. Sehr störend war heute, dass wieder viel Durchgangsverkehr die Landstraßen zwischen Weferlingen und Erxleben nutzte – den Fahrern keinen Vorwurf, dass sie entgegen der idiotischen Schilder, nicht von der Autobahn abzufahren, hier eine Umleitung nutzen. Das Problem ist der Haufen Faulpelze und Pfuscher, der seit Jahren an der Autobahn bei Helmstedt rumdoktert. Es wäre sonst außer bei einem Unfall völlig unnötig, sich durch Erxleben zu quetschen, man könnte auf einer dreispurigen Autobahn bleiben – wenn die scheiß Baustelle eben endlich mal fertig werden würde. Auf dem Rückweg war dann übrigens wieder gewohnt wenig Verkehr.   

Auch wie gewohnt oder erwartet war der MTV Weferlingen heute klar überlegen gegen den designierten Absteiger Niederndodeleben II. Wie da untereinander, gegen den Schiri und gegen den Gegner ständig gemeckert wurde bei den Gastgebern war echt nicht mehr zum Anhören. Der Vierer, der Achter und der Krüppel neben der Wechselbank waren die größten Flachpfeifen. Schön wie deren Abwehr nach einer reichlichen Viertelstunde mit einem Doppelschlag auseinandergenommen wurde. Nach dem Foul mit Verletzungsfolge durch Stoß in den Rücken, gab es einen Elfer, der durch Verladen des im Gegensatz zu etlichen anderen Gastgebern sehr fair auftretenden Torwarts das 0:3. Nach der Pause kam von Niederndodeleben überhaupt nichts mehr, Weferlingen vergab aber massenhaft Torchancen, ehe der Doppeltorschütze vom letzten Samstag noch mal spät doppelt traf zum 0:5 Endstand. Das Hinspiel endete übrigens 10:1, eine Woche nachdem Niederndodeleben II (vielleicht aber mit Spielern der I. Mannschaft verstärkt, keine Ahnung) Weferlingen völlig überraschend 4:2 aus dem Pokal geschossen hatte. Schade, dass Weferlingen so schlecht in die Rückrunde gestartet ist – sonst wären sie nicht abgeschlagener Vierter, sondern mit Wolmirstedt und Wanzleben noch im Aufstiegsrennen.

TSV Niederndodeleben 1900 II 0:5 MTV Weferlingen 1881

Statistik:

- Grounds: 3.791 (1; diese Saison: 152 neue)

- Sportveranstaltungen: 5.338 (1; diese Saison: 213)

- Tourkilometer: 90km Rad

- Saisonkilometer: 91.180 (53.460 Flugzeug/ 34.910 Auto, davon 13.700 Mietwagen/ 2.580 Fahrrad/ 140 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 17 [letzte Serie: 0, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 227 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020]

Montag, 28. April 2025

W3.0226IV: Schwache Spitzenreiter am Sonntag

Rugby Welfen Braunschweig

im Turn- und Rasensportverein von 1865

63 : 12 (35:7)

SC Germania List von 1900 II

- Datum: Sonntag, 27. April 2025 – Beginn: 14.00
- Wettbewerb: Verbandsliga Nord, Staffel 1 (4. und unterste Spielklasse im Rugby)
- Ergebnis: 63-12 nach 80 (41/39) Minuten – Halbzeit: 35-7

- Statistiken: NN

- Austragungsort: TuRa-Platz (Kap. 2.000 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 45 (darunter wohl keine Gästefans)
- Spielbewertung: 6,5/10

SG TSV 1900 Sickte / Hötzumer SV 1972

0 : 3 (0:1)

FC Viktoria Thiede von 1913

- Datum: Sonntag, 27. April 2025 – Beginn: 11.00
- Wettbewerb: Nordharzliga Staffel 2 (8. Spielklasse, 4. Amateurebene)
- Ergebnis: 0-3 nach 91 (46/45) Minuten – Halbzeit: 0-1

- Tore: 0-1 28. Pramme, 0-2 55. Engelhardt (Eigentor), 0-3 83. Pramme

- Verwarnungen: 1x SG, 2x Viktoria

- Platzverweise: keine

- Austragungsort: Sportplatz Ober-Sickte (Kap. 1.100, davon 100 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 60 (davon Gästefans: mind. 15)
- Spielbewertung: 6,0/10

Rugby Welfen Braunschweig 63:12 Germania List II

Photos with English commentary:

a) Rugby: Welfen Braunschweig vs. Germania List Reserves

b) Soccer: SG Sickte/ Hötzum vs. Viktoria Thiede (in Sickte)

Rugby hatte ich schon lange nicht mehr gesehen, genauer gesagt seit Heiligabend 2023, wo ich die 1. marokkanische Liga in Arekmane auf dem berüchtigtermaßen härtesten Rugbyplatz Marokkos sah... Leider ist Rugby in Deutschland ja ein kleiner Randsport, der auch zumeist zu Zeiten spielt, die sich mit Fußball überschneiden. In Niedersachsen ist eine Kick-off-Zeit am Sonntag um 14 Uhr z.B. eine Frechheit. Aber diesmal ging ich doch mal zu den Welfen Braunschweig im Turn- und Rasensportverein TuRa, die sich in der Verbandsliga, der untersten Spielklasse, nun gefangen haben und als Drittplatzierter eine positive Bilanz aufweisen. Heute mit Hannover-List II. Mannschaft der Tabellenführer zu Gast. Kurios jedoch: Der Tabellenführer war von Beginn an klar unterlegen, in den ersten zehn Minuten schoss Braunschweig drei Mal so locker durch die Abwehr, dass es nach drei Versuchen (Trys) auch mittige Erhöhungen (Conversions) gab, die eine 21:0 Führung bedeuteten. Der Zwischenspurt der Gäste aus Hannover – nach Heidelberg, Frankfurt/ Main und Berlin die viertbedeutendste Stadt in Deutschland hinsichtlich Rugby – brachte nur einen Versuch mit Erhöhung ein, Braunschweig gelang durch sehr flüssiges und schnelles Passspiel und konzentrierte Erhöhungstritte dieses Kunststück zwei weitere Male. 35:7 bei Pause. Nach dem Seitenwechsel das gleiche Bild: Braunschweig brach immer wieder durch. Die deutlich langsameren und weniger agilen Gäste legten nur einen weiteren Versuch, bei dem auch die Erhöhung nicht gelang, und verloren so am Ende mit 63:12. Da die Northern Lions Varel/ Rastede auch gewannen, sind diese nun Tabellenführer – vor Braunschweig und eben nun auch vor Germania List. Nur der Erstplatzierte der sieben Teams steigt auf.

Die Sportanlage im Bienroder Weg ist übrigens ganz ansehnlich, ein kleiner Graswall mit drei Stehstufen, drumherum Bäume und Büsche. In den beiden Staffeln der Verbandsliga Nord sind eigentlich nur stinklangweilige Rugbyplätze – Ausnahme ist glaube ich nur Varel, wobei die meisten Spiele auf dem hässlichen C-Platz in Rastede stattfinden, statt im Waldstadion Varel. Eintritt wird übrigens offenbar generell nicht erhoben, so auch bei den Welfen nicht.

Rugby Welfen Braunschweig 63:12 Germania List II

Auf Fußball habe ich aber nicht ganz verzichtet am heutigen Sonntag, denn viele Nordharzligisten am Rand von Braunschweig spielen schon um 11 Uhr. So auch die SG Sickte/ Hötzum, die in Sickte auf dem Platz im Hasseltal in Obersickte spielte. Der Platz ist richtig schön an einem Hang gelegen und hat einige Bänke auf den Längsseiten erhöht zu bieten.

Sickte/ Hötzum schon abgestiegen in die 1. Kreisklasse, nachdem sie lange als TSV Sickte Bezirksliga spielten (der Aushang am geschlossenen Kassenhäuschen weist noch Bezirksligapreise aus – heute wurde freier Eintritt gewährt), Viktoria Thiede souverän Tabellenführer. Man fragte sich allerdings warum. In einem ganz guten Spiel hatten sie nur leichte Vorteile. Erst nach einer halben Stunde mit einem starken Freistoß mal ein Tor. Danach auch noch Glück, dass Schieds- und Linienrichter hier so unfähig agierten und eine Tätlichkeit nach einem (gelbwürdigen und nur mit Freistoß geahndeten) Foul der Heimmannschaft als Gelbfoul sahen. So ging Thiede also noch 11 gegen 11 in Hälfte zwei und traf noch zwei weitere Male. Alles andere als überzeugend. Ganz komisch auch teilweise, was da gepfiffen wurde. Ein Thieder bekam noch Gelb, da er den Tatsachen entsprechend feststellte, dass Sickte absteigt...

SG Sickte / Hötzum 0:3 FC Viktoria Thiede

Statistik:

- Grounds: 3.790 (2; diese Saison: 151 neue)

- Sportveranstaltungen: 5.337 (2; diese Saison: 212)

- Tourkilometer: 90km Rad

- Saisonkilometer: 91.090 (53.460 Flugzeug/ 34.910 Auto, davon 13.700 Mietwagen/ 2.490 Fahrrad/ 140 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 16 [letzte Serie: 0, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 226 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020]

W3.0226III: Fußball und Handball von Weferlingen bis Wolfsburg

MTV Weferlingen von 1881

24 : 28 (15:13)

Post SV Magdeburg 1926

- Datum: Samstag, 26. April 2025 – Beginn: 18.00
- Wettbewerb: Bezirksoberliga Sachsen-Anhalt Nord (7. Spielklasse, 4. Amateurebene)
- Ergebnis: 24-28 nach 60 (2x30) Minuten – Halbzeit: 15-13

- Statistiken: siehe Verbandswebsite! 

- Austragungsort: Allertalhalle (Kap. 150, davon 50 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 85 (davon Gästefans: ca. 12)
- Spielbewertung: 6,0/10

MTV Weferlingen von 1881

3 : 0 (1:0)

SV Grün-Weiß Süplingen 1928

- Datum: Samstag, 26. April 2025 – Beginn: 15.00
- Wettbewerb: Bördeliga (10. Spielklasse, 5. Amateurliga)
- Ergebnis: 3-0 nach 95 (45/50) Minuten – Halbzeit: 1-0

- Tore: 1-0 44. Hirche, 2-0 77. Berndt, 3-0 89. Berndt

- Verwarnungen: Berndt (Weferlingen); NN, NN, NN (Süplingen)

- Platzverweise: keine

- Austragungsort: Stadion des Friedens (Kap. 1.250, davon 150 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 130 (zahlende: 75, Gästefans: ca. 20)
- Spielbewertung: 5,5/10

JSG Kickers Wolfsburg (SV Barnstorf 1967 / SV Nordsteimke 1946 / TSV Hehlingen 1959) – B-Jugend

11 : 0 (4:0)

JSG Nordkreis 2010 (TSV Grafhorst von 1912 / Velpker SV / SuS Wahrstedt 1946) – B-Jugend

- Datum: Samstag, 26. April 2025 – Beginn: 12.00
- Wettbewerb: B-Junioren Kreisliga Wolfsburg-Helmstedt (6. und unterste Spielklasse der U17)
- Ergebnis: 11-0 nach 80 (40/40) Minuten – Halbzeit: 4-0

- Tore: 1-0 11. Geißler, 2-0 21. Khawatmi (Elfmeter), 3-0 29. Nordhaus, 4-0 30. Nordhaus, 5-0 45. Khawatmi, 6-0 48. Barisic, 7-0 61. Nordhaus, 8-0 66. Nordhaus, 9-0 67. Schlabitz, 10-0 72. Nordhaus, 11-0 76. Nordhaus

- Verwarnungen: 1x Nordkreis

- Platzverweise: keine

- Austragungsort: Sportplatz Woltorf (Kap. 530, davon 30 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 17 (davon Gästefans: ca. 7)
- Spielbewertung: 6,5/10

JSG Kickers Wolfsburg B 11:0 JSG Nordkreis B

Photos with English commentary:

a) Under-17 Football in Nordsteimke: Kickers vs. Nordkreis

b) Football in Weferlingen vs. Grün-Weiß Süplingen

c) Handball in Weferlingen vs. Post Magdeburg Reserves

d) Wolfsburg District: Nordsteimke

e) Weferlingen: Pumpmühle, Neue Mühle etc.

Die Weferlinger Fußballer und Handballer hatten Heimspiele. Vorher machte ich aber einen Abstecher nach Nordsteimke im Landkreis Wolfsburg, damit ich noch eine vernünftige Radtour machen konnte. Nordsteimke hat ein ganz ansehnliches Gut, eine ältere Kirche, ein paar historische Häuser und ein mickriges aber wohl 5-6.000 Jahre altes Großsteingrab. Es gibt deutlich sehenswertere Orte im Landkreis Wolfsburg, als diesen. Der Platz ist aber einer der besseren: Neben der Sporthalle geht es durch, dann steht man auf eine Hintertorwall mit ein paar Stufen und Bänken und blickt in die Landschaft. Nur eine weitere Längsseite hat Stehplätze, auf den beiden anderen Seiten befinden sich gar keine Zuschauerplätze.

Das Spiel der B-Jugendspielgemeinschaften Kickers Wolfsburg und Nordkreis war von Beginn an sehr einseitig. Die Gastgeber spielten einen wirklich guten Ball, der Gast war überfordert und hatte kaum Entlastungsangriffe. Unter unsicherer Spielleitung gewann der Gastgeber nach 4:0 Pausenführung gar mit 11:0!

MTV Weferlingen von 1881 3:0 Grün-Weiß Süplingen 1928

Ich kam noch rechtzeitig zu den Fußballern von MTV Weferlingen. Die hatten Grün-Weiß Süplingen zu Gast. Ein tolles Hinspiel, das 2:2 endete. Heute leider viel Standfußball. Kurz vorm Pausenpfiff endlich das schön herausgespielte 1:0 für Weferlingen. Nach der Pause Süplingen am Drücker. Als Weferlingen in die Partie zurückkam, wurden die Torszenen sehenswerter. In der Schlussphase gelangen noch zwei Treffer zum 3:0 Endstand.

MTV Weferlingen 1881 24:28 Post SV Magdeburg II

Nach kurzem Herumfahren bei den Mühlen im Südwesten des Ortes und späten Mittagessen beim Döner, ging es in die Allertalhalle. Weferlingen begrüßte die Magdeburger Postsportler (Zweite Mannschaft). Auch hier leider Standhandball über weite Strecken. Es war auch nicht nachvollziehbar, warum immer schubweise gute Spielzüge kamen und Weferlingen sich dann phasenweise immer wieder Rückstände einfing. Zum Beispiel 1:4, 6:6 nach 15 Minuten, 6:9, 9:12, 11:13, aber Halbzeit 15:13. Nach der Pause kippte die Partie spätestens nach dem 17:19, zwischenzeitlich 18:24, Endstand 24:28. Die Stimmung kippte auch noch, da beim Post SV das übliche Handballpublikum mit blöden Weibern, die ständig dumm rumkrakeelen obwohl sie selber überhaupt nicht gescheit Handball spielen können, und bierbäuchigen Provinzidioten nach dem Sieg provozierte. Der dämliche Ersatztorwart (kann ja anscheinend sonst nichts, sonst wäre er Stammtorhüter) und der unsympathische Trainer reklamierten und provozierten auch ständig, sodass es nach Abpfiff keine Shakehands, sondern eine Rangelei gab, bei der auch die Weferlinger Ordner eingreifen mussten. Zu den aufgeheizten Gemütern trug leider auch das schwache Schiedsrichtergespann bei; insbesondere der junge Schiedsrichter traf derbe Fehlentscheidungen – mehr gegen Weferlingen, aber andererseits wurde z. B. auch direkt vor seinen Augen ein durchgebrochener Post-Spieler vorm Wurfkreis beim Wurfversuch unsauber zu Fall gebracht und es gab keine Hinausstellung und nur Freiwurf...

Weferlingen

Statistik:

- Grounds: 3.788 (1; diese Saison: 149 neue)

- Sportveranstaltungen: 5.335 (3; diese Saison: 210)

- Tourkilometer: 50km Rad

- Saisonkilometer: 91.000 (53.460 Flugzeug/ 34.910 Auto, davon 13.700 Mietwagen/ 2.400 Fahrrad/ 140 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 15 [letzte Serie: 0, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 226 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020]