- Datum: Sonntag, 30. April 2017 – Beginn: 8.30
- Wettbewerb: Nationale Meisterschaft im Einrad Freestyle für Jugend und Senioren
- Ergebnisse: http://www.einrad-bdr.de/?page=ergebnisse
- Austragungsort: Dieter-Renz-Sporthalle Bottrop (Kap. 750, davon 650 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 400 (davon überwiegend pausierende Aktive und Betreuer)
- Unterhaltungswert: 7,0/10 (Schöner Sport, der aber an das verwandte Kunstradfahren nicht ganz herankommt)
Spurt in den Mai
- Datum: Sonntag, 30. April 2017 – Beginn: 19.30
- Wettbewerb: Bahnradrennen in den Wettkampfformen Ausscheidungsfahren, Ballustradensprint, italienisches Jagdrennen, Punkterennen und Wertungssprint für Junioren und Senioren
- Ergebnisse: http://spurt-in-den-mai.de/
- Austragungsort: Sportforum Kaarst-Büttgen (Kap. 1.800, davon 1.500 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 300
- Unterhaltungswert: 7,0/10 (Spannende Rennen auf hohem Niveau, Zuschauerplätze ließen leider zu wünschen übrig)
Zebracup
- Datum: Montag, 1. Mai 2017 – Beginn: 9.30
- Wettbewerb: Einradrennen für
- Ergebnisse: http://www.einrad-bdr.de/?page=ergebnisse
- Austragungsort: Leichtathletikstadion BSA Wedau III (Duisburg; Kap. 2.628, davon 628 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 250 (davon überwiegend pausierende Aktive und Betreuer)
- Unterhaltungswert: 6,5/10 (Einradfreestyle ist noch vielseitiger, aber die Rennen sind schon spannend!)

a) Unicycle-Freestyle in Bottrop
b) Unicycle-Racing in Duisburg
c) Track Bicycle Racing in Kaarst-Büttgen
Durch googlen bin ich auf einige Radsportveranstaltungen gestoßen, die dieses Wochenende waren. Die Radsportverbandsseiten sind recht informativ. Seit ich mal Einradhockey gesehen habe, war mir bewusst, dass es eine lebhafte Einradszene in NRW gibt. So fanden die deutschen Freestyle-Meisterschaften auch mal wieder in Bottrop statt. Die Tribüne der modernisierten Dieter-Renz-Halle war recht voll – Eintritt wurde keiner genommen, da fast nur Aktive und deren Betreuer und Eltern zuguckten. Auf der Spielfläche bekam man interessante Darbietungen geboten. Zu Musik wurde auf dem Einrad gehüpft, Pirouetten gedreht, vorwärts und rückwärts, teils auf dem Sattel liegend, teils auf dem Reifen statt den Pedalen stehend herumgefahren. Wer Kunstradfahren kennt, bevorzugt das bei allem Respekt um die Körperbeherrschung der Einradfahrer aber: es ist einfach spektakulärer und vielseitiger, was auf dem Zweirad abläuft. Dass Einradfahren in erster Linie als Zirkusnummer wahrgenommen wird und nicht als Sport, wird von den Sportlern durch die Verkleidungen natürlich unterstrichen: zur Musik und der Darbietung passend wurden fantasievolle Kostüme getragen.



- Grounds: 1.916 (5; diese Saison: 237 neue)
- Sportveranstaltungen: 3.025 (5; diese Saison: 285)
- Tourkilometer: 450 (270+180km Auto)
- Saisonkilometer: 48.600 (42.920 Auto, davon 2.540 Mietwagen/ 2.310 Fahrrad/ 1.100 Flugzeug/ 370 Schiff, Fähre / 290 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 32 [letzte Serie: 11, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 562 Wochen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen