Donnerstag, 3. Juli 2025

Liste Sportveranstaltungen 2025/26

Hier finden sich alle jemals von mir besuchten Spiele. Die Links führen direkt zu den Berichten von den Spielen. Zu Sportveranstaltungen vor August 2008 gibt es hier keine Berichte, aber größtenteils Fotos mit meiner Kommentierung, zu denen ein externer Link (es öffnet sich ein neues Fenster) führt. Vor Anfang 2005 habe ich nur analog fotografiert, wobei ich auch einige dieser Bilder digital abfotografiert auf flickr veröffentlicht habe. Zu vereinzelten Spielen in den Saisons 2005/2006 und 2004/2005 finden sich keine Fotos, vor 2004/2005 gibt es nur vereinzelt Fotos von Spielen.

5.355 Sportveranstaltungen (3.864 Fußballspiele und 1.511 andere Wettkämpfe) in Deutschland und 87+5 weiteren Ländern
+ Eigener Einsatz: 72x, d.h. 68x Fußball (2x TSV Leuna Alte Herren, 1x VfB Dehlitz AH, 5x 'Verwaltung Hochschule Merseburg'; 60x TSV Leuna F-, E- u. D-Jugend), 4x Volkslauf.

Hinter der Nennung der Sportart stehen folgende Kürzel:
a) 1 bzw. 2 usw. = Spielklasse (1. Liga, 2. Liga usw.),
b) A bzw. B bis G = A-Jugend, B-Jugend usw.
c) AH = Alte Herren,
d) FR = Frauen,
e) FZ = Freizeit,
f) J = Jugend, nur im Ausland bei von A-, B-usw.-Jugend abweichender Altersklasseneinteilung,
g) T = Testspiel,
h) Tu = Turnier,
i) Nationenkürzel: übliche zwei- bis dreistellige Abkürzungen wie CZ = Tschechien, SY = Syrien, TUN = Tunesien usw.
j) INT = internationales Spiel


Hervorgehoben: Spiele der Vereine, deren Mitglied ich bin bzw. war, d.h. vom TSV Leuna (blau) und dem MTV Weferlingen (grau), ebenfalls andersfarbig markiert sind Auslandsspiele (rot) und Spiele an denen ich selbst mitgewirkt habe (grün/ E).

Zahlen in Klammern hinter Saison = Anzahl der Sportveranstaltungen in genannter Saison.


*** Saison 2025/ 2026 (1): ***


02.07.25 Eintracht Braunschweig A 3:2 Einheit Wernigerode (Bericht folgt, Link wird noch aktualisiert!) (Fußball/ T) 

Saisonzusammenfassung 24/25

Saison 2024/ 2025 (1.7.24-30.6.25)

Anzahl der Grounds: 3.840 (davon diese Saison erstmalig bes.: 181)

Anzahl der Fußballstätten: 2.786 (154)

Davon Stadien in Deutschland: 1.088 (48), Sportplätze in Deutschland: 1.093 (68), Stadien u. Fußballplätze in der Tschechischen Republik: 28 (1) + 1 (0), Stadien in Polen: 23 (0), in Luxemburg: 42 (2) + 11 (0) Fußballplätze, Serbien: 7+2 (0), Niederlande: 7 (0), Belgien: 8 (0), Dänemark: 1 (0), Frankreich: 10 (1) + 5 (0), Slowakei: 8 (0), Ungarn: 6 (0), Tunesien: 4 (0), Österreich: 2 (0) + 1 (0), Liechtenstein: 1 (0), Schweiz: 3 (0), Slowenien: 5 (1), Italien: 1 (0), San Marino: 1 (0), Syrien: 6 (0), Schweden: 8 (0) + Gotland: 11 (0), Norwegen: 1 (0), Finnland: 2 (0), Türkei: 3 (0), Vereinigte Arabische Emirate: 3 (0), Oman: 1 (0), Kroatien: 12 (1), Rumänien: 1 (0), Moldawien: 1 (0), Ukraine: 1 (0), Marokko: 78 (4) + 10 (1), Indien: 5 (0), Bosnien-Herzegowina: 14+1 (4), Montenegro: 2 (0), Albanien: 6 (0), Griechenland: 1 (0), Kosovo: 1 (0), Algerien: 13 (0), Malta: 8 (0), Gozo: 1 (0), Andorra: 5 (0), Portugal: 1 (0), Spanien: 18 (0), Mauretanien: 2 (0), Gibraltar: 1 (0), Stadien u.  Fußballplätze Estland: 9 (0) + 2 (0), Lettland: 6 (0), Stadien u. Fußballplätze Litauen: 6 (0) + 2 (0), Wales: 1 (0), England: 2 (0), Libanon: 2 (0), Jordanien: 4 (0) + 1 (0), Schottland: 2 (0) + 1 (0), Bulgarien: 2 (0), Georgien 7 (0), Armenien 4 (0), Bergkarabach 1 (0), Mazedonien 2 (0), Irland 2 (0), Nord-Irland 1 (0), Katar: 6 (0), Bahrain: 2 (0), Weißrussland: 2+1 (0), Kirgistan: 1+1 (0); Mexiko: 7 (0), Belize: 2 (0), Guatemala: 4 (0), Kuwait: 2 (0), Australien: 3 (0), Samoa: 3 (0), Pakistan: 3 (0), Süd-Zypern: 6 (0), Nord-Zypern: 5 (0), Russland: 7 (0), Island: 4+0+1 (0), Färöer: 12 (0), USA: 4+4 (0), Kanada: 4+0 (0), Saudi-Arabien: 13 (0), Guernsey: 7 (0), Argentinien: 5 (0), Chile: 1 (0), Uruguay: 5 (0), Brasilien: 2 (0), Elfenbeinküste: 6 (0), Botswana: 1 (1), Simbabwe: 1 (1), Südafrika: 3 (3), Lesotho: 2 (2), Swasiland: 2+2 (2+2), Peru: 3 (3), Bolivien: 2 (2), Paraguay: 7 (7),

Anzahl anderer Sportstätten: 1.051 (25)

Davon in Deutschland: 762 (21), in der Tschechischen Republik: 30 (0), Polen: 8 (0), Syrien: 1 (0), Türkei: 3 (0), Indien: 5 (0), Griechenland: 2 (0), Algerien: 2 (0), Malta: 7 (0), Andorra: 1 (0), Spanien: 4 (0), Marokko: 19 (3), Frankreich: 10 (1), Luxemburg: 21 (0), Belgien: 8 (0), Niederlande: 12 (0), England: 1 (0), Schweiz: 2 (0), Jordanien: 2 (0), Schweden: 4 (0) + Gotland: 12 (0), Dänemark: 1 (0), Schottland: 2 (0), Georgien 2 (0), Mazedonien 2 (0), Irland 3 (0), Katar 6 (0), Bahrain 1 (0), Weißrussland 2 (0), Mexiko 1 (0), Kuwait 2 (0), Australien: 3 (0), Samoa: 20 (0), Pakistan: 1 (0), Süd-Zypern: 4 (0), Nord-Zypern: 3 (0), Slowakei: 5 (0), Russland: 2 (0), Island: 1 (0), Färöer: 4 (0), Kanada: 2 (0), USA: 9 (0), Serbien: 3 (0), Ungarn: 1 (0), Saudi-Arabien: 1 (0), Bosnien-Herzegowina: 1 (0), Guernsey: 11 (0), Brasilien: 1 (0), Albanien: 1 (0), Südafrika: 1 (1), Peru: 1 (1)

 

Anzahl der Länderpunkte inkl. Deutschland: 88 + 5 (4+0) [44+3 (2+0)]

Tschechische Republik (andere Sportarten: 7), Polen (5), Luxemburg (7), Niederlande (7), Serbien (3), Belgien (6), Dänemark, Frankreich (4), Slowakei (2), Ungarn (1), Tunesien, Österreich (1), Liechtenstein, Schweiz (2), Slowenien, Italien, San Marino, Syrien (1), Schweden (3), Norwegen, Finnland, Türkei (1), Vereinigte Arabische Emirate, Oman, Kroatien, Rumänien, Moldawien, Ukraine, Marokko (6), Indien (2), Bosnien/ Herzegowina (1), Montenegro, Albanien (1), Griechenland (1), Kosovo,  Algerien (1), Malta (6), Andorra (1), Portugal, Spanien (2), Mauretanien, Gibraltar, Estland, Lettland, Litauen, England (1), Wales, Libanon, Jordanien (2), Schottland (2), Bulgarien, Georgien (1), Armenien, Mazedonien (1), Irland (2), Nord-Irland, Katar (3), Bahrain (1), Weißrussland (3), Kirgistan, Mexiko (1), Belize, Guatemala, Kuwait (2), Australien (1), Samoa (25), Pakistan (1), Süd-Zypern (2), Russland (1),  Island (1), Färöer (1), USA (6), Kanada (2), Saudi-Arabien (1), Argentinien, Chile, Uruguay, Brasilien (1), Elfenbeinküste, Botswana, Simbabwe, Südafrika (1), Lesotho, Swasiland, Peru (1), Bolivien, Paraguay

+ Gozo, Bergkarabach, Gotland (11), Nord-Zypern (2), Guernsey (12).

 

Anzahl der Sportveranstaltungen: 5.375 (250)

Davon Fußball in Deutschland: 3.143 (152 davon 1 Turniere), in der Tschechischen Republik: 52 (0), Polen: 34 (0), Luxemburg: 61 (2), Serbien: 9 (0), Niederlanden: 7 (0), Belgien: 8 (0), Dänemark: 1 (0), Frankreich: 15 (1), Slowakei: 8 (0), Ungarn: 7 (1), Tunesien: 4 (0), Österreich: 3 (0), Liechtenstein: 1 (0), Schweiz: 3 (0), Slowenien: 5 (1), Italien: 1 (0), San Marino: 1 (0), Syrien: 7 (0), Schweden: 8 (0) + Gotland: 10 (0), Norwegen: 1 (0), Finnland: 2 (0), Türkei: 4 (0), Vereinigte Arabische Emirate: 3 (0), Oman: 1 (0), Kroatien: 12 (1), Rumänien: 1 (0), Moldawien: 1 (0), Ukraine: 1 (0), Marokko: 102 (6), Indien: 9 (0), Bosnien/ Herzegowina: 17 (4), Montenegro: 2 (0), Albanien: 7 (5), Griechenland: 1 (0), Kosovo: 1 (0), Algerien: 13 (0), Malta: 9 (0), Gozo: 1 (0), Andorra: 6 (0), Portugal: 1 (0), Spanien: 20 (0), Mauretanien: 3 (0), Gibraltar: 2 (0), Estland: 11 (0), Lettland: 6 (0), Litauen: 8 (0), Wales: 1 (0), England: 2 (0), Libanon: 3 (0), Jordanien: 5 (0), Schottland: 3 (0), Bulgarien 2 (0), Georgien 6 (0), Armenien 5 (0), Bergkarabach 1 (0), Mazedonien 2 (0), Irland 2 (0), Nord-Irland: 1 (0), Katar: 7 (0), Bahrain 3 (0), Weißrussland 3 (0), Kirgistan 2 (0), Mexiko 7 (0), Belize 3 (0), Guatemala: 4 (0), Kuwait: 2 (0), Australien: 3 (0), Samoa: 29 (0), Pakistan: 4 (0), Süd-Zypern: 6 (0), Nord-Zypern: 5 (0), Russland: 8 (0), Island: 5 (0), Färöer: 12 (0), USA: 7 (0), Kanada: 4 (0);  Saudi-Arabien: 13 (0), Guernsey: 11 (0), Argentinien: 5 (0), Chile: 1 (0), Uruguay: 5 (0), Brasilien: 2 (0), Elfenbeinküste: 14 (0), Botswana: 1 (1), Simbabwe: 1 (1), Südafrika: 3 (3), Lesotho: 3 (3), Swasiland: 4 (4), Peru: 3 (3), Bolivien: 2 (2), Paraguay: 7 (7)

Davon anderer Sport in Deutschland: 1.186 (38), in der Tschechischen Republik: 43 (0), Polen: 9 (0), Syrien: 1 (0), Türkei: 3 (0), Indien: 8 (0), Griechenland: 2 (0), Österreich: 1 (0), Algerien: 2 (0), Malta: 11 (0), Andorra: 2 (0), Spanien: 4 (0), Marokko: 25 (5), Frankreich: 39 (16), Luxemburg: 22 (0), Belgien: 10 (0), Niederlande: 40 (0), England: 1 (0), Schweiz: 2 (0), Jordanien: 4 (0), Schweden: 5 (0) + Gotland: 16 (0), Dänemark: 1 (0), Schottland: 2 (0), Georgien 2 (0), Mazedonien 2 (0), Irland: 2 (0), Katar: 5 (0), Bahrain: 1 (0), Weißrussland: 3 (0), Mexiko: 1 (0), Kuwait: 2 (0), Australien: 3 (0), Samoa: 31 (0), Pakistan: 1 (0), Süd-Zypern: 4 (0), Nord-Zypern: 5 (0), Slowakei: 5 (0), Russland: 2 (0), Island: 1 (0), Färöer: 6 (0), Kanada: 2 (0), USA: 11 (0), Serbien: 3 (0), Ungarn: 1 (0), Saudi-Arabien: 2 (0), Bosnien-Herzegowina: 1 (0), Guernsey: 16 (0), Brasilien: 1 (0), Albanien: 1 (0), Südafrika: 1 (1), Peru: 1 (1)

[DE: 10x Handball, 7x Hallenfußball, 2x Eishockey, 2x Volkslauf, 2x Radball, 1x Feldhockey, 1x Rugby, 1x Volleyball, 1x Basketball, 1x Faustball (Halle), 1x Platzbahnkegeln, 1x Floorball, 1x Wasserball, 1x Feuerwehrsport (N), 1x Fahrsport; FRA: 16x Motoball, SA: 1x Cricket, MOR: 1x Basketball, 1x Handball, 3x Beachsoccer, PER: 1x Basketball]

=> Handball 23+1: CZ, MLT, ESP, MOR, LUX, BEL, NL, JOR, FRA, SE, PL, DK, TR, MKD, QAT, BY, SVK, ICE, FO, SRB, HUN, KSA, BiH + CYP-N // Basketball 14+2: PL, SYR, TR, IND, MLT, LUX, CZ, SWE (GOT), NL, WS, CYP, SRB, HUN, GG, ALB, PER // Eishockey 13: CZ, AUT, MOR, PL, NL, LUX, BE, SE, SUI, FR, QAT, SVK, CAN // Futsal 10: PL, AND, MOR, ESP, BEL, NL, LUX, KWT, CYP, SRB // Rugby 9: MLT, FRA, LUX, ENG, SCO, GEO, MOR, WS, USA // Volleyball 7+2: PL, ALG, MLT, LUX, JOR, SWE (GOT), WS, CYP-S, CYP-N // Cricket 8: IND, GRE, MLT, MOR, WS, PAK, SA, GG // Wasserball 5: MLT, LUX, BEL, NL, TR // Motoball 4: NL, FRA, BY, RUS // Radball 2: BE, CZ

=> Sportarten: 152 (diese Saison bisher 18 [Fußball, Platzbahnkegeln, Handball, Motoball, Cricket, Eishockey, Faustball, Wasserball, Basketball, Beach Soccer, Hallenfußball, Radball, Laufsport, Volleyball, Rugby, Feldhockey, Feuerwehrsport, Beachhandball] / davon 2 neue)!

Eigener Einsatz: ...

Training: Tischtennis; 25.4. 90 Min., 28.4. 120 Min., 2.5. 90 Min., 5.5. 100 Min., 9.5. 110 Min., 12.5. 90 Min., 16.5. 100 Min., 19.5. 105 Min., 23.5. 100 Min., 26.5. 80 Min., 29.5. 105 Min., 1.6. Walbeck 180 Min., 2.6. 110 Min., 6.6. 110 Min., 16.6. 110 Min., 20.6. 110 Min., 23.6. 80 Min., 14.7.  

 

Zurückgelegte Kilometer: 95.950

(53.460 Flugzeug/ 38.660 Auto, davon 13.700 Mietwagen/ 3.600 Fahrrad/ 140 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre)

Gesamt: 1.251.420 km => 778.780 Auto (davon 194.030 Mietwagen), 353.010 Flugzeug, 70.460 Fahrrad, 47.510 Öffentliche Verkehrsmittel (Bahn, Bus, O-Bus etc.) und 2.190 Schiff/ Fähre.

 

Seit wie vielen Wochen mindestens eine Sportveranstaltung pro Woche? 235 [KW 2/2021; 09.01.21 Schott Mainz – Hoffenheim II]!

Letzte Serie: 31.05.20 (Reitturnier Pasewalk) bis 20.12.20 (Bayer Leverkusen FR 2:1 SC Freiburg FR 30 Wochen / Längste Serie: 711 Wochen (ca. 13,5 Jahre: 13.08.06; Hansa Rostock/ Am. 2:0 Torgelower SV Greif bis 10.03.20 Leichlinger TV IV 26:24 RSV Rath-Heumar III).

 

Eintrittskartenpreise p. P.: 475,00€ (ø 1,90€)

Freier Eintritt: 91x (36%), Einladung: -235,00€/ meinerseits: +38,50€, nicht kassiert worden: 13x (-42,00€?); günstigerer Kauf: -2,00€, Spenden: +3,00€, Zaungast: 1x 

 

Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 27 (seit 11.05.25)

Letzte Serie: 22 (02.04.-10.05.25) / Längste Serie: 178 (10.11.12-22.09.13); 177, 173, 164, 141, 108, 106, 102, 101, 0:0-Spiele 24/ 25: 6

 

Tore beim Fußball: 926 in 189 Spielen, d.h. im Schnitt 4,9 pro Partie.

Ergebnisse:

6x 0:0, 4x 1:1, 6x 2:2, 3x 3:3

12x 1:0

17x 2:0, 24x 2:1**

6x 3:0, 11x 3:1, 16x 3:2

7x 4:0, 7x 4:1, 11x 4:2****, 5x 4:3

5x 5:0, 6x 5:1, 6x 5:2, 2x 5:3*, 1x 5:4

2x 6:0, 5x 6:1, 2x 6:2, 2x 6:3, 1x 6:5***

3x 7:1, 2x 7:2

3x 8:1, 2x 8:2

2x 9:0, 1x 9:3

4x 10:0, 1x 10:2

2x 11:0, 1x 11:1

1x 14:1

1x 16:0

* 1x nach 11m nach 1:1

** 1x Verlängerung nach 1:1

*** 1x 11m nach 2:2

**** 1x Verl. nach 2:2

-----------------------------------------------------------

Tore insgesamt: 17.064 in 3.906 Spielen [4,4/ Spiel]
1. 2:1 bzw. 1:2 382x

2. 1:0 343x

3. 2:0 310x

4. 3:1 300x

5. 1:1 216x
6. 3:0 198x
7. 3:2 197x

8. 4:1 175x

9. 4:0 169x
10. 4:2 150x

11. 2:2 149x

12. 5:1 115x

13. 0:0 106x

14. 5:0 94x
15. 6:1 83x
16. 5:2 77x

17. 4:3 72x

18. 6:0 55x
19. 3:3 48x

20. 5:3 40x

21. 7:0 38x

22. 8:1 35x

23. 6:2 30x

24. 5:4 24x

25. 7:1 und 9:0 je 23x

27. 6:3, 7:2 und 8:0 je 22x

30. 6:4 21x

31. 10:0 19x

32. 8:2 17x

33. 9:1 15x

34. 4:4 und 11:0 je 14x

36. 6:5 12x

37. 7:4 und 13:0 je 11x

39. 10:1 und 11:1 10x

41. 10:2 und 12:0 je 9x

43. 7:3 8x
44. 8:3, 8:4, 12:1 je 7x

47. 7:6 6x

48. 9:2, 9:3, 11:2 und 13:1 5x
52. 14:0, 15:1 je 4x
54. 8:6, 9:4, 13:2, 16:0, 17:0 je 3x
59. 5:5, 6:6, 8:7, 12:2, 14:1, 15:0, 16:1 und 17:1 je 2x
67. [80] 8:5, 9:5, 10:3, 10:4, 10:5, 11:10, 13:4, 14:4, 15:2, 16:11 (27 Tore KF), 18:0, 18:1, 24:1 (25 Tore GF 2x45), 25:0 (25 Tore GF 2x35) je 1x

W3.0235IV: Beachhandball in Barleben

Beachhandballturnier am Barleber See im Rahmen der German Beach Open (GBO)

- Datum: Sonntag, 29. Juni 2025 – Beginn: 9.30
- Wettbewerb: Beachhandballturnier im Rahmen der German Open für Frauen-, Männer- und Junioren-Mannschaften)
- Ergebnisse der gesehenen Spiele: Finale Männer: Nordlichter 1-2 (16-17, 19-14, 6-9) Dreiviertel Acht, Finale Frauen: Black Swans 0-2 (15-17, 14-16) Beach Unicorns, Platz 3 Männer: Beach Raptors Minden 2-1 (28-20, 24-26, 4-2) Sand Devils, Platz 3 Frauen: Dickes B 2-1 (18-19, 21-20, 4-2) Young Guns Bremen, Halbfinals Männer: Nordlichter 2-1 Beach Raptors, Halbfinals Frauen: Dickes B 1-2 Black Swans, Young Guns Bremen 0-2 Beach Unicorns, Platz 5 Männer: Königreich Specken 0-2 Sandkastenbande, Platz 5 Frauen: Ohana Arsten 2-0 Monsters of Beach

- Austragungsort: Beachsportanlage am Barleber See, Feld 1 (Kap. 350, davon 50 Sitzplätze)
- Zuschauer: bis zu ca. 200
- Spielbewertung: 7,0/10

Beachhandballturnier am Barleber See im Rahmen der German Beach Open

Photos with English commentary:

GERMAN BEACH OPEN: BEACH HANDBALL TOURNAMENT IN BARLEBEN NEAR MAGDEBURG

Das letzte Spiel für mich in dieser Saison 2024/2025 sollte noch mal einen weiteren neuen Sport bereithalten. Mittlerweile versuchen immer mehr Funktionäre ihre Hallen- oder Rasensportarten in einer Strandvariante zu organisieren, um die Mitglieder im Hochsommer bei Laune zu halten, Abwechslung zu bieten – und natürlich auch, da Beachsoccer und Beachvolleyball so erfolgreich sind, auf einen Trend aufzuspringen. Es gibt nämlich Sportarten, die besser geeignet sind für den Sand, als andere. Fußball oder Volleyball oder auch Rugby gehen einfach besser, da näher am Original, als Basketball, Tennis oder Handball. Allerdings konnte ich dem Handball im Sand einiges abgewinnen. Klar ist das Feld winzig, viele Spielzüge wirkten umständlich, da die Regeln (z. B. beim Penalty mit Würfen zwischen Torwart Mannschaft A und Feldspieler Mannschaft A und dann wieder zurück, damit Feldspieler Mannschaft A gegen Torwart Mannschaft B mit einem Drehwurf vorm Tor abschließen kann) nun mal so erfunden wurden, und man kann weder dribbeln noch Spin-Würfe im Sand machen, aber Sprung- und Drehwürfe, Torwartparaden und (abgespeckt zum Hallen-Original) auch Zweikämpfe sind dennoch sehr sehenswert!

Einige der Partien waren auch sehr spannend: Das Finale der Männer wurde z.B. erst in einem langen Penalty-Shoot-Out entschieden und bei den Frauen gewann zwar Hannover beide Sätze, aber jeweils nur mit zwei Toren Unterschied. Beide Platzierungsspiele um Bronze und zwei der drei Halbfinals, die ich sah, wurden ebenfalls erst nach Penaltys entschieden. Am wenigsten mitreißend waren da die ersten Partien, die ich mir ansah: jeweils um Platz 5 bei Männern und Frauen, aber auch da bekam man soliden Sport geboten!

Es war auch schön zu sehen, mit welcher Begeisterung hier die Spieler der Mannschaften dabei waren. Der Spaßfaktor beim Beachhandball kommt nicht zu kurz. Begeistert wurde sich auch von mehreren über die Anlage am Barleber See ausgelassen. Ich fand auch den Centre Court (also Feld 1) sehenswert mit See im Hintergrund, kleinen Wällen und zwei Reihe Bänken auf einer Seite. Was ich jedoch völlig inakzeptabel fand, ist dass man als Zuschauer den teuren Eintritt von 6€ für das Naherholungszentrum – schlimm genug, dass das so privatisiert ist! – zahlen muss, um zum Turnier zu kommen. Bei einem vernünftigen Austragungsort wie Rostock-Warnemünde oder irgendeinem Marktplatz, sind solche Wettkämpfe immer kostenlos. Aber hätte mich auch gewundert, wenn ein Wettbewerb, bei dem dieser Drecksverband HVSA oder seine Mitglieder einen Anteil dran hat/haben, kostenlos für Zuschauer gewesen wäre. Jedes verdammte Kackspiel im Handball, selbst E-Jugend oder D-Juniorinnen, kostet bei uns in Sachsen-Anhalt Eintritt und das meist nicht zu knapp! Für Berliner, Westfalen oder Niedersachsen zum Beispiel, ist sowas völlig unverständlich, da dort nicht der Fall!

Beachhandballturnier am Barleber See im Rahmen der German Beach Open

Statistik:

- Grounds: 3.838 (2; diese Saison: 180 neue)

- Sportveranstaltungen: 5.374 (2; diese Saison: 249)

- Tourkilometer: 60km Rad

- Saisonkilometer: 95.850 (53.460 Flugzeug/ 38.660 Auto, davon 13.700 Mietwagen/ 3.500 Fahrrad/ 140 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 27 [letzte Serie: 22, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 235 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020]

W3.0235III: Knesebecker Fußballer scheitern zum dritten Mal & Fades Fahrturnier in Bösdorf

VfL Knesebeck 1909

2 : 4 n.V. (1:0/1:2/0:1/0:1)

VfB Fallersleben II

- Datum: Samstag, 28. Juni 2025 – Beginn: 18.00
- Wettbewerb: Aufstiegsspiel zur Bezirksliga Braunschweig (Zweitplatzierter Kreisliga Gifhorn gegen Zweitplatzierter Kreisliga Wolfsburg, jeweils 8. Spielklasse, 4. Amateurliga)
- Ergebnis: 2-4 nach 138 (48/50/20/18) Minuten – Halbzeit: 1-0, reguläre Spielzeit: 2-2, Verlängerung: 2-4 (0-1/0-1)

- Tore: 1-0 30. Gercke, 1-1 72. Ibrahim, 1-2 83. Berisha, 2-2 90.+5 Müller, 2-3 98. Palupsky, 2-4 107. Berisha

- Verwarnungen: beide je 2x

- Platzverweise: keine

- Austragungsort: Sportanlage Brechtorf, A-Platz (Kap. 725, davon 25 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 600 (davon ca. 350 Knesebecker und 100 Fallersleber)
- Spielbewertung: 7,0/10

Fahrturnier Bösdorf (Verbandschampionat Brandenburg- Anhalt und Kreismeisterschaft Börde)

- Datum: Samstag, 28. Juni 2025 – Beginn: 9.30
- Wettbewerb: Verbandsmeisterschaften Brandenburg/ Anhalt und Kreismeisterschaften Börde im Fahrsport (Fahrdressur, Kegelfahren, Fahreignungsprüfung mit Geländehinernissen)
- Ergebnisse: siehe Meldeseite! 

- Austragungsort: Fahrsportgelände am Sportplatz Bösdorf (Kap. 350, davon 50 temporäre Sitzplätze)
- Zuschauer: ca.70
- Spielbewertung: 3,0/10

VfL Knesebeck 2:4 VfB Fallersleben II (Aufstiegsspiel zur Bezirksliga in Brechtorf)

Photos with English commentary:

a) 7th Division Promotion Match in Brechtorf: Knesebeck vs. Fallersleben Res.

b) Combined Driving regional and district championships in Bösdorf

c) Gifhorn District: Brechtorf village

Das Hauptaugenmerk heute lag natürlich auf dem Aufstiegsspiel in Brechtorf, doch das war mir etwas spät und wenig für heute. So kam ich noch drauf, ein paar Disziplinen des Fahrturniers des RFV Bösdorf, Rätzlingen und Umgebung zu gucken. Der Fahrplatz war leider nicht sonderlich interessant, da nur temporärer Kampfrichterturm in einem Bauwagen – diese Türme sind oft das architektonische Highlight einer Reitsportanlage – und keine Ausbauten. Die Landschaft des Drömling ist ja auch nicht gerade spektakulär. Ebenso wenig waren es die Darbietungen. Nur Einspänner, teilweise nur zwei Teilnehmer in manchen Klassen, das Kegelfahren monoton und uninteressant, nur die Eignungsprüfungen mit Geländehindernissen waren schön anzuschauen. Hier war aber z. B. gleich der erste Fahrer in kaum mehr als einer Minute runtergeballert (zzgl. 5 Sekunden wegen Fehlerpunkt), danach wurde teils Mist zusammengefahren mit beinahe drei Minuten. Also große Leistungsunterschiede. Ist halt blöd, wenn man hier Kreisliga bekommt und man vorher den Fahrsport nur auf Niveau Champions League beim CHIO in Aachen gesehen hatte. Im Vergleich mit Aachen war ich auch vom Publikum überrascht: Unhöflich wie üblich in Oebis, dazu noch so eine Truppe Ritters (aus Zerbst, nicht aus Köthen, aber auch so dumme Wänster) – war beim Fußball viel angenehmer...

Fahrturnier in Bösdorf; Verbandschampionat Brandenburg-Anhalt und Kreismeisterschaft Börde

In Bahrstorf wurde auf neutralem Platz gespielt. Das Dorf ist nicht so sehenswert, obwohl es ein paar ältere Gebäude gibt. Die Kirche ist moderner Backstein. Der Sportplatz hat eine originelle überdachte Tribüne zu bieten. Auf drei Seiten kann man stehen, drumherum stehen viele Bäume, einen kleinen Wall hinter der einen Baumreihe ist auch vorhanden und direkt angrenzend ein Feld. Ich traf wieder einen Hopper, der Platzwart von Knesebeck gesellte sich zu uns und man konnte sich bestens unterhalten, wenn es doch mal nur zwischen den Strafräumen hin und her ging. Heute ging es aber um wirklich viel, denn die Zweitplatzierten der Kreisligen Wolfsburg und Gifhorn wollten mit einem Sieg in die Bezirksliga Braunschweig. Locker 600 Zuschauer drängten sich für den Bezirksligaeintrittspreis um den Platz, mehr als die Hälfte davon aus Knesebeck. Fallersleben II war jedoch die bessere Mannschaft über die gesamte Spielzeit von am Ende über zweieinviertel Stunden. Die Führung machte dennoch Knesebeck per Freistoß, ehe in Hälfte zwei Fallersleben die Partie drehte und wie der sichere Sieger aussah. In der fünften Minute der Nachspielzeit gab es noch mal eine vergebene Chance und dann noch mal eine Ecke, die man auch hätte abpfeifen können. Und tatsächlich traf Knesebeck! Doch die darauf folgende Verlängerung wurde von Fallersleben II dominiert und mit einem verdienten 2:4 siegreich gestaltet. Danach kleiner Tumult, aber auch friedlicher Platzsturm mit Pyro und Sektspritzerei. Schade jedoch für Knesebeck, dass sie erst 2 Punkte Vorsprung im direkten Duell am letzten Spieltag vergaben (siehe mein Bericht von vor zwei Wochen), dann das Kreispokalfinale im Elfmeterschießen vergeigten und nun auch das Entscheidungsspiel in der Verlängerung verloren...  

VfL Knesebeck 2:4 VfB Fallersleben II (Aufstiegsspiel zur Bezirksliga in Brechtorf)

Statistik:

- Grounds: 3.838 (2; diese Saison: 180 neue)

- Sportveranstaltungen: 5.374 (2; diese Saison: 249)

- Tourkilometer: 60km Rad

- Saisonkilometer: 95.850 (53.460 Flugzeug/ 38.660 Auto, davon 13.700 Mietwagen/ 3.500 Fahrrad/ 140 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 27 [letzte Serie: 22, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 235 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020]

W3.0235II: Asoziale Weferlinger scheitern im Finale um kurz vor halb eins in der Behnsdorfer Nacht

Mitternachtsturnier Behnsdorf 2025

- Beginn: Freitag, 27. Juni 2025, 18.30 / Ende: 28. Juni, 0.20 Uhr
- Wettbewerb: Kleinfeldfußballturnier für Freizeitmannschaften (6 gegen 6, 1x10 Minuten)
- Ergebnisse Vorrunde: Grün Weiß Heineken 2-0 Gummibierbande Emmerstedt, Ajax Dauerstramm 1-0 Eintracht Meitzendorf Frauen, Asoziale Weferlinger 8-0 Straßenkicker, Eintracht Meitzendorf Männer 0-2 FC Feierabend Wolfsburg, Ajax Dauerstramm 0-0 Grün Weiß Heineken, Straßenkicker 0-2 Gummibierbande Emmerstedt, Eintracht Meitzendorf Frauen 0-3 Eintracht Meitzendorf Männer, FC Feierabend Wolfsburg 1-4 Asoziale Weferlinger, Grün Weiß Heineken 5-0 Straßenkicker, Eintracht Meitzendorf Männer 0-0 Ajax Dauerstramm, Gummibierbande Emmerstedt 1-0 FC Feierabend Wolfsburg, Asoziale Weferlinger 3-0 Eintracht Meitzendorf Frauen, Eintracht Meitzendorf Männer 2-3 Grün Weiß Heineken, FC Feierabend Wolfsburg 3-0 Straßenkicker, Ajax Dauerstramm 0-1 Asoziale Weferlinger, Eintracht Meitzendorf Frauen 0-5 Gummibierbande Emmerstedt, Grün Weiß Heineken 1-0 FC Feierabend Wolfsburg, Asoziale Weferlinger 1-1 Eintracht Meitzendorf Männer, Straßenkicker 3-2 Eintracht Meitzendorf Frauen, Gummibierbande Emmerstedt 0-4 Ajax Dauerstramm, Asoziale Weferlinger 0-0 Grün Weiß Heineken, Eintracht Meitzendorf Frauen 0-4 FC Feierabend Wolfsburg, Eintracht Meitzendorf Männer 1-1 Gummibierbande Emmerstedt, Ajax Dauerstramm 4-0 Straßenkicker, Eintracht Meitzendorf Frauen 0-3 Grün Weiß Heineken, Gummibierbande Emmerstedt 0-2 Asoziale Weferlinger, FC Feierabend Wolfsburg 0-0 Ajax Dauerstramm, Straßenkicker 0-7 Eintracht Meitzendorf Männer, Rangliste Vorrunde: 1. Asoziale Weferlinger 19 : 2 17, 2. Grün Weiß Heineken 14 : 2 17, 3. Ajax Dauerstramm 9 : 1 12, 4. FC Feierabend Wolfsburg 10 : 6 10, 5. Gummibierbande Emmerstedt 9 : 9 10, 6. Eintracht Meitzendorf Männer 14 : 7 9, 7. Straßenkicker 3 : 31 3, 8. Eintracht Meitzendorf Frauen 2 : 22 0

- Finalrunde: Halbfinale; Asoziale Weferlinger 5-0 FC Feierabend Wolfsburg, Grün Weiß Heineken 4-3 Ajax Dauerstramm, 7. Platz: Straßenkicker nicht angetreten Eintracht Meitzendorf Frauen (0:5), 5. Platz: Gummibierbande Emmerstedt 1-2 (Abbr. wg. Verletzung) Eintracht Meitzendorf Männer, 3. Platz: FC Feierabend Wolfsburg 1-4 Ajax Dauerstramm, Finale: Asoziale Weferlinger 0-1 Grün Weiß Heineken

- Strafen: je 1 Zeitstrafe Asoziale Weferlinger und Eintr. Meitzendorf Männer

- Austragungsort: Sportplatz Behnsdorf (Kap. 1.200 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 200 (davon ca. 25 Weferlinger)
- Spielbewertung: 6,5/10

Mitternachtsturnier Behnsdorf 2025

Photos with English commentary:

a) Leisure Football 6-a-side Midnight Tournament in Behnsdorf

b) Sightseeing: Behnsdorf village in Flechtingen municipality

Einmal im Jahr kehrt mit dem Sportfest noch mal richtig Leben auf den schön gelegenen Sportplatz in Behnsdorf, zwei bzw. mit dem Wohnplatz Graui drei Orte östlich von Weferlingen, ein. Die SG Eintracht Behnsdorf 1889 hat leider keinen Spielbetrieb mehr im Fußball, wobei sie – meine ich – noch Altherrenspiele auf Großfeld machen. Die Sporthalle nebenan wird u.a. für Tischtennis (Kreisliga und Kreisklasse) genutzt. Aber das Highlight ist halt immer dieses Sportfest, für das auch 2€ Eintritt genommen wird. Den Start macht dabei das Mitternachtsturnier am Freitag, welches auch mal – so wie heute z.B. – in den frühsten Morgenstunden des Samstags endet.

Vor dem Turnier fuhr ich eine Runde durch das teils verfallene aber architektonisch schöne Dorf. Dann wurde das Catering getestet, welches vielseitig und sehr gut zu den üblichen Preisen war. Danach ging es dann los auf den zwei Kleinfeldern, jeder gegen jeden mit acht Mannschaften aus den Gemeinden Flechtingen (zu der Behnsdorf gehört) und Oebisfelde-Weferlingen sowie dem angrenzenden Niedersachsen (Wolfsburg und Emmerstedt bei Helmstedt). Mit 5 Siegen und 2 Unentschieden überzeugte eine vor allem aus der U19 vom MTV Weferlingen bestehende Truppe mit dem klangvollen Namen „Asoziale Weferlinger“. Punktgleich mit weniger Toren – so hoch wie gegen die Straßenkicker aus ich glaube Behnsdorf gewannen sie halt nicht, das 8:0 von Weferlingen war der höchste Turniersieg – rangierte Grün-Weiß Heineken mit Spielern von Grün-Weiß Flechtingen. Im Niveau und der Tabelle auch deutlich abgeschlagen dann Ajax Dauerstramm aus Klinze-Ribbensdorf und FC Feierabend Wolfsburg. Die Platzierungsrunde erreichte eine Truppe aus Emmerstedt vor der Männermannschaft von Meitzendorf, die regelmäßig außerhalb des Ligenbetriebes Spiele austrägt. Völlig abgeschlagen die wohl überwiegend noch minderjährigen Straßenkicker und die Rasenschnecken, also die Frauenmannschaft von Eintracht Meitzendorf, welche – um überhaupt auch nur mal Tore zu erzielen – von zwei, drei Männern verstärkt wurde. Also eigentlich Mixed-Mannschaft. Das Finale unter Flutlicht fand – u.a. aufgrund von Verletzungsunterbrechungen – dann erst am Samstag und zwar um 0.05 Uhr statt. Meine aus Behnsdorf stammende Nachbarin wies mich zuvor noch darauf hin, dass ich den Titel „Mitternachtsturnier“ erst nehmen könne. Tatsächlich war auch erst gegen 0.20 Uhr Schluss und zwar mit einem glücklichen 1:0 der Flechtinger und einigem Gepöbel der Weferlinger...

Ein wirklich tolles Turnier, eine sehr schöne Idee insgesamt – nächstes Jahr gerne wieder; auch da ich dieses Jahr sicherlich das zeitlich ähnlich konzipierte Mitternachtsturnier im Hallenfußball in Spergau verpassen werde...

Mitternachtsturnier Behnsdorf 2025

Statistik:

- Grounds: 3.837 (1; diese Saison: 178 neue)

- Sportveranstaltungen: 5.372 (1; diese Saison: 247)

- Tourkilometer: 20km Rad

- Saisonkilometer: 95.790 (53.460 Flugzeug/ 38.660 Auto, davon 13.700 Mietwagen/ 3.440 Fahrrad/ 140 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 26 [letzte Serie: 22, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 235 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020]

Mittwoch, 25. Juni 2025

W3.0235I: Abschluss der Altherrenliga von Wolfsburg

SV Reislingen-Neuhaus (Alte Herren)

1 : 2 (1:1)

Unione Sportiva Italiana Lupo Martini Wolfsburg (Alte Herren)

- Datum: Mittwoch, 25. Juni 2025 – Beginn: 18.30
- Wettbewerb: Alte Herren Kreisliga Wolfsburg (Liga für Ü32-Mannschaften, Großfeld, 11 gegen 11, 2x35 Minuten)
- Ergebnis: 1-2 nach 77 (38/39) Minuten – Halbzeit: 1-1

- Tore: 1-0 12. Wenger, 1-1 35.+2 Mustafa (Elfmeter), 1-2 46. Angin

- Verwarnungen: beide je 1x

- Platzverweise: keine

- Austragungsort: Sportanlage Neuhaus, A-Platz (Kap. 600 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 30 (davon ca. 5 Gästefans)
- Spielbewertung: 7,0/10

SV Reislingen-Neuhaus AH 1:2 USI Lupo Martini Wolfsburg AH

Photos with English commentary:

Wolfsburg Veterans Football: Reislingen-Neuhaus vs. Lupo Martini

Vor zwei Wochen hatte ich mir auf Tipp von befreundeten Kollegen ein Gravelbike besorgt. Das Cube Nu-Road soll nun mein Hauptrad werden, Ersatzrad das Cube Mountainbike, das ich bisher für die meisten und längsten Touren genutzt habe. Erst heute fand ich die Zeit für eine kleine Tour zum Einfahren. Insgesamt wurden es 46 Kilometer und nachdem ich kapiert habe, wie die Schaltung funktioniert (ein Hebel am rechten Bremsgriff des Rennlenkers, nur Schalthebel nach links drücken = schwererer Gang, Schalthebel mit Bremshebel nach links drücken = leichterer Gang), wurde es eine wirklich gute Tour.

Auch das Spiel war gut: Die Ü32 von Reislingen-Neuhaus und Lupo Martini lieferten sich eine gute und teils hitzige Partie auf Augenhöhe. Der Kartenschoner gab nur zwei gelbe Karten, war sonst aber völlig nachvollziehbar und offensichtlich korrekt in allen Entscheidungen Überraschend, dass erstmal der schwach platzierte Gastgeber in Führung ging. Der bereits als Kreismeister feststehende Italienerclub glich in der Nachspielzeit der ersten Hälfte per Strafstoß aus und erzielte aus einer Ecke heraus den Siegtreffer nach dem Seitenwechsel.

Ich traf wieder einen Groundhopper, wobei wir beide nur mit dem Spiel und nicht mit dem Ground an sich nicht zufrieden waren. Hässliches Vereinsheim, keine Ausbauten, paar Bäume, kein besonderer Blick – ein völlig uninteressanter Platz ohne jedes Detail oder jegliche Besonderheit. Der Kunstrasen B-Platz, den ich vor einigen Monaten besucht hatte, ist ebenso uninteressant. Die I. Männer spielen bei gutem Wetter übrigens eh in Reislingen. Vielleicht treibt es mich demnächst mal da hin...

SV Reislingen-Neuhaus AH 1:2 USI Lupo Martini Wolfsburg AH

Statistik:

- Grounds: 3.836 (1; diese Saison: 177 neue)

- Sportveranstaltungen: 5.371 (1; diese Saison: 246)

- Tourkilometer: 50km Rad

- Saisonkilometer: 95.770 (53.460 Flugzeug/ 38.660 Auto, davon 13.700 Mietwagen/ 3.420 Fahrrad/ 140 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 26 [letzte Serie: 22, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 235 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020]