MTV Weferlingen von 1881 |
33 : 36 (15:15) |
Handballsportverein Magdeburg II |
-
Datum: Sonntag, 5. Oktober 2025 – Beginn: 17.00 -
Statistiken: siehe nu-liga HVSA! -
Austragungsort: Allertalhalle (Kap. 150, davon 50 Sitzplätze) |
SG Lappwald (TSV Grasleben 1892 / VfL Rottorf 1947 / SV Mariental
1952) |
1 : 5 (0:3) |
STV Holzland 1992 (SSC Klein Sisbeck / FC Groß Twülpstedt / SV
Eintracht Volkmarsdorf) & Meinkoter SV von 1931 |
-
Datum: Sonntag, 5. Oktober 2025 – Beginn: 14.30 -
Tore: 0-1 34. Müller, 0-2 42. Kremling, 0-3 45.+1 Müller, 1-3 65. Klapp, 1-4
73. Gregoraci, 1-5 80. Köbsel -
Verwarnungen: Hinrichs, NN (Lappwald) -
Platzverweise: keine -
Austragungsort: Sportanlage Grasleben, A-Platz (Kap. 1.500 Stehplätze) |
Photos with English commentary: a) Football in Grasleben: Lappwald vs. Holzland / Meinkot |
Bevor meine Eltern wieder fuhren, machten mein Vater und ich noch
eine kleine sonntägliche Radtour. In Grasleben und Umgebung gibt es noch
Bergbau und auch Bergbaurelikte. Im Kernort außerdem etwas Fachwerk und zwei
Kirchen. |
Die Sportanlage in Grasdorf neben dem Freibad, hat außer der
Sporthalle auch zwei Fußballplätze zu bieten. Der ausbautenlose B-Platz hat
Flutlicht. Der A-Platz ein paar Stehstufen und Sitzgelegenheiten sowie
Laufbahn. Landschaftlich alles schön im hügeligen Lappwald gelegen. Die SG
Lappwald besteht aus den Vereinen aus Grasleben, Mariental und Rottorf. Der
Tabellenletzte der zweituntersten Liga kam nicht in die Partie. Vor
erbärmlich niedriger Zuschauerzahl (und dazu passend dürftigem Catering)
gerieten sie gegen Ende der ersten Hälfte 0:3 in Rückstand. Am Ende siegte
die Spielgemeinschaft Holzland/Meinkot mit 1:5. |
Zum Abschluss des Wochenendes noch mal Handball. Die Weferlinger
traten gegen HSV Magdeburg II an. Unterdurchschnittlicher Besuch, ganz gutes
Spiel. Die Führung wechselte im Verlauf der Partie mehrfach. HSV II hatte
insgesamt den deutlich besseren Sturm und gewann verdient mit 33:36. Im
Zweifel hätten aber die einseitig für den Gast pfeifenden Schiris sicherlich
den Sieg gebracht. Schon lange keinen solchen Schrott mehr gepfiffen gesehen,
wie hier. |
Statistik: - Grounds: 3.887 (1; diese Saison: 47 neue) - Sportveranstaltungen: 5.448 (2; diese Saison: 72) - Tourkilometer: 20 (20km Rad) - Saisonkilometer: 30.590 (21.500 Flugzeug / 8.160 Auto, davon
1.320 Mietwagen/ 1.030 Fahrrad/ 0 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre) - Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 22 [letzte
Serie: 57, Rekordserie ohne 0-0: 178] -
Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des
Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 249 Wochen in Folge [letzte Serie: 30
Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW
11/2020] |
Dienstag, 7. Oktober 2025
W3.0249VI: Fußball in Grasleben, Handball in Weferlingen
W3.0249V: Sporttag zum Geburtstag mit dem TSV Leuna
SV 1925 Steuden |
27 : 32 (13:19) |
TSV Leuna 1919 |
-
Datum: Samstag, 4. Oktober 2025 – Beginn: 16.30 - Statistiken: siehe nuliga! -
Austragungsort: Germania Sporthalle (Schafstädt; Kap. 200, davon 80 Sitzplätze) |
TSV Leuna 1919 |
2 : 1 (0:0) |
1. FC Zeitz |
-
Datum: Samstag, 4. Oktober 2025 – Beginn: 14.00 -
Tore: 1-0 75. Tim Kießhauer, 2-0 78. Paul Ahlert, 2-1 84. Leonard Seyfert
(Nachschuss Foulelfmeter) -
Verwarnungen: Oskar Zorn, NN (Leuna); Djabi Sauane, NN (Zeitz) -
Platzverweise: keine -
Austragungsort: Stadion des Friedens (Kap. 5.000 Stehplätze) |
TSV Leuna 1919 II |
2 : 2 (2:1) |
SG Döllnitz 1880 |
-
Datum: Samstag, 4. Oktober 2025 – Beginn: 11.30 -
Tore: 1-0 4. Kevin Strutz, 2-0 10. Kevin Bauer, 2-1 45.+1 Felix Schräpler,
2-2 70. Livius Sörgel -
Verwarnungen: Marcel Lading (Leuna); Fabian Kropla, Livius Sörgel (Döllnitz) -
Platzverweise: keine -
Austragungsort: Stadion des Friedens (Kap. 5.000 Stehplätze) |
VfB Merseburg (D-Jugend) |
11 : 3 (5:2) |
TSV Leuna 1919 (D-Jugend) |
-
Datum: Samstag, 4. Oktober 2025 – Beginn: 9.00 -
Tore für Merseburg: anonym, Tore für Leuna: Ben Luca Kuhnhold, Jeremy
Heinrich, Janick Michaelis -
Verwarnungen: keine -
Platzverweise: keine -
Austragungsort: Kunstrasenplatz Ulmenweg (Kap. 500 Stehplätze) |
Photos with English commentary: a) Under-13 Football: VfB Merseburg vs. TSV Leuna b) Reserves: TSV Leuna II vs. Döllnitz c) First XI: TSV Leuna vs. 1.FC Zeitz |
Nach dem guten Frühstück in Poserna ging es zügig nach Merseburg,
wo ich mich im Ulmenweg durch die Baustellen mogelte, um zum Platz
abzukürzen. Der Rasen wurde mal wieder geschont, die U13 spielte auf dem hässlichen
Kunstrasen. |
Der TSV Leuna hat alle Juniorenklassen besetzt. Die A- und
B-Jugend in Spielgemeinschaften, alle anderen alleine aufgestellt, die
E-Jugend hat zwei Mannschaften. Beide sind sehr erfolgreich in ihren
Staffeln, die C-Jugend ebenfalls, aber die altersmäßig dazwischen liegende
D-Jugend verliert die Mehrheit ihrer Spiele. Gegen VfB Merseburg hatten sie
im August diesen Jahres 2:2 gespielt, doch heute waren sie mit ganz schwachem
Kader (keine Wechsler und eine völlig überforderte Ersatztorhüterin)
chancenlos. Immer wieder blitzte eine gewisse Klasse auf, drei Leunaer trafen
nach starken Solos und Abschlüssen, sodass die zweistellige Niederlage nicht
ganz so unschön aussah – am Ende aber ein überdeutliches 11:3. |
Auf dem Weg zum zweiten Spiel hielten wir in Wölkau, einem
Leunaer Ortsteil zwischen Bad Dürrenberg und Kreypau. Kann mich nicht
erinnern, dort jemals gewesen zu sein. Es gibt auch nur ein paar Häuser in
ganz netter aber flacher Landschaft, aber die Kirche ist ein Highlight.
Zweitältester Bau im ehemaligen Kreis Merseburg und eine tolle Holzdecke, die
mit Sternen bemalt ist. Deshalb auch Sternenhimmelkirche Wölkau. Empore und
Altar sind auch sehenswert. In der Gemeinde Leuna sicherlich die schönste
Kirche! |
Schön begann auch das Spiel von TSV Leunas Zweiter Mannschaft.
Auf den ersten Abstiegsplatz abgestürzt, ein Mittelfeldteam zu Gast. Döllnitz
bekam anfangs kein Bein auf den Boden und der Doppelkevin – Strutz und Degner
bzw. seit einiger Zeit Bauer – schlug zu zum 2:0 nach 10 Minuten. Nach einer
guten halben Stunde schlief die Partie leider etwas ein und der Gast
erwachte, sodass vor dem Seitenwechsel nach einer Unsicherheit von Marvin
Kolb das 2:1 fiel. Kolb hielt danach super, musste aber leider noch mal
hinter sich greifen. Am Ende auch ein völlig leistungsgerechtes 2:2. |
Am Ende das Highlight für die mittlerweile – wie bei leider immer
mehr Landesligisten – 5€ Eintritt, eine Partie, die ich eigentlich nicht mehr
sehen wollte: Leuna gegen Zeitz. Da meine Eltern nach Leuna wollten, machten
wir diese Tour und ich bereue das auch gar nicht, aber nach den zuletzt stets
unattraktiven Spielen gegen Zeitz, wollte ich diese spezielle Paarung nicht
mehr sehen. Die erste Halbzeit knüpfte auch an diese letzten beiden Spiele
an. 0:0 natürlich, dabei mehr Chancen für Leuna und Spielanteile mindestens
gleich viele für die Gäste. Nach dem Seitenwechsel lange nicht anders, bis
Tim Kießhauer und Paul Ahlert mit einem Doppelschlag in der
Schlussviertelstunde ein spektakuläres Ende der Partie einläuteten. Nun riss
auch endlich der Kotzbrocken von Gästetrainer wieder sein Maul auf. Nach wie
vor der unangenehmste Trainer der ganzen Liga. Ein klarer Elfmeter wurde vom
guten und sicher agierenden Schiedsrichterkollektiv leider nicht übersehen,
sodass Zeitz – trotz erst einmal starker Parade von Lorik Simnica – im
Nachschuss zum 2:1 kam. Eine Anmerkung zum Elfmeternachschuss nebenbei: Die scheiß FIFA,
die den Nachschuss verbieten will, nimmt hier Attraktivität für Zuschauer.
Wie wenig Vorteil will man dem Schützen – auch wenn es in diesem Fall ein Zeitzer
war – denn noch gewähren? Seine Mannschaft wurde schließlich gefoult! Soll
jetzt noch wie beim Eishockey vom Mittelkreis losgedribbelt werden? Soll der
Schütze demnächst rückwärts per Hacke schießen müssen?! Auch die jetzige
Regel, dass bei Gebälktreffer ohne Torwartberührung oder Berührung eines
weiteren Spielers der Schütze nicht noch mal draufballern darf, ist eine
absolute Schwachsinnsregel! Unnötig und auch unübersichtlich für Schiris bei
Fingerspitzenberührungen! Wie auch immer: Leuna rettete das 2:1 über die Zeit, vergab noch
einen echt guten Konter. Am Ende ein verdienter Sieg für den TSV und nach wie
vor als einzige Mannschaft ungeschlagen! 3 Siege, 4 Unentschieden – ein
toller dritter Platz für die Leunaer; ich hoffe es geht so weiter, denn
spätestens nächsten Monat verfolge ich auch wieder Leunaspiele vor Ort! Hinsichtlich der Zeitzer: Eigentlich wollte ich die letzte Saison
gen Verbandsliga loswerden, doch die vergeigten ja noch den schon fast
sicheren Aufstieg. Nun sind sie auf einem Abstiegsplatz. Hauptsache weg mit
denen, ich habe echt keinen Bock, diese Truppe nächste Saison noch mal in
Leuna sehen zu müssen... |
Dann zügig nach Schafstädt. In der Germania-Halle trafen Leunas
Handballer auf den SV 1925 Steuden. Die Steudener gewährten uns dreien freien
Eintritt, da Karten zurückgegeben wurden. Sehr freundlich von der
Kassiererin, hier nicht auf Heimfans zu warten, um diese Karten loszuwerden! Die 2€ hätten wir für die Partie aber ohne murren gezahlt, v.a.
wenn man die perversen Preise im Norden von Sachsen-Anhalt für derart
unterklassigen Handball (meist 4€) sieht. In der auch erfreulich guten Partie
hatte Steuden erst die Nase vorn, doch die bis zu 3 Tore Vorsprung waren
schnell weg. Leuna drehte ab der 20. Minute die Partie und lag bei Pause
13:19 vorn. In der zweiten Hälfte verkürzte Steuden zwar noch mal, doch der
TSV siegte am Ende verdient in einer fairen und flotten Partie mit 27:32. Zum Abschluss der Tour fuhren wir noch mal nach Leuna zurück und gingen
noch beim Asiaten am Rathaus essen. Eine prima Gaststätte dort – und
ansonsten auch eine prima Tour für meinen Vater zum Geburtstag! |
Statistik: - Grounds: 3.886 (0; diese Saison: 46 neue) - Sportveranstaltungen: 5.446 (4; diese Saison: 70) - Tourkilometer: 240 (240km Auto) - Saisonkilometer: 30.570 (21.500 Flugzeug / 8.160 Auto, davon
1.320 Mietwagen/ 1.010 Fahrrad/ 0 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre) - Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 21 [letzte
Serie: 57, Rekordserie ohne 0-0: 178] -
Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des
Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 249 Wochen in Folge [letzte Serie: 30
Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW
11/2020] |
W3.0249IV: Einheit Rudolstadt am Tag der Deutschen Einheit
FC Einheit Rudolstadt |
3 : 0 (2:0) |
1. SC 1911 Heiligenstadt |
-
Datum: Freitag, 3. Oktober 2025 – Beginn: 14.00 -
Tore: 1-0 6. Ensenbach, 2-0 25. Riemer, 3-0 47. Heß -
Verwarnungen: TW Kunth, Rühling (Rudolstadt); Göbel, Michalek, Möhlhenrich,
Stankovic (Heiligenstadt) -
Platzverweise: keine -
Austragungsort: Städtisches Stadion Rudolstadt (Kap. 2.500, davon 500 Sitzplätze) |
Photos with English commentary: a) 5th Division Football:
Rudolstadt vs. Heiligenstadt b) Sightseeing Rudolstadt: Open-Air Museum (Thüringer Bauernhäuser), lost ground Dynamoplatz |
Am Tag der Deutschen Einheit ging es zu einem FC Einheit, nämlich
dem in Rudolstadt. Die Altstadt mit Heidecksburg kennen wir schon gut (Bilder von 2013),
also besichtigten wir nur mal die Thüringer Bauernhäuser, ein kleines aber
schön eingerichtetes Freilichtmuseum mit zwei museal genutzten Holzhäusern
aus dem 17. Jahrhundert, unweit des Stadions. Ebenfalls unweit des
Städtisches Stadions und seinem Kunstrasennebenplatz, befindet sich das
ehemalige Dynamo Stadion, welches seit 2010 brach liegt. Man sieht aber noch
die überwucherte dreireihige Tribüne, teils mit Sitzen und
Beschallungsanlage, die verfallenen Kabinen, das verfallene Kassenhäuschen,
den zugewucherten Hauptplatz ohne Tore, den ebenso zugewucherten Nebenplatz
mit Toren und eine Hindernislaufbahn für polizeiliche und feuerwehrsportliche
Hindernisläufe. Richtig schade, dass so eine Anlage perspektivlos verfällt! |
Auch das Städtische Stadion ist eine schöne Anlage, hat sogar
eine alte Holztribüne mit ein paar Bankreihen. Daneben ein paar Stehränge.
Auch gegenüber ein paar Stehränge sowie ein Sprecherturm mit Anzeigetafel und
einzelne Bänke. Der Eingangsbereich mit gewaltigem alten Kassenhaus und hohen
Bäumen weiß zu gefallen (8€ Eintritt, so gut wie keine Ermäßigungen). Das
Funktionsgebäude ist sehr modern und farbenfroh mit großer Glasfront. Am
Getränkestand bezahlt man für Essen und Trinken, Rostbrätel war topp! Das
Stadion liegt schön in der Landschaft und ist definitiv einen Besuch wert! Auch das Spiel heute lohnte sich. Der Gastgeber als
Tabellendritter ging früh in Führung. Es zeigte sich, warum Heiligenstadt
Letzter ist. Sie brachten weniger Fans zum einzigen Thüringenduell der
Oberliga mit, als hier am Feiertag neutrale Besucher kamen. Die Gruppe
Gladbacher Hools war alleine schon größer als der Heiligenstädter Anhang... Nach dem 2:0 beherrschte Rudolstadt die Partie, ohne weiter große
Gefahr zu versprühen. Doch direkt nach dem Seitenwechsel schlug der Ball
schon wieder zum 3:0 ein. Unter anderem ein Pfostentreffer in der
Schlussphase, aber auch die vereinzelten Gästechancen, von denen eine auf der
Linie abgewehrt wurde, lassen das Ergebnis als unglücklich niedrig und torarm
erscheinen. Wir fuhren dann nach Poserna, wo wir in der sehr guten aber nicht
gerade preisgünstigen Gaststätte Zum Amboß einkehrten, die auch die Pension
Abel gegenüber betreibt, wo wir günstig übernachteten. Am Folgetag sollte es
ja einen Leunaer Sporttag geben; und die Pension in Poserna hat zwar ein paar
Mängel, ist jedoch viel preisgünstiger als alles Vernünftige in Leuna oder
Merseburg und feiertags eher selten ausgebucht... |
Statistik: - Grounds: 3.886 (1; diese Saison: 46 neue) - Sportveranstaltungen: 5.442 (1; diese Saison: 66) - Tourkilometer: 340 (340km Auto) - Saisonkilometer: 30.330 (21.500 Flugzeug / 7.920 Auto, davon
1.320 Mietwagen/ 1.010 Fahrrad/ 0 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre) - Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 18 [letzte
Serie: 57, Rekordserie ohne 0-0: 178] -
Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des
Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 249 Wochen in Folge [letzte Serie: 30
Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW
11/2020] |
Donnerstag, 2. Oktober 2025
W3.0249III: Essinghausen eliminiert erneut Klassenhöheren
TSV Eintracht Essinghausen 1894 |
2 : 0 (0:0) |
TSV Adler Handorf 1902 |
-
Datum: Donnerstag, 2. Oktober 2025 – Beginn: 18.30 -
Tore: 1-0 55. Scharenberg, 2-0 61. Ruban -
Verwarnungen: 1x Essinghausen, 5x Handorf -
Platzverweise: keine -
Austragungsort: Sportanlage Essinghausen, A-Platz (Kap. 258, davon 8 Sitzplätze) |
Photos with English commentary: |
Am Vorabend des Feiertages war recht viel los im Büro und auf den
Straßen, aber für einen Ausflug nach Essinghausen reichte es noch. Dort wurde
man auf dem Parkplatz eingewiesen und konnte dann auf dem seltener genutzten
A-Platz (östlicher Platz) auf einer Längsseite stehen oder eher selten
sitzen. Auf den anderen Seiten befinden sich ein Fangzaun bzw. schöne, hohe
Bäume. Ein ganz idyllischer Platz, häufiger wird auf dem etwas weniger
schönen aber genauso beengten B-Platz gekickt. Dort hatte ich in der ersten Pokalrunde des deutliche Ausscheiden
der 2. Mannschaft gesehen (0:14), heute spielte die 1. unter Flutlicht gegen
den eine Liga höher kickenden TSV Adler aus Handorf. Der Gast ist im
Abstiegskampf, der Gastgeber im Aufstiegskampf. So war es nicht völlig
überraschend, dass man für die 3€ Eintritt nur 2 Tore in einem engen Spiel
sah. Mehr Chancen und Spielanteile hatte eindeutig der niederklassige TSV
Essinghausen, sodass sie verdient mit 2:0 siegten und nun erneut einen
Höherklassigen ausgeschaltet haben. |
Statistik: - Grounds: 3.885 (1; diese Saison: 45 neue) - Sportveranstaltungen: 5.441 (1; diese Saison: 65) - Tourkilometer: 130 (130km Auto) - Saisonkilometer: 29.990 (21.500 Flugzeug / 7.580 Auto, davon
1.320 Mietwagen/ 1.010 Fahrrad/ 0 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre) - Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 17 [letzte
Serie: 57, Rekordserie ohne 0-0: 178] -
Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des
Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 249 Wochen in Folge [letzte Serie: 30
Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW
11/2020] |
W3.0249II: U16-Derby auf dem C-Platz vom Porschestadion
VfL Wolfsburg II (B-Junioren / U16) |
4 : 2 (3:1) |
Hannover 96 II (B-Junioren / U16) |
-
Datum: Mittwoch, 1. Oktober 2025 – Beginn: 18.30 -
Tore: 1-0 9. Jiang, 2-0 17. Simo Kom, 3-0 31. Almjbel, 3-1 38. Genc, 4-1 49.
Simo Kom, 4-2 74. Barde (Foulelfmeter) -
Verwarnungen: 1x WOB, 1x H96 -
Platzverweise: keine -
Austragungsort: Porschestadion, C-Platz (Kap. 1.000 Stehplätze) |
Photos with English commentary: |
Im Wolfsburger Porschstadion fehlte mir noch der C-Platz, der
eine ganz schicke dreihige Stehtribüne (Obertribüne) mit französisch
anmutenden pilzartigen Dachelementen hat. Meine Eltern standen da schon
längst drunter, als ich zum Anstoß das Gelände betrat, da ich zwischen Arbeit
und Spiel noch Beryl besuchte, die aber nach Schicht und bei der Kälte kein
Spiel sehen wollte. Die Partie war mit deutlich über 100 Zuschauern – und nicht nur
Eltern – gut besucht. Wie üblich freundlicherweise kostenfreier Eintritt.
Kontrollen waren nicht nötig. Eine faire Atmosphäre und auch auf dem Feld ein
vernünftiger Umgang, vor allem wenn man bedenkt, dass da fast nur 15jährige
spielten. Die II. B-Jugend des VfL Wolfsburg war deutlich überlegen und
ging 3:0 in Führung, ehe Hannover 96 B II der Anschlusstreffer vorm
Seitenwechsel gelang. Nach dem Seitenwechsel wurde jedoch bald der Schlussmann
der Gäste ein weiteres Mal umspielt und nur ein später Strafstoß nach
unklarer Situation bei einem Zweikampf, führte noch zu einem zweiten Treffer
der Hannoveraner. Das 4:2 für WOB aber völlig verdient. Insgesamt ein sehr
gutes und sehenswertes Spiel! |
Statistik: - Grounds: 3.884 (1; diese Saison: 44 neue) - Sportveranstaltungen: 5.440 (1; diese Saison: 64) - Tourkilometer: 90 (90km Auto) - Saisonkilometer: 29.860 (21.500 Flugzeug / 7.450 Auto, davon
1.320 Mietwagen/ 1.010 Fahrrad/ 0 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre) - Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 16 [letzte
Serie: 57, Rekordserie ohne 0-0: 178] -
Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des
Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 249 Wochen in Folge [letzte Serie: 30
Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW
11/2020] |
Dienstag, 30. September 2025
W3.0249I: Ach du Schandelah was ein Gekicke...
MTV Schandelah-Gardessen 1911 (C-Junioren) |
1 : 0 (0:0) |
MTV Salzdahlum von 1911 (C-Junioren) |
-
Datum: Dienstag, 30. September 2025 – Beginn: 17.50 -
Tor: 1-0 53. NN -
Verwarnungen: keine -
Platzverweise: keine -
Austragungsort: Sportanlage Schandelah, A-Platz (Kap. 1.600, davon 100 Sitzplätze) |
Photos with English commentary: |
Diesmal trafen wir uns nach meiner Abend in Schandelah, östlich
von Braunschweig. Ein wirklich ansehnlicher alter Ortskern mit Fachwerk- und
Backsteinhäusern und schöner alter Kirche. Auch eine richtig nette
Sportanlage mit großem Sportlerheim, der Hauptplatz mit kleinen Wällen und
Bäumen ringsherum sowie etliche Holzbänken. Aber ach du Schande(lah), was für
ein Gekicke der beiden C-Junioren-Mannschaften! Immerhin fand ein Ball den
Weg ins Gästetor, aber eigentlich hatte da niemand eine Sieg oder ein Tor
verdient. In so einer Spielklasse muss der Spaß für die jungen Leute im
Vordergrund stehen – aber die Zuschauer sollten ruhig ebenfalls Spaß haben
und wie das bei so einem Gegurke der Fall sein soll, weiß ich ja nicht... |
Statistik: - Grounds: 3.883 (1; diese Saison: 43 neue) - Sportveranstaltungen: 5.439 (1; diese Saison: 63) - Tourkilometer: 80 (80km Auto) - Saisonkilometer: 29.770 (21.500 Flugzeug / 7.360 Auto, davon
1.320 Mietwagen/ 1.010 Fahrrad/ 0 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre) - Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 15 [letzte
Serie: 57, Rekordserie ohne 0-0: 178] -
Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des
Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 249 Wochen in Folge [letzte Serie: 30
Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW
11/2020] |