Posts mit dem Label Bonner THV werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bonner THV werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 24. April 2018

W612IIIa: Harte Spiele mit Ledereiern in Bonn und Köln

International Bonn Sevens 2018
- Datum: Samstag, 21. April 2018 – Beginn: 11.00
- Wettbewerb: Internationales Siebener-Rugby-Turnier für Frauennationalmannschaften
- Ergebnisse: http://www.rugby-bonn.de/bonn7s-2018-spielplan
- Austragungsort: Stadion Wasserland (Kap. 2.500 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 30
- Unterhaltungswert: 6,0/10

Rheinland Lions 2.3(15):13.11(89) Berlin Crocodiles
- Datum: Samstag, 21. April 2018 – Beginn: 14.00
- Wettbewerb: Australian Football League Germany (deutsche Australian-Football-Liga)
- Ergebnis: 2 Goals, 3 Behinds (15 Punkte) zu 13 Goals, 11 Behinds (89 Punkte) nach 40 Min. (2x20)
- Scoresheet: http://www.thefootyrecord.net/index.php?content1=match&m=4560
- Austragungsort: Großsportanlage Bocklemünd, Rasenplatz 2 (Kap. 1.000 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 30
- Unterhaltungswert: 6,5/10

Rheinland Lions 6.11(47):11.7(73) Frankfurt Redbacks
- Datum: Samstag, 21. April 2018 – Beginn: 14.00
- Wettbewerb: Australian Football League Germany (deutsche Australian-Football-Liga)
- Ergebnis: 6 Goals, 11 Behinds (47 Punkte) zu 11 Goals, 7 Behinds (73 Punkte) nach 40 Min. (2x20)
- Scoresheet: http://www.thefootyrecord.net/index.php?content1=match&m=4561
- Austragungsort: Großsportanlage Bocklemünd, Rasenplatz 2 (Kap. 1.000 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 30
- Unterhaltungswert: 7,5/10

Berlin Crocodiles 17.15(117):3.1(19) Frankfurt Redbacks
- Datum: Samstag, 21. April 2018 – Beginn: 14.00
- Wettbewerb: Australian Football League Germany (deutsche Australian-Football-Liga)
- Ergebnis: 17 Goals, 15 Behinds (117 Punkte) zu 3 Goals, 1 Behind (19 Punkte) nach 40 Min. (2x20)
- Scoresheet: http://www.thefootyrecord.net/index.php?content1=match&m=4562
- Austragungsort: Großsportanlage Bocklemünd, Rasenplatz 2 (Kap. 1.000 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 30
- Unterhaltungswert: 7,0/10 International Bonn Sevens 2018 Photos with English commentary:
a) Rugby: Women’s International Sevens Tournament in Bonn
b) Australian Football League Germany: Tournament in Cologne

Der Samstag stand zuerst ganz im Zeichen von harten Spielen mit eiförmigen Lederbällen. Rugby hatte ich letztes Mal in Marokko gesehen (dort 15er/ Union), doch die schnellere und stets in Turnierform ausgetragene Variante mit 7 Spielern (7er/ Sevens) hatte ich schon lange nicht mehr geschaut. Da bot sich ein zweitägiges Turnier im Stadion Wasserland in Bonn an. Ich blieb jedenfalls die ersten beiden Stunden und fünf Spiele.

Die Rugbyabteilung des Bonner Tennis- und Hockey-Vereins (BTHV) organisiert seit 2016 jährlich ein internationales Turnier für Frauen-7er-Rugby-Nationalteams. Diesmal trafen hier Deutschland, Belgien, Finnland, Österreich, Schweden und Tschechien sowie außer Konkurrenz auch die Niederlande aufeinander.

Das Eröffnungsspiel gewann Deutschland mit vier Versuchen ohne Erhöhungsdropkick 20:0 gegen Finnland. Niederlande gegen Schweden war erheblich besser: Schweden ging erst 0:14 in Führung, gab dann aber das Spiel aus der Hand: 19-14 für die Niederlande am Ende. Belgien schlug Tschechien danach souverän mit 29:7. Deutschland gewann ein spannendes Spiel gegen die Niederlande mit 26:19. Schließlich sah ich auch noch die Österreicherinnen: die verloren 5:26 gegen Tschechien.

Das Turnier gewann am Sonntag dann Schweden. Deutschland wurde Dritter. International Bonn Sevens 2018 Australian Football League Germany (Round 2 in Cologne, Großsportanlage Bocklemünd, Rasenplatz 3) Dann jagten in Köln Männer einem ähnlich gearteten Ball hinterher – die Australian Football League Germany wird seit diesem Jahr in Form von Dreierturnieren im Format 9-gegen-9 auf einem fußballfeldgroßen Oval (also Kleinfeld quasi, Großfeld ist ja auch 18 gegen 18) ausgetragen. In Köln Bocklemünd trafen auf dem kahlen Rasenplatz 2 die Rheinland Lions, Berlin Crocodiles und Frankfurt Redbacks aufeinander.

Ein überwiegend junges studentisches und teils auch australienerfahrenes Publikum fand sich ein. Im ersten Spiel hatten die Rheinland Lions kaum eine Chance gegen die Berlin Crocodiles und verloren mit 74 Punkten Unterschied. Auch Spiel 2 war für den Gastgeber nicht erfolgreich: 27 Punkte mehr, da deutlich mehr Goals (Schuss durch die mittleren Stangen) für die Frankfurt Redbacks, die allerdings weniger Behinds (Schuss durch die äußeren Stangen bzw. Pfostentreffer) erzielten. Das mittlere Spiel war übrigens das Beste – es hatte auch als einziges eine Schlägerei zu bieten, was ja zum Aussie Rules dazu gehört und folgenlos bleibt: im Rugby hätte das mindestens Gelb + 10 Minuten gegeben, aber so etwas Unnötiges wie Karten oder Zeitstrafen brauchen man in einer ehemaligen Verbrecherkolonie nicht... Das letzte Spiel endete dann in einer abartigen Klatsche für die Frankfurter, da Berlin mit 98 Punkten Unterschied völlig dominierte. Australian Football League Germany (Round 2 in Cologne, Großsportanlage Bocklemünd, Rasenplatz 3) Statistik: (inkl. W612IIIb)
- Grounds: 2.156 (2; diese Saison: 176 neue)
- Sportveranstaltungen: 3.334 (5; diese Saison: 219)
- Tourkilometer: 260 (260km Auto)
- Saisonkilometer: 50.160 (26.750 Auto, davon 4.770 Mietwagen/ 20.060 Flugzeug/ 2.960 Fahrrad/ 0 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 98 [letzte Serie: 108, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 612 Wochen.

Sonntag, 18. Februar 2018

W603II: Im letzten Viertel das Spiel gedreht und einseitiges Topspiel in der Tennishalle

Bonner Tennis- und Hockey-Verein .......................... 6
Tischtennisverein Grün-Weiß Brauweiler 1948 ....... 0
- Datum: Samstag, 17. Februar 2018 – Beginn: 18.15
- Wettbewerb: 1. Verbandsliga Mittelrhein (2. Hallentennisliga, 2. Amateurliga)
- Ergebnis: 6-0 (4-0) Spiele, xx-xx Sätze, xx-xx Bälle, nach ca. 210 Minuten
- Statistiken: http://tvm.promeden.de/sport/ligen/spielbericht/272
- Austragungsort: Tennishalle Bonner THV (Kap. 0)
- Zuschauer: ca. 5 (4 Heimfans, 1 Neutraler)
- Unterhaltungswert: 5,0/10 (An sich schon gutes Tennis, Abzug muss es aber wegen der nicht ausgespielten Doppel und dem miesen Zuschauerkomfort geben)

Hürther Basketball Club II ..................................... 89
Brander Turnverein 1883 Aachen .......................... 78
- Datum: Samstag, 17. Februar 2018 – Beginn: 14.00
- Wettbewerb: Bezirksliga Nordrhein-Westfalen, Staffel 1 (7. Basketballliga, 2. Amateurliga)
- Ergebnis: 89-78 nach ca. 40 (4x10) Minuten, Viertel: 18-20, 19-22, 24-19, 28-17
- Punkte: NN
- Fouls: NN
- Austragungsort: Sporthalle Gymnasium Bonnstraße (Kap. 200, davon 100 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 20 (davon keine Gästefans)
- Unterhaltungswert: 3,5/10 (Erste Halbzeit richtig schlecht, danach wurde es besser) Hürther BC II 89:78 Brander TV Aachen Photos with English Commentary:
a) Indoor Tennis, 2nd Division in Bonn: Bonner THV vs. Brauweiler
b) Basketball, 7th Division in Hürth: Hürther BC II vs. Brand Aachen

Kaum interessante Spiele in der Nähe am Wochenende – nächstes Wochenende nehme ich mal wieder das Auto statt dem Rad. Halbwegs brauchbar klang ein Basketballspiel in Hürth in Kombination mit Hallentennis in Bonn. In Hürth ist die Sporthalle in der Bonnstraße ganz nett: es gibt eine winzige Tribüne und ganz ansprechend gestaltete Decken und Wände in der großzügig angelegten Schulsporthalle. Das Spiel war immerhin Landesliga, dort aber nur hinteres Mittelfeld und vor allem in den ersten beiden Vierteln auf unterirdischem Niveau – maximal 1. Kreisliga-Level, dazu auch dauernd Unterbrechungen, weil die Mädchen am Kampfgericht die elektronische Anzeige nicht bedienen konnten. Nach dem Seitenwechsel und 5 Punkten Vorsprung für den Gast aus Aachen-Brand, wurde das Spiel erheblich bessere und Hürth II konnte es sogar an sich reißen. Unentschieden ging es ins letzte Viertel, dort führten die Gastgeber dann mit bis zu 12 Punkten. Am Ende ein etwas zu hoher 11-Punkte-Sieg: 89-78. Bonner THV 6:0 TTC GW Brauweiler Das zweite Spiel des Tages war immerhin eine Spitzenpartie zwischen dem 1. und dem 2. in seiner Liga. Die Partie zwischen dem Bonner THV und dem TTC Brauweiler (ja, der Tischtennisverein hat auch eine Tennisabteilung) in der zweitklassigen Amateurtennisliga fand in der Tennishalle am Wasserland statt. Die ist – ähnlich wie die beschissene Sporthalle und somit noch schlechter als die mäßige Hockeyhalle – eigentlich nicht für Zuschauer konzipiert: keine Sitze, keine Bänke, nicht mal ausgewiesene Stehbereiche. Man hockt einfach auf dem Teppich und lehnt an der Wand oder hockt unbequem auf einem Sims. Da wurde beim Bau mal wieder nicht mitgedacht. Auch bei nur 5 Zuschauern heute – man hätte Platz auf der Durchgangsseite gehabt für eine kleine Tribüne, hinter der man dann einen durchgehenden Gang mit Zugängen zu jedem Court hätte schaffen können. Einfach schlecht gelöst vom Architekten, der immerhin eine sehr ästhetische Dachkonstruktion (wie auch in der sonst verbauten Hockeyhalle) geschaffen hat.

Hier waren die Spiele übrigens wenigstens gut. Bonn gewann die ersten beiden Einzel ungefährdet mit jeweils 2:0, dann fand auf Court 2 ein deutliches 2:0 statt und auf der 1 ein spannendes 2:1 für Bonn (11:9 im Champions Tie Break). Nachdem es also 4:0 nach den Einzeln stand, hatten die Gäste keine Lust mehr zu den Doppeln anzutreten und schenkten beide Spiele kampflos ab. In der Gesamtwertung also die Höchststrafe für den Tabellenzweiten: 6-0 und der Bonner THV müsste somit langsam in die Oberliga Mittelrhein aufgestiegen sein! Bonner THV 6:0 TTC GW Brauweiler Statistik:
- Grounds: 2.116 (2; diese Saison: 135 neue)
- Sportveranstaltungen: 3.272 (2; diese Saison: 167)
- Tourkilometer: 70 (70km Rad)
- Saisonkilometer: 34.750 (22.390 Auto, davon 4.280 Mietwagen/ 10.460 Flugzeug/ 1.900 Fahrrad/ 0 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 62 [letzte Serie: 108, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 603 Wochen.

Dienstag, 23. Mai 2017

W564III: Aufstiegsspiel in der Kreisliga C und Bonns schönste Tennisanlage

SG Rotbachtal/ Strempt ....................................... 5
SG Arminia Blankenheimerdorf ......................... 1
- Datum: Sonntag, 21. Mai 2017 – Beginn: 15.00
- Wettbewerb: Kreisliga C, Euskirchen, Staffel 3 (10. Spielklasse und unterste Ebene für erste Mannschaften, 6. Amateurliga)
- Ergebnis: 5-1 nach 91 Min. (45/46) – Halbzeit: 3-1
- Tore: 1-0 8. Taubert, 2-0 28. Schildgen (Handelfmeter), 2-1 30. Klein, 3-1 31. Schildgen (Foulelfmeter), 4-1 49. Heuer, 5-1 60. Reitz (Foulelfmeter)
- Gelbe Karten: Schildgen, Conrads, Geusen (Rotbachtal); Müller, Hilgers (Blankenheimerdorf)
- Rote Karten: keine - Austragungsort: Sportplatz Glehn (Kap. 400, davon 50 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 160 (davon ca. 20 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 6,5/10 (Kein herausragendes Spiel, aber lustige Atmosphäre und souveräner Sieg des Aufsteigers)

Bonner Tennis- und Hockey Verein ................... 7
Kölner HTC Blau-Weiss ..................................... 2
- Datum: Sonntag, 21. Mai 2017 – Beginn: 9.00
- Wettbewerb: Tennis Oberliga Mittelrhein (4. Spielklasse, 2. Amateurliga)
- Ergebnis: 7-2 nach unbekannter Spielzeit, 14-6 Sätze, 90-66 Spiele
- Einzel: Lotter Becker 2-6, 3-6 Artunedo; Focht 6-4, 6-1 Rützel; Krug 6-3, 7-6 Weil; Kuligowski 3-6, 6-4, 10-7 Caspari; Menzen 6-2, 6-0 Zerhusen; Arbeiter 6-1, 6-2 Klocke
- Doppel: Focht/ Kuligowski 6-3, 6-0 Artunedo/ Rützel, Lotter-Becker/ Menzen 2-6, 2-6 Caspari/ Zerhusen, Krug/ Arbeiter 6-4, 3-6, 10-4 Weil/ Klocke - Austragungsort: Tennisanlagen Wasserland (Kapazitäten: Centre Court 550, davon 50 Sitzplätze; Court 2: 150, davon 50 Sitzplätze, Court 3: keine eigentlichen Zuschauerplätze)
- Zuschauer: ca. 30 (davon ca. 5 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 5,0/10 (Teils wirklich sehenswerte Ballwechsel, aber auch viele Mängel: in Sachsen-Anhalt hatte ich auf der Ebene seltsamerweise mal besseres Tennis gesehen!) SG Rotbachtal/ Strempt 5:1 Arminia Blankenheimerdorf Photos with English Commentary:
a) Tennis: Bonner THV v Kölner HTC Blau-Weiss
b) Football: Rotbachtal/ Strempt v Arminia Blankenheimerdorf
c) Eifel: Euenheim, Firmenich, Schaven, Hostel, Glehn, Eicks

Der Sonntag began mit zwei Stunden Tennis gucken im Bonner Wasserland. Der tief in einer Senke liegende Centre Court ist der beste Tennisplatz der Stadt, die Herren spielen auch immerhin Oberliga, also einfach mal reingeguckt. Bei den ersten Spielen sah es etwas durchwachsen aus für Bonn, das Spiel auf dem Centre Court war auch noch schlecht, auf dem Court 1 pöbelte dann ein Kölner über den "verfickten scheiß Court", weil er da nicht schlittern könne und wurde deshalb vom Schiri verwarnt - doch nachdem ich weg war, setzten sich die Bonner mit 7:2 gegen Blau-Weiß Köln durch. Bonner THV 7:2 Kölner HTC Blau-Weiss Dann ging es mit dem Rad in die Eifel, wo ich in Glehn, einem Ortsteil von Mechernich, den Aufsteiger in die Kreisliga B besuchte. Letzte Saison hatte ich die SG Rotbachtal/ Strempt schon mal auf ihrem anderen Platz in Strempt gesehen, diesmal ging es auf den Platz in Glehn. Der liegt am Dorfrand – oder am Waldrand, weswegen er auch spaßhaft Waldrandarena heißt. Ein paar Bänke auf einem Graswall vor der Pferdeweide, mitten auf dem Wall ein Baum. Hinter den Toren kann man noch stehen, vor den Eigenheimen ist etwas eng. Irgendeiner unweit vom Platz hat sich eine beinahe Villa im italienischen Stil hingeknallt. Stellt das Sportlerheim etwas in den Schatten. Da hatten die auch nur überteuerte Wiener, die in der Region behinderterweise als „Bockwurst“ bezeichnet werden. Was ein kulinarischer und preis-leistungs-technischer Absturz zum Vortag im Ruhrgebiet, wo man zum Preis von einem paar lauwarmen Wiener mit labbrigem Toast eine Schale Currywurst mit Pommes bekam...

Die SG Rotbachtal/ Strempt ist eine großflächige Spielgemeinschaft: bei den aussterbenden Eifeldörfern muss das leider sein. TuS Strempt 1919 kriegt nicht mehr genug Spieler zusammen und bei den kleinen Bergdörfern Glehn, Hostel, Bleibuir und Voißel ging es schon in den 90ern nicht mehr mit den ursprünglichen Doppelvereinen DJK Glehn/ Hostel und SpVg Bleibuir-Voißel.

Also fünf Dörfer gegen eines: Arminia Blankenheimerdorf. Die SG Rotbachtal hatte aber schon sechs Punkte Vorsprung und wäre nur bei einem 0:3 noch abzufangen gewesen. Nach neun Minuten stand es 1:0, dann ein überzogener Handelfmeter zum 2:0, der Anschlusstreffer und ein klarer Foulelfmeter zum 3:1. Nach der Pause ein Konter zum 4:1 und ein dritter Elfmeter zum 5:1.

Die Ultras vom Rotbachtal gingen wieder mächtig ab, zündeten nach dem 2:0 ein Bengalo auf der Pferdeweide, in der Pause noch mal Feuerwerk und nach dem Abpfiff stürmten sie mit Nebelkerzen und Rauchspuren den Platz. Sah super aus – weiter so! Und ein verdienter Aufstieg bei der Statistik! Glehn Ein paar Besichtigungen gab es auch noch: der stillgelegte Sportplatz von Euenheim, die Kirche und etwas Fachwerk sowie ein Landschaftsschutzgebiet in Firmenich, Fachwerk in Schaven, sehr gutes Fachwerk und eine kleine Kirche in Hostel und ebenso in Glehn selber, dann noch mal am mir bekannten Wasserschloss Eicks vorbei und den dortigen, toll gelegenen Bolzplatz entdeckt... SG Rotbachtal/ Strempt 5:1 Arminia Blankenheimerdorf Statistik:
- Grounds: 1.934 (3; diese Saison: 256 neue)
- Sportveranstaltungen: 3.044 (2; diese Saison: 304)
- Tourkilometer: 110 (110km Rad)
- Saisonkilometer: 49.980 (43.860 Auto, davon 2.540 Mietwagen/ 2.680 Fahrrad/ 1.100 Flugzeug/ 370 Schiff, Fähre / 360 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 47 [letzte Serie: 11, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 564 Wochen.

Montag, 13. Juni 2016

W515III: Lauter langweilige Schlägersportarten in Bonn

Bonn Capitals ........................................................ 5
Solingen Alligators ................................................ 9
- Datum: Sonntag, 12. Juni 2016 – Beginn: 15.30
- Wettbewerb: 1. Baseball Bundesliga Nord (1. deutsche Baseballliga)
- Ergebnis: 5-9 nach 9 Innings und ca. 140 Min. Spielzeit
- Statistiken: NN
- Spielort: Ballpark Rheinaue, Stadion (Kap. 1.500 Stehplätze)
- Zuschauer: bis zu 500 (davon ca. 30 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 4,5/10 (Phasenweise ganz interessant)

Bonn Capitals (Junioren) ................................... 2
Cologne Cardinals (Junioren) ......................... 22
- Datum: Sonntag, 12. Juni 2016 – Beginn: 13.00
- Wettbewerb: Junioren Baseball Verbandsliga NRW (1. deutsche Baseballliga der U18)
- Ergebnis: 2-22 oder so nach 9 Innings und ca. 120 Min. Spielzeit
- Statistiken: NN
- Spielort: Ballpark Rheinaue, Pitch 2 (Kap. 1.000 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 20 (davon ca. 5 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 2,5/10 (Ödes Spiel mit Lichtblicken durch die Gäste)

Bonner Tennis- und Hockeyverein mJB ......... 5
Aachener Hockey Club mJB ............................ 2
- Datum: Sonntag, 12. Juni 2016 – Beginn: 12.00
- Wettbewerb: Oberliga NRW, männliche Jugend B (2. Spielklasse der U17 im Feldhockey)
- Ergebnis: 5-2 nach 70 Min. (35/35) – Halbzeit: 4-0
- Tore: 1-0 6. (6), 2-0 24. (19), 3-0 30. (11), 4-0 35. (8), 4-1 49. NN, 4-2 66. (11), 5-2 66. (20)
- Grüne Karten: keine
- Gelbe Karten: keine
- Platzverweise: keine
- Austragungsort: Sportanlage Wasserland; Hockeyplatz (Kap. 930, davon 30 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 17 (davon ca. 3 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 4,5/10 (Technisch niedriges Niveau, aber recht hohes Tempo) Bonner THV U17 5:2 Aachener HC U17 Photos with English Commentary:
a) Field Hockey: Bonn U17 v Aachen U17
b) Baseball: Bonn U18 v Cologne U18, Bonn Men v Solingen Men
c) Bonn: Japanese Garden

Da ich am Wochenende u.a. mit einem den ganzen Samstag dauernden Uni-Workshop beschäftigt war, besuchte ich diesen Sonntag zwei Sportarten, die ich eigentlich langweilig finde. Aber die Spiele fanden in Bonn statt und wurden auf ganz netten Anlagen ausgetragen. Also ein Grund dennoch zu kommen. Zuerst ging es in den japanischen Garten von Bonn – der liegt sehr schön in der Rheinaue, unterhalb vom Posttower – und dann ins Wasserland, wo auf der Anlage vom Bonner Tennis- und Hockeyverein ein schönes Tennisstadion mit einigen weiteren Plätzen (werde ich mir demnächst auch mal angucken) und zwei Hockeyplätze (ein Rasen- und ein Kunstrasenplatz, wobei wohl nur noch letzterer genutzt wird und auch gute Plätze für Zuschauer bietet) liegen.

Das Feldhockeyspiel der B-Junioren zwischen Bonn und Aachen war nicht so schlecht, wie v.a. der Dauermeckerer auf der Bonner Bank es sah – beste Zitate: „von fünf Bällen kommen sechs nicht aufs Tor“ und [zu einem langhaarigen Spieler] „mach nicht an deinen Haaren rum, geh zum Friseur“ – nur war das technische Niveau halt niedrig. Tore fielen dafür einige, da die jungen Leute auch schnell auf den Beinen waren. 4:0 bei Halbzeit, dann kam Aachen heran und Bonn konterte nur nach dem 4:2 noch mal erfolgreich, um 5:2 zu gewinnen. Baseballstadion Rheinaue, Bonn (main pitch) Dann tat ich mir noch mal Baseball an. Die Bonn Capitals (sollten eigentlich Former Capitals oder so heißen) sind Tabellenführer der Nordstaffel der 1. Liga, waren auch schon zweimal Nordmeister in der seit 1984 ausgespielten Bundesliga, aber konnten den deutschen Meistertitel noch nie gewinnen. Die U18 von denen hat noch kein Spiel diese Saison gewonnen und verlor auch heute gegen die Kölner Kardinäle (Cologne Cardinals) haushoch auf dem unspektakulären Nebenplatz. Die etwas kleineren Plätze 3 und 4 sind übrigens frei zugänglich. Also wer mal seinen Baseballschläger statt als Waffe vernünftig als Sportgerät einsetzen will – das geht an so Experten wie den jungen Mann in diesem Polizeibericht – kann hier auch außerhalb der Trainingszeiten üben…

Das Männerspiel auf der recht großen Stadionanlage, deren fünfreihigen Betontribünen aufgrund der baseballtypischen Zäune keine gute Sicht bieten – nur die großen Stadien haben v.a. in Oberrängen freie Sicht; in Deutschland gibt es meines Wissens kein einziges Stadion mit solcher Toppsicht wie in den USA – war ein Doubleheader. Das erste Spiel gewann Bonn 1:0 gegen Solingen, dann gelangen Solingen etliche Runs (darunter auch zwei Home Runs) und nach einem Missfielding im 8. Inning war das Spiel mit 9:4 entschieden. Einen Run konnte Bonn, die viel zu schwach am Schlag waren für einen Tabellenführer und viel zu sehr darauf setzten, dass der Gegner bei seinen Runs Fehler macht und ausscheidet, noch zu seiner Statistik hinzufügen, die 5:9 Niederlage war dann aber klar. Schön war übrigens, dass bei freiem Eintritt phasenweise knapp 500 Zuschauer dabei waren und an diese auch kostenlose Programme mit den nötigsten Dingen (allerdings wäre Regelkunde noch nicht schlecht gewesen) ausgeteilt wurden. Eine gute Auswahl an Catering gab es auch (v.a. die amerikanische Variante der belegten Brötchen).

Als ich nach Spielende zu meinem Rad zurückkehrte, lag tatsächlich ein Baseball direkt daneben – da den keiner haben wollte, habe ich ihn mal als Souvenir mitgenommen, wie das ja bei Major League Baseball-Spielen nach Homeruns auch üblich ist; wobei von der Lage des Balles her, es wohl eher ein Foulball war… Jetzt ist natürlich die Frage, ob ich das Teil als Souvenir heeme aufm Regal verstauben lasse, mit meinem Cricketschläger mal quer über einen Sportplatz haue (aber ein Cricketball ist besser da schwerer) oder ob ich mir einen Baseballschläger dazu kaufe. Bei Amazon liegen die ja nur zwischen 12 und 40€. Bezeichnend: Personen, die einen Baseballschläger kauften, kauften laut Amazon auch Baseballbälle, Fanghandschuhe und – das ist so bezeichnend – Quarzsandhandschuhe…
Nun ja, nächste Woche habe ich ein ganz buntes und sicherlich nicht langweiliges Sportprogramm geplant: Fußball, Inlineskaterhockey, Radball und Darts... Bonn Capitals vs. Solingen Alligators (Baseball Bundesliga) Statistik:
- Grounds: 1.650 (3 neue; diese Saison: 235 neue)
- Sportveranstaltungen: 2.706 (3; diese Saison: 270)
- Tageskilometer: 20 (20km Rad)
- Saisonkilometer: 59.340 (39.010 Auto, davon 6.450 Mietwagen/ 9.120 Flugzeug/ 8.090 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 2.720 Fahrrad/ 200 Schiff, Fähre)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 51 [letzte Serie: 97, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 515 Wochen.