Posts mit dem Label Bietigheim Steelers werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bietigheim Steelers werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 9. Januar 2018

W597III: Eishockey in Eppelheim

EC Eisbären Eppelheim ................................... 2
SC Bietigheim-Bissingen/ Steelers Youngsters 3
- Datum: Sonntag, 7. Januar 2015 – Beginn: 19.00
- Wettbewerb: Regionalliga Südwest (4. Eishockeyliga, 1. Amateurliga)
- Ergebnis: 2-3 nach 60 Min. (3x20) – Drittelergebnisse: 0-1, 0-2, 2-0
- Tore: 0-1 11. Windisch, 0-2 25. Quast, 0-3 32. Kuqi, 1-3 41. McIntosh, 2-3 58. Sawicki
- Zeitstrafen: Artmann 2, Sawicki 2/2+2, Brenner 2/2, McIntosh 2, Semlow 2, Ackermann 2, Gottschalk 2 (Eppelheim = 20 Minuten); Albrecht 2/2, Quast 2/2, Göttfert 2/2, Heintz 2/2/2, (Bietigheim-B. = 18 Minuten)
- Austragungsort: Icehouse Eppelheim (Kap. 1.000, davon 350 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 300 (davon ca. 15 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 6,5/10 (Ganz gutes Spiel, dass nach vermeintlicher Entscheidung im Mitteldrittel zum Ende noch mal spannender wurde) EC Eppelheim 2:3 SC Bietigheim-Bissingen Amateure Photos with English Commentary:
a) Ice-Hockey: Eppelheim vs. Bietigheim-Bissingen Res.
b) Rhineland-Palatinate: Ober-Flörsheim

Khatereh ist endlich wieder zurück aus dem Iran und für zwei Wochen sind auch Mutter und Schwester zu Besuch. Wir trafen uns also in Karlsruhe, gingen Essen und hatten Unterhaltungen in einer Mischung aus Deutsch, Persisch, Arabisch, Englisch und Französisch – mitunter alles gleichzeitig und nebeneinander, weil es keine Sprache gibt, die wir alle vier gleich gut sprechen...

Ich bin auf dem Rückweg noch beim Eishockey gewesen. In Eppelheim, angrenzend an Heidelberg (und ehrlich gesagt habe ich bis Samstagabend, als ich das Spiel raussuchte, noch nie etwas von dem Kaff gehört obwohl ich mehrfach in Heidelberg war) befindet sich eine übel verbaute Eissporthalle: dreckige und wacklige Sitztribünen hinter den Toren, hölzerne Stehtribünen wie in Nordeuropa an den äußeren Längsseiten und überall Fangnetze, die nicht die Sicherheit von Plexiglas bieten und v.a. die Sicht stören. Aber ein paar originelle Eisbärenfiguren, Weihnachtsbäume und andere kleine Details haben die Qualität des „Icehouses“.
Das Spiel lohnte auch das Kommen: die Amateure/ Reserve/ U23/ Youngsters oder wie auch immer Zweite Mannschaft von Bietigheim-Bissingen war zwar lange überlegen, ging daher auch 0:3 in Führung, doch im letzten Drittel kamen die Eisbären vom EC Eppelheim noch mal heran auf 2:3 und die Stimmung kochte auch entsprechend hoch, als die Schiedsrichter bis zu sechs Spieler gleichzeitig hinausstellten. Klassiker wie „hängt sie auf die schwarze Sau“ gegen die Schiris und „zick zack Zigeunerpack“ gegen Gästespieler gab es ebenso wie einen mir neuen Spruch „gebt den Schiris Stadionverbot, hey, Stadionverbot, hey, Stadionverbot“...
Man muss aber sagen, dass der Sieg der Gäste aufgrund des Spielverlaufs und der spielerischen Qualität völlig verdient war – die Schiris waren auch nicht so schlecht wie sie von den Eppelheimern gemacht wurden! EC Eppelheim 2:3 SC Bietigheim-Bissingen Amateure Statistik:
- Grounds: 2.085 (1; diese Saison: 104 neue)
- Sportveranstaltungen: 3.238 (1; diese Saison: 133)
- Tourkilometer: 590 (590km Auto)
- Saisonkilometer: 29.880 (19.890 Auto, davon 4.280 Mietwagen/ 10.460 Flugzeug/ 1.320 Fahrrad/ 0 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 50 [letzte Serie: 108, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 597 Wochen.

Montag, 23. Januar 2017

W547III: Bietigheim bissig gegen Bayreuther Tiger

SC Bietigheim-Bissingen Steelers ................ 6
EHC Bayreuth Tigers 06 .............................. 2
- Datum: Sonntag, 22. Januar 2017 – Beginn: 17.00
- Wettbewerb: DEL 2 (2. Deutsche Profi-Eishockey-Liga)
- Ergebnis: 6-2 nach 60 Min. (3x20) – Drittel: 2-0, 2-1, 2-1
- Tore: 1-0 5.26 Prommersberger, 2-0 18.18 McKnight, 2-1 25.59 Kolozvary, 3-1 30.19 Just, 4-1 35.06 Sommerfeld, 4-2 41.40 Kuchajda, 5-2 51.33 Rodman, 6-2 54.31 Wrigley
- Zeitstrafen: 2x Prommersberger (Steelers = 4 Minuten); Fröhlich, Kolozvary, Kasten (Bayreuth = 6 Minuten)
- Austragungsort: sogenannte Ege Trans „Arena“ (Kap. 4.517, davon 3.017 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 4.000 (davon 3.507 zahlende und ca. 150 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 7,5/10 (Spiel und Stimmung waren wirklich gut) Bietigheim Steelers 6:2 Bayreuth Tigers Photos with English Commentary:
a) Ice-Hockey 2nd Division: Bietigheim Steelers defeat Bayreuth Tigers
b) Württemberg Region: Kaltenstein Palace in Vaihingen an der Enz

An so einem Sonntag lässt man auch mal das Frühstück ausfallen, wenn man zusammen um 12 das Büffet bei einem Chinesen leerräumen kann. Einige der Sachen die es da im China City gab, habe ich zum ersten Mal gegessen: Regenbogenfisch (sehr guter, weicher Weißfisch), Känguru (sehr gutes, aber ziemlich festes Fleisch), Froschschenkel (schmecken nach nichts) und Butterfisch (ekelhafter Nachgeschmack: war wohl Buttersäure in dem Vieh).

Wir fuhren durch die teils verschneite Landschaft über Landstraßen nach Vaihingen an der Enz, nördlich von Stuttgart. Dort gibt es ein schönes, aber sehr durchmischtes Burgschloss: ein paar mittelalterliche Reste, wuchtige Renaissance im Hauptteil und dann auch Garagen aus dem 20. Jahrhundert hinter dem Nebentor mit dem schönen Blick über die Enz und die Weinberge... Khatereh kannte das Schloss auch noch vom Namen her, da dort ein CJD und auch eine Einrichtung für schwererziehbare Jugendliche, die mit Khaterehs Arbeitsgeber kooperiert, im Schloss ansässig ist. Vaihingen an der Enz Ein paar Kilometer weiter gab es Eishockey auf hohem Niveau zu sehen. Bietigheim-Bissingen hat mit der nach einem Transportunternehmen benannten Rund-Eishalle einen echt interessanten, erst vier Jahre alten Bau: die Ege Trans Arena. Die Transenarena ist außen regelmäßig rund, innen auch aber durch die unterschiedlich gestalteten Tribünen als Oval gebrochen. Stehplätze kosten 15€ und Sitzplätze – die Khatereh natürlich wollte – 23-26€ oder so, aber ein Fan, der von den 10 Karten für seine Gruppe noch zwei übrig hatte, bot sie mir ehrlich für je 10€ das Stück an. Das war sehr großzügig!

Die Halle war gut gefüllt und Fans beider Lager – es waren mindestens 150 aus Bayreuth mitgereist – feuerten gut an. Wie im Stehplatzbereich bei den Gastgebern abgegangen wurde, war schon sehr schön anzuhören. Die Bietigheim Steelers zeigten auch warum sie derzeit Spitzenreiter sind und dominierten das Mittelfeldteams aus Franken im ersten Drittel deutlich und mit zwei Toren. Nach dem schnellen Anschlusstreffer zogen sie auf 4:1 davon. Im letzten Drittel wieder ein schnelles Tor der Bayreuther und wieder ein Doppelschlag – diesmal zwei tolle Schlagschüsse aus ordentlicher Distanz – für die Bietigheimer. 6:2 am Ende. Das Spiel war übrigens eins der fairsten Eishockeyspiel, was ich in Deutschland gesehen habe. Also so diszipliniert wie da agiert wurde - das ist so extrem ungewöhnlich für Eishockey, dass selbst Khatereh, die erst vier Eishockeyspiele gesehen hat, das mehrfach anmerkte...Bietigheim Steelers 6:2 Bayreuth Tigers Statistik:
- Grounds: 1.828 (1; diese Saison: 149 neue)
- Sportveranstaltungen: 2.932 (1; diese Saison: 192)
- Tourkilometer: 680 (680km Auto)
- Saisonkilometer: 37.450 (35.220 Auto, davon 650 Mietwagen/ 1.270 Fahrrad/ 370 Schiff, Fähre / 290 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Flugzeug)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 59 [letzte Serie: 2, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 547 Wochen.