| Fußballclub
  Ruthe 1980 | 
| 9 : 5 (4:0) | 
| SV Rot-Weiß
  Wohldenberg | 
| -
  Datum: Sonntag, 23. Juni 2024 – Beginn: 15.00 - Tore: 1-0 5. Haberstroh, 2-0 9. Algermissen, 3-0 34. Yilmaz,
  4-0 39. Yilmaz, 4-1 56. Schmalstieg, 5-1 62. Yilmaz, 5-2 72. Schmalstieg, 6-2
  73. Yilmaz, 6-3 79. Popowski, 7-3 80. Kunze, 7-4 82. Popowski, 7-5 84.
  Schmalstieg, 8-5 86. Yilmaz, 9-5 90. Yilmaz -
  Verwarnungen: 1x Ruthe -
  Platzverweise: keine -
  Austragungsort: Jahn-Sportpark (Sarstedt, Kap. 1.100, davon 100 Sitzplätze) -
  Spielbewertung: 8,0/10 | 
| TSV Heisede | 
| 2 : 8 (0:3) | 
| Spielvereinigung
  Hüddessum/ Machtsum von 1920 (II. Mannschaft) | 
| -
  Datum: Sonntag, 23. Juni 2024 – Beginn: 13.00 - Tore: 0-1 15. Thalmann, 0-2 38. Friedrich (Eigentor), 0-3 41.
  Schildhammer, 0-4 54. Grove, 1-4 60. Kedenburg, 1-5 61. Schumann, 1-6 67. Hartmann,
  2-6 72. Friedrich, 2-7 76. Weiterer, 2-8 85. Schildhammer  -
  Verwarnungen: 1x SpVgg -
  Platzverweise: keine -
  Austragungsort: Sportplatz Heisede (Kap. 1.060, davon 60 Sitzplätze) -
  Spielbewertung: 6,0/10 | 
| Photos with English commentary: | 
| Trotz der sehr langen Radtour am Samstag, fuhr ich am Sonntag
  noch mal eine 110km lange Tour. In der südlich von Hannover im Landkreis
  Hildesheim liegenden Gemeinde Sarstedt, gab es eine Reihe von
  Kreisklassespielen – jeweils letzter Spieltag 23/24. Gut kombinierbar waren
  um 13 Uhr Heisede und 15 Uhr Ruthe, wobei Ruthe außerhalb des Ortes auf einem
  Platz im Kernort Sarstedt spielt. Ich schaute mir auch die Dörfer Ruthe und
  Heisede an, wobei beide trotz einzelner historischer Bauten wie den
  jeweiligen Kirchen, nicht sonderlich sehenswert waren. | 
| Der Platz in Heisede ist von Bäumen umgeben, hat ein paar
  Holzbänke zum Sitzen und einen kuriosen Fußball, der in der Größe eines
  Dixiklos daherkommt. Die Partie war auch recht kurios. Nach eher lahmer erster Hälfte
  und einem 0:3 für den favorisierten Gast, erzielte Heisede – als Letzter mit
  nur 4 Punkten bereits abgestiegen – zwar noch zwei Treffer, aber kassierte
  fünf, teils spektakuläre weitere Tore. Ein 2:8 also am Ende. | 
| 10 Tore? Geht noch torreicher und vor allem besser! Beim Aufsteiger
  und Meister FC Ruthe gegen das Wohldenberger Team aus dem hinteren
  Mittelfeld, ging es richtig ab vor den Toren – und zwar die gesamten 90
  Minuten lang! Schien auch erst einseitig zu werden, 4:0 bei Halbzeit, doch
  bei dem offenen Schlagabtausch in Hälfte zwei, kam Wohldenberg noch mal ran:
  5-2, 6-3, 7-5... Am Ende ein 9:5 für Ruthe – erstmalig erlebe ich genau
  dieses Ergebnis (8:5 und 10:5 hatte ich z. B. schon mehr als einmal)! Eine wirklich tolle Partie zum Abschluss der Saison, auch ganz
  netter Platz mit den Stehstufen und Sitzbänken und v.a. vielen Bäumen.
  Glückwunsch zum Aufstieg und Danke, dass man hier statt etwas Zahlen zu
  müssen für dieses klasse Spiel, sogar noch etwas geschenkt bekam: ein
  Freigetränk nach Abpfiff bei freiem Eintritt zur Partie! | 
| Statistik: - Grounds: 3.658 (1 neue; diese Saison:
  245 neue) - Sportveranstaltungen: 5.123 (2; diese Saison: 299) - Tourkilometer: 110 (110km Rad) - Saisonkilometer: 102.540 (58.120 Flugzeug/ 34.870 Auto, davon
  15.450 Mietwagen/ 5.890 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 4.480 Fahrrad/ 180 Schiff,
  Fähre) - Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 9 [letzte Serie:
  54, Rekordserie ohne 0-0: 178]  -
  Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des
  Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 182 Wochen in Folge [letzte Serie: 30
  Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW
  11/2020]. | 
Mittwoch, 26. Juni 2024
W3.0182V: Torreicher Saisonabschluss in Sarstedt
W3.0182IV: Frauenpokalfinale in Bovenden
| TSV Vogelbeck
  1907 (Frauen) | 
| 4 : 5 (0:0 / 2:2 / 2:3 n. E.) | 
| FSG
  Weser/Verna (Frauen) | 
| -
  Datum: Samstag, 22. Juni 2024 – Beginn: 15.30 - Tore: 1-0 54. Silke Rauls, 1-1 62. Lara Droenner, 1-2 77. Luca
  Römer, 2-2 86. Lara Beckmann, Elfmeterschießen: 2-3 Luca Römer, 3-3 Vivienne
  Heise, 3-4 Luisa Otte, 4-4 Silke Rauls, 4-5 Jessica Drese -
  Verwarnungen: Yvonne Wedekind (Vogelbeck) -
  Platzverweise: keine -
  Austragungsort: Sportpark Südring (Bovenden, Kap. 3.250, davon 250 Sitzplätze) -
  Spielbewertung: 3,0/10 | 
| Photos with English commentary: Women’s Football District Cup Final Göttingen:
  Vogelbeck vs. Weser/Verna (in Bovenden) | 
| Eine Wette auf Arbeit verleitete mich zu dieser Tour, für einen
  Frauenfußballkick zwischen dem 1. und dem 2. der Kreisliga (zweitunterste
  Liga) hin und zurück 192 Kilometer mit dem Rad zu fahren. Meine zweitlängste
  Tour nach einer spielerisch weitaus lohnenderen Fahrt in den Raum Uelzen
  (209km für Männerkreispokal im Mai 2023).  | 
| Über den westlichen Rand von Salzgitter ging es über meist keine
  Radwege bietenden, aber verkehrsarme Landstraßen via Seesen und Northeim nach
  Bovenden. | 
| Das Stadion dort ist sehenswert, da in schöner gebirgiger
  Landschaft gelegen und Holzbänke mit Tribünendach sowie hohem Graswall
  bietend. Es fanden sich auch immerhin über 200 Zuschauer, davon auch
  stimmungsvolle Vogelbecker dort ein. Von mir wurde wohl wegen der großen
  Kamera kein Eintritt gefordert – gut so, bei dem Kick... | 
| Einer absolut beschissenen ersten Hälfte folgte eine halbwegs
  ansehnliche zweite. Vogelbeck ging in Führung, Weser/Verna drehte die Partie,
  kurz vor dem Ende glich Vogelbeck noch mal aus. Das Elfmeterschießen war das schlechteste Elfmeterschießen, was
  ich je gesehen habe: Kaum eine Spielerin konnte gescheit schießen, mehrere
  Versuche gingen meterhoch drüber oder genau auf die Torfrau, welche da
  unbeweglich stand. Nach 6 Slapstickeinlagen in 10 Versuchen stand es 2:2.
  Dann lief die sechste Schützin der FSG an, traf die Unterkante der Latte, der
  Ball sprang gut 5 cm im vollen Umfang hinter die Linie. Nur Linienrichterin
  Nagham Aljaber bemerkte das, Schiedsrichterin Melanie Martin hatte aber auch
  die schlechtere Perspektive – ich sah das vom Graswall aus auch besser.
  Aljaber wurde für die Vogelbeckerinnen natürlich zur Buhfrau, aber die
  Nichtskönnerinnen hätten ja einfach mal nicht 4 von 6 Elfern (darunter den entscheidenden
  sechsten x-beinig einen knappen Meter übers Tor!) vergeigen müssen... | 
| Nach Abpfiff noch Gemotze gegen das Schiedsrichtergespann, dann
  eine ungeordnet wirkende Siegerehrung und eine schöne Pyroeinlage der
  Siegermannschaft nach Pokalübergabe. Die Stimmung war wirklich nicht
  schlecht, aber irgendwo schon hochgradig lächerlich, bei einem derart
  niveaulosen Kick so einen Aufriss zu machen... | 
| Statistik: - Grounds: 3.656 (1 neuer; diese
  Saison: 243 neue) - Sportveranstaltungen: 5.121 (1; diese Saison: 297) - Tourkilometer: 190 (190km Rad) - Saisonkilometer: 102.430 (58.120 Flugzeug/ 34.870 Auto, davon
  15.450 Mietwagen/ 5.890 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 4.370 Fahrrad/ 180 Schiff,
  Fähre) - Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 7 [letzte Serie:
  54, Rekordserie ohne 0-0: 178]  -
  Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des
  Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 182 Wochen in Folge [letzte Serie: 30
  Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW
  11/2020]. | 
Freitag, 21. Juni 2024
W3.0182III: Nach 7-1 gestern, 8-1 heute
| Braunschweiger
  Turn- und Sportverein Eintracht von 1895 (A-Jugend / U19) | 
| 8 : 1 (3:1) | 
| Hannoverscher
  Sport-Club von 1893 (A-Jugend) | 
| -
  Datum: Freitag, 21. Juni 2024 – Beginn: 17.30 - Tore: 0-1 30. Anonym, 1-1 35. Bosacki, 2-1 37. Gega, 3-1 45.
  Hassanin, 4-1 56. Gega, 5-1 59. Aksac, 6-1 69. Gambke, 7-1 84. Gega, 8-1 90.
  Redecker -
  Verwarnungen: keine -
  Platzverweise: keine -
  Austragungsort: Nachwuchsleistungszentrum am Kennel, A-Platz / Rasen (Kap. 2.000
  Stehplätze) -
  Spielbewertung: 7,5/10 | 
| Photos with English commentary: | 
| Nach dem gestern sehr deutlichen 7:1, gab es heute gar ein 8:1.
  Bei teils strömenden Regen entwickelte sich eine richtig gute Partie, in der
  der unterklassige Gast vom HSC überraschend in Führung ging. Binnen 8 Minuten
  zog Eintracht Braunschweig aber auf 3:1 davon.  In der zweiten Hälfte zockte der in der Bundesliga stets schwach
  platzierte Gastgeber den Vizemeister der Niedersachsenliga richtig ab: Mit
  8:1 und teils tollen Toren wie einem 25 Meter Schuss ins lange Eck! | 
| Statistik: - Grounds: 3.655 (0 neue; diese Saison:
  242 neue) - Sportveranstaltungen: 5.120 (1; diese Saison: 296) - Tourkilometer: 20 (20km Rad) - Saisonkilometer: 102.240 (58.120 Flugzeug/ 34.870 Auto, davon
  15.450 Mietwagen/ 5.890 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 4.180 Fahrrad/ 180 Schiff,
  Fähre) - Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 5 [letzte Serie:
  54, Rekordserie ohne 0-0: 178]  -
  Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des
  Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 182 Wochen in Folge [letzte Serie: 30
  Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW
  11/2020]. | 
Donnerstag, 20. Juni 2024
W3.0182III: U15-Testspiel mit Überlänge
| Braunschweiger
  Sport Club Acosta (C-Jugend) | 
| 7 : 1 (1:0 / 1:0 / 5:1) | 
| Männerturnverein
  Wolfenbüttel von 1848 (C-Jugend) | 
| -
  Datum: Donnerstag, 20. Juni 2024 – Beginn: 18.00 - Tore: 1-0 12. NN, 2-0 50. Beisert, 3-0 64. NN, 4-0 70. Beisert,
  4-1 68. Elfmeter, 5-1 74. Beisert, 6-1 78. Beisert, 7-1 87. NN -
  Verwarnungen: keine -
  Platzverweise: keine -
  Austragungsort: Konroad-Koch-Stadion, A-Platz Franzsches Feld (Kap. 4.200,
  davon 200 Sitzplätze) -
  Spielbewertung: 7,0/10 | 
| Photos with English commentary: | 
| Interessantes Testspiel nach meinem Feierabend: Die U15 hatte
  ihren Feierabend heute mal nach erst 90 Minuten, aufgeteilt in drei Drittel. Acosta
  lud auch ungewöhnlicherweise auf dem A-Platz zum Kräftemessen gegen den MTV
  Wolfenbüttel. Die Partie wurde überwiegend von Acosta bestimmt, Wolfenbüttel
  nur vereinzelt mit Offensivaktionen. So stand es nach den ersten beiden
  Dritteln 2:0 für Acosta. Nachdem früh im Schlussdrittel das 3:0 fiel, brachen
  alle Dämme. Nur ein Handelfmetertor zwischendurch zum 4:1 sorgte für einen
  Erfolg der Gäste – am Ende ein sehr hoch ausgefallenes 7:1 für den Gastgeber
  einer wirklich sehenswerten und von einem sicheren und noch sehr jungen
  Schiri geleiteten Partie!  | 
| Statistik: - Grounds: 3.655 (0 neue; diese Saison:
  242 neue) - Sportveranstaltungen: 5.119 (1; diese Saison: 295) - Tourkilometer: 20 (20km Rad) - Saisonkilometer: 102.220 (58.120 Flugzeug/ 34.870 Auto, davon
  15.450 Mietwagen/ 5.890 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 4.160 Fahrrad/ 180 Schiff,
  Fähre) - Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 5 [letzte Serie:
  54, Rekordserie ohne 0-0: 178]  -
  Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des
  Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 182 Wochen in Folge [letzte Serie: 30
  Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW
  11/2020]. | 
Montag, 17. Juni 2024
W3.0182I: Vorzeitiges Ende bei der U15 in Neubrück
| SV Neubrück
  von 1980  (C-Jugend) | 
| 2 : 3 (abgebrochen) | 
| JSG TSV
  Wendezelle 1896 / Turnbund Bortfeld 1903 / Männerturnverein Wedtlenstedt 1950
   (II.
  C-Jugend) | 
| -
  Datum: Montag, 17. Juni 2024 – Beginn: 18.30 - Tore: 0-1 8. Nr. 10, 0-2 10. Nr. 10, 1-2 17. Gronau, 2-2 19.
  Gronau, 2-3 28. Nr. 10 -
  Verwarnungen: keine -
  Platzverweise: keine -
  Austragungsort: Sportplatz Neue Reihe (Kap. 500 Stehplätze) -
  Spielbewertung: 7,0/10 | 
| Photos with English commentary: | 
| Nach der Arbeit noch eine kurze Radtour. Leider sind die Radwege
  im Bereich Groß Schwülper bis Neubrück sehr schlecht, wenn überhaupt
  vorhanden. Das Dorf ist trotz einzelner alter Gebäude und großem
  Gefallenendenkmal auch nicht sonderlich sehenswert. Aber der Sportplatz ist
  wirklich schön! Eng von Bäumen umstellt, ein Sandweg führt an ihm vorbei zum
  nur 1,5km entfernten Sportplatz von Didderse, ein paar Verschläge für Spieler
  und Zuschauer, alles oberhalb der Oker gelegen. Die U15 spielt in der Staffel für 7er- und 9er-Teams. Neubrück
  als Dritter hatte schon keine Chance mehr den Tabellenführer aus Wendezelle/
  Wedtlenstedt und Bortfeld von der Spitze zu vertreiben, bestimmte aber
  erstmal die Partie. Der Gast machte dennoch die ersten beiden Tore. Dann aber
  ein Doppelschlag für den Gastgeber, ehe Wendezelle wieder die Führung
  erzielte. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte kollabierte leider ein
  Neubrücker Spieler, weswegen der Schiri noch während der Wartezeit auf den
  Krankenwagen die bis dahin wirklich gute und flotte Partie in Absprache mit
  den Spielern abbrach.  Gute Besserung dem betroffenen Sportfreund! | 
| Statistik: - Grounds: 3.655 (1 neuer; diese
  Saison: 241 neue) - Sportveranstaltungen: 5.118 (1; diese Saison: 294) - Tourkilometer: 40 (40km Rad) - Saisonkilometer: 102.200 (58.120 Flugzeug/ 34.870 Auto, davon
  15.450 Mietwagen/ 5.890 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 4.140 Fahrrad/ 180 Schiff,
  Fähre) - Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 4 [letzte Serie:
  54, Rekordserie ohne 0-0: 178]  -
  Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des
  Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 182 Wochen in Folge [letzte Serie: 30
  Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW
  11/2020]. | 
Sonntag, 16. Juni 2024
W3.0181III: Kanuslalom und American Football
| Braunschweig
  Lady Lions  (1. Fitness- und Football-Club Braunschweig) | 
| 27 : 0 (14:0) | 
| Lilienthal
  Venom | 
| -
  Datum: Sonntag, 16. Juni 2024 – Beginn: 14.00 - Scorer: NN - Strafen:
  keine -
  Austragungsort: Sportanlage Rote Wiese (Kap. 1.420, davon 20 Sitzplätze) -
  Spielbewertung: 4,5/10 | 
| 2. Lauf der
  niedersächsischen Landesmeisterschaft im Kanuslalom | 
| -
  Datum: Sonntag, 16. Juni 2024 – Beginn: 9.00 -
  Austragungsort: Petriwehr (Kap. 300 Stehplätze) -
  Spielbewertung: 6,0/10 | 
| Photos with English commentary: a) Canoe Slalom: Championships of Lower  Saxony in Braunschweig | 
| Sonntag mal kein Fußball sondern zuerst der 2. Lauf der
  niedersächsischen Kanuslalom Meisterschaften. Gefahren wurde am Petriwehr, wo
  der Rasensportverein (RSV) Braunschweig eine schöne Anlage unterhält. Man
  kann von der Brücke oder auf dem rechten Ufer stehen bzw. sitzen. Alle
  Altersklassen am Start und viele motivierte Fahrer. Die Strecke war auch
  anspruchsvoll angelegt: starker Gegenstrom durch geschickt kanalisiert
  geöffnetes Wehr – den Wasserschwall musste man mehrfach durchfahren, um nicht
  verkehrtherum durch die Tore zu kurven. Ein Fahrer kippte mal aus dem Boot
  und konnte daher nicht zu Ende fahren und die Fehleranzahl (Berührungen der
  Slalomstangen, teilweise sogar Auslassungen der Tore) war doch recht hoch –
  aber insgesamt wirklich sehenswert. Ist ja auch ein technisch und kräftemäßig
  anspruchsvoller Sport! | 
| Dann fuhr ich noch weiter zum American Football. Auf der Roten
  Wiese – eigentlich ist die grün, aber vielleicht stand da mal eine Ziegelei –
  schaut man Football am besten von dem kleinen Graswall aus. Aber die Sicht
  ist nirgendwo so richtig gut. Weit weg vom fällt, Sichtbeeinträchtigungen
  durch Wechselbänke usw. Wie erwartet, war dieses Spiel der 2. Frauenliga
  durch Gewusel und Durcheinanderrennen geprägt. Es schien mir irgendwelche
  Zeiteinspar-Regeln wie beim Canadian Football mit den Versuchen bei den Downs
  zu geben bei diesen Frauenspielen – denn nach nicht einmal 2 Stunden
  inklusive aller Pausen, war das Spiel mit einem klaren und verdienten 27:0
  Sieg der Braunschweiger Löwinnen über die Giftschlangen aus Lilienthal (bei
  Bremen) beendet. Sonst dauert dieses Geeier, was man eher Handegg als
  Football nennen sollte, ja gerne mal 3 Stunden. Das letzte und punktlose
  Viertel war übrigens gar nicht so schlecht, da der Gast verzweifelt
  versuchte, endlich einen Touchdown zu legen, was an der guten Defensivarbeit
  der Braunschweigerinnen scheiterte.  Das Kanuslalom war zwar sehenswerter, aber Football konnte man
  sich auch mal angucken. Wahrscheinlich mache ich das mal in ein paar Wochen
  wieder bei den Männern in der GFL – ist dann zwar nicht kostenlos wie bei den
  Frauen heute, aber dafür in schönen großen Stadien mit viel besserer
  Feldübersicht als auf der grünen Roten Wiese...  | 
| Statistik: - Grounds: 3.654 (2 neue; diese Saison:
  240 neue) - Sportveranstaltungen: 5.117 (2; diese Saison: 293) - Tourkilometer: 20 (240km Rad) - Saisonkilometer: 102.160 (58.120 Flugzeug/ 34.870 Auto, davon
  15.450 Mietwagen/ 5.890 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 4.080 Fahrrad/ 180 Schiff,
  Fähre) - Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 3 [letzte Serie:
  54, Rekordserie ohne 0-0: 178]  -
  Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des
  Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 181 Wochen in Folge [letzte Serie: 30
  Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW
  11/2020]. | 
Samstag, 15. Juni 2024
W3.0181II: Nachspielzeit bis zum Favoritensieg beim Kreispokalfinale Peine
| Takva Peine
  und Umgebung | 
| 1 : 2 (1:0) | 
| Verein für Bewegungsspiel
  Peine 1904 | 
| -
  Datum: Samstag, 15. Juni 2024 – Beginn: 16.00 - Tore: 1-0 7. Öndes, 1-1 90.+3 Eser, 1-2 90.+10 Eser -
  Verwarnungen: 5x Takva, 2x VfB -
  Platzverweise: NN von Takva (90.+10 Gelb-Rot wegen Reklamierens /
  Beleidigung) -
  Austragungsort: Sportplatz Schachtweg (Lengede; Kap. 1.000 Stehplätze) -
  Spielbewertung: 7,0/10 | 
| SV Arminia
  Vechelde von 1921 (B-Jugend) | 
| 6 : 1 (4:1) | 
| SV Blau-Weiß
  Neuhof von 1930 (B-Jugend) | 
| -
  Datum: Samstag, 15. Juni 2024 – Beginn: 12.00 - Tore: 1-0 7. Hellmann, 2-0 17. Hellmann, 3-0 20. Hellmann, 4-0
  27. NN, 4-1 36. Xhaferaj, 5-1 66. Scholz, 6-1 69. Scholz -
  Verwarnungen: 2x Neuhof -
  Platzverweise: keine -
  Austragungsort: Sportanlage Vechelde, C-Platz (Kap. 600 Stehplätze) -
  Spielbewertung: 6,5/10 | 
| Photos with English commentary: a) Peine District Cup Final in Lengede:  Takva Peine vs. VfB Peine | 
| Diesen Samstag ging es in den Kreis Peine. Dort liegt die
  aufgrund eines Bergwerksunglücks bekannte Ortschaft Lengede. Einige
  Bergbaurelikte kann man sich da angucken, eine Kirche und Fachwerkhäuser
  sowie Denkmale findet man im Ortskern auch. Besonders sehenswert ist es dort
  aber nicht. Lengede war jedoch Austragungsort des Kreispokalfinales von
  Peine. | 
| Bevor es zu diesem Spiel ging, schaute ich auf dem Weg noch ein
  B-Jugend-Testspiel in Vechelde. Auf dem ausbautenlosen und uninteressanten Kunstrasen
  wurde zur Mittagszeit gekickt. Vechelde zeigte sich ähnlich überlegen wie die
  deutsche Nationalmannschaft gestern und Blau-Weiß Neuhof war so überfordert
  wie die Schotten. 4:1 bei Halbzeit (nach 4:0 Führung in der ersten halben
  Stunde) und dann 6:1 am Ende in einem ganz guten Spiel. | 
| Für nicht zu hohe 3€ Eintritt gab es in Lengede das Peiner
  Stadtderby zwischen einem Aufsteiger in die Kreisliga und einem Aufsteiger in
  die Bezirksliga zu sehen. Auf dem ausbautenlosen und nur durch einen Graswall
  nicht ganz so langweiligen Rasenplatz, in dessen Eingangsbereich übrigens
  weitere Bergbaurelikte stehen, standen sich Takva und VfB gegenüber. Takva
  ist Türkisch und Arabisch für „Gottesfurch“ – der Verein scheint aus dem
  Milli Görüş Umfeld zu sein, also streng muslimische türkische Nationalisten.
  Waren aber auch einige Albaner und Araber im Team, ein Russe ebenfalls. Beim
  VfB spielen auch überwiegend Migranten, aber hinsichtlich der Nationalitäten stärker
  durchmischt.  Die Partie fing fast so furios an wie das EM-Spiel der Albaner am
  Abend dann – nach 3 Minuten kam ein Takva-Spieler nach einem Rempler im
  eigenen Strafraum zu Fall und bekam so den Ball an die Hand geschossen.
  Elfmeter für den Favoriten – doch der semmelt den arrogant über die Latte...
  Kurz darauf eine 30-Meter-Bogenlampe in den Winkel zum 1:0 für Takva mit
  deren erster Chance! Das ganze Spiel über gute Anfeuerungen aus beiden
  Fanlagern, beim VfB auch zu Beginn etwas Pyrotechnik.  Das Spiel wird natürlich vom VfB bestimmt, doch Takva immer
  wieder mit gefährlichen Gegenzügen, starker Abwehrarbeit und so blieb es bis
  zum Ende der regulären Spielzeit 1:0. Doch dann kam die große Show in der Nachspielzeit.
  Völlig übertrieb zeigte Schiri Kuhn 10 Minuten oben drauf an. Nach 3 Minuten
  Nachspielzeit würgte der VfB den Ausgleich rein. Nach einem der beiden
  Takva-Entlastungsangriffe, traf der VfB in der 10. Minute der nicht
  verzögerungsfreien Nachspielzeit zum 1:2 per Kopf. Es wurde nun natürlich
  kräftig gepöbelt, außerdem lümmelte ein VfB-Spieler in der gegnerischen
  Hälfte herum und verzögerte so den Wiederanpfiff. Mit dem Anstoß ein weiter
  Pass nach vorne, doch bevor der Stürmer den an der Strafraumgrenze erreichen
  könnte, pfeift der Schiri ab. Verständlicherweise führte das zu einem kleinen
  Tumult, da Takva sich verarscht fühlte – kann diesen Eindruck als neutraler
  Zuschauer eigentlich nur bestätigen. Natürlich ärgerte sich der Sponsor und
  Funktionär hinterher, dass er nicht für solche Szenen wie das Bedrängen des
  Schiris stehen will und man da keine Schiris bekommt, wenn die immer
  beleidigt werden – aber auch die Kreisfunktionäre sollten mal kritisch die
  Leistungen der Schiedsrichter hinterfragen. Wenn die nun mal entweder ihren
  Job inkompetent machen oder wie heute ganz seltsam einseitige Entscheidungen
  zugunsten einer Mannschaft getroffen werden, ist es nur verständlich, wenn
  die Spieler mal ausfällig werden. Dass die Partie nicht ins Elfmeterschießen
  ging, weil mehr als die angemessenen 5, 6 Minuten nachgespielt wurden (aber
  dann ja nicht die erneuten Verzögerungen nach dem 1:2!), ist eine absolute
  Frechheit! | 
| Statistik: - Grounds: 3.652 (2 neue; diese Saison:
  238 neue) - Sportveranstaltungen: 5.115 (2; diese Saison: 291) - Tourkilometer: 40 (40km Rad) - Saisonkilometer: 102.140 (58.120 Flugzeug/ 34.870 Auto, davon
  15.450 Mietwagen/ 5.890 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 4.060 Fahrrad/ 180 Schiff,
  Fähre) - Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 3 [letzte Serie:
  54, Rekordserie ohne 0-0: 178]  -
  Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des
  Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 181 Wochen in Folge [letzte Serie: 30
  Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW
  11/2020]. | 



















 

 
