Posts mit dem Label RSV Braunschweig werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label RSV Braunschweig werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 16. Juni 2024

W3.0181III: Kanuslalom und American Football

Braunschweig Lady Lions

(1. Fitness- und Football-Club Braunschweig)

27 : 0 (14:0)

Lilienthal Venom

- Datum: Sonntag, 16. Juni 2024 – Beginn: 14.00
- Wettbewerb: Damen Bundesliga 2 Nord (2. Spielklasse der Frauen im American Football)
- Ergebnis: 27-0 nach 60 (4x15) Minuten – Viertel: 7-0, 7-0, 13-0, 0-0

- Scorer: NN

- Strafen: keine

- Austragungsort: Sportanlage Rote Wiese (Kap. 1.420, davon 20 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 80 (davon wohl keine Gästefans)

- Spielbewertung: 4,5/10

2. Lauf der niedersächsischen Landesmeisterschaft im Kanuslalom

- Datum: Sonntag, 16. Juni 2024 – Beginn: 9.00
- Wettbewerb: Landesmeisterschaften im Kanuslalom (alle Altersklassen), Ausrichter: Rasen Sport Verein Braunschweig
- Ergebnisse: Verbandswebsite
 bzw. Vereinswebsite 

- Austragungsort: Petriwehr (Kap. 300 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 60

- Spielbewertung: 6,0/10

Canoe Slalom, Lower-Saxony Championships, 2nd race in Braunschweig

Photos with English commentary:

a) Canoe Slalom: Championships of Lower Saxony in Braunschweig

b) American Football (Ladies): Braunschweig vs. Lilienthal

Sonntag mal kein Fußball sondern zuerst der 2. Lauf der niedersächsischen Kanuslalom Meisterschaften. Gefahren wurde am Petriwehr, wo der Rasensportverein (RSV) Braunschweig eine schöne Anlage unterhält. Man kann von der Brücke oder auf dem rechten Ufer stehen bzw. sitzen. Alle Altersklassen am Start und viele motivierte Fahrer. Die Strecke war auch anspruchsvoll angelegt: starker Gegenstrom durch geschickt kanalisiert geöffnetes Wehr – den Wasserschwall musste man mehrfach durchfahren, um nicht verkehrtherum durch die Tore zu kurven. Ein Fahrer kippte mal aus dem Boot und konnte daher nicht zu Ende fahren und die Fehleranzahl (Berührungen der Slalomstangen, teilweise sogar Auslassungen der Tore) war doch recht hoch – aber insgesamt wirklich sehenswert. Ist ja auch ein technisch und kräftemäßig anspruchsvoller Sport!

Canoe Slalom, Lower-Saxony Championships, 2nd race in Braunschweig

Dann fuhr ich noch weiter zum American Football. Auf der Roten Wiese – eigentlich ist die grün, aber vielleicht stand da mal eine Ziegelei – schaut man Football am besten von dem kleinen Graswall aus. Aber die Sicht ist nirgendwo so richtig gut. Weit weg vom fällt, Sichtbeeinträchtigungen durch Wechselbänke usw. Wie erwartet, war dieses Spiel der 2. Frauenliga durch Gewusel und Durcheinanderrennen geprägt. Es schien mir irgendwelche Zeiteinspar-Regeln wie beim Canadian Football mit den Versuchen bei den Downs zu geben bei diesen Frauenspielen – denn nach nicht einmal 2 Stunden inklusive aller Pausen, war das Spiel mit einem klaren und verdienten 27:0 Sieg der Braunschweiger Löwinnen über die Giftschlangen aus Lilienthal (bei Bremen) beendet. Sonst dauert dieses Geeier, was man eher Handegg als Football nennen sollte, ja gerne mal 3 Stunden. Das letzte und punktlose Viertel war übrigens gar nicht so schlecht, da der Gast verzweifelt versuchte, endlich einen Touchdown zu legen, was an der guten Defensivarbeit der Braunschweigerinnen scheiterte.

Das Kanuslalom war zwar sehenswerter, aber Football konnte man sich auch mal angucken. Wahrscheinlich mache ich das mal in ein paar Wochen wieder bei den Männern in der GFL – ist dann zwar nicht kostenlos wie bei den Frauen heute, aber dafür in schönen großen Stadien mit viel besserer Feldübersicht als auf der grünen Roten Wiese...

Braunschweig Lady Lions 27:0 Lilienthal Venom

Statistik:

- Grounds: 3.654 (2 neue; diese Saison: 240 neue)

- Sportveranstaltungen: 5.117 (2; diese Saison: 293)

- Tourkilometer: 20 (240km Rad)

- Saisonkilometer: 102.160 (58.120 Flugzeug/ 34.870 Auto, davon 15.450 Mietwagen/ 5.890 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 4.080 Fahrrad/ 180 Schiff, Fähre)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 3 [letzte Serie: 54, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 181 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020].

Sonntag, 14. April 2024

W3.0172I-III: Radtouren zur 1., 2., 3. und 4. Kreisklasse

Rasensportverein Braunschweig von 1928

8 : 1 (4:1)

Braunschweiger Turn- und Sportverein Eintracht von 1895 III

- Datum: Donnerstag, 11. April 2024 – Beginn: 18.30
- Wettbewerb: 1. Kreisklasse Braunschweig, Staffel 1 (9. Spielklasse, 5. Amateurliga)
- Ergebnis: 8-1 nach 93 (47/46) Minuten – Halbzeit: 4-1

- Tore: 1-0 4. Schmall (Elfmeter), 1-1 16. Bellon, 2-1 19. Sobiech, 3-1 34. Sobiech, 4-1 37. Schmall (Elfmeter), 5-1 47. Fastnacht, 6-1 65. Fastnacht, 7-1 68. Schmall, 8-1 85. Majouri

- Verwarnungen: je 1 pro Team

- Platzverweise: keine

- Austragungsort: Sportplatz am Bürgerpark (Kap. 840, davon 40 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 90 (davon ca. 15 Gäste)
- Spielbewertung: 7,0/10

Turn- und Sportverein Nettlingen II

2 : 2 (1:0)

Sportverein Emmerke von 1909 II

- Datum: Samstag, 13. April 2024 – Beginn: 13.00
- Wettbewerb: 3. Kreisklasse Hildesheim, Staffel A (11. Spielklasse, 7. Amateurliga)
- Ergebnis: 2-2 nach 99 (47/52) Minuten – Halbzeit: 1-0

- Tore: 1-0 45. NN, 1-1 55. NN, 1-2 65. NN, 2-2 90. NN

- Verwarnungen: NN

- Platzverweise: Seidler von Emmerke (93. Min. wg. Tätlichkeit)

- Austragungsort: Waldstadion Nettlingen (Kap. 800, davon 100 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 40 (davon ca. 5 Gäste)
- Spielbewertung: 6,5/10

Turn- und Sportverein von 1896 Söhlde

4 : 3 (2:1)

TV Deutsche Eiche Hotteln

- Datum: Samstag, 13. April 2024 – Beginn: 16.00
- Wettbewerb: 2. Kreisklasse Hildesheim, Staffel A (10. Spielklasse, 6. Amateurliga)
- Ergebnis: 4-3 nach 95 (46/49) Minuten – Halbzeit: 2-1

- Tore: 1-0 NN, 1-1 NN, 2-1 NN, 3-1 NN, 3-2 NN, 3-3 NN, 4-3 91. NN

- Verwarnungen: NN

- Platzverweise: keine

- Austragungsort: Heinrich-Dammann-Sportanlage (Kap. 320, davon 20 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 80 (davon ca. 20 Gäste)
- Spielbewertung: 6,5/10

VfL Wathlingen von 1910

2 : 0 (2:0)

SV Wohlenrode 1930 I / TuS Höfer 1946 II

- Datum: Sonntag, 14. April 2024 – Beginn: 14.00
- Wettbewerb: 4. Kreisklasse Celle, Staffel II (12. und unterste Spielklasse, 8. Amateurliga)
- Ergebnis: 2-0 nach 93 (46/47) Minuten – Halbzeit: 2-0

- Tore: 1-0 29. Schrouff, 2-0 45. Schrouff

- Verwarnungen: 1x Wathlingen, 5x Wohlenrode

- Platzverweise: keine

- Austragungsort: Stadion Kantstraße (Schulsportplatz Wathlingen; Kap. 2.500 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 55 (davon ca. 10 Gäste)
- Spielbewertung: 4,5/10

RSV Braunschweig 8:1 Eintracht Braunschweig III

Photos with English commentary:

a) 1. Kreisklasse: RSV BS vs. BTSV Third XI

b) 2. Kreisklasse: Söhlde vs. Deutsche Eiche Hotteln

c) 3. Kreisklasse: Nettlingen Res. vs. Emmerke Res.

d) 4. Kreisklasse: Wathlingen vs. Wohlenrode Res.

e) Braunschweig: Bürgerpark

f) Hannover Region: Nettlingen, Söhlde

g) Celle Region: Wathlingen

Sportlich stand diese Woche im Zeichen von Radtouren zu Kreisklassespielen. Mit der 1. Kreisklasse ging es ganz in der Nähe los: Beim Rasensportverein wurde am Donnerstagabend gespielt. Die Anlage liegt idyllisch im Bürgerpark. Auf einer Seite gibt es zwei Stehstufen. Zu den Kabinen geht es ein paar Meter durch den Park. Ich setzte mich schräg hinter ein Tor auf eine der Holzbänke. Dort wurde man freundlich und handschläglich von vielen der älteren Zuschauer gegrüßt.

Auch auf dem Feld ging es eher freundlich zu: Wenige Fouls, obschon der Gastgeber gleich zwei Elfmeter – und den ersten schon nach vier Minuten – bekam. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich bestimmte der RSV die Partie völlig. 4:1 bei Halbzeit, 8:1 am Ende. Damit ein Treffer weniger als im Hinspiel, welches 7:3 an den RSV ging. Also bei der Paarung scheint immer schön offensiv wie eben heute auch gespielt zu werden...

TuS Nettlingen II 2:2 SV Emmerke II

Samstag ging es zuerst nach Nettlingen, wo am südöstlichen Ortsrand am Wald der idyllische aber unspektakuläre Sportplatz mit großem Vereinsheim und vielen Bänken und Schalensitzen liegt. TuS Nettlingens Reserve traf auf die besser platzierte Reserve von Emmerke. Diese bestimmte das Spiel, war aber zu blöd zu treffen, während Nettlingen eine seiner zwei, drei Chancen reinmurmelte zum 1:0. Nach dem Seitenwechsel völlig verdient zwei Tore für Emmerke, doch in der Schlussphase der Ausgleich hineingestochert und ein Gästespieler haut noch einen Nettlinger nach dem Tor um, weswegen dessen Freundin aufgeregt aufs Feld lief und der Schiri auf Hörensagen eine rote Karte gab. Selten so einen unverdienten Punktgewinn wie den von Nettlingen II erlebt – aber Emmerke II war einfach ineffektiv vorne.

Ich schaute mich dann im ganz ansehnlichen Dorf Nettlingen um. Einige Fachwerkhäuser, eine massive, alte Kirche, sehr großes Gefallenendenkmal für alle drei wichtigen Konflikte (1870/71, 1914-18, 1939-45) und auch ein Schloss. Das verfällt jedoch in privater Hand – sieht echt asozial aus auf dem Gelände. Es gibt in Nettlingen übrigens einen Dorfladen, der mit einer online bestellbaren Chipkarte betreten werden kann. Dann scannt man seinen Einkauf selber, um wieder rausgelassen zu werden. Man kann als registrierter Kunde auch Sonntag um 3 Uhr nachts hin, wenn der Alk alle ist. Da es sich nicht lohnt, ist der Laden für alle nicht-Kunden aber nur von Montag bis Samstag jeweils wenige Stunden täglich mit Kassenbedienung geöffnet. Daher fuhr ich gleich nach Söhlde weiter, um in einem NP kurz etwas zu Essen einzukaufen. Sehenswert sind in Söhlde die Windmühle, die Kirche und einige historische Gehöfte.

Der Sportplatz ist nicht so sehenswert. Die Heinrich-Dammann-Sportanlage hat einige Schriftzüge (Stadionname auf einer Stele, Vereinsname in Gusseisen auf dem Zufahrtstor) und ist ansonsten beengt, hat ein bisschen Graswall, kaum Bänke, nur auf einer Längsseite und ein bisschen hinter einem Tor Kapazitäten für Zuschauer. Direkt angrenzend befindet sich eine Schule. Also Ortsfremder wird man von den unfreundlichen älteren Leuten ausgiebig gemustert – ansonsten war das Publikum sehr jung und die waren ganz anders drauf als die Alten. Bei beiden Teams war auch sehr auffällig, dass keine Ausländer spielten – richtig Provinz also. Der Gastverein hat mit dem Vereinsnamen TV Deutsche Eiche einen der gar nicht so seltenen originellen in Südostniedersachsen. Zwei von vier Vereinen mit diesem Namen befinden sich in Südostniedersachsen (sonst Brandenburg und Westfalen). Nur „Eiche“ (also SV Eiche Wachau z. B.) gibt es deutlich häufiger, v.a. im Osten. In der Region zwischen Hannover, Göttingen und Braunschweig denke ich bei originellen Vereinsnamen aber auch an Anker Gadenstedt oder Pfeil Broistedt...

Von der Tabellensituation überraschend, ging Söhlde früh in Führung. Die Gäste glichen kurz darauf aus, mit 2:1 für Söhlde ging es in die Pause. Als Hotteln Druck machte, konterte Söhlde zum 3:1. Mit einem indirekten Freistoß aus 8, 9 Metern und einem tollen Weitschuss hoch ins Eck, glich TV DE Hotteln aus. In der Schlussminute kam Söhlde jedoch noch einmal zu einem Tor, indem sie einen ungenauen Rückpass ausnutzten. In der teils hitzigen Nachspielzeit fiel kein weiterer Treffer mehr und die Deutsche Eiche war mit 4:3 gefällt...

TSV von 1896 Söhlde 4:3 TV Deutsche Eiche Hotteln

Den Sonntag ging es schließlich mal in den Kreis Celle. Kann mich nicht erinnern, dort schon mal Fußball geguckt zu haben. Ein Stück südlich von Celle befindet sich das große Dorf bzw. die kleine Landstadt Wathlingen. Eine große Kalihalde prägt das Landschaftsbild. Das Ortsbild ist aufgrund eines alten Kerns mit Kirche und historischen Höfen sehr ansehnlich. Außerhalb des alten Kerns sieht der Ort aber sehr gesichtslos aus.

Als Sitz einer Samtgemeinde dürfte der Kernort an die 4.000 Einwohner haben. Es gibt auch reichlich Gastronomie und mindestens zwei Supermärkte. Aber der VfL Wathlingen hat nur eine Männermannschaft, die in der untersten Liga spielt. Das ist schon irre: Ein paar Jugendteams, ein paar andere Abteilungen, drei Fußballplätze, mehrere Sporthallen – der Hauptplatz in der Kantstraße hat eine schicke überdachte Tribüne, einen Graswall, ein großes Vereinsheim und hohe alte Bäume. Aber die spielen nur 4. Kreisklasse und hatten gerade einmal einen Sieg! Hier wurde richtig Scheiße gebaut mit internen Querelen und Abgängen. Ein Ort dieser Größe und mit dieser luxuriösen Infrastruktur – und dann nur 4. Kreisklasse!

Das Spiel war wie zu erwarten nicht überragend, aber phasenweise ganz ansehnlich. Wathlingen war wenigstens heute die bessere Mannschaft, schoss einen Elfer an die Latte, einen Flachschuss ins Eck und murmelte einen holpernden Ball über den Schlussmann. In der zweiten Halbzeit kam mehr vom Gast, doch es blieb beim 2:0.

Die drei Touren waren alle lohnend. Tore gab es ja einige, die Sportstätten waren auch nicht völlig uninteressant bzw. zum Teil ganz sehenswert. Indiskutabel war nur, dass außer in Wathlingen überall Eintritt erhoben wurde. Das ist in Anbetracht der Art des Wettkampfs wirklich unangemessen. Bei 1€ würde ich ja nichts hier schreiben, aber wenn 1. Kreisklasse beim RSV BS 3€ und selbst die 2. KK in diesem Scheißkaff Söhlde ebenfalls 3€ kostet, ist schon einfach nur krank. Viele Sportarten, die sogar Hallenmiete haben, kassieren in so niedrigen Bereichen überhaupt nicht in Niedersachsen (Basketball ab Oberliga abwärts z. B.) und in Hamburg habe ich letzthin Bezirksliga für 3€ gesehen, in Sachsen-Anhalt ebenfalls. Selbst bei der 3. Kreisklasse gingen welche rum, um wohl 2€ zu kassieren – aber die wollten nichts von mir. Also die Vereine hier in Niedersachsen, v.a. Landkreis Hildesheim, wenn ich das so sehe, sollten mal dringend überdenken, wie sie an Geld kommen, anstatt den ohnehin wenigen Zuschauern so maßlosen Eintritt abzuverlangen.

VfL Wathlingen 2:0 SG Wohlenrode I / Höfer II

Statistik:

- Grounds: 3.601 (Do 1, Sa 2, So 1 neue; diese Saison: 187 neue)

- Sportveranstaltungen: 5.059 (Do 1, Sa 2, So 1; diese Saison: 235)

- Tourkilometer: 180 (Do 20km Rad, Sa 70km Rad, So 90km Rad)

- Saisonkilometer: 96.970 (58.120 Flugzeug/ 31.220 Auto, davon 15.450 Mietwagen/ 5.360 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 3.090 Fahrrad/ 180 Schiff, Fähre)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 12 [letzte Serie: 19, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 172 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020].

Sonntag, 17. Dezember 2023

W3.0155III: Radcross im Harxbütteler Waldstück

Niedersächsische Landesmeisterschaften im Cyclocross in Braunschweig-Harxbüttel

- Datum: Samstag, 16. Dezember 2023 – Beginn: 9.30
- Wettbewerb: Landesmeisterschaft im Cyclo Cross (Radquerfeldein, alle Altersklassen)

- Ergebnisse: https://www.braunschweiger-cross-serie.de/inhaltsverzeichnis/aktuelles-und-termine/

- Austragungsort: temporäre Rennstrecke im Waldstück Harxbüttel (Kap. mind. 5.000 Stehplätze)
- Zuschauer: max. 50
- Spielbewertung: 7,0/10

Cyclocross Landesmeisterschaft in Braunschweig-Harxbüttel

Photos with English commentary:

a) CYCLO CROSS LOWER-SAXONY CHAMPIONSHIPS IN BRAUNSCHWEIG

b) Braunschweig: Harxbüttel

Ich musste nachmittags noch ein paar Stunden arbeiten, aber für ein paar Rennen der Landesmeisterschaften im Radcross reichte es. Ich fuhr mit dem Mountainbike nach Harxbüttel raus, wo eine wirklich schöne Strecke im leicht hügeligen Terrain oberhalb eines Flusses zwischen Landwirtschaftsflächen, Güllehaufen, Rinderweiden, Schuppen und vielen Bäumen geschickt angelegt wurde. Wie beim Radcross üblich, wurden nur natürliche Gegebenheiten genutzt und keine Veränderungen wie Rampen oder sowas vorgenommen. Mit Absperrbändern wurde den Sportlern gezeigt, wo sie lang müssen – mit dieser Wegeführung kann man natürlich absichtlich über Hindernisse zwingen, damit die Strecke technisch anspruchsvoller wird. Bei den Juniorenklassen wurden daher auch zwei, drei Stellen entschärft, also es wurde an Hindernissen vorbei geleitet. Außer mehreren Jugendklassen fuhren noch Männer und Frauen in den Kategorien 18 bis 40 Jahre, 40-50 und Ü50. Es gab auch noch Unterscheidungen nach Hobby- und Leistungsklasse. Die Klasse, die ich zuletzt sah, bevor ich zur Arbeit musste, war eine der leistungsstärksten. Wie immer war Cyclo Cross ein lohnendes Fotomotiv. Nach Radball der beste Radsport! Sehr schön, dass ich hier auch die Strecke weitestgehend mit dem Rad selber abfahren konnte, um entsprechend zwischen den Sportlern meine Fotopositionen zu wechseln.

Cyclocross Landesmeisterschaft in Braunschweig-Harxbüttel

Statistik:

- Grounds: 3.545 (zählt nicht in Statistik, da keine feste Sportanlage; diese Saison: 123 neue)

- Sportveranstaltungen: 4.978 (1; diese Saison: 157)

- Tourkilometer: 30km (30km Fahrrad)

- Saisonkilometer: 50.280 (25.100 Flugzeug/ 23.100 Auto, davon 9.010 Mietwagen/ 2.080 Fahrrad/ 180 Schiff, Fähre / 20 Bus, Bahn, Straßenbahn)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 2 [letzte Serie: 173, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 155 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020].

Sonntag, 6. August 2023

W3.0136III: Drei Spiele in Braunschweig

VfL Leiferde 1924

2 : 1 (1:0)

F.C. Sportfreunde Rautheim 1920

- Datum: Sonntag, 6. August 2023 – Beginn: 14.00
- Wettbewerb: Bezirksliga Braunschweig, Staffel 2 (7. Spielklasse, 3. Amateurliga)
- Ergebnis: 2-1 nach 94 (45/49) Minuten – Halbzeit: 1-0

- Tore: 1-0 38. Künne, 1-1 83. Salgmann (Elfmeter), 2-1 91. Njoya

- Gelbe Karten: Birkhahn (Leiferde); Kamayou (Rautheim)

- Rote Karten: John von Leiferde (82. Min. – Rot wg. Notbremse)

- Austragungsort: Sportplatz Leiferde (Braunschweig-Leiferde; Kap. 600 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 170 (davon ca. 50 Gästefans)
- Spielbewertung: 5,0/10

SV Braunschweig Gartenstadt von 1960

0 : 3 (0:1)

Rasensportverein Braunschweig von 1920

- Datum: Sonntag, 6. August 2023 – Beginn: 12.00
- Wettbewerb: Testspiel (Kreisliga Braunschweig gegen Kreisklasse Braunschweig; 8. gegen 9. Spielklasse, 4. gegen 5. Amateurliga)
- Ergebnis: 0-3 nach 94 (47/47) Minuten – Halbzeit: 0-1

- Tore: 0-1 44. Krüger, 0-2 71. Krüger, 0-3 75. NN

- Gelbe Karten: keine

- Rote Karten: keine

- Austragungsort: Sportplatz Gartenstadt (Kap. 800 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 35 (davon ca. 10 Gästefans)
- Spielbewertung: 4,5/10

Freie Turnerschaft Braunschweig (Alte Herren)

6 : 1 (2:0)

SG Leiferde-Hillerse (Alte Herren)

- Datum: Sonntag, 6. August 2023 – Beginn: 10.00
- Wettbewerb: Testspiel (beide Teams Altherren-Kreisliga; d.h. 1. Spielklasse der Ü32 Großfeld, Kreis Braunschweig bzw. Kreis Gifhorn)
- Ergebnis: 6-1 nach 75 (39/36) Minuten – Halbzeit: 2-0

- Tore: 1-0 4. Bräunig, 2-0 12. Rosenthal, 3-0 44. Rosenthal, 4-0 50. Rosenthal, 5-0 56. Riediger, 6-0 60. Riediger, 6-1 65. Hoffmann

- Gelbe Karten: keine

- Rote Karten: keine

- Austragungsort: G-Platz Franzsches Feld (Kap. 750 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 16 (davon je ca. 6 Fans der beiden Teams und der Rest Neutrale)
- Spielbewertung: 6,5/10

Freie Turner AH 6:1 SG Leiferde/ Hillerse AH

Photos with English commentary (FLICKR):

a) Friendly Match Veterans: Freie Turner vs. SG Leiferde-Hillerse

b) Friendly Match Men: Gartenstadt vs. RSV Braunschweig

c) 7th Division League: VfL Leiferde vs. FC SF Rautheim

d) Braunschweig: Leiferde, Gartenstadt

Wegen Fortbildung gab es mal Samstag keine Sportveranstaltung für mich sondern Arbeit, aber dafür hatte ich dann den ganzen Sonntag Zeit um mich mal wieder dem lokalen Braunschweiger Fußball zu widmen. Erster Halt Franzsches Feld. Der erste Kunstrasen direkt am Eingang ist der G-Platz und somit der 7. und letzte der Anlage. Mir fehlen nun noch B-, C- und D-Platz (die ausbautenlosen Rasenflächen ganz hinten wo fast nie was stattfindet). Auch heute natürlich kompletter Unfug auf Kunstrasen zu spielen, zumal der G-Platz den schlechtesten Belag hat und am kleinsten ist, aber er ist schöner anzusehen, da das historische Vereinsheim direkt dran steht und mehr Bewuchs auf zwei Seiten des Platzes zu finden ist.

Die Partie sollte die unterhaltsamste und torreichste heute sein. Die Freien Turner spielten mit ihrer Ü32 hier und anhand des Spielverlaufs konnte man von ausgehen, dass die Altherrenliga Braunschweig deutlich besser als jene in Gifhorn ist. Die SG Leiferde-Hillerse (nicht mit VfL Leiferde in Braunschweig verwechseln!) war klar unterlegen und hatte kaum eine Offensivaktion. Eine der letzten Angriffe von ihnen war der beste – zum 6:1 Ehrentreffer! Vorher trafen die Turner teils aus 30 Metern in den Winkel. Mitunter vergaben sie auch kurios Abpraller vom Pfosten rechts, die dann links unten vorbei geschoben wurden und sowas. Aber wirklich unterhaltsame und gute Partie!

SV Gartenstadt 0:3 RSV Braunschweig

Spiel 2 war am wenigsten sehenswert heute. Dafür der Platz am idyllischsten. Der gesichtslose Stadtteil Gartenstadt ist bei weitem nicht so schön wie die Gartenstädte z. B. in Leuna oder Piesteritz. Ganz komische moderne Kirche steht da auch. Aber der Sportplatz mit den ganzen Bäumen und Büschen ist richtig nett anzuschauen.

Die Partie wurde von einer Mischung aus I. und II. sowie Alte Herren bestritten – das konnte nur schiefgehen. 0:3 in einer zähen Partie. Erste Halbzeit 0:1 durch einen Konter, nachdem Gartenstadt aktiver war. Und in Hälfte 2 war der RSV eh besser.

Das Publikum war hier ebenso freundlich wie bei der 10-Uhr-Partie, aber natürlich war die junge Mutter, die die Süßigkeiten für ihre Kinder mit anderen (ihr fremden) Zuschauern teilte, eine Kurdin. So eine gastfreundliche Geste würde halt echt kein deutscher Zuschauer oder die Ukrainer neben mir (natürlich stilecht mit Bier am Start) bringen...

VfL Leiferde 2:1 Sportfreunde Rautheim

Auch in Leiferde, also dem Braunschweiger Ortsteil, wieder ein sehr angenehmes Publikum. Ich fand die schon wieder zu fair – wieso manche da ihre Kumpels gleich beruhigt haben, wenn die mal nach Fouls des Gegners meckerten? War doch alles normal und sogar ohne Beleidigungen oder vor die Bande latschen... Für ebenfalls recht faire 4€ konnte man beim ersten Bezirksligaspiel auf dem ausbautenlosen Rasen, dessen Highlights der Blick zu einem Hügel und ein beengtes Sportlerheim sind, welches Leiferde seit 20 Jahren bestreiten durfte, beiwohnen. Der Aufsteiger war deutlich besser als Rautheim und ging 1:0 in Führung. In Hälfte zwei versäumten sie es, ihre Chancen zu nutzen. Durch einen einzigen Fehler verloren sie einen Spieler mit Rot und die Führung durch den fälligen Elfmeter. Doch in der Nachspielzeit umkurvte ein zuvor erfolgloser Stürmer den Schlussmann der Rautheimer zum hochverdienten 2:1 Endstand!

Das ehemals eigenständige Dorf Leiferde liegt etwas außerhalb Braunschweigs und hat ein paar schöne Höfe, Fachwerkhäuser und eine Backsteinkirche zu bieten.

Braunschweig

Statistik:

- Grounds: 3.455 (3; diese Saison: 32 neue)

- Sportveranstaltungen: 4.864 (3; diese Saison: 43)

- Tourkilometer: 30km Rad

- Saisonkilometer: 4.490 (3.600 Auto, davon 0 Mietwagen/ 0 Flugzeug/ 710 Fahrrad/ 0 Bus, Bahn, Straßenbahn / 180 Schiff, Fähre)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 78 [letzte Serie: 12, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 136 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020].

Dienstag, 28. Februar 2023

W3.0113IV: Fußball im Osten von Braunschweig

Am Sonntag machte ich eine Radtour über Kunstrasenplätze im Osten von Braunschweig. Rasenplätze waren ja fast alle aus lächerlichen Gründen gesperrt. Wenn man als Verein mit mehreren Plätzen bei der Witterung den Kunstrasen statt dem Rasenhauptplatz benutzt, ist das ja völlig einleuchtend – aber kein einziger Spielausfall in der Region leuchtet mir ein! Es hat über 24 Stunde keinerlei Niederschlag gegeben und ein noch leicht matschiger oder glatter Rasen ist weder lebensgefährlich, noch muss er geschont werden bis Pfingsten!

Photos with English commentary (FLICKR):

Braunschweig: Rautheim, Hondelage

TV Mascherode 8:1 RSV Braunschweig

Turnverein Mascherode 1919

8:1

Rasensportverein Braunschweig von 1928

- Datum: Sonntag, 26. Februar 2023 – Beginn: 11.00
- Wettbewerb: Testspiel (Kreisliga Braunschweig gegen 1. Kreisklasse Braunschweig; 8. gegen 9. Spielklasse, 4. gegen 5. Amateurliga)
- Ergebnis: 8-1 nach 90 (45/45) Minuten – Halbzeit: 5-1

- Tore: 1-0 2. Brandt, 1-1 12. Schmall, 2-1 14. Igelmann, 3-1 23. Igelmann, 4-1 24. Igelmann, 5-1 44. Igelmann, 6-1 50. Brandt, 7-1 70. Bacsa, 8-1 82. Krömke

- Gelbe Karten: keine

- Rote Karten: keine

- Austragungsort: Sportanlage Rautheim, B-Platz (Kap. 750 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 30 (davon ca. 5 Gästefans)
- Spielbewertung: 7,0/10

Photos with English commentary (FLICKR):

Friendly Match in BS-Rautheim: Mascherode vs. RSV

Das erste Spiel fand auf dem Kunstrasen in Rautheim statt. Aus dem Nachbarortsteil Mascherode war der TV 1919 Gastgeber und schoss den eine Klasse tiefer spielenden RSV durch teils kuriose Treffer mit 8:1 ab. Der Schiri pfiff sicher und die Partie war überwiegend fair, auch wenn der eine Trainer mal lautstark einen Gegner kritisierte: „Also zwischen ‚der spielt den Ball‘ und ‚der holzt voll rein‘ gibt’s nen Unterschied!“

Die Besichtigung von Rautheim war recht schnell erledigt. Die romanische Kirche ist interessant, ist gibt auch ein paar schöne alte Gehöfte – aber sonst ist dieser Ortsteil eher gesichtslos bzw. von Gewerbegebieten geprägt.

MTV Hondelage 4:3 Braunschweiger SC Acosta II

Männerturnverein Hondelage 1909

4:3

Braunschweiger SC Acosta II

- Datum: Sonntag, 26. Februar 2023 – Beginn: 14.00
- Wettbewerb: Bezirksliga Braunschweig, Staffel 2 (7. Spielklasse, 3. Amateurliga)
- Ergebnis: 4-3 nach 94 (47/47) Minuten – Halbzeit: 3-1

- Tore: 0-1 19. Voigtländer, 1-1 26. Ansorge, 2-1 31. Broders, 3-1 44. Helmdach, 3-2 47. Weeske, 3-3 50. de Leon, 4-3 60. Slotta

- Gelbe Karten: 2x Hondelage, 4x Acosta

- Rote Karten: keine

- Austragungsort: Sportanlage Hondelage, C-Platz (Kap. 1.000 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 80 (davon ca. 10 Gästefans)
- Spielbewertung: 7,0/10

Photos with English commentary (FLICKR):

7th Division: MTV Hondelage vs. BSC Acosta Res.

Das Bezirksligaspiel für die leider üblichen 5€ Eintritt fand wie erwartet auf dem Kunstrasen statt. Der Hauptplatz und auch der Rasennebenplatz waren augenscheinlich bespielbar. Alle drei Plätze haben aber gemeinsam: Es gibt keine Ausbauten und drumherum auch nichts Besonderes. MTV Hondelage hat so mit die langweiligste Anlage in Braunschweig, aber eine gute Bezirksligamannschaft!

Diese geriet trotz Drucks von Anfang an unglücklich in Rückstand gegen Acosta II, doch drehte dann die Partie bis zur Pause auf 3:1. Kurz nach dem Seitenwechsel fingen sie sich den Ausgleich, doch trafen noch ein viertes Mal per Freistoß in den Winkel zum 4:3 Endstand.

Der Ortsteil Hondelage ist wie Rautheim auch recht durchsetzt, hat aber auch einen alten Kern um eine schöne Kirche herum zu bieten. Außerdem am Rand noch einen Hof mit Windmühle. Bei den beiden Ortsteilen, die ich heute besichtigt habe, merkt man sehr stark, dass es sich um eingemeindete einst eigenständige Dörfer handelt.

Rautheim

Freie Turner Braunschweig (Frauen)

1:3

1. Frauen-Fußball-Club Hannover 04

- Datum: Sonntag, 26. Februar 2023 – Beginn: 17.00
- Wettbewerb: Testspiel (Frauen-Landesliga Braunschweig gegen Hannover; jeweils 5. Spielklasse im Frauenfußball)
- Ergebnis: 1-3 nach 90 (45/45) Minuten – Halbzeit: 1-1

- Tore: 1-0 NN, 1-1 NN, 1-2 NN, 1-3 NN

- Gelbe Karten: keine

- Rote Karten: keine

- Austragungsort: Freie Turnerschaft, C-Platz (Kap. 1.000 Stehplätze)
- Zuschauer: bis zu 20 (davon ca. 5 Gästefans)
- Spielbewertung: 2,5/10

Photos with English commentary (FLICKR):

Women’s Football: FT Braunschweig vs. 1.FFC Hannover

Zum Abschluss des Tages das schlechteste Spiel der letzten Wochen: Die beiden Landesliga-Frauenteams kickten wenig ansehnlich auf dem Kunstrasen der FTB. Die Freien Turnerinnen gingen zwar in Führung, aber der 1. FFC Hannover 04 gewann am Ende verdient mit 1:3.

Freie Turner Braunschweig FR 1:3 1.FFC Hannover  FR

Statistik:

- Grounds: 3.305 (2; diese Saison: 176 neue)

- Sportveranstaltungen: 4.694 (3; diese Saison: 213)

- Tourkilometer: 40km Rad

- Saisonkilometer: 41.850 (29.160 Auto, davon 6.020 Mietwagen/ 1.970 Fahrrad/ 10.800 Flugzeug/ 0 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 22 [letzte Serie: 7, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 113 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020].