Braunschweig
Lady Lions (1. Fitness- und Football-Club Braunschweig) |
27 : 0 (14:0) |
Lilienthal
Venom |
-
Datum: Sonntag, 16. Juni 2024 – Beginn: 14.00 - Scorer: NN - Strafen:
keine -
Austragungsort: Sportanlage Rote Wiese (Kap. 1.420, davon 20 Sitzplätze) -
Spielbewertung: 4,5/10 |
2. Lauf der
niedersächsischen Landesmeisterschaft im Kanuslalom |
-
Datum: Sonntag, 16. Juni 2024 – Beginn: 9.00 -
Austragungsort: Petriwehr (Kap. 300 Stehplätze) -
Spielbewertung: 6,0/10 |
Photos with English commentary: a) Canoe Slalom: Championships of Lower Saxony in Braunschweig |
Sonntag mal kein Fußball sondern zuerst der 2. Lauf der
niedersächsischen Kanuslalom Meisterschaften. Gefahren wurde am Petriwehr, wo
der Rasensportverein (RSV) Braunschweig eine schöne Anlage unterhält. Man
kann von der Brücke oder auf dem rechten Ufer stehen bzw. sitzen. Alle
Altersklassen am Start und viele motivierte Fahrer. Die Strecke war auch
anspruchsvoll angelegt: starker Gegenstrom durch geschickt kanalisiert
geöffnetes Wehr – den Wasserschwall musste man mehrfach durchfahren, um nicht
verkehrtherum durch die Tore zu kurven. Ein Fahrer kippte mal aus dem Boot
und konnte daher nicht zu Ende fahren und die Fehleranzahl (Berührungen der
Slalomstangen, teilweise sogar Auslassungen der Tore) war doch recht hoch –
aber insgesamt wirklich sehenswert. Ist ja auch ein technisch und kräftemäßig
anspruchsvoller Sport! |
Dann fuhr ich noch weiter zum American Football. Auf der Roten
Wiese – eigentlich ist die grün, aber vielleicht stand da mal eine Ziegelei –
schaut man Football am besten von dem kleinen Graswall aus. Aber die Sicht
ist nirgendwo so richtig gut. Weit weg vom fällt, Sichtbeeinträchtigungen
durch Wechselbänke usw. Wie erwartet, war dieses Spiel der 2. Frauenliga
durch Gewusel und Durcheinanderrennen geprägt. Es schien mir irgendwelche
Zeiteinspar-Regeln wie beim Canadian Football mit den Versuchen bei den Downs
zu geben bei diesen Frauenspielen – denn nach nicht einmal 2 Stunden
inklusive aller Pausen, war das Spiel mit einem klaren und verdienten 27:0
Sieg der Braunschweiger Löwinnen über die Giftschlangen aus Lilienthal (bei
Bremen) beendet. Sonst dauert dieses Geeier, was man eher Handegg als
Football nennen sollte, ja gerne mal 3 Stunden. Das letzte und punktlose
Viertel war übrigens gar nicht so schlecht, da der Gast verzweifelt
versuchte, endlich einen Touchdown zu legen, was an der guten Defensivarbeit
der Braunschweigerinnen scheiterte. Das Kanuslalom war zwar sehenswerter, aber Football konnte man
sich auch mal angucken. Wahrscheinlich mache ich das mal in ein paar Wochen
wieder bei den Männern in der GFL – ist dann zwar nicht kostenlos wie bei den
Frauen heute, aber dafür in schönen großen Stadien mit viel besserer
Feldübersicht als auf der grünen Roten Wiese... |
Statistik: - Grounds: 3.654 (2 neue; diese Saison:
240 neue) - Sportveranstaltungen: 5.117 (2; diese Saison: 293) - Tourkilometer: 20 (240km Rad) - Saisonkilometer: 102.160 (58.120 Flugzeug/ 34.870 Auto, davon
15.450 Mietwagen/ 5.890 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 4.080 Fahrrad/ 180 Schiff,
Fähre) - Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 3 [letzte Serie:
54, Rekordserie ohne 0-0: 178] -
Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des
Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 181 Wochen in Folge [letzte Serie: 30
Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW
11/2020]. |
Posts mit dem Label Kanuslalom werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kanuslalom werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 16. Juni 2024
W3.0181III: Kanuslalom und American Football
Sonntag, 10. Juli 2011
W258III: Slowaken mal wieder siegreich beim Weltpokal im Kanuslalom im Markkleeberger Kanupark
Kanu-Slalom-Worldcup 2011
Datum: Sonntag, 10. Juli 2011 – Beginn: 9.30
Wettbewerb: Kanuslalom-Weltpokal des ICF in den Disziplinen Kajak-Einer (Damen) und Canadier-Zweier (Herren)
Sieger Kajak-Einer (Damen): Dukatova (Slowakei)
Sieger Canadier-Zweier (Herren): Hochschorner/ Hochschorner (Slowakei)
Anmerkungen: keine
Austragungsort: Kanupark Markkleeberg (Kap. 1.500, davon 450 Sitzplätze)
Zuschauer: ca. 1.000
Unterhaltungswert: 7,0/10 (Sehr interessante Sportart, die mehr durch Geschick als durch Geschwindigkeit begeistert)
Photos and English version:
Am Sonntag fuhren wir schon kurz nach 6.30 Uhr mit den Rädern los um den dritten Tag (und somit Finaltag) des Weltpokals im Kanuslalom anzuschauen. Die angeblich modernste Wildwasser- und Kanusportanlage Europas steht ja praktischerweise in Markkleeberg bei Leipzig, was eine gute Radstrecke von Merseburg aus ist. Während bei dieser landschaftlich schön am Markkleeberger See gelegenen Sportanlage mit der u-förmigen Kanalbahn die Einrichtungen für die Sportler absolut modern und spitze sind, sind die Zuschauereinrichtungen nicht wirklich modern: die Tribüne ist zwar genau nach Norden ausgerichtet und so angebracht, dass kaum Sichtbeeinträchtigung (eigentlich stört nur dieser scheiß „Sparkassenbogen“) besteht, aber die Architektur der neunreihigen Holztribüne mit ihren teils wackligen Brettern und vielen Zwischenräumen ist tiefster regionaler Fußball in Osteuropa.
Wie gesagt, war aber die Sicht echt gut, sodass man die beiden Halbfinal- und Finalläufe gut beobachten konnte. Die Akustik war auch topp, wobei man manchmal die Kommentatoren gerne ausgeschaltet hätte. Eigentlich machten sie ihre Arbeit echt gut – sie machten auf die Strafen und Regeln aufmerksam und merkten sogar einmal mit einer frechen Bemerkung an, dass sich das österreichische Brausegesindel auch in diesem Sport präsentieren will – aber man muss nun wirklich nicht ohne Punkt und Komma jede Scheiße kommentieren! Die waren echt nur am Labern...
Zu den Rennen: erst fuhren immer die Frauen im Einer-Kajak, dann die Männer im Doppelsitzer Canadier. Letztere Disziplin ist komplizierter: man muss ein schwieriger zu handhabendes Boot durch die Slalomstangen bewegen und auf seinen Partner gut abgestimmt sein. Aber auch im Einzel ist es extrem selten, dass mal jemand mit Null Fehlern die Strecke schafft: selbst die Sieger haben wenigstens einmal irgendeine Stange angerempelt. Die Stangen sind übrigens rot bzw. grün markiert, wobei Erstere seltener sind und anzeigen, dass man mit Kehre stromaufwärts vorbei muss und Letztere die Mehrheit der Tore bilden und stromabwärts zu passieren sind. Eine Berührung gibt 2 Strafsekunden, das Auslassen eines Tores oder Stange sogar 50. Diese Strafsekunden werden dann auf die Zeit, die man für die Absolvierung der Strecke braucht, draufgerechnet. Die besten Zeiten waren beim Einer ca. 111 Sekunden und beim Zweier rund 114 Sekunden - da sind 2 oder 4 Strafsekunden schon mit drin. Jeder der Kanuten braucht normalerweise knapp 2 Minuten zur Absolvierung der Strecke. Mehr kann ich nicht beschreiben: guckt euch einfach die Fotos an... Jedenfalls macht es schon Spaß bei diesem zwar relativ langsam wirkenden, aber physisch wie auch technisch anspruchsvollen Sport zuzugucken!
Die Resultate der Finals:
Kajak Einer (Damen):
1. Dukatova (Slowakei)
2. Kuhnle (Österreich)
3. Chourot (Spanien)
4. Pfeiffer (Deutschland)
5. Hilgertova (Tschechien)
6. Pavelkova (Tschechien)
7. Schornberg (Tschechien)
8. Loir (Frankreich)
9. Horn (Deutschland)
10. Kaliska (Slowakei)
Canadier Zweier (Herren):
1. Hochschorner/ Hochschorner (Slowakei)
2. Peschier/ Labaselle (Frankreich)
3. Sczepanski/ Pochwola (Polen)
4. Klauss/ Peche (Frankreich)
5. Müller/ Müller (Deutschland)
6. Benetti/ Masoero (Italien)
7. Fougere/ Fougere (Frankreich)
8. Koplik/ Urzan (Tschechien)
9. Camporesi/ Ferrari (Italien)
10. Schröder/ Henze (Deutschland)
Statistik:
Grounds: 589 (heute ein neuer Ground; diese Saison: 138 neue)
Sportveranstaltungen: 1.310 (heute eine, diese Saison: 198)
Tageskilometer: 90 (90 Fahrrad)
Saisonkilometer: 43.720 (21.990 Auto/ 10.200 Flugzeug/ 5.660 Bahn, Bus, Tram/ 5.060 Fahrrad/ 810 Schiff, Fähre)
Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 39
Anzahl der Wochen, seit der letzten Woche ohne eine einzige Sportveranstaltung (31.7.-6.8. 2006): 258
Labels:
AllesWassersport,
Kanu,
Kanuslalom,
Markkleeberg
Abonnieren
Posts (Atom)