Braunschweiger Turn- und Sportverein Eintracht von 1895
(A-Junioren) |
3:3 (1:1) |
Freie Turnerschaft Braunschweig (A-Junioren) |
-
Datum: Dienstag, 27. Juni 2023 – Beginn: 18.30 - Tore:
NN -
Gelbe Karten: 1x BTSV -
Rote Karten: keine -
Austragungsort: Nachwuchsleistungszentrum am Kennel, A-Platz / Rasen (Kap. 2.000
Stehplätze) |
Photos with English commentary (FLICKR): |
Am Dienstagabend fuhr ich nach der Arbeit zu einem sehr
unterhaltsamen U19-Testspiel auf dem Kennel. Diesmal wurde auf dem Rasen
gekickt. Der Blick vom ehemaligen Bahndamm ist sehr schön, ansonsten ist die
Anlage nichts Besonderes. Ich war schon ein paar Mal auf dem Kunstrasen
daneben. Heute jedenfalls Testspiel zum Saisonausklang. Eintracht
Braunschweigs A-Jugend hatte sich gegen den Halleschen FC im Play-off
durchgesetzt und spielt nächste Saison Bundesliga. Die Freien Turner sind ein
Spitzenteam der Niedersachsenliga. BTSV hatte nur leichte Vorteile und ich
vermute, dass da nicht die A-Mannschaft war. In Führung gingen sie trotzdem:
irrer Rückpass am Torwart vorbei zum 1:0 Eigentor. Danach drehten die Turner
die Partie, ehe BTSV insgesamt zwei Mal ausglich. 3:3 am Ende auch verdient. Die Zuschauerzahl war wieder erfreulich gut, an einem frühen
Dienstagabend zumal. |
Statistik: - Grounds: 3.411 (1; diese Saison: 281 neue) - Sportveranstaltungen: 4.818 (1; diese Saison: 337) - Tourkilometer: 20km (20km Rad) - Saisonkilometer: 61.250 (42.480 Auto, davon 9.030 Mietwagen/ 15.060
Flugzeug/ 3.650 Fahrrad/ 60 Bus, Bahn, Straßenbahn / 0 Schiff, Fähre) - Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 53
[letzte Serie: 12, Rekordserie ohne 0-0: 178] - Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit:
Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 131 Wochen in
Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen
von KW 31/2006 bis KW 11/2020]. |
Donnerstag, 29. Juni 2023
W3.0131I: Braunschweiger U19-Test
W3.0130V: Football und Flugzeuge in Wernigerode
Wernigerode Mountain Tigers |
14 : 28 (0:0 / 0:14 / 7:14 / 7:0) |
Jenaer Hanfrieds |
-
Datum: Sonntag, 25. Juni 2023 – Beginn: 15.00 - Statistiken:
NN -
Austragungsort: Sportplatz Gießerweg (Kap. 1.100, davon 100 Sitzplätze) |
Photos with English commentary (FLICKR): |
Ein kurzer Ausflug nach Wernigerode: Das Flugzeugmuseum (10€
Eintritt bei einer unfreundlichen Osteuropäerin an der Kasse) ist lohnend, da
es in vier Hangars eine ganze Menge Ausstellungsstücke hat. Auf dem Dach
steht noch eine TransAll, die begangen werden kann. Das Museum in Speyer ist
natürlich spektakulärer und größer, kostet aber viel mehr Eintritt. Also wenn
man im Gießerweg zum Sport ist, sollte man ruhig mal da vorbei schauen und mindestens
2 Stunden einplanen. Die Pizzeria nebenan war bei mittlerer Preislage und
freundlicher Bedienung auch einen Besuch wert. |
American Football auf dieser Ebene war erwartungsgemäß eher
keinen Besuch wert. Aber ich wollte mal auf die ganz interessante Anlage im
Gießerweg. Eine interessante Mischung zwischen osteuropäischem Schulfußballplatz
und Mid-West College Ground in einer strukturschwachen Gegend. Die
Sportanlagen in den USA sind aber fast alle gepflegter als der Gießerweg, da
dort Sport – trotz aller fetten Leute – einen noch höheren Stellenwert als in
Deutschland hat. Nur wie ich mal einem US-Amerikaner sagte, der den Hype um
Fußball nicht verstehen konnte: Ich verstehen den Hype um American Football
nicht... Unterste Liga, kaum ein Pass kommt an, statisch, ständig Unterbrechungen,
jede primitivste Aktion wird albern bejubelt und dafür 4€ Eintritt. Es ist
wirklich eine Schande, dass das viel interessantere Rugby in Deutschland
immer mehr hinter diesem stinklangweiligen Football zurücktritt. Nach torlosem ersten Quarter gelang Jena (den Jenaer Hanfrieds,
die nach dem Johann Friedrich Denkmal heißen) zwei Mal der Touchdown. Im
dritten Viertel wurde Wernigerode (den Mountain Tigers, welche es in freier
Wildbahn sonst nicht gibt) ein Touchdown aus fadenscheinigen Gründen aberkannt
was zu viel Gemecker führte, einen weiteren Touchdown erzielten sie dann.
Jena jedoch zwei weitere. Im letzten Viertel konnte Wernigerode nur noch auf
14:28 verkürzen. Das heißt immer noch Tabellenende. Was ich beim US-Sport aber schätze ist, dass aufgrund der Langatmigkeit
solcher Veranstaltungen wie Baseball und Football und der familiären und viel
freundlicheren Einstellung der US-Amerikaner untereinander und zu
Vereinsfremden im Vergleich zu Deutschen, man viel besser mit Leuten ins
Gespräch kommt, als normalerweise beim Sport in Deutschland. Vielfach färbt
dieses US-typische Verhalten nämlich auch auf den US-Sport in Deutschland ab,
so wie auch hier in Wernigerode, wo wir uns vor allem mit den Eltern eines
ehemaligen Spielers, der nun in den USA im Collegebereich aktiv ist, gut
unterhalten konnten. Aus der ostdeutschen Provinz in die High School und
College-Ligen und dann hoffentlich mal in die NFL – für die USA wäre das eine
klassische Erfolgsstory, für die ich dem jungen Mann natürlich alles
erdenklich Gute wünsche. Auch wenn ich freilich immer noch nicht die
Begeisterung für American Football teile... |
Statistik: - Grounds: 3.410 (1; diese Saison: 280 neue) - Sportveranstaltungen: 4.817 (1; diese Saison: 336) - Tourkilometer: 120km (120km Auto) - Saisonkilometer: 61.230 (42.480 Auto, davon 9.030 Mietwagen/ 15.060
Flugzeug/ 3.630 Fahrrad/ 60 Bus, Bahn, Straßenbahn / 0 Schiff, Fähre) - Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 52
[letzte Serie: 12, Rekordserie ohne 0-0: 178] - Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit:
Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 130 Wochen in
Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen
von KW 31/2006 bis KW 11/2020]. |
W3.0130IV: Bezirkspokale am Deister
TSV Barsinghausen 1909 |
1 : 7 (0:1) |
TuS Sulingen 1880 |
-
Datum: Samstag, 24. Juni 2023 – Beginn: 16.00 -
Tore: 0-1 17. Ac, 0-2 58. Greifenberg (Elfmeter), 0-3 62. Dieckmann, 0-4 69.
Fehse, 0-5 75. Miklis, 0-6 83. Schmidt, 1-6 86. Abram, 1-7 88. Hollmeyer -
Gelbe Karten: 2x Sulingen -
Rote Karten: keine -
Austragungsort: Waldstadion Baringhausen (sog. REWE Sportpark; Kap. 2.500,
davon 100 Sitzplätze) |
TSV Heiligenrode 1946 (B-Jugend) |
0 : 9 (0:6) |
Jugendförderverein Hameln (HSC BW Tündern / TB Hilligsfeld / SSG
Halvestorf-Herkendorf) B |
-
Datum: Samstag, 24. Juni 2023 – Beginn: 13.15 -
Tore: 0-1 5. Palm, 0-2 12. Karock, 0-3 13. Karock, 0-4 16. Ashton, 0-5 18.
Stolpe, 0-6 31. Stolpe, 0-7 50. Radetzki, 0-8 56. Lukas, 0-9 62. Pizzuto -
Gelbe Karten: 5x Heiligenrode, 2x Hameln -
Rote Karten: keine -
Austragungsort: Sportplatz im Mühlenteich (Leveste; Kap. 750, davon 50
Sitzplätze, heute 450 (50) freigegeben) |
Photos with English commentary (FLICKR): a) Men’s Regional Cup in Barsinghausen |
Am Samstag ging es noch mal ins niedersächsische Bergland. Am
Deister gab es mehrere Bezirkspokale, wo die oberhalb der Kreisligen (eben
auf Bezirksebene) spielenden Teams aus der Region Hannover sich messen
konnten. Aufgrund der Ergebnisse will ich nicht von den besten Teams
sprechen, denn beide unterlegenen Mannschaften waren eines Finales nicht
würdig. Die beiden Spielorte, einmal das neutrale Leveste, und dann der Ort
des unterklassigen Finalisten, Barsinghausen, lohnten einen Besuch. Leveste
hat eine alte Kirche, einige Fachwerkhäuser und ein schlossartiges Gut der
Familie von Knigge (ja, die Spießer mit den Benimmregeln, die behaupten, man
solle am Esstisch nicht rülpsen oder mit den Ellbogen aufgestützt seine Suppe
schlürfen – keine Ahnung, was die wollen...) zu bieten. Barsinghausen liegt
schon richtig am Deister dran und hat eine große Klosterkirche, einzelne
Fachwerkhäuser, seltsame Betonbauten in der Innenstadt und Reste eines
jüdischen Friedhofs unweit des TSV-Waldstadions zu bieten. Lohnend war es
auch, in dem asiatischen Imbiss auf dem Platz Ecke Marktstraße/ Gurkenstraße/
Breite Straße einzukehren. Der Schuppen ist leider nicht bei Google Maps,
aber liegt wie beschrieben an diesem Platz neben dem teureren Ristorante
Bella Italia. Bei dem Asiaten gibt es Poké Bowl und andere Eintöpfe. |
In Leveste auf dem etwas engen und von Bäumen umgebenen Dorfplatz
wurden heute drei Junioren-Bezirkspokalspiele ausgetragen. Bei den
B-Jugendlichen war das vor einer sehr respektablen Kulisse von 300 Leuten,
darunter auch stimmungsvollen älteren Jugendlichen aus Hameln, die am Ende
noch Pyro abbrannten, eine extrem einseitige Partie. Heiligenrode spielte nur
Schrott, foulte dann frustriert und war mit dem 0:9 noch gut bedient. So ein
Klassenunterscheid in einem Finale ist schon derb! |
Erschreckenderweise wurde es bei den Männern kaum weniger
deutlich. TSV Barsinghausen trat zuhause vor über 700 Zuschauern in ihrem
schönen Waldstadion (auch als REWE Sportpark verunglimpft) mit der teils
überdachten Tribüne am Hang gegen den Absteiger aus der Liga über ihnen, TuS
Sulingen an. In der absolut langweiligen ersten Hälfte war Sulingen 0:1 in
Führung gegangen, nach dem Seitenwechsel brach Barsinghausen ein und verlor
1:7 (der Ehrentreffer fiel erst spät nach dem 0:6, ehe postwendend das 1:7
fiel). |
Statistik: - Grounds: 3.409 (2; diese Saison: 279 neue) - Sportveranstaltungen: 4.816 (2; diese Saison: 335) - Tourkilometer: 170km (170km Auto) - Saisonkilometer: 61.110 (42.360 Auto, davon 9.030 Mietwagen/ 15.060
Flugzeug/ 3.630 Fahrrad/ 60 Bus, Bahn, Straßenbahn / 0 Schiff, Fähre) - Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 52
[letzte Serie: 12, Rekordserie ohne 0-0: 178] - Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit:
Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 130 Wochen in
Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen
von KW 31/2006 bis KW 11/2020]. |
W3.0130II: A-Junioren Kreispokale im Braunschweiger Umland
TSV Eintracht Edemissen (A-Jugend) |
5 : 1 (4:1) |
JSG Clauen-Soßmar/ Bierbergen (A-Jugend) |
-
Datum: Mittwoch, 21. Juni 2023 – Beginn: 18.30 -
Tore: 1-0 4. Gerold, 1-1 15. Dachrodt, 2-1 17. Ceranowicz, 3-1 21. Paul, 4-1
24. Gerold, 5-1 72. Müller -
Gelbe Karten: 5x Edemissen, 4x JSG -
Zeitstrafen: 1x JSG -
Rote Karten: keine -
Austragungsort: Auestadion A-Platz (Vechelde; Kap. 700 Stehplätze) |
Photos with English commentary (FLICKR): |
Am Mittwoch und Donnerstag standen zwei U19-Kreispokalfinals an.
Zuerst in Vechelde auf dem ausbautenlosen aber recht idyllischen A-Platz vom
TSV Arminia, wo es auch gute Verpflegung gab. Locker 250 Leute wollten den
Aufsteiger in die Bezirksliga, Eintracht Edemissen, gegen den Außenseiter
Clauen/Soßmar/Bierbergen sehen. Letzterer war erwartungsgemäß klar unterlegen
und verlor völlig verdient 5:1. Nur weil Edemissen in Halbzeit zwei nachließ,
wurde es nicht noch deutlicher. |
Am Donnerstag war Extremwetter angesagt. Da Gewitterzellen
mitunter sehr lokal begrenzt sind, wagten wir es trotz einsetzenden Gewitters
nach Salzgitter zu fahren. Schon auf der Autobahn wurde es schlimmer und oft
konnte nur mit 50, 60 km/h gefahren werden. Am Platz angekommen, war das
Gewitter trotz starkem Wind noch nicht abgezogen. Da idiotischerweise auf
einem der wenigen Plätze in Salzgitter ohne Flutlicht angesetzt war, konnte
es auch nichts werden. Ich weiß nicht, ob man nicht einfach 20 oder 21 Uhr
ohne Probleme hätte spielen können – aber ohne Flutlicht halt nicht und so
wie ich den Lärmschutzwahn in Deutschland kenne, wäre auch 20.30 Uhr Anstoß
zu spät gewesen. So hatten die JSG Oderwald und vor allem die JSG Seesen
unnötige Anfahrtskosten. Wir hatten dann auf dem Rückweg noch das Erlebnis,
Allrad zuschalten zu müssen – mitten in Braunschweig. Wegen der extremen
Gewitterschauer wäre in Braunschweig übrigens den ganzen Abend kein Spiel
drin gewesen. Wir tankten halt noch, da es in der Gartenstadt günstiger war
als sonst in den letzten Wochen. Die Straße stand dort 30cm unter Wasser.
Idioten mit Kleinwagen und anderen normalen Straßenwagen fuhren da immer
wieder trotzdem durch – die Folge waren Defekte, stundenlanges Warten auf
Abschleppdienste, abgerissene Nummernschilder usw. An meinem
Hyundai-Geländewagen war noch alles dran und das sogar sauberer als vorher... Das neu angesetzte Spiel am 26.6. schaute ich mir zwar nicht an,
ich möchte hier aber dennoch nicht vergessen zu erwähnen, dass die JSG Seesen
2:1 gegen Oderwald gewann. |
Statistik: - Grounds: 3.407 (1; diese Saison: 277 neue) - Sportveranstaltungen: 4.812 (1; diese Saison: 331) - Tourkilometer: 30km (30km Auto) - Saisonkilometer: 60.750 (42.000 Auto, davon 9.030 Mietwagen/ 15.060
Flugzeug/ 3.630 Fahrrad/ 60 Bus, Bahn, Straßenbahn / 0 Schiff, Fähre) - Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 50
[letzte Serie: 12, Rekordserie ohne 0-0: 178] - Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit:
Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 130 Wochen in
Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen
von KW 31/2006 bis KW 11/2020]. |
W3.0130I&III: Einige Eindrücke von der Handball-U21-WM
Die U21-Weltmeisterschaft im Handball findet derzeit in Deutschland
und Griechenland statt. Ja, Deutschland und Griechenland. Macht natürlich
super Sinn, diese geographische Einteilung. Natürlich auch hervorragend, dass
in Athen bei der griechischen Auswahl so 500 bis 600 Zuschauer kommen und bei
den anderen Partien zwischen 50 und 75. Eine echte Handballnation. Keine
Ahnung, was die Griechen da wieder an Schmiergeld gezahlt haben, um vier
Vorrundengruppen und einige Zwischenrunden- und Platzierungsspiele zu
erhalten... In Deutschland kommen selbst bei uninteressanten Partien mehrere
Hundert meist sogar über 1.000 Zuschauer in Hannover, Magdeburg und Berlin
zusammen. Allerdings ist auch in Deutschland manches kritikwürdig: Die drei
Hallen sind außer für Deutschland- und Finalspiele völlig überdimensioniert.
Wahrscheinlich ist die IHF aber so größenwahnsinnig und nicht der DHB. Der
DHB steht aber in der Verantwortung für die schlechten Fanartikel. Ich habe
Abstand von deren Kauf genommen, da das Design und der penetrante Aufdruck
des Verbandslogos abstoßend sind und die Qualität – wie leider schon seit
längerem gewohnt, auch z. B. aus der Fußballbundesliga – offenbar chinesisch ist.
Verglichen mit der Qualität der Fanartikel von US-Profiligen (Major League
Soccer usw. – dort wird aber auch wenigstens in den USA produziert und das
Zeug ist nicht teurer als in Deutschland) ist das deutsche Merchandising
durchweg schlechter. Die Eintrittspreise waren sehr fair: oft nur 5€ für zwei
Spiele, bei Deutschland in der Vorrunde 15€. Allerdings konnten nur Onlinetickets
gelöst werden, hier sollten wohl Personalkosten gespart werden. In Magdeburg
war das für einen Rentner am Einlass sehr ärgerlich: Der hatte nämlich kein
Smartphone und musste daher kurz vor Anwurf noch jemanden finden, der ein
Ticket für ihn schnell online kauft und dann sein Bargeld dafür annimmt.
Ansonsten fiel mir auf, dass die Ordner zurückhaltend Präsenz zeigten und ein
sehr faires und dennoch begeistertes Publikum in Magdeburg und Hannover
zugegen war. Das ist auch beim Handball nicht selbstverständlich, zumindest
nicht im Ligenbetrieb – ich war aber noch nie bei einem Länderspiel der
Deutschen vor diesem U21-Match gegen Libyen. |
Photos with English commentary (FLICKR): a)
Handball Under-21 World Cup in Hanover: Germany vs. Libya, Brazil vs. Costa Rica b) Handball Under-21 World Cup in Magdeburg: France vs. Poland, Faroes vs. Spain |
Brasilien (U21) |
38:17 (22:9) |
Costa Rica (U21) |
-
Datum: Dienstag, 20. Juni 2023 – Beginn: 17.15 - Statistiken: Handball-Weltverband -
Austragungsort: Stadionsporthalle Hannover (sog. Swiss Life Hall, Kap. 4.460
Sitzplätze) |
Der erste Tag der WM war der Dienstag, 20. Juni. Dort fanden in
Magdeburg und Hannover leicht zeitversetzt jeweils vier Vorrundenspiele
statt. Wir hatten Karten für die beiden Abendpartien in Hannover besorgt,
wobei die Abendsession schon 17.15 begann. Für die hier antretenden Teams ist
das ja noch früher Nachmittag... Brasilien traf auf Costa Rica; eine der
besseren Handballnationen vom amerikanischen Kontinent, wo dieser Sport stets
weit hinter Sportarten wie Fußball, Baseball, Volleyball oder Basketball
zurücksteht, gegen ein ganz kleines Licht des Handballs. Die völlig
einseitige Partie wurde nach 16:8 Halbzeitstand mit 38:17 von den
Brasilianern gewonnen. Diese zeigten auch etliche schöne Spielzüge und Würfe
und konnten sich so immerhin in die Platzierungsrunde für die Ränge 11-16
retten. |
Deutschland (U21) |
35:14 (18:4) |
Libyen (U21) |
-
Datum: Dienstag, 20. Juni 2023 – Beginn: 19.30 - Statistiken: Handball-Weltverband -
Austragungsort: Stadionsporthalle Hannover (sog. Swiss Life Hall, Kap. 4.460
Sitzplätze) |
Dann das Highlight heute. Deutschland bekam eine einfache Gruppe
zugespielt oder zugelost. Nur nordafrikanische Teams, darunter die ganz guten
Tunesier und Algerier (die aber hinter Ägypten als einziger Weltklassenation
im Handball außerhalb Europas weit zurückstehen) aber auch die schwachen
Libyer. Und diese hatte die DHB-U21-Auswahl heute vor der Brust. Libyen
begann gut, doch Deutschland hatte sich schnell darauf eingestellt. Nach
zwischenzeitlicher 1:2-Führung war nur noch Deutschland am Drücker. Libyen
einfallslos und extrem schwach in der Offensive. Nur der Torwart war wirklich
gut, sodass aus dem 18:4 bei Halbzeit nichts noch schlimmeres als ein 35:14
wurde. Nach diesem Abend war allerdings auch klar: Die Handballmafia IHF
sollte ihre Weltmeisterschaften nicht so unsinnig auf 32 Teams inflationär
aufdunsen. Mehr als 16 Teams haben keine Weltklasse. Außerhalb Europas hat
nur Ägypten Weltklasse und ein bisschen konkurrenzfähig sind nur noch
Brasilien, Tunesien, Algerien, Katar, Japan und Südkorea oder so. So sehr ich
Grönland auch schätze, aber wenn die 63:13 gegen Bahrain verlieren oder eben
auch Libyen und Costa Rica heute – die sind ja nur zum Sporturlaub bei der
WM, dabei sein ist alles... Beim Fußball mittlerweile undenkbar, dass in
einer WM zweistellige Ergebnisse erzielt werden. Die Leistungsunterschiede
der beiden Teams heute sind ja vergleichbar mit einem 11:0 oder 12:1 im
Fußball. Das gab es nur ein einziges Mal bei einer Fußball-WM: 1982 in
Spanien (Ungarn 10:1 El Salvador). Die IHF sollte da nachsteuern, denn sowohl
bei U21 als auch bei Männer- und Frauen-WMs sind gut ein Viertel der
Vorrundenergebnisse einfach abstrus, weil etliche Teams zu schwach sind! |
Frankreich (U21) |
37:33 (20:19) |
Polen (U21) |
-
Datum: Freitag, 23. Juni 2023 – Beginn: 18.15 - Statistiken: Handball-Weltverband -
Austragungsort: Bördelandhalle Magdeburg (sog. GETEC Arena, Kap. 6.600, davon
5.900 Sitzplätze; heute 5.500 Sitzplätze nutzbar) |
In Magdeburg gab es dann wirklich richtig guten Handball am
Freitag zu sehen. An den letzten (also dritten) Spieltagen der
Vorrundengruppen gab es auch mehrere Entscheidungen, wie hier zwischen Polen und
Frankreich um den Einzug in die Runde der letzten 16. Dass Deutschland 3
afrikanische Nationen in seiner Gruppe hat, aber Frankreich, Kroatien und Polen
als drei sehr starke europäische Nationen sich gegenseitig ausschalten, ist
natürlich eine Farce und wahrscheinlich von der IHF so gewollt. Die
ausgeglichene Partie wurde bis zum Schluss von den leicht besseren Franzosen
insofern bestimmt, als dass sie immer wenige Tore Vorsprung hatten. Das
spektakuläre 37:33 sorgte fürs Weiterkommen mit Kroatien zusammen. |
Spanien (U21) |
31:34 (10:21) |
Färöer (U21) |
-
Datum: Freitag, 23. Juni 2023 – Beginn: 20.15 -
Statistiken: Handball-Weltverband -
Austragungsort: Bördelandhalle Magdeburg (sog. GETEC Arena, Kap. 6.600, davon
5.900 Sitzplätze; heute 5.500 Sitzplätze nutzbar) |
Überraschenderweise noch besser war das Abendspiel, wegen dem wir
überhaupt nach Magdeburg fuhren. Färöer war mit zwei Siegen gegen Angola und
Japan gestartet, Spanien hatte die beiden Länder ebenfalls besiegt, aber mit
etwas weniger Toren Unterschied. Nun zeigten die Färöer eine ganz kuriose
Taktik. Eigentlich geht es mir auf den Sack, wenn ständig der Torwart
rausgeht und ein 7. Feldspieler rein – aber wenn man das System so gut spielt
wie die Färöer, kann man auch mal 4, 5 Empty-Net-Tore kassieren. Unglaublich,
dieses Tempo bei den Wechseln und die konsequente Spielweise der Färinger!
Eine fantastische Leistung, die sich in bis zu 12 Toren Vorsprung
manifestierte! Am Ende wurde es noch mal knapp, aber die hervorragende Partie
endete mit einem 31:34 Sieg der Färinger. 50.000 gegen fast 50.000.000, in der Halle waren gut 150 Färinger und viele Deutsche auf deren Seite, nur eine lächerliche Gruppe von gut 10 Spaniern war zugegen. Auswärts fahren die Iberer nie groß rum, ganz schwach! Färöer hat übrigens ab der neuen Saison zwei Bundesligaspieler. Ich hoffe das Beste für die beiden, auch wenn sie zu scheiß Vereinen gegangen sind. Die Färöer spielen übrigens um die Ränge 5 bis 8, nachdem sie nach zwei weiteren Siegen im Viertelfinale Serbien 27:30 unterlagen. |
Statistik: - Grounds: 3.407 (0; diese Saison: 277 neue) - Sportveranstaltungen: 4.814 (4; diese Saison: 333) - Tourkilometer: 190km (190km Auto) - Saisonkilometer: 60.940 (42.190 Auto, davon 9.030 Mietwagen/ 15.060
Flugzeug/ 3.630 Fahrrad/ 60 Bus, Bahn, Straßenbahn / 0 Schiff, Fähre) - Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 50
[letzte Serie: 12, Rekordserie ohne 0-0: 178] - Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit:
Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 130 Wochen in
Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen
von KW 31/2006 bis KW 11/2020]. |
Mittwoch, 21. Juni 2023
W3.0129IV: Feldhockeysaisonende und Fußballaufstiegsspiel
Eine kleinere Radtour in Braunschweig und Umgebung. Bei über
100km am Vortag und heute doch sehr schwülem Wetter, reichen auch mal nur 45km
sportliche Betätigung. In der 2. Frauen-Feldhockey Bundesliga stand das letzte
Saisonspiel für die im guten Mittelfeld stehende Eintracht Braunschweig an –
der Gast musste noch etwas zeigen, um die Klasse zu halten. Wichtiger war aber das Entscheidungsspiel, wer nächste Saison in
die 1. Fußball-Kreisklasse Peine darf; das spielten die beiden
Zweitplatzierten der beiden Staffeln der 2. Kreisklasse auf neutralem Platz
aus. Dieser neutrale Platz befindet sich in Meerdorf und wird vom örtlichen
Verein und einem Verein aus einem Nachbarort genutzt. Der Ort Meerdorf wirkte
sehr gepflegt, viele originelle Details im öffentlichen Raum, etliche
historische Höfe und Fachwerkbauten, eine größere Kirche. |
Photos with English commentary (FLICKR): a) Football Play-off: Lengede Third XI vs. Ölsburg |
Braunschweiger Turn- und Sportverein Eintracht von 1895 (FR) |
2 : 3 (1:1/0:0/1:1/0:1) |
Klipper Tennis- und Hockeyclub Hamburg
(FR) |
-
Datum: Sonntag, 18. Juni 2023 – Beginn: 12.00 -
Tore: 0-1 1. Strache, 1-1 9. Albe, 2-1 37. Merkel, 2-2 40. Mohr, 2-3 55.
Mävers -
Grüne Karten: Drees (BTSV); Mohr (Klipper) -
Gelbe Karten: keine -
Rote Karten: keine -
Austragungsort: Eintracht Hockeyplatz (Kap. 1.150, davon 150 Sitzplätze) |
Ich hatte zwei Wochen zuvor ein absolut grauenhaftes
Feldhockeyspiel beim MTV gesehen – nur eine Liga tiefer. Aber hier in der 2.
Bundesliga war ein ganz anderer Zug drin. Mit dem ersten Angriff das 0:1,
dann viel Dynamik, die letztendlich zum Ausgleich führte. Nach dem
Seitenwechsel ging der BTSV in Führung, gab diese jedoch noch aus der Hand,
sodass Klipper Hamburg die Klasse mit einem 2:3 in einem von der ersten bis
zur letzten Minute flotten und ansehnlichen Spie hielt. Klipper bedeutet übrigens „Ballschläger“, also ähnlich dem, der bolzt.
Es ist weder der Schiffstyp Klipper (Clipper), noch der Klippfisch oder gar
der Klippschliefer bzw. Klippdachs Namensgeber für diesen Hamburger Tennis-
und Hockeyverein... Der Hockeyplatz vom BTSV befindet sich direkt neben dem B-Platz des Eintrachtstadions und somit auch in Sichtweite der großen Flutlichtmasten. Von den drei Hockeyplätzen in Braunschweig ist dieser der mit Abstand ansehnlichste. Allerdings ist auch diese Anlage mit ihren paar Schalensitzen, den paar Stehstufen und Baumreihen weniger ansehnlich als unsere Anlage in Leuna und langweilig im Vergleich zum Berliner Olympia-Hockeyplatz. |
SV Lengede von 1912 III |
4 : 1 (0:1) |
TSV Viktoria Ölsburg von 1910 |
-
Datum: Sonntag, 18. Juni 2023 – Beginn: 15.00 -
Tore: 0-1 19. Riedel, 1-1 60. Scheer (Elfmeter), 2-1 81. Hidir, 3-1 84.
Runge, 4-1 92. Rotenstein -
Gelbe Karten: Rotenstein, Scheer (Lengede); Riedel, Wolff (Ölsburg) -
Rote Karten: keine -
Austragungsort: Sportplatz Hans Otto Neddermeyer Weg (Meerdorf; Kap. 500 Stehplätze) |
Auch der Sportplatz in Meerdorf ist nicht so herausragend, bietet
jedoch mit den eng am Feld stehenden Hecken und dem kleinen Backsteingebäude
sowie dem Blick in die leicht ansteigenden Felder ein bisschen Abwechslung in
der sonst platten und völlig unspektakulären Landschaft des Landkreises
Peine. Für 3€ (Hockey kostete 5€) ging es mit gut 400 anderen Zuschauern
– darunter auch viele Neutrale von der Konkurrenz wie Takva Peine oder TSV
Eixe – auf den engen Rasenplatz. Lengede III galt als favorisiert und
mobilisierte locker 200 Zuschauer, teils mit Fahnen, vielfach in
Vereinsshirts. Stimmung gab es dennoch kaum, Lengede kann nämlich nur Pöbeln
– bei einem bekannten Industrie- bzw. Bergbaustandort muss man halt das Bild
des Proletensports zelebrieren... Immer noch besser als die paar Dutzend
Schnarchnasen aus Ölsburg. Auf dem Feld ging es auch recht packend zur Sache.
Von Ölsburg kam fast nichts, doch Lengede machte seine Chancen nicht rein.
Ein gut abgeschlossener Konter und es stand völlig unverdient 0:1. Erst nach
über einer Stunde gab es einen umstrittenen Elfmeter zum Ausgleich und erst
in der Schlussphase gelang Lengede der Sieg: 4-1 am Ende auch in der Höhe
noch angemessen. |
Statistik: - Grounds: 3.406 (2; diese Saison: 276 neue) - Sportveranstaltungen: 4.809 (2; diese Saison: 328) - Tourkilometer: 50km (50km Rad) - Saisonkilometer: 60.540 (41.790 Auto, davon 9.030 Mietwagen/ 15.060
Flugzeug/ 3.630 Fahrrad/ 60 Bus, Bahn, Straßenbahn / 0 Schiff, Fähre) - Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 49
[letzte Serie: 12, Rekordserie ohne 0-0: 178] - Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit:
Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 129 Wochen in
Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen
von KW 31/2006 bis KW 11/2020]. |