b) Raja Al Aroui 2:0 Ait Bouayache (Football, 7th Division, Stade Al Araoui)
c) Mouloudia Oujda 34:28 Hilal Nador (Handball, 1st Division, Salle Prince Hassan)
d) Renaissance Berkane U19 2:1 Wydad Temara U19 (1st Division, Stade Amal Ain Reggada)
e) MOROCCO 17:16 TUNISIA (RUGBY: TRI-NATIONS-MAGHREBIENNE, STADE MUNICIPAL D’OUJDA)
f) Etoile Jeunesse Tamesna 1:0 Tawasoul Salé and Olympique Tamesna 2:3 Green Association Ben Slimane (Football, 8th Division, Skhirat)
g) Etoile Bouhouda 1:1 Najah Riadi Fés (Football, 7th Division, Taounate)
h) CODM Meknés 2:1 Mouloudia Asa (Football, 3rd Division, Stade Khatatif)
i) Najah Azrou 1:2 Jaouhara Laarache (Football, 2nd Women’s Division, Stade Azrou)
j) Sidi Kacem 2:0 Maghreb de Fès (Football, 2nd Division, Stade Ahmed Chhoud in Rabat)
k) Mediterranean Morocco: Saidia, Cap des Trois Fourches, Coastal Road Nador – Al Hoceima, Coastal Road Al Hoceima – Tanger, Jebha, Targha, Martil (Cabo Negro), Fnideq (DAR RIFIENNE)
l) Region Orientale: Oujda, Ahfir
m) Rif Mountains: Selouane, KASBAH AMERGOU
n) Fès: Pictures of a restored clothes market and Sidi Harazem
o) Sefrou, Ifrane, Azrou, Dayat Ifrah
p) Volubilis: New Museum besides the old ruins
q) Rabat: Plants and Ruins in the Chellah

In Marokko findet man immer etwas Neues, aber da meine Mutter diesmal auch mitkam (erstmals außerhalb Europas) und mein Vater nach seinem sportlichen Radsturz im November noch nicht ganz fit war, suchten wir viel Bekanntes raus und ließen es eher ruhiger angehen.
Die eindeutig günstigsten Flüge am 15.12. gingen mit Air Arabia von Köln aus nach Nador. Wir waren die einzigen Deutschen ohne marokkanische Wurzeln an Bord, wobei die Air Arabia mit Sitz in Sharjah, VAE, einen guten Eindruck machte (besser als Ryanair und Germanwings) – und nach der Landung um 22.45 war am sehr primitiv gebauten und kleinen Flughafen Nador (welcher in der fast 20km entfernten Landstadt Al Araoui liegt) nicht mehr viel los. Aber so ist es wenigstens übersichtlich und da es auch untouristisch ist, sehr entspannt ohne Schlepper. Nur beim Mietwagen mussten wir leider, da Hertz Nador eine Drecksklitsche ohne Nachtservice ist und alle anderen Anbieter dort auch, auf Europcar zurückgreifen. Bei anderen Filialen dieses Anbieters hatten wir (selbst in Deutschland) schlechte Erfahrungen mit Abzocke gemacht. Wir bekamen von dem sehr freundlichen Vermieter für einen für Marokko zu hohen Preis von rund 35€ pro Tag einen beschissenen Fiat Punto. Wenigstens Viertürer und Diesel – aber bis der mal beschleunigt und die miese Straßenlage mit den Schubkarrenreifen und die viel zu leise Hupe...
Jedenfalls kamen wir kurz nach Mitternacht noch zum vorgebuchten „Motel Paris Dakar“ am Rand von Selouane: ganz schön, geräumig, gutes Frühstück – aber etwas hohe Preise.
Statistik: 2.200km Flugzeug, 90km Auto (davon 10km Mietwagen).

Renaissance Jeunesse Beni Ansar ..................... 0
- Datum: Samstag, 16. Dezember 2017 – Beginn: 11.45
- Wettbewerb: 2eme Division Ligue Oriental de Football, Groupe 3 (8. und unterste Spielklasse in Marokko, 6. Amateurliga)
- Ergebnis: 5-0 nach 93 Min. (45/48) – Halbzeit: 2-0
- Tore: 1-0 11. (11), 2-0 42. (11), 3-0 73. (14), 4-0 81. (14), 5-0 89. (14)
- Gelbe Karten: Nr. 1, 9 (Beni Chiker), Nr. 5, 2x 13 (Beni Ansar)
- Rote Karten: Nr. 4 von Beni Chiker (69. Min. wg. Nachtretens); Nr. 13 (90. Min. wg. wdh. Foulspiels)
- Austragungsort: Stade Cherif Sidi Mohamed Amziane (Zeghanghane; Kap. 2.500, davon 1.500 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 120 (davon je ca. 20 Fans der Teams, der Rest Neutrale)
- Unterhaltungswert: 7,5/10 (Für unterste Spielklasse wirklich hervorragendes Niveau)
Raja El Aroui ........................................................... 2
US Ait Bouayache .................................................... 0
- Datum: Samstag, 16. Dezember 2017 – Beginn: 14.30
- Wettbewerb: 1ere Division Ligue Oriental de Football, Groupe Nord (7. Spielklasse in Marokko, 5. Amateurliga)
- Ergebnis: 2-0 nach 98 Min. (47/51) – Halbzeit: 1-0
- Tore: 1-0 NN, 2-0 52. (7)
- Gelbe Karten: Nr. 6, 11 (El Aroui)
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Stade Municipal de El Aroui (Kap. 3.000, davon 2.000 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 200 (davon keine Gästefans)
- Unterhaltungswert: 6,0/10 (Richtig gutes Niveau, aber leider etliche Durchhänger in Hälfte zwei)
Mouloudia Club Oujda ...................................... 34
Hilal Athletique Nador ...................................... 28
- Datum: Samstag, 16. Dezember 2017 – Beginn: 18.00
- Wettbewerb: Ligue Excellence de Handball (1. Marokkanische Handballliga, Halbprofiliga)
- Ergebnis: 34-28 nach 60 Min. (30/30) – Halbzeit: 15-10
- Tore: NN
- Gelbe Karten: NN, 12, 17, Bank (Oujda); NN, Bank (Nador)
- Zeitstrafen: Nr. 15 (2x), 11, 12, 13, 17, 10/ Rot (Oujda = 16 Minuten); Nr. 6, 3, 10 (Nador = 6 Minuten)
- Rote Karten: Nr. 10 von Oujda (44. wg. Schiedsrichterbeleidigung)
- Austragungsort: Salle Moulay Hassan (Kap. 2.000 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 100 (davon keine Gästefans)
- Unterhaltungswert: 7,5/10 (Hervorragendes Niveau mit kurzem Durchhänger in Hälfte zwei)

Gleich zum nächsten interessanten Stadion: unweit vom Flughafen Al Araoui entfernt, liegt ein spanisch angehauchtes Stadion mit tollem Säulenportal am Eingang. Ausbauten hat es nur eine große Betontribüne in schönem blau-weiß, ansonsten ist der Kunstrasen nur von einem Zaun umgeben und auf einer Seite befindet sich noch eine Stufe. Schön ist auch die Begrünung mit Palmen. Von der blau-weißen Tribüne aus sieht man auch ein blau-weißes Minarett. Neben der Tribüne gibt es ein gutes Boulodrome. Was mich sehr wunderte, war der Eintritt von 10 Dirham (knapp 1€). Für die 7. Liga (zweitunterste Liga)! Selten wird in der 3./ 4. Liga Eintritt genommen, normalerweise nie in den Klassen darunter. Das haben bestimmt die bescheuerten Deutsch-Marokkaner dort eingeführt... Es kamen trotzdem mit 200 Zuschauern eher mehr Leute, als bei einem vergleichbaren Kreisligaspiel in Deutschland. Raja Al Araoui (der zweite Club der Stadt) ging früh in Führung, wurde dann von Ait Bouayach hinten reingedrängt, hielt aber die Führung und baute sie kurz nach der Pause sogar auf 2:0 aus. Danach hatte das Spiel leider auch ein paar Durchhänger und dauerte wegen Verletzungen unnötig lange.
Schließlich fuhren wir den kürzesten und schnellsten Weg nach Oujda: nach knapp 15 Minuten Spielzeit betraten wir dann den erschreckend leeren, sehr modernen, symmetrischen und geschmackvoll mit getäfelter Holzdecke versehenen Kronprinz-Hassan-Sportsaal. Das 1. Liga Handball-Spiel zwischen Mouloudia Oujda und Hilal Nador war schnell, richtig gut und glänzte mit tollen weiten Zuspielen. Ab der 25. Minute begann es nur leider etwas einseitig zu werden und trotz der starken Gegenwehr der Gäste wurde es nicht mehr wirklich spannend nach der Pause. Bis zu 11 Tore Vorsprung, am Ende noch 6 beim 34:28.
Das gebuchte 2-Sterne-Hotel „Al Fajr“ (28,50€ pro Nacht im Dreibettzimmer) war schnell gefunden und zufriedenstellend.

- Grounds: 2.075 (3; diese Saison: 94 neue)
- Sportveranstaltungen: 3.225 (3; diese Saison: 120)
- Tourkilometer: 190 (190km Mietwagen)
- Saisonkilometer: 23.370 (13.720 Auto, davon 1.110 Mietwagen/ 8.260 Flugzeug/ 1.280 Fahrrad/ 0 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 43 [letzte Serie: 108, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 594 Wochen.

Wydad Sportive Temara U19 ........................... 1
- Datum: Sonntag, 17. Dezember 2017 – Beginn: 11.00
- Wettbewerb: Championnat Jeunesse U19, Groupe Nord (1. Spielklasse der A-Junioren in Marokko)
- Ergebnis: 2-1 nach 94 Min. (45/49) – Halbzeit: 0-0
- Tore: 1-0 61. (11), 1-1 69. (8), 2-1 90. (10, Handelfmeter)
- Gelbe Karten: Nr. 8, 10 (RSB); Nr. 11 (WST)
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Stade Amal Ain Reggada (Ain Reggada; Kap. 2.000, davon 1.000 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 60 (davon keine Gäste)
- Unterhaltungswert: 3,5/10 (Über weite Strecken schlechtes Spiel)
Marokko / Maroc / Al-Maghrib ............... 17
Tunesien / Tunisie / Tounis ....................... 16
- Datum: Sonntag, 17. Dezember 2017 – Beginn: 14.30
- Wettbewerb: Tri-nations maghrébin 2017 (internationales 15er-Rugby-Turnier)
- Ergebnis: 17-16 nach 91 Min. (44/47) – Halbzeit: 8-6
- Punkte: 0-3 3. Chamseddine Khalifa (Freekick), 3-3 12. Chakir Hmidouche (Freekick), 3-6 15. Chamseddine Khalifa (Freekick), 8-6 18. Mehdi Benyachou (Try), 11-6 48. Chakir Hmidouche (Freekick), 11-9 51. Chamseddine Khalifa (Freekick), 14-9 71. Chakir Hmidouche (Freekick), 14-14 80. NN (Try), 14-16 80.+2 Chamseddine Khalifa (Conversion), 17-16 80.+3 Chakir Hmidouche (Freekick)
- Gelbe Karten: Mohammed Loukia/ Marokko (34. Min.)
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Stade Municipal de Oujda (Kap. 7.500 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 1.000 (überwiegend Marokkaner)
- Unterhaltungswert: 8,0/10 (Sehr packendes und enges Spiel auf recht hohem Niveau)

Zurück nach Oujda, steuerten wir für ein Rugbyländerspiel das Stadtstadion „Stade Municipal“ an. Das hat auch einen Kunstrasen, ist aber völlig von Häusern eingekeilt und größer als in Ain Reggada. Steile Stehränge hinter den Toren, niedrigere Stehränge auf der Gegenseite und überdachte und teils mit edlen Stühlen bestückte Stehränge auf der Hauptseite. Auf letztere wurden wir gebeten. Eintritt war wohl für alle frei, aber als die Sicherheitsleute und Verbandsoffiziellen uns Ausländer sahen, wurden wir freundlicherweise auf die besten Plätze gebeten. Oujda ist die Hochburg für Rugby in Marokko: die meisten Erst- und Zweitligisten sind aus Oujda und Umgebung oder der Region Orientale bis einschließlich Nador. Das eigentliche Rugbystadion wird renoviert, daher wird derzeit v.a. im Municipal gespielt. Letztes Jahr wurde in Oran, Algerien das erste Maghrebinische Drei-Nationen-Turnier ausgespielt, nun im nicht weit entfernten aber durch eine geschlossene Grenze von Oran getrennten Oujda das zweite. Titelverteidiger Marokko traf im heutigen ersten Spiel auf Tunesien. Das Publikum war interessant gemischt: alte und junge Prolls, schick gekleidete reiche Marokkaner, sportliche Marokkanerinnen im Trainingsanzug oder auch voll verschleiert im Niqab...
Nach der extrem langen tunesischen Hymne wurde bei der marokkanischen Hymne gut mitgegangen. Als der Kick-off erfolgte, ging auf dem Feld sofort die Action los. Das Spiel (Union, 15er-Rugby) war sehr intensiv und packend. Es wurde nicht die gesamte Spielzeit über so hart zu Werke gegangen wie in den ersten 30 Minuten, aber Durchhänger gab es nie – nur beim Unterzahlspiel nach einer gelben Karte wurde es mal verhaltener. Die Spiele der drei weitestgehend gleichwertigen nordwestafrikanischen Nationalmannschaften sind so hart umkämpft, das nur wenige Versuche gelegt werden. Dafür gibt es viele Freekicks. Tunesien ging mit einem solchen in Führung (0:3). Danach glich Marokko ebenso aus, nur um auf gleichem Wege mit 3:6 in Rückstand zu geraten. Dann kämpfe Marokko sich Eindrucksvoll mit Einwürfen und Gedränge immer weiter nach vorne und legte doch einen Versuch. Da die Erhöhung nicht gelang 8:6. So blieb es bei Pause. Ein weiterer Freekick sorgte für das 11:6, dann kam Tunesien auf 11:9 ran und – natürlich wieder per Freekick – Marokko zum 14:9. Dann kämpfte sich Tunesien durch zu einem Versuch in der letzten Spielminute: 14-14, sogar die Erhöhung gelang: 14-16. Doch im nächsten Angriff ein Foul, Freekick und 17:16 für Marokko! Was für ein Spielende!
Wir gingen dann noch ins Stadtzentrum, durch den Souk, vorbei an der großen Moschee über den zentralen Platz. Dort war viel los, das allsonntägliche Treiben mit dressierten Affen, Fotos mit Falken auf der Schulter, Kinderbelustigung mit Micky Maus und auch Rummelboxen für die jugendlichen Prolls.

- Grounds: 2.077 (2; diese Saison: 96 neue)
- Sportveranstaltungen: 3.227 (2; diese Saison: 122)
- Tourkilometer: 110 (110km Mietwagen)
- Saisonkilometer: 23.480 (13.830 Auto, davon 1.220 Mietwagen/ 8.260 Flugzeug/ 1.280 Fahrrad/ 0 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 44 [letzte Serie: 108, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 594 Wochen.

Statistik: 340km Mietwagen

Übernachtet haben wir dann im sehr preisgünstigen – aber abgewohnten und teils verpfuschten – Ibis Budget Tanger. Wie übliche wird man noch ein bisschen was los beim Sicherheitsmann der gleichzeitig Kofferträger ist und beim aufgedrehten Parkwächter: es ist halt etwas anders als ein Ibis Budget in Deutschland, denn es kostet kaum die Hälfte, v.a. auch da die Personalkosten unangemessen niedrig sind – und daher muss das Personal ein bisschen freiwillige Servicegebühren erbitten... Dafür hat das Hotel aber auch Viererzimmer, sodass man zu viert am Ende bei einem Drittel des Preises wie in Deutschland mit den zwei Doppelzimmern für 4 Personen herauskommt. Auch hier wieder eine ausgesprochen freundliche junge Frau an der Rezeption. Da Tanger fest in arabischer Hand ist, sprach sie auch sehr gutes Hocharabisch ohne zwanghaft Französisch einfließen zu lassen...
Statistik: 410km Mietwagen

Association Tawasoul Salé ................................ 0
- Datum: Mittwoch, 20. Dezember 2017 – Beginn: 12.15
- Wettbewerb: 3eme Division Ligue du Gharb, Groupe B (8. und unterste Spielklasse in Marokko, 6. Amateurliga)
- Ergebnis: 1-0 nach 94 Min. (45/49) – Halbzeit: 0-0
- Tore: 1-0 49. (11)
- Gelbe Karten: Nr. 5, 6 (Etoile Jeunesse); Nr. 6 (Sale)
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Terrain Municipal de Skhirat (Skhirat; Kap. 750, davon 500 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 21 (davon überwiegend aus Temara)
- Unterhaltungswert: 4,5/10 (Allenfalls mittelmäßiges Spiel)
Association Club Olympique Tamesna ............ 2
Green Association Football Ben Slimane ......... 3
- Datum: Mittwoch, 20. Dezember 2017 – Beginn: 14.15
- Wettbewerb: 3eme Division Ligue du Gharb, Groupe B (8. und unterste Spielklasse in Marokko, 6. Amateurliga)
- Ergebnis: 2-3 nach 92 Min. (45/47) – Halbzeit: 0-1
- Tore: 0-1 36. (Eigentor TW), 1-1 46. (5), 1-2 71. (15), 2-2 77. (11), 2-3 89. (10)
- Gelbe Karten: keine
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Terrain Municipal de Skhirat (Skhirat; Kap. 750, davon 500 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 30 (davon ca. 10 aus Benslimane)
- Unterhaltungswert: 6,5/10 (Ganz ordentliches und vor allem spannendes Spiel)

Die Fahrt ging weiter über die Autobahn an Rabat vorbei ins Verkehrschaos des dichtbesiedelsten marokkanischen Küstenstreifens in den unweit von Rabat, angrenzend an Temara liegenden Ort Skhirat. In diesem hässlichen Nest gibt es ein ganz schönes Stadion neben einer recht ordentlich wirkenden Sporthalle. Man hat kein so schönes Panorama: in der Entfernung zwar der Atlantik, aber sonst nur Landwirtschafts- und Industriebetriebe kleiner Ausmaße zu sehen. Die Tribüne ist ein typischer steiler Betonbau, ansonsten sind viele Bereiche abgesperrt. Es gab gleich zwei Spiele der untersten Spielklasse: Etoile Jeunesse Temara gegen Tawasoul Salé und Olympique Tamesna gegen Green Association Ben Slimane. Der erste Kick war nicht so stark, etwas zerfahren auf dem Hartplatz und technisch unbedarft. Erst nach der Pause ein Flachschuss ins Eck im Strafraum. Zweites Highlight war der Tumult nach Spielschluss, den Sale anzettelte: zuvor hatte der sehr gute Schiri auf Freistoß vorm Strafraum entschieden – das Foul war ja auch noch außerhalb vom Sechzehner gewesen! Danach gab es ein ganz gutes Spiel mit der leider bis in die unterste Spielklasse abgestürzte Green Association aus dem schönen und in der Tat sehr grünen Ort Benslimane (der Stadtrivale Hassania spielt 4. Liga). Es dauerte über eine halbe Stunde, ehe durch einen Rückpass auf den Torwart von Tamesna, welcher den Ball zu tief traf und damit ins eigene Tor lenkte, ein Tor fiel. Nach der Pause hatte auch der Gästeschlussmann einen Aussetzer und es stand 1:1. In der rasanten Schlussphase ging Ben Slimane erneut in Führung, kassierte den Ausgleich und erzielte eine Minute vor Abpfiff dann doch noch das von den gar nicht so wenigen Gästefans gefeierte 2:3.
Nach diesem sehenswerten Kick ging es nach Ain Cheggag (gesprochen: Een Schgägg). Das Dorf liegt 20km südlich von Fés und da meine Gastfamilie, bei der ich ein tolles Auslandssemester lang gewohnt habe, mittlerweile zum Großteil da lebt, waren wir da eingeladen. Im Gegensatz zum recht luxuriösen Riad (historisches Haus mit Innenhof), das sie in der Altstadt von Fés verwaltet und deshalb bewohnt haben, hat das an einem unbefestigten Weg zwischen Olivenfeldern gelegene Haus zwar tollen Bergblick, aber ist nur zu zwei Dritteln fertig, relativ kahl, mit nur einer Hocktoilette und einer Dusche ausgestattet und vor allem nicht beheizt. Schon scheiße bei Nachtfrost, den es zu dieser Jahreszeit dauernd gibt... Aber mit genug Decken auf den Schlafsofas geht das: ich hab im marokkanischen Winter schon die beklopptesten Übernachtungsorte gehabt – auf dem noch kälteren Baustellenhaus von Maryam und Abdelghani in Meknes, für 80 Dirham als einziger Ausländer in einem fensterlosen Hotelzimmer in Agadir mit zugigem Innenhof oder im Auto mit Fayza auf einem Stellplatz... Dass es aber nun kalt ist im Winter und Tochter Ghita und Sohn Hamza in eine neue Schule gehen müssen und Papa Driss dauernd zur Arbeit pendeln muss und auch die beiden Jungs Mohammed und Zakaria viel zwischen Fés und Ain Cheggag hin und her fahren, sorgt mitunter für Unmut. Khadijas Heimatdorf gefällt meinen marokkanischen Geschwistern nicht so: „Nüscht los, keene Orbeet, weit bis in die City“. Ich habe mich aber trotzdem auf Khadijas Seite geschlagen, als Mohammed beim Frühstück anfing, man könne die Bude doch verkaufen...

- Grounds: 2.079 (2; diese Saison: 98 neue)
- Sportveranstaltungen: 3.229 (2; diese Saison: 124)
- Tourkilometer: 540 (540km Mietwagen)
- Saisonkilometer: 24.910 (16.160 Auto, davon 2.650 Mietwagen/ 8.260 Flugzeug/ 1.280 Fahrrad/ 0 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 46 [letzte Serie: 108, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 595 Wochen.

„Ey Zaki, ich denke nach links vor dem blauen Haus, oder?“ >>Keine Ahnung, Bruder.<< „Wieso? Wir waren doch hier mal mit Ghita Fußball gucken und vorher sind wir hier durch die Altstadt.“ >>Ja, Mann, das ist doch vier Jahre her – das sieht hier alles gleich aus. Ich würde hier nicht mal mehr zum Stadion finden. Tu einfach so, als würden wir uns hier auskennen und gehe nach Gefühl in Richtung Stadtmauer – sonst wollen uns noch irgendwelche Typen für Trinkgeld herumführen...<<
Abends machte ich dann noch Taxifahrer für einen Verwandten aus Nador, Taoufik kam mit dem Bus und musste von Fés nach Ain Cheggag. Abends kommt man da wenigstens schön schnell voran...
Statistik: 140km Mietwagen

Najah Riadi Fés .................................................. 1
- Datum: Freitag, 22. Dezember 2017 – Beginn: 14.45
- Wettbewerb: 3eme Division Ligue Centre Nord, Groupe 1 (7. und unterste Spielklasse in Marokko, 5. Amateurliga)
- Ergebnis: 1-1 nach 92 Min. (45/47) – Halbzeit: 0-0
- Tore: 1-0 53. (9), 1-1 68. (8)
- Gelbe Karten: Nr. 15 (Bouhouda); Nr. 17 (Fès)
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Stade Ramlia/ 16 Novembre (Taounate; Kap. 1.500, davon 400 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 90 (überwiegend Bouhouda)
- Unterhaltungswert: 6,5/10 (Ganz gutes Spiel)

Dann ging es über teils sehr schlechte Straßen nach Taounate. Der Ort ist recht ordentlich, er gilt als Haupttransitpunkt im Rif von Fés nach Al Hoceima. Das Stadion fanden wir erst nach 45 Minuten Suche, trotz mehrfachen Nachfragens und obwohl die Gefragten alle wussten, wo es liegt. Es liegt völlig versteckt am Hang mitten in der Stadt. Von Häusern umgeben und mit einem fantastischen Bergpanorama gesegnet. Genial: es gibt nur eine Hintertortribüne; eine Obertribüne mit vier Sitzreihen und dahinter zwei breiten Stehreihen, die vom Spielerabgang unterbrochen werden. Auf den anderen Seiten ist ebenirdisches Stehen möglich. Die Stadionmauern sind innen und außen mit Vereinsgraffitis und Sprüchen wie „Unterstütze dein Team, respektiere den Gast“ oder „Sport ist Erziehung und Ethik“ versehen. Neben zwei höherklassigen Amateurteams spielen auch unterklassige Truppen hier. Das Spiel der 7. Liga, der Kreisliga Fés Nord, war ganz gut. Knapp 100 Zuschauer wollten Najm (Stern) Bouhouda gegen Najah Riadi (SV Erfolg) Fés sehen. Erst in der zweiten Hälfte traf der Gastgeber zum 1:0. Dann wurde der Gast stärker und glich nach einem tollen Solo aus spitzem Winkel von der Strafraumgrenze in den Torwinkel aus. Auch diese Partie sah wieder – wie fast immer in Marokko – eine souveräne Schiedsrichterleistung. Die Spieler sind schwächer als in Deutschland, auch wenn die Partien auf dieser Fahrt überwiegend gut waren – aber die marokkanischen Schiris sind durchweg besser!
In Taounate aßen wir noch gut und günstig halbe Broiler mit Oliven und Pommes. Abends bei Khadija gab es den Rest vom Couscous, den sie für die Kinder und die Untermieter zubereitet hatte.

- Grounds: 2.079 (1; diese Saison: 98 neue)
- Sportveranstaltungen: 3.230 (1; diese Saison: 125)
- Tourkilometer: 310 (310km Mietwagen)
- Saisonkilometer: 25.220 (16.470 Auto, davon 2.960 Mietwagen/ 8.260 Flugzeug/ 1.280 Fahrrad/ 0 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 47 [letzte Serie: 108, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 595 Wochen.

Mouloudia Assa ................................................... 1
- Datum: Samstag, 23. Dezember 2017 – Beginn: 14.30
- Wettbewerb: Ligue Amateur National (3. Spielklasse in Marokko, 1. Amateurliga)
- Ergebnis: 2-1 nach 97 Min. (46/51) – Halbzeit: 1-1
- Tore: 1-0 12. (9), 1-1 30. (10), 2-1 89. (11)
- Gelbe Karten: Nr. 11 (CODM); Nr. 20 (AMSA)
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Stade Khatatif Meknès (Kap. 4.000 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 800 (davon keine Gästefans)
- Unterhaltungswert: 5,0/10 (Durchschnittsspiel mit unverdientem Sieger aber teils guter Stimmung)

In Meknès gibt es einige interessante Sportstätten. Statt in dem 12.000 Zuschauer fassenden Stade Honneur, welches ein toller kolonialzeitlicher Bau ist, spielt der von der 1. über die 2. in die 3. Liga abgestürzte Club Omnisport De Meknès im Stade Khatatib, welches zur selben Zeit – damals wohl völlig am Stadtrand neben dem christlich-europäischen Friedhof, heute steht dort teils gute moderne Bebauung – errichtet wurde. Das fasst nur 4.000 Fans, eventuell darf man noch 1.000 Leute an den Zaun lassen, reicht aber für die Kulisse von knapp 1.000 Fans in der Amateur National, der neuen eingleisigen dritten Liga. Das kleine Stadion ist aufgrund des begrünten, parkartigen Geländes mit den ganzen Palmen und den angedeuteten Arkaden unter denen die Red Men Ultras stehen, sowie der Gegengerade in Rot-Weiß mit dem CODM-Schriftzug eher noch attraktiver als das Stade Honneur. Zu Gast war heute einer der am weitesten südlich liegenden Vereine: Mouloudia Assa. Assa ist eine 1.100km von Meknes entfernte Gemeinde in der nördlichen Sahara mit mehrheitlich Sahraoui-Bevölkerung. Die Sahraouis sind Tabellenletzter, hielten aber nach dem schnellen Führungstreffer per Fallrückzieher für CODM gut mit. Vor der Pause gelang ihnen per Freistoß sogar der Ausgleich. Nach der Pause waren die Gäste dann auch noch aktiver und die CODM-Fans, die wie gewohnt mit schönen Melodien anfeuerten, wurden langsam genervt. Doch das dritte und entscheidende Tor war ein Stocher-Abpraller für CODM in der 89. Minute. Es wurden nur drei Minuten nachgespielt und ohnehin gab es ein paar zweifelhafte Entscheidungen gegen beide, sodass hier diesmal nur eine mittelmäßige Schiedsrichterleistung vorlag – in Marokko habe ich in über 80 Fußballspielen von der 1. bis zur 8. Liga aber nicht eine einzige schlechte Leistung gesehen, während ich in Deutschland oft in 80 Spielen mindestens 8 schlechte Schiedsrichterleitung erlebe...
Wir fanden ohne größere Probleme über die regionalen Wege nach Ain Cheggag in 70 Minuten zurück und unterhielten uns noch sehr lange mit Khadija.

- Grounds: 2.080 (1; diese Saison: 99 neue)
- Sportveranstaltungen: 3.231 (1; diese Saison: 126)
- Tourkilometer: 280 (280km Mietwagen)
- Saisonkilometer: 25.500 (16.750 Auto, davon 3.240 Mietwagen/ 8.260 Flugzeug/ 1.280 Fahrrad/ 0 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 48 [letzte Serie: 108, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 595 Wochen.

Jaouhara Najm Larache .................................... 2
- Datum: Sonntag, 24. Dezember 2017 – Beginn: 11.00
- Wettbewerb: 2eme Division Football Feminin, Groupe Nord (2. Marokkanische Frauenfußballliga)
- Ergebnis: 1-2 nach 101 Min. (46/55) – Halbzeit: 1-1
- Tore: 1-0 17. (23), 1-1 19. (4, Handelfmeter), 1-2 53. (7, Handelfmeter)
- Gelbe Karten: Nr. 2 (ANAZ); Nr. 4 (2x), 1, 3, 6, 8, 14, NN (AJNL)
- Rote Karten: Nr. 4 von Larache (74. Gelb-Rot wg. wdh. Foulspiels)
- Austragungsort: Complex Azrou (Kap. 2.500, davon 1.500 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 100 (davon keine Gästefans)
- Unterhaltungswert: 4,0/10 (Sehr niedriges Niveau, aber es gab Tore und einige andere gute Szenen)

Auch Azrou ist eine sehr gepflegte Stadt mit teilweise europäischen Häusern und Alleen. An einer Ampel wurde ich von Khatereh angerufen, die Weihnachtsgrüße bestellte, die nächste Kreuzung ermahnte mich dann ein Polizist freundlich, dass er genau gesehen habe, dass ich beim Fahren am Handy war und es eigentlich (umgerechnet) 30€ Strafe sind, aber da Weihnachten ist und ich so schön Arabisch mit ihm rede, beließ er es freundlicherweise bei einer Ermahnung ohne jegliche Geldzahlung...
Ich fotografierte dann vom namensgebenden Felsen (Azrou ist in mehreren Berbersprachen der Begriff für einen Felsen) das sanierte Stadion: der Kunstrasen ist noch von einer kaum brauchbaren Laufbahn umgeben und die beiden Tribünen (eine überdachte, eine unüberdachte) sind recht alt, aber auch die aus der Kolonialzeit stammenden hütchenartigen Absperrungen, die Mauern mit den französischen Schildern und die Vereinsgebäude mit Ziegeldächern wurden mal frisch gestrichen. Im Stadion selber hat man dann umgekehrt einen tollen Blick in die Berglandschaft.
Das Frauenfußballspiel der 2. Liga Nord (es gibt noch regionale Ligen darunter, aber das Spielniveau der dreigleisigen zweiten Liga ist deutlich unter dem der zweigleisigen ersten) war natürlich nicht so herausragend, aber nach einem Abseitstor ging Najah Azrou mit einem Konter und langem Sololauf in Führung. Kurz vor und kurz nach der Pause gab es nach ungeschickten Abwehraktionen der Heimelf zwei Handelfmeter, mit denen der Gast aus Larache den Sieg herbeiführte. Die kleinliche Schiedsrichterin schickte noch eine Gästespielerin mit Gelb-Rot vom Platz und ließ insgesamt 11 Minuten aufgrund diverser Verletzungsunterbrechungen nachspielen.
Danach besuchten wir das ehemalige Kloster Tioumline, das noch in Teilen von Einheimischen bewohnt und bewirtschaftet wird. Ob es nun Muslime oder Christen sind, weiß ich aber nicht. In der konservativeren Phase Marokkos nach der Unabhängigkeit wurde es jedenfalls wegen angeblicher oder tatsächlicher unerlaubter Missionierung geschlossen. Seitdem wird es aber wenigstens teilweise noch nachgenutzt und erhalten. Die Missionierung durch christliche Gruppen ist in Marokko bis heute ein Thema geblieben: auch Khadija wurde schon von US-Amerikanern (sie kennt durch die Host-Programm-Tätigkeit viele) belästigt, im Gegenzug für finanzielle Unterstützung die „Weisheit des Evangeliums anzunehmen und Jesus als Sohn Gottes zu akzeptieren“. Da Marokko politisch tolerant ist, drohen ihr keine rechtlichen Konsequenzen – aber die Gesellschaft akzeptiert den im Islam verbotenen Glaubenswechsel mehrheitlich nicht und geht mitunter gewalttätig gegen Konvertiten vom Islam zum Christentum vor (und das wird dann von den Strafverfolgungsbehörden wiederum ungern verfolgt). Aber Khadija hätte ohnehin aus Überzeugung den zweifelhaften Handel nicht akzeptiert.
Über die bewaldete Hochebene von Mischliffen fuhren wir an den Teichen wie Dayat Ifrah vorbei nach Immouzer und nach einem Essensstopp nach Ain Cheggag. Von da ging es mit Ghita und Khadija zu den Eltern bzw. Großeltern von ihnen nach Fes. Da gibt es zwar auch keine Heizung, aber die Bude ist fertig gebaut...

- Grounds: 2.081 (1; diese Saison: 100 neue)
- Sportveranstaltungen: 3.232 (1; diese Saison: 127)
- Tourkilometer: 220 (220km Mietwagen)
- Saisonkilometer: 25.720 (16.970 Auto, davon 3.460 Mietwagen/ 8.260 Flugzeug/ 1.280 Fahrrad/ 0 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 49 [letzte Serie: 108, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 595 Wochen.

Maghreb Association Sportive de Fès ............. 0
- Datum: Montag, 25. Dezember 2017 – Beginn: 15.00
- Wettbewerb: Botola 2 (2. Spielklasse in Marokko, Halbprofiliga)
- Ergebnis: 2-0 nach 96 Min. (46/50) – Halbzeit: 0-0
- Tore: 1-0 62. Abdelkebir El Kamhi, 2-0 74. Hassan Abdelouahab
- Gelbe Karten: Nr. 3, 6, TW 16 (USK); Brighal, Kriouita, Radja, Yanki, Lahrari (MAS)
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Stade Ahmed Chhoud (Rabat; Kap. 2.000 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 200 (davon ca. 40 USK und 100 MAS, der Rest Neutrale aus Rabat)
- Unterhaltungswert: 7,0/10 (Gutes Spiel, aber enttäuschend wie MAS trotz Überlegenheit versagte)

Gegenüber der Nationalbibliothek befinden sich zwei Stadien: das alte von FUS, welches nach wie vor Juniorenspiele u.a. beherbergt und das noch ältere Stade Ahmed Chhoude vom Drittligisten Stade Marocain, welcher 1919 gegründet einer der ältesten Vereine des Landes ist. Auch das Stadion wurde bereits vor fast 100 Jahren errichtet: typisch sind dafür das prunkvolle Portal, die steinernen Bänke (teils wurden sie mit Schalensitzen verändert) und die überdachte Tribüne mit markanten Balken, die zwar unpraktisch aber sehr ästhetisch mit ihrer Pseudo-Schnitzkunst im nordafrikanischen Stil (angedeutete Mashrabiyya: das sind die hölzernen Ziergitter und Fensterblenden der islamischen Architektur) sind.
Außer für die dritte Liga wird das Stadion auch von Profi- und Halbprofiteams als Ausweichplatz genutzt. KAC Kenitra ist hier während der Bauarbeiten am dortigen Stadion ausgewichen und auch die 100km entfernt spielende Truppe von Sidi Kacem muss wegen der Rivalitäten zu umliegenden Clubs wie Meknes nach hier ausweichen. So kamen nur gut 40 Fans aus Sidi Kacem und knapp 100 aus Fés sowie einige Dutzend Einheimische zu diesem Zweitligaspiel am Montagnachmittag. Mit ein paar MAS-Fans kamen wir natürlich ins Gespräch. Zwei davon feierten auch irgendwann mal auf den Bänken stehend ab – aber wurden dann als sie die Fankurve hochleben ließen von einem anderen Gästefan unterbrochen: „welche Fankurve, ihr seid zu zweit?!“ Insgesamt war auffällig, dass hier hauptsächlich die Elite – ältere Herren aus Fès mit Zigarre und Hut, Rabat-Businessmänner mit Aktentasche, Frauen in schicken Mänteln und europäischer Kleidungsart – erschien. Ein Sonntagsspiel hätte das Bruchvolk aus Fès-Neustadt mit Bengalos und Co. angelockt...
Das von einem sehr kompetenten Schiedsrichtergespann aus Doukkala-Abdah geleitete Spiel war eigentlich ziemlich gut mit guten Chancen auf beiden Seiten und etwas besseren Aktionen von MAS, doch direkt in die Druckphase nach der Pause hinein erzielte Sidi Kacem mit einem Weitschuss das 1:0 und bald darauf legten sie aus Nahdistanz nach. 2:0 für USK. Fès hätte natürlich nie verlieren dürfen, zeigte sich aber insgesamt gesehen zu schlecht für einen Aufstiegskandidaten. Nach Ende der Hinrunde (nun sind die ersten 15 Spieltage rum) ist der 6. Platz viel zu wenig und der Rückstand zu den Aufstiegsplätzen mit 9 Punkten auch schon groß.
Auf der Rückfahrt nach Nador verfuhren wir 10€ Maut (ins Verhältnis zu den Einkommen gesetzt, ist das noch teurer als Frankreich) und aßen gut an einer Raststätte (ist viel besser als in Deutschland). In Selouane nahmen wir wieder das Motel Paris Dakar und so schloss sich der Kreis.

- Grounds: 2.082 (1; diese Saison: 101 neue)
- Sportveranstaltungen: 3.233 (1; diese Saison: 128)
- Tourkilometer: 800 (800km Mietwagen)
- Saisonkilometer: 26.520 (17.770 Auto, davon 4.260 Mietwagen/ 8.260 Flugzeug/ 1.280 Fahrrad/ 0 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 50 [letzte Serie: 108, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 596 Wochen.

Wer noch weniger überzeugt hat, war der Parkservice „airparks“: eher unfreundliches (halt rheinisches) Personal, schlechte Taktung beim Shuttle-Service, Standardleistungen wie Wagenschlüsselabgabe gibt es nicht, wenn der eine Mitarbeiter weg ist, ist der Wagen unbewacht bis er wieder da ist, trotzdem wird Trinkgeld erhofft (und das sind Rheinländer, keine Marokkaner). Wirkte alles unprofessionell bei denen!
Statistik: 70km Auto (davon 10km Mietwagen), 2.200km Flug

Unsere einheimischen Freunde waren natürlich wieder sehr schön zu besuchen, auch im noch nicht fertigen Haus in Ain Cheggag, aber so viele Klagen über familieninterne Probleme wie Streit um den Umzug mit den Kindern habe ich von Khadija und Driss noch nie gehört. Auch beruflich sieht es in meiner Gastfamilie nicht mehr so gut aus nach mehreren Veränderungen bei Khadija und Mohamed. Andererseits ist im gesamtmarokkanischen Verhältnis zu bemerken, dass außer der Elite auch die Mittelschicht eher gestärkt wird und für die Armen wieder mehr getan wird. Im Vergleich zu 2013/ 2014 hat sich in Marokko auch manches verbessert. Und das ist in Ain Cheggag auch Khadijas Hoffnung, nachdem der korrupte Bürgermeister und fünf Gemeinderatsmitglieder nun verurteilt wurden wegen Geldwäsche u.a. Vielleicht bringt der neue Ortsvorstand den Ort ja so nach vorne, wie es Khadija mit dem Tourismus vorschwebt: auf dem Weg von Fés nach Ifrane unweit des Flughafens liegt er ja in der Tat verkehrsgünstig.
Zur Entwicklung des Fußballs muss ich auch noch etwas sagen: die Sportstätteninfrastruktur ist deutlich besser geworden. Es fehlt nach wie vor in einigen kleineren Orten noch an Plätzen bzw. Plätzen mit Wettkampfmaßen, aber im Vergleich zu arabischen Staaten, die völlig den hohen Sportstättenbedarf im städtischen wie auch v.a. ländlichen Raum verpennt haben, wie z.B. Libanon, Syrien oder Libyen, ist das in Marokko sehr gut. Selbst in der lange Zeit strukturschwächsten Region im Nordosten – nein, nicht Uecker-Randow: ich meine Region Orientale bei Oujda – wurden u.a. in Beni Drar und Saidia neue Sportstätten für Fußball und Rugby gebaut. Am auffälligsten ist aber der Fakt, dass an vorhandenen Sportstätten etwas getan wurde und in den letzten drei bis vier Jahren dutzende Lehm- und Hartplätze in Kunstrasenplätze umgewandelt wurden. Allein 2015 wurden 25 Kunstrasen errichtet. Von den 20 Lehm- und Sandplätzen, die ich zwischen 2010 und 2015 in Marokko besucht habe, sind 12 nach meinen Kenntnisstand bis Dezember 2017 in Kunstrasen umgebaut worden. Dabei wurden die Tribünen zumeist nicht angetastet oder renoviert, maximal Kabinen und Klos ersetzt, bei höherklassigen Spielstätten mal eine weitere Tribüne erbaut oder Bestuhlung angebracht – aber es wurden eben die oft unebenen und schwer bespielbaren Lehmplätze durch zumeist gute Kunstrasenbeläge ersetzt. In mindestens drei Fällen wurden sogar holprige Rasenplätze durch Kunstrasen ersetzt (Azrou/ siehe oben, Terrain Jawhara in Sidi Kacem und das sehr besuchenswerte Stadion in Ben Slimane). Dass durch diese Aufwertungen der Sportanlagen charismatische Plätze verloren gingen, würde ich nicht von vorne herein so sagen. Fast alle Kunstrasenplätze haben Ausbauten (meist ja genau dieselben wie vorher) und sind von daher keine 0815-Scheiße. Und die, die keine Ausbauten haben, hatten auch vorher als Lehmplätze keine. Je nach Beschaffenheit des Lehmbodens ist es aber so, v.a. wenn dieser sehr sandig ist, dass die Verletzungsgefahr – besonders für die Bänder/ Knie – geringer ist, als bei den Kunstrasenplätzen. Und natürlich gibt es noch ein anderes Problem, eines dass dem Ostblock-liebenden Hopper aus Ländern wie Bulgarien und Polen bekannt sein dürfte: der klassische Baupfusch. In Deutschland wird normalerweise gut gebaut, nur viel zu selten an den Zuschauerkomfort und die Ästhetik gedacht und es ist dennoch sehr teuer. Aber in Marokko kann es auch mal passieren, dass der neue billige Kunstrasen keine (funktionierende) Drainage erhält, wie im vorbeschriebenen Stade Ahmed Chhoude von Stade Marocain
Zur Verdeutlichung der Art der Veränderungen ein Beispiel aus Chefchaouen (oben mein Foto, unten das vom Verband):

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen