Sonntag, 29. Juli 2012
W313V: 10 Tore und 2 Rote Karten in den beiden Brandenburger Testspielen
Ludwigsfelder FC 1:8 FSV Optik Rathenow
Datum: Samstag, 28. Juli 2012 – Anstoß: 11.00
Wettbewerb: Testspiel Brandenburgliga (6. Liga, 1. Amateurliga) gegen Regionalliga Nordost (4. Liga, 1. Halbprofiliga)
Ergebnis: 1-8 nach 90 Min. (45/45) – Halbzeit: 1-1
Tore: 0-1 30. Turhan, 1-1 39. Kolat, 1-2 48. Turhan („Foul“-Elfmeter), 1-3 57. Turhan, 1-4 62. Owczarek, 1-5 73. Turhan, 1-6 75. Coric, 1-7 84. Tsiatauchas, 1-8 87. Turhan
Verwarnungen: 2x Nr. 2; 1x Nr. 12, Nr. 13 (alle LFC)
Platzverweise: Nr. 2 LFC (80. wg. Foulspiel + Meckern)
Spielort: Waldstadion, Platz 2 (Kap. 500 Stehplätze)
Zuschauer: ca. 60 (davon ca. 5 Gästefans)
Unterhaltungswert: 6,5/10 (LFC brach in Hälfte zwei völlig ein, was für viele Tore sorgte)
FSV Union Fürstenwalde 0:1 Berliner Athletik Klub 07
Datum: Samstag, 28. Juli 2012 – Anstoß: 18.00
Wettbewerb: Testspiel NOFV-Oberliga Nord (5. Liga, 2. Halbprofiliga) gegen Regionalliga Nordost (4. Liga, 1. Halbprofiliga)
Ergebnis: 0-1 nach 92 Min. (45/47) – Halbzeit: 0-1
Tor: 0-1 41. Kruschke (?)
Verwarnungen: keine
Platzverweise: Teichmann (BAK: 90. wg. grobem Foulspiels)
Spielort: Karl-Friedrich-Friesen-Stadion (Kap. 5.000, davon 500 Sitzplätze)
Zuschauer: ca. 100 (davon ca. 15 Gästefans)
Unterhaltungswert: 5,0/10 (Viel Bewegung zwischen den Strafraumgrenzen, glücklicher Sieg für den Höherklassigen)
a) Pre-Season: Ludwigsfelder FC – Optik Rathenow
b) Pre-Season: Union Fürstenwalde – Berliner AK
c) Sightseeing: From Königswusterhausen to Fürstenwalde
Am Samstag hatten wir uns zwei Testspiele in Brandenburg, die zu recht ungewöhnlichen Zeiten angesetzt waren, ausgesucht. Schon um 11 Uhr vormittags spielten der Brandenburgligist Ludwigsfelder FC und der Regionalligist Optik Rathenow gegeneinander. 4€ und ermäßigt 2€ sind zwar für Brandenburgliga angemessen, aber nicht für ein Testspiel, das auf dem Nebenplatz mit unzulänglichen Zuschauerplätzen (nur eine Stehstufe, trotz zwei Seiten echt brandenburgische Nadelbaumreihen nirgendwo Schatten) stattfindet. Aber das ist die übliche Seuche bei kleinen Kackvereinen: Wenn es kalt ist wird der Hauptplatz geschont, wenn es regnet wird der Hauptplatz geschont, wenn es heiß ist (wie heute) wird der Hauptplatz auch geschont... Zum Kotzen mit solchen Vereinen!
Wenigstens lieferten beide Teams – vor allem der Gast aus Rathenow – ein sehenswertes Spiel ab. Für einen Regionalligisten versemmelten die Optiker aber unheimlich viele Chancen. Nach einer halben Stunde hatte sich Turhan –der Beste von dieser Regionalligamannschaft, die eigentlich niemals hätte Regionalliga spielen dürfen, da eigentlich Hansa II weit vor ihnen war, doch nicht aufsteigen durfte, sodass Optik als Drittplatzierter nachrückte – warm geschossen. Recht kurz darauf gelang dem LFC aber ein schöner Kopfballtreffer ins lange Eck zum aufgrund der gar nicht so wenigen Offensivaktionen ab der 15. Minute nicht völlig unverdienten Ausgleich.
Nach der Pause brach der LFC aber völlig ein, kam kaum noch über die Mittellinie und kassierte Tor um Tor, da sie hinten kein Land mehr sahen. Das 1:2 war allerdings ein unberechtigter Foulelfmeter, der sicher verwandelt wurde, aber natürlich so einige Beschimpfungen nach sich zog, die hauptsächlich von den Neonazis rechts von uns ausgingen. In der ersten Hälfte hatten wir noch neben zwei sachkundigen, älteren, seriösen Männern gehockt – nun standen wir neben Bier saufenden, pöbelnden Dorfglatzen. Sehr durchmischtes Publikum beim LFC...
LFC spielte nun halt so beschissen, wie ein Teil seines Anhangs und auch sein Nebenplatz sind und Optik zeigte, dass sie ein zumindest halb-professionelles Team sind: 1-8 hieß es am Ende, wobei drei Treffer von weit durchgebrochene Stürmer erzielt wurden und die letzten beiden in Überzahl, da sich der eine ältere LFCer völlig zu unrecht über eine gelbe Karte aufregte.
Das Spiel war jetzt nicht so herausragend, da trotz der geringen Spielfeldabmessungen wenig vor den Toren passierte. Beide Teams waren gleichwertig, mit nur ganz leichten Vorteilen für den Berliner AK. Zwei Mal verpasste Union ganz knapp den Kasten und drei Mal BAK, ehe sie das 0:1 durch einen Stellungsfehler des ansonsten wirklich starken Torhüters von Fürstenwalde – die Kopfballbogenlampe war absolut haltbar, wenn man nicht 10 Meter vor seinem Kasten herumhampelt – erzielten.
Nach der Pause das gleiche Bild, eher noch ausgeglichener und noch mehr starke Zweikämpfe. Ein Tor fiel leider nicht mehr, doch die Schiedsrichterin, die versuchte ohne Karten auszukommen, musste dann noch in der 90. Minute eine Karte zeigen. Und das war gleich die rote, da der ohnehin mit seiner Tuntenfrisur am bescheuertsten aussehenden BAK-Spieler völlig unprovoziert den zugegebenermaßen vorher am unsaubersten spielenden Fürstenwalder brutal im Mittelkreis umholzte. Da regten sich sogar die eigenen Fans auf: „Da wichst der dem in de Beene, innem Testspiel! Dat isn Idiot!“ Dem bescheuerten Teichmann ist wahrscheinlich die Wärme nicht bekommen – man muss den Arsch schon sperrangelweit offen haben, in so einem Spiel so eine Aktion zu bringen.
Leider gelang Fürstenwalde nicht noch der Ausgleich, da die gute Schiedsrichterin – die von zwei guten männlichen Linienrichtern assistiert wurde – ziemlich pünktlich abpfiff. Ich hätte als Schiri noch mal die volle Hand hochgehalten und darauf gehofft, das ein Fürstenwalder einem Berliner am oder im Strafraum an den Oberkörper schießt, damit ich Elfer für Union geben kann...
Grounds: 767 (heute 2 neue; diese Saison: 172 neue)
Sportveranstaltungen: 1.576 (heute 2, diese Saison: 262)
Tageskilometer: 540 (540 Auto)
Saisonkilometer: 63.910 (34.000 Auto/ 23.120 Flugzeug/ 3.630 Fahrrad/ 3.130 Bahn, Bus, Tram/ 20 Schiff, Fähre)
Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 114
Anzahl der Wochen, seit der letzten Woche ohne eine einzige Sportveranstaltung (31.7.-6.8. 2006): 313
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen