Posts mit dem Label Essen Rockets werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Essen Rockets werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 17. September 2017

W581II: Buntes Sportprogramm in Hilden, Essen, Mettmann und Wuppertal

Wuppertaler Sportverein .................................. 5
Fortuna 95 Düsseldorf ....................................... 4
- Datum: Samstag, 16. September 2017 – Beginn: 20.30
- Wettbewerb: Futsal Regionalliga West (1. Spielklasse im Futsal)
- Ergebnis: 5-4 nach 40 Min. (2x20) – Halbzeit: 0-0
- Tore: 0-1 20.09, 1-1 21.20, 2-1 24.37, 3-1 25.45, 3-2 31.24, 3-3 33.17, 4-3 38.06 (10m), 5-3 39.13 (Empty Net), 5-4 39.48
- Gelbe Karten: NN, TW (WSV); Nr. 8, 9, 21 (Fortuna)
- Rote Karten: hatte der Schiri vergessen
- Austragungsort: Sporthalle Nocken (Kap. 400, davon 300 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 50 (davon ca. 20 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 7,5/10 (Spannend und umkämpft – es fehlte etwas die Stimmung, aber ansonsten ein richtig klasse Spiel!)

Mettmann-Sport ............................................ 100
TSV Hochdahl .................................................. 33
- Datum: Samstag, 16. September 2017 – Beginn: 18.00
- Wettbewerb: Basketball Bezirksliga 08 (7. Spielklasse im Basketball, 3. Amateurliga)
- Ergebnis: 100-33 nach 40 Min. (4x10) – Viertel: 23-6, 26-14, 22-7, 29-6
- Punkte: NN
- Fouls: NN
- Austragungsort: Sporthalle der Kreisberufsschule/ Flurstraße 10 (Kap. 300 Sitzplätze, davon heute 50 verfügbar)
- Zuschauer: ca. 12 (davon offenbar keine Gästefans)
- Unterhaltungswert: 4,5/10 (Einseitig und öde, aber Mettmann zeigte einige gute Aktionen)

Grashof RC Essen .......................................... 19
Rugby Tourists Münster ................................ 32
- Datum: Samstag, 16. September 2017 – Beginn: 15.00
- Wettbewerb: 2. Bundesliga West (2. Spielklasse im Rugby, 1. Amateurliga)
- Ergebnis: 19-32 nach 101 Min. (49/51) – Halbzeit: 14-17
- Score: 0-5/7 (1.), 0-12/14 (13.), 5/7-14 (24.), 12/14-14 (40.+2), 14-17 Freekick (40.+8); 14-22 (61.), 14-27/29 (73./ 2fache Überzahl), 14-32 Freekick (80.), 19-32 (80.+9)
- Gelbe Karten: Nr. 13, 15 (Essen)
- Rote Karten: Nr. 6 Essen (80.+1. wg. angeblicher Tätlichkeit oder so)
- Austragungsort: BZA Essen-Überruhr (Kap. 3.000 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 30 (davon ca. 2 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 5,5/10 (Streckenweise spannendes Spiel auf niedrigem Niveau)

Hilden Flames (Schüler) .................................. 5
SHC Rockets Essen (Schüler) .......................... 9
- Datum: Samstag, 16. September 2017 – Beginn: 12.00
- Wettbewerb: I. Schülerliga (1. Spielklasse der U15 im Inline-Skaterhockey)
- Ergebnis: 5-9 nach 45 Min. (3x15) – Drittel: 2-1, 0-4, 3-4
- Tore: 1-0 5.59, 1-1 8.47, 2-1 13.36; 2-2 21.14, 2-3 22.11, 2-4 22.54, 2-5 27.03; 3-5 31.40, 3-6 32.07, 3-7 34.13, 3-8 35.13, 3-9 43.38, 4-9 44.09, 5-9 44.30
- Zeitstrafen: Nr. 20, 94 (Hilden = 4 Strafminuten); Nr. 36 (Essen = 2 Strafminuten)
- Platzverweise: keine
- Austragungsort: Dr. Ellen-Wiederhold-Sporthalle (Kap. 500, davon 400 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 50 (davon ca. 15 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 6,0/10 (Ganz ansehnliches Spiel) Hilden Flames 5:9 Rockets Essen Photos with English Commentary:
a) Inline-Skater Hockey: Hilden Flames vs. Essen Rockets Under-15
b) Rugby: Grashof Essen vs. Münster Rugby Tourists 2nd Division
c) Basketball: Mettmann Sport vs. TSV Hochdahl 7th Division 
d) Futsal: Wuppertaler SV vs. Fortuna Düsseldorf 1st Divison

An diesem Samstag brach ich mit dem Auto zu einer 200km-Runde auf. In 10 Stunde bekam ich vier Spiele in vier Sportarten auf vier Sportanlagen geboten. Los ging es in Hilden. Die Sporthalle Dr. Ellen Wiederhold ist ganz ansehnlich, hat eine fünfreihige Untertribüne und wurde saniert. Die Gastgeber geben sich mit den angebotenen Speisen echt Mühe, der Hallensprecher quatschte sich die Gusche fusselig vor lauter Begeisterung und das ein oder andere originelle Schild gab es auch zu sehen. Gespielt wurde Inline-Skaterhockey. Sonst gucke ich nur Männerligen, aber die Jugend sollte man natürlich auch mal unterstützen: also ab zur U15 (Schülerliga) in der die Hilden Flames auf die Essen Rockets trafen. Natürlich gab es viele Stürze und technische Mängel, aber alle schienen auf einem guten Weg. Bei Hilden war nur nach dem furiosen ersten Drittel die Luft etwas draußen und aus 2:1 wurde 2:5 und nach zwischenzeitlichem 3:9 am Ende 5:9. Die Schiedsrichter ließen teilweise unverantwortlich viel laufen. Grashof RC Essen 19:32 Rugby Tourists Münster Weiter nach einem Essensstopp nach Essen. Am Rande der Stadt besticht die Bezirkssportanlage Überruhr mit einer schönen Lage, viel Grün und einer ganz ordentlichen Stehtribüne mit kleiner Überdachung und auffälliger Uhr. Hier wird normalerweise kein Fußball gespielt, sondern nur auf den hässlichen Kunstrasenplätzen daneben. Aber dafür gibt es ja Rugby! Viele Stadien, die schwachsinnigerweise nicht mehr für Fußball genutzt werden, werden in NRW von Rugbyvereinen genutzt: bestes Beispiel ist die Waldkampfbahn in Solingen. Meistens sind es leider keine so guten Vereine. Weder Grashof Essen, noch der Gegner aus Münster spielten technisch-spielerisch gescheites Rugby. Einfach drauflos rammeln – sah man ja bei insgesamt 21 Minuten Nachspielzeit aufgrund von Verletzungen zu was das führt – und viel rennen. Na ja, besser ein schwächeres Rugbyspiel als ein unterdurchschnittliches Fußball, Handball, Basketball oder Volleyball Match... Münster ging schnell mit zwei Versuchen plus Erhöhung in Führung, das konnte Essen dann ausgleichen. Vor der Pause ein starker Freekick zur 14:17 Führung, danach ein starker Einbruch der Gastgeber, Undiszipliniertheiten und viel Unterzahlspiel. 19:32 das verdiente Resultat. Mettmann-Sport 100:33 TV Hochdahl Dann fand sich ein Basketballspiel in der Neandertaler-Stadt Mettmann. Die Sporthalle der Kreisberufsschule liegt praktisch mit mehreren Supermärkten direkt daneben, aber unheimlich hässlich mit anschließender Brache und hässlichen Häusern. Dafür ist die Halle selber ganz ansprechend gestaltet. Das Spiel zwischen Mettmann-Sport und TSV Hochdahl war erwartungsgemäß kein großer Knaller, aber mit 67 Punkten Unterschied und 100:33 ein brutal einseitiges Unterfangen. Bei den Gästen lief gar nichts, was im Endeffekt ein ödes Spiel bescherte. Wuppertaler SV 5:4 Fortuna Düsseldorf Erwartungsgemäß das spielerisch klar beste Match heute: Futsal in Wuppertal. Der Wuppertaler SV und die Fortuna aus Düsseldorf gaben sich am Nocken die Ehre. Diese Halle ist noch ansehnlicher gebaut als in Mettmann, da sie einige ungewöhnliche Formen und kontrastierende Farben aufnimmt. Leider fanden sich nur 50 Zuschauer ein, die gingen aber teilweise gut mit. Beide Teams spielten richtig guten Hallenfußball, doch die erste Hälfte blieb torlos. Dann ging Sekunden nach Wiederbeginn der Gast in Führung. Nun legte der WSV aber los: 3-1 binnen kurzer Zeit. Diese Führung wurde durch die kämpferische Leistung der Gäste aber auch bald egalisiert. In der Schlussphase dann mit einem 10-Meter und einem Empty Net die Entscheidung. Sekunden vor dem Ende noch der 5:4 Anschluss. Die Teams machten es dem Schiedsrichtergespann teilweise schwer und die wirkten mitunter überfordert – z.B.: offenbar ein Tor von Wuppertal nach einem Pfostentreffer, doch es wird weitergespielt, ein Düsseldorfer stürmt aufs Tor zu, wird vom Torwart krass umgesenst und der Schiri zeigt nur Gelb. Düsseldorfer latscht einem Wuppertaler von hinten auf die Knöchel im Mittelfeld, Rudelbildung, Pöbelei – keinerlei Strafen... Wuppertaler SV 5:4 Fortuna Düsseldorf Statistik:
- Grounds: 2.009 (4; diese Saison: 28 neue)
- Sportveranstaltungen: 3.154 (4; diese Saison: 49)
- Tourkilometer: 200km (200km Auto)
- Saisonkilometer: 7.100 (6.780 Auto, davon 0 Mietwagen/ 320 Fahrrad/ 0 Flugzeug/ 0 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 0 [letzte Serie: 108, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 581 Wochen.

Montag, 20. Juni 2016

W516II: Nach 15 Minuten zündeten die Favoriten ihre Rakete…

ISC Düsseldorf Rams 1987 ........................... 5
SHC Rockets Essen 1985 ............................ 11
- Datum: Freitag, 17. Juni 2016 – Beginn: 19.00
- Wettbewerb: Inlineskaterhockey Bundesliga (1. Spielklasse im deutschen Inline-Skaterhockey)
- Ergebnis: 5-11 nach 60 Min. (3x20) – Drittelergebnisse: 3-6, 2-3, 0-2
- Tore: 1-0 1. (9), 2-0 3. (9), 2-1 8. (92), 3-1 11. (90, PP1), 3-2 15. (8), 3-3 15. (13), 3-4 17. (16), 3-5 17. (16), 3-6 20. (61), 4-6 21. (26), 4-7 24. (13), 4-8 33. (92), 5-8 36. (26), 5-9 40. (92), 5-10 47. (19), 5-11 57. (6, PP1)
- Zeitstrafen: Nr. 9 (2+2), Nr. 88, Nr. 26 [8 Strafminuten für Düsseldorf]; Nr. 36 (2+2), Nr. 17 [6 Strafminuten für Essen]
- Platzverweise: keine
- Spielort: Konrad-Henkel-Sporthalle im Sportpark Niederheid (Kap. 700 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 50 (davon ca. 15 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 6,5/10 (Ganz gutes Spiel mit rasantem ersten Drittel) Inline-Skaterhockey Bundesliga: Düsseldorf Rams 5-11 Essen Rockets Photos with English Commentary:
Inline-Skaterhockey: Düsseldorf v Essen

Nach etlichen Monaten schaute ich mir mal wieder Inlineskaterhockey an. Düsseldorf ist ein Mittelfeldteam der 1. Liga, Essen der Spitzenreiter. Im Süden Düsseldorfs spielen die Widder (Rams) in der Konrad-Henkel-Sporthalle, die sich im recht weitläufigen Niederheider Sportpark befindet. Die Halle ist sehr schön gestaltet: siebenreihige Untertribüne mit Holzbänken, braune Backsteinwände mit grünen Elementen, Sprecherturm. Leider wurde eine schlechte, seitlich hängende zweite Anzeigetafel genutzt und die gute in der Mitte der Gegenseite nicht angeschaltet. Eintritt war 5€ - die Preise werden in der Bundesliga völlig willkürlich und von Verein zu Verein von kostenlos über 2,50€ bis 7€ festgelegt und sind meist auch erst auf Nachfragen zu erfahren. Bei so Vögeln wie dem Dusseldorfer an der Kasse muss man auch noch drauf bestehen, dass einem der 20er gewechselt wird – also mein Kleingeld lasse ich bei einem eher hohen Eintritt von 5€ nur im Notfall…

Das Spiel begann rasant mit einem Treffer für die Rams nach nur etwa 12 Sekunden. Nach gut 3 Minuten legten sie nach. Essen war völlig abgemeldet, kam zu einem tollen aber eher glücklichen Anschlusstreffer und kassierte nach 11 Minuten das 3:1. Nachdem 15 Minuten vom Favoriten nichts zu sehen war, glichen die Rockets mit einem Doppelschlag aus, gingen mit einem Doppelschlag 3:5 in Führung und erhöhten Sekunden vor der Pausensirene auf 3:6. Im eher ausgeglichenen, aber von Essen leicht überlegen geführten Mitteldrittel fielen fünf Tore: 5-9 also vorm letzten Seitenwechsel. Das letzte Drittel war dann nicht nur das mit Abstand torärmste, sondern auch das am wenigsten interessante, weil bei den Gastgebern ziemlich die Luft draußen war. 5:11 hieß es am Ende – sehr zur Freude der mindestens 15 mitgereisten Essener ohne die die Halle fast völlig leer gewesen wäre: also knapp 50 Zuschauer war ja echt lächerlich, leider. Dabei ist Inlineskaterhockey ein wirklich sehenswerter Sport! Inline-Skaterhockey Bundesliga: Düsseldorf Rams 5-11 Essen Rockets Statistik:
- Grounds: 1.652 (1 neuer; diese Saison: 237 neue)
- Sportveranstaltungen: 2.708 (1; diese Saison: 272)
- Tageskilometer: 140 (140km Bahn und Straßenbahn)
- Saisonkilometer: 59.510 (39.010 Auto, davon 6.450 Mietwagen/ 9.120 Flugzeug/ 8.230 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 2.750 Fahrrad/ 200 Schiff, Fähre)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 52 [letzte Serie: 97, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 516 Wochen.