Donnerstag, 6. November 2025

W3.0253I-IV: Langes Wochenende mit Göttinger Derby, 1. Liga Luxemburg mit 3 Toren in den Nachspielzeiten, französischem Dorffußball am Friedhof und vielem mehr...

Teil I: Göttinger Landesliga-Derby und torreicher Kreispokal

Spielvereinigung Göttingen 07

1 : 1 (0:1)

1. Sport-Club von 1905 Göttingen

- Datum: Freitag, 31. Oktober 2025 – Beginn: 14.15

- Wettbewerb: Landesliga Braunschweig (6. Spielklasse, 2. Amateurliga)
- Ergebnis: 1-1 nach 99 (47/52) Minuten – Halbzeit: 0-1

- Tore: 0-1 43. Sieburg, 1-1 58. Werner

- Verwarnungen: Al Debek, Fischer, Bredow, Weide, Bartels, Salzmann, Godon (SVG); Ismail, Nolte, Chandra, Herwig, Hayrapetyan (1.SC)

- Platzverweise: Schiri hatte die rote Karte in der Kabine vergessen

- Austragungsort: SVG-Stadion im Krügerpark am Sandweg (Kap. 4.300, davon 300 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 2.400 (davon 2.185 zahlende; ca. 700 SVG und 1.000 1.SC, ansonsten zahlreiche Neutrale)
- Spielbewertung: 7,0/10

SC Hainberg 1980 Göttingen

9 : 10 (3:3/5:5/4:5 n.E.)

VfB Südharz Bad Sachsa / Walkenried

- Datum: Freitag, 31. Oktober 2025 – Beginn: 11.10

- Wettbewerb: Kreispokal Göttingen-Osterode (sog. Krombacherpokal für Kreisliga und 1. Kreisklasse, Hauptrunde; 1. Kreisklasse Göttingen-Osterode Süd (B), 9. Spielklasse, 5. Amateurliga gegen Kreisliga Göttingen-Osterode, 8. Spielklasse, 4. Amateurliga)
- Ergebnis: 9-10 nach 97 (47/50) Minuten und Elfmeterschießen – Halbzeit: 3-3, reguläre Spielzeit: 5-5, Elfmeterschießen: 4-5

- Tore: 1-0 10. Petkovic, 2-0 17. Gouane Bi, 2-1 20. Ball (Elfmeter), 3-1 27. Gouane Bi, 3-2 42. Ball (Elfmeter), 3-3 44. Wriedt, 3-4 51. Burghardt, 3-5 58. Ball, 4-5 74. Fiedler, 5-5 90.+3 Fiedler, Elfmeterschießen: 6-5 Petkovic, 6-6 Aderhold, 7-6 Fiedler, 7-7 Quade, 7-8 Froitzheim, 8-8 Zapkau, 8-9 Bethe, 9-9 Rexroth, 9-10 Starke

- Verwarnungen: 2x Hainberg, 3x Südharz

- Platzverweise: Ball von Südharz (88. Min. Gelb-Rot wg. wdh. Reklamierens)

- Austragungsort: Jahnsportpark C-Platz (Kap. 300 Stehplätze)
- Zuschauer: bis zu ca. 70 (davon ca. 20 Heimfans, mind. 1 Gast, überwiegend aber Neutrale)
- Spielbewertung: 7,5/10

Spielvereinigung Göttingen 07 1:1 1. Sport-Club Göttingen 05

Photos with English commentary:

a) 6th Division Derby: SVG Göttingen vs. 1.SC 05 Göttingen

b) District Cup: Hainberg Reserves vs. VfB Südharz

c) Göttingen: central cemetery, Jewish cemetery, Leine river

Durch den Reformationstag am Freitag gab es ein langes Wochenende. Das nutzte ich zum Besuch einiger Freunde aus meiner Bonner Zeit. Da in NRW kein freier Tag ist (aber 1.11. ist Allerheiligen) – manche meiner Kontakte reagierten auch erst verwundert auf meine WhatsApp-Nachrichten wie „was hast du am langen WE vor?“ – Was für langes WE, Weihnachten?“ – besuchte ich erstmal das relativ gut auf dem Weg liegende Göttingen. Um noch etwas Bewegung zu haben, nahm ich das Treckingrad mit und parkte unweit der Autobahnabfahrt. Diesen Tschechenschrott hebe ich für solche Minifahrten von 16km wie heute oder den Weg zum Flughafen Hannover und sowas dann doch auf. Auf dem Weg kam ich an zwei bedeutenden Friedhöfen und mehreren landschaftlich schönen Stellen der Leine vorbei. Der Weg nach Bonn zog sich etwas, war dennoch rechtzeitig zur Essensverabredung da und konnte feststellen, dass in der syrischen Gaststätte die Preise nicht angehoben wurden und auch in einigen anderen mir bekannten Gaststätten kaum oder gar nicht in den letzten 2 Jahren aufgeschlagen wurde. Also in Sachsen-Anhalt oder Niedersachsen ist Vergleichbares etwas und in Rostock deutlich teurer als in NRW!

Gänzlich kostenlos war der erste Spielbesuch heute. Auf dem gesichtslosen und nur auf einer Längsseite für Zuschauer freigegebenen Kunstrasenplatz C des Jahnsportparks (mittig zwischen den großen Stadien am Sandweg gelegen) maßen sich die II. Mannschaft vom SC Hainberg und die I. vom VfB Südharz. Nach und nach fanden sich 70, überwiegend neutrale Zuschauer, die ebenfalls das Stadtderby im Anschluss sehen wollten, ein. Und die bekamen echt was geboten. Das flotte Spiel im Kreispokal für Kreisligisten und 1. Kreisklasse-Mannschaften (die 2. und 3. Kreisklassen haben einen eigenen Pokal und der 4. Kreisklassenpokal ist Kleinfeld, da eine Kleinfeldliga in Göttingen-Osterode) sah am Ende 19 Tore, davon 10 in der regulären Spielzeit! Der Underdog ging 2:0 und 3:1 in Führung, der favorisierte Gast glich bei Pause aus. Nach dem Seitenwechsel drehten sie das Spiel auf 3:5, nach dem 4:5 meckerte ihr Topp-Torschütze zu viel und sah gelb-rot. Es wurde an der Schiedsrichterin ohnehin zu viel rumgemeckert, allerdings war sie auch alles andere als souverän, da sie sich ständig auf Diskussionen einließ. In der Nachspielzeit glich Hainberg II zum 5:5 aus. Im Elfmeterschießen versagte ihr zweiter Schütze, während alle Südharzer trafen, sodass es am Ende 4:5, gesamt also 9:10 für die Truppe aus Bad Sachsa und Walkenried hieß!

Dann ging es für abartige acht Euro (die Göttinger Vereine sind die teuersten in der Landesliga Braunschweig, manche Braunschweiger Teams nehmen nicht mehr als 5€) ins wirklich schöne SVG-Stadion am Sandweg. Die Radrennbahn wird noch genutzt, manche der Stehstufen auf der Tribünenseite sind aber doch recht angegriffen. Die Graswälle auf der Gegenseite und hinter den Toren sind gepflegt, die überdachte Haupttribüne wirkt aufgrund des Holzdaches sehr alt, aber hat moderne Schalensitze. Sehr schön ist auch das Fachwerk-Vereinsheim hinter der Tribüne.

Aufgrund des hohen Andrangs – wie angekündigt wurde mit privatem Sicherheitsdienst kontrolliert, insgesamt wirkte alles gut organisiert vom SVG, aber etwas langsam natürlich... – wurde erst 14.15 angepfiffen.

Zum Einmarsch gab es eine Choreo mit Rauch und Raketen. Auch danach durch den 1. SC 05 Anhang mehrfach Bengalos und Rauch. Durchgehend gute Stimmung mal wieder von denen! Aber bei ihrer linksgrünen bis linksextremen Ausrichtung frage ich mich schon, wie die mit sich die ganze Feinstaubbelastung durch Pyro ausmachen können...

Interessant im Zusammenhang mit dem Auftreten der Ultras war, dass die keine Normalos belästigten und insgesamt zu den hopperfreundlichen Ultras zählen. So sollte das eigentlich sein, dass man sich in den jeweiligen Subkulturen der Fanszene gegenseitig respektiert. Nur leider sind die Göttinger da mittlerweile eine Ausnahme. In der deutschen Ultraszene läuft gerade in den rechten Gruppen wirklich nur der Abschaum der Gesellschaft auf. Wenn wir schon beim Thema Politik sind: Die Göttinger Szene ist ja – wie weite Teile der Studentenschaft der Uni – links bis linksextrem und die zeigen das auch recht penetrant. Wenn die Fahne „love music, hate fascism“ weht – klar, ist ja nett. Aber irgendwo hört es auch mal auf, das Spiel nicht nur als Bühne zur Selbstdarstellung, sondern als Politikveranstaltung zu verwenden. Ein Banner gegen das demnächst stattfindende Treffen der neuen AfD Jugendorganisation in Gießen und dann Sprechchöre „ganz Göttingen hasst die AfD“, brauche ich beim Sport nicht. Wenn danach noch „ganz Göttingen hasst die Polizei“ kommt, wünsche ich denen doch einen schönen Schlagstock in die Fresse bei ihrer angeblich friedlichen Kundgebung in Gießen... Im Übrigen hat die AfD in Göttingen knapp 15 % und im Umland über 20 % dieses Jahr erreicht. Der Durchschnitt in Niedersachsen lag bei knapp 18 % - also so ganz Göttingen hasst die Blauen dann doch nicht...

Die SC 05-Ultras muss ich aber doch insgesamt lobend hervorheben: Zwar politisch geistig minderbemittelte Vollpfosten, kaum besser als deren Feinde von den Faschos, aber wirklich herzlichen Dank für die starke Stimmung, die tolle Show und die Mühe, die sie sich für dieses gerade einmal sechstklassige Spiel gemacht haben!

Denn ohne die einfallsreichen Gesänge und die Pyroeinlagen, wäre dieses verhaltene und allenfalls mittelmäßige Spiel nur halb so interessant gewesen. Ein nicht unspannendes, aber spielerisch unspektakuläres 1:1 – kurz vor der Pause der Drittplatzierte SC in Front per Kopf, nach einer knappen Stunde die Viertplatzierte SVG aus Nahdistanz eingeschossen zum Endstand. Insgesamt aber auch gute Emotionen auf dem Platz mit zusammen 12 gelben Karten – je ein Spieler beider Teams auch mehr als gut mit der jeweiligen Gelben bedient. Der ansonsten sichere Unparteiische hatte wohl die rote Karte in der Kabine vergessen, sodass selbst eine Notbremse von SVG und eine Tätlichkeit vom SC nur Gelb zur Folge hatten...

SC Hainberg II 9:10pen. VfB Südharz Bad Sachsa/ Walkenried

Teil II: Koblenzer Panorama-Grounds mit Blicken auf Burgen und Wassertürme

FV Engers 07

2 : 0 (0:0)

FC Cosmos Koblenz 2007

- Datum: Samstag, 1. November 2025 – Beginn: 17.00

- Wettbewerb: Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar (5. Spielklasse, 2. Halbprofiliga)
- Ergebnis: 2-0 nach 98 (49/49) Minuten – Halbzeit: 0-0

- Tore: 1-0 79. Simons, 2-0 89. Simons

- Verwarnungen: Meinert, Trainer Feit, Eberhardt, Ed Daoudi, NN, NN, NN (Engers); TW Duverger, Zuhs, NN, NN, NN (Cosmos)

- Platzverweise: Matsui von Cosmos (27. Rot wg. Notbremse)

- Austragungsort: Stadion am Wasserturm (Kap. 2.550, davon 50 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 400 (davon 294 oder 352 zahlende und vllt. 30 Gästefans)
- Spielbewertung: 7,0/10

FSV Rot-Weiß Lahnstein 2011 (U18)

2 : 0 (0:0)

JSG FC Germania 1911 Arzheim / FC 1911 Horchheim (II. U17)

- Datum: Samstag, 1. November 2025 – Beginn: 13.30

- Wettbewerb: B-Junioren Leistungsklasse Koblenz (5. Spielklasse der U17/U18)
- Ergebnis: 1-3 nach 80 (40/40) Minuten – Halbzeit: 1-2

- Tore: 0-1 15. Alzerer, 1-1 22. Mölling, 1-2 27. Parschau, 1-3 73. Pohl

- Verwarnungen: 2x Lahnstein, 1x Arzheim

- Platzverweise: keine

- Austragungsort: Rhein-Lahn-Stadion, Kunstrasenplatz (Kap. 1.500 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 40 (davon vllt. 10 Gästefans)
- Spielbewertung: 3,5/10

FSV Rot-Weiß Lahnstein Under-18 1:3 JSG Arzheim-Horchheim (Under-17 Reserves)

Photos with English commentary:

a) 5th Division Football: FV Engers 07 vs. Cosmos Koblenz

b) Under-17 Football: Lahnstein vs. Arzheim / Horchheim Res.

c) Coblentz region: Lahnstein, Engers

Mit Moritz ging es am Samstag in die Koblenzer Ecke. Wie immer schön dort in Rheinland-Pfalz. Die Besichtigungen in Lahnstein (dort nur die Vorburg der namensgebenden Burganlage, da eine Führung durch die mittelgroße Anlage maßlose 12€ kostet, sowie die Kirche an der Lahnmündung in den Rhein) lohnten ebenso wie jene in Engers (dort stehen ein eindrucksvolles Barockschloss als Hotel genutzt und das ein oder andere Fachwerkhaus sowie ein Wachturm am Rhein).

Das Stadion in Lahnstein hat einen Naturrasen und einen deutlich häufiger genutzten Kunstrasen. Der Plasteplatz hat eine doppelte Stehstufe auf der Hälfte einer Längsseite und bietet einen Blick zu den Burgen Lahnstein und Stolzenfels. Das Spiel der B-Junioren Leistungsklasse (also der besseren Staffel im Landkreis) war dürftig. Die JSG Arzheim/ Horchheim gewann am Ende verdient mit 1:3 gegen Rot-Weiß Lahnstein, davon wenigstens ein spektakuläres 30-Meter-Freistoß-Tor.

Weitaus besser natürlich das Spiel der Männer-Oberliga in Engers. Auch ein schönes Stadion, englisch anmutend in einem Wohngebiet gelegen, aufgrund des Allerheiligentages heute ohne Musikbeschallung. Kurios an der Bauweise die unterschiedlich hohen Stehstufen auf allen Seiten, die asymmetrisch herumstehenden Bänke und der abseitig stehende Sprecherturm. Bester Turm aber natürlich der direkt hinterm Platz befindliche Wasserturm, nachdem das Stadion auch heißt. Für 9€ (zum Vergleich: in Berlin flächendeckend und in den anderen NOFV-Standorten zumeist ebenfalls mindestens 10€) bekam man eine schöne Eintrittskarte und wurde nicht mal kontrolliert. Das Publikum auch insgesamt recht fair, obwohl auf dem Platz teils ganz gut reingeholzt wurde. Engers mit 7 Gelben und Cosmos Koblenz mit 5 sowie einer direkt Roten nach Notbremse. Der Platzverweis kam schon recht früh, daher v.a. von Engers Druck und Gefahr. Es dauerte aber trotz hohen Tempos und zahlreicher Torschüsse bis zur 79. Minute, ehe Engers endlich traf. Kurz vor Schluss noch das 2:0, nach Abpfiff schön Rudelbildung wegen Pöbeleien gegen den einen Torwart...

FV Engers 07 2:0 FC Cosmos Koblenz 2007

Teil III:3 Spiele, 3 Länder – Feinster französischer Amateurfußball, die Seffersbach-Arena im Saarland und spannende Schlussphase im luxemburgischen Canach

FC Jeunesse Canach

3 : 3 (1:2)

FC Una Strassen

- Datum: Sonntag, 2. November 2025 – Beginn: 16.00

- Wettbewerb: Nationaldivisoun, sog. BGL Ligue (1. Spielklasse in Luxemburg, Halbprofiliga)
- Ergebnis: 3-3 nach 101 (47/54) Minuten – Halbzeit: 1-2

- Tore: 0-1 27. Nogueira Albuquerque De Souza, 0-2 34. Nogueira Albuquerque De Souza, 1-2 45.+1 Gomes, 2-2 53. Deville, 2-3 90.+6 Nogueira Albuquerque De Souza, 3-3 90.+8 Gomes

- Verwarnungen: Trainer Fragoso, Araujo, Fernandes Castro, Laborie, Deville (Kanach), Hall (Strassen)

- Platzverweise: keine

- Austragungsort: Stade Fernand Weber (Kap. 1.150, davon 150 Sitzplätze)
- Zuschauer: 220 (davon 140 zahlende und ca. 40 Gästefans)
- Spielbewertung: 7,5/10

FC Brotdorf 1951 2

5 : 1 (3:1)

SV Wahlen-Niederlosheim 2

- Datum: Sonntag, 2. November 2025 – Beginn: 12.30

- Wettbewerb: Kreisliga A Westsaar, Staffel West (10. Spielklasse, 5. Amateurliga)
- Ergebnis: 5-1 nach 91 (45/46) Minuten – Halbzeit: 3-1

- Tore: NN

- Verwarnungen: NN

- Platzverweise: keine

- Austragungsort: Seffersbach-Arena (Kap. 1.000 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 50 (davon ca. 5 Gästefans)
- Spielbewertung: 6,0/10

Entente Sportive Kirschnaumen Montenach

3 : 5 (0:2)

Union Sportive Illange 4

- Datum: Sonntag, 2. November 2025 – Beginn: 10.00

- Wettbewerb: Ligue Departementalle District Mosellan Division 4, poule C (13. und unterste Spielklasse, 9. Amateurliga)
- Ergebnis: 3-5 nach 92 (45/47) Minuten – Halbzeit: 0-2

- Tore: NN

- Verwarnungen: NN

- Platzverweise: keine

- Austragungsort: Stade Municipal de Kirschnaumen (Kap. 600 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 27 (davon ca. 2 Gästefans)
- Spielbewertung: 3,5/10

Entente Sportive Kirschnaumen Montenach 3:5 Union Sportive Illange 4

Photos with English commentary:

a) Eastern France Lowest District Level: Kirschnaumen vs. Illange 4th XI

b) District League Saar A: Brotdorf Res. vs. Wahlen-Niederlosheim Res.

c) Luxembourg Premier League: Jeunesse Canach vs. Una Strassen

d) France: Grand Est, Loraine; Kirschnaumen village

e) Saarland: older pictures from this small German state

f) Luxembourg: hill-top view on Canach village

Gegen 7 Uhr ging es am Sonntag dann los: Zitro und Marc begleiteten mich auf einer Tour durch drei Länder. Land 1: Frankreich. Im strukturschwachen Lothringen sah es aus wie bei mir in der Börde: Dorfgaststätte verrammelt, Kirche etwas angefressen, Fassaden oft grau – andererseits hat die Börde viel schönere Architektur als der Grand Est in Frankreich. Also definitiv schlimmer hier! Auch der Sportplatz von Kirschnaumen direkt am Friedhof war unterstes Niveau, aber dafür richtig idyllisch mit Wald und Viehweiden, einem Bach hinter den Toren, teils sehr freundlichen einheimischen Zuschauern – und trotz matschigem Geläuf auch einem flotten Spiel! Am Ende siegte aber der Gast, die 4. Mannschaft vom US Illange (Illingen bzw. Illéng) mit 3:5 über die Spielgemeinschaft (Entente) Kirschnaumen / Montenach.

Das zweite Land war dann je nach Auslegung Deutschland oder Saarland. Aufgrund der ersten eintrudelnden Ausfälle fuhren wir etwas weiter ins Landesinnere als ursprünglich geplant. Es regnete seit Stunden teils massiv und so waren Spiele auf Kunstrasen zuverlässiger in der Durchführung. Für ein Kreisligaspiel zahlten wir faire 2,50€ in der „Arena“ am Seffersbach in Brotdorf. Die Reserve (hier wie in Frankreich auch im Saarländischen FV mit arabischen Zahlen, also „2“ bezeichnet und nicht mit römischen Ziffern „II“) vom FC Brotdorf traf auf die 2. Mannschaft von Wahlen-Niederlosheim. Brotdorf deutlich besser, schnell mit einem aufsetzendem Freistoß in Führung. Kurz vor der Pause mit schöner Direktabnahme nach Ecke das 3:1, am Ende u.a. durch einen Heber nach Sturmlauf ein verdienter 5:1 Sieg. Da die Fressbude sich erst zum Hauptspiel bequemte zu öffnen, gingen wir im örtlichen Dönerimbiss Essen. Sowohl Sportplatzimbiss als auch Dönerimbiss boten Preise unterm deutschen Durchschnitt an, im Osten ist sowas fast immer teurer, im Süden noch mal mehr...

Im dritten Land schließlich, natürlich Luxemburg, gab es wieder die gewohnten Einheitspreise: Tanken überall gleich, Eintritt in der 1. Liga immer 10€, die Mettworscht im Brötchen 5€...

Mir fehlen mittlerweile drei Stadien der 1. Liga, welche ich in der Saison 2024/25 noch komplettieren konnte: Der Neubau von UNA Strassen, der Aufsteiger Atert Bissen und der andere Aufsteiger Jeunesse Canach. In Kanech fing ich den neuen Anlauf der Komplettierung der Nationaldivision an: Ein schön gelegener Platz mit kleinem Vereinsheim, großen Sozialtrakt sowie überdachter Tribüne mit zwei Sitz- und ein paar Stehreihen. Die Zuschauerzahl bei etwas mehr als 200, durch eine Truppe jugendlicher Heimfans auch richtig Stimmung mit originellen Melodien und dazu luxemburgischen Texten.

Die Partie kam schwer in die Gänge, doch nach dem 0:1 für UNA Strassen – im sonstwievielten Nachschuss reingeballert – nahm das Spiel enorm an Fahrt auf. Nach dem 0:2 noch der Anschlusstreffer in der Nachspielzeit der ersten Hälfte. Nach der Pause der Ausgleich. Ein sehr munteres Spiel geht 2:2 in die Nachspielzeit. Dann ein umstrittener Elfer für Strassen. Der Doppeltorschütze aus Brasilien semmelt das Ding aber zwei Meter über die Latte. Selbiger trifft zwei Minuten später jedoch zum 2:3 aus dem Spiel heraus. Der Oberknaller aber: In der 98. und letzten Minute wird der letzte Angriff von Canach zum 3:3 unter Mithilfe des matschigen Torraums versenkt! Eine klasse Partie, die man hier sehen kann: https://www.rtl.lu/sport/futtball/match?m=10982

FC Jeunesse Canach 3:3 FC Una Strassen

Statistik:

- Grounds: 3.905 (FR 2, SA 2, SO 3 ; diese Saison: 65 neue)

- Sportveranstaltungen: 5.467 (FR 2, SA 2, SO 3; diese Saison: 91)

- Tourkilometer: 1.530 (FR 440 km Auto, 20 km Rad, SA 180 km Auto, SO 890 km Auto)

- Saisonkilometer: 33.720 (21.500 Flugzeug / 10.910 Auto, davon 1.320 Mietwagen/ 1.310 Fahrrad/ 0 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 39 [letzte Serie: 57, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 253 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020]

Keine Kommentare: