Posts mit dem Label TSV Marl-Hüls werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label TSV Marl-Hüls werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 4. März 2020

W709II: 3x Fußball in Marl sowie Handball in Hattingen und Ringtennis in Recklinghausen-Suderwich

DJK Westfalia Welper ....................................... 26
HTV Recklinghausen 95/28 ............................... 30
- Datum: Sonntag, 1. März 2020 – Beginn: 18.00
- Wettbewerb: Bezirksliga Ruhrgebiet (7. Handballliga, 4. Amateurliga)
- Ergebnis: 26-30 nach 60 (30/30) Minuten – Halbzeit: 13-16
- Statistik: https://spo.handball4all.de/misc/sboPublicReports.php?sGID=1201811
- Austragungsort: Sporthalle Marxstraße (Hattingen/ Welper; Kapazität: 300, davon 200 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 230 (davon ca. 20 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 6,5/10

FC Marl 2011 ........................................................ 6
SG Castrop-Rauxel ............................................... 0
- Datum: Sonntag, 1. März 2020 – Beginn: 15.00
- Wettbewerb: Bezirksliga Westfalen, Staffel 9 (8. Fußballliga, 4. Amateurliga)
- Ergebnis: 6-0 nach 93 (48/45) Minuten – Halbzeit: 3-0
- Tore: 1-0 17. Göcke, 2-0 21. Göcke, 3-0 33. Töppler, 4-0 54. Gedenk, 5-0 73. Gedenk, 6-0 90. Baf (Foulelfmeter)
- Verwarnungen: Vasic, Völkel, Göcke (Marl); Altay, NN, Leinhäuser (Castrop)
- Platzverweise: keine
- Austragungsort: Sportanlage Hagenstraße (Kapazität: 1.500, davon 150 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 130 (davon 75 zahlende und ca. 10 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 5,0/10

SC Marl-Hamm 46/79 II ...................................... 6
SV Schermbeck 1912 IV ....................................... 3
- Datum: Sonntag, 1. März 2020 – Beginn: 12.30
- Wettbewerb: Kreisliga C, Recklinghausen, Staffel 2 (11. und unterste Fußballliga, 7. Amateurliga)
- Ergebnis: 6-3 nach 95 (46/49) Minuten – Halbzeit: 1-2
- Tore: 0-1 13. Kardas, 0-2 30. Federico, 1-2 36. Moussa, 2-2 67. Moussa, 3-2 68. Labuda, 3-3 80. Schneider, 4-3 84. Labuda (Handelfmeter), 5-3 87. Achtelik, 6-3 90. Heitkamp
- Verwarnungen: 1x Marl-Hamm
- Platzverweise: keine
- Austragungsort: Sportanlage Feldweg (Kapazität: 2.050, davon 50 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 15 (davon ca. 2 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 7,0/10

TSV Marl-Hüls 2019 B ......................................... 1
VfL Bochum 1848 B II (U16) ............................... 3
- Datum: Sonntag, 1. März 2020 – Beginn: 11.00
- Wettbewerb: B-Junioren Westfalenliga (3. U17-Fußballliga)
- Ergebnis: 1-3 nach 80 (40/40) Minuten – Halbzeit: 0-1
- Tore: 0-1 25. Anonymer, 1-1 48. de Oliveira Costa, 1-2 51. Noch Ein Anonymer, 1-3 71. Santo
- Verwarnungen: 1x Marl
- Platzverweise: keine
- Austragungsort: Stadion Loekamp (Kapazität: 2.800, davon 300 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 100 (davon ca. 30 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 6,5/10

Deutsche Mannschaftsmeisterschaft im Ringtennis
- Datum: Sonntag, 1. März 2020 – Beginn: 9.00
- Wettbewerb: deutschlandweite Finalrunde der Hallensaison im Ringtennis
- Ergebnisse: https://ringtennis.de/
- Austragungsort: Günter Hörster Sporthalle (Recklinghausen-Suderwich; Kapazität: 300, davon 200 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 25
- Unterhaltungswert: 4,0/10 Marl-HülsPhotos with English commentary:
a) German Indoor Club Championships of Tenniquoits, played in Recklinghausen-Suderwich
b) Football Under-17: TSV Marl-Hüls vs. VfL Bochum U16
c) Football 11th Division: Marl-Hamm Res. vs. SV Schermbeck IVth XI
d) Football 8th Division: FC Marl 2011 vs. SG Castrop-Rauxel
e) Handball 7th Division: Westfalia Welper vs. HTV Recklinghausen
f) Ruhrgebiet: Suderwich, Marl

Im Ruhrgebiet kann man doch an fast jedem Sonntag von früh bis spät Sport gucken...
Los ging es diesmal in Recklinghausen-Suderwich in einer ganz netten, lichtdurchlässigen Sporthalle mit Untertribüne (leider zu hohe Reling vorne!) mit einer neuen Sportart: Nr. 145 der gesehenen Sportarten ist das Turnerspiel Ringtennis. Dabei wird ein Hartgummiring unter einem technisch sehr einschränkenden Reglement über ein ungefähr dem Badmintonnetz entsprechendes Netz in der Mitte eines ungefähr dem Badmintonfeld entsprechenden Feldes geworfen. Es spielen wie im Tennis Einzelspieler oder Doppelpaare. In Westfalen, Hessen und Süddeutschland hat dieser Sport die meiste Verbreitung. So war es auch nicht so verwunderlich, dass hier der Gastgeber Suderwich bei den Erwachsenen die Meisterschaft gewann. Bei den Junioren gab es aber eine Überraschung, da der TV Rübenach (Rheinland, bei Koblenz) gewann. Nach anderthalb Stunden ging es für mich zum Fußball weiter.

Fazit zu dieser neuen Sportart: ** von ***** möglichen Wertungspunkten, da sehr monoton, extrem variantenarm aber immerhin viel Bewegung in diesem winzigen Radius. Doppelspiele gefielen mir besser als Einzel. Um an die Wortspiele auf der Ringtenniswebsite anzuknüpfen: ein Ringkampf um einen Tennisball wäre in der Tat viel unterhaltsamer für den Zuschauer – die in Leuna übliche Prellballvariante „Mattenprellball“ ist ja auch ein von den Ringern verbessertes, im Original viel statischeres und variantenärmeres Turnerspiel. Also liebe Turner: lasst doch mal die Sportfreunde vom Ringen ran für spannendere Spiele! Ich kann mir (v.a. aufgrund meiner Erfahrung im Badminton und in Hinblick auf Faustball) auch nicht vorstellen, dass mir dieses Ringtennis zum selber spielen Spaß machen würde. Deutsche Mannschaftsmeisterschaft im RingtennisDie meisten Turnerspiele wurden ja erfunden, weil die Turner ihre Mitglieder reihenweise an den viel interessanteren Fußball verloren. Wenn man ein ganz flottes Spiel wie zwischen der U17 von Marl-Hüls und der U16 vom VfL Bochum sieht, in dem sich der favorisierte Gast (4. oder 5.) gegen den Tabellenletzten zwar schwer tut, aber mit schönen Toren dennoch 3:1 gewinnt, versteht man auch, warum das so ist.

Auch die Sportanlage konnte sich sehen lassen. Eine kleine überdachte Tribüne mit Schalensitzen und auf zwei Seiten zudem Stehstufen. Der Belag ist Kunstrasen, der Rasennebenplatz ist ausbautenlos und versifft. TSV Marl-Hüls 2019 B 1:3 VfL Bochum 1848 U16Zwei Plätze gibt es auch in einem anderen Ortsteil von Marl, wo ein hoher Graswall und ein Sportlerheim den wenig sehenswerten Ascheplatz vom u.a. durch einen weiteren Graswall sowie eine Lore sehenswerteren Kunstrasenplatz trennt. Auf dem Kunstrasen maßen sich in der untersten Liga die II. Mannschaft vom SC Marl-Hamm und die IV. Mannschaft vom SV Schermbeck. Klingt nicht nach großen Fußball, aber das Spiel war richtig sehenswert: Marl-Hamm dauernd am Drücker, aber der Gast konterte zwei Mal gut. Vor der Pause der Anschlusstreffer und nach dem Seitenwechsel binnen 2 Minuten 3:2. Doch Schermbeck gleicht wieder aus. Erst ein Elfer und dann eine starke Schlussphase der Marler-Hammer sorgte für den verdienten 6:3 Sieg. Und dabei wurden noch einige Chancen liegengelassen, was einen besonders üblichen „Chancentod“ zu einem gefrusteten Trikotausziehen („wechselt mich einfach aus, läuft einfach nicht“) veranlasste. Der coole Schiri, der viel laufen ließ, ermahnte nur, statt Gelb zu ziehen... SC Marl-Hamm II 6:3 SV Schermbeck 1912 IVFußballspiel 3 kostete am meisten Eintritt von allen Veranstaltungen heute: erst 2x kostenlos, dann schon zu hohe 2€ für Kreisliga C und nun 5€ für diese 8. Liga – ist schon echt beknackt, aber immerhin ein Einheitspreis je nach Bezirk. Die Sportanlage war von allen drei Anlagen am wenigstens interessant. Immerhin eine ganz nette Tribüne mit ein paar Bänken und Dach – aber ansonsten völlig kahl und weitläufig. Auch das Spiel war im Vergleich mit den ersten beiden Fußballspielen ziemlich dürftig: nominell am hochwertigsten und dann kommt so eine Rumpeltruppe aus Castrop-Rauxel, zeigt gar nichts und wird drei Mal billig überlaufen zum 3:0 Pausenstand. Der FC Marl 2011 legte noch drei Mal nach und gewann 6:0 – völlig verdient gegen den sicheren Absteiger!
Gut waren übrigens Brat- und Currywurst am Fressstand! FC Marl 2011 6:0 SG Castrop-RauxelDen Abschluss der Tour bildete ein Handballspiel. Überraschenderweise die höchste Zuschauerzahl heute: über 200. Auch die meisten Anfeuerungen. Die Halle war auch der beste Ground – da sehr kurzfristig rausgesucht, hatte ich damit gar nicht gerechnet, aber die Halle in der Marxstraße im Hattinger Ortsteil Welper hat schöne Holzbänke, einen guten Sprecherturm und ist recht kurios verbaut. Nur auch hier wieder ärgerlich: 7. Liga und dann 4€ Eintritt – ich verlange ja nicht, dass wie auf Kreisebene in NRW fast immer die Spiele kostenlos sind, aber die Eintrittspreise in diesen ganzen Bezirksligen sind wirklich völlig überzogen!

Das Spiel war wenigstens ganz gut: anfangs war Welper öfters mal in Führung, doch der Tabellenführer aus Recklinghausen kämpfte sich stets zurück und zeigte dann im Verlauf der Partie trotz einiger sinnloser Empty-Net-Tore seine höhere Klasse. Zur Pause noch eine 3-Tore-Führung, in der zweiten Halbzeit bis zu 6 Tore weg, am Ende 26:30. DJK Westfalia Welper 26:30 HTV Recklinghausen 95/28Statistik:
- Grounds: 2.601 (5; diese Saison: 158 neue)
- Sportveranstaltungen: 3.851 (5; diese Saison: 202)
- Tourkilometer: 270km (270km Auto)
- Saisonkilometer: 86.780 (62.440 Flugzeug/ 21.980 Auto, davon 7.160 Mietwagen/ 2.430 Fahrrad/ 40 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 35 [letzte Serie: 41, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 709 Wochen in Folge.

Sonntag, 23. Juli 2017

W573I: Saisonbeginn; Hansa siegt im Tecklenburger Land und Tumult-Testspiel im Ruhrpott

Photos with English Commentary:
a) Sportfreunde Lotte v Hansa Rostock 
b) Marl-Hüls v Erkenschwick (in Sodingen) 
c) Tecklenburger Land: Surenburg, Gravenhorst 

Video:
Hansa Rostock club anthem in Lotte  Gravenhorst monastery 
Sportfreunde Lotte 1929 .......................................... 0
F.C. Hansa Rostock .................................................. 2
- Datum: Samstag, 22. Juli 2017 – Beginn: 14.00
- Wettbewerb: 3. Liga (3. Profifußballliga)
- Ergebnis: 0-2 nach 95 Min. (45/50) – Halbzeit: 0-1
- Tore: 0-1 19. Benyamina (Foulelfmeter), 0-2 88. Henning
- Gelbe Karten: Henning (Hansa)
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Sportpark am Lotter Kreuz, sogenanntes FRIMO Stadion (Kap. 10.059, davon 2.370 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 3.800 (davon 3.354 zahlende und ca. 1.800 Hansa-Fans)
- Unterhaltungswert: 6,0/10 (Wichtiger Sieg für Hansa, Highlight war neben der Gästestimmung das kuriose 0:2, gut war das Spiel aber leider nicht) Sportfreunde Lotte 0:2 F.C. Hansa Rostock 
Die 3. Liga ist die erste deutsche Liga, die in die Saison startet. Zum Auftakt hatte Hansa ein Auswärtsspiel und auch wenn das seit letzter Saison kein neuer Ground mehr für mich ist – ich fuhr noch mal ins Tecklenburger Land nach Lotte. Es sollte sich auch lohnen! Ein bisschen Sightseeing noch davor im westlich des Dorfes gelegenen Hörstel, wo es mit der leider privaten Surenburg (ein Wasserschloss) und dem Kloster Gravenhorst zwei interessante Bauten gibt. Sportfreunde Lotte 0:2 F.C. Hansa Rostock 
In Lotte parkte ich wieder auf dem großen kostenfreien Parkplatz hinter dem Fachwerkbau mit dem Bouleplatz, lief dann mit einem Zwischenstopp im Aldi (wenn man da nur ein Sandwich und eine pfandfreie kleine Flasche kauft, wird einen schon viel Spaß beim Spiel gewünscht, selbst wenn man keine Fankleidung trägt) zum Stadion. Diesmal nicht die günstigen Stehplätze (10€) sondern mal die Haupttribüne (22€). Falls ich nächste Saison noch mal hier her fahre – eigentlich hoffe ich ja, so utopisch das auch ist, dass ich nächste Saison mit Hansa 2. Liga auswärts fahren kann – nehme ich die Hintertortribüne (20€)...

Wie auch immer: wie üblich nur ein dürftiger Heimanhang mit wenig Stimmung, kein Wunder also, dass auch das Vereinslied des Gastes gespielt wird, ehe das Heimlied „Volle Lotte“ gespielt wird. Eine nette aber unnötige Geste, macht den Klub jedoch sympathischer! Die Hansa-Fans rockten mal wieder das Stadion, besser war nur bei Mainz II... In fast allen Ecke des Stadions verteilten sich Hansa-Fans, aktiv angefeuert wurde natürlich nur im Gästeblock, in dem drei bis vier Mal so viele Leute standen wie im Heimblock.

Das Spiel war nicht überragend, gestört von Fehlpässen und Patzern, aber intensiv geführt. Nach einer Flanke nach 18 Minuten wird ein Rostocker zu Boden gerissen – Benyamina verwandelt von ihm aus rechts unten. Bis zur Pause nur eine Chance für die Gastgeber, für die Gäste ein paar mehr. Nach der Pause eher umgekehrt, doch diverse Wackler der Rostocker in der Abwehr blieben ungenutzt. Lotte spielte erschreckend schwach. Oberknaller war dann ihr Torwart: krasser Fehlpass während er 30m vorm Kasten rumrennt, Bryan Henning nutzt das und schießt eine 50m-Bogenlampe zum 0:2. Genial!

So kann es weitergehen! Nächstes Hansa-Spiel für mich voraussichtlich in Paderborn am 23.9. Sportfreunde Lotte 0:2 F.C. Hansa Rostock  
TSV Marl-Hüls ......................................................... 3
SpVgg 1916 Erkenschwick ...................................... 1
- Datum: Samstag, 22. Juli 2017 – Beginn: 18.00
- Wettbewerb: Testspiel im Rahmen des Cranger Kirmes Cup des SV Sodingen (Oberliga Westfalen gegen Westfalenliga Staffel 2; 5. gegen 6. Liga, 1. gegen 2. Amateurliga)
- Ergebnis: 3-1 nach 93 Min. (47/46) – Halbzeit: 2-1
- Tore: 1-0 6. NN, 1-1 38. XY, 2-1 40. NN, 3-1 83. NN
- Gelbe Karten: TW, Nr. 4, 22 (Marl); 2x Nr. 13, 1x Nr. 4, 5, 10, 17, NN (Erkenschwick)
- Rote Karten: Nr. 13 von Erkenschwick (68. Gelb-Rot wg. wdh. Meckern)
- Austragungsort: Glück Auf Stadion (Herne-Sodingen; Kap. 4.500, davon 500 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 150 (davon je ca. 30 Fans der beteiligten Teams, der Rest vom SV Sodingen u.a.)
- Unterhaltungswert: 7,0/10 (Sehr unterhaltsames Testspiel mit 10 Karten...) TSV Marl-Hüls 3:1 SpVgg Erkenschwick Ich war auf der dringenden Suche nach einem zweiten Spiel in einem neuen Ground und bin da auf den SV Sodingen, den ich durch einen flickr-Groundhopping-Kontakt kenne, gestoßen. Die spielten zwar nicht selber, aber trugen in ihrem Stadion ein mehrtägiges Turnier mit acht Teams (alle Spiele volle 90 Minuten) aus. Alle Teams waren aus den oberen Amateurligen – dafür 6,50€ pro Spieltag zu nehmen ist trotzdem asozial!

Wenigstens bekam man was geboten: Oberligist (1. Amateurliga) Marl-Hüls traf auf Spvgg Oer-Erkenschwick (eine Liga drunter). Beide Teams erstmal gleichwertig, sehr flottes Spiel, Schiedsrichter verwehrt dem Unterklassigen einen klaren Elfmeter, kurz darauf ein Konter zum 1:0 für den Höherklassigen – ab da andauernd harter Einsatz, Meckern, Pöbeln; aber dennoch viele Torszenen! Nach dem Ausgleich fiel schnell per Weitschuss das 2:1 für Marl, das 2:2 wird aus fadenscheinigen Gründen (kein Foul am Torwart, da der Torwart in den Gegner sprang - kein Abseits, da der fragliche Akteur hinter der Torlinie stand) aberkannt. Nach der Pause war der Höherklassige auch wieder mit Kontern erfolgreich, doch vorm 3:1 flog noch ein Erkenschwicker wegen Meckern vom Platz. Recht hatte er, dass er sich da nicht zusammenreißen konnte war bei dem Griechen an der Pfeife verständlich. Das wirklich gute Spiel war einfach zu flott für den Unparteiischen...

Die beiden Stadien in Sodingen sind einen Besuch wert: das Stadion Glück Auf hat eine überdachte Tribüne mit Betonstufen und ein paar Schalensitzen sowie eine verfallene unüberdachte Sitztribüne mit nur teilweise erhaltenen Bänken und liegt in einem mit Graswällen begrenzten Kessel. Das Stadion von der Arminia werde ich demnächst mal aufsuchen – mehr dazu dann voraussichtlich im August. TSV Marl-Hüls 3:1 SpVgg Erkenschwick Statistik:
- Grounds: 1.982 (1; diese Saison: 1 neuer)
- Sportveranstaltungen: 3.107 (2; diese Saison: 2)
- Tourkilometer: 450km (450km Auto)
- Saisonkilometer: 450 (450 Auto, davon 0 Mietwagen/ 0 Fahrrad/ 0 Flugzeug/ 0 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 82 [letzte Serie: 11, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 573 Wochen.