VfL Wolfsburg U19 |
2 : 3 (1:1) |
VfB Stuttgart U19 |
-
Datum: Samstag, 8. Februar 2025 – Beginn: 12.00 -
Tore: 0-1 15. Agzikara, 1-1 24. Odogu, 1-2 53. Penna, 2-2 58. Dittrich, 2-3
77. Bujupi - Verwarnungen:
Penna, Hajdini, Mule, Martin, Lüers (alle Stuttgart) -
Platzverweise: keine - Austragungsort: sog. AOK-Stadion (Kap. 5.200, davon 4.400 Sitzplätze) |
EHC Grizzly Adams Wolfsburg (Young Grizzlys U17) |
4 : 3 (1:1/1:0/1:2/3:2) |
Eishockey Jugend Kassel (Young Huskies U17) |
-
Datum: Samstag, 8. Februar 2025 – Beginn: 14.30 -
Tore: 0-1 5.12 Pasoter, 1-1 16.45 Hordiienko, 2-1 27.03 Theuerholz, 2-2 41.18
Kozlov, 2-3 56.11 Wittler, 3-3 58.41 Dessinge, entscheidender Penalty:
Hordiienko - Strafzeiten:
3x Warendorf (Wolfsburg = 6 Minuten), 2x Werner, Kuba, Kozlov (Kassel = 8
Minuten) - Austragungsort: Eisarena Wolfsburg (Kap. 4.500, davon 3.000 Sitzplätze) |
Photos with English commentary: a) Under-19 Football: Wolfsburg vs. Stuttgart |
Eine samstägliche Radtour bei knapp über null Grad von genau 50
Kilometern Länge brachte mich zu zwei Nachwuchsspielen nach Wolfsburg. Hier
zeigte sich heute wohlgemerkt der Profinachwuchs – einmal im Fußball und
einmal im Eishockey – obwohl hier weder Eintritt verlangt wurde, noch
sonderlich viele Zuschauer kamen. Beide Spiele stiegen auch in lohnenden
Grounds. |
Zuerst 12 Uhr im AOK-Stadion neben der sogenannten VW-Arena, wo
ab 15.30 Uhr die 1. Bundesliga der Männer spielte. Dort war ich schon mal
Zaungast, nun hatte ich bei freiem Eintritt und kurzer Zugangskontrolle auf
dem linken Bereich der Haupttribüne freie Platzwahl. Sonst war nur der
VIP-Bereich offen. Die Stehränge hinter den Toren (schlechte Sicht durch
Netze) oder die Sitze gegenüber sind wohl nur bei gut besuchten Spielen
offen. Das Stadion ist übrigens ausgesprochen gepflegt, farblich ganz
gelungen, überzeugt auf den Längsseiten durch sehr gute Sicht – ist aber
architektonisch eher einfallslos. Verglichen mit dem, was viele andere
Bundesligisten als Spielort für ihren Profinachwuchs haben, ist das aber
besuchenswert. Schöner ist jedoch immer, wenn im Stadion am Elsterweg
gespielt wird! Heute war der VfB Stuttgart zu Gast und die gingen in einem sehr
ausgeglichenen und doch sehenswerten Spiel früh in Führung. Nach dem
Ausgleich und dem Seitenwechsel ging Stuttgart erneut nach einem Standard in
Front, während der VfL einen Elfmeter verschoss (sogar festgehalten!) Das
letzte Wort hatte in der Tat auch der Gast aus Baden-Württemberg, der in der
Schlussphase noch einen dritten Treffer erzielte. Neben fünf Toren gab es
auch fünf gelbe Karten, die allerdings alle für Stuttgart, die auch in der
Tat härter und unsauberer spielten. |
Beim Eishockey war die Partie der 14- bis 17jährigen genauso
ausgeglichen, aber hier mit dem glücklicheren Ende für den Gastgeber. Die
Young Grizzlys gerieten gegen die Young Huskies zwar auch erst ins
Hintertreffen und glichen vorm ersten Seitenwechsel aus, doch spielten dann
ein deutlich besseres zweites Drittel und gingen 2:1 in Führung. Im Schlussdrittel
sah es dann zwar ebenfalls nach einer 2:3 Niederlage aus, aber einer der
Osteuropäer von Kassel war so bescheuert, kurz vor Schluss ein unnötiges Foul
im Mittelkreis zu machen, sodass Wolfsburg in doppelter Überzahl zum 3:3 kam.
Es folgte ein Penaltyschießen. Wie zu befürchten war – im Spiel wurde bereits
ein Penalty verballert von Wolfsburg – zog sich das lange hin. Nach ich meine
je 7 Schützen heiß es 3:2 für Wolfsburg, was ja im Eishockey immer nur als 1:0
für den Sieger des Penalty-shoot-outs gewertet wird. Daher offizieller
Endstand 4:3 für Wolfsburg. Die Nachwuchsligen vom Deutschen Eishockey Bund kann ich übrigens
jedem empfehlen, der auf Stimmung und Fans verzichten kann und sich aufs
Spiel oder die Hallenarchitektur oder beides konzentrieren will. Man hat meist
freien Eintritt. Ich wiederhole noch mal: es kostet nichts! Nicht wie bei den
scheiß Handballern, wo man gerne mal 10€ für U19-Bundesliga zahlen muss! Dann
hat man freie Platzwahl (keine eingeklappten Tribünen wie bei Handball- oder
Volleyball-Nachwuchsliga oft) und kann so gut wie überall herumlaufen. Da
meist nur wenige Dutzend Zuschauer kommen, hat man auch extrem viel Auswahl –
kann sich, wie ich schließlich gemacht habe, in die Nähe irgendwelcher Eltern
oder Nachwuchsspieler setzen, oder eben ganz weit weg von allen mit völlig
freier Sicht platzieren und sich die Architektur der Halle (im Fall von
Wolfsburg ist die Halle auch bis auf die hässlichen Farben recht gelungen,
teilweise gibt es noch Holzbänke und Stehplätze) anschauen. Es gibt wenige Ausnahmen hinsichtlich der Spielstätten in der Nachwuchsliga:
manche der Toppklubs haben kleinere Nebenhallen. Diese sind natürlich
teilweise unattraktiv (z. B. Kölner Haie). Andererseits spielen manche der
Nachwuchsteams wiederum in den tollen alten großen Eishallen, so z. B. Brehmstraße
Düsseldorf oder Wellblechpalast Berlin. |
Statistik: - Grounds: 3.770 (1; diese Saison: 110 neue) - Sportveranstaltungen: 5.289 (2; diese Saison: 164) - Tourkilometer: 50 km Rad - Saisonkilometer: 50.960
(25.060 Flugzeug/ 23.790 Auto, davon 8.350 Mietwagen/ 1.970 Fahrrad/ 140 Bus,
Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre) - Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 9 [letzte Serie:
82, Rekordserie ohne 0-0: 178] -
Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des
Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 215 Wochen in Folge [letzte Serie: 30
Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW
11/2020]. |
Dienstag, 11. Februar 2025
W3.0215II: Enge Ergebnisse beim Wolfsburger Profinachwuchs
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen