FC Hertha Rheidt 1916 ...................................... 4
- Datum: Sonntag, 16. Dezember 2018 – Beginn: 14.30
- Wettbewerb: Landesliga Mittelrhein, Staffel 1 (6. Spielklasse, 2. Amateurliga)
- Ergebnis: 1-4 nach 93 (46/47) Minuten – Halbzeit: 0-2
- Tore: 0-1 11. Pietrek, 0-2 24. Pietrek, 0-3 48. Faak, 0-4 67. Pietrek, 1-4 80. Sturmberg
- Gelbe Karten: Odenthal, Sgraja, Kirchen (HSV); Neuber, Rieker (Hertha)
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Rolf-Hahn-Stadion (Kapazität: 500, davon 100 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 150 (davon 120 zahlende und ca. 20 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 7,5/10
SV Rot-Weiß Merl ........................................... 19
TV Eichenkranz 1905 Bad Münstereifel ....... 24
- Datum: Sonntag, 16. Dezember 2018 – Beginn: 17.40
- Wettbewerb: Kreisliga Bonn-Rhein-Sieg (8. Spielklasse, 5. Amateurliga)
- Ergebnis: 19-24 nach 60 (2x30) Minuten – Halbzeit: 11-10
- Tore: Schmitz 5, Künkler 5, Nies 3, Schleining 3, Pitzen 1, Preussner 1, Bengs 1 (Merl); Wilms 9, Kreutzer 5, Petracca 4, Flegelskamp 2, Kühl 1, Ramacher 1, Kolvenbach 1, Thome 1 (TVE)
- Gelbe Karten: Pitzen, Luzar, Nies (Merl); Kühl, Wilms, Petracca (TVE)
- Zeitstrafen: Pitzen, Luzar, Künkler, RK Schütz (Merl = 8 Minuten); Ramacher 2x, Petracca, Wilms, Kühl, Kreutzer, Thome (TVE = 14 Minuten)
- Rote Karten: Schütz (Merl; 17. Min. wg. groben Foulspiels)
- Austragungsort: Dreifachhalle Schulzentrum Meckenheim (Kapazität: 150, davon 50 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 45 (davon mind. 1 Gästefan)
- Unterhaltungswert: 7,5/10
SG Château Bonn 1983 ................................... 66
TV 08 Lohmar ................................................. 63
- Datum: Sonntag, 16. Dezember 2018 – Beginn: 19.00
- Wettbewerb: 1. Kreisliga Bonn (9. Spielklasse, 4. Amateurliga)
- Ergebnis: 66-63 nach 40 (4x10) Minuten – Viertel: x-x, x-x, x-x, x-x
- Punkte: NN
- Strafen: NN
- Austragungsort: Sporthalle der Gesamtschule Bonns Fünfte (Kapazität: 250, davon 100 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 6 (davon keine Gästefans)
- Unterhaltungswert: 4,5/10

a) Football: Heiligenhaus vs. Rheidt
b) Handball: Merl vs. Bad Münstereifel
c) Basketball: Chateau Bonn vs. Lohmar
Am 3. Advent gab es drei Spiele in drei verschiedenen Sportarten. Wegen leichten Schneefalls wäre Sportart Nr. 1 aber fasst ins Wasser gefallen. Es ist einfach Jahr für Jahr seit mittlerweile mehr als einem Jahrzehnt eine Lächerlichkeit ohne gleichen, wie im deutschen Fußball (hauptsächlich im Amateurbereich) wegen 1-2cm Neuschnee oder starken Regenfällen oder sonst was Spiele abgesagt werden. Der bespielbare Kunstrasen in Bad Honnef wurde z.B. vom Verein gesperrt (hackt‘s? sowas sollte der Schiri entscheiden, nicht irgendein Kackverein oder eine Drecksgemeinde!). Dabei entblödet sich der FV Bad Honnef nicht, in der oberen Leiste gleich ein Video aus dem letzten Jahr mit einem bei genau demselben Wetter ausgetragenen Spiel zu zeigen...
Noch mehr idiotische Absagen an Spielen, die ich sonst geguckt hätte, gab es in so gut wie jedem Ort der Kreise Köln, Bonn, Rhein-Sieg, Euskirchen, Erft und Berg. 90% der angesetzten Partien fanden nicht statt, da 1-2cm Schnee (wenn überhaupt – teilweise war der auch bis zum Spielbeginn wieder weggetaut) lagen. In Hennef hingegen wurde gespielt, allerdings auf dem Nebenplatz und dann lasse ich mich auch nicht mit freiem Eintritt locken, denn ich will den Rasen mal bespielt sehen, was halt nur bei besserem Wetter gemacht wird. Erfreulicherweise wurde auch in Heiligenhaus (Overath) gespielt.
Dort bin ich dann mit dem Auto hin – keinen einzigen Unfall auf dem Weg gesehen, das heißt im Rheinland, dass die Plätze alle bespielbar gewesen sein müssen, denn bei schwierigen Schneeverhältnissen gerät alles aus dem Ruder hier – und hab mit für 5€ Landesliga angeguckt. Entrichtet wird dieser Standardpreis bei einem Kassierer, der mich erstmal misstrauisch nach meinen Stadionfotos fragte. War zwar doch ganz freundlich zu mir, aber ich kenne ja die verschiedenen Stufen des Ausfragens von Sportfotografen – und das war das klassische Spießertum, wo der Fragende zuerst pauschal vermutet, dass ein ortsfremder Fotograf mit Einbrechern oder anderen Gaunern zu tun haben muss. Passend dazu stand neben mir auf der Tribüne ein Vollpfosten, der seinen stinkenden scheiß Köter mit reingenommen hatte, den dann an einer langen Leine rumzappeln ließ und – obwohl der dauernd im Bewegungsdrang an der Leine zerrte – nicht mit ihm im Stadiongelände rumlief und nur in der Halbzeit mal kurz in Richtung Nebenplatz bewegte. Davor stand dann noch eine dauernd rumplärrende kleine Frau, die aber immerhin Ahnung vom Spiel hatte und gut mitging für die Heiligenhauser. Die besagte Tribüne hat übrigens zwei Sitzreihen und eine hohe und mit vielen Balken verstellte Holzüberdachung. Das Ganze ist gut in die bergische Landschaft eingepasst.
Man muss aber in erster Linie dem Schiri für das Spiel danken. Sportfreund Linn hat nach Aussage von Zuschauern vor mir, die Austragung durchgesetzt, obwohl wohl von Heiligenhauser Weicheiern (evtl. auch von Rheidter Weicheiern) die Bespielbarkeit des leicht verschneiten Kunstrasens bei weitestgehend trockenen 2-3 Grad in Zweifel gezogen wurde. Mann Leute, wechselt zum Futsal wenn ihr nicht auf Schnee könnt – aber dann müsst ihr technisch auch was können in der Halle!
Schiedsrichter Linn leitete die teils recht harte Partie zweier Abstiegskandidaten auch souverän. Einzig einer seiner Linienrichter hatte manchmal Probleme. Die immerhin rund 150 Zuschauer sahen das natürlich nicht immer so, da sie doch schön mit den beiden Teams mitfieberten. Rheidt lieferte dabei ein sehr gutes Spiel ab, während Heiligenhaus fehlerhaft und nach vorne schwach spielte. Folgerichtig ging Rheidt mit einem Nachschuss nach Pfostentreffer 0:1 in Führung und konterte zum 0:2. Nach der Pause sofort ein spektakulärer Konterangriff nach einem Zusammenprall vorm Rheidter Strafraum zum 0:3. Sportfreund Pietrek muss bei Rheidt besonders hervorgehoben werden: mit dem 0-4 markierte er einen Hattrick englischer Zählweise. Erst kurz vor Schluss gelang Heiligenhaus ein toller Schuss in den Winkel zum 1:4 Ehrentor. Zuvor hatten sie einen kurios zustande gekommenen Elfer – Fallrückzieher eines Rheidters als Klärungsversuch im eigenen Strafraum, doch der tritt blind nach hinten und erwischt halb den Ball und halb den Kopf eines Heiligenhauseners! – ganz schwach verschossen und ihre wenigen Chancen kläglich liegen gelassen.

In Meckenheim stehen hinterm Stadion zwei Hallen direkt nebeneinander. Eine etwas größere (Wettkampfhalle/ Bilder von meinem Spielbesuch) und eine etwas kleinere (Dreifelderhalle). Die hat eine Empore für Zuschauer und unten noch Turnbänke. Ist aber nichts Besonderes. Das Spiel war dafür für die niedrige Liga besonders gut. Rot-Weiß Merl hielt bis zur 50. Minuten sehr gut mit dem klar besser platzierten TV Eichenkranz Bad Münstereifel mit. Über weite Strecken lagen die Gastgeber auch mit 1, 2 Treffern in Front. Doch dann ging denen etwas die Luft aus und der Gast konnte mit erhöhter Konzentration und voller Anstrengung noch 19:24 gewinnen. Die relativ niedrige Torzahl war auch zwei guten Torhütern geschuldet.


- Grounds: 2.315 (3; diese Saison: 103 neue)
- Sportveranstaltungen: 3.499 (3; diese Saison: 115)
- Tourkilometer: 110 (110km Auto)
- Saisonkilometer: 39.620 (19.200 Flugzeug/ 18.840 Auto, davon 8.450 Mietwagen/ 1.580 Fahrrad/ unter 10 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 10 [letzte Serie: 19, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 646 Wochen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen