Mittwoch, 29. Oktober 2025

W3.0252II: Niederlage zur Wiedereröffnung der sanierten Eissporthalle

Mitteldeutscher EC Saale Bulls Halle

1 : 3 (0:0/0:2/1:1)

EC Hannover Indians

- Datum: Samstag, 25. Oktober 2025 – Beginn: 17.30
- Wettbewerb: Oberliga Nord (3. Spielklasse im Eishockey, 1. Halbprofiliga)
- Ergebnis: 1-3 nach 60 (3x20) Minuten – Drittel: 0-0, 0-2, 1-1

- Tore: 0-1 25.42 Aydin, 0-2 29.31 Killins, 0-3 49.21 Lagace, 1-3 59.34 Wilenius

- Strafen: Gollenbeck 4, Biezais 2, Stas 2, Wilenius 2, Hechtl 2 (Halle = 12 Strafminuten); Möller 4, Gropp 2, Samusev 2, Jerry 2, Petersen 2, Lagace 2 (Hannover = 14 Strafminuten)

- Austragungsort: sog. Sparkassen Eisdom (Kap. 3.300, davon 1.800 Sitzplätze)
- Zuschauer: 3.300 (ausverkauft, davon ca. 750 Gästefans)
- Spielbewertung: 3,0/10

SG Blau-Weiß Quellendorf 1990 II

0 : 9 (0:6)

FSV Salzfurtkapelle 2010 I /

FSV Löberitz 1921 II

- Datum: Samstag, 25. Oktober 2025 – Beginn: 12.30

- Wettbewerb: Kreisklasse Anhalt-Bitterfeld Ost (11. und unterste Spielklasse, 6. Amateurliga)
- Ergebnis: 0-9 nach 92 (47/45) Minuten – Halbzeit: 0-6

- Tore: 0-1 1. Meilich, 0-2 9. Alija, 0-3 16. Alija, 0-4 20. Hunain (Elfmeter im Nachschuss), 0-5 39. Alija, 0-6 42. Tahirovic, 0-7 75. Gallinski, 0-8 85. Gallinski, 0-9 87. Kosloff

- Verwarnungen: 2x Quellendorf, 1x Salzfurtkapelle

- Platzverweise: keine

- Austragungsort: Sportanlage Quellendorf, Hauptplatz (Kap. 1.021, davon 21 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 16 (davon ca. 2 Gästefans)
- Spielbewertung: 4,5/10

MEC Saale Bulls Halle 1:3 EC Hannover Indians

Photos with English commentary:

a) Ice-Hockey in Halle: Saale Bulls vs. Hanover Indians

b) Football in Quellendorf: Reserves vs. Salzfurtkapelle

c) Sightseeing in Anhalt: Quellendorf village

Erfreulich zügig wurde die Eissporthalle in Halle an der Saale, der sogenannte Sparkassen Eisdom unweit des Buna-Sportgeländes, um- und ausgebaut. Schon seit Wochen machten die Saale Bulls Werbung dafür. In den letzten Monaten war ich durch Halle meist nur von Weferlingen gen Merseburg oder Leuna durchgefahren bzw. einmal zum Sightseeing mit meiner Freundin da – dort fiel uns auch mehrfach Werbung der Bulls auf. Ich vergas trotzdem wegen zu viel zu tun auf der Arbeit, gleich zu Beginn des Vorverkaufs für das Eröffnungsspiel – die ersten geplanten Heimspiele der Saison wurden extra verlegt! – Tickets zu kaufen. Nach der Arbeit fiel es mir erst heeme wieder ein: Dann gab es nur noch Restkarten, Stehplätze. Zwei Stunden später war dann alles ausverkauft...

Na gut, Steher passten ja auch. Sitzplätze gibt es auf den Längsseiten (eine aber nur VIP und Dauerkarten) und hinter einem der Tore zur Hälfte. Der Gästeblock daneben besteht aus Stehplätzen, gegenüber der Heimblock ist ein hochaufragender, reiner Stehplatzbereich. Natürlich hat man hinter den Toren Sichteinschränkungen durch die notwendigen Fangnetze. Die Längsseiten mit dem Plexiglas bieten weitaus bessere Sicht. Die Halle ist insgesamt solider Durchschnitt, qualitativ für die Sportler sicherlich oberer Bereich. Nur architektonisch halt natürlich nichts besonderes, eher steril. Ich hatte dann zudem aufgrund des Aufdrucks auf den Tickets gedacht, dass ich hinterm Tor stehen muss. Viele Vereine unterscheiden zwischen Stehplatzkarten in bestimmten Blöcken und im Umgang, sodass ich das erste Drittel unter sehr schlechter Sicht hinterm Tor verbrachte. Danach wechselte ich in die zweite Reihe im Umgang. Hinter den Sitzen direkt in Stehreihe 1 sieht man super, eher besser als auf den kaum teureren Sitzen. Aber so in zweiter Reihe stehend hatte ich auch wenige gute Fotoperspektiven. Aber auch als etwas weiter weg wohnender Fan der Saale Bulls werde ich natürlich bei Gelegenheit wieder kommen und dann gleich diese Plätze an der Reling aufsuchen...

Das Spiel heute war eh nicht der Knaller. Tabellenführer Hannover Indians mit 700-800 Fans gekommen, große Eröffnungsreden, Lasershow, schöne Choreo der aktiven Fanszenen, die auch auf alle anderen Plätze ausgedehnt wurde. Und dann so ein Dreck im ersten Drittel! Kaum ein Torschuss, von keinem der Teams! Nach dem ersten Seitenwechsel der Gast klar besser. In einem aber auch nur mittelmäßigen Spiel das 0:2 erwartbar die Vorentscheidung. Nach dem 0:3 war die Partie gelaufen. Erst wenige Sekunden vor Schluss mit einem der wenigen guten Angriffe noch das 1:3. Wie so oft, wenn großes Brimborium um ein Spiel gemacht wird – dann ist es zumeist qualitativ Schrott und wird in keinster Weise dem Hype gerecht...

Da die Bulls ohnehin einen Fehlstart hingelegt haben und gleich in der folgenden Partie trotz 3:1-Führung bis zur 58. Minute noch 4:3 nach Penaltys verloren, hoffe ich natürlich auf baldige Besserung und endlich wieder viele geile und siegreiche Spiele!

MEC Saale Bulls Halle 1:3 EC Hannover Indians

Vor dem Saale Bulls Spiel noch einen Umweg gefahren, um wenigstens einen neuen Ground im Fußballbereich zu haben. Quellendorf ist ein eher uninteressantes anhaltisches Kaff – sehenswertestes Gebäude ist ein kurioser Dreiseithof mit Zollingerdächern, Backstein und Fachwerk – und hat zwei ausbautenlose Fußballplätze, die regionaltypisch in die aus Feldern und kleinen Waldstücken bestehende Pampa eingepasst wurden. Gespielt wird meist auf dem hinteren, der ein paar Sitzbänke und eine Anzeigetafel hat.

Bedient wurde die Anzeigetafel heute aber nicht, war einfach zu demotivierend für die II. Mannschaft der Quellendorfer. Keine 30 Sekunden um und schon durch einen windgestützten Weitschuss hinten. Die Spielgemeinschaft Salzfurtkapelle I / Löberitz II bestimmte völlig das Spielgeschehen. Bei Halbzeit bereits 0:6. Leider schlief die Partie im zweiten Durchgang zwischenzeitlich ein. Das 0:9 war eigentlich noch zu niedrig.

Eintritt wurde freundlicherweise keiner erhoben, die Zuschauerzahl war mit 15, 16 und kaum Gästeanhang auch sehr überschaubar...

Blau-Weiß Quellendorf II 0:9 SG Salzfurtkapelle I / Löberitz II

Statistik:

- Grounds: 3.896 (1; diese Saison: 56 neue)

- Sportveranstaltungen: 5.458 (2; diese Saison: 82)

- Tourkilometer: 230 km Auto

- Saisonkilometer: 31.860 (21.500 Flugzeug / 9.240 Auto, davon 1.320 Mietwagen/ 1.220 Fahrrad/ 0 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 30 [letzte Serie: 57, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 251 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020]

Keine Kommentare: