SG SSV 1890 Wolferode / BSC 1930 Siebigerode |
3 : 1 (1:1) |
SG Wippertal Südharz 2018 (SG Grüne Tanne Wippra 1923 / SG
Biesenrode 1964) – II. Mannschaft |
-
Datum: Sonntag, 19. Oktober 2025 – Beginn: 14.00 -
Tore: 0-1 16. Bialek, 1-1 22. Schulz, 2-1 61. Adler, 3-1 90.+5 Adler -
Verwarnungen: Peters, Schulz (Wolferode); 2x Beutler, Bialek, Fischer, Pecher,
Pawlik (Wippertal II) - Platzverweise:
Beutler von Wippertal II (51. Gelb-Rot umgewandelt in glatt Rot nach Reklamieren
und angeblich unsportlichem Verhalten) -
Austragungsort: Sportzentrum Wolferode (Kap. 750, davon 50 Sitzplätze) |
Photos with English commentary: a) 11th Division Football: Wolferode / Siebigerode vs. Wippertal Res. b)
Mansfelder Land: Mansfeld palace, Wolferode mining landscape |
Am Sonntag gab es einen Ausflug mit Beryl in eine geschichtlich
interessante und landschaftlich schöne Region. Sie wollte zwar eigentlich mal
wieder in eine große Stadt, aber das dörfliche Mansfeld gefiel dann doch. Das
Schloss Mansfeld thront über dem landschaftlich schönen Ort, ist gut saniert,
als kirchliche Jugendstätte genutzt – aber unterhalb steht vieles leer und
verfällt. Bergbaurelikte erinnern an die Zeit, in der das Mansfelder Land
eine der reichsten Regionen Deutschlands war. Seit Jahrzehnten ist es nun
eine der ärmsten. Wegzug, Arbeitslosigkeit, so viele Schulabbrecher wie
nirgendwo sonst in Deutschland, auffällig viele Krankheitstage bei
Arbeitnehmern. Als Merseburger liegt es mir fern, das benachbarte Mansfeld
schlecht zu reden, aber mir fällt leider nichts Aktuelles ein, was ich
positiv hervorheben könnte – einzig die Historie und Landschaftmüssen gelobt
und beworben werden. So auch Sylda mit der Burg Arnstein. Wir fuhren auch nach Siebigerode und durch den Wald die
abschüssigen Schotterwege nach Ziegelrode und schließlich nach Wolferode. Ist
ja auch der kürzeste Weg. Warum gerade die beiden sich als Spielgemeinschaft
beim Fußball zusammengetan haben, wirkt etwas komisch. In Wolferode bietet der Höhenzug Hüneburg einen tollen Blick über
das Dorf mit seiner markanten Kirche – daneben befindet sich übrigens eine
Ansammlung mehrerer Denkmale – und auch die Halden sowieso bis nach Wimmelburg
und nicht zuletzt über den Sportplatz vom SSV Wolferode. |
Es gibt einige informative Tafeln im Dorf, so auch jene vorm
Sportlerheim, die beschreibt, dass der Sportplatz 1913 angelegt wurde. Schön
an einem Hang gelegen, Blick in die Höhenzüge, vom Bergbau wie im
benachbarten Wimmelburg oder in Kreisfeld sieht man aber nichts. Ein paar
Bänke gibt es, ein Sportlerheim und eine Platzbahnkegelanlage. Dennoch einer
der lohnenden Plätze. Ohnehin findet man in Mansfeld-Südharz fast nur
sehenswerte Grounds – von der Lage der Fußballstätten (football landscape wie
das in England heißt) sicherlich einer der besten Kreise in Deutschland! Wir suchten uns einen schön erhöhten Platz, immer noch in
Hörweite einiger Zuschauer und der Wechselspieler, denn wo Beryl schon das
Spiel nicht interessierte, war der Dialekt, den erfreulich Viele sprachen,
doch interessant. Für sie natürlich auf Anhieb kaum zu verstehen, wenn sich
jemand aufregte: „Nee duuu, was der widdor für ne Rotze pfeift, da kannsde
glei heeme offer Couch blei‘m!“ Ich zeigte ihr passend dazu noch ein paar
Videos von Elsterglanz... Die Partie war wenig begeisternd. Die SG Wippertal II (Grüne
Tanne Wippra und SG Biesenrode) ging früh in Führung, doch wurden dann von
der gastgebenden Spielgemeinschaft Wolferode / Siebigerode hinten rein
gedrängt. Verdient kamen die Gastgeber zum Ausgleich – und nach der Pause gegen
bald nur noch 10 Gäste, schon recht deutliche Überlegenheit und am Ende noch
ein 3:1 in einem Kick mit auch für die Spielklasse niedrigem Niveau. Was mich aber mehr ärgerte als das Niveau, war der Eintritt von
3€ für die unterste Spielklasse. Die Schiedsrichterkosten sind nicht so sehr
gestiegen wie die Inflation, als dass solche Preise angemessen werden. Und
dann nur die Hälfte der anwesenden und sicherlich kassierten Zuschauer
angeben. Richtig asozial von Wolferode! Mal zur Klarstellung: Wenn ich mir 3€
bzw. 2x3€ Eintritt nicht leisten könnte, hätte ich kein Auto mit dem ich
solche Touren machen würde. Und ich unterstütze auch gerne Sportvereine auf
Amateurebene, gerade in Dörfern – aber viel lieber mit dem Kauf bedruckter
Becher oder von Essen (was so wie so immer mit großer Gewinnmarge angeboten
wird) als mit völlig willkürlich erhobenen und dem Zuschauerkomfort oder
Spielniveau meist nicht angemessen Eintrittspreisen! Eintritt auf Kreisebene
ist eigentlich generell unangemessen und gerade in Großstädten nicht üblich –
aber wenn man schon kassiert, kann es doch nicht angehen, wenn ich im
mansfeldischen Wolferode 3€ und im niedersächsischen Westerode zwei Tage
später für eine Klasse höher (und darunter gibt es noch 3!!! Spielklassen)
nur 2,50€ zahle. Und nein, Westerode verlangt nicht zu wenig, denn wie auch
im Supermarkt: Wenn Firma A für 2,99€ ein gleichwertiges Produkt wie jenes
von Firma B, welche 3,99€ verlangt, anbietet, ist nicht Firma A zu billig,
sondern B zu teuer – A verschenkt ja nichts unter Wert an die Kundschaft! Das einzig Positive, was ich über SSV Wolferode sagen kann, ist dass
sie immerhin gescheite Karten gedruckt haben. Beryl nahm ihre diesmal auch an
sich, da sie mit Vereinswappen und Wolf fantasievoll gestaltet sind. Ich
musste nur noch klarstellen, dass auch in Mansfeld Hunde die gefährlichsten
Tiere sind und nicht etwa die (zum Glück!) kaum verbreiteten Wölfe. Selbst in
Kenia sterben ja mehr Menschen durch Hundebisse als durch Löwen und Nilpferde
– logisch bei der Anzahl der jeweiligen Tiere, eben auch gerade im
hundeverliebten Deutschland... |
Statistik: - Grounds: 3.894 (1; diese Saison: 54 neue) - Sportveranstaltungen: 5.455 (1; diese Saison: 79) - Tourkilometer: 300 km Auto - Saisonkilometer: 31.630 (21.500 Flugzeug / 9.010 Auto, davon
1.320 Mietwagen/ 1.220 Fahrrad/ 0 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre) - Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 29 [letzte
Serie: 57, Rekordserie ohne 0-0: 178] -
Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des
Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 251 Wochen in Folge [letzte Serie: 30
Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW
11/2020] |
Donnerstag, 23. Oktober 2025
W3.0251III: Im Mansfelder Land
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)




Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen