Posts mit dem Label TuS Ziegelroda werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label TuS Ziegelroda werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 28. März 2011

W243I: Ein Wunder, dass überhaupt ein Spiel stattgefunden hat – aber ein Besuch in Ziegelroda lohnt doch immer!

TuS Ziegelroda 0:3 SV Merseburg-Meuschau II
Datum: Samstag, 26. März 2011 – Anstoß: 14.00
Liga: 2. Kreisklasse Saalekreis, Staffel 1 (12. Liga, 7. Amateurliga)
Ergebnis: 0:3 nach 91 Min. (45/46) – Halbzeit: 0:3
Tore: 0-1 28. (7), 0-2 33. (Eigentor), 0-3 43. (6)
Verwarnungen: 1x Meuschau (2)
Platzverweise: keine
Spielort: Sportkomplex Ziegelroda (Kap. 1.000, davon zehn überdachte Sitzplätze)
Zuschauer: ca. 50 (davon ca. 10 Gästefans)
Unterhaltungswert: 5,0/10 (Bei der Chancenverwertung hätte man gerne selbst eingegriffen, aber in der ersten Hälfte spielte Meuschau recht souverän – insgesamt auch ansehnliches Spiel)
 IMG_9271
Photos and English version:
Ziegelroda lost to Merseburg-Meuschau Reserve 0:3
Spring Snowflakes’ Valley and Old Football Grounds

In der Querfurter Umgebung gibt es gar nicht mal so wenige Vereine – doch die Anzahl alter Plätze auf denen jetzt aufgelöste Vereine früher einmal spielten, ist erschreckend hoch. Außer dem VfL Querfurt gab es lange Einheit Querfurt, die heute nur noch im Altherrenbereich Freundschaftsspiele austragen. Das zeigt schon den Grund für die Vereinsauflösungen im Umland: die Jungen ziehen weg, die Alten bleiben. Auch wer nur in Halle arbeitet oder studiert, hat meist keine Zeit, seinen Verein in der Querfurter Ecke zu unterstützen. Traktor Lodersleben existiert noch als SV, doch bietet nur noch solche Sportarten wie Freizeit-Volleyball und Nordic Walking an – der Fußballplatz ist eine Pferdekoppel. Im nahen Gatterstädt spielt der SV 3. Kreisklasse, im noch näheren Leimbach verkommt der kurios enge Platz zu einer struppigen Wiese. Bei den Abmessungen – ca. 80x40m, eine Längsseite direkt am Gartenzaun – hätte ich gerne mal ein Spiel gesehen; aber dort gab es schon länger keinen Spielbetrieb mehr, als ich lebe... Während in Obhausen und Barnstädt ganz gut und in Farnstädt richtig gut was los ist, geht in Nemsdorf-Göhrendorf nicht einmal mehr Freizeitfußball ab. Aus Vitzenburg und Weißenschirmbach wurde ein Verein – jedoch ein aktiver, lebhafter – mit Sitz in Weißenschirmbach. Und auch Ziegelroda und Landgrafroda haben seit längerem schon den Spielort in Ziegelroda. Der Platz in Landgrafroda wurde abgerissen.

Ziegelroda war heute unser Ziel, doch zuerst schauten wir in Allstedt vorbei. Dort blieb es bei der Besichtigung der eindrucksvollen Burganlage, da der Spast von Staffelleiter den Spielort der C-Jugendgemeinschaft Allstedt/ Anhalt Sangerhausen nicht richtig eingetragen hat. Irgendwie würde ich diesem Kaff in diesem verrotteten Dreckskreis MSH so wie so eher empfehlen, Rollhockeybundesliga zu gucken. War ich auch schon zweimal.

Jedenfalls fuhren wir dann weiter nach Ziegelroda, in dessen Umgebung es ein paar Naturschönheiten gibt, denen wir uns letzte Woche gewidmet hatten. Da war das Spiel ja ausgefallen, was diesmal zum Glück nicht der Fall war. Gespielt wird immer auf dem Platz rechts der Straße. Der Platz links ist der Trainingsplatz: ein übler Acker mit grün-weiß gestrichenen Toren. Vor dem Eingangsportal zum Hauptplatz steht eine Tafel, die zu Spielen und der Vereinsgeschichte informiert. So steht da z.B., dass TuS 1950 als Traktor begann, aber im benachbarten Landgrafroda (auf besagtem abgerissenen Platz) und nicht in Ziegelroda spielte. Erst 1998 wurde dieser schöne Sportkomplex angelegt. Der Hauptplatz kann sich mit der Begrünung drum herum, dem einfachem Vereinsheim, engen Feld mit einem Graswall auf einer Seite, auf dem sich auch eine dreireihige Stehtribüne mit Betonstufen und eine überdachte Tribüne mit 10 Holzklappsitzen befinden, Nadelbäumen auf beiden Hintertorseiten und Picknickbänke und ein Gartenhäuschen auf der einen Hintertorseite, wirklich sehen lassen!
 IMG_9255
Das Spiel war nicht schlecht, aber die Ziegelrodaer Abwehr war leider erschreckend schlecht und im Sturm versagten sie völlig, wodurch sie auch beste Gelegenheiten ausließen. In der ersten Halbzeit waren die Gäste aus Meuschau aber immerhin gut genug auf Zack um die Abwehr drei Mal auszuhebeln. Ein verdeckter Flachschuss, ein langer Freistoß flach und direkt vors Tor den ein Ziegelrodaer ins eigene Tor grätscht, und ein weiterer Flachschuss von deutlich vor der Strafraumgrenze, der wieder verdeckt war für den Torwart. In der zweiten Hälfte ließ auch Meuschau beste Chancen aus. So waren beide Teams vom 3:5, dass das passendste Resultat gewesen wäre, weit entfernt.

Ziegelroda war bei ihrem dilettantischen Abschluss sogar soweit von einem einzigen Treffer entfernt, dass man sich schon fragte, was die Aufregung auf der Bank wegen der angeblichen Notbremse, die vom guten und sicheren Schiri (war glaub ich aus Gatterstädt) „nur“ mit Gelb bestraft wurde, sollte: da wird in einer strittigen Foulszene 15 Minuten vor Abpfiff ein Platzverweis für den Gegner verlangt. Als ob die TuS noch auf 3:3 aufgeholt hätte! Das hätten die selbst gegen 8 Meuschauer in 30 Minuten nicht geschafft... Schade, dass die Mannschaft nicht so drauf war – sehenswert war das Spiel trotzdem. Und sehenswert ist auch der Platz. Unter den 10 empfehlenswertesten des Landkreises dürfte sich der idyllische und augenscheinlich mit viel Leidenschaft angelegte Platz gerade noch einfinden!

Den Hinweg hatten wir teilweise per Bahn – wenn das faule Pack mal arbeitet statt zu streiken, kann man das ja noch solange nutzen, wie das Auto noch nicht da ist – den Rückweg komplett mit dem Rad zurückgelegt. Natürlich regnete es während unserer ersten richtigen Radtour nach der Reise in die heißen Golfstaaten fast ununterbrochen bei 5 Grad. Wir kamen trotzdem auf 100,3 km Radstrecke.
 IMG_9192
Statistik:
Grounds: 542 (heute ein neuer Ground; diese Saison: 92 neue)
Sportveranstaltungen: 1.244 (heute eine, diese Saison: 131)
Tageskilometer: 140 (100 Fahrrad, 40 Bahn)
Saisonkilometer: 34.690 (16.080 Auto/ 10.200 Flugzeug/ 4.770 Bahn, Bus, Tram/ 2.930 Fahrrad/ 810 Schiff, Fähre)
Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 8
Anzahl der Wochen, seit der letzten Woche ohne eine einzige Sportveranstaltung (31.7.-6.8. 2006): 243

W242VIII: Kreisklasse in Helbra, alte Fußballplätze in der Querfurter Ecke und das Märzenbechertal

SV Wacker Helbra II 2:1 SV Einheit 1978 Rottelsdorf
Datum: Samstag, 19. März 2011 – Anstoß: 12.30
Liga: 1. Kreisklasse Mansfeld-Südharz, Staffel II (11. und unterste Spielklasse, 6. Amateurliga)
Ergebnis: 2:1 nach 93 Min. (46/47) – Halbzeit: 2:0
Tore: 1-0 8. Nr. 11, 2-0 29. Nr. 11, 2-1 46. Nr. 8
Verwarnungen: keine, Platzverweise: keine
Spielort: Sportplatz Helbra (Kap. 1.615, davon 115 Sitzplätze)
Zuschauer: ca. 30 (davon ca. 10 Gästefans)
Unterhaltungswert: 4,0/10 (Erst die Schlussphase war wirklich interessant)

TuS Ziegelroda --:-- SV 47 Esperstedt
Angesetzt: Samstag, 19. März 2011 – Anstoß: 15.00
Liga: 2. Kreisklasse Saalekreis, Staffel 1 (12. Liga, 7. Amateurliga)
Ergebnis: Spielabsage Nichtantritt Gastmannschaft
 IMG_9123
Photos and English version:
SV Wacker Helbra II 2:1 SV Einheit 1978 Rottelsdorf
Spring Snowflakes’ Valley and Old Football Grounds

Helbra ist ein Dorf bei Eisleben, in dem es nicht großartig was zu sehen gibt - aber dafür gibt ein schönes kleines Fußballstadion. Von Bäumen umgeben, ist immerhin auf einer Seite ein Ausbau vorhanden: links drei Stehstufen, die mit Mansfelder Schlacke begrenzt sind, rechts vor einem Sportlerheim mit Terrasse dasselbe nur noch mit etwa 115 Schalensitzen in kräftigem Blau.

Das Spiel der 1. Kreisklasse zwischen der Reserve von Wacker Helbra (dem 7. von 15) und Einheit Rottelsdorf (gelegen bei Friedeburg an der Saale gegenüber von Rothenburg/ Saale und Könnern, dem 3. bei 14 Punkten Rückstand auf den souveränen Tabellenführer Mansfelder SV 1990) fand vor gut 30 Zuschauern statt. Darunter waren auch 10 Gästefans und wir vier Neutrale. Bei freiem Eintritt entwickelte sich ein Spiel, dass auch lange keinen Eintritt wert war.

Immerhin fielen aber bald schon Tore für die Gastgeber, die allerdings noch schwächer als die Gäste spielten und zwei Glückstreffer erzielten. Rottelsdorf hatte ziemlich Pech, da ein doppelter Pfostentreffer – den Nachschuss muss man einfach reinmachen! – und ein Lattenknaller, sowie deutlich höher Spielanteile und etwas höhere Chancenzahlen für die Gäste zu verzeichnen waren. In der zweiten Hälfte erzielte sie auch den Anschlusstreffer nach einer halben Minute Spielzeit, doch schafften dann in einer reichlichen Dreiviertelstunde nur noch wenige Angriffe aufs Helbraer Tor, die nun ihrerseits besser wurden. Gut war das Spiel aber nur in der hektischen Schlussphase, in der dann nicht mehr nur „schwul anjegriffen“ wurde, sondern „rischtsch anjegriffen“ [O-Ton Helbraer Trainer oder Betreuer zu laschem Abwehrverhalten].
 IMG_9143
Nach diesem nicht so zufriedenstellenden Kick in Helbra fuhren wir nach Ziegelroda, wo die TuS allerdings nur trainierte und man auf nächsten Samstag vertröstet wurde. Mal schauen, ob da der Gegner da ist. Sonst habe ich aber auch noch eine Alternative im Ärmel...

Da es kein Fußball gab, fuhren wir weiter in das in der Nähe von Ziegelroda liegende Landgrafroda, von wo aus man ins eindrucksvolle Märzenbechertal gelangt. An manchen Stellen sind die weißen Blüten ein richtiger Teppich auf dem braunen Waldboden, aber auch die reine Landschaft mit dem tief eingekerbten und von dichtem Baumbewuchs abgeschirmten Tal ist sehenswert. Auf unserer Fahrt fuhren wir außerdem etliche aufgegebene oder nur unregelmäßig genutzte Sportanlagen an: der Platz in Landgrafroda diente früher mal Ziegelroda zum Wettkampfbetrieb; man hatte einem Bauern ein Stück Feld abgekauft und es in einen Fußballplatz verwandelt – nun ist der Platz wieder ein Feld und nur Baumstümpfe erinnern noch an die Anlage. Ansehnlicher sind die Ausweichplätze von Blau-Weiß Farnstädt – der neue Kunstrasen und der Rasenplatz in Alberstedt – sowie der Schnellrodaer Fußballplatz. Besonders schön gelegen ist jedoch Nemsdorf-Göhrendorf, wo es leider nur noch unregelmäßig Turniere gibt. Übrigens gibt es in der Querfurter Ecke noch mehr Plätze, die nicht mehr genutzt werden: bereits vor wenigen Jahren habe ich Vitzenburg – noch nutzbar, aber man hat ja in Weißenschirmbach den Verein – sowie Lodersleben – eine seltsam anzusehende Pferdekoppel: man möchte den Tieren einen Ball zuspielen – und Leimbach – ein kurioser Platz, der immer noch genutzt werden kann, aber viel zu eng ist: da geht sogar Bandencheck gegen den Gartenzaun! – besucht.
 IMG_9188
Statistik:
Grounds: 541 (heute ein neuer Ground; diese Saison: 91 neue)
Sportveranstaltungen: 1.243 (heute eine, diese Saison: 130)
Tageskilometer: 200 (200 Auto)
Saisonkilometer: 34.550 (16.080 Auto/ 10.200 Flugzeug/ 4.730 Bahn, Bus, Tram/ 2.830 Fahrrad/ 810 Schiff, Fähre)
Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 7
Anzahl der Wochen, seit der letzten Woche ohne eine einzige Sportveranstaltung (31.7.-6.8. 2006): 242