Posts mit dem Label SV Uichteritz 1960 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label SV Uichteritz 1960 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 18. September 2018

W633IIc: Wichtiger aber wenig überzeugender erster Sieg für den TSV Leuna (I. Männer)

TSV Leuna 1919 ..................................................... 2
SSC Weißenfels II .................................................. 1
- Datum: Samstag, 15. September 2018 – Beginn: 15.00
- Wettbewerb: Landesklasse Sachsen-Anhalt Staffel 7 (8. Liga, 3. Amateurliga)
- Ergebnis: 2-1 nach 93 (45/48) Minuten – Halbzeit: 2-1
- Tore: 0-1 4. Pavlu, 1-1 16. Gumbrecht, 2-1 21. Walther
- Gelbe Karten: Hebestreit, Gumbrecht (Leuna); Pavlu, NN (Weißenfels)
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Stadion des Friedens (Kapazität: 5.000 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 50 (davon 42 zahlende und ca. 5 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 6,5/10 TSV Leuna 1919 2:1 SSC Weißenfels II Photos with English Commentary :
TSV Leuna defeat SSC Weißenfels Res.

Nun ging es endlich ins Stadion des Friedens, wo die I. Mannschaft nach zwei Unentschieden (2:2 und 1:1) gegen die schwach gestartete neue Fusionstruppe aus Weißenfels (der SSC ist die Fusion vom SC Uichteritz-Markwerben Weißenfels und dem 1. FC Weißenfels) etwas unter Druck stand. Nach einer dreistelligen Zuschauerzahl im ersten Heimspiel an einem Freitag gegen Laucha kamen heute nur gut 50 Zuschauer. Sehr schwach leider. Auch der Start vom TSV war schwach: Weißenfels nutzte eine Unaufmerksamkeit und ging früh in Führung. Danach kam aber Leuna in Fahrt und konterte zwei Mal erfolgreich durch Billy Gumbrecht und Nils Walther. In den folgenden 70 Minute traf keiner mehr, obwohl es Chancen auf beiden Seiten gab. Leuna war immer wieder unsicher: ärgerliche Ballverluste oder riskante Querschläger vorm Tor. Aber zumindest auf Ronny Golloiuch im Tor war Verlass: der entschärfte sogar einen Elfmeter und beim einzigen Fehler war dann Marcus Hebestreit auf der Linie da und klärte das Problem... So war das zwar kein überzeugender aber ein wichtiger Sieg für den TSV und mit dem Sieg der D-Jugend zusammengenommen ein richtig erfolgreiches Wochenende, das übrigens noch vom 0:6-Sieg der C-Jugend in Braunsbedra abgerundet wurde!

Ein paar Bilder von der Anfahrt – dann ging es unter lockererer Regelauslegung nach Staßfurt weiter, wo es eine neue Handballhalle zu besuchen galt. TSV Leuna 1919 2:1 SSC Weißenfels II Statistik:
- Grounds: 2.253 (2; diese Saison: 41 neue)
- Sportveranstaltungen: 3.431 (4; diese Saison: 46)
- Tourkilometer: 590 (590km Auto,)
- Saisonkilometer: 7.350 (6.780 Auto, davon 0 Mietwagen/ 570 Fahrrad/ 0 Flugzeug/ 0 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 49 [letzte Serie: 35, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 633 Wochen.

Sonntag, 17. Juni 2012

W307IV: Größtenteils sehenswerte Spiele in 10 Stunden Leunaer Stadionfest

F-Junioren-Turnier zum Leunaer Stadionfest
Datum: Samstag, 16. Juni 2012 – Anstoß: 9.00
Wettbewerb: F-Junioren-Turnier für Mannschaften der 1. Kreisklasse Saalekreis (U9; 1x15 Min., 7 gegen 7, Kleinfeld)
Sieger: JSG Brachstedt/ Oppin/ Niemberg
Trefferzahl: 25 in 10 Spielen (2,5 pro Spiel)
Torreichste Spiele: JSG BON 5:0 Beuna, IMO Merseburg 5:0 Beuna
Torärmste Spiele: Elster-Aue 0:1 IMO Merseburg, Beuna 0:1 Leuna, Beuna 1:0 Elster-Aue, Leuna 0:1 IMO Merseburg
Beste Spiele: IMO Merseburg 0:1 Leuna, IMO Merseburg 0:3 JSG BON (je 7,5/10)
Schwächstes Spiel: Beuna 1:0 Elster-Aue (2,5/10)
Strafen: keine
Spielort: Kunstrasenplatz Stadion des Friedens (Kap. 2.000, davon 210 Sitzplätze)
Zuschauer: ca. 70 (davon ca. 30 Leunaer)
Unterhaltungswert: 6,5/10 (Überwiegend gute Spiele in einem Turnier mit sinnvollem Modus aber unsinnigem Austragungsort)

Damen-Turnier zum Leunaer Stadionfest
Datum: Samstag, 16. Juni 2012 – Anstoß: 11.30
Wettbewerb: Frauenfußballturnier für Mannschaften der Kreisklasse Saalekreis/ Halle und Freizeitmannschaften (2x15 Min., 8 gegen 8, Kleinfeld)
Sieger: SV Uichteritz 1960
Trefferzahl: 3 in 3 Spielen (1,0 pro Spiel)
Torreichstes Spiel: Leuna 0:2 Uichteritz
Torärmstes Spiel: Uichteritz 0:0 Goseck
Bestes Spiel: Leuna 0:2 Uichteritz (1,0/10)
Schwächste Spiele: Uichteritz 0:0 Goseck, Leuna 0:1 Goseck (je 0,5/10)
Strafen: keine
Spielort: Kunstrasenplatz Stadion des Friedens (Kap. 2.000, davon 210 Sitzplätze)
Zuschauer: ca. 50 (davon ca. 30 Leunaer)
Unterhaltungswert: 0,5/10 (Was soll man zu so einem Turnier eigentlich schreiben?)

TSV Leuna 1919 II 2:1 BSV Borussia Blösien
Datum: Samstag, 16. Juni 2012 – Anstoß: 13.00
Wettbewerb: Freundschaftsspiel 1. Kreisklasse Sachsen-Anhalt, Staffel 1 gegen Kreisliga Saalekreis, Staffel 1 (11. Liga, 6. Amateurliga [Absteiger aus 10. Liga] gegen 10. Liga, 5. Amateurliga [Aufsteiger aus 11. Liga])
Ergebnis: 2-1 nach 88 Min. (45/43) – Halbzeit: 1-0
Tore: 1-0 37. Rene Lorber, 1-1 48. Nr. 10, 2-1 88. Franz Motz
Verwarnungen: Nr. 9 (Blösien)
Platzverweise: keine
Spielort: Stadion des Friedens (Kap. 5.000 Stehplätze)
Zuschauer: ca. 30 (davon ca. 8 Gästefans)
Unterhaltungswert: 6,5/10 (Gutes und unterhaltsames Spiel)

TSV Leuna 1919 4:1 FC Rot-Weiß Weißenfels
Datum: Samstag, 16. Juni 2012 – Anstoß: 15.00
Wettbewerb: Landesklasse Sachsen-Anhalt, Staffel 6 (8. Liga, 3. Amateurliga)
Ergebnis: 4-1 nach 90 Min. (45/45) – Halbzeit: 2-1
Tore: 0-1 20. Nicky Lorber (Eigentor), 1-1 43. Nino Hammerschmidt, 2-1 44. Toni Feist, 3-1 50. Nino Hammerschmidt, 4-1 65. Nino Hammerschmidt
Verwarnungen: keine
Platzverweise: keine
Spielort: Stadion des Friedens (Kap. 5.000 Stehplätze)
Zuschauer: ca. 100 (davon ca. 3 Gästefans)
Unterhaltungswert: 7,0/10 (Zum Ende hin war die Luft zwar draußen, aber über eine Stunde lang war das ein richtig gutes Spiel dank des starken TSV!)

TSV Leuna 1919 AH 3:5 Hallescher FC AH
Datum: Samstag, 16. Juni 2012 – Anstoß: 17.00
Wettbewerb: Freundschaftsspiel Alte Herren
Ergebnis: 3-5 nach 71 Min. (35/36) – Halbzeit: 1-2
Tore: 0-1 3. Nr. 5, 1-1 17. Mario Melchior, 1-2 31. Nr. 5, 2-2 43. Mario Melchior, 2-3 46. Nr. 5 (?), 3-3 48. Ingo Witzel, 3-4 58. Nr. 15, 3-5 60. Nr. 15 (?)
Verwarnungen: 1x TSV (?)
Platzverweise: keine
Spielort: Stadion des Friedens (Kap. 5.000 Stehplätze)
Zuschauer: ca. 90 (keine Gästefans)
Unterhaltungswert: 7,0/10 (Gutes und ausgeglichenes Altherrenspiel, bei dem die abgezocktere Truppe gewann)
IMG_0183 Photos with English Commentary:

Von morgens bis abends gab es am letzten Spieltag der Saison Fußball im Areal des Leunaer Stadions des Friedens. Neben dem letzten Ligaspiel der Männer 2011/2012, machte die II. Mannschaft ein Testspiel, die F-Junioren ein Fünfer-Turnier, die Frauen ein Dreier-Turnier und die Alten Herren ein Freundschaftsspiel – und das gegen die „Oldies“ des Halleschen FC!

Man durfte also einige gute Spiele erwarten und mit dem Kleinfeldturnier der F-Jugend begann der Tag auch mit einigen sehenswerten Turnierkicks. Einziger Nachteil bei der F-Jugend-Veranstaltung war, dass sie genau wie die Frauen den beschissenen Kunstrasenplatz benutzen mussten. Insbesondere gegenüber der F-Jugend ist ein Kunstrasenplatz – bei dem die Verletzungsgefahr gerade auch für die motorisch noch nicht so geschickten Grundschulkinder deutlich höher als auf einem Rasenplatz ist – eine Frechheit. Auch dem Frauenturnier, das aufgrund der Vielzahl parallel laufender Turniere sehr schwach besetzt war, tat der Belag nicht gerade gut.
IMG_0110 Fangen wir also mit dem F-Jugend-Turnier an.
Die Tabelle las sich nach den 10 Spielen so:
1. JSG Brachstedt/ Oppin/ Niemberg ....... 13:1 + 12
2. VfB IMO Merseburg ................................ 7:3 + 9
3. TSV Leuna 1919 ...................................... 4:4 + 6
4. SV Beuna 1916 ....................................... 1:11 + 3
5. JSG Raßnitz/ Ermlitz/ Döllnitz Elster-Aue 0:6 + 0

Die Spiele waren im Einzelnen folgende:
(1) RED Elster-Aue 0:1 VfB IMO Merseburg
- Eines der schwächeren Spiele des Turniers
- Highlights waren ein gehaltener Neunmeter des IMO-Torwarts gegen einen Döllnitzer, sowie natürlich das goldene Tor

(2) TSV Leuna 1:3 JSG BON
- Leuna geriet ganz schnell gegen die JSG, die in der Staffel 2 einen Platz vor Leuna die Saison beendete, in Rückstand
- Im weiteren Verlauf der guten Partie konnte der TSV mit einem schönen Schuss unters Tordach verkürzen: es sollte übrigens der einzige Gegentreffer von BON bleiben
- Tore: 0-1 1., 0-2 3., 0-3 10. Jonas Mangelsdorf, 1-3 14. Yasin Cislik

(3) JSG BON 2:0 RED Elster-Aue
- Auch hier zeigte sich BON überlegen, doch das Ergebnis hätte deutlicher ausfallen müssen; insgesamt war es noch der schwächste Auftritt der JSG BON

(4) IMO Merseburg 5:0 SV Beuna
- Beunas Abwehr war doch sehr überfordert mit den flinken IMO-Kickern: der beste Treffer war eine hoch hereingebrachte Ecke, die ein Spieler mit der Brust ins kurze Eck drückte

(5) TSV Leuna 1:0 SV Beuna
- Leunas Chancenverwertung war nicht besonders, doch spielbestimmend waren sie immerhin die ganze Zeit über
- Tor: 10. Yasin Cislik

(6) IMO Merseburg 0:3 JSG BON
- Hier kam die JSG richtig in Fahrt: der Neunmeter saß zwar erst im Wiederholungsschuss, doch die beiden Treffer von Mangelsdorf waren ganz stark gemacht!

(7) SV Beuna 1:0 RED Elster-Aue
- Hier spielten die beiden schwächsten Teams gegeneinander und Beuna siegt verdient mit 1:0

(8) TSV Leuna 0:1 IMO Merseburg
- Ausgeglichenes Spiel, das Leuna mit ziemlich viel Pech verlor; es hätte auch 1:1 oder 1:0 ausgehen können

(9) JSG BON 5:0 SV Beuna
- Brachstedt/ Oppin/ Niemberg traf hier im dichten Takt und nach Belieben
- So sicherte sich die JSG den verdienten Turniersieg!

(10) RED Elster-Aue 0:2 TSV Leuna
- Hart umkämpftes aber klar von Leuna bestimmtes Spiel
- Die Treffer fielen recht kurz vor Schluss, als die RED-Abwehr begann müde zu werden
- Kritisch anmerken muss ich leider, dass ich seit Langem keinen derart unsauber spielenden F-Jugendlichen wie den 8er von RED gesehen habe: einer, der dauernd mit Armen und Beinen gegen den Gegner arbeitet, kann man auch bei so einem Turnier mal für ein paar Minuten hinausstellen oder dauerhaft auswechseln lassen
- Tore: 0-1 10. Yasin Cislik, 0-2 14. Kevin Werner

Auch wenn ich die F-Jugend schon besser habe spielen sehen – was ihr Trainer auch mal wieder überzogen deutlich anmerkte – muss ich doch sagen, dass die Leistung ansprechend und sehenswert war. Hinter zwei starken und spielerisch erfahreneren Gegnern den dritten von fünf Turnierplätzen zu belegen ist doch eine echt beachtenswerte Leistung!
IMG_0181 Beim Frauenturnier gab es wie gesagt nur drei Teilnehmer, die sich am Ende folgendermaßen platzierten:
1. SV Uichteritz 1960 ...... 2:0 4
2. LSG Goseck ................ 1:0 4
3. TSV Leuna 1919 ......... 0:3 0

(1) TSV Leuna 0:2 SV Uichteritz
- Dass Leuna diese Saison im Ligenbetrieb mitspielte und 8 Punkte aus 16 Partien holte, während Uichteritz im Freizeitbetrieb nur eine sehr schwache Bilanz vorweisen konnte, war in keiner Phase des Spiels zu merken
- Der Führungstreffer war die sehenswerteste Aktion im gesamten Turnier und das 0:2 ein unglücklich weitergeleiteter Kopfball, den man kaum als Eigentor bezeichnen kann, da der Freistoß so wie so im Tor gelandet wäre
- Tore: 0-1 20. Sandra Conrad, 0-2 30. Freistoß oder Eigentor

(2) SV Uichteritz 0:0 LSG Goseck
- Die erste Halbzeit war noch der am wenigsten schlechte Spielabschnitt des Turniers
- Tore fielen allerdings auch in der schwachen zweiten Hälfte keine
- Gut, dass keine offizielle Spielzeit von 2x20 oder mehr gespielt wurde: dieser Dreckskick hätte meine mittlerweile wieder extrem lange Serie von Spielen ohne 0:0 zerbrochen

(3) TSV Leuna 0:1 LSG Goseck
- Die weniger schlechte Mannschaft, die übrigens auch nicht am Ligenbetrieb teilnimmt und im Kreispokalwettbewerb 11/12 mit einem 10:1 in Zorbau ausschied, gewann das ganz schlechte Spiel mit einem sehr einfachen Treffer
- Tor: 0-1 23. Lisa Reim

Der Verlauf des Turniers zeigte übrigens nur zu deutlich, dass ich mit meinem treffenden und nirgends überzogenen Bericht vom letzten Saisonspiel der Leunaer Frauenmannschaft gegen Motor Halle nur zu richtig lag. Wenn man gegen Mannschaften, die nicht mal im Ligenspielbetrieb mitmischen, nicht ein einziges Tor erzielt und zwei Niederlagen erleidet, ist das die Bestätigung für meine Einschätzung, dass die Luft im Moment völlig draußen ist. Wer sich wieder an irgendwelchen Formulierungen stören sollte, dem sei gesagt: auf diesem Blog wird ehrlicher und wenigstens halbwegs ernsthafter Sportjournalismus gemacht und kein weichgespültes, schönredendes Geschreibsel was einem auf vielen Vereinswebseiten (bei Leuna aber weder in der Männer-, noch der B-Jugend-Sektion) angeboten wird. Wenn man ein ernstzunehmender Sportler sein will, muss man zur Selbstkritik fähig sein. Das trifft nicht nur auf mich selbst zu (wie ein Bericht vom 28.6. dann sicher beweisen wird), sondern auch auf die Spieler der Leunaer Männerteams, die B-Junioren-Spielgemeinschaft usw. – und ich hoffe, dass die Frauenmannschaft auch dazu fähig ist, da andernfalls keine Verbesserung in der kommenden Saison möglich ist. Dass der Spaß am Spiel in Vordergrund steht ist zwar klar und genau richtig, aber dauernde und vermeidbare Zu-Null-Niederlagen ärgern nicht nur die Zuschauer, sondern machen auch den Spielern keinen Spaß!

An dieser Stelle übrigens Danke an den Sprecher Nino Hammerschmidt, der leider nur die beiden Turniere kommentieren konnte. Mit seinen deutlichen Ansagen der Torschützen und Moderationshighlights wie den Gruß an den Schiedsrichter – „den Zweitschönsten einer wunderbaren Familie“ – oder das ganz besonders beim Damenturnier sehr wichtige „Das Abbrennen von Pyrotechnik ist verboten“, war er auch außerhalb des Feldes eine echte Bereicherung. Der reguläre Sprecher moderierte leider fehlerhaft bei der Ersten Mannschaft: nicht alle Auswechslungen und kein Hinweis auf das Altherrenspiel sondern – völlig sinnfrei – auf die EM am Abend.
IMG_0215 Die Zweite Mannschaft des TSV lieferte ein wirklich gutes Spiel gegen Borussia Blösien – die beiden Mannschaften tauschen quasi die Liga nach dieser Saison, da Leuna ab- und Blösien aufstieg – ab! Mit zunehmender Spielzeit verstand man aber, warum die Zweite leider abgestiegen ist: Pech und Unvermögen wechselten sich beim Reigen vergebener Chancen ab. Den einzigen Treffer in der klar vom TSV bestimmten ersten Hälfte, die allerdings auch drei große Chancen der Gäste erlebte, erzielte auch ein Spieler, der mehr in der I. Mannschaft aufläuft: zwei Leunaer hebelten die Abwehr aus und Rene Lorber vollendete präzise.

In Hälfte zwei konterte Blösien einmal sicher wie auch erfolgreich zum 1:1 und musste sich ansonsten der dauernden Angriffe des TSV erwehren. In der 88. erlöste Franz Motz schließlich die Leunaer Reserve mit einem schön abgeschlossenen Angriff zum 2:1. Der Zweitschönste in einer wunderbaren Familie pfiff dann ganz frech einfach ab, sodass der völlig verdiente Sieg auch nicht mehr in Gefahr kam.
IMG_0309 Auch beim Punktspiel der Ersten war die Heimelf die klar bessere Mannschaft. Hier war der Unterschied sogar noch deutlicher. Während Blösien im Vorspiel ja eine ganz gute Leistung brachte, spielte RW Weißenfels unterirdisch und nicht Landesklasse reif. Völlig unglücklich geriet der TSV trotzdem in Rückstand. Vorne wurden gute Gelegenheiten liegengelassen, hinten dann eine Kopfball-Rückgabe ins eigene Tor gelenkt. Nicky Lorber und seine Abwehr fingen sich jedoch in der Folgezeit und der Sturm um Nino Hammerschmidt und Toni Feist spielte nun sehr ansprechend auf. Ein Doppelschlag, der durch einen direkt verwandelten 23m-Freistoß von Nino eingeleitet wurde, drehte das Spiel.

In Hälfte zwei lief es richtig gut für den TSV, auch wenn das schwache Schiedsrichtergespann, das bei klaren Eckstößen für den TSV oft Abstoß gab und völlig hanebüchene Abseitsentscheidungen (manchmal auch gegen RW) traf, weiter nervte. Zwei weitere Treffer für Nino – und Rot-Weiß war deutlich besiegt. Es hätte noch höher ausfallen müssen, aber es war nicht notwendig Weißenfels mit 7:1 oder 8:1 vorzuführen. Die letzten 25 Minuten fielen deutlich hinter die ersten 65 zurück. Die Luft war einfach etwas draußen; allerdings war sie immerhin auf hohem Niveau draußen. Leuna I schloss die Saison mit einem souveränen Sieg und richtig starken zweiten Platz ab! Glückwunsch zu dieser prima Leistung!
IMG_0335 Auch eine prima Leistung erbrachte die Altherrenmannschaft zum Abschluss diesen extrem fußballreichen Tages. Zwar gerieten sie gegen den Halleschen FC schnell in Rückstand – ein ganz starker Flachschuss aus spitzem Winkel! – hielten jedoch absolut mit. Melchior glich nach einer Viertelstunde mit seiner fünften Chance, in einer Phase, in der der TSV sogar die bessere Mannschaft war, aus. Vor der Pause ein weiterer starker HFC-Treffer. Für eine Mannschaft mit dem Hintergrund war die Leistung aber nicht gerade überzeugend.

Ein starker Kopfball nach einer knappen Viertelstunde in Hälfte zwei – wieder von Mario Melchior – sorgte für den erneuten Ausgleich. Dann ging es ganz schnell: ein herrlicher Schuss in den langen Winkel zum 2:3 und wenige Minuten darauf ein klasse Weitschuss von Ingo Witzel zum dritten Ausgleich. Zwischen der 58. und 60. Minute zeigte der HFC dann seine Abgezocktheit. Ein Treffer aus Nahdistanz und ein irreguläres Freistoßtor (aber der Fehler lag beim Unparteiischen: der Freistoß war nicht freigegeben, der billige Treffer zählte trotzdem) führten zum sehr, sehr glücklichen 3:5 für den Halleschen FC. Alles von 4:4 bis 6:5 war drin für den TSV, der ein wirklich starkes Spiel ablieferte!
IMG_0371 Statistik:
Grounds: 745 (heute kein neuer; diese Saison: 152 neue)
Sportveranstaltungen: 1.547 (heute 5, diese Saison: 233)
Tageskilometer: 10 (10 Auto)
Saisonkilometer: 58.830 (29.590 Auto/ 23.120 Flugzeug/ 3.070 Fahrrad/ 3.030 Bahn, Bus, Tram/ 20 Schiff, Fähre)
Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 94
Anzahl der Wochen, seit der letzten Woche ohne eine einzige Sportveranstaltung (31.7.-6.8. 2006): 307

Montag, 19. September 2011

W268IV: Leunaer Jugend, Teil 2 – und: die Macht von der Saale scheint wieder ernster zu nehmen zu sein

SG Eintracht Bad Dürrenberg/ TSV Leuna 1919 B
6:2 Nietlebener SV 09 Askania B
Datum: Sonntag, 18. September 2011 – Anstoß: 11.20
Wettbewerb: B-Junioren Kreisklasse, Saalekreis/ Halle (5. Liga der 14-/ 16jährigen)
Ergebnis: 6:2 nach 81 Min. (41/40) – Halbzeit: 2:2
Tore: 1-0 5. Bledar Shoshi (Foulelfmeter), 1-1 9. Tobias Rieckhoff, 1-2 13. Tobias Rieckhoff, 2-2 25. Bledar Shoshi, 3-2 62. Bledar Shoshi, 4-2 67. Blerand Shoshi, 5-2 73. Bledar Shoshi, 6-2 78. Bledar Shoshi
Verwarnungen: Blerand Shoshi (Eintr./ TSV), Nr. 8 (NSV 09)
Platzverweise: keine
Spielort: Sportplatz Eintracht Bad Dürrenberg (Kap. 1.100 Stehplätze)
Zuschauer: ca. 50 (darunter ca. 20 Gästefans)
Unterhaltungswert: 7,5/10 (Wirklich starke und sehenswerte Leistung beider Mannschaften mit kurzem Durchhänger in Hälfte zwei: alles in allem prima gespielt!)

SV Uichteritz 1960 2:1 TSV Tröglitz
Datum: Sonntag, 18. September 2011 – Anstoß: 15.00
Wettbewerb: Kreisoberliga Burgenlandkreis (9. Liga, 4. Amateurliga)
Ergebnis: 2:1 nach 93 Min. (45/48) – Halbzeit: 1:1
Tore: 0-1 12. Christan Fahr, 1-1 40. Nils Walther, 2-1 85. Nils Walther
Verwarnungen: Hannes Prell, Karsten Rausch (Uichteritz)
Platzverweise: keine
Spielort: Sportplatz Uichteritz (Kap. 1.150, davon 50 Sitzplätze)
Zuschauer: ca. 50 (darunter ca. 10 Gästefans)
Unterhaltungswert: 4,0/10 (Gute erste Halbzeit und packende Schlussphase, aber dazwischen grauenhaftes Niveau: im Übrigen war die Leistung der favorisierten Gäste unter aller Sau, während Uichteritz positiv überraschte)
Photos and English version:

Da reichte die kleine Anzeigetafel der Bad Dürrenberger Eintracht gar nicht aus: 13-0 gegen Querfurt. Davor und danach zwei souveräne Auswärtssiege: 10-1 in Lieskau und 6-1 in Schafstädt. Besser kann man doch gar nicht starten, als mit 29-2 Toren und 9 Punkten aus 3 Spielen, oder?! So liest sich die Bilanz der B-Junioren Spielgemeinschaft von Eintracht Bad Dürrenberg und TSV Leuna doch echt hervorragend. Aber auch die Rand-Hallenser vom NSV Askania sind nicht zu unterschätzen: zum Auftakt zwar 0:4 verloren, aber dann 8:3 und 10:1 gewonnnen ist doch auch stark!

Ich erwartete trotzdem einen Sieg der Bad Dürrenberger und Leunaer und wurde auch nicht enttäuscht. Schon nach fünf Minuten – die 5. Spielminute brach übrigens erst kurz vor halb 12 an, da der Schiri wegen einer Autopanne deutlich verspätet erschien – gab es den ersten Treffer zu bejubeln, wobei ein Elfmeter her musste: ein Spieler der Gastgeber wurde von zwei Verteidigern der Nietlebener in die Zange genommen und der umstrittene Strafstoß wurde per Flachschuss von Bledar Shoshi, dem (ich glaube kosovarischen) Goalgetter der Jugendspielgemeinschaft, verwandelt. In der Folgezeit waren die körperlich überlegenen Nietlebener allerdings die aktivere Mannschaft und Schwächen in der Dürrenberger/ Leunaer Abwehr sorgten für die Gästeführung. Bis zur 25. sah es echt übel aus für die Hausherren, denn das Spiel stand wirklich auf der Kippe zu einer sich anbahnenden Niederlage – doch dann wurde wieder Bledar Shoshi hervorragend angespielt und erzielte erneut ein Tor per Flachschuss. Diesmal natürlich aus dem Spiel heraus. Bis zur Pause fielen in einem hervorragenden und ausgeglichenen Spiel keine weiteren Treffer mehr.
IMG_2363
Halbzeit zwei startete mit einer kuriosen Szene: ein Dürrenberg-Leunaer Angriff war zu lang und landet in den Armen des Torwarts, knapp vor einem Stürmer der Heimmannschaft, der wiederum den Torwart leicht anrempelt. Eigentlich kein Grund gelb zu zeigen, aber der teilweise kleinliche Unparteiische will das trotzdem machen, bemerkt aber, dass er die Karten in der Halbzeitpause in der Kabine gelassen hat. Er rennt also wieder in die Kabine und kommt heraus, um die lächerliche gelbe Karte an Blerand zu verteilen...

Danach sah es dann so aus, dass von Nietleben zu wenig kam und Bad Dürrenberg/ Leuna eine Weile Anlauf brauchte, ehe sie mit dem dritten Treffer von Bledar die Wende einleiten konnten. Fünf Minuten später traf sein Bruder Blerand zum 4:2. Auch hier beschwerten sich die Nietlebener wieder etwas – wie auch beim 1:0 – und diesmal wegen angeblichen Abseits: meines Erachtens war das aber maximal gleiche Höhe, da die Dürrenberger/ Leunaer Stürmer ab der 60. zu schnell für die Gästeabwehr waren. Die hatten nun teilweise Auflösungserscheinungen und ließen sich noch zwei weitere Treffer von Bledar einschenken – Wahnsinn, dass der junge Mann alleine schon fünf Buden zimmerte! Man kann aber nicht von einer One-Man-Show reden, da die Zuspiele der anderen und auch z.B. die Abwehr- und Torwartleistung (Abwehr wie Torwart waren nicht immer sicher, aber meistens schon) unabdingbar waren für den Sieg. Also mit so einer geschlossenen Mannschaftsleistung wird es allen Staffelkonkurrenten schwer fallen, diese spielerisch und kämpferisch so starke Spielgemeinschaft zu besiegen!

So wie bei der Leunaer F-Jugend am Vortag kann man die Mannschaft nur bestärken und „weiter so“ zurufen! Das ist richtig gute fußballerische Arbeit, was die von Jens Klopp und Detlef Brose gecoachten Jungs da abliefern! Richtig gute journalistische Arbeit sieht man übrigens auf der Website der Bad Dürrenberger, u.a. durch die Einpflegung von Herrn Klopp, die Texte von Herrn Brose und die Bilder von Herrn Ermisch!
IMG_2402
* * * * * * * * * * * * * * *
IMG_2436
Danach ging es weiter nach Uichteritz bei Weißenfels: in dem gepflegt wirkenden Dorf gibt es eine ganz ansehnliche Kirche und einen etwas kahlen Sportplatz. Dieser liegt direkt an der Saale und außer einem Graswall und ein paar Bänken gibt es dort nicht wirklich etwas zum Platz anzumerken. Nur war die Kahlheit des Platzes heute besonders ärgerlich, da es dauernd regnete und die Krüppelbäumchen kein bisschen Regenschutz lieferten.

Der designierte Absteiger (3 Spiele, 3 Niederlagen, 2:17 Tore) aus Uichteritz empfing diesmal den TSV Tröglitz, der anscheinend meinte, mit einem schnellen Tor sei es getan. Die Tröglitzer hatten immerhin 7 Punkte aus den ersten drei Spielen gewonnen und schafften auch nach weniger als einer Viertelstunde mit einem schönen Angriff die unsichere SV-Abwehr auszuhebeln. Nur ließen sie in der Folgezeit die Uichteritzer auf ihrem eigenen Platz kommen. Nach einer knappen halben Stunde lag auch der Ball im Kasten, nur hatte der eine Typ da mit der Fahne irgendetwas dagegen und der nicht immer sichere Schiri entschied deshalb auf irreguläres Tor. Warum auch immer: Abseits war das bestimmt nicht und Angriff auf den Torwart soll wohl ein Witz sein! Apropos Torwart und Witz: ein solcher war der eine Freistoß des Tröglitzer Schlussmannes, der einen 10 Meter entfernt stehenden Uichteritzer lässig anspielte, welcher aber kein Kapital aus dem kapitalen Patzer schlagen konnte. Fünf Minuten vor der Pause gelang dem Underdog jedoch der mittlerweile verdiente Ausgleichstreffer.

Wer jetzt wie ich dachte, die Gäste aus dem Dorf bei Zeitz würden sich jetzt endlich zusammenreißen und ordentlich spielen, der hatte sich getäuscht: das Spiel hatte einen enormen Durchhänger und Tröglitz hatte eine gute halbe Stunde lang nicht eine Torchance, was bei ihrem Gebolze auch kein Wunder war, während die Hausherren den ein oder anderen meist harmlosen Angriff fuhren. Erst die Schlussphase erlebte wieder gute Szenen, von der die beste die Bogenlampe des Uichteritzers Walther war, die sich über den Tröglitzer Torwart ins Tor senkte. Nun versuchten die TSV-Kicker noch mal einiges um wenigstens noch auszugleichen, doch die Abschlussschwäche und das teilweise dämliche zwischenmenschliche Verhalten – wie da rumgemeckert wurde sprach Bände: lächerlich war v.a. das Gemaule mancher Gästespieler gegenüber dem Schiri und einer Gruppe Zuschauer – rundeten das Bild des heute enorm schlecht spielenden Gastes ab. TSV Tröglitz stand heute völlig neben sich und lieferte eine ganz peinliche Leistung ab, während Uichteritz - die sich auf ihrer Website den Spitznamen "Die Macht von der Saale" geben - vielleicht noch etwas Hoffnung schöpfen kann, auch wenn ich ihnen leider bescheinigen muss, dass das auch heute eine kaum kreisoberligareife Leistung war. Aber wenn man öfter so Gegner wie Tröglitz hat, lassen sich noch einige Punkte holen...
IMG_2419
Heeme angekommen stellten wir fest, dass mittlerweile auch manche Journalisten bei der MZ Interesse haben, etwas über Groundhopping zu erfahren. Aber wie zu erwarten war, war das erstmal relativ fruchtlos, da man in der Redaktion meint, dass man als Student außerhalb des Semesters normal Zeit für ein Interview hätte; als ob ich Montag nicht den ganzen Tag mit der Fertigstellung meiner Seminararbeit und dem Bearbeiten dieses Blogs und der dazugehörigen Bilderseite zutun hätte: abends ist schließlich noch Studentenfußballtraining wo ich diesmal keinesfalls fehlen will... Was ich davon halte, ein Foto von einem Groundhopper in einem Büro zu machen, nur um etwas für einen Artikel zu haben, habe ich mir gespart zu sagen: als ob es keine Möglichkeit gebe, einen Groundhopper bei seinem Hobby (am Spielfeldrand stehend, oder so) zu fotografieren! Aber vielleicht wird durch meinen Vater noch was Vernünftiges aus der Geschichte – nicht, dass es dann im Sportteil beim Thema TSV Leuna doch wieder nur um „brutale Schubsereien“ geht...
IMG_2418
Statistik:
Grounds: 633 (heute 1 neue; diese Saison: 39 neue)
Sportveranstaltungen: 1.362 (heute 2, diese Saison: 48)
Tageskilometer: 60 (60 Rad)
Saisonkilometer: 8.890 (7.880 Auto/ 1.010 Fahrrad/ 0 Flugzeug/ 0 Bahn, Bus, Tram/ 0 Schiff, Fähre)
Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 80
Anzahl der Wochen, seit der letzten Woche ohne eine einzige Sportveranstaltung (31.7.-6.8. 2006): 268