Posts mit dem Label Bregenstedt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bregenstedt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 4. Februar 2025

W3.0214I: Eine Farce zum Finale der HKM Börde

Hallenkreismeisterschaft Börde, Finalrunde

- Datum: Freitag, 31. Januar 2025 – Beginn: 18.00
- Wettbewerb: Hallenfußballturnier für Mannschaften von 1. Bördekreisklasse bis Landesklasse (11. und unterste Spielklasse, 6. Amateurliga bis 8. Spielklasse, 3. Amateurliga)
- Ergebnis: Turnierabbruch nach Spiel 20 von 21 um 22.15 Uhr und Annullierung aller Ergebnisse nach Tumulten aufgrund der Wertung des Spiels Groß Santersleben gegen Hohenwarsleben

- Tabellenstand vor dem Abbruch: 1. Traktor Hohenwarsleben (Kreisklasse) 6 Spiele, 11:10 Tore, 13 Punkte, 2. TSV GW Bregenstedt (Kreisoberliga) 6, 14:7, 11, 3. Stern Elbeu (Kreisoberliga) 6, 15:12, 10, 4. SV Groß Santersleben (Landesklasse) 6, 9:8, 10, 5. Concordia Rogätz (Kreisoberliga) 5, 5:8, 5, 6. Germania Wulferstedt (Kreisoberliga) 5, 7:11, 4, 7. Gutenswegen/ Klein Ammensleben (Kreisoberliga) 6, 7:13, 4

- Ergebnisse bis zum Abbruch: Bregenstedt 3-1 Elbeu, Gutenswegen 0-2 Rogätz, Hohenwarsleben 3-2 Wulferstedt, Santersleben 2-2 Bregenstedt, Elbeu 2-1 Gutenswegen, Rogätz 0-0 Hohenwarsleben, Wulferstedt 0-1 Santersleben, Bregenstedt 2-2 Gutenswegen, Hohenwarsleben 2-6 Elbeu, Santersleben 3-2 Rogätz, Wulferstedt 0-2 Bregenstedt, Gutenswegen 1-3 Hohenwarsleben, Elbeu 2-1 Santersleben, Rogätz 1-1 Wulferstedt, Bregenstedt 1-2 Hohenwarsleben, Santersleben 2-1 Gutenswegen, Wulferstedt 3-2 Elbeu, Rogätz 0-4 Bregenstedt, Hohenwarsleben 1-0 Santersleben, Gutenswegen 2-1 Wulferstedt, Elbeu - Rogätz (nicht ausgespielt).

- Austragungsort: Wartberghalle Niederndodeleben (Kap. 925, davon 770 Sitzplätze; heute geöffnet: 350, davon 280 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 300 (inklusive pausierende Aktive)
- Spielbewertung: 6,0/10

Wartberghalle Niederndodeleben

Photos with English commentary:

Indoor Football: Final Tournament of Börde District Championships in Niederndodeleben

Zum Start ins Wochenende fuhr ich über Niederndodeleben nachhause, denn in der Wartberghalle – benannt nach der Warte außerhalb des Dorfes  – stieg die Finalrunde der Hallenkreismeisterschaft. Nun stiegen auch Kreisoberligisten und ein Landeklassist ein. Mit dem Sieger dreier Hallenturniere (Vorrunde Kreisklasse, Endrunde Kreisklasse und Kreisligaturnier) war auch Traktor Hohenwarsleben dabei. Ich dachte mir schon nach dem Turnier in Wanzleben, dass das Kommen allein wegen denen lohnen würde...

Auch in Niederndodeleben wieder freundlicherweise kostenloser Eintritt. Die Halle hat eine vierreihige Obertribüne plus Stehplatzreihe und eine siebenreihige Untertribüne mit Stehplatzreihe, wobei die Untertribüne heute nicht geöffnet wurde. Es kamen auch in der Tat nur knapp 300 Zuschauer.

Im Vergleich zur Kreisklassenendrunde fand ich auch die Spiele durchweg schlechter, obwohl nominell weitaus höher. Es war aber viel Gebolze dabei, einmal auch ein 0:0 und insgesamt wenige tolle Torszenen. Es war einfach durchweg nur Durchschnitt und fast keine Stimmung, obschon nicht schwach oder langweilig.

Vor der letzten Runde (also den letzten 3 Spielen) ergab es sich folgende Spitzengruppe: Bregenstedt 11 Punkte und +7 Tore, Groß Santersleben 10 Punkte +2 Tore und dann Hohenwarsleben 10 Punkte und 10:10 Tore. Bregenstedt spielfrei und Santersleben gegen Hohenwarsleben hätte Unentschieden enden müssen, damit Bregenstedt das Turnier gewinnt. Bei einem Sieg, wäre es der jeweilige Gewinner der Partie, der den Pokal hätte nachhause bringen sollen. Das Irre an dieser Partie: der drei Klassen höhere Favorit, der durchweg nicht überzeugte, hatte zwar mehr Chancen, doch Hohenwarsleben nutze eine ihrer wenigen Torgelegenheiten zum 1:0 und verteidigte das bis zum Schluss. In den letzten zwei Minuten kam es jedoch mehrfach zu Rudelbildungen, Beleidigungen und Zeitstrafen. Die Schiedsrichterleistung war im gesamten Turnier durchwachsen und hatte hier zum Ende den Höhepunkt, dass Haupt- und Assistenzschiedsrichter einen Wechselfehler von Hohenwarsleben nicht bemerkten. Der Traktorist war allerdings nur wenige Sekunden unberechtigt auf dem Feld und griff nicht störend ein. Die unfaire Versagertruppe aus Santersleben legte trotzdem bei der Turnierleitung Protest ein. Als das bedeutungslose Spiel zwischen Gutenswegen und Wulferstedt vorbei war und Elbeu noch mal gegen Rogätz um die goldene Ananas spielen wollten, sagte der Turnierleiter durch, dass aufgrund des Regelverstoßes Hohenwarsleben gegen Santersleben noch mal im Anschluss neu ausgespielt werden solle – im Rahmen der Regeln aber natürlich gegen jeden gesunden Menschenverstand und die sportliche Fairness. Das führte verständlicherweise zu einem zünftigen Tumult auf der Tribüne, bei dem manchem Hohenwarsleber ein, zwei Bierchen aus der Hand fiel und die ein oder andere derbe Aussage gen Turnierleitung und Santersleben rausrutschte. Santersleben, die von einem Hohenwarsleber als „die Arschficker vom Kreisverband“ tituliert wurden, verzichteten nun plötzlich auf die Neuansetzung. Das Kampfgericht gab sich ob der Tumulte jedoch beleidigt, drohte mit der Polizei (die in Sachsen-Anhalt leider bundesweit die unfähigste da unterbesetzteste, die z. B. Durchfaller aus Niedersachsen nehmen muss, ist und bei so einer Situation, wenn überhaupt, erst nach einer guten Stunde angegurkt kommt) und brach das Turnier ab. Alle Ergebnisse annulliert, kein Sieger, kein Torschützenkönig. Was für eine Farce!

In erster Linie ein grober Schieds- und Linienrichterfehler: Einfach zwei Minuten gegen den Hohenwarsleber verhängt, die Deppen von Santersleben hätten auch im 4 gegen 3 den letzten Freistoß nicht vorbeigekriegt. Verstehe auch nicht, warum die Turnierleitung nicht korrigierend eingreift – das sollte nicht verboten sein. Aber dann auch einfach unsportlich von Santersleben, hier so dreckig durch Protest und Neuansetzung das Turnier gewinnen zu wollen – Klassenhöchster und kein einziges wirklich gutes Spiel abgeliefert! Natürlich muss sich auch Traktor Hohenwarsleben mal fragen, ob man immer so aggressiv auftreten muss, wenn sowas ist. Ich gebe aber zu, dass ich bei so einer Entscheidung gegen Weferlingen auch schimpfend in Richtung Turnierleitung gelaufen wäre und bei sowas gegen Leuna wäre ich an vorderster Freund beteiligt gewesen und hätte die Tür zum Wettkampfgericht in Nino-Hammerschmidt-Mitternachtsturnier-Manier geöffnet...

Hohenwarsleben 1-0 Santersleben

Statistik:

- Grounds: 3.766 (1; diese Saison: 106 neue)

- Sportveranstaltungen: 5.284 (1; diese Saison: 159)

- Tourkilometer: 160 km Auto 

- Saisonkilometer: 50.580 (25.060 Flugzeug/ 23.610 Auto, davon 8.350 Mietwagen/ 1.770 Fahrrad/ 140 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 7 [letzte Serie: 82, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 214 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020].

Mittwoch, 8. Januar 2025

W3.0210III: Letzter Platz im eigenen Turnier

Weferlinger Budenzauber (Alte-Herren-Turnier des MTV Weferlingen 1881)

- Datum: Samstag, 4. Januar 2025 – Beginn: 15.00
- Wettbewerb: Hallenfußballturnier für Ü35-Mannschaften aus Bördekreis und Landkreis Helmstedt

- Tabelle: 1. TSV GW Bregenstedt 14:8 12, 2. SV Etingen-Rätzlingen 11:8 10, 3. BW Neuenhofe 9:9 10, 4. 1.FC Oebisfelde 11:11 8, 5. BG Alleringersleben-Eimersleben 6:7 8, 6. SG Lappwald Grasleben/ Rottorf/ Mariental 6:9 5, MTV Weferlingen 8:13 4

- Ergebnisse: Weferlingen 1-1 Grasleben, Etingen 2-1 Neuenhofe, Oebis 1-2 Eimersleben, Bregenstedt 3-1 Weferlingen, Neuenhofe 1-0 Grasleben, Eimersleben 2-1 Etingen, Bregenstedt 4-4 Oebis, Neuenhofe 3-2 Weferlingen, Grasleben 1-0 Eimersleben, Etingen 1-1 Bregenstedt, Weferlingen 0-2 Oebis, Eimersleben 1-1 Neuenhofe, Bregenstedt 2-1 Grasleben, Oebis 1-0 Etingen, Eimersleben 0-2 Weferlingen, Neuenhofe 0-3 Bregenstedt, Grasleben 2-2 Oebis, Weferlingen 2-4 Etingen, Bregenstedt 1-1 Eimersleben, Oebis 1-3 Neuenhofe, Etingen 3-1 Grasleben

- Austragungsort: Allertalhalle Weferlingen (Kap. 150, davon 70 Sitzplätze)

- Zuschauer: ca. 120 (davon mind. 60 MTV-Fans, der Rest je bis zu 10 Fans der anderen Teams)

- Spielbewertung: 6,5/10

Neuenhofe 3-2 Weferlingen

Photos with English commentary:

a) Veterans Indoor Football Tournament in Weferlingen

b) Weferlingen in Winter

Im leicht verschneiten Weferlingen gab es heute ein über vier Stunden dauerndes Altherren-Hallenfußballturnier mit ausgezeichneter Verpflegung (Bratwurst, frisch gemachte Fischbrötchen, Schnitzelbrötchen etc.) bei freiem Eintritt.

Das Niveau war erfreulich gut. Alle 21 Spiele waren zumindest ganz ordentlich. Nur selten kochten die Emotionen hoch, v.a. bei Bregenstedt gegen Grasleben. Manche bei Letzteren, dem einzigen niedersächsischen Teilnehmer, hatten eh nicht alle Latten am Zaun...

In den 10-Minuten-Spielen gab es bis zu 8 Tore, mindestens 1 Tor fiel immer. Am Ende war Grün-Weiß Bregenstedt am erfolgreichsten, während der Gastgeber MTV Weferlingen mit einem Sieg, einem Unentschieden und fünf Niederlagen nur den siebten und letzten Platz holte.

Weferlingen

Statistik:

- Grounds: 3.754 (0 neue; diese Saison: 94 neue)

- Sportveranstaltungen: 5.272 (1; diese Saison: 147)

- Tourkilometer: zu Fuß

- Saisonkilometer: 49.620 (25.060 Flugzeug/ 22.870 Auto, davon 7.620 Mietwagen/ 1.550 Fahrrad/ 140 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 3 [letzte Serie: 82, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 210 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020].

Donnerstag, 21. September 2023

W3.0142III: 190km-Radtour in die Altmark

SV Eintracht Salzwedel 09

4 : 0 (2:0)

SV 09 Staßfurt

- Datum: Samstag, 16. September 2023 – Beginn: 15.00

- Wettbewerb: Landesliga Sachsen-Anhalt Nord (7. Spielklasse, 2. Amateurliga)

- Ergebnis: 4-0 nach 86 Minuten (48/48) – Halbzeit: 2-0

- Tore: 1-0 2. Frenkel, 2-0 30. Frenkel, 3-0 79. Müller, 4-0 93. Seehausen (Elfmeter)

- Gelbe Karten: 2x Salzwedel, 3x zzgl. Trainer Staßfurt

- Rote Karten: keine

- Austragungsort: Sportplatz Flora (Kap. 1.400, davon 100 Sitzplätze)

- Zuschauer: ca. 180 (davon angeblich nur 111 zahlende und ca. 25 Gäste)

- Spielbewertung: 7,0/10

TSV 1919 Kusey (B-Junioren)

0 : 5 (0:3)

SG Klinze-Ribbensdorf 1928 / TSV Grün-Weiß Bregenstedt 1931 / VfB Blau-Weiß Erxleben 1946 (B-Junioren)

- Datum: Samstag, 16. September 2023 – Beginn: 11.00

- Wettbewerb: Landesliga Sachsen-Anhalt B-Junioren Staffel 1 (4. Spielklasse der U17)

- Ergebnis: 0-5 nach 84 Minuten (42/42) – Halbzeit: 0-3

- Tore: 0-1 6. Prusseit, 0-2 7. Sticherling (Eigentor), 0-3 34. Hirschfeld, 0-4 80. Blechinger, 0-5 81. Eidner

- Gelbe Karten: 1x Kusey

- Rote Karten: keine

- Austragungsort: Sportforum Köbbelitz (Kap. 1.100, davon 100 Sitzplätze)

- Zuschauer: ca. 45 (davon ca. 20 Gäste)

- Spielbewertung: 6,5/10

Kusey

Photos with English commentary (FLICKR):

a) 7th Division Football in Salzwedel

b) Under-17 Football League in Kusey

c) Sightseeing Altmark: Jahrstedt, Kusey, Köbbelitz, Poppau, Hagen, Sienau

Es sollte mal wieder eine richtig lange Radtour her. Da bot sich das Auswärtsspiel vom SV 09 Staßfurt, eine interessante Mannschaft, die ich zuletzt im Finale des Sparkassencups gesehen hatte, beim SV Salzwedel – wo ich eh schon immer mal hin wollte, da ich die Altstadt bereits mehrfach besichtigt habe, aber eben nie eine Sportveranstaltung besuchen konnte – an. Radfahren in der Ecke Deutschlands ist aber nicht immer eine Freude. Da ich noch ein 11-Uhr-Spiel in Kusey sehen wollte, fuhr ich hin über Lehre, Wolfsburg und Kaiserwinkel. Sowie man die Landesgrenze nach Sachsen-Anhalt passiert, werden die Wege sandig, unbefestigt, uneben und teilweise gepflastert. In Jahrstedt gibt es wieder richtige Straßen, aber nur bruchstückhaft Radwege.

Zurück die Bundesstraße: natürlich unter aller Sau, dass da auf 25km Länge von Salzwedel aus bis Kuhfelde und dann nach ein paar Kilometern wieder unterbrochen, kein Radweg vorhanden ist. Die komplette Strecke in Niedersachsen über Brome nach Wolfsburg und Braunschweig ist dann mit Radwegen versehen, die nur in einigen Dörfern innerorts unterbrochen sind.

TSV 1919 Kusey B 0:5 SG Klinze-Ribbensdorf/ Bregenstedt/ Erxleben B

Spiel 1 wie gesagt in Kusey bzw. dem mit Kusey verwachsenen Dorf Köbbelitz. In beiden Orten gibt es ganz ansehnliche Kirchen, einige alte Gebäude und große Kriegerdenkmale. Die Sportanlage liegt schön im Wald und hat einige Bänke, teils als kleine Tribüne zusammengezimmert. Der TSV Kusey ist blau-weiß und ebenfalls 1919 gegründet wie der TSV Leuna. Der Verein hat aber weniger Mannschaften und die Männer spielen nur auf Kreisebene, was bei einem Ort dieser geringen Größe in einer so toten Ecke aber auch respektabel ist. Interessant ist auch, dass sie offenbar keine Spielgemeinschaften bzw. nur bei einigen Jugendklassen brauchen. Bei der B-Jugend z. B. nicht, während der heutige Gegner gleich drei Vereine und vier Dörfer vereinigt. Die Partie der Landesliga (es gibt noch Kreisligen darunter) war gut und sehenswert. Zwei frühe Treffer der Gäste, darunter ein Eigentor bei Rückpass auf den Schlussmann, lenkten die Partie in die richtigen Bahnen für Klinze-Ribbensdorf/ Bregenstedt/ Erxleben. Noch vor der Pause das 0:3 und in der zweiten Hälfte, die viele vergebene Chancen von Kusey sah, setzten die Gäste erst in der Schlussphase noch zwei Treffer drauf.

Eintracht 09 Salzwedel 4:0 SV 09 Staßfurt

Dass Salzwedel sehenswert ist, hatte ich bereits erwähnt. Ältere von mir gemachte Aufnahmen aus der Innenstadt finden sich hier (Pfeil nach links klicken für weiter)! Die Sportanlage lohnt auch einen Besuch. Es gibt ja mehrere Vereine in der Kleinstadt und zwei Sportanlagen mit je zwei bis drei Spielfeldern. Bekannter ist die Sportanlage Flora, deren Hauptplatz an einem interessanten Gebäude mit Vereinsgraffiti und -wappen liegt. Dort gibt es auch überdachte Bänke und gegenüber einen Graswall. Trotzdem sind 5€ Eintritt bei Landesliga indiskutabel hoch. Kein Programmheft, nur eine Wertmarke – dreist!

Die Partie war wenigstens lohnend. Salzwedel ging schnell in Führung, dann machte Staßfurt das Spiel, aber keine Tore. Salzwedel konterte auf 2:0 nach einer halben Stunde. Nach dem Seitenwechsel das gleiche Bild. Die Partie wurde noch ruppiger. Viel Gepöbel zwischen beiden Seiten: Die Staßfurter regten sich über die Gebühr über den in der Tat etwas einseitig pfeifenden Schiri (der ist glaube ich aus Uchtspringe, also auch Altmark) auf, der Heimtorwart war nur am dumm rumsabbeln, von den Zuschauern gab es auch deutliche Zwischenrufe nach Fouls oder Unsportlichkeiten... In der Schlussphase setzte Salzwedel noch zwei Treffer drauf. Das 4:0 war viel zu hoch, die Leistung der Gäste aber auch erschreckend schwach für eine Spitzenmannschaft. Mal schauen, wie die Saison dann so weiter verläuft...

Eintracht 09 Salzwedel 4:0 SV 09 Staßfurt

Statistik:

- Grounds: 3.486 (2; diese Saison: 63 neue)

- Sportveranstaltungen: 4.905 (2; diese Saison: 84)

- Tourkilometer: 190km (190km Rad)

- Saisonkilometer: 7.840 (6.300 Auto, davon 0 Mietwagen/ 0 Flugzeug/ 1.360 Fahrrad/ 0 Bus, Bahn, Straßenbahn / 180 Schiff, Fähre)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 117 [letzte Serie: 12, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 142 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020].

Dienstag, 5. März 2013

W344II: Groundhopping im Norden Sachsen-Anhalts; lange Namen, die dümmsten Fans der Liga, und: niedrige Preise in der nördlichsten Sporthalle

Jugendspielgemeinschaft SG Velsdorf/ SV Mannhausen/ SV Grün-Weiß 1926 Süplingen C --------------------------- 0
Jugendspielgemeinschaft TSV Grün-Weiß Bregenstedt/ SV Grün-Weiß Eimersleben/ SV Blau-Weiß Erxleben C 1
- Datum: Sonntag, 3. März 2013 – Anstoß: 11.00
- Wettbewerb: C-Junioren Kreisklasse Börde 1 (4. und unterste Spielklasse der U15)
- Ergebnis: 0-1 nach ca. 70 Min. (35/35?) – Halbzeit: 0-1
- Tor: 0-1 33. Nr. 11
- Verwarnungen: keine?
- Platzverweise: keine?
- Spielort: Sportplatz Velsdorf, Nebenplatz (Kap. 750 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 20 (darunter ca. 5 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 3,0/10 (Ziemliches Gegurke, das selbst für C-Junioren unterdurchschnittlich war)

SV Oebisfelde 1895 II ------------------------------------- 26
SV Wacker 09 Westeregeln ------------------------------- 26
- Datum: Sonntag, 3. März 2013 – Anwurf: 12.45
- Wettbewerb: Verbandsliga Sachsen-Anhalt Nord (6. Handballliga, 3. Amateurliga)
- Ergebnis: 26-26 nach 60 Min. (30/30) – Halbzeit: 9-15
- Torfolge: 0-2, 1-2, 1-5, 2-5, 2-9(!), 3-9, 3-11, 7-11, 7-13, 8-13, 8-14, 9-14, 9-15/ 12-15, 12-18, 14-18, 14-19, 17-19, 17-20, 20-20, 20-22, 22-22, 22-25, 26-25(!), 26-26
- Siebenmeter: Oebis 1 von 3 = 33%; Wacker 3 von 3 = 100%
- Gelbe Karten: Nr. 4, 8, 13, Trainer (Oebis); Nr. 77 (Wacker)
- 2 Minuten: Nr. 8 2x, Nr. 6, 18, 19, 20 (Oebis = 12 Minuten); Nr. 77 2x, Nr. 2, 3, 6, 33 (Wacker = 12 Minuten)
- Platzverweise: keine
- Spielort: Hans-Pickert-Halle (Kap. 250, davon 200 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 100 (darunter ca. 10 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 7,5/10 (Richtig gutes und spannendes Spiel, für Oebis aber ein unverdienter Punktgewinn)

Sportgemeinschaft Seehausen --------------------------- 31
Sportgemeinschaft Spergau ------------------------------ 27
- Datum: Sonntag, 3. März 2013 – Anwurf: 16.15
- Wettbewerb: Sachsen-Anhalt-Liga (5. Handballliga, 2. Amateurliga)
- Ergebnis: 31-27 nach 60 Min. (30/30) – Halbzeit: 11-10
- Torfolge: 0-1, 1-1, 1-3, 3-3, 3-4, 4-4, 4-5, 7-5, 7-7, 9-7, 9-8, 11-8, 11-10/ 11-11, 12-11, 12-12, 13-12, 13-13, 14-13, 14-15, 16-15, 16-16, 17-16, 17-17, 18-17, 18-18, 19-18, 19-19, 20-19, 20-20, 22-20, 22-21, 24-21, 24-22, 25-22, 25-23, 26-23, 26-25, 27-25, 27-26, 30-26, 30-27, 31-27
- Siebenmeterquote: Seehausen 4 von 5 = 80%; Spergau 7 von 9 = 78%
- Gelbe Karten: Nr. 23, 57, 84 (Seehausen); Nr. 3, 9, 11 (Spergau)
- 2 Minuten: Nr. 57 2x, Nr. 18, 22, 23, RK Nr. 89 (Seehausen = 12 Minuten); Nr. 3, 12, 22 (Spergau = 6 Minuten)
- Platzverweise: Nr. 89 von Seehausen (56. wg. angeblicher „Tätlichkeit“)
- Spielort: Wischeland Sporthalle Seehausen (Kap. 500 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 300 (darunter ca. 10 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 7,0/10 (Nach mittelmäßiger 1. Halbzeit wurde das Spiel richtig gut – spannend war es ohnehin bis zum Schluss)
DSC06407 Photos with English Commentary:
a) Under-15 Football: Velsdorf/ Mannhausen/ Süplingen v Bregenstedt/ Eimersleben/ Erxleben 
b) Amateur Handball: Oebisfelde Reserve v Wacker Westeregeln 
c) Amateur Handball, Saxony-Anhalt League: SG Seehausen v SG Spergau 
d) Northern Saxony-Anhalt: Calvörde, Oebisfelde, and Seehausen/ Altmark 

Für den Sonntag hatten wir eine lange, vollgepackte und zeitlich sehr gewagte Tour organisiert. Die erste Etappe war dabei die leichteste: von Staßfurt ging es so schnell an Magdeburg und Haldensleben vorbei, dass wir uns noch einen Zwischenstopp in Calvörde erlaubten. Kurz durch die ausgestorbenen Gassen am Markt mit der Backsteinkirche – falls ein angehender Pfarrer hier mitliest: die Gemeinde sucht dringend einen Pfarrer oder ein Pfarrersehepaar: also flott bewerben! – gelaufen, dann weiter in das zu Calvörde gehörende Kaff Velsdorf.

Velsdorf hat die Eiche im Ortswappen und am Sportplatz stehen. Die ältesten Exemplare dieser angeblich so deutschen Bäume stehen unter Naturschutz. Die Platzanlage selber ist unspektakulär und ausbautenlos. Da Sturmschäden beseitigt werden, ist der Hauptplatz derzeit gesperrt und der schiefe und unebene Nebenplatz in Nutzung. Dass dort heute ein Spiel stattfand, kann man ja schon als Wunder bezeichnen, bei der Flut ungerechtfertigter Spielabsagen. Im übrigen habe ich schon ewig kein Spiel mehr auf Naturrasen gesehen!

In Sichtweite der typischen Kiefernwälder wollten gut 20 Zuschauer – meist Eltern und Jugendliche – ein Spiel der Liga der langen Namen sehen. Manche der Spielgemeinschaften in der C-Jugendliga des Bördekreises kürzen sich ab, um überhaupt in die Tabelle zu passen: so ist die JSG SaSchaHero die Jugendspielgemeinschaft SV Groß Santersleben 1924/ TSV Schackensleben/ SV Blau-Weiß Hermsdorf (Börde) 09.
Die heutigen Gegner hießen ausgeschrieben: „Jugendspielgemeinschaft SG Velsdorf/ SV Mannhausen/ SV Grün-Weiß 1926 Süplingen“ (71 Buchstaben ohne Leerzeichen und mit Schrängstrichen) und „Jugendspielgemeinschaft TSV Grün-Weiß Bregenstedt/ SV Grün-Weiß Eimersleben/ SV Blau-Weiß Erxleben“ (89 Buchstaben).

Bei diesem Mittelfeldduell schien der Gast leicht favorisiert, doch hier war leider einer schlechter als der andere. Rätlich bemühten sich die Jungs (und zwei Mädels), doch die C-Jugendspiele, die ich im Saalekreis oder Magdeburg gesehen habe, waren durchweg besser. Eine längere Beschreibung ist das Spiel nicht wert, da außer einem starken Solo des 11ers von Bregenstedt und Co., das zum verdienten 0:1 Siegtreffer führte, und zwei Torschüssen von ihm und seinem Kollegen mit der 14 (beide knapp über den Torwinkel) höchstens noch erwähnenswert war, dass einzelne Spieler der Heimelf den jungen Schiedsrichter gerne mit Zurufen wie „Hand“ (wenn ein Bregenstedter gegen die Schulter geschossen wurde) und „Aus“ (wenn der Ball genau auf der Linie gestoppt wurde) ablenken wollten, was zum Glück nur zwei Mal funktionierte. Zumindest nur zwei Mal, ehe wir (nach dem einen guten Schuss über den Winkel, der fast zum 0:2 geführt hätte) in der 57. Minute den Sportplatz gen Oebisfelde verließen. Also nicht, dass das Spiel sooo schlecht war: aber wenn die so bescheuert sind und 15 Minuten Halbzeit feiern, dann kann man sich das nicht bis zu Ende angucken, wenn man 12.45 in Oebisfelde beim Handball sein will. DSC06345 Zugegebenermaßen muss man sich allerdings die Frage gefallen lassen, warum man denn überhaupt zum Handball nach Oebisfelde will. Alle Spielstätten der sogenannten „Mittel“deutschen Oberliga sehen zu wollen ist da sicher der triftigste Grund, wobei die nach dem verstobenen Trainer und Funktionär Hans Pickert, der sehr große Verdienste für den Verein brachte, benannte Sporthalle zu den kleinsten und architektonisch weniger interessanten Sportstätten der „MOL“ gehört. Ganz abgesehen davon, dass die Eintrittspreise von 7€ (ermäßigt 4€) die mit der extrem faulen Ausrede mit den langen Anfahrtswegen für Oebis - dann spielt doch in Niedersachsen mit! - „begründet“ werden, neben Köthen die höchsten der Liga sind.

Neben Köthen ist Oebisfelde auch definitiv der unsympathischste Verein der MOL. Selbst bei der II. Mannschaft wird 1€ mehr als normal genommen (4€, ermäßigt 2€) und ein derartig unfaires und dummes Publikum wie bei Oebis gibt es nun wirklich selten. Keinerlei Anfeuerungen der eigenen Mannschaft, nur ein bisschen Klatschen und leise Zwischenrufe „Gut/ Schön“ wenn die II. Mannschaft getroffen hat – aber unablässig Beschimpfungen der Schiedsrichter und Gegenspieler. Das gehört natürlich auch zu einer gesunden Atmosphäre, aber der Hauptinhalt sollte es dann doch nicht sein – schon gar nicht, wenn das Schiedsrichtergespann überwiegend korrekte Entscheidungen trifft und der Gegner nicht härter als die eigene Mannschaft spielt. Aber nach Fouls am Boden liegende Gästespieler zu verhöhnen oder den Schiedsrichtern nach völlig korrekten Entscheidungen gegen Oebis jedes Mal zuzurufen „ihr pfeift nur Scheiße, ihr Idioten“ oder „ihr habt keine Ahnung, ihr Penner“ macht v.a. den weiblichen Fans und einigen Rentnern in Oebis viel mehr Spaß, als die eigene Mannschaft mal anzufeuern. Aber das sind so wie so die Leute, die vom Handball die wenigste Ahnung haben: durchschnittliche Frauen die noch nie auch nur ansatzweise richtig Sport gemacht und Rentner, die seit 30 Jahren keinen Sport mehr getrieben haben...

Beim Abstiegsduell der Verbandsliga Nord zwischen der Reserve von Oebisfelde und der noch schlechter platzierten Mannschaft aus Westeregeln ging es richtig schön flott auf dem Parkett zur Sache. Anfangs nahm Westeregeln durch konsequenteren Einsatz am Kreis und konzentrierterem Abschluss Oebis schön auseinander. Teilweise sieben Tore Vorsprung und nach einem Aufbäumen der Heimsieben auch ein Vorsprung von sechs Treffern beim Seitenwechsel. Mit jedem Gegentreffer wurden die bekloppten Weiber neben uns immer angefressener. Die mittlerweile für das 15h-Frauenliga-Spiel eintrudelnden Spielerinnen von Weißenfels/ Großgrimma hörten fleißig mit und feixten über so viel Dummheit.

Wie ich aber nach 15 Minuten schon vorhergesagt hatte, kam Oebis (leider!) bis zur 45. Minute zurück. Beim 20:20 nahm der Gästecoach endlich Auszeit, doch das Spiel glitt Westeregeln ziemlich aus der Hand: viel weniger Elan beim Angriff als in der ersten Hälfte, nicht genug Zupacken in der Verteidigung, noch mehr Abspielfehler... In der 59. Minute gerieten sie erstmals in Rückstand. Hoch verdient glich Westeregeln aber sofort aus, wobei ein Siegtreffer ihnen leider verwährt blieb – aber dazu waren die Gäste einfach zu inkonstant. Ob das nun Schwächen in der Konzentration oder der Kondition waren: so wird das leider knapp mit dem Klassenerhalt!

Bis auf das Publikum und den Eintrittspreis war das aber wirklich ein prima Spielbesuch. Spielerisch und spannungsmäßig das beste Spiel vom ganzen Wochenende! Wenn ich da bedenke, dass Diana uns beide u.a. deshalb nicht begleiten wollte, da wir ja vor dem für sie interessanten Spiel in Seehausen noch in Oebis gucken wollten – von wegen sie wolle nur Handball mit Niveau sehen: ich habe ihr gleich gesagt, dass Oebis II besser wird als Seehausen-Spergau, aber auch hier bestätigt sich mal wieder mein Satz von oben; durchschnittliche Frauen haben keine Ahnung von Handball, selbst wenn sie schon jahrelang damit zu tun haben... DSC06365 Nach 15 Minuten Stadtbesichtigung im sehr zügigen Lauftempo – Oebisfelde lohnt aufgrund der kleinen Burganlage, der Backsteinkirche und der Fachwerkhäuser – ging es in unglaublich zügigem Fahrtempo nach Seehausen in der Altmark. Dank freier Straßen und nicht zu vieler Ortsdurchfahrten war auf den Landstraßen ein 100km/h-Schnitt, den man sonst eher auf Autobahnen fährt, möglich. Wie die Einheimischen hier fuhren, war natürlich dreist: ich fahr da hinter einem aus Güstrow mit 130 auf einer ganz normalen Bundesstraße her – fährt da plötzlich ein Audi-Spast aus Stendal mit 150 an uns beiden vorbei...

Zum Mittelfeldduell der Sachsen-Anhalt-Liga zwischen SG Seehausen und SG Spergau in der Wischelandhalle, die genauso mittelmäßig, unspektakulär, schlecht beleuchtet, aber praktisch, da frei von Sichtbehinderungen für Zuschauer, ist, wie die Halle in Oebisfelde, kamen wir sogar 30 Minuten vor Anwurf. Allerdings auch nur, da sie 15 Minuten später anfingen, sonst wäre es etwas knapper gewesen.

Da in Seehausen war es natürlich um Klassen angenehmer als in diesem scheiß Oebisfelde: nur 3€ Eintritt (als Student, Schüler etc. bekommt man die Karten fast geschenkt: nur 1€) in der Sachsen-Anhalt-Liga ist lobenswerterweise im untersten Preisbereich – Oebis war eine Liga tiefer teurer! – und ein Publikum, das die eigene Mannschaft mit Trommeln, Tröten und Zurufen unterstützt und die Schiedsrichter nur beschimpft, wenn es halbwegs nachvollziehbar ist, ist zwar nichts Besonderes, aber angenehm. Interessant war auch, dass es sogar immer wieder knappen, anerkennenden Applaus für die Gastmannschaft gab, was ich eigentlich unnötig finde, wenn auch natürlich lobenswert.

So viel zu applaudieren gab es für Spergau aber nicht, denn die konnten auch die Vorteile, die sie aus Fehlentscheidungen der Schiedsrichter (laut SIS Unparteiische aus Raguhn und Coswig) zogen, nicht nutzen. Die technisch und spielerisch bessere Mannschaft aus der Altmark konnte zwar lange nicht entscheidend davon ziehen, doch die Puste hielt länger als bei der nur mit 9 oder 10 Spielern antretenden Dorfmannschaft aus dem Leunaer Ortsteil. In den Schlussminuten wurde aus dem dauernden Ein- oder Zweitorevorsprung schließlich ein Viertoreabstand. Besonders Treffer nach Tempogegenstößen in Unterzahl machten den Nachteil durch die häufigen Siebenmetertore der Spergauer wett. Selbst ein völlig unberechtigter Platzverweis (ein Spergauer wird nach einem Foul seinerseits vom Gefoulten angerempelt, woraufhin er sich theatralisch fallen lässt und eine Tätlichkeit vortäuscht, was die Schiris als Steilvorlage nahmen, um mal Rot gegen die Heimelf ziehen zu können) kurz vor Abpfiff brachte Seehausen nicht aus der Ruhe. Auch von der ständigen und natürlich ungestraften Reklamiererei des unsympathischen Gästetrainers ließen sie sich nicht ablenken. Im Endeffekt war Seehausen auch im Zusammenspiel in der Offensive und dem Torabschluss einfach besser als die Mannschaft unseres Bekannten Jan, dessen Leistung übrigens trotz knapp 45 Minuten Einsatzzeit keine Beschreibung wert ist. Na gut: immerhin trug er ein Tor (den zwischenzeitlichen Ausgleich zum 13:13) für seine Truppe bei...

Nach einer weiteren schnellen Stadtbesichtigung – wie Oebisfelde hat auch Seehausen nette Gassen mit Fachwerkhäusern und Backsteinkirchen sowie Mauerresten der Stadtbefestigung (in Seehausen steht sogar noch ein Stadttor, wobei es aber leider keine Burg gibt) zu bieten – ging es, immer noch mit dem Sender der British Forces (über dessen Reichweite wir uns wunderten) im Autoradio, nach Staßfurt zurück. DSC06425 Statistik:
- Grounds: 874 (heute 3 neue; diese Saison: 106 neue)
- Sportveranstaltungen: 1.724 (heute 3, diese Saison: 147)
- Tageskilometer: 370 (370 Auto)
- Saisonkilometer: 38.450 (33.580 Auto/ 3.200 Flugzeug/ 1.600 Fahrrad/ 90 Bahn, Bus, Tram/ 80 Schiff, Fähre)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 29 [Letzte Serie: 6, Rekord: 141]
- Anzahl der Wochen, seit der letzten Woche ohne eine einzige Sportveranstaltung (31.7.-6.8. 2006): 344