Posts mit dem Label Borussia Kalk werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Borussia Kalk werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 6. Februar 2018

W601III: Groundhopping in und um Bergisch Gladbach

Real Stars Bergisch Gladbach ........................ 3
Bergisch Land Raptors Solingen .................... 4
- Datum: Sonntag, 4. Februar 2018 – Beginn: 20.00
- Wettbewerb: Landesliga NRW (5. deutsche Eishockeyliga, 2. Amateurliga)
- Ergebnis: 3-4 nach 60 Min. (3x20) – Drittel: 2-0, 1-2, 0-2
- Tore: 1-0 5.57 Schmitz, 2-0 15.03 Kuszka, 3-0 24.35 Schmitz, 3-1 38.06 Neuber, 3-2 39.16 Wolter, 3-3 45.28 Lingen (SH-1), 3-4 49.09 Fuchs
- Strafen: Schwarz 10, Hornig 2/2, Süßmann 2, Gladbach 2, Sturmberg 2, Schulze 2, Rösch 2, Zulevs 2 (Real Stars = 26 Minuten); Fuchs 2/2, Matzken 2, Fröhlen 2, Münch 2, Wintgen 2 (Raptors = 12 Minuten)
- Austragungsort: Eissporthalle Bergisch Gladbach (Kap. 2.000 davon 500 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 60 (davon ca. 10 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 7,0/10 (Spannendes und schnelles Spiel, das leider einige unnötige Unterbrechungen erlebte)

SC Borussia 05 Köln-Kalk III ........................ 6
Rasensportverein Rath-Heumar 1920 ........... 4
- Datum: Sonntag, 4. Februar 2018 – Beginn: 17.00
- Wettbewerb: Testspiel (Kreisliga C/ Köln, Staffel 2; 10. Liga, 6. Amateurliga gegen Kreisliga B/ Köln, Staffel 2; 9. Liga, 5. Amateurliga)
- Ergebnis: 6-4 nach 90 Min. (45/45) – Halbzeit: 4-1
- Tore: 1-0 9. Satilmis, 1-1 10. Hintzen, 2-1 26. Kaplan, 3-1 34. Willemsen, 4-1 40. Storck, 5-1 70. Kaplan, 5-2 71. Hintzen, 5-3 76. Karthäuser, 5-4 83. Hintzen, 6-4 85. Storck
- Gelbe Karten: keine
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Sportanlage Eythstraße Köln-Kalk (Kap. 1.000 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 5 (davon keine Gästefans)
- Unterhaltungswert: 6,5/10 (Unterhaltsames und ganz flottes Spiel)

SC 27 Bergisch Gladbach ............................... 0
Eisenbahnersportverein Olympia Köln ........ 5
- Datum: Sonntag, 4. Februar 2018 – Beginn: 15.00
- Wettbewerb: Testspiel (Kreisliga C/ Berg, Staffel 4; 10. Liga, 6. Amateurliga gegen Kreisliga D/ Köln, Staffel 4; 11. und unterste Liga, 7. Amateurliga)
- Ergebnis: 0-5 nach 90 Min. (45/45) – Halbzeit: 0-2
- Tore: 0-1 12. Wiegand, 0-2 35. Hotze, 0-3 57. Hufen, 0-4 70. Schulten (Elfmeter), 0-5 75. Wiegand
- Gelbe Karten: Cirelli, Al Hasel (SC 27); NN (Olympia)
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Sportanlage Saaler Mühle, SC 27 Bergisch Gladbach (sogenannter Mediterana Sportpark; Kap. 1.010, davon 10 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 15 (davon ca. 8 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 7,0/10 (Sehr gutes Testspiel)

FC Bensberg 2002 II ....................................... 1
Allgemeiner Sportclub Loope 1954 ............... 3
- Datum: Sonntag, 4. Februar 2018 – Beginn: 13.00
- Wettbewerb: Testspiel (Kreisliga C/ Berg, Staffel 4 gegen Staffel 5; jeweils 10. Liga, 6. Amateurliga)
- Ergebnis: 1-3 nach 93 Min. (45/48) – Halbzeit: 0-1
- Tore: 0-1 1. Hamm, 1-1 48. Keller, 1-2 81. Hamm, 1-3 92. Hamm,
- Gelbe Karten: NN (Bensberg); Höck, Müller (ASC)
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Sportanlage Milchborntal (Kap. 1.050, davon 50 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 15 (davon ca. 10 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 2,0/10 (Unterirdischer Kick mit ganz ansehnlicher Schlussphase) FC Bensberg II 1:3 ASC Loope Photos with English Commentary:
a) Friendly Match in Bensberg: Bensberg Res. vs. Loope
b) Friendly Match in Bergisch Gladbach: SC 27 vs. Olympia Köln
c) Friendly Match in Cologne: Borussia Kalk III vs. Rath-Heumar
d) Ice-Hockey: Real Stars Bergisch Gladbach vs. Bergisch Raptors Solingen

Sonntag trotz Temperaturen um den Gefrierpunkt rauf aufs Rad: härtet ab. Die Strecke nach Bergisch Gladbach ist mittelanspruchsvoll, da teilweise gebirgig. In besonders schöner landschaftlicher Lage befindet sich das Stadion Milchborntal: in einem Bachtal am Rande der Bebauung und immerhin ein großer Graswall mit auffälligem Vereinsheim, ein paar Bänken und ein paar Stufen. Schon mit dem ersten Angriff ging der Gast aus Loope, der leider massive Probleme mit der Vereinsführung hat, wie der Website zu entnehmen ist, in Führung. Das war es dann aber auch mit dem Spiel. Ein extrem mieser Kick, dem auch der Ausgleich des FC Bensberg II nach der Pause nicht guttat. Erst in der Schlussviertelstunde wurde es etwas lebhaft und der Gast gewann noch mit 1:3. SC 27 Bergisch Gladbach 0:5 ESV Olympia Köln Direkt weiter zum weniger interessanten Platz an der Saaler Mühle – nur ein kleiner Graswall, drumherum komische Container als Ersatzbau einer naheliegenden in Sanierung befindlichen Schule, alles etwas steril. Dafür ein viel besseres Spiel. SC 27 Bergisch Gladbach war allerdings klar unterlegen gegen den ESV Olympia Köln. Mit Härte hielten sie etwas dagegen, der Schiri hatte immer wieder so seine Probleme damit, aber nach und nach zog der Gast auf 0:5 davon. Borussia Köln-Kalk III 6:4 RSV Rath-Heumar Das dritte Testspiel besuchte ich schließlich auf der Anlage von Borussia Köln-Kalk. Dort hatte ich schon mal auf Asche einen tollen Pokalfight gesehen, diesmal spielte die III. auf dem neuen Kunstrasen ein torreiches Testspiel. 1:0, 1:1, dann 4:1 bei Pause, das 5:1 gegen Rath-Heumar gleich hinterher, dann kommen die auf 5:4 ran und zum Abschluss doch noch ein 6:4. Also bei Borussia Kalk scheint ein Spielbesuch immer zu lohnen. Der Platz ist jetzt auch gut für die Sportler, architektonisch oder ästhetisch macht der allerdings genauso wenig etwas daher wie vorher – das baulich Beste an dem Platz sind Vereinsheim und Kassenhäuschen... aber man kann ja auch mal ein Auswärtsspiel einer Borussia-Mannschaft besuchen! Real Stars Bergisch Gladbach 3:4 Bergisch Raptors Solingen Ich besuchte aber erstmal noch zum Abschluss des Tages und Wochenendes ein Eishockeyspiel. Zurück nach Bergisch Gladbach, unweit des zweiten Spielortes an der Saaler Mühle befindet sich auch eine architektonisch recht hochwertige Eissporthalle. Sehr gute Sicht hat man dort. Auf den Längsseiten befinden sich Stehplätze, in der Mitte auch ein Sprecherturm und einige Reihen Sitzbänke. Etwas kalt ist es aber schon in der Hütte und die Technik ist der letzte Schrott: erst fiel die Anzeigetafel mehrfach aus, dann auch noch das Licht. Unnötige Unterbrechungen einer rasanten und ziemlich guten Partie, die interessanterweise bei freiem Eintritt gespielt wurde. Im ersten Viertel ging Bergisch Gladbach 2:0 in Führung, danach erzielten sie sogar das 3:0 – doch die Solinger kamen mit einem Doppelschlag vor der Pause zurück. Als sie im letzten Drittel in Unterzahl trafen, war ich mir sicher, dass sie das Spiel noch drehen würden. Und in der Tat: nach dem 3:4 hatte der Gastgeber nicht mehr wirklich etwas entgegenzusetzen. Der Auswärtssieg der Bergisch Land Raptors war schon verdient. Mit dem Rad dauerte es wegen der ganzen Verzögerungen dann bis fast halb eins ehe ich Heeme war... Real Stars Bergisch Gladbach 3:4 Bergisch Raptors Solingen Statistik:
- Grounds: 2.105 (3; diese Saison: 124 neue)
- Sportveranstaltungen: 3.261 (4; diese Saison: 156)
- Tourkilometer: 90 (90km Rad)
- Saisonkilometer: 32.160 (21.810 Auto, davon 4.280 Mietwagen/ 10.460 Flugzeug/ 1.780 Fahrrad/ 0 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 59 [letzte Serie: 108, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 601 Wochen.

Mittwoch, 19. August 2015

W473I: Großer Kampf aber dennoch Niederlage von Köln-Kalk im Kreispokal

S.C. Borussia 1905 Köln-Kalk ...................... 1
FC Leverkusen ............................................... 2
- Datum: Dienstag, 19. August 2015 – Beginn: 19.30
- Wettbewerb: Kreispokal Köln, sogenannter Bitburger-Kreispokal (1.Hauptrunde; Kreisliga C Köln, Staffel 3; 10. Liga, 6. Amateurliga gegen Bezirksliga Mittelrhein, Staffel 1; 7. Liga, 3. Amateurliga)
- Ergebnis: 1-2 nach 124 Min. (45/50+15/14) – Halbzeit: 1-0, Reguläre Spielzeit: 1-1
- Tore: 1-0 43. Patrick Bors, 1-1 58. Abdullah Yildizlar, 1-2 114. Tim Kuhn
- Verwarnungen: Benjamin Oßmann, Patrick Bors, Thomas Cadard (Köln-Kalk); 2x Hajredin Bedzeti, Hasan Aydin, Etienne Fanga-Essindi (Leverkusen)
- Platzverweise: Hajredin Bedzeti von Leverkusen (114. Min. Gelb-Rot wg. wdh. Foulspiels)
- Spielort: Sportanlage Eythstraße Köln-Kalk (Kap. 1.000 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 150 (davon ca. 15 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 8,0/10 (Sehr spannendes, emotionales und auch gutes Spiel) Cologne District Cup: Borussia Köln-Kalk v FC Leverkusen Photos with English Commentary:
a) Cologne District Cup: Borussia Köln-Kalk lost to FC Leverkusen after Extra-Time
b) Video: Borussia Köln-Kalk lost to FC Leverkusen: the Last Minutes of the Extra-Time

Vorlesungsfreie Zeit, also mit dem Studententicket die Stadtbahn genommen und bis Kalk-Kapelle gefahren. Dort sind es nur noch ein paar Hundert Meter zur Sportanlage Eythstraße. Für einen ausbautenlosen Ascheplatz in der Großstadt ist der Platz ziemlich ansehnlich, da von Linden umgeben. 3€ Eintritt sind trotzdem grenzwertig, aber ein Asiverein hätte für die Paarung 4€ verlangt – und das ist Borussia Kalk in keiner Hinsicht, obwohl das Viertel ja so seinen Ruf weg hat – also hab ich anstandslos gezahlt und nicht wie einige Schreihälse (bevor die anfeuerungslustige Türkenfraktion dort erschien, trieb sich auch noch ein deutscher Penner rum, der hackedicht den Gästetorwart beim Einspielen durch den Zaun hindurch anmachte) von außen durch den Zaun hinter dem Nordtor geguckt...

Man bekam auch echt was geboten für den Eintritt, denn in Kreispokal hieß es Kreisliga C gegen Bezirksliga (6. gegen 3. Amateurliga). Und wer wie ich mit einem Kantersieg von 0:12 und mehr gerechnet hatte, sah sich schnell getäuscht. Irgendjemand meinte, der FC Leverkusen hätte sechs Abgänge zu verzeichnen gehabt und sei ein heißer Kandidat auf den Kreisliga-A-Abstieg. Aber dennoch ist es völlig überraschend, wie das Spiel verlief. Leverkusen war drückend überlegen, schoss im Minutentakt aufs Kalker Tor – doch traf nicht, teils aus Unfähigkeit, teils Pech, oftmals war der starke Torwart von Köln-Kalk dazwischen oder die Abwehr, die erheblich besser spielte als Kreisliga C-Durchschnitt, war auf Posten. Bis zur 43. hatte Kalk aber gerade einmal zwei Angriffe vorgetragen, doch dann kam der dritte Entlastungsangriff und der endete in einem Stochertor nach zwei Schüssen auf den Schlussmann. 1:0 durch Bors für den totalen Außenseiter bei Pause!

Nach dem Seitenwechsel dasselbe Bild: Leverkusen dauernd offensiv aber völlig unfähig. Nur durch eine grobe Fehlentscheidung des Linienrichters Kürschner – allerdings hätte auch Schiedsrichter Zadeh die zwei Meter Abseits oder das Foul im Mittelfeld sehen können – erzielte Leverkusens Yildizlar den Ausgleich mit einem Volleyschuss aus 15 Metern. Die Stimmung wurde dadurch natürlich aufgeheizt, sodass das bis dahin gute Schiedsrichtergespann teilweise drohte die Übersicht zu verlieren. Neben etlichen Chancen für Leverkusen – Kalk erschien kaum noch vorm gegnerischen Strafraum – gab es auch Geschrei um zwei angebliche Fouls am Gästetorwart (sah nach theatralischem Hinfallen aus) und einen Ellbogenschlag gegen einen sehr athletischen Kalker, der laut schreiend zu Boden ging, was eine Rudelbildung zur Folge hatte. Derselbe Spieler war es dann, der in der viel zu lang bemessenen Nachspielzeit im eigenen Strafraum ein Foul monierte und sich jammernd hinwarf. Als er angepöbelt wurde, konnte er auf einmal wieder laufen und musste zurückgehalten werden, den Leverkusen genauer auszufragen von wegen „ey was willste Alter?!“

Verlängerung unter kaum wettkampftauglichem Funselflutlicht mit üblen Schattenwürfen. Leverkusen wieder unablässig vorm Kalker Tor und die Gastgeber verteidigten es heldenhaft. Einige hektische Situationen entstanden im Strafraum, einige Fans der Heimelf wollten auch klarstellen, dass Fußball nach wie vor auch (aber nicht nur) ein Proletensport ist und pöbelten fleißig rein und philosophierten über Familienverhältnisse des Schiedsrichtergespanns und Berufe der Mütter von Gästespielern – beste Pokalatmosphäre also! Die Unparteiischen hatten nun aber wieder alles im Griff und schickten einen Spieler der Gäste vom Feld mit seiner zweiten Gelben Karten. Jedoch kurz darauf der entscheidende Treffer für Leverkusen durch Sportfreund Kuhn. Warum der Schiri dann nach 29 Minuten Verlängerung in einer Phase, in der plötzlich Kalk richtig Druck aufs Tor machte und in 5 Minuten mehr Torchancen hatte als in den 115 vorangegangen, das Spiel beendete, weiß ich auch nicht. Allerdings muss man sagen, dass der Sieg der Leverkusener absolut verdient war. Eigentlich hätten sie schon in der regulären Spielzeit mit 1:5, 1:6 oder so gewinnen müssen. Aber wie dieser unfähigen Bezirksligatruppe von der gastgebenden Kreisliga C-Mannschaft Paroli geboten wurde war einfach fantastisch! Das war mal ein Spiel, das den Titel „Pokal-Fight“ verdient hat! Cologne District Cup: Borussia Köln-Kalk v FC Leverkusen Statistik:
- Grounds: 1.441 (1 neuer; diese Saison: 26 neue)
- Sportveranstaltungen: 2.459 (1; diese Saison: 25)
- Tageskilometer: 60 (60km Bahn und Straßenbahn)
- Saisonkilometer: 4.270 (3.690 Auto/ 330 Fahrrad/ 250 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Flugzeug/ 0 Schiff, Fähre)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 27 [letzte Serie: 93, Rekordserie: 178]
- Anzahl der Wochen, seit der letzten Woche ohne eine einzige Sportveranstaltung (31.7.-6.8. 2006): 472.