Posts mit dem Label Bergisch Raptors Solingen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bergisch Raptors Solingen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 6. Februar 2018

W601III: Groundhopping in und um Bergisch Gladbach

Real Stars Bergisch Gladbach ........................ 3
Bergisch Land Raptors Solingen .................... 4
- Datum: Sonntag, 4. Februar 2018 – Beginn: 20.00
- Wettbewerb: Landesliga NRW (5. deutsche Eishockeyliga, 2. Amateurliga)
- Ergebnis: 3-4 nach 60 Min. (3x20) – Drittel: 2-0, 1-2, 0-2
- Tore: 1-0 5.57 Schmitz, 2-0 15.03 Kuszka, 3-0 24.35 Schmitz, 3-1 38.06 Neuber, 3-2 39.16 Wolter, 3-3 45.28 Lingen (SH-1), 3-4 49.09 Fuchs
- Strafen: Schwarz 10, Hornig 2/2, Süßmann 2, Gladbach 2, Sturmberg 2, Schulze 2, Rösch 2, Zulevs 2 (Real Stars = 26 Minuten); Fuchs 2/2, Matzken 2, Fröhlen 2, Münch 2, Wintgen 2 (Raptors = 12 Minuten)
- Austragungsort: Eissporthalle Bergisch Gladbach (Kap. 2.000 davon 500 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 60 (davon ca. 10 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 7,0/10 (Spannendes und schnelles Spiel, das leider einige unnötige Unterbrechungen erlebte)

SC Borussia 05 Köln-Kalk III ........................ 6
Rasensportverein Rath-Heumar 1920 ........... 4
- Datum: Sonntag, 4. Februar 2018 – Beginn: 17.00
- Wettbewerb: Testspiel (Kreisliga C/ Köln, Staffel 2; 10. Liga, 6. Amateurliga gegen Kreisliga B/ Köln, Staffel 2; 9. Liga, 5. Amateurliga)
- Ergebnis: 6-4 nach 90 Min. (45/45) – Halbzeit: 4-1
- Tore: 1-0 9. Satilmis, 1-1 10. Hintzen, 2-1 26. Kaplan, 3-1 34. Willemsen, 4-1 40. Storck, 5-1 70. Kaplan, 5-2 71. Hintzen, 5-3 76. Karthäuser, 5-4 83. Hintzen, 6-4 85. Storck
- Gelbe Karten: keine
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Sportanlage Eythstraße Köln-Kalk (Kap. 1.000 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 5 (davon keine Gästefans)
- Unterhaltungswert: 6,5/10 (Unterhaltsames und ganz flottes Spiel)

SC 27 Bergisch Gladbach ............................... 0
Eisenbahnersportverein Olympia Köln ........ 5
- Datum: Sonntag, 4. Februar 2018 – Beginn: 15.00
- Wettbewerb: Testspiel (Kreisliga C/ Berg, Staffel 4; 10. Liga, 6. Amateurliga gegen Kreisliga D/ Köln, Staffel 4; 11. und unterste Liga, 7. Amateurliga)
- Ergebnis: 0-5 nach 90 Min. (45/45) – Halbzeit: 0-2
- Tore: 0-1 12. Wiegand, 0-2 35. Hotze, 0-3 57. Hufen, 0-4 70. Schulten (Elfmeter), 0-5 75. Wiegand
- Gelbe Karten: Cirelli, Al Hasel (SC 27); NN (Olympia)
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Sportanlage Saaler Mühle, SC 27 Bergisch Gladbach (sogenannter Mediterana Sportpark; Kap. 1.010, davon 10 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 15 (davon ca. 8 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 7,0/10 (Sehr gutes Testspiel)

FC Bensberg 2002 II ....................................... 1
Allgemeiner Sportclub Loope 1954 ............... 3
- Datum: Sonntag, 4. Februar 2018 – Beginn: 13.00
- Wettbewerb: Testspiel (Kreisliga C/ Berg, Staffel 4 gegen Staffel 5; jeweils 10. Liga, 6. Amateurliga)
- Ergebnis: 1-3 nach 93 Min. (45/48) – Halbzeit: 0-1
- Tore: 0-1 1. Hamm, 1-1 48. Keller, 1-2 81. Hamm, 1-3 92. Hamm,
- Gelbe Karten: NN (Bensberg); Höck, Müller (ASC)
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Sportanlage Milchborntal (Kap. 1.050, davon 50 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 15 (davon ca. 10 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 2,0/10 (Unterirdischer Kick mit ganz ansehnlicher Schlussphase) FC Bensberg II 1:3 ASC Loope Photos with English Commentary:
a) Friendly Match in Bensberg: Bensberg Res. vs. Loope
b) Friendly Match in Bergisch Gladbach: SC 27 vs. Olympia Köln
c) Friendly Match in Cologne: Borussia Kalk III vs. Rath-Heumar
d) Ice-Hockey: Real Stars Bergisch Gladbach vs. Bergisch Raptors Solingen

Sonntag trotz Temperaturen um den Gefrierpunkt rauf aufs Rad: härtet ab. Die Strecke nach Bergisch Gladbach ist mittelanspruchsvoll, da teilweise gebirgig. In besonders schöner landschaftlicher Lage befindet sich das Stadion Milchborntal: in einem Bachtal am Rande der Bebauung und immerhin ein großer Graswall mit auffälligem Vereinsheim, ein paar Bänken und ein paar Stufen. Schon mit dem ersten Angriff ging der Gast aus Loope, der leider massive Probleme mit der Vereinsführung hat, wie der Website zu entnehmen ist, in Führung. Das war es dann aber auch mit dem Spiel. Ein extrem mieser Kick, dem auch der Ausgleich des FC Bensberg II nach der Pause nicht guttat. Erst in der Schlussviertelstunde wurde es etwas lebhaft und der Gast gewann noch mit 1:3. SC 27 Bergisch Gladbach 0:5 ESV Olympia Köln Direkt weiter zum weniger interessanten Platz an der Saaler Mühle – nur ein kleiner Graswall, drumherum komische Container als Ersatzbau einer naheliegenden in Sanierung befindlichen Schule, alles etwas steril. Dafür ein viel besseres Spiel. SC 27 Bergisch Gladbach war allerdings klar unterlegen gegen den ESV Olympia Köln. Mit Härte hielten sie etwas dagegen, der Schiri hatte immer wieder so seine Probleme damit, aber nach und nach zog der Gast auf 0:5 davon. Borussia Köln-Kalk III 6:4 RSV Rath-Heumar Das dritte Testspiel besuchte ich schließlich auf der Anlage von Borussia Köln-Kalk. Dort hatte ich schon mal auf Asche einen tollen Pokalfight gesehen, diesmal spielte die III. auf dem neuen Kunstrasen ein torreiches Testspiel. 1:0, 1:1, dann 4:1 bei Pause, das 5:1 gegen Rath-Heumar gleich hinterher, dann kommen die auf 5:4 ran und zum Abschluss doch noch ein 6:4. Also bei Borussia Kalk scheint ein Spielbesuch immer zu lohnen. Der Platz ist jetzt auch gut für die Sportler, architektonisch oder ästhetisch macht der allerdings genauso wenig etwas daher wie vorher – das baulich Beste an dem Platz sind Vereinsheim und Kassenhäuschen... aber man kann ja auch mal ein Auswärtsspiel einer Borussia-Mannschaft besuchen! Real Stars Bergisch Gladbach 3:4 Bergisch Raptors Solingen Ich besuchte aber erstmal noch zum Abschluss des Tages und Wochenendes ein Eishockeyspiel. Zurück nach Bergisch Gladbach, unweit des zweiten Spielortes an der Saaler Mühle befindet sich auch eine architektonisch recht hochwertige Eissporthalle. Sehr gute Sicht hat man dort. Auf den Längsseiten befinden sich Stehplätze, in der Mitte auch ein Sprecherturm und einige Reihen Sitzbänke. Etwas kalt ist es aber schon in der Hütte und die Technik ist der letzte Schrott: erst fiel die Anzeigetafel mehrfach aus, dann auch noch das Licht. Unnötige Unterbrechungen einer rasanten und ziemlich guten Partie, die interessanterweise bei freiem Eintritt gespielt wurde. Im ersten Viertel ging Bergisch Gladbach 2:0 in Führung, danach erzielten sie sogar das 3:0 – doch die Solinger kamen mit einem Doppelschlag vor der Pause zurück. Als sie im letzten Drittel in Unterzahl trafen, war ich mir sicher, dass sie das Spiel noch drehen würden. Und in der Tat: nach dem 3:4 hatte der Gastgeber nicht mehr wirklich etwas entgegenzusetzen. Der Auswärtssieg der Bergisch Land Raptors war schon verdient. Mit dem Rad dauerte es wegen der ganzen Verzögerungen dann bis fast halb eins ehe ich Heeme war... Real Stars Bergisch Gladbach 3:4 Bergisch Raptors Solingen Statistik:
- Grounds: 2.105 (3; diese Saison: 124 neue)
- Sportveranstaltungen: 3.261 (4; diese Saison: 156)
- Tourkilometer: 90 (90km Rad)
- Saisonkilometer: 32.160 (21.810 Auto, davon 4.280 Mietwagen/ 10.460 Flugzeug/ 1.780 Fahrrad/ 0 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 59 [letzte Serie: 108, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 601 Wochen.

Mittwoch, 1. Februar 2017

W548IV: 7 Spiele an einem Tag

Also 5 Spiele an einem Tag habe ich schon mal geschafft. Doch 7 ist ein absoluter Rekord. Daher habe ich mir mal eine andere Form des Blogposts ausgedacht. Chronologisch von oben nach unten mit den Statistiken vor jedem Abschnitt und den Links zu den Fotos zuerst.

Photos with English Commentary:
a) Ice-Hockey: Gelsenkirchen U12 v Soest U12
b) Handball: DJK SW Gelsenkirchen-Süd II v Hüls II
c) Handball: TV Wattenscheid v TSG Sprockhövel
d) Handball: TuS Hattingen III v SV Westerholt II
e) Handball: Ruhrbogen Hattingen II v VfL Bochum II
f) Handball: Elberfeld II v Niederbergischer HC III
g) Ice-Hockey: Solingen Raptors v EHC TroisdorfUnder-12: EHC Gelsenkirchen (Schalker Haie) 9:5 Soester EG (Boerde Indianer) Spiel 1: Junioren-Eishockey in großer Halle

EHC Gelsenkirchen (Schalker Haie) U12 .. 9
Soester EG (Börde Indianer) U12 ............... 5
- Datum: Sonntag, 29. Januar 2017 – Beginn: 7.30
- Wettbewerb: U12 Kleinschüler – Landesliga NRW, Staffel 2 (2. und unterste U12-Eishockey-Liga)
- Ergebnis: 9-5 nach 60 Min. (3x20) – Drittel: 2-3, 3-1, 4-1
- Tore: 0-1 2.21 Spirer, 0-2 2.51 Harder, 0-3 6.41 Lensches, 1-3 11.01 Falkowski, 2-3 14.59 Meis, 2-4 28.39 Spirer, 3-4 30.34 Brechlin, 4-4 32.54 Falkowski, 5-4 39.02 Brechlin, 6-4 42.55 Brechlin, 6-5 47.41 Spirer, 7-5 54.10 Falkowski, 8-5 54.20 Falkowski, 9-5 57.24 Brechlin
- Strafen: Bischoff (2, 2), Meis, Falkowski, Brechlin (Gelsenkirchen = 10 Minuten); Spirer (Soest = 2 Minuten)
- Austragungsort: Emscher Lippe Halle/ Eisstadion Gelsenkirchen (Kap. 3.000, davon 2.000 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 40 (davon ca. 10 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 7,0/10 (Flottes Spiel)

Kurz nach 5 aufstehen, 6 Uhr auf die Piste – um 7.30 an der Emscher Lippe Halle, dem 3.000 Zuschauer auf Sitzen und Stehrängen fassenden Eisstadion von Gelsenkirchen, unweit der Arena Auf Schalke, zu sein. Eishockey in Gelsenkirchen leidet seit jeher unter Misswirtschaft, sodass es seit Jahren nur Nachwuchs- und Freizeiteishockey gibt. Das attraktive Eisstadion sah auch ein attraktives Spiel zweier engagierter U12-Teams, das erst von Soest bestimmt wurde und sich dann zugunsten der Schlacker Knorpelfische entwickelte. Die Gastgeber siegten 9:5. DJK SW Gelsenkirchen-Süd II 25:22 VfL Hüls II Morgens halb zehn: 4. Kreisklasse

DJK SW Gelsenkirchen-Süd II ................ 25
VfL Hüls II ................................................. 22
- Datum: Sonntag, 29. Januar 2017 – Beginn: 9.30
- Wettbewerb: 4. Kreisklasse Industrie (12. und unterste Handballliga, 9. Amateurliga)
- Ergebnis: 25-22 nach 60 Min. (30/30) – Halbzeit: 11-13
- Tore: NN
- Gelbe Karten: Nr. 43, 44, 67 (GE-Süd); Nr. 5, 11, 13 (Hüls)
- Zeitstrafen: Nr. 44, 51, 68, 71, 81 (GE-Süd = 10 Minuten); Nr. 5 (Hüls = 2 Minuten)
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Sporthalle Gesamtschule Ückendorf (Kap. 300, davon 200 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 15 (davon keine Gästefans?)
- Unterhaltungswert: 6,0/10 (Für die Liga richtig gut)

Dann ging es zum Handball nach Gelsenkirchen-Ückendorf, wo um 9.30h der erste Ball geworfen wurde. Die Halle ist kastenförmig, innen mit einer oft eingefahrenen, sehr kleinen Tribüne versehen und blau-weiß schalke-mäßig gestaltet. Im benachbarten Stadion hatte ich auch schon ein Juniorenspiel von Schalke 04 gesehen. Hier spielten aber jetzt die Deutsche Jugendkraft Schwarz-Weiß Gelsenkirchen-Süd II und der VfL Hüls II gegeneinander. 4. Kreisklasse (12. Liga) – weiter runter geht es nicht. Dafür war das Spiel aber gar nicht schlecht: lange führte der Gast mit ein paar Toren, doch in der Schlussphase drehte der Gastgeber die Partie auf 25:22. Kurios war so manche Randbeobachtung: ein Spieler musste seine sich kloppenden Kinder zur Ruhe rufen und verzögerte damit den Anwurf zur zweiten Halbzeit – und einer seiner DJK-Mannschaftskameraden hatte ein Tattoo mit christlichem Motiv, offensichtlich ein Kirchenfenster mit Jesusdarstellung auf der einen Wade. TV Wattenscheid 01 28:30 TSG Sprockhövel Handball im Obergeschoss

TV Wattenscheid 01 .................................. 28
TSG Sprockhövel ....................................... 30
- Datum: Sonntag, 29. Januar 2017 – Beginn: 11.30
- Wettbewerb: Kreisliga Industrie (8. Handballliga, 5. Amateurliga)
- Ergebnis: 28-30 nach 60 Min. (30/30) – Halbzeit: 8-15
- Tore: Vordenbäumen 7, Overhage 7, Witt 6, Solka 4, Toczek 2, Bach 1, Kleinen 1 (Wattenscheid); Bednarek 11, Delgado 5, Meuris 4, Pospiech 4, Eisenträger 3, Seifert 2, Zeneli 1 (Sprockhövel)
- Gelbe Karten: Witt, Beermann, TW Mahn, Trainer Schmidt (Wattenscheid); Delgado, Zeneli, Ohlenbusch (Sprockhövel)
- Zeitstrafen: 2x Lay, 2x Witt, TW Mahn, Beermann, Solka (Wattenscheid = 14 Minuten); 3x Delgado, 1x Bednarek (Sprockhövel = 8 Minuten
- Rote Karten: Delgado von Sprockhövel (58./ Dritte Zeitstrafe)
- Austragungsort: Dreifelderhalle Westenfeld (Kap. 600 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 30 (davon ca. 5 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 6,5/10 (Erst völlig einseitig, dann noch mal spannend)

Dann ging es mit Handball im benachbarten Bochum weiter. Im Schulzentrum Westenfeld gibt es einen schönen Fußballplatz mit kleiner Tribüne, eine Sporthalle, die halb unter die Erde gebaut ist und eine Schwimm- und Sporthalle, bei der man im Untergeschoss schwimmen und im Obergeschoss Ballspiele ausführen kann. Also hoch in den 2. Stock, überteuerte 2,50€ für Kreisliga gezahlt (war halt Wattnscheiß) und auf der schön gestalteten Untertribüne breit gemacht. Noch schöner ist der Sprecherturm hinter der Tribünenmitte gestaltet.

Das Spiel war erst völlig einseitig zugunsten der mit dünner Personaldecke gekommenen Gäste, aber das hohe Tempo konnten die Sprockhöveler verständlicherweise nicht halten. Wattenscheid kam noch heran und sah sich dann von Schiris betrogen – die waren zwar nicht gut, der eine Asi verweigerte auch noch hinterher den Handschlag mit Wattenscheider Spielern, die sich schon längst eingekriegt hatten, aber Sprockhövel siegte ohne Verschiebung und v.a. völlig verdient und noch zu niedrig 28:30. TuS Hattingen III 29:26 SV Westerholt II Und noch ein knappes Kreisligaspiel

TuS Hattingen III ...................................... 29
SV Westerholt II ........................................ 26
- Datum: Sonntag, 29. Januar 2017 – Beginn: 13.30
- Wettbewerb: Kreisliga Industrie (8. Handballliga, 5. Amateurliga)
- Ergebnis: 29-26 nach 60 Min. (30/30) – Halbzeit: 15-18
- Tore: Drüppel 6, Schäfer 6, Schmitz 5, Peter 3, Buchgeister 2, Alda 2, Lorenz 2, Cammann 2, Boetzel 1 (Hattingen); Boss 7, Kliem 6, Schröder 6, Jochmann 2, Heller 2, Schürmann 2, Modrow 1 (Westerholt)
- Gelbe Karten: Kuhnhenn, Buchgeister, Schäfer (Hattingen); Schröder, Heller, Modrow (Westerholt)
- Zeitstrafen: Cammann (Hattingen = 2 Minuten); 2x Kliem, Heller (Westerholt = 6 Minuten)
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Kreissporthalle Hattingen (Kap. 500, davon 400 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 20 (davon ca. 5 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 7,0/10 (Furiose erste Hälfte, dann Einbruch der Gäste, aber durchweg gutes Spiel)

Im benachbarten Hattingen besuchte ich gleich beide Handballhallen. Erst die kleinere und weniger attraktive Kreissporthalle: Untertribüne, etwas wackelig, kastenförmig. Bei freiem Eintritt trafen die III von TuS Hattingen und die II. von Westerholt aufeinander. Überraschenderweise siegte Hattingen, nachdem Westerholt bis zur 50. andauernd und mit bis zu 5 Toren vorne lag, doch noch mit drei Toren. Westerholt warf in den letzten 11 Minuten kein einziges Tor mehr, sodass auch der Tabellenletzte aus Hattingen gegen sie erfolgreich war! Ruhrbogen Hattingen II 21:31 VfL Bochum II VfL Bochum Handball

Ruhrbogen Hattingen II ........................... 21
VfL Bochum 1848 II ................................. 31
- Datum: Sonntag, 29. Januar 2017 – Beginn: 15.00
- Wettbewerb: 2. Kreisklasse Industrie (10. Handballliga, 7. Amateurliga)
- Ergebnis: 21-31 nach 60 Min. (30/30) – Halbzeit: 9-15
- Tore: NN
- Gelbe Karten: Nr. 7, 8, 11 (Ruhrbogen)
- Zeitstrafen: keine
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Sporthalle Schulzentrum Holthausen (Kap. 1.200 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 50 (davon ca. 3 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 5,0/10 (Durchschnitt)

Dann ging es in die schönere, größere Halle des Schulzentrums Hattingen-Holthausen. Hier hat man eine in Ober- und Untertribüne unterteilte, zwölfreihige Tribüne mit schönem Sprecherturm. Alles ist hier ziemlich klobig. Vor recht ordentlicher Kulisse für ein Spiel der 2. Kreisklasse trafen die Reserven von Ruhrbogen Hattingen und dem VfL Bochum aufeinander. Der VfL hat außer Fußball noch diverse andere Abteilungen. Mehr dazu eventuell nächsten Samstag. Heute siegte jedenfalls die Handballreserve verdient mit 21:31 – in den ersten sechseinhalb Minuten gelang Hattingen kein Tor. Es gab übrigens keine Zeitstrafen. MTV Elberfeld II 32:25 Niederbergischer HC III Handball an der Gathe

MTV 61 Elberfeld II .................................. 32
Niederbergischer HC III ........................... 25
- Datum: Sonntag, 29. Januar 2017 – Beginn: 17.00
- Wettbewerb: Kreisliga Wuppertal-Niederberg (9. Handballliga, 6. Amateurliga)
- Ergebnis: 32-25 nach 60 Min. (30/30) – Halbzeit: 18-14
- Tore: NN
- Gelbe Karten: Nr. 13, 29 (Elberfeld); Nr. 8, 10, 63 (NHC)
- Zeitstrafen: Nr. 9, 13, 17 (Elberfeld = 6 Minuten); Nr. 7, 13, 28 (NHC = 6 Minuten)
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Sporthalle Gathe (Kap. 300, davon 200 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 25 (davon keine Gästefans?)
- Unterhaltungswert: 6,0/10 (Ganz ordentliches Match)

Nach Wuppertal war es nicht weit, sodass ich trotz längerer Parkplatzsuche rechtzeitig zum Spiel der Reserve vom MTV Elberfeld und der III. vom Niederbergischen HC, einer Spielgemeinschaft aus dem Nevigeser TV und der Langenberger SG, ankam. Der Parkplatz der Halle (hinter der großen Schule) ist viel zu klein. Ich konnte ein paar hundert Meter entfernt neben einer türkischen Moschee parken. Die Halle ist auch beschissen gebaut – ganz schöne Formen zwar, Schwebebahnsymbolik am Eingang, aber schlechte Sicht durch dumm konzipierte Obertribüne. Das Spiel war ziemlich flott, gerade für eine zweitunterste Liga mit nur acht Teams. Elberfeld hatte aber das ganze Geschehen recht klar in der Hand, sodass das 32:25 noch klar höher hätte ausfallen können. Bergisch Land Raptors Solingen 6:4 EHC Troisdorf Spiel 7: Spitzenspiel der Landesliga

Bergisch Land Raptors Solingen ............... 6
EHC Troisdorf ............................................. 4
- Datum: Sonntag, 29. Januar 2017 – Beginn: 19.00
- Wettbewerb: Landesliga NRW, Staffel 2 (5. Eishockeyliga, 2. Amateurliga)
- Ergebnis: 6-4 nach 60 Min. (3x20) – Drittel: 1-1, 2-2, 3-1
- Tore: 0-1 8.33 Hubert, 1-1 14.02 Neuber (+1), 2-1 28.27 Wintgen, 3-1 32.05 Wolter, 3-2 36.11 Stöhr, 3-3 38.52 Zimmermann, 4-3 41.43 Wintgen, 5-3 43.55 Wintgen (+1), 5-4 55.25 Klein (+1), 6-4 59.29 Grabner (Empty Net)
- Strafminuten: Pütz 2, Peters 2, Matzken 2+2, NN 2, Wintgen 2/2, Wolter 5+SD (Solingen = 19 Minuten); Kürten 2/2, Kühlem 2+2/2, Richard 10+10 (Troisdorf = 30 Minuten)
- Austragungsort: Eissporthalle Solingen (Kap. 1.000, davon 150 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 200 (davon ca. 20 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 7,5/10 (Über weite Strecken gutes, zum Ende hin packendes Spiel)

Das letzte Spiel dieses Wahnsinnstages fand dann in Solingen statt. Die Eissporthalle ist ganz interessant gemacht, aber ziemlich komisch gebaut und sehr kalt. Ein paar Stehreihen auf einer Längsseite, ebenirdisches Stehen auf einer Hintertorseite und eine schlechte Sitztribüne, teils mit Bierbänken, auf der anderen Hintertorseite. Und dann der teuerste Eintritt der Liga – 7€. Das zahle ich teilweise für Oberliga – in der Regionalliga zahle ich teils nur 6€. Asozial da in Solingen!

Auch auf dem Eis ging es ab und an asozial zu: ein Solinger kloppte einen Troisdorfer von hinten kaputt, sodass der von den Sanitätern vom Eis gezerrt werden musste, zwei andere lieferten sich einen fetten Faustkampf und ein Troisdorfer wurde pöbelnd und seinen Schläger zertrümmernd für 10+10 Minuten runtergeschickt. Es ging aber auch um die Tabellenführung der fünftklassigen Landesliga, die nun wieder Solingen inne hat: nach schnellem Rückstand drehten sie die Partie auf 3:1. Nach dem erneuten Ausgleich auf 5:3 und nach dem Anschlusstreffer nutzten sie die Torwart-vom-Eis-Situation für ein tolles Empty-Net. Ein packendes Spiel, muss man schon sagen! Und ein genialer Tag voller Sport von 7.30 bis 21.20 Uhr! Bergisch Land Raptors Solingen 6:4 EHC Troisdorf Statistik:
- Grounds: 1.839 (7; diese Saison: 160 neue)
- Sportveranstaltungen: 2.944 (7; diese Saison: 204)
- Tourkilometer: 240 (240km Auto)
- Saisonkilometer: 37.980 (35.790 Auto, davon 650 Mietwagen/ 1.320 Fahrrad/ 370 Schiff, Fähre / 290 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Flugzeug)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 61 [letzte Serie: 2, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 548 Wochen.

Montag, 16. Januar 2017

W546III: Klarer Sieg in leerer Halle für Solingen in Neuss

Neusser EV 1b ................................................. 2
EC Bergisch Land Raptors Solingen ............ 9
- Datum: Sonntag, 15. Januar 2017 – Beginn: 20.00
- Wettbewerb: Eishockey Landesliga NRW (5. Liga, 2. Amateurliga)
- Ergebnis: 2-9 nach 60 Min. (2x30) – Drittel: 1-3, 0-2, 1-4
- Tore: 1-0 2:53 Slava, 1-1 3:56 Wolter, 1-2 6:03 Fuchs, 1-3 8:19 Neuber, 1-4 25:12 Neuber, 1-5 37:02 Slesinski, 1-6 40:32 Rautenberg, 2-6 50:46 Steil, 2-7 51:41 Fröhlen, 2-8 56:23 Aichele, 2-9 59:26 Brett
- Strafen: Zielinski 2, 5+SD; Bel 4; van Eck 4; Osthege 2 (Neuss = 17 Minuten); Brett 2+2, Fröhlen 4, Pütz 2, Fuchs 2, Schäfer 2, Aichele 2 (Solingen = 16 Minuten)
- Austragungsort: Eissporthalle im Südpark Neuss Reuschenberg (Kap. 2.500, davon 2.000 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 60 (davon ca. 25 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 5,5/10 (Niveau der Liga entsprechend niedrig, aber ganz unterhaltsam) Neusser EV 1b 2:9 Bergisch Land Raptors Solingen Photos with English Commentary:
Ice-Hockey: Neuss Reserves v Bergisch Raptors Solingen

Khatereh und ich machten in Köln erstmal einen Katzentag mit Kinobesuch „A Streetcat Named Bob“ und Besuch im Katzencafe, das angelehnt an ostasiatische Vorbilder v.a. für Leute, die keine Haustiere halten können, gedacht ist.

Dann ging es nach Neuss zum Eishockey. Die Rundbogenhalle ist schön gebaut mit Bänken auf den Längsseiten und Schalensitzen hinter dem einen Tor. Scheiße ist das Fangnetz, das auf jedem Platz die Sicht beeinträchtigt. Neuss hat für einen Regionalligisten eine überdimensionierte Halle. Heute spielte auch nur die 1b (im Eishockey übliche, komische Bezeichnung für Reserve bzw. II) – bei freiem Eintritt und nur knapp 60 Zuschauern, davon fast die Hälfte aus Solingen. Der Gast dominierte auch erwartungsgemäß das Geschehen und drehte binnen vier Minuten den unerwarteten frühen Rückstand auf 1:3. Das Mitteldrittel war mit nur zwei Toren zum 1:5 eher dürftig – Highlights waren da eher übertriebenes Einsteigen und Pöbeleien. Im letzten Drittel ging es noch mal offen hin und her und Solingen gewann schließlich verdient mit 2:9.

Khatereh begleitete mich am Montagmorgen noch kurz zur Arbeit und fuhr dann mit der Bahn nach Karlsruhe zurück. Neusser EV 1b 2:9 Bergisch Land Raptors Solingen Statistik:
- Grounds: 1.824 (1; diese Saison: 145 neue)
- Sportveranstaltungen: 2.928 (1; diese Saison: 188)
- Tourkilometer: 140 (140km Auto)
- Saisonkilometer: 36.400 (34.200 Auto, davon 650 Mietwagen/ 1.240 Fahrrad/ 370 Schiff, Fähre / 290 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Flugzeug)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 57 [letzte Serie: 2, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 546 Wochen.