Posts mit dem Label Zetor Benz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Zetor Benz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 29. März 2016

W505I: Radtour wie zu Merseburger Zeiten

SG Zetor Benz .............................................. 3
Brüeler Sportverein ..................................... 1
- Datum: Montag, 28. März 2016 – Beginn: 14.00
- Wettbewerb:Kreisoberliga Schwerin/ Nordwest-Mecklenburg (9. Liga, 4. Amateurliga)
- Ergebnis: 3-1 nach 100 Min. (48/52) – Halbzeit: 1-0
- Tore: 1-0 29. Björn Tempel, 2-0 53. Danny Schreiber, 2-1 59. Nico Schütz, 3-1 84. Thomas Eckert
- Verwarnungen: Rico Bohm, Frank Lüdtke, NN (Benz); Maik Schünke, Sebastian Goebel, Immo Hermann (Brüel)
- Platzverweise: keine
- Austragungsort: Sportplatz Benz (Kap. 1.000 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 180 (davon ca. 40 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 6,0/10 (Ganz ordentliches Spiel) SG Zetor Benz 3:1 Brüeler SV (Kreisoberliga Schwerin/ Nordwest-Mecklenburg) Photos with English Commentary:
a) Amateur Football: Zetor Benz defeat Brüeler SV
b) Mecklenburg Sights: Zartzow, Kirch Mulsow, Wakendorf, Teplitz, Gamehl, Goldebee, Benz, Neuhof b. Neukloster, Bäbelin, Alt Poorstorf, Höltingsdorf, Danneborth, Alt Karin 

Eigentlich wäre ich die Route lieber mit dem Auto gefahren, da es mal wieder kilometerlang auf sandigen Nebenwegen durch hügelige Landschaft von Dorf zu Dorf ging, aber mein Vater war mit dem Auto zu Besuch in Berlin und ich mit seinem Mountainbike auf Tour zu einem Ostermontagsspiel im Hinterland von Wismar.

Ich kam durch viele Weiler mit nur drei, vier Häusern wie Zartzow, Wakendorf oder Teplitz aber auch größere Dörfer wie Kirch Mulsow, wo es tatsächlich eine sehenswerte Kirche gibt. In Gamehl befindet sich ein ganz ansehnliches Schloss. Goldebee hat eine Kirche und ein Gehöft zu bieten. Benz ist dann eher von Plattenbauten geprägt und Mercedesse habe ich keine gesehen... SG Zetor Benz 3:1 Brüeler SV (Kreisoberliga Schwerin/ Nordwest-Mecklenburg) Hinter der Ansammlung von drei Plattenbauten befindet sich ein ganz ordentlicher Dorffußballplatz um den herum sich gut 180 Fans der Teams von Zetor Benz – benannt nach einer tschechoslowakischen und nach wie vor im tschechischen Brno produzierenden Traktormarke – und dem Brüeler SV (aus Brüel bei Sternberg östlich von Schwerin) einfanden.

Beide Teams hatten mit dem sehr starken Wind Probleme, zeigten aber ein ganz ansehnliches Spiel. Es wurde immer mal Kreisoberligatypisch hart eingestiegen, das wollte das junge Volk mit Bier auf der Kralle am Spielfeldrand auch garantiert so sehen, aber es gab auch ganz schöne Spielzüge, wie den zum 1:0 für Benz. Nach der Pause ein starker Sturmlauf zum 2:0, kurz darauf hämmerte Brüel aber einen Treffer ins Netz. Kurz vor Schluss entschied Benz das Spiel für sich. Danach gab es noch die einzige Fehlentscheidung des ansonsten sehr guten Schiris, der auch zurecht insgesamt 10 Minuten – u.a. wegen der verletzungsbedingten Auswechslung des Heimtorwarts – nachspielte: eine gelbe Karte für einen Benz(er), der in dem Moment nach dem Ball trat, als ein Brüeler in seinem Rücken angesprintet kam. Freistoß für Brüel ist ja OK – aber Gelb war da schon grob daneben... Höltingsdorf Nach dem Spiel wurden die Wege nicht leichter. Nochmal durch Goldebee und irgendwie kam ich dann in Neuhof bei Neukloster am Hessenberg heraus. Irgendwie fand ich dann nach Bäbelin, wo eine schöne Kirche steht. Alt Poorstorf mit dem Funkturm sah auch nicht schlecht aus. Höltingsdorf bestand tatsächlich aus nur einem einzigen Haus (bzw. Gehöft mit dreiteiligem Gebäude). Danneborth mit seinem Landgut und Alt Karin mit der Kirche waren dann schon etwas größer...

Da es bei Zetor Benz beschissenerweise nur Bier aber keine Würstchen gab, musste ich bis Kröpelin mit Essen warten.

Auch wenn ich in NRW so einige Radtouren unternommen habe, aber diese lange Fahrt über richtige Dörfer zu einem Amateurspiel auf einem richtigen unterklassigen Ground war so richtig wie zu Merseburger Zeiten... Benz Statistik:
- Grounds: 1.589 (1 neuer; diese Saison: 174 neue)
- Sportveranstaltungen: 2.634 (1; diese Saison: 198)
- Tageskilometer: 130 (130km Fahrrad)
- Saisonkilometer: 45.020 (30.670 Auto, davon 4.630 Mietwagen/ 6.620 Flugzeug/ 5.680 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 1.850 Fahrrad/ 200 Schiff, Fähre)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 3 [letzte Serie: 97, Rekordserie: 178]
- Anzahl der Wochen, seit der letzten Woche ohne eine einzige Sportveranstaltung (31.7.-6.8. 2006): 505.

Montag, 8. April 2013

W349IV: Inselfußball – Poel verpasst zweistelligen Sieg nur knapp

Poeler SV 1923 II ---------------------------------------------- 7
SG Zetor Benz II ----------------------------------------------- 0
- Datum: Sonntag, 7. April 2013 – Anstoß: 14.00
- Wettbewerb: 1. Kreisklasse Schwerin/ Nordwest-Mecklenburg, Staffel II (11. und unterste Spielklasse, 6. Amateurliga)
- Ergebnis: 7-0 nach 90 Min. (45/45) – Halbzeit: 6-0
- Tore: 1-0 8. (9), 2-0 9. (8), 3-0 22. (11), 4-0 29. (11), 5-0 34. (9), 6-0 41. (9), 7-0 46. (11)
- Verwarnungen: 2x Nr. 9 von Benz
- Platzverweise: Nr. 9 von Benz (60. Foul, 75. Meckern)
- Spielort: Sportplatz Kirchdorf auf Poel, Platz II (Kap. 750 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 45 (darunter Gästefans: ca. 8)
- Unterhaltungswert: 7,0/10 (Gutes Spiel mit ein paar Durchhängern) 
DSC01460 
Photos with English Commentary:
a) Amateur Football at Poel Island: Poeler SV Reserve v Zetor Benz Reserve

Auf dem Rückweg von Rostock nach Merseburg legten wir noch einen Umweg ein. Die Auswahl an Spielen in Mecklenburg, Brandenburg und Berlin war nicht so toll, sodass ich darauf kam, nach Malta, Gozo und Dänholm mal wieder Fußball auf einer Insel zu gucken. Nach kurzen Besichtigungen der Kirchen bzw. Windmühle von Kröpelin, Neubukow und Stove, erreichten wir dann auch die vor Wismar in der Ostsee gelegene Insel Poel.

Ein Damm und eine Brücke verbinden Poel mit dem Festland. Die längste Fahrtstrecke ist zwischen dem westlichsten Ort (Timmendorf) und den östlichsten bzw. südlichsten Dörfern (Gollwitz bzw. Fährdorf) und beträgt knapp 10km. Die Insel ist leicht hügelig, hat niedrige Küstenabbrüche zum Meer hin und kann zwischen den meist gesichtslosen Dörfern nur landwirtschaftliche genutzte Fläche bieten. Kaum Bäume, viel Acker. Diese Insel ist ein in die Ostsee geschissenes Stück Ackerland!

Einzige architektonische Sehenswürdigkeit der ganzen Insel ist die Kirche von Kirchdorf, dem größten Kaff auf der Eiland: das backsteingotische Gotteshaus ist mit Wallanlagen umgeben und innen sehr schön ausgestaltet. Schäden durch Wasser und Salz werden derzeit behoben so gut es geht.

Was noch lohnend ist, ist die Sportanlage von Kirchdorf. Kleine Sporthalle, relativ großes Sportlerheim und zwei Fußballplätze. Beide ausbautenlos, aber schön in das Dorf- bzw. die Landschaftsbild eingepasst. Der Hauptplatz ist etwas kahl und zu groß geraten. Der Nebenplatz liegt deutlich vom Hauptplatz entfernt am asphaltierten Feldweg nach Kaltenhof. Kleine Abmessungen hat der Platz und etwas uneben ist die Anlage. Drumherum sind Büsche, Kleingärten und Äcker. Und viel Matsch, in dem der Ball immer wieder landete...
 DSC01469 
Die Reserve vom Poeler SV steht auf Platz 7. Zetor Benz – Benz ist ein paar Kilometer östlich von Wismar gelegen und der Club ist benannt nach einer tschechoslowakischen Traktormarke, da man sich nicht BSG Traktor nennen wollte... – ist auf Rang 9 von 11 Teams. Klingt nicht nach großem Fußball, war aber das am höchsten zu bewertende Spiel des gesamten Wochenendes!

Die Gäste legten ordentlich los, konnten aber aus vier Großchancen keinen Nutzen ziehen. Ein Konter der Heimelf – schön aus der Luft angenommen und vollendet! – und schon stand es 1:0. Eine Minute später der nächste Angriff der Inselbewohner und da stand es 2:0. Ab der 10. Minute bestimmte also Poel das Spiel. Insbesondere die Spieler mit den Rückennummern 9 und 11 umspielten ein ums andere Mal die Abwehr und den Torwart oder versenkten die guten Flanken per Kopf. So stand es bei Halbzeit schon 6:0.

Nach dem Seitenwechsel standen alle Zeichen auf zweistellig, als ein Heber über den Torwart zum 7:0 ins Netz flog. Danach wechselte Poel aber ziemlich durch, wobei die Einwechsler und ein paar der anderen Spieler Pech hatten bzw. zu ungenau schossen und am Torwart scheiterten. So konnte Benz – nach einem lächerlichen Platzverweis nur noch zu zehnt ab der 75. – noch so weit verteidigen, dass wenigstens keine 10 Tore fielen.

Nach diesem ansehnlichen Kreisklassespiel aßen wir noch gut im Sportlerheim. Alle Preise im einstelligen Bereich und wirklich große Portionen – für Ostseeküste ein wirklich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis!
Über Wismar, das eine sehr schöne backsteingotische Altstadt hat, und Ludwigslust, dessen barocke Schlossanlage einen guten Eindruck macht, sowie Grabow, dessen Altstadtkern Fachwerk und Backsteingotik bieten kann, ging es über die Bundesstraße bis Magdeburg und per Autobahn zurück nach Merseburg.
 DSC01432 
Statistik:
- Grounds: 897 (heute 1 neue; diese Saison: 129 neue)
- Sportveranstaltungen: 1.758 (heute 1, diese Saison: 181)
- Tageskilometer: 450 (450 Auto)
- Saisonkilometer: 46.180 (37.080 Auto/ 6.500 Flugzeug/ 2.340 Fahrrad/ 170 Bahn, Bus, Tram/ 90 Schiff, Fähre)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 46 [Letzte Serie: 6, Rekord: 141]
- Anzahl der Wochen, seit der letzten Woche ohne eine einzige Sportveranstaltung (31.7.-6.8. 2006): 349