Posts mit dem Label Velbert werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Velbert werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 7. Januar 2020

W701IV: Klarer Auswärtssieg für die Saalebulls und zwei Testspiele in Ratingen

Krefelder EV 81 .................................................. 1
MEC Saalebulls 04 Halle ................................... 7
- Datum: Sonntag, 5. Januar 2020 – Beginn: 17.15
- Wettbewerb: Oberliga Nord (3. Eishockeyliga, 1. Halbprofiliga)
- Ergebnis: 1-7 nach 60 (3x20) Minuten – Drittel: 0-3, 1-3, 0-1
- Tore: 0-1 2. Ehemann, 0-2 5. Knaub (+1), 0-3 8. Vinci, 0-4 22. Bezouska, 0-5 28. Francis, 0-6 35. Knaub, 1-6 37. Kovács, 1-7 52. Miglio
- Zeitstrafen: Demetz 2x, Vogt, Kovács (KEV = 8 Minuten); Suchomer 2x, Schug, Miglio (MEC = 8 Minuten)
- Austragungsort: Rheinlandhalle (Kapazität: 6.714, davon 2.783 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 90 (davon angeblich nur 47 zahlende und ca. 6 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 6,5/10

SV Hösel 1948 ...................................................... 9
Stella Azzurra Velbert ........................................ 1
- Datum: Sonntag, 5. Januar 2020 – Beginn: 14.00
- Wettbewerb: Testspiel (Kreisliga A Düsseldorf gegen Kreisliga B Wuppertal, Gr. 2; 8. gegen 9. Fußballliga, 4. gegen 5. Amateurliga)
- Ergebnis: 9-1 nach 90 (45/45) Minuten – Halbzeit: 3-1
- Tore: 1-0 2. Budde, 2-0 14. Höfig, 3-0 17. Oldörp, 3-1 22. Engelhardt, 4-1 53. Oldörp, 5-1 73. Kunz, 6-1 77. Bahrs, 7-1 83. Höfig, 8-1 87. Stoll, 9-1 90. Kunz
- Gelbe Karten: 1x Stella
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Sportplatz Neuhaus (Ratingen-Hösel, Kapazität: 1.200 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 45 (davon ca. 5 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 6,0/10

Ratingen 04/19 A ................................................. 1
TSV Meerbusch A ............................................... 4
- Datum: Sonntag, 5. Januar 2020 – Beginn: 11.00
- Wettbewerb: Testspiel (Kreisleistungsklasse Düsseldorf gegen Niederrheinliga; 4. gegen 3. U19-Fußballliga)
- Ergebnis: 1-4 nach 90 (45/45) Minuten – Halbzeit: 1-2
- Tore: 0-1 26. Winkelmann, 1-1 28. Mokwa, 1-2 35. Fanelli, 1-3 62. Schmelzer, 1-4 82. Schmelzer
- Gelbe Karten: NN, Bah (Ratingen)
- Rote Karten: keine, stattdessen Zeitstrafen (1x Bah, Ratingen)
- Austragungsort: Bezirkssportanlage Götschenbeck (sogenannte BSA Keramag; Kapazität: 1.300, davon 300 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 40 (davon ca. 5 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 6,5/10 Krefelder EV 81 1:7 Saalebulls HallePhotos with English commentary:
a) Under-19 Friendly Match: Ratingen 04/19 vs. Meerbusch
b) Men’s Friendly Match: SV Hösel vs. Stella Azzurra Velbert (+ St. Bartholomew Church Hösel)
c) Ice Hockey 3rd Division: Krefelder EV vs. Saalebulls Halle

Hauptziel der heutigen Tour war die bereits besuchte Rheinlandhalle in Krefeld, weil ich mal endlich wieder ein Eishockeyspiel der Saalebulls Halle sehen wollte. Andere Sportveranstaltungen gab es so kurz nach Neujahr keine brauchbaren in Krefeld, sodass die Wahl auf zwei Testspiele in Ratingen fiel. Hat sich auch gelohnt.

Die Bezirkssportanlage Mitte/ Götschenbeck/ Keramag (alle drei Namen sind geläufig) liegt nahe des Wasserschlosses, was ich vorher mal besucht habe. Die Anlage ist allerdings keineswegs historisch, sondern sehr modern: Plasteplatz mit Tribüne auf einer Seite in interessantem Design und drumherum auch geschmackvolle Begrünung.

Es spielten die A-Junioren von Ratingen 04/19 und TSV Meerbusch gegeneinander, wobei die Gäste eine Liga höher spielen. Das sah man auch in der Spielanlage, Ratingen gelang dennoch ein Treffer und sie hielten gut gegen, sodass das 1:4 nicht zu hoch ausfiel.

Erst kam ich in Halbzeit 1 mit einer Spieleroma ins Gespräch, die den Enkel, welcher schon eine Weile bis zu einer Verletzung bei Borussia Mönchengladbach in der Juniorenbundesliga spielte, immer fahren muss und das auch gerne macht. Dann traf ich in der Halbzeit auf einen Groundhoppingkollegen, der nur zwei Orte weiter wohnt als ich. Mit ihm werde ich sicher mal eine der nächsten Touren machen. Diesmal fuhren wir aber getrennt weiter – er nach Düsseldorf, ich nach Ratingen-Hösel. Ratingen 04/19 A 1:4 TSV Meerbusch AIn diesem Ortsteil von Ratingen schaute ich mir erstmal die Kirche an und ging ganz gut bei dem Döner am Kreisverkehr essen. Die Straße gegenüber der Kirche führt zum Sportplatz. Der hat immerhin drei Stehstufen Ausbau an einer Seite, aber ist sonst völlig uninteressant.

Hier waren auch alle Leute zu beschäftigt ein Bier nach dem anderen zu leeren, als dass man auch hier gleich eine Runde hätte quatschen können. Dafür legte der Gastgeber, SV Hösel, gegen Stella Azzurra Velbert sofort los. Schnell hieß es 3:0. Vor der Pause mit der ersten richtig guten Aktion der Gäste aber der Anschlusstreffer. Nach dem Seitenwechsel spielten die Italiener aber genau denselben Rotz wie bei dem Hallenturnier letzten Wochenende, wo ich sie habe übel abkacken sehen... Am Ende ein verdientes 9:1 für Hösel. SV Hösel 9:1 Stella Azzurra VelbertIn Krefeld steuerte ich schließlich die Halle an. Genauso schön wie vor drei, vier Jahren, wo ich mal ein U19-Spiel geschaut habe, ranzt sie genau gegenüber die eher langweiligen, schnörkellosen neuen Halle für die DEL vor sich hin. Oberliga. Nur faire 10€ Eintritt bei freier Platzwahl – und da kommen dann nicht einmal 100 Zuschauer! Leider waren bis auf ein paar Spielerfrauen/ Familienangehörige der Hallenser auch keine Gäste anwesend. Völlig unverständlich – 6.1. ist Feiertag in Sachsen-Anhalt und in Herne, Essen usw. habe ich stets einige Dutzend Saalebulls-Fans gesehen.

Wenigstens hielt die Mannschaft in den ersten beiden Dritteln was zu erwarten war. Schnell rissen sie das Spiel gegen den abgeschlagenen Tabellenletzten an sich und führten 0:3. Nach dem 0:6 erzielte Krefeld einen Treffer. Nach der zweiten Pause leider ein deutlich abebbendes Spiel, aber verständlich, dass sich – zumal ja kaum einer mitfuhr – die Hallenser nicht 60 Minuten lang den Arsch aufreißen gegen eine solcher Losertruppe wie Krefeld, die in der Liga unter keinem Gesichtspunkt irgendetwas zu suchen hat.

Durch die große Fairness in dieser Partie (hier wurde sogar mal einem nach Zusammenprall vor der Bande aufgeholfen vom Gegner – ernsthaft, das habe ich zumindest in Deutschland bei über 100 Eishockeyspielen nie so gesehen) und den zügigen Spielverlauf kam ich sogar noch zur (eigentlich von einem Eishockeyspiel kommend sehr gewagt knapp) angegeben Abendessenszeit bei Conny an, die vor Kurzem arbeitsbedingt nach Bonn gezogen ist und somit mittlerweile die dritte aus meiner Studienzeit in Halle ist, die in Bonn gelandet ist... Krefelder EV 81 1:7 Saalebulls HalleStatistik:
- Grounds: 2.559 (2; diese Saison: 116 neue)
- Sportveranstaltungen: 3.804 (3; diese Saison: 155)
- Tourkilometer: 220 (220km Auto)
- Saisonkilometer: 75.450 (56.340 Flugzeug/ 17.350 Auto, davon 4.670 Mietwagen/ 1.820 Fahrrad/ 40 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 14 [letzte Serie: 41, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 701 Wochen in Folge.

Mittwoch, 1. Januar 2020

W700V: Stadtmeisterschaft mit Sicherheitswahn in Velbert...

Zwischenrunde Hallenstadtmeisterschaft Velbert
- Datum: Sonntag, 29. Dezember 2019 – Beginn: 14.00
- Wettbewerb: Hallenfußballturnier für Amateurmannschaften aus dem Stadtgebiet Velbert (Teilnehmer aus Oberliga Niederrhein, Landesliga, Bezirksliga, Kreisliga A und Kreisliga B; 5.-9. Fußballliga, 1.-5. Amateurliga)
- Ergebnisse: Langenberger SV 1:1 Union, SSVg 3:1 Türkgücü, LSV 3:2 SSVg, Union 2:0 Türkgücü, Union 0:3 SSVg, LSV 0:0 Türkgücü // TVD 0:0 SCV, FC Langenberg 0:0 Stella, TVD 1:1 FCL, SCV 9:0 Stella, SCV 1:1 FCL, TVD 7:0 Stella
- Platzierungen: 1. SSVg Velbert 8:4 6, 2. Langenberger SV 4:3 5, 3. Union Velbert 3:4 4, Türkgücü Velbert 1:5 1 // 1. SC Velbert 10:1 5, TVD Velbert 8:1 5, FC Langenberg 2:2 3, Stella Azzurra Velbert 0:16 1
- Austragungsort: Sporthalle des Berufskollegs Niederberg (Kapazität: 1.000, davon 900 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 700
- Unterhaltungswert: 4,5/10 Hallenstadtmeisterschaft Velbert, ZwischenrundePhotos with English commentary:
a) Indoor Football in Velbert: Round 2 of the Town Championships
b) Bergisches Land: Solingen-Wald

Ich wollte mal eine andere Stadtmeisterschaft sehen, sodass sich hier Velbert anbot. Wir fuhren mit einem Zwischenstopp in Solingen nach Velbert, wo der dritte von vier aufeinanderfolgenden Turniertagen stattfand. Bei so einem schwachsinnigen Programm hätte ich eigentlich hellhörig werden müssen, aber OK: es lohnte sich irgendwie doch, mal dort vorbeizuschauen. Die Halle der Berufsakademie ist mit mehreren Holzbankreihen und insgesamt 1.000 Plätzen ganz sehenswert. Dort am Eingang aber gleich die Überraschung: großes Sicherheitsaufgebot. Zwar freundlich, die Security – aber die hatten ja von Tuten und Blasen keine Ahnung... Ich hatte versehentlich noch eine legale aber in Sportanlagen verbotene Waffe, die ich sonst nur beim Radfahren dabei habe, in der Hosentasche – und die Trottel haben das trotz abtasten nicht bemerkt! Ich glaube, die hätten mich selbst mit einem vollständigen Silberhöhe-Survival-Kit (Gaspistole + Teleskopschlagstock + Quarzsandhandschuhe) ohne Beanstandung reingelassen... Kein Wunder, dass es am ersten Turniertag nach Tumulten in der Halle zu einem Polizeieinsatz kam (siehe Bericht bei Fupa). Natürlich behauptet die Sicherheitsfirma da, dass es unnötig gewesen sei – aber die randalierende Mannschaft aus dem Velberter sozialen Brennpunkt Langenberg behauptet ja auch – genauso wenig überzeugend – dass die Schiris/ Veranstalter/ alle anderen eigentlich/ wirklich/ ehrlich/ voll Schuld an dem ganzen Ärger seien (siehe Statement der Langenberger SG Birlikspor, einer nach ihren Worten „ambitionierten Fußballmannschaft“, was von Insidern als „türkische Tretertruppe“ übersetzt wird). Hallenstadtmeisterschaft Velbert, ZwischenrundeNun gut: die geilste Truppe im Turnier also disqualifiziert und die anderen Fairness-Experten aus der gleichen Liga (Siepen und v.a. Wichlingshausen, die übrigens beide fast nur mit deutschen Tretern spielen) sind entweder ausgeschieden oder wegen Zugehörigkeit zum Nachbarort gar nicht dabei. Da war ja klar, dass es ein eher langweiliges Turnier werden würde. 700 Zuschauer, aber 0 Stimmung. Und dann eine Vielzahl technisch schwacher und defensiver Spiele. Kein Wunder, ging es doch nur um die Ausfechtung der Platzierungen in der morgigen Finalrunde. Was ein Schwachsinn! Am 30.12., einem Werktag, um 17 Uhr wird die Finalrunde gespielt, statt diese direkt nach den beiden Vorrundentagen am heutigen Sonntag auszutragen!

Zuerst ein lahmer Kick vom Langenberger SV und Union Velbert (1:1). Dann ein phasenweise gutes Spiel zwischen der SSVg Velbert und Türkgücü Velbert, was erstere 3:1 gewannen. Dann zwei unterirdische Partien der zweiten Gruppe: TVD 0:0 SCV, FC Langenberg 0:0 Stella. Plötzlich gab es ein richtig packendes Spiel: LSV besiegte die SSVg mit 3:2. Beim schwachen Kick zwischen Union und Türkgücü war ein Tumult das Highlight: ein Unioner und ein Türkgücülü gerieten aneinander, Schubserei, klare Zwei-Minuten-Strafen, aber aufgrund der Action am Freitag kamen gleich sechs Ordner angerannt und der Schiri drehte hohl mit zwei roten Karten und einer gelben gegen den Union-Trainer, der auf dem Feld eingegriffen hatte. Achso, Union gewann 2:0...
Dann spielten TVD und FCL 1:1 (langweilig), danach aber ein Schützenfest vom SCV, der 9:0 gegen völlig unfähige Italiener von Stella gewann! Im Anschluss noch ein Kick von Union gegen den SSVg (0:3) und weiterer 0:0-Schrott der LSV und Türkgücü . Mit dem 1:1 vom SCV gegen den FCL und dem nächsten Schützenfest (TVD 7:0 Stella) gab es noch zwei mittelmäßige Partien zum Abschluss.

Fazit: Modus scheiße, Stimmung schlecht, Spielniveau unterm Durchschnitt, den ich in NRW gewohnt bin – hier komme ich bestimmt nicht noch mal wieder! Hallenstadtmeisterschaft Velbert, ZwischenrundeStatistik:
- Grounds: 2.556 (1; diese Saison: 113 neue)
- Sportveranstaltungen: 3.799 (1; diese Saison: 150)
- Tourkilometer: 160 (160km Auto)
- Saisonkilometer: 75.140 (56.340 Flugzeug/ 17.120 Auto, davon 4.670 Mietwagen/ 1.740 Fahrrad/ 40 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 12 [letzte Serie: 41, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 700 Wochen in Folge.

Montag, 5. März 2018

W605II: Ausfallseuche ohne Ende, aber irgendein Spiel findet man doch immer in NRW...

6. Turnier der Radball Landesliga NRW Süd in Velbert
- Datum: Samstag, 3. März 2018 – Beginn: 14.30
- Wettbewerb: Radball Landesliga Nordrhein-Westfalen Süd (5. Radballliga)
- Ergebnisse: St. Hubert II 2:2 Velbert, Methler 5:2 Lippstadt II, St. Hubert II 6:6 Düsseldorf IV, Velbert 2:6 Münster II, Düsseldorf IV 8:5 Lippstadt II, Methler 2:5 St. Hubert II, Lippstadt II 2:1 Velbert, Münster II 8:3 Düsseldorf IV, Methler 3:2 Velbert, St. Hubert II 8:1 Lippstadt II, Methler 3:2 Düsseldorf IV, Münster II 7:0 St. Hubert II
- Punkte: 1. RSV Münster II 21:5 9 (3), 2. RV Methler 13:11 9 (4), 3. Flottweg St. Hubert - Voesch - Escheln II 21:18 8 (5), 4. RMSV Düsseldorf IV 19:22 4 (4), 5. SC Lippstadt II 10:22 3 (4), 6. RV Velbert 7:13 1 (4)
- Austragungsort: Turnhalle Grundschule Papenfeld (Velbert; Kap. 50, davon 30 Sitzplätze + 150 gesperrte Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 15 (davon etwas mehr als die Hälfte pausierende Aktive und Offizielle)
- Unterhaltungswert: 6,5/10 (Einige erfreulich gute Spiele waren dabei, insgesamt kurzweiliges Turnier über 12 Spiele)

TSV Solingen-Aufderhöhe 1887 .......................... 30
Handballspielgemeinschaft Wesel ....................... 26
- Datum: Samstag, 3. März 2018 – Beginn: 19.15
- Wettbewerb: Oberliga Niederrhein (5. Handballliga, 2. Amateurliga)
- Ergebnis: 30-26 nach 60 Min. (30/30) – Halbzeit: 15-13
- Tore: Ploeger 8, Felder 6, Jentzsch 5, Hoelzel 5, Schmitz 4, Soos 2 (Auferhöhe); Schnier 6, Gorris 6, Muengersdorf 5, Schwarz 3, Weghaus 2, Pobric 2 (Wesel)
- Gelbe Karten: Ploeger, Trainer Müller (Aufderhöhe); Pobric, Weber (Wesel)
- Zeitstrafen: Soos (Aufderhöhe = 2 Minuten); 3x Daniel Weber (Wesel = 6 Minuten)
- Platzverweise: Daniel Weber von Wesel (37. Foul + 37. Reklamieren + 37. Beleidigung)
- Austragungsort: Sporthalle Börkhaus-Siebels (Kap. 400 Sitzplätze, davon 200 (100 Sitzplätze/ 100 Stehplätze) tatsächlich nutzbar)
- Zuschauer: ca. 90 (davon ca. 5 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 7,0/10 (Gutes und hitziges Spiel) Turnier der Radball NRW Landesliga Süd in Velbert Photos with English Commentary:
a) Cycle-Ball: Tournament in Velbert
b) Handball: Aufderhöhe vs. Wesel
c) Bergisches Land: Velbert

Am Freitagabend schneite es leicht, als ich morgens aus dem Fenster glotzte, lag noch ein bisschen Schnee. Ich hatte ein Kreispokalspiel im Westerwald, davor Sightseeing, danach Wasserball in Koblenz geplant. Ich ahnte es schon: trotz Kunstrasen spielten die Spaste in Nauort nicht. Selbst am Rhein in Rheinbrohl wurde der Kick abgesagt. Überhaupt: in ganz Deutschland schienen ab der Regionalliga abwärts 95% der Spiele ausgefallen zu sein. Anfang März bei Temperaturen über Null nach geringem Schneefall! Der Schnee taute im Tagesverlauf weitestgehend bis vollständig ab!!! In Bonn waren die Plätze alle frei am Abend – kein einziges Spiel hat in diesem Drecksdorf voller Kunstrasenplätze stattgefunden! Und kann mir vielleicht einer von euch Westerwald-Weicheiern erklären, was an dem Platz in Nauort unbespielbar gewesen sein soll:
(Quelle
Ich habe schon bei definitiv tieferem Schnee selber gespielt und Spiele gesehen! Einmal die Linien frei machen und los geht der wilde Kick:
Diese Spielausfälle werden immer schlimmer hierzulande. Als ich in der Jugend aktiv war, kann ich mich an nur einen Ausfall erinnern: der Platz in Zöschen war leicht vereist und die Pfützen im weggelatschten Torraum von Platz 2 bis zu 20cm tief – und da hätte der Torwart drin stehen müssen, daher eine verständliche Absage. In Blösien bei 15cm Schnee selber gespielt. In Weißenschirmbach Kreisklasse auf einem vereisten Platz geguckt. In Pfiffelbach (siehe oben) bei 20cm Schnee wurde durchgezogen. Alles ein paar Jahre bzw. sogar etliche Jahre her. Jetzt wird stattdessen April, Mai, bis Anfang Juni zwei bis drei Mal pro Woche gekickt (Dienstag, Donnerstag, Sonntag). Warum plant ihr Vollpfosten nicht gleich eine Saison von April bis Oktober mit Sommerferienpause im Juli und entsprechend kleineren Ligen? Oder jeder Verein muss von November bis März noch eine Sporthalle am selben Tag des Spiels für 2 Stunden anmieten und wenn dann der Platz wieder angeblich unbespielbar ist, wird in der Halle stattdessen Futsal gespielt und die Fußballpartie entsprechend dem Futsalergebnis gewertet. Wie unfähige Verbände und Schiedsrichter mit lächerlichen Richtlinien, unfähige Vereine ohne Eier in der Hose um gegen Platzsperrungen von Gemeinden anzugehen und unfähige Spieler die nicht bei Schnee und Kälte kicken wollen, den Amateurfußball langsam aber sicher kaputt machen, kotzt mich nur noch an!!!

Also zum x-ten Mal umgeplant. Da mittlerweile selbst Hallensportarten hierzulande regelmäßig ausfallen, da niemand den Schnee vom Hallendach oder den Zuwegungen räumt, muss man dort auch mit Ausfällen rechnen, aber es war ja wie gesagt kaum Schnee gefallen, sodass dem Radballturnier in Velbert nichts im Wege stand. Ich habe ein neues Objektiv an der Kamera (Tamron B018N 18-200mm, Sonderangebot 175€ statt 299€) also statt wie geplant das Objektiv mit Burgruinen im Westerwald oder Rheintal bei Koblenz einzuweihen, musste ich seltsame moderne Kirchen fotografieren. Velbert ist eine hässliche Stadt, aber die drei modernen Kirchen in der Siedlung bei der Sporthalle Papenfeld sind schon ganz interessant.

Besser war aber die Halle: neben der neuen Sporthalle gibt es auch eine alte Turnhalle. Backstein, eine gesperrte da versiffte Obertribüne mit Bänken, unten saß man am Radballfeld auf Turnbänken, die Plastefenster waren alle massiv angeschlagen. Sehr heimelig, da...

Das Turnier umfasste 12 Spiele, wobei hier zwei Teams um die Play-off Plätze in die 4. Liga und die drei anderen gegen das Abrutschen auf die Play-down Plätze in die 6. Liga spielten. Am Ende rutschte leider Velbert auf diesen Play-down Platz und muss sich demnächst gegen die Sieger der Bezirksligastaffeln beweisen, um nicht wieder in diese 6. und unterste Liga abzusteigen. Die Gastgeber spielten aber auch zu schwach, verloren zwei Mal knapp (2:1 bzw. 3:2) und gegen eine spielerische schwache Mannschaft (nicht zu verstehen, wie St. Hubert so viele Punkte holen konnte) spielten sie im schlechtesten Spiel des Turniers nur 2:2. Der Tabellenführer Münster II, dominierte heute eigentlich jedes Spiel. So müssten sie auch eine gute Chance haben im Aufstiegsturnier zur Verbandsliga. Turnier der Radball NRW Landesliga Süd in Velbert TSV Solingen-Aufderhöhe 30:26 HSG Wesel Dann ging es noch zum Handball nach Solingen, genauer den am westlichen Stadtrand gelegenen Vorort Aufderhöhe – warumauchimmerdaszusammengeschriebenwird... Bei so einer Halle wie dort kriege ich fast solche Wutanfälle wie bei Spielabsagen: wenigstens bekam man für die 5€ Eintritt eine tolle Eintrittskarte mit Aufkleber auf der Rückseite (hab ich auch noch nicht gesehen), aber dann ist da diese als „Bunker“ bezeichnete Halle Börkhaus-Siebels so eng, dass nur 20cm von den Auslinien bis zu den Seitenwänden sind. Die Wechselspieler, Zeitnehmer etc. sitzen IM Feld drin! Die hässliche Obertribüne ist zudem völlig zugebaut: komische Betonabgänge, inkompetent angebaute Holzbänke, von denen man nur in der ersten Reihe das Feld sieht. Dicke Betonpfeiler vor der ersten Reihe. Wer baut so einen Dreck? Wenn man den verantwortlichen Architekten erschlägt, ist das doch Notwehr?!

Nur stehend an der Reling kann man das Spiel richtig verfolgen. Aber wenigstens das lohnte: beide Teams spielen gegen den Abstieg, die HSG Wesel steht auch auf einem Abstiegsplatz, für den TSV Aufderhöhe sieht es schon besser aus, dennoch sehr hohes Tempo v.a. in Hälfte eins und tolle Würfe. Hier wurde schon richtig gutes Niveau geboten. Immer wieder Nickligkeiten zwischen einzelnen Spielern – am besten natürlich der Gästespieler, der dann binnen Sekunden drei Zeitstrafen bekam, da er die Schiris zulaberte. Oben auf der Tribüne tobte er dann vor den Tussis, die aus Wesel mitgefahren waren, herum, was der Homo-Schiri ihn da verarscht hätte. Die Weiber störten sich auch ziemlich an dem Gepöbel der Heimfans – da waren aber auch ein paar derbe Stimmungsmacher dabei, sind die Weicheier von Wesel wohl nicht gewohnt... Wie auch immer, die Atmosphäre war echt lustig, die Halle aber eine Zumutung und das Spiel, das am Ende verdientermaßen mit 30:26 an den Gastgeber aus Solingen ging, war wirklich sehenswert! TSV Solingen-Aufderhöhe 30:26 HSG Wesel Statistik:
- Grounds: 2.126 (2; diese Saison: 145 neue)
- Sportveranstaltungen: 3.283 (2; diese Saison: 178)
- Tourkilometer: 160 (160km Auto)
- Saisonkilometer: 35.290 (22.440 Auto, davon 4.280 Mietwagen/ 10.460 Flugzeug/ 2.070 Fahrrad/ 0 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 68 [letzte Serie: 108, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 605 Wochen.