Posts mit dem Label Merseburg-Querfurt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Merseburg-Querfurt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 13. Juni 2009

WE150I: Ein Ergebnis von 16 zu 11 beim Fußball und eine Spielzeit von 24 Stunden beim Radpolo

ESV/ PNVG Merseburg -:- TSG Peißen
TSG Peißen nicht angetreten
(Freundschaftsspiel: Alte Herren - Freizeit, 11 vs 11, Großfeld)


ESV Merseburg Old Stars 11:16 PNVG Merseburg-Querfurt
Freitag, 12. Juni 2009 - Anstoßzeit 18.10
Freundschaftsspiel Alte Herren/ Freizeitmannschaft (6 vs 6, Kleinfeld)
Ergebnis: 11:16 nach 72 Min. ohne Halbzeitpause
Tore: 1-0 3’, 1-1 8’, 2-1 8’, 3-1 9’, 3-2 12’, 3-3 14’, 3-4 15’, 3-5 16’, 4-5 23’, 4-6 25’, 5-6 27’, 6-6 32’, 6-7 32’, 7-7 39’, 7-8 42’, 7-9 44’, 8-9 45’, 9-9 45’, 10-9 46’, 10-10 48’, 10-11 49’, 10-12 51’, 10-13 56’, 10-14 58’, 10-15 62’, 10-16 65’, 11-16 72’.
Verwarnungen: keine
Platzverweise: keine
Sportplatz: Scheitplatz (Kap. 800)
Zuschauer: 5
Spielqualität: 6,5/10 (unterhaltsam)

Tollwitzer RSV 1900 - RC 1913 Wendelstein
Freitag, 12. Juni 2009 - Beginn 18.00
24h Radball für Guinness-Buch der Rekorde
(Besuch der Spielperiode 3 von 24)
Sporthalle: Friedrich-Engels-Turnhalle Bad Dürrenberg (Kap. 70, davon 50 Sitzplätze)
Zuschauer: 30-40
Unterhaltungswert: 6,5/10 (echt gute Idee)

Am Freitagabend stand mal wieder ein Altherrenkick auf dem Programm: Scheitplatz, 18 Uhr. TSG Peißen war eingeladen, doch die bekamen irgendwie keine Mannschaft zusammen oder was auch immer - jedenfalls hatten wir die vor über einem Jahr mal gesehen, jedoch sollten wir sie heute nicht noch einmal gewinnen sehen, sondern ein improvisiertes Match zwischen ESV Merseburg Old Stars und PNVG Merseburg-Querfurt, die seit dieser Saison eigentlich eine Spielgemeinschaft bilden und das Spiel gemeinsam gegen Peißen bestreiten sollten. So einigte man sich auf ein 6 gegen 6 Kleinfeldspiel.
Nach drei Minuten rollte der erste Ball durchs löchrige Netz: 1-0 für den ESV. Der Ausgleich fünf Minuten später wurde postwendend egalisiert. Das 3-1 gleich hinterher. Doch innerhalb von vier Minuten drehte PNVG auf und erzielte das 3-2 bis 3-5. Einen erwarteten Seitenwechsel gab es nicht.
Bis zur 44. sollten reichlich Tore fallen, wobei die PNVG immer mit einem Tor führen und dann den Ausgleich kassieren sollte. In der 44. bauten sie einen Vorsprung erstmals mit zwei Toren aus: 7-9. Nur zwei Minuten später wurde es zweistellig: der ESV erzielte drei Tore am Stück zum 10-9. Nun sollten die Eisenbahner allerdings einbrechen und die Busfahrer die Abwehr fortwährend austanzen. Sieben Tore in Folge innerhalb von 17 Minuten. 10-16. Das 11-16 hätte unter normalen Bedingungen nicht gezählt, da das Tor umgekippt war. Das zweitbeste Tor des Jahres - erneut ein Tor auf dem Gelände des ESV. Das beste war bisher, als PNVG gegen VfB IMO Alte Herren spielte und eine Ecke direkt von rechts, mittig gegen die Latte schießt, die der IMO Torwart auf den Nacken kriegt, sodass der Ball zum 2:1 ins Tor springt.
Wie dem auch sei. Dass das Spiel nicht ganz regulär war - das letzte Tor schon mal gar nicht - spielt keine Rolle, da es 1. ein Altherrenfreundschaftsspiel war und man 2. erst einmal 27 Tore in 70 Minuten - Kleinfeld hin, Kleinfeld her - erzielen muss.
Weiter ging es zu einem anderen außergewöhnlichen Spiel: in Bad Dürrenberg richtete der Tollwitzer - Tollwitz ist ein Dorf bei Bad Dürrenberg - Radsportverein eine große Show aus. 24 Stunden Radpolo - begleitet von unsagbar dämlicher Partymusik - waren angesagt. Nach einer Spielperiode von 1 Stunde - wir waren zur 3. Spielperiode gekommen und verschwanden nach ebendieser wieder - wechseln die Teams, für Tollwitz wie für Wendelstein wechseln sich je zwei Duos ab, sodass jeder Spieler innerhalb eines Tages 12 Stunden auf dem Rad sitzt und Polo spielt! Diese Sportart - nah verwandt mit dem Radball, doch während Radball nur Männern vorbehalten ist, ist Radpolo nur Frauen vorbehalten - kannten wir bis dato noch nicht.
Ganz den Frauen vorbehalten war der Weltrekordversuch dann doch nicht. Denn es gibt auch inoffizielle Männerspiele, sodass gemischte Teams antreten durften.
Die beiden befreundeten Clubs Tollwitz und Wendelstein (Bayern) spielten dann extra-langsames aber technisch teilweise gutes Radpolo. Hoffentlich klappt es mit dem 24 Stunden-Rekord: während ich diese Zeilen schreibe, ist erst ein Viertel geschafft.

Die Rekorde erinnern mich übrigens an meine Aussage zu Saisonbeginn: ich wollte am Saisonende noch einmal von Deutschlands schlechtesten Fußballmannschaften schreiben. Die zwei auseinander gefallenen Teams von Germania Forchheim und Inter Bochum sind gemeint. Germania Forchheim karigierte eine Fußballmannschaft in der 11. von 12 Ligen des Kreises Erlangen/ Pegnitzgrund: 28 Spiele, 28 Niederlagen und 5:508 Tore. Inter Bochum machte sich mit 30 Niederlagen bei 30 Spielen und 2:434 Toren in der Bezirksliga (Liga 8) lächerlich.

Statistik:
Ground Nr. 322 (zwei neue Grounds; diese Saison: 92 neue)
Sportveranstaltung Nr. 823 (diese Saison: 190)
Tageskilometer: 30 (Rad)
Saisonkilometer: 25.630 (12.810 Auto; 5.070 Öffentliche Verkehrsmittel; 4.790 Fahrrad; 2.960 Flugzeug)
Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 28
Anzahl der Wochen, seit der letzten Woche ohne eine einzige Sportveranstaltung (31.7.-6.8. 2006): 150

Fotos unter:

Alte Herren ESV - PNVG

Radpolo-Weltrekordspiel

Nachtrag: Der Rekordversuch wurde geschafft, Wendelstein siegte 469:423! Glückwunsch an beide Teams!!!

Freitag, 17. April 2009

WE142III: A lot of goals this Friday evening

VfB IMO Merseburg (Alte Herren - VfB) 8:2 (3:1) ESV Merseburg Old Stars/ PNVG
Friday, 17th April 2008 - kick-off time 18.00
Old boys friendly match (non-league)
Result: 8:2 after 71 min. (36/35) - Halftime 3:1
Goals: 1-0, 1-1, 2-1, 3-1, 4-1, 5-1, 5-2, 6-2, 7-2, 8-2.
Bookings: none
Sent-offs: none
Stadium: Stadion am Ottoweg (cap. 5,000; 100 seated)
Attendance: 10 (2 away fans)
Match quality: 6.0/10 (O.K.)

In an entertaining Friday evening old boys’ match, the hosts - VfB IMO Merseburg - were obviously the more skilled team in comparison to ESV/ PNVG Merseburg. After six minutes they scored the first goal, and after ESV had their first scene in front of their opponents’ goal, they scored by their second attack in minute 13. After that, ESV did not attack IMO’s goal until half time anymore, while IMO scored two goals.
In the second half they added two more goals to their tally, but the fifth one was dubious. It was not obvious whether the ball passed the line or not, but hosting teams supporting referees are quite normal in VfB IMO club. Another goal scored by IMO was annulled due to off-side position, while ESV scored their second goal by a long distance shot that bounced over the goalkeeper into the net. IMO - most of their players played for Stahl Merseburg 15-30 years ago, but Stahl merged with VfB to VfB IMO - then added three further goals to their tally and therefore finished that match with a clean 8:2 victory.

You may wonder about the abbreviations in the clubs’ names:
VfB: Verein für Ballsport (club for ball games)
IMO: Industriemontagen (industry installations)
ESV: Eisenbahnersportverein (railwaymen sports club)
PNVG: Personennahverkehrsgesellschaft (public transport company)
And about the combination of the second club's name:
ESV Merseburg Old Stars and PNVG Merseburg-Querfurt obviously merged before this season to ESV Merseburg Old Stars/ PNVG. Surely due to lack of players, especially PNVG had problems concerning the starting 11. Both clubs were under the rule of ESV Merseburg e.V. already.

Statistics:
Ground No. 296 (not a new ground; new grounds this season: 66)
Sporting event No. 787 (this season: 154)
Kilometres that day: 5 (bike)
Km this season: 22,145 (12,020 car/ 3,650 public transport/ 3,615 bike/ 2,960 plane)
Number of football matches since the last goalless draw: 7
Number of weeks since the last week without any sporting event (31.7.-6.8. 2006): 142

Photos:
http://s181.photobucket.com/albums/x68/fchmksfkcb/BITTE%20HIER%20WEITER%20-%20FOTOS%20AB%2022-03-2009/090417%20VfB%20IMO%20Merseburg%20AH%208-2%20ESV-PNVG%20Old%20Stars/

Freitag, 26. September 2008

WE113I: Freitagabendlicher Flutlichtmangel und ein freiwilliger Platzverweis

ESV Merseburg Old Stars 0:7 SV Merseburg-Meuschau AH
(57. Abbruch wegen Dunkelheit)
Freitag, 26.September 2008 - Anstoßzeit 18.11
Inoffizielles Spiel
Ergebnis: 0:7 nach 57 Min. (29/28) - Halbzeit 0:2
Tore: 0:1 12. (?), 0:2 22. (?), 0:3 38. (?), 0:4 41. (?), 0:5 42. (?), 0:6 44. (?), 0:7 50. (?)
Verwarnungen: Keine
Platzverweise: Keine
Bes. Vork.: René (ESV) verlässt nach 39 Min. freiwillig den Platz nach einer Pöbelei mit einem Mitspieler
Sportplatz: Scheitplatz (Kap. 900)
Zuschauer: 18 (2 Gästefans)
Spielqualität: 5,5/10 (durchschnittlich)

Personennahverkehrsgesellschaft 3:2 VfB IMO Merseburg AH
(67. Abbruch wegen Dunkelheit)
Freitag, 26.September 2008 - Anstoßzeit 18.13
Inoffizielles Spiel
Ergebnis: 3:2 nach 67 Min. (35/32) - Halbzeit 1:0
Tore: 1:0 9. Kalle, 1:1 43. (?), 2:1 47. (? - Eigentor), 2:2 50. (?), 3:2 54. (?)
Verwarnungen: Keine
Platzverweise: Keine
Stadion: Eisenbahnerstadion (Kap. 400)
Zuschauer: 8 (2 Gästefans)
Spielqualität: 7,0/10 (gut)

Ground Nr. 250 (kein neuer Ground; diese Saison: 20 neue)
Sportveranstaltung Nr. 665/ 666 (diese Saison: 32/ 33)
Tageskilometer: 5 (Fahrrad)
Saisonkilometer: 7.260 (4.810 Auto, 1.520 ö. Verkehrsm., 930 Rad)
Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 81
Anzahl der Wochen, seit der letzten Woche ohne eine einzige Sportveranstaltung (31.7.-6.8. 2006): 113
Bei den Eisenbahnern gab es noch mal einen Parallelspieltag zum Saisonabschluss: die Alten Herren des ESV Merseburg spielten gegen die Alten Herren aus Meuschau und die PNVG gegen die Alten Herren vom VfB IMO.
Die Endergebnisse sollten völlig anders sein, als im Vorfeld erwartet.

Zum ersten spielten die als schwach eingestuften Meuschauer furios auf. Nach drei Minuten ein Lattentreffer und bis zur 10. vier vergebene Chancen. In der 12. schließlich die Führung, die nach 22 Spielminuten ausgebaut wurde. Nach nur 29 Minuten wurde zur Pause gepfiffen. Dann dauerte es bis zur 38. ehe wieder ein Tor fiel. 0:3 für Meuschau. Daraufhin das Zitat des Spiels, was sich gegen René richtete, der ständig über seine Mitspieler meckerte:
,,Sei ruhig!’’ - René: ,,Na so eine Scheiße zu spielen...’’ - ,,Geh! Mach dich ab!’’ - René: ,,Was is?’’ - ,,Sieh zu, dass du raus kommst, du Arsch! Mache dich runter!’’
Ein freiwilliger Platzverweis oder so was in der Art, den René verließ tatsächlich das Feld...
Danach wurde eine kurze Druckphase der Old Stars mit einem Konter der Gäste beantwortet. 0:4 nach 41 Minuten, gleich darauf das 0:5 und ein Hammer ins lange Eck nur zwei Minuten nach dem fünften Treffer zum 0:6. Die völlig desolate Leistung der Heimmannschaft wurde dann mit dem 0:7 beendet. Der letzte Treffer fiel in der 50. Nach 57 Minuten wurde das Spiel wegen der Dunkelheit abgebrochen.

Im zweiten Spiel war die schwächer eingeschätzte Mannschaft wiederum die bessere. Nach nur 9 Minuten traf der älteste auf dem Feld - Kalle - zum 1:0. Die IMO brauchte bis zur 43. Minute - also schon die 2. Halbzeit - um den Ausgleich zu erzielen. Vier Minuten später dann eine Ecke für die PNVG Merseburg-Querfurt, direkt vor die Latte gezimmert, der Torwart bekommt den Ball gegen den Hinterkopf und dieser fällt ins Tor. 2:1. Dann der erneute Ausgleich nur drei weitere Minuten später. Dann vergingen wieder nur vier Minuten und schon stand es 3:2. Wieder nach einer Ecke, aber diesmal weder direkt noch per Eigentor.
3:2 war auch der überraschende Endstand - der bisher einzige Sieg der PNVG den ich gesehen habe; auch gegen die ESV Old Stars setzte es eine 5:3 Niederlage, doch wiederum waren es die Old Stars, die 2:10 gegen IMO verloren, die ja nun von der PNVG geschlagen wurden - als das Spiel nach 68 Minuten ein etwas früheres Ende als regulär fand. Es war auch wirklich schon richtig dunkel.

Mehr Fotos unter:
http://s181.photobucket.com/albums/x68/fchmksfkcb/080926%203%20Feierabendspiele%20in%20Merseburg/

Freitag, 12. September 2008

WE111 I: Another clean defeat against the bus drivers

FC Lindner Kötzschen 6:0 Personennahverkehrsgesellschaft

Friday, 12th September 2008 - kick-off time 18.00
Unofficial match
Result: 6:0 after 71 min. (35+1/35) - Halftime 1:0
Goals: 1-0 35th (?), 2-0 38th (?), 3-0 52nd (?), 4-0 57th (?), 5-0 63rd (?), 6-0 66th (?)
Bookings: 1 (One player of Lindner)
Sent-offs: None
Ground: Sportplatz FC Lindner (cap. 118, 18 seated)
Attendance: 25 (no away fans)
Match quality: 5.5/10 (Slightly better than the average)

Ground No. 246 (new ground; this season: 16)
Sporting event No. 657 (this season: 24)
Kilometres that day: 10 (by bike)
Km this season: 6,940 (4,810 car/ 1,430 public transport/ 700 bike)
Number of football matches since the last goalless draw: 74
Number of weeks since the last week without any sporting event (Aug 1st-6th 2006): 111

***#+#***##+++##***#+#***

One of these Friday evening matches where everybody can take part in a team named after a private person - Lindner - or a team representing the public transport service - Personennahverkehrsgesellschaft (PNVG). Whether 66- or 16-year-old… But this time it was clearly to see, when arriving on the small ground with its wooden benches offering a seat to about 18 fans, set up between houses, fields and reed, that there is a favourite team concerning the players’ age: FC Lindner Kötzschen, representing a borough of Merseburg city. There were far more young players as usual in the ‘leisure time teams’ - and PNVG’s average age seemed to be at about 50 years.
As expected, Kötzschen dominated the match. Nonetheless, there was no regular goal scored until the 35th minute. Before the nice hammer against the inside of the left post dropping down behind the line in minute 35, Lindner Kötzschen scored two offside goals.
Right after the break, Lindner ran through the PNVG defence and scored another goal. Moreover, the match became even better but more one-sided, so Lindner added 4 more goals to their tally as numerous chances went begging.
6:0 - another clean defeat against the bus drivers.
The main reason why we watched this match was that we never visited that ground before. And Sportplatz FC Lindner is one of the 11 grounds in Merseburg that are used for official and unofficial matches. Grounds that are for training matches only or not in use anymore do not get attention from me, unless they have stands or terraces. However, my list of Merseburg grounds is completed now: Stadtstadion, Ottoweg, Ulmenweg, Stadtstadion Nebenplatz I, Sportplatz Blösien, Sportplatz am Kanal Meuschau, Glück Auf Kampfbahn Beuna, Sportplatz an der Querfurter Straße Knapendorf, Scheitplatz, Eisenbahnerstadion and, finally, Sportplatz FC Lindner.

***#+#***##+++##***#+#***

For more photos see:
http://s181.photobucket.com/albums/x68/fchmksfkcb/080912%20FC%20Lindner%20Koetzschen%206-0%20PNVG%20MerseburgQft/