Posts mit dem Label Hann Münden werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hann Münden werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 16. Mai 2024

W3.0177I-II: Klare Siege in den Kasseler Kreisligen

TuSpo Nieste 1901

5 : 0 (2:0)

Fortuna Kassel 1961

- Datum: Donnerstag, 16. Mai 2024 – Beginn: 18.30
- Wettbewerb: Kreisoberliga Kassel (8. Spielklasse, 4. Amateurliga)
- Ergebnis: 5-0 nach 90 (45/45) Minuten – Halbzeit: 2-0

- Tore: 1-0 4. Pick, 2-0 36. Pick, 3-0 54. Buhse, 4-0 64. Buhse, 5-0 73. Buhse

- Verwarnungen: 1x Fortuna

- Platzverweise: keine

- Austragungsort: Sportplatz Nieste (Kap. 800 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 130 (davon ca. 10 Gästefans)
- Spielbewertung: 6,5/10

SV Espenau 1895/1946 II

6 : 1 (3:1)

FSV Dörnberg 1949/80 III

- Datum: Dienstag, 14. Mai 2024 – Beginn: 19.20
- Wettbewerb: Kreisliga B Hofgeismar-Wolfhagen (10. Spielklasse, 6. Amateurliga)
- Ergebnis: 6-1 nach 91 (46/45) Minuten – Halbzeit: 3-1

- Tore: 1-0 16. Chrosziel, 2-0 23. Oberbeck, 3-0 38. Scheibe, 3-1 45.+1 Hübler, 4-1 57. Scheibe, 5-1 64. Oberbeck, 6-1 70. Scheibe

- Verwarnungen: keine

- Platzverweise: keine

- Austragungsort: Sportplatz Hohenkirchen (Espenau-Hohenkirchen; Kap. 1.000 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 105 (davon ca. 6 Gästefans)
- Spielbewertung: 7,0/10

SV Espenau II 6:1 FSV Dörnberg III

Photos with English commentary:

a) 10th Division in Espenau-Hohenkirchen: Espenau Res. vs. Dörnberg Third XI

b) 8th Division in Nieste Valley: TuSpo Nieste vs. Fortuna Kassel

c) Sightseeing Lower Saxony: Hann. Münden

d) Sightseeing Hesse: Espenau, Hohenkirchen, Mönchehof, Holzhausen am Reinhardswald, Wilhelmshausen, Nieste

Diese Woche stand mal wieder eine Tagung in Hann. Münden an. Können die 2025 gerne wieder zwei Wochen im Jahr machen – oder auch drei... Wirklich landschaftlich schöne Ecke da und zumindest auf der hessischen Seite um Kassel herum recht viele Spiele unter der Woche. Solange man dann auch noch im Tagungszentrum Fahrräder kostenlos ausleihen darf, ist das echt topp für eine sportliche Betätigung zum Groundhopping nach den Seminaren...

Hann. Münden

Am Dienstag verschlug es mich daher zu einer Kreisliga B-Partie in Espenau-Hohenkirchen nordwestlich von Kassel unweit der niedersächsischen Grenze.

Auf dem Weg besichtigte ich die Basilika in Wilhelmshausen an der Werra. Dann ging es steil hoch und runter über Holzhausen am Reinhardswald, wo es ein paar sehenswerte Fachwerkhäuser und eine weitere offene und sehenswerte Kirche gibt, nach Espenau. Im Kernort steht die Kirche toll auf einem Hügel, doch war verschlossen. Der mit Espenau verwachsene Spielort Hohenkirchen ist leider völlig gesichtslos. Die Straßennamen in einigen Ecken (Egerland, Znaim usw.), deuten darauf hin, dass hier nach dem II. Weltkrieg Ostvertriebene Häuser bekamen bzw. bauten. Im benachbarten Ortsteil Mönchehof schaute ich mir kurz den vom SV Espenau als Juniorenfußballplatz genutzten Ground an und kam noch vor Schließung in die sehenswerte Kirche unweit des Platzes. Schöne Empore und hölzernes Tonnengewölbe!

Auf dem Platz in Hohenkirchen sah es wie gesagt nach nichts aus. Total langweilige Architektur stellt den Blick in die schöne Mittelgebirgslandschaft zu, 0815-Sporthalle und Sportlerheim. Ganz kleiner Graswall, paar Bäume... Also der Platz in Mönchehof ist mit dem Agrarindustriepanorama deutlich schöner!

Leider wurde halt hier gekickt, aber das wenigstens gut und Eintritt musste ich auch nicht zahlen. Espenau II konnte mit einem Sieg in diesem Nachholspiel den Aufstieg in die Kreisliga A perfekt machen. Der Viertplatzierte aus Dörnberg hatte auch wirklich nichts zu melden für die ersten 40 Minuten. Drei saubere Tore, ehe der Gast die erste Torchance hatte. Mit dem Pausenpfiff zwar der Anschlusstreffer, doch Espenau war dann völlig dominant in Halbzeit zwei und erzielte drei sehenswerte Tore zum 6:1 Endstand.

Einige junge Leute stiegen auf das Dach des Sportlerheims, fackelten zwei Bengalos mit kalter Flamme in den Vereinsfarben grün und rot ab und hielten Vereinswappen hoch. Sicherlich wurde auch im Vereinsheim noch der souveräne Aufstieg gefeiert, aber ich sah nun zu, wieder zur Unterkunft zu kommen. Im Tagungszentrum wird man ja immer gebeten, die Räder bis 22 Uhr zurückzubringen. Genau eine Minute vor 22 Uhr war ich beim wieder sehr freundlichen Verantwortlichen und gab das Trekkingrad zurück...

Nieste

Am Donnerstag hatte ich dann noch eine 40km-Radtour: kilometerlang teils 10% steil bergauf in das ausgedehnte Wald- und Hochmoorgebiet Hühnerfeld, dann via Nienhagen (schöne Fachwerkarchitektur und markante Kirche, aber leider verfallener Fußballplatz) und Escherode (den Verein besuche ich mal irgendwann, weil das einer der niedersächsischen Vereine ist, der in Hessen spielt) nach Nieste.

Das Dorf hat auch einige wirklich sehenswerte Fachwerkhäuser zu bieten und eine kleine Kirche, zudem attraktive Mittelgebirgslandschaft. Diese sieht man auch vom Platz aus, allerdings teils verstellt durch Bäume und Häuser. So richtig spektakulär ist der Platz also nicht. Am besten sitzt man auf der einen Bank auf dem Wall hinter dem einen Tor – freundliche Heimfans gesellten sich da schnell zu mir. Ich ging aber nach dem Seitenwechsel auf die andere Seite – denn TuSpo Nieste bestimmte hier die Partie. Mit diesem 5:0 Sieg dürften sie die Klasse gehalten haben. Der Tabellenletzte von Fortuna Kassel hatte in der Kreisoberliga kein Glück und war schon abgestiegen.

TuSpo Nieste 5:0 Fortuna Kassel

Statistik:

- Grounds: 3.621 (Di 1, Do 1 neue; diese Saison: 207 neue)

- Sportveranstaltungen: 5.085 (Di 1, Mi 1; diese Saison: 261)

- Tourkilometer: 80 (Di 40km Rad, Do 40km Rad)

- Saisonkilometer: 100.190 (58.120 Flugzeug/ 33.390 Auto, davon 15.450 Mietwagen/ 5.890 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 3.610 Fahrrad/ 180 Schiff, Fähre)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 36 [letzte Serie: 19, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 177 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020].

Freitag, 22. März 2024

W3.0169I: Hessisch-Niedersächsischer Nachwuchsfußball

JSG TuSpo Nieste 1901 / Staufenberg-Niedersachsen (TSV Escherode 1920 / TSV Uschlag 1904 / SG Landwehrhagen/Benterode) U19

4 : 2 (4:1)

JSG Melsunger FV 08 / FC Körle 69 U19

- Datum: Dienstag, 19. März 2024 – Beginn: 19.00
- Wettbewerb: Gruppenliga Kassel, A-Junioren (5. Spielklasse der U19)
- Ergebnis: 4-2 nach 93 (45/48) Minuten – Halbzeit: 4-1

- Tore: 1-0 9. Küpper, 2-0 12. Schlischo, 3-0 17. Buhse, 3-1 31. Ahmad, 4-1 35. Driesen, 4-2 73. Pipita

- Verwarnungen: 2x Nieste, 3x Melsungen

- Platzverweise: keine

- Austragungsort: Sportplatz Uschlag (Kap. 1.010, davon 10 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 40 (davon wohl keine Gästefans)
- Spielbewertung: 6,5/10

TSV 1889 Kassel-Wolfsanger U15

8 : 1 (3:1)

TSG Wilhelmshöhe 1883 U15 II

- Datum: Donnerstag, 21. März 2024 – Beginn: 18.30
- Wettbewerb: Kreisliga Kassel, C-Junioren, Gruppe 2 (5. Spielklasse der U15)
- Ergebnis: 8-1 nach 73 (36/37) Minuten – Halbzeit: 3-1

- Tore: 0-1 18. Butz, 1-1 24 Starcevic, 2-1 25. Arslanovic, 3-1 35. Krajnic, 4-1 38. Arslanovic, 5-1 42. Arslanovic (Elfmeter), 6-1 48. Massold, 7-1 49. Starcevic, 8-1 62. Hasan

- Verwarnungen: 1x Wilhelmshöhe

- Platzverweise: keine

- Austragungsort: Sportanlage Kassel-Wolfsanger, Platz 1, Kunstrasen (Kap. 700 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 20 (davon ca. 3 Gästefans)
- Spielbewertung: 6,0/10

JSG Nieste/ Staufenberg A 4:2 JSG Melsungen-Körle A

Photos with English commentary:

a) Under-19: Niestetal vs. Körle (in Uschlag)

b) Under-15: Wolfsanger vs. Wilhelmshöhe Res.

c) Southern Lower-Saxony: Hann. Münden, Sichelnberg, Uschlag

d) Northern Hesse: Kassel-Wolfsanger

Beruflich hatte ich die Woche in Hann. Münden zu tun. Am Dienstag und am Donnerstag nutzte ich das freundliche Angebot der Tagungseinrichtung, sich kostenlos Fahrräder zu leihen. Am Dienstag ging es die stark befahrene und kilometerlang ansteigende Bundesstraße 496 hoch. Kein Radweg. Ohnehin ist die Radinfrastruktur in diesem Bereich zwischen Göttingen und Kassel nicht zu toll. Ins Niestetal runter wird es ruhiger. Am Donnerstag war die Strecke auf einem engen, teils sehr unebenen Radwanderweg entlang der Werra nach Kassel-Wolfsanger. An beiden Tagen gab es leider nur Juniorenspiele zu sehen und spektakulär war die Grounds auch nicht, aber die 37 bzw. 52 Kilometer Rad alleine, waren es wert.

Speele

Bei der Dienstagstour gab es in einem Kaff namens Sichelnstein auch eine ganz ansehnliche kleine Burgruine oberhalb eines zerklüfteten Bachtals zu sehen. Der Sportplatz des VfL ist nur noch ein Hundeplatz. Auch in Uschlag, wo es einige schöne Fachwerkhäuser in der Mittelgebirgslandschaft gibt, kriegt der TSV keine Mannschaft mehr zusammen – doch durch den Nachbarort Escherode gibt es eine Spielgemeinschaft. Im Jugendbereich sind noch weitere Orte, teils in Hessen, daran beteiligt. Männer wie auch Jugend spielen aber übrigens generell in Hessen mit. Mehrere Vereine aus dem äußersten Zipfel des niedersächsischen Landkreises Göttingen-Osterode, starten im hessischen Kreis Kassel. So gab es am Dienstagabend auch folgerichtig ein Spiel einer hessischen U19-Liga zu sehen. Der Gastgeber erwischte auf dem zwischen Dorf und Grenzbach gelegenen Rasenplatz den besseren Start, zog schnell 3:0 davon. Melsungen kam mit einem tollen Kopfball nach Eckstoß wieder heran, lag aber bald darauf mit 4:1 hinten. Nach dem Seitenwechsel war die Partie weiterhin gut, doch sah nur noch den 4:2 Anschlusstreffer.

Am Donnerstag schaute ich mich nur im historischen Kern des Kasseler Ortsteils Wolfsanger um. Auf dem Nebenplatz dieser Sportanlage war ich schon mal, der Hauptplatz ist mittlerweile Kunstrasen. Etwas langweilig diese Anlage, aber das Sportlerheim hat eine originelle Bauform. Die Partie wurde nach 10 Minuten unterbrochen, irgendwie war der Gast trotz 13 eingetragener Spieler nur noch zu zehnt. Mir schienen auch 3 nicht gemeldete Akteure ausgeschlossen worden zu sein. Nach einigen Minuten ging es weiter und Wilhelmshöhe II ging überraschend in Führung. Nach und nach kam der Gastgeber besser ins Spiel und zog kurz vor der Pause auf 3:1 davon. Am Ende hieß es 8:1, nach einer einseitigen zweiten Hälfte.

TSV Wolfsanger C 8:1 TSG Wilhelmshöhe C II

Statistik:

- Grounds: 3.583 (2 neu; diese Saison: 169 neue)

- Sportveranstaltungen: 5.040 (2; diese Saison: 219)

- Tourkilometer: 90 (Di 40km Rad, Do 50km Rad)

- Saisonkilometer: 89.060 (51.300 Flugzeug/ 30.540 Auto, davon 14.770 Mietwagen/ 4.270 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 2.770 Fahrrad/ 180 Schiff, Fähre)

- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 15 [letzte Serie: 14, Rekordserie ohne 0-0: 178]

- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 169 Wochen in Folge [letzte Serie: 30 Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW 11/2020].

Dienstag, 12. Mai 2015

W458VI: Unterklassiger Fußball in der Mitte Deutschlands: Weser Gimte und Diana Ziegenhagen

SG SSV Diana Ziegenhagen/ FV Eintracht
Ermschwerd/ TSV Gertenbach 1899 ..................... 0
VfB 1920 Witzenhausen .......................................... 4
- Datum: Sonntag, 10. Mai 2015 – Beginn: 15.00
- Wettbewerb: Kreisliga C Werra-Meißner-Kreis (11. und unterste Spielklasse, 6. Amateurliga)
- Ergebnis: 0-4 nach 93 Minuten (45/48); Halbzeitstand: 0-2
- Tore: 0-1 4. Mohsen Moradi, 0-2 10. Mohsen Moradi, 0-3 58. Johannes Regenhardt, 0-4 65. Mohsen Moradi
- Verwarnungen: Florian Vogel, Moritz Heidrich (Ziegenhagen); Temesghen Akalu Berkert (Witzenhausen)
- Platzverweise: keine
- Spielort: Waldstadion Heegen (Witzenhausen OT Ziegenhagen; Kap. 550, davon 50 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 150 (davon ca. 15 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 6,5/10 (Sehr gute erste Halbzeit, mittelmäßige zweite Hälfte)

TuSpo Weser-Gimte 1919 II ................................... 6
SG Werratal 2000 (Laubach/ Lippoldshausen/
Hedemünden/ Oberode) III ..................................... 1
- Datum: Sonntag, 10. Mai 2015 – Beginn: 12.30
- Wettbewerb: 2. Kreisklasse Göttingen-Osterode, Gruppe C (10. Spielklasse, 5. Amateurliga)
- Ergebnis: 6-1 nach 90 Minuten (45/45); Halbzeitstand: 2-0
- Tore: 1-0 5. (NN), 2-0 42. (9), 3-0 52. (9), 4-0 58. (14), 4-1 62. NN, 5-1 74. (9), 6-1 86. (13)
- Verwarnungen: 2x Nr. 9, 1x Nr. 7, 16, 45 (alle Werratal)
- Platzverweise: Nr. 9 von Werratal (64. Min. wg. wdh. Foul)
- Spielort: Sportanlage Rattwerder (Hann. Münden; Kap. 1.500, davon 200 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 25 (davon ca. 3 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 5,5/10 (Torreich, aber sonst eher unterm Durchschnitt) TuSpo Weser-Gimte II v SG Werratal III Photos with English Commentary:
a) Football Lower-Saxony: Weser-Gimte Reserves v Werratal Third XI
b) Football Hesse: SG Diana Ziegenhagen/ Erm./Gert. v VfB Witzenhausen
c) Sightseeing Lower-Saxony: Hannoversch Münden Old Town, Laubach Football Ground 
d) Sightseeing Hesse: Burguffeln, Immenhausen, Witzenhausen, Melsungen, Heiligenburg, Felsberg, Altenburg, Wabern, Fritzlar, Ungedanken (Büraberg)

Der Sonntagsausflug in die Mitte Deutschlands ließ sich gut an: in Burguffeln (Hessen) wollte die Pfarrerin grade gehen, schloss mir aber freundlicherweise noch mal die sehenswerte Kirche auf für ein paar Fotos, im benachbarten Immenhausen gab es dann etwas Stadtmauer mit Türmen und eine weitere Kirche zu sehen. In Hannoversch Münden war ich dann im südlichsten Zipfel Niedersachsens und einer der sehenswertesten Städte des Bundeslandes. Nur Lüneburg hat noch spektakulärere Fachwerkhäuser. Dafür liegt Münden an der Weser und vor Bergzügen, was die Lage attraktiver macht. Besonders sehenswert sind außerdem die Stadttürme, das Schloss ist auch OK. Die Gastronomie ist teilweise sehr preisgünstig und schien insgesamt sehr vielfältig zu sein. TuSpo Weser-Gimte II v SG Werratal III
Auf der westlichen Flussseite befindet sich ein sehr schönes Stadion. Der Rattwerder, nach dem diese Sportanlage heißt, ist wohl eine „Ratteninsel“ – in jedem Falle ist das Stadion baulich sehr ungewöhnlich: Tribüne und Vereinsheim in einem, leicht nach innen gebogen, mit tief hängendem Dach, zwei Reihen Sitzschalen, Holztäfelungen, in der Mitte einem Sprecherturm mit Uhr. Das Stadion ist komplett umgeben mit einem Lattenzaun. Von der Tribüne aus überblickt man Spielfeld und die gebirgige Landschaft.

Auf dem gepflegten Rasen entwickelte sich ein mittelmäßiges Spiel mit klaren Vorteilen für den Gastgeber, Weser Gimte II. Die III. Mannschaft aus dem Werratal, einer Spielgemeinschaft der Vereine aus Laubach, Lippoldshausen, Oberode und Hedemünden, geriet schnell in Rückstand, brachte dann kaum einen Angriff aufs gegnerische Tor und kassierte vor der Pause das 2:0. Nach der Pause drehte Weser Gimte teilweise gut auf, ging 4:0 in Führung. Am Ende hieß es, mit einem Mann mehr nach gelb-roter Karte, 6:1. Diana Ziegenhagen v VfB Witzenhausen Es ging gleich weiter zum nächsten Spiel, doch dazu musste wieder das Bundesland gewechselt werden: im Nordzipfel Hessens liegt die Gemeinde Witzenhausen, wo es einen Ort namens Ziegenhagen gibt, der sich auf mehrere grüne Hügel verteilt. Auf einem dieser Hügel hat der SSV Diana Ziegenhagen – ich glaube, das wäre der richtige Verein für meine Bekannte Diana aus Staßfurt... – seinen ausbautenlosen, aber sehr idyllischen, komplett von Bäumen umgebenen und mit etlichen Sitzbänken und Hütten (Essensverkauf sowie Kabinen) versehenen Sportplatz.

Für Diana Ziegenhagen, die in einer Spielgemeinschaft mit Eintracht Ermschwerd und TSV Gertenbach 1899 antreten, ging es ebenso um den Aufstieg aus dieser untersten Spielklasse, wie für den Gast aus dem Hauptort der Gemeinde, dem VfB Witzenhausen. Die Gäste bekamen durch einen sehr frühen Doppelschlag die Partie sofort in den Griff. Bis zur Pause hatte Ziegenhagen kaum eine Torchance. Auch nach dem Seitenwechsel zeigten sie zur Enttäuschung der Mehrheit der immerhin 150 Zuschauer kaum etwas nach vorne. Erst als es zu spät war, ein weiterer Doppelschlag passiert war (u.a. eine Freistoß-Bogenlampe aus über 20m in den langen Winkel) und es somit 0:4 stand, hatte Ziegenhagen auch einige Torchancen. Nur nutzten ihnen diese nichts mehr. Es blieb beim 0:4. Diana Ziegenhagen v VfB Witzenhausen Danach fuhr ich auf fast direktem Weg über Landstraßen nach Bonn zurück. In Nordhessen sind die Orte an den Landstraßen oft mit Sehenswürdigkeiten gepflastert. So zum Beispiel Witzenhausen (Fachwerkhäuser, Stadtturm, Schloss), Melsungen (Schloss, Fachwerk), Heiligenburg (teils rekonstruierte Burgruine mit tollem Blick in die Landschaft), Felsberg (spektakuläre, rekonstruierte Burg mit mehreren Türmen und weithin sichtbar auf einem hohen Berg), Altenburg (zu klein geratene und schwer zugängliche Ausgabe von Felsberg), Wabern (etwas karges Barockschloss), Fritzlar (tolle Stadtmauern mit Türmen, Fachwerkhäuser und Dom) und Ungedanken (Kapelle, Friedhof, Kreuzweg und Mauerreste einer Burg auf dem Büraberg). Fritzlar Statistik:
- Grounds: 1.364 (heute 2 neue; diese Saison: 209 neue)
- Sportveranstaltungen: 2.374 (heute 2; diese Saison: 262)
- Tageskilometer: 590 (590km Auto)
- Saisonkilometer: 52.880 (37.284 Auto/ 8.200 Flugzeug/ 4.760 öffentliche Verkehrsmittel/ 1.990 Fahrrad/ 20 Schiff, Fähre) - Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 69 [letzte Serie: 13, Rekordserie: 178]
- Anzahl der Wochen, seit der letzten Woche ohne eine einzige Sportveranstaltung (31.7.-6.8. 2006): 458