Posts mit dem Label Hallescher werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hallescher werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 12. Oktober 2008

WE115II: Den Unterklassigen um den Heimvorteil gebracht

Hallescher FC 4:0 SV Staßfurt 09
Sonntag, 12.Oktober 2008 - Anstoßzeit 13.00
Landespokal Sachsen Anhalt (Achtelfinale, 4. gegen 6. Liga)
Ergebnis: 4:0 nach 92 Min. (46/46) - Halbzeit 2:0
Tore: 1:0 34. Beck, 2:0 43. Kanitz, 3:0 73. Görke, 4:0 83. Finke
Verwarnungen: HFC: Kittler, Görke, Neubert/ SV09: Guntsch, Adam
Platzverweise: Keine
Stadion: Kurt-Wabbel-Stadion (Kap. 10.000, 3.000 Sitzplätze)
Zuschauer: 813 (ca. 30 Gästefans)
Spielqualität: 5,0/10 (Durchschnitt)

Ground Nr. 255 (kein neuer Ground; diese Saison: 25 neue)
Sportveranstaltung Nr. 679 (diese Saison: 46)
Tageskilometer: 35 (Fahrrad)
Saisonkilometer: 7.860 (4.810 Auto, 1.760 öffentliche Verkehrsmittel, 1.290 Fahrrad)
Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 92
Anzahl der Wochen, seit der letzten Woche ohne eine einzige Sportveranstaltung (31.7.-6.8. 2006): 115

Vorm Spiel:
Eine Woche vor Austragung der als SV Staßfurt 09 gegen Hallescher FC angesetzten Partie schiss sich die Staßfurter Polizei in die Hose. Uns war es zwar schon recht, da der Weg kürzer war, doch eigentlich wollten wir ja nach dem Spiel in den Staßfurter Zoo... Na ja egal, der Sicherheitswahn brachte den Verbandsligisten um sein Heimrecht gegen den Regionalligisten.
Mit dem Rad fuhren wir - zum ersten Mal in dieser Saison - zum Kurt-Wabbel-Stadion, einem der schönsten deutschen Stadien, was jedoch bald sein Gesicht verlieren wird. Was es schon verloren hat, sind die Radständer.
Neu ist dafür eine Gedenktafel am Fanprojekt, da einer seiner wichtigsten Mitarbeiter vor kurzem grundlos von einem russland-deutschen, mehrfach schon auffälligen Kriminellen ermordet wurde. Nicht der erste Fall der Art im Stadtteil Silberhöhe, der als die am wenigsten erstrebenswerte Wohngegend der Saalestadt gilt.
Nachdem man den leider üblichen Preis von 7€ für Stehplätze an der Kasse entrichtet hat, wurde man noch ewig von den Ordnern festgehalten. Schon stark, wenn man einem Ordner erst sagen muss, dass man bei 20 Ordnern und vier am Einlass wartenden Fans, doch ruhig mal wenigstens zwei Leute gleichzeitig abfertigen könnte. Als Ordner sollten man ja nun nicht nur Karten abreißen können...
Besondere Schikanen blieben aber aus.

Das Spiel:
Vom Anpfiff weg war der Hallesche FC überlegen. Staßfurt kam in den ersten 30 Minuten der Partie zu einigen Chancen - innerhalb dieser Zeit erzielte Halle zwei Abseitstore, die aberkannt wurden - doch dann nie wieder.
Nach einer halben Stunde machte der HFC etwas aus seinen Chancen, erzielte also das 1:0. Nur kurz darauf machten sie ein weiteres reguläres Tor.
In der zweiten Halbzeit brauchten sie eine Weile um in Fahrt zu kommen. Doch nach wirklich guten zehn Minuten (73. bis 83.) stand es verdientermaßen 4:0.

Zuschauer:
813 waren gekommen, knapp 30 davon aus Staßfurt, die sich außer dem komischen Opa mit Enkel und Frau neben mir fast alle sinnvollerweise im Gästesektor positionierten. Zu hören war von denen allerdings nichts. Auch nur wenig war von den Hallensern zu hören, die aber immerhin - nachdem Stadt und Verein ihr schwachsinniges Doppelhalterverbot zeitweilig aufgehoben haben - eine optische Aktion setzten. Man behauptete mit einem Banner - auch nicht wirklich falsch, diese Aussage - dass die Kurve nur ohne Verbote lebe und präsentierte einige der gefährlichen Wurfgeschosse und potentiellen Mordwaffen: Doppelhalter. Problem an der halleschen Kurve: da sind 50-100 Leute, die dauernd anfeuern - und 200 stehen drum herum und kriegen nicht die Fresse auf. Der Rest des Stadions so wie so nicht, wenn man mal von Beschwerden über die Schiris absieht, wie sie der Neonazi hinter mir getätigt hat: ,,Ey geh doch heeme du scheiß Votze! Dreckscher Polacke, ey!''.

Eintritt und Catering:
7€ für einen Stehplatz ist zwar Standard und geht wohl leider nicht geringer, ist aber nur bedingt akzeptabel. Absolut gar nicht akzeptabel ist das Catering. Fischbrötchen, Bockwurst, Bier, Fanta, Sprite, Cola. Bei Ligaspielen gibt es wohl deutlich mehr, doch wohl auch nur zu skandalösen fast-Bundesligapreisen wie 2,50€ für eine allenfalls durchschnittliche Bockwurst. Also wer solche Preise macht, gehört lebenslang vom Sport ausgeschlossen!

Schiedsrichter:
Das Schiedsrichtergespann aus Magdeburg leitete souverän und korrekt die Partie. Nervend war nur, dass sie die ohnehin schon lächerliche Bundesligarichtlinie in Sachen Torwartangriff konsequent pfiffen. Da braucht man nur einen Meter neben dem Torwart herumzustehen und schon ist das ein Angriff auf den Torhüter.

Nach dem Spiel:
Nachdem man ein Bild vom schlechten Zusammenhalt der Szene bekam: da pöbelte ein Saalefrontler einem Normalo hinterher - muss ja nun echt nicht sein, auch wenn diese als einzige Stimmungsmacher ruhig eine Sonderstellung bekommen können - fuhren wir zügig nach Hause.

Mehr Fotos unter:
http://s181.photobucket.com/albums/x68/fchmksfkcb/081012%20Hallescher%20FC%204-0%20SV%2009%20Stassfurt%20-%20Pokal/

Mittwoch, 3. September 2008

WE110 I: Schlechter als der Hallesche FC war nur das Wetter.

VfB IMO Merseburg 0:2 Hallescher FC

Mittwoch, 3. September 2008 - Anstoßzeit 17.30
Landespokal Sachsen-Anhalt, 2. Runde
(Verbandsligist, 5. Liga, gegen Regionalligist, 3. Liga)
Ergebnis: 0:2 nach 90 Min. (45/45) - Halbzeit 0:1
Tore: 0:1 32. Furch (Eigentor), 0:2 88. Kittler
Verwarnungen: 5 für IMO, 4 für den HFC
Platzverweise: 2 für den HFC (51. Neubart; Tätlichkeit, 67. David; Meckern + Schiedsrichterbeleidigung)
Stadion: Stadion am Ulmenweg (Kap. 1.500)
Zuschauer: 982 (ca. 500 Gästefans)
Spielqualität: 3,5/10 (unterdurchschnittlich)

Ground Nr. 243 (Kein neuer Ground; diese Saison: 13 neue)
Sportveranstaltung Nr. 652 (diese Saison: 19)
Tageskilometer: 10 (Fahrrad)
Saisonkilometer: 6.500 (4.810/ 1.210/ 480)
Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 71.
Anzahl der Wochen, seit der letzten Woche ohne eine einzige Sportveranstaltung (31.7.-6.8. 2006): 110.

------------------------------------------------------------------

An einem trüben und teils verregneten Mittwochnachmittag gastierte der Regionalligist Hallescher FC beim VfB Industriemontagen - kurz: IMO - Merseburg. Da das Stadion am Ottoweg aus so genannten Sicherheitsgründen stets für wichtige Spiele wie dieses gesperrt wird - wahrscheinlich sind die Traversen zu herunter getreten oder es liegen zu viele Steine rum; Zäune haben nämlich beide Anlagen nicht - musste auf der langweiligsten der vier Anlagen meiner Heimatstadt gekickt werden: Am Ulmenweg. Auf dem nur auf einer Seite mit drei Steinstufen ausgebauten Platz fanden sich jedoch fast 1.000 Zuschauer ein und die Gäste konnten sogar eine Choreographie präsentieren. Ein großes Plakat zeigte den Schriftzug ,,Vorsicht! Gewalttätige Doppelhalter im Block’’ - richtet sich wohl gegen Choreo-Verbote oder andere schwachsinnige Willküraktionen, die es besonders in Deutschland andauernd gibt - und dahinter wurden natürlich einige solcher Doppelhalter gezeigt. Ansonsten haben aber die ,,tollen’’ Hallenser so gut wie gar nicht angefeuert. Von IMO braucht man beim Thema Stimmung eh nicht zu reden. Nicht einmal die Meckerrentner haben sich getraut die Schnauze aufzumachen.
Meinem Tonfall kann man schon entnehmen, dass ich mit der Atmosphäre nicht zufrieden war (und daran kann auch der Fakt, dass wir massenhaft bekannte Gesichter trafen - vor allem die Leunaer Gisbert, Lenßen, Wolle usw., die sicherlich auch deshalb kamen, da IMO einige Leunaer Spieler weggelockt hat - nichts ändern) - genauso wenig war ich es mit dem Spiel.
Die arrogante Mannschaft die keine Fans braucht, brauchte bis zur 32. Minute um gegen Merseburgs beste, aber gleichzeitig doch am unattraktivsten spielende Mannschaft, mit 1:0 in Führung zu gehen. Und dann treffen die nicht mal selber, sondern brauchen die Hilfe von einem Abwehrspieler der IMO.
Aber wie dumm diese Rot-Weißen aus der Möchtegern-Landeshauptstadt eigentlich sind, zeigten sie erst zu Beginn der zweiten Hälfte. Da begann dann der Schiedsrichter normal zu pfeifen - in der ersten Hälfte verteilte er mehrfach völlig überzogen gelbe Karten gegen die Merseburger - und stellte einen Hallenser wegen eines Ellbogenschlages heraus. Die Gäste waren dann nur noch am meckern, provozieren und foulen, konnten allerdings immer wieder Konter setzen. Nicht zuletzt war es aber ein Armutszeugnis für die Gastgeber, dass der HFC einen weiteren Treffer erzielen konnte, obwohl in der Zwischenzeit nun ein zweiter Gästespieler - völlig zu Recht - wegen Meckerns und anschließender Schiedsrichterbeleidigung vom Feld gestellt wurde.
Für die IMO - von vielen Insidern auch IMuuh genannt; denn ,,wie macht die Kuh? IMuuh!’’ ist ein bekannter Anti-Sprechchor in der Gegend - war dann in dieser 2. Runde Schluss. Sollte es der HFC endlich einmal schaffen, nicht nur mit großer Fresse in ein Pokalspiel zu gehen, sondern konsequent gut zu spielen - wobei Potenzial zum gut spielen ohnehin kaum zu sehen ist beim HFC - könnten sie den Landespokal verteidigen. Ansonsten dürften sie bei einem Verbandsligisten ausscheiden.
Was die sonstigen Rahmenbedingungen anging: das Polizeiaufgebot von mindestens 30 Mann war etwas überzogen - so viele werden in Syrien bei einem 1. Liga Spiel vor 10.000 Zuschauern eingesetzt, aber man ist ja in Deutschland schon froh, wenn nicht gleich drei Hundertschaften herumlungern - und ebenso waren die Eintrittspreise auch etwas überzogen. Hätte bei der IMO aber schlimmeres erwartet und verlange natürlich nicht, wie beim ESV Merseburg in der Kreisliga gratis gucken zu dürfen. Aber aus den 5€ hätte man ruhig 4 machen können - in Anbetracht der miesen Anlage, die aber zugegebenermaßen ganz OK liegt. Zum Hochschul-Campus hin ist sie durch hohe Bäume abgeschirmt, hinter dem Sozialtrakt und den Garagen ist eine Spießersiedlung mit schönen Zollingerhäusern - diesen Baustil mit der charakteristischen halbrunden Dachform findet man nur in Merseburg und Dessau - zu finden und hinter den Hecken des Hauptplatzes befindet sich schließlich ein Hartplatz und dahinter noch mehr Bäume, ein Bach und auf der anderen Seite des Wasserlaufs ein Gehege für Rotwild, welches zum schönen Merseburger Tierpark - heimische Tiere wie diverse Vogelarten, Wildschweine, Luchse, Schafe oder Eichhörnchen sind bei freiem Eintritt zu sehen - gehört.

------------------------------------------------------------------

Mehr Fotos unter:
http://s181.photobucket.com/albums/x68/fchmksfkcb/080903%20VfB%20IMO%20Merseburg%200-2%20Hallescher%20FC%20-%20Pokal/