Posts mit dem Label Frankener SV werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Frankener SV werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 10. Dezember 2019

W697III: 11 gelbe Karten aber nur 1 Tor in Königsfeld

SG Franken/ Königsfeld/ Koisdorf .................... 0
SV Grün-Weiß Oedingen 1946 ........................... 1
- Datum: Sonntag, 8. Dezember 2019 – Beginn: 13.00
- Wettbewerb: Kreisliga B, Ahr (9. Fußballliga, 4. Amateurliga)
- Ergebnis: 0-1 nach 95 (45/50) Minuten – Halbzeit: 0-0
- Tor: 0-1 54. Reineri
- Gelbe Karten: 7x Königsfeld, 4x Oedingen
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Sportplatz Königsfeld (Kapazität: 500 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 75 (davon ca. 15 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 6,5/10 SG Franken/ Königsfeld/ Koisdorf 0:1 SV GW OedingenPhotos with English commentary:
a) Amateur Football in Königsfeld: Franken/ Königsfeld vs. Oedingen
b) Sightseeing in and around Königsfeld: Vehn Palace, Jewish Cemetery, Christian Cemetery, Church, Chapel

Auch diesen Sonntag wieder eine Radtour bei miesem Wetter: 6-10 Grad und vereinzelt auch noch Schauer. Diesmal aber statt 126 „nur“ 83km. Bis Remagen den Rhein entlang und dann nach Sinzig und hoch nach Löhndorf. Noch weiter hoch in den Wald unter der Autobahnbrücke durch. Da steht das Schloss Vehn. Ein wirklich sehenswerter Bau mit interessanter Kapelle und vielen Nebengebäuden. Wie üblich in Rheinland-Pfalz aber nur von außen teilweise einsehbar und betreten verboten, da in Privatbesitz. Im direkten Umfeld befinden sich noch Stallungen und ein interessant verfallener Landwirtschaftsbau. Die Besitzer, die dieses Kulturgut so wegsperren, sind übrigens eine Erbengemeinschaft mit u. a. Nachfahren der Kekshersteller-Gründer Bahlsen.

Durch den Wald nach Königsfeld führt die Strecke etwas im Zickzack auf mehr oder weniger gut fahrbaren unbefestigten Wegen. Ganz am Dorfrand befindet sich in kleiner jüdischer Friedhof. Der jüngste Grabstein ist von 1942, wobei er laut u. a. Wikipedia erst nach dem Krieg gesetzt wurde. Seltsam ist zum einen dieser Umstand und zum anderen, dass dieser Friedhof laut Wiki die NS-Zeit unbeschadet überstanden hat. So wie ich diese Forschungswebsite hier verstehe, sind alle Königsfelder Juden im Dritten Reich vertrieben oder getötet worden und außerdem wurde der Friedhof wohl in den 60ern völlig umgestaltet und verkleinert zusammengezogen
Es gibt natürlich auch einen ungleich größeren und gepflegteren christlichen Friedhof, unterhalb davon einen kleinen Bolzplatz. Die meisten Privathäuser von Königsfeld liegen zwar schön – so hier am gebirgigen Übergang von Rheinland zu Pfalz – sind aber völlig gesichtslos. Nur um die Kirche herum existieren noch etliche historische Bauten aus Fachwerk bzw. aus Stein, wie die aus Spolien der im 19. Jh. abgerissenen Burg erbaute ehemalige Schule. Die Kirche ist Innen mal wieder recht sehenswert und auch Außen ein auffälliger Bau. Vom zerstörten jüdischen Bethaus ist nichts mehr zu sehen. Ich habe auch keine Infotafel gefunden. Die ehemalige Burg, die Kirche usw. haben prima Infotafeln – der jüdische Friedhof aber z. B. nicht.
Auf dem Weg zum Sportplatz besichtigte ich noch eine ganz schöne Kapelle, die unterhalb eines Felsen liegt und innen durch ein einzelnes mit Blumenmuster verziertes Fenster auffällt. KönigsfeldDer Sportplatz von Königsfeld liegt 1km außerhalb vom Dorf auf einer Anhöhe. Der Hartplatz liegt zwar von Wald umgeben mit etwas Blick in die Landschaft über das Dorf hinweg, aber überzeugte mich landschaftlich nicht. Baulich hat er zudem außer einem Sportlerheim gar nichts zu bieten. Laut einigen Heimfans wiederum, hat das Sportlerheim auch nichts zu bieten, außer zerkochter Bockwurst im Brötchen...

Auf dem Feld standen sich die Spielgemeinschaft aus der DJK Königsfeld, dem SV Franken und den Sportfreunden Koisdorf und der SV Grün-Weiß Oedingen gegenüber. Oedingen war anfänglich drückend überlegen, nach 20 Minuten kam aber der Gastgeber ins Spiel. Tore fielen allerdings in den ersten 45 Minuten trotz einiger Chancen nicht. In der zweiten Hälfte fiel dann wenigstens ein Treffer – für Oedingen. Die danach stärkere SG Königsfeld vergeigte ein paar Chancen und kam oftmals gar nicht erst zum Schuss. Die Niederlage war allerdings schon sehr unglücklich. Nun stehen sie auf dem Play-down-Platz, der Letzte (derzeit Gönnersdorf; 1 Punkt aber auch 1 Spiel weniger) steigt direkt ab. Oberahrtal Antweiler-Barweiler und Oedingen sind 2 bzw. 3 Punkte voraus. Kreuzberg/ Ahrbrück als Zehnter hat mit 12 Punkten Vorsprung auf den Letzten nicht mehr wirklich mit Abstieg zu tun. Die Frankener/ Königsfelder/ Koisdorfer brauchen sich darüber aber auch nicht zu wundern: nur 18 Tore in 17 Spielen, aber 52 gelbe Karten und 5 Platzverweise... SG Franken/ Königsfeld/ Koisdorf 0:1 SV GW OedingenStatistik:
- Grounds: 2.545 (1; diese Saison: 102 neue)
- Sportveranstaltungen: 3.787 (1; diese Saison: 138)
- Tourkilometer: 80 (80km Rad)
- Saisonkilometer: 73.190 (56.340 Flugzeug/ 15.090 Auto, davon 4.670 Mietwagen/ 1.720 Fahrrad/ 40 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 7 [letzte Serie: 41, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 697

Montag, 19. August 2019

W681II-III: Radtouren ins Ahrgebirge – die Sportplätze von Wershofen und Koisdorf

SG Franken/ Königsfeld/ Koisdorf ................... 0
SG Bachem/ Walporzheim ................................ 4
- Datum: Sonntag, 18. August 2019 – Beginn: 15.30
- Wettbewerb: Kreisliga B, Ahr (9. Fußballliga, 4. Amateurliga)
- Ergebnis: 0-4 nach 93 (47/46) Minuten – Halbzeit: 0-3
- Tore: 0-1 12. Ehlen, 0-2 34. Schäfer, 0-3 45.+2 Schäfer, 0-4 76. Koch
- Gelbe Karten: Neukirchen (Franken), Diallo, Bytici, Schäfer (Bachem)
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Sportplatz Koisdorf (Kapazität: 1.000 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 65 (davon ca. 10 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 6,0/10

SV Wershofen-Hümmel 1949 ............................. 1
Mosel SG Löf/Lehmen/Oberfell/Hatzenport III 1
- Datum: Samstag, 17. August 2019 – Beginn: 17.30
- Wettbewerb: Kreisliga D, Rhein-Ahr/ Süd (11. und unterste Fußballliga, 6. Amateurliga)
- Ergebnis: 1-1 nach 95 (45/50) Minuten – Halbzeit: 0-0
- Tore: 1-0 65. Nimz (Elfmeter), 1-1 85. Kranz
- Gelbe Karten: 2x Wershofen, 2x Mosel SG
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Sportplatz Wershofen (Kapazität: 1.000 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 75 (davon ca. 5 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 5,0/10 SV Wershofen-Hümmel 1:1 Mosel SG Löf/ Lehmen/ Oberfell/ Hatzenport III Photos with English commentary:
a) 11th Division: Wershofen-Hümmel 1-1 Mosel SG III
b) 9th Division: Franken/ Königsfeld/ Koisdorf 0-4 Bachem/ Walportzheim
c) Rureifel: Buschhoven, Miel, Odendorf, Flamersheim, Hümmel, Wershofen, Koisdorf

Dieses Wochenende hatte ich sowohl Samstag als auch Sonntag Radtouren geplant. Beide Male ging es zu neuen Plätzen ins Ahrgebirge.

Samstag fuhr ich eine sehr harte Strecke mit massiven Höhenunterschieden über Buschhoven, Miel, Odendorf, Bad Münstereifel, Schönau nach Hümmel. Der Rasenplatz dort ist ungepflegt und war mir zuvor auch unbekannt, aber das Dorf Hümmel spielt mit dem 5km entfernten Wershofen in einer Spielgemeinschaft – seit letzter Saison auch wieder im Wettkampfbetrieb. In Hümmel gibt es außerdem eine leider geschlossene Kirche zu sehen. Wershofen ist etwas sehenswerter, da es außer der offenen Kirche auch ein paar ältere Fachwerkbauten gibt. Das Schwedenkreuz habe ich leider nicht gefunden. Ich halte die Legende um dieses Denkmal auch für Unsinn (ein Kreuz von 1672 soll an ein angebliches Geschehnis im Dreißigjährigen Krieg (1618-1648) erinnern?!)

Die Spielgemeinschaft spielt nicht auf dem am Forsthaus Hümmel gelegenen Rasenplatz, sondern auf dem etwas westlich von Wershofen gelegenen Hartplatz. Der ist ausbautenlos, bietet nur wenig Blick in die sehr schöne Landschaft, hat aber immerhin ansehnliche Bäume und größere Kabinen- und Sportheimgebäude zu bieten. Das Spiel war in der ersten Halbzeit wenig ansehnlich, in der zweiten war deutlich mehr los. Nach einer Stunde ging der Gastgeber auch endlich 1:0 in Führung – sie brauchten dazu aber einen Foulelfmeter. Ab da waren sie noch klarer spielbestimmend als vorher eh schon, aber kriegten keinen weiteren Ball im Tor der Gäste von der Mosel unter. Die SG Hatzenport usw. war es dann hingegen, die wenige Minuten vor dem Ende mit ihrer dritten Torchance den unverdienten Ausgleich erzielte. Immerhin: eine spannende und enge Partie, wenn auch selbst für Kreisliga D nicht sonderlich gut.

Der Schiedsrichter – Sportfreund Zimmer – leitete die Partie übrigens souverän und unterband auch die immer mal aufkommenden Streitereien mit lockeren aber klaren Ansagen. Im Gegensatz zum Schiri brachte der Kassierer keine gute Leistung: er lief wegen meiner Kamera wortlos an mir vorbei, anstatt mich zu fragen, ob ich von der Presse bin. (Ohnehin: Presse mit Fahrrad? Geht’s noch?!) Ich hätte wie in diesen Fällen immer verneint und den Eintritt entrichtet – aber so einem Trottel rufe ich dann auch nicht hinterher: „Ich bin kein Pressefritze, ich muss noch zahlen“...

Auf dem Rückweg gab es noch 6 oder 7 Steigungen aber deutlich längere Gefällstrecken. Ich fuhr über Marthel, Heistert, Nitterscheid, Esch (Münstereifel), Scheuerheck, Rheinbach usw. Die Straßen sind dort bis Rheinbach ruhig und in den kleinen Dörfern sieht man bei so regnerischem Wetter wie heute oft keinen Menschen auf der Straße, was den Vorteil hat, dass man keinen Streit mit asozialen Hundebesitzern, die ihre Drecksköter frei herumlaufen lassen, anfangen muss. Mir scheinen auch die Ferien dahingehend positive Auswirkungen zu haben: seit Mai habe ich keinen Hund mehr mit Pfefferspray abgeschossen und keinen Hundebesitzer mehr aufs Übelste beleidigen müssen...
Interessant war aber noch etwas anderes: wenn man so gegen 22 Uhr durch Bonn fährt, fährt man fast nur an Gruppen junger Leute, die aromatische Kräuter konsumieren, vorbei. NRW ist einfach ein asoziales Bundesland voller Kiffer... SG Franken/ Königsfeld/ Koisdorf 0:4 SG Bachem/ Walporzheim (played in Koisdorf) Die Sonntagstour war deutlich einfacher, doch nach 31km flacher Strecke am Rhein entlang nach Sinzig, ging es 3km steil bergauf nach Koisdorf. Dort gibt es ein paar historische Gebäude, u.a. eine verschlossene Kirche, in der schönen Ahrgebirgslandschaft – ansonsten sieht es da aus wie Hund.

Ganz am Rande des Ortes befindet sich ein etwas unebener Rasenplatz mit Bande, Sportlerheim, Grillhütte und einem kleinen Graswall. Drumherum Wald- und Wiesenlandschaft. Sehr idyllisch! Aus irgendeinem Grund wurde beim Kreisliga-B-Spiel nicht kassiert, so bekam man den deutlichen Sieg der SG Bachem/ Walporzheim kostenfrei zu sehen: drei Tore in der ersten, ein weiteres in der zweiten Halbzeit – darunter auch ein Lupfer aus dem Lauf heraus und ein Austanzen von Torwart und Abwehr. Sah schon ganz gut aus bei den Gästen, während die SG Franken/ Königsfeld, die nun auch um die Sportfreunde Koisdorf zur SG Franken/ Königsfeld/ Koisdorf ergänzt wurden, wenig eingespielt wirkte.

Bergab ging es schneller und am Rhein entlang war es nicht so voll wie an einem schönen Tag. Was mich ankotzte: der Wind hatte von Südwest auf Nordwest gedreht. Genau: hin Gegenwind, zurück Gegenwind und mehrere Schauer... SG Franken/ Königsfeld/ Koisdorf 0:4 SG Bachem/ Walporzheim (played in Koisdorf) Statistik:
- Grounds: 2.487 (Sa 1, So 1; diese Saison: 44 neue)
- Sportveranstaltungen: 3.711 (Sa 1, So 1; diese Saison: 62)
- Tourkilometer: 180 (Sa 110km Rad, So 70km Rad)
- Saisonkilometer: 48.510 (44.140 Flugzeug/ 4.030 Auto, davon 1.680 Mietwagen/ 400 Fahrrad/ 40 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 64 [letzte Serie: 71, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 681

Freitag, 10. Juli 2015

W467I: Zwei gute, Unentschieden endende Testspiele

VfL Rheingold 1912 Köln-Poll ................................. 3
Spiel und Sport 1912 Köln-Nippes ........................... 3
- Datum: Donnerstag, 9. Juli 2015 – Beginn: 20.00
- Wettbewerb: Testspiel (Kreisliga A, Köln; 8. Liga, 4. Amateurliga gegen Kreisliga B, Köln/ Staffel 1; 9. Liga, 5. Amateurliga)
- Ergebnis: Spielabbruch aufgrund von Lustlosigkeit des Schiedsrichters beim Stand von 3-3 nach 82 Min. (46/36) – Halbzeit: 2-1
- Tore: 1-0 8. NN, 2-0 9. Nr. 20, 2-1 14. (12), 2-2 46. (5), 3-2 73. Nr. 18, 3-3 82. (11)
- Verwarnungen: TW1, Nr. 11 (Poll); Nr.12, 18 (Nippes)
- Platzverweise: Co-Trainer von Poll (56. Min. wg. Reklamierens)
- Spielort: Kunstrasenplatz In der Gracht (Kap. 1.000 Stehplätze)
- Zuschauer: ca. 30 (davon mind. 2 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 7,5/10 (Noch etwas besser als das Spiel am Vortag, da torreicher, genauso spannend und kurioser)

SG Frankener SV 1968/ Deutsche Jugendkraft
Königsfeld ......................................................... 1
SG SV Westum 1919/ TuS 1909 Löhndorf .... 1
- Datum: Mittwoch, 8. Juli 2015 – Beginn: 19.30
- Wettbewerb: Testspiel (Kreisliga B, Ahr; 9. Liga, 4. Amateurliga gegen Bezirksliga Rheinland Mitte; 7. Liga, 2. Amateurliga)
- Ergebnis: 1-1 nach 90 Min. (45/45) – Halbzeit: 0-0
- Tore: 0-1 Julian Schmitz, 1-1 83. Alexander Kalyta
- Verwarnungen: keine
- Platzverweise: keine
- Spielort: Sportplatz Franken (Kap. 1.050, davon 50 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 50 (davon ca. 10 Gästefans?)
- Unterhaltungswert: 7,0/10 (Sehenswertes und überraschend enges Testpiel) Pre-Season: SG Franken/ Königsfeld 1:1 SG Westum/ Löhndorf Photos with English Commentary:
a) Pre-Season in Rhineland: SG Franken v SG Westum
b) Pre-Season in Cologne: Rheingold Poll v SuS Nippes

Irgendwie war es Mittwoch und Donnerstag nach der Uni doch langweilig. Also mal schnell nach Testspielen bei fussball.de geguckt (mit der Wettbewerbssuche ist das mittlerweile ja sehr bequem nach Postleitzahlen und PLZ-Gebieten) und für den Mittwoch eines in einem Dorf namens Franken kurz hinter der nordrhein-westfälisch/rheinland-pfälzischen Landesgrenze gefunden. Dann mal aufs Rad und ab in Richtung Sinzig!

Der Sportplatz Franken liegt etwas außerhalb des knapp 1.000 Jahre alten fränkischen Dorfes auf einer Kuppe. Drumherum Felder und Waldstücke in schöner, bergiger Landschaft. Hinter dem einen Tor befinden sich ein paar Holzbänke und das kleine Vereinsheim. Drumherum stehen mehr oder weniger dicht Bäume und Büsche.

Beim Spiel zwischen dem Kreisliga-B-Vertreter Franken (der in einer Spielgemeinschaft mit Königsfeld kickt) und dem Bezirksliga-Aufsteiger Westum (ebenfalls eine SG und zwar mit Löhndorf; die Demographie in den meist zu 100% von Deutschen bewohnten Dörfern mit oft deutlich unter 1.000 Einwohnern lässt nichts anderes mehr zu, als Spielgemeinschaften mit bis zu vier Orten) war kaum ein Klassenunterschied zu merken. Natürlich hatte Westum mehr Ballbesitz und Spielanteile, was bei zwei Klassen Unterschied auch sein sollte, aber die Chancenverwertung war schwach bzw. auch die fränkische Abwehr so unerwartet stark. Franken stand mit Zehnerkette hinten drin und konterte dann immer wieder gefährlich. Ein Tor fiel aber bis weit in die zweite Hälfte hinein nicht: erst nach 76 Minuten erlöste ein Gästespieler mit dem dritten Nachschuss eines Angriffs die auf ein Tor wartenden Zuschauer. Nur sieben Minuten danach gelang Franken der umjubelte Ausgleich nach einem ihrer Konter. Das 1:1 war in Anbetracht des Klassenunterschiedes trotz der höheren Chancenanzahl und Spielanteile aufseiten der Gäste, verdient. Rheingold Poll 3:3 SuS Nippes Am Donnerstag fuhr ich auf der rechten Rheinseite durch die zugebaute, hässliche Pampa. Da waren die Radwege zwar etwas besser als am Vortag in Rheinland-Pfalz (kein Wunder: in RPL gibt es ja auch kaum welche!), aber dann lieber durch die gebirgige Landschaft zuckeln, als so öde am Fluss und durch hässliche Dörfer entlang!

Egal. Kurz vor Anpfiff war ich auf dem etwas versteckt zwischen Einfamilienhäusern, der Autobahn und einem mehr als 20 Geschossen zählenden Wohnhaus liegenden Kunstrasenplatz in der Gracht angekommen. Auf der Terrasse des Vereinsheims und auf dem Parkplatz kann man erhöht zuschauen (ideal dabei der nur ca. 1,20m hohe Metallzaun: man kann Banner seines Vereins aufhängen, auf dem Zaun herumsteigen und scheppernd dagegentreten) und auf den Längsseiten geht das ebenirdisch.

Die Heimelf (Rheingold Poll) war favorisiert, ging auch schnell mit 2:0 in Führung, doch der Gast von der SuS Nippes kam heran und erzielte einen Treffer aus Abseitsposition. Den gültigen Ausgleich schossen sie direkt nach Wiederbeginn. Nachdem auch der Heimelf ein Treffer aberkannt wurde, wurde der unheimlich kleinliche Schiedsrichter von einem Proll aus Poll heftig vollgemault, der dann seinen Platz auf der Bank verlassen musste. Insgesamt war die Schiedsrichterleistung aber wirklich daneben: die Pfeiferei machte das Spiel kaputt. Wenn er den Poller Treter, der nach 20 Minuten einen aus Nippes kaputtgetreten hatte, Rot gegeben hätte, würde ich ja nichts sagen: aber sowas mit Gelb bestrafen und dann wegen Allerweltsregelverstößen mit weiteren gelben Karten um sich werfen... Nach dem 3:3 Ausgleich für Nippes, brach er dann, da er keinen Bock mehr hatte, sich die ganzen - zum Großteil auch noch berechtigten - Beschwerden anzuhören, das Spiel kommentarlos ab. Was für ein Ende für diese wirklich gute Partie! Rheingold Poll 3:3 SuS Nippes Statistik:
- Grounds: 1.398 (Mi 1 neuer, Do 1 neuer; diese Saison: 243 neue)
- Sportveranstaltungen: 2.417 (Mi 1, Do 1; diese Saison: 305)
- Tageskilometer: 130 (Mi 70 Rad, Do 60km Rad)
- Saisonkilometer: 61.870 (46.660 Auto/ 8.200 Flugzeug/ 5.210 öffentliche Verkehrsmittel/ 2.700 Fahrrad/ 20 Schiff, Fähre)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 90 [letzte Serie: 13, Rekordserie: 178]
- Anzahl der Wochen, seit der letzten Woche ohne eine einzige Sportveranstaltung (31.7.-6.8. 2006): 467