Radball: Mücheln
III gewinnt alle Turnierspiele |
Radball-Verbandsliga,
Turnier in Colbitz |
-
Datum: Samstag, 7. Dezember 2024 – Beginn: 10.00 -
Punkte: VfH Mücheln 1951 (21 Pkt. 44:12 Tore); RSV Sangerhausen III (18,
37:10); Heidesportverein Colbitz I (3, 13:45); Tollwitzer RSV 1900 U17 (13, 27:27);
SG Wolmirsleben/ Unseburg/ Tarthun I (8, 33:25); Heidesportverein Colbitz II
(8, 26:41); Post SV Magdeburg III (6, 13:22); SG Wolmirsleben/ Unseburg/ Tarthun
II (1, 17:34). - Strafen: keine -
Austragungsort: Heidesporthalle (Colbitz; Kap. 200, davon 120 Sitzplätze) -
Spielbewertung: 6,5/10 |
Photos with English commentary: Cycle Ball, 4th Division tournament
in Colbitz (winners: VfH Mücheln III) |
Der Heidesportverein Colbitz bietet neben Fußball auch ein paar
Hallensportarten an, die in der Heidesporthalle ausgetragen werden. Die recht
flache Halle ist etwa 50 Meter lang und nur wenig mehr als 20 Meter breit,
hat auf jeder Längsseite ein Dutzend Holzbänke zwischen den Balken und hinter
einem Tor eine originelle Backsteinhütte für den Imbiss. Beim Radballturnier
der Verbandsliga, welches bei freiem Eintritt und preisgünstiger Verpflegung
stattfand, traten alle acht Mannschaften der untersten Spielklasse
gegeneinander an. Es wurde auf zwei Feldern gespielt, wobei nicht immer zwei
Spiele parallel liefen. Meine Eltern waren übers Wochenende gekommen und wir
hatten uns gerade diesen Wettkampf ausgesucht, da unser alter Bekannter Gerd
Heimbach für seinen VfH Mücheln aufs Rad stieg. Die wenigen Zuschauer sahen
durchweg guten Radball, aber dem Alter bzw. Erfahrungsstand der Spieler
geschuldet ein eher niedriges Tempo. Ausgesprochen spannend war dabei das Spitzenspiel
zwischen Mücheln III und Sangerhausen III. In den anderen Müchelner spielen
dominierten die beiden teils sehr deutlich, so v. a. beim einzigen zweistelligen
Ergebnis des Turniers, einem 10:1 gegen Colbitz I. Besonders schön war es,
dass der VfH Mücheln III mit seinem Duo Gerd Heimbach und Karsten Hartwich jedes
der sieben Spiele gewann. Das ist bereits das zweite Turnier mit 21 Punkten! |
Fußball: Deutsche Disziplin der Gladauer in Möckern |
Möckeraner
Turnverein 1921 |
0 : 4 (0:0) |
Deutsche
Sportgemeinschaft Eintracht Gladau |
-
Datum: Sonntag, 8. Dezember 2024 – Beginn: 13.30 - Tore: 0-1 50. Pfennighaus, 0-2 78. Bardehle, 0-3 84. Kolberg,
0-4 90.+1 Kant - Verwarnungen: 1x Möckern, 5x Gladau - Platzverweise: NN von Möckern (74. Min. Rot wg. groben Fouls?);
NN von Gladau (74. Min. Gelb-Rot wg. Fouls/ unsportlichen Verhaltens?) -
Austragungsort: Sportplatz Möckern, Platz 2 (Kap. 300, davon 50 Sitzplätze) -
Spielbewertung: 6,5/10 |
Photos with English commentary: |
Am Sonntag gab es zuerst ein bisschen was anzugucken. In der
Kleinstadt Möckern, welche aufgrund exzessiver Eingemeindungen nach
Gardelegen die in der Fläche zweitgrößte Gemeinde Deutschlands ausgenommen
der Stadtstaaten ist – bevor Gardelegen vor ein paar Jahren nachlegte, war
Möckern sogar die größte – befinden sich ein Schloss mit Parkanlagen und
diversen Nebengebäuden, ein Rathaus, eine Kirche, ein Wehrturm und ein paar
weitere historische Häuser. |
Der eigentliche Ort Möckern ist sehr klein, kaum kleiner ist die
Siedlung Lühe, die noch merklich abgesetzt von Möckern liegt. Dort befinden
sich neben einer weiteren Kirche und der Schlachterei Wiesenhof auch die
Sportanlagen vom Möckeraner Turnverein. Außer ein paar Bänken und der Halde
neben dem Schlachthof, findet man nichts Erwähnenswertes auf dem Rasen- oder
dem Kunstrasenplatz. Heute wurde natürlich auf Kunstrasen gespielt, der recht
beengt ist. Überhaupt nicht nachvollziehbar, dass die zweitunterste Spielklasse
(Kreisoberliga) hier 4€ Eintritt kostet! Immerhin bekam man geschmackvoll
bedruckte Karten, gute Verpflegung zu nicht ganz so überteuerten Preisen und
nicht zuletzt auch ein wirklich gutes Spiel geboten. |
Die DSG Eintracht Gladau war zu Gast, was man am Vorhandensein
eines privaten Sicherheitsdienstes bemerkte. Da Gladau in Hälfte zwei positiv
zeigte warum sie in der Spitzengruppe zu finden sind, und verdient aber etwas
zu hoch mit 0:4 gewann, hatten sie einen eher ruhigen Nachmittag. Sie mussten
nur einmal Präsenz zeigen, als sich beim Stand von 0:1 die bekannte Disziplin
dieses deutschen Vereins mal wieder zeigte: Ein völlig normales Gelbfoul, der
Gladauer fällt gegen die Wechselbank und sofort gibt es Tumult und ein
Gladauer rennt quer über den Platz, nur um einen Möckeraner voll
umzuschubben. Mit fünf gelben Karten, darunter einmal Gelb-Rot waren die
Gäste aber für ihre Verhältnisse eher fair heute – die rote Karte gegen den
Möckeraner war völlig überzogen von dem was ich gesehen habe. Kurios hier
auch mal wieder zu sehen, wie bei Möckern Rumänen, Ostafrikaner und andere
Ausländer zusammen mit den Deutschen spielen, während Gladau eine rein
deutsche Truppe entsprechend ihres Namens und ihres Rufes hat. Da diese
Mannschaft bzw. Verein kein Deut besser ist, als die von den Spielern
sicherlich verhassten Migrantenteams aus zumeist west-deutschen Großstädten
mit einem entsprechenden Hang zur Eskalation, ist die Anwesenheit von
professionellen Ordnungskräften leider auch nötig. |
Handball:
Klarer Heimsieg für Eintracht Gommern II |
SV Eintracht Gommern
II |
36 : 24 (17:11) |
Fermersleber
Sportverein 1895 Magdeburg |
-
Datum: Sonntag, 8. Dezember 2024 – Beginn: 16.00 - Statistiken: siehe Verbandsseite -
Austragungsort: Eintracht-Sporthalle Gommern (Kap. 200 Sitzplätze) -
Spielbewertung: 5,0/10 |
Photos with English commentary: |
In Gommern wurden beim Handball noch obszönere Eintrittspreise
aufgerufen: 5€ für eine sportlich immer schwächer werdende Verbandsliga Nord
und auch hier wie in Möckern negativ auffallend: die Preise stehen nirgendwo
dran. Wenigstens aber freundliche Leute bei dem Verein, kann mir also nicht
vorstellen, dass da von Gästen bzw. Neutralen mehr verlangt wird. Und immerhin
war es in der Halle nicht kalt, die dreireihige Untertribüne ist auch ganz
gut gestaltet. Das Spiel war aber nicht so herausragend, trotz vieler Tore.
Am Ende ein deutlicher 36:24-Sieg für Gommern II über Fermersleben I. Die
recht zahlreichen Fehlabspiele und Ballverluste machten die Partie aber zu
einem eher unterdurchschnittlichen Match. Der Gastgeber siegte definitiv verdient. Nach Spielschluss gingen wir in einem ganz guten Asia-Imbiss
essen, der kurioserweise von Iranern bzw. Kurden geleitet und bemannt war. |
Statistik: - Grounds: 3.744 (Sa 1, So 2 neue;
diese Saison: 84 neue) - Sportveranstaltungen: 5.253 (Sa 1, So 2; diese Saison: 128) - Tourkilometer: 260 (SA 100km Auto, SO 160 km Auto) - Saisonkilometer: 39.030 (18.710 Auto, davon 6.060 Mietwagen/
18.800 Flugzeug/ 1.420 Fahrrad/ 100 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre) - Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 29 [letzte
Serie: 82, Rekordserie ohne 0-0: 178] -
Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des
Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 206 Wochen in Folge [letzte Serie: 30
Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW
11/2020]. |
Posts mit dem Label Fermersleben werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fermersleben werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, 12. Dezember 2024
W3.0206I-II: Ein Wochenende mit drei Sportarten; Radball, Fußball und Handball
Freitag, 10. August 2012
W315III: Eine Liga tiefer, aber eine Klasse besser
Fermersleber SV 1895 Magdeburg -------------------- 4
SG Handwerk Magdeburg ------------------------------- 1
Datum: Donnerstag, 9. August 2012 – Anstoß: 19.00
Wettbewerb: Testspiel Stadtoberliga Magdeburg (9. Liga, 4. Amateurliga) gegen Landesklasse Sachsen-Anhalt, Staffel 2 (8. Liga, 3. Amateurliga)
Ergebnis: 4-1 nach 92 Min. (45/47) – Halbzeit: 3-0
Tore: 1-0 5. (13), 2-0 14. (7), 3-0 33. (9), 4-0 78. (7), 4-1 90. (10)
Verwarnungen: 4, 14, 21 (alle FSV)
Platzverweise: keine
Spielort: Platz der Freundschaft (Kap. 1.500 Stehplätze)
Zuschauer: ca. 30 (davon ca. 10 Gästefans)
Unterhaltungswert: 6,5/10 (Guter Testkick mit sehr überraschend klarem Spielverlauf)
Pre-Season: Fermersleben defeat Handwerk Magdeburg
Der Donnerstag hielt eine 77,7km lange Radtour für mich bereit. Es ging zu einem Testspiel, das ich von Niveau und Sportanlage her unterschätzt hatte. Von Staßfurt aus nahm ich die Route über Unseburg, Borne, Bahrendorf, Osterweddingen und Magdeburg-Beyendorf nach Magdeburg-Fermersleben.
Der Platz der Freundschaft ist eine recht weitläufige Sportanlage mit drei Sporthallen, einer Kegelbahn und mehreren Tennis- und natürlich auch Fußballplätzen. Der Nebenplatz ist schon ganz nett mit seinen von Bäumen beschatteten Stehstufen, doch interessanter ist noch der Hauptplatz. Die angegammelte Tribüne und das veraltete Flutlicht passen nicht wirklich zum modernen Kunstrasen mit Tartanbahnen. Die Hecken vorm Spielfeld wachsen ziemlich wild, sodass man sich auf den oberen Teil des Tribünenwalls, auf die dritte der heruntergetreten Stufen, stellen muss. Am besten ist allerdings das Sprecherpodest, das sich in der Mitte der Tribüne befindet und prompt von meinem Vater, mir und den meisten Handwerk-Fans belegt wurde. Besonders interessant sind die Flutlichtmasten, die wuchtig, massiv und hoch wie sonst nur in Bahnhöfen und Industrieanlagen sind, aber nur sehr wenige Scheinwerfer tragen. Die Ausleuchtung muss grauenhaft sein!
Gar nicht grauenhaft war das Spiel, das kurioserweise vom unterklassigen Gastgeber bestimmt wurde. Der setzte gleich nach fünf Minuten einen Kopfball ins Netz und erzielte keine zehn Minuten später – allerdings aus Abseitsposition – das 2:0. Noch vor dem Seitenwechsel fiel das 3:0.
In der zweiten Hälfte kam Handwerk endlich ins Spiel, doch mehr als ein Pfostentreffer und fünf weitere gute Chancen waren nicht drin, ehe Fermersleben auf 4:0 wegzog. Ein genialer Freistoß aus 20m in den Winkel! Das einzige Tor für Handwerk war dann ein Konter der gegen die Laufrichtung des Torwarts abgeschlossen wurde. In der 90. Minute. Zum für den Landesklassevertreter peinlichen 4:1 Endstand...
Grounds: 775 (heute 1 neuer; diese Saison: 7 neue)
Sportveranstaltungen: 1.587 (heute 1, diese Saison: 10)
Tageskilometer: 80 (80 Fahrrad)
Saisonkilometer: 1.420 (1.170 Auto/ 250 Fahrrad/ 0 Flugzeug/ 0 Bahn, Bus, Tram/ 0 Schiff, Fähre)
Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 124
Anzahl der Wochen, seit der letzten Woche ohne eine einzige Sportveranstaltung (31.7.-6.8. 2006): 315
Abonnieren
Posts (Atom)