Posts mit dem Label Eintracht Hagen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Eintracht Hagen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 6. März 2016

W501V: Handballtag im Hagener Raum mit ein bisschen Jugendeishockey in Iserlohn kombiniert

TuS Volmetal Hagen 1887 ............................ 33
Allgem. Turn- u. Sportverein Habenhausen 24
- Datum: Samstag, 5. März 2016 – Beginn: 19.45
- Wettbewerb: 3. Liga West (3. Handballliga, 1. Halbprofiliga)
- Ergebnis: 33-24 nach 60 Min. (30/30) – Halbzeit: 17-9
- Tore: Domaschk 7, Kowalski 5, Kaufmann 4, Sackmann 4, Polakovs 4, Dommermuth 3, Schliepkorte 2, Kersebaum 2, Herzog 1, TW Treude 1 (Volmetal); Marien 7, Müller 4, Schäfer 3, B. Wähmann 3, M. Wähmann 2, Schulat 2, Helbig 1, Schluroff 1, Rudolph 1 (Habenhausen)
- Gelbe Karten: Brueggemann, Dommermuth, Sackmann (Volmetal); Meier, TR Lange (Habenhausen)
- Zeitstrafen: 2x Kowalski, 1x Dommermuth (Volmetal = 6 Minuten); 2x Fischer, 1x M. Wähmann (Habenhausen = 6 Minuten)
- Platzverweise: keine
- Austragungsort: Sporthalle Volmetal, Hagen-Dahl (Kap. 400, davon 305 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 300 (davon 250 zahlende und ca. 3 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 6,5/10 (Ganz gutes Spiel)

HSG Herdecke/ Ende II ................................ 35
VfL Eintracht Hagen V ................................. 21
- Datum: Samstag, 5. März 2016 – Beginn: 17.15
- Wettbewerb: 1. Kreisklasse Hagen/ Ennepe-Ruhr (9. Handballliga, 6. Amateurliga)
- Ergebnis: 35-21 nach 60 Min. (30/30) – Halbzeit: 16-11
- Tore: NN
- Gelbe Karten: Nr. 8, 10, 18 (alle Herdecke)
- Zeitstrafen: Nr. 10, 12, 88 (Hagen = 6 Minuten)
- Platzverweise: keine
- Austragungsort: Sporthalle Bleichstein (Kap. 500 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 25 (davon keine Gästefans?)
- Unterhaltungswert: 6,0/10 (Ansehnliches Spiel)

HSG Wetter-Grundschöttel FR II ............... 18
Turngemeinde Voerde von 1862 FR ............ 16
- Datum: Samstag, 5. März 2016 – Beginn: 15.45
- Wettbewerb: Kreisliga Frauen Hagen/ Ennepe-Ruhr (8. Frauenhandballliga)
- Ergebnis: 18-16 nach 60 Min. (30/30) – Halbzeit: 10-8
- Tore: NN
- Gelbe Karten: Nr. 6, 7, 9 (Wetter); 6, 8, 89 (Voerde)
- Zeitstrafen: 2x Nr. 11, 1x Nr. 9 (Wetter = 6 Minuten); 2x Nr. 6, 8, 1x Nr. 3, 89 (Voerde = 12 Minuten)
- Platzverweise: keine
- Austragungsort: Sporthalle Wetter-Oberwengern (Kap. 800, davon 500 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 20 (davon ca. 5 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 3,0/10 (Na ja… mehr kann man halt nicht erwarten bei so einer Liga)

Iserlohner EC Young Roosters U13 1b ........ 7
Krefelder Eislauf-Verein 1981 U13 1b ......... 6
- Datum: Samstag, 5. März 2016 – Beginn: 12.15
- Wettbewerb: DEB Kleinschüler West Gruppe E Pokalrunde (1. Spielklasse der U13)
- Ergebnis: 7-6 nach 60 Min. (3x20) – Drittel: 3-1, 2-2, 2-3
- Tore: 0-1 11.57 Dobernecker (-1), 1-1 13.18 Munkelt, 2-1 16.34 Kristensson (-1), 3-1 18.50 Tropmann (-1), 4-1 24.59 Honselmann, 5-1 25.04 Honselmann, 5-2 27.49 Schraven (4v4), 5-3 37.33 Dobernecker, 6-3 41.39 Tropmann, 6-4 48.04 Schraven, 7-4 52.37 Honselmann, 7-5 53.10 Baehr, 7-6 56.27 Laue (+1)
- Strafen: 2x Ehrlich, 2x Simpson, Bank, Hahn, Otte, Tropmann (Iserlohn = 16 Minuten); Franz, Herz, Dobernecker, NN, Bank (Krefeld = 10 Minuten)
- Austragungsort: Eisstadion Iserlohn/ Am Seilersee (Kap. 4.997, davon 1.166 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 60 (davon ca. 15 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 7,0/10 (Gutes und spannendes Spiel) TuS Volmetal 33:24 ATSV Habenhausen (3. Liga) Photos with English Commentary:
a) Youth Ice Hockey: Iserlohn U13 Res. v Krefeld U13 Res.
b) Women’s Handball: Wetter-Grundschöttel Res. v TG Voerde
c) Amateur Handball: Herdecke/ Ende Res. v Eintr. Hagen 5th VII
d) Handball 3rd Division: Hagen - Volmetal v Bremen - Habenhausen

Im Sauerland und am Rande des Ruhrgebiets gab es heute mal wieder viel Sport. Zuerst dachte ich mir: ob ich jemals DEL abpassen kann in der schönen Eissporthalle am Seilersee, ist fraglich – also einfach das nächstbeste Juniorenspiel der Roosters abgepasst und gratis Zugang zur knapp 5.000 Zuschauer fassenden, sehr von den Stehplätzen geprägten Halle verschafft. Kleinschüler (U13) hatte ich noch nicht gesehen. Durch das offene hin und her war das Spiel auch sehr unterhaltsam. Am Ende siegte Iserlohn mit 7:6 gegen Krefeld. Iserlohn Roosters U13 1b 7:6 Krefeld Pinguine U13 1b Nach spätem Mittagessen in Hagen ging es nach Wetter/ Ruhr, wo im Ortsteil Oberwengern eine sehr schöne Handballhalle steht: Holzsitze mit Stahllehnen, dahinter Stehplätze, Sprecherturm, Backsteinwände, alles ziemlich versifft – das ist Amateurhandball! Wie Amateurhandball allerdings nicht sein sollte, zeigten die Frauenteams von HSG Wetter-Grundschöttel (Zweite Mannschaft) und der Turngemeinde Voerde. OK, es war die zweitunterste Liga, aber wenn nach 0.49 das 0-1 per Siebenmeter fällt und erst nach 8.13 das nächste Tor (0:2, wieder Siebenmeter) und das 1-2 nach 9.27 erzielt wird, der Gast, der am Ende auch knapp mit 18-16 unterlag, erst beim 3:4 in der 19. Minute zum ersten Mal nicht vom Siebenmeterstrich sondern aus dem Spiel heraus trifft, dann hört irgendwann mal der Spaß auf... HSG Wetter-Grundschöttel II 18:16 TG Voerde Das Kreisklasse-Spiel der Männer in der etwas sterilen Sporthalle Bleichstein in Herdecke war natürlich sehr viel dynamischer. Vor allem der eine Offensivspieler der Gastgeber (HSG Herdecke/ Ende II) mit dem Bürstenhaarschnitt warf tolle Treffer. Auch die fünfte Mannschaft von Eintracht Hagen (die I. Mannschaft spielt professionell 2. Bundesliga, diese V. Mannschaft ist die nominell schwächste, aber immerhin in der zweituntersten Liga im Mittelfeld zu finden) hatte einige lichte Momente. Jedoch zeichnete sich nach der Pause schnell ein klarer Sieg der Hausherren ab: 35-21 für Herdecke/ Ende. HSG Herdecke-Ende II 35:21 Eintracht Hagen V Der eigentliche Aufhänger für die Tour heute bildete den Abschluss: TuS Volmetal war mir ja so positiv in Derschlag aufgefallen, also stattete ich denen mal einen Heimspielbesuch ab. 10€ (ermäßigt 7,50€) ist eher im oberen Bereich, dafür bekommt man nur ein hässliches Bändchen statt einer richtigen Eintrittskarte und hat in einer mickrigen Halle mit interessantem Sprecherturm und teilweise sichtbehinderten Plätzen die freie Auswahl, wo man sich auf die lehnenlosen unbequemen Bänke setzt. So eine scheiß Halle hat dieser stimmungsstarke Fananhang echt nicht verdient. Kein Wunder, dass der Support im Vergleich zu einem Auswärtsspiel wie in Derschlag, etwas schwach ausfiel. Aber immer noch mehr und kreativer als bei sehr vielen anderen Handballvereinen.

Heute ging es ja auch nur gegen das Tabellenschlusslicht ATSV Bremen-Habenhausen. Die haben eigentlich nichts in der Liga zu suchen: an Athletik und Ausdauer scheint es denen nicht zu fehlen, aber an spielerischer Qualität dafür gewaltig. Volmetal war völlig überlegen ab der 5. Minute und führte mit bis zu 15 Toren. Der Neun-Tore-Sieg (33:24) ist noch zu niedrig ausgefallen. Tor des Tages übrigens: einige Minuten vor der Pause, Abwurf vom Volmetaler Torwart, die „Sturmspitze“ will den Ball im vollen Lauf fangen um ihn aufs Gästetor zu werfen, doch verpasst die Pille, aber auch der herausgestürmte Gästetorwart haut nur leicht an den hohen Ball und so landet er aus 35 Metern im Netz! Da tobte die Halle!

Apropos tobende Halle: wenn im benachbarten Schalksmühle-Halver am nächsten Samstag das Derby gegen Volmetal ansteht, bin ich mal gespannt, wie da dann die Halle tobt… TuS Volmetal 33:24 ATSV Habenhausen (3. Liga) Statistik:
- Grounds: 1.568 (4 neue; diese Saison: 153 neue)
- Sportveranstaltungen: 2.613 (4; diese Saison: 177)
- Tageskilometer: 260 (260km Auto)
- Saisonkilometer: 40.540 (26.770 Auto, davon 4.630 Mietwagen/ 6.620 Flugzeug/ 5.340 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 1.610 Fahrrad/ 200 Schiff, Fähre)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 93 [letzte Serie: 93, Rekordserie: 178]
- Anzahl der Wochen, seit der letzten Woche ohne eine einzige Sportveranstaltung (31.7.-6.8. 2006): 501.

Montag, 10. November 2014

W432II: Volle Halle in Wermelskirchen

Leichlinger Turnverein 1883 ...................................... 27
VfL Eintracht Hagen ................................................... 27
- Datum: Freitag, 7. November 2014 – Anstoß: 20.00
- Wettbewerb: 3. Liga West (3. Spielklasse, Halbprofiliga)
- Ergebnis: 27-27 nach 60 Min. (30/30) – Halbzeit: 14-15
- Tore: Padeken 8, Hilger 5, Janssen 4, Schumacher 4, Novickis 3, Lange 2, Kreckler 1 (Leichlingen); Reinarz 7, Krause 4, Pütz 3, Sonnenberg 3, Ciupinski 3, Aschenbroich 2, Renninger 2, Tebbe 1, Kraus 1, van Walsem 1 (Hagen)
- Siebenmeterquote: Leichlingen 25% (1 von 4); Hagen 100% (4 von 4)
- Gelbe Karten: Lange, Hilger, Menzlaff, Trainer Lorenzet (Leichlingen); van Walsem, Sonnenberg, Ciupinski (Hagen)
- Zeitstrafen: Menzlaff, Novickis (Leichlingen = 4 Minuten); 2x Tebbe, 2x van Walsem (Hagen = 8 Minuten)
- Platzverweise: keine
- Spielort: Sporthalle Am Schwanen (Wermelskirchen; Kap. 700, davon 560 Sitzplätze)
- Zuschauer: mindestens 700 (davon ca. 100 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 7,5/10 (Gutes und sehr spannendes Spiel)  
Photos with English Commentary:
a) Handball: Leichlinger TV v Eintracht Hagen
b) Bergisches Land: Altenberg Cathedral, Lennep Old Town
c) Ruhrgebiet: Castle Ruins in Wetter/ Ruhr, Hagen Town Centre

Eigentlich wollte ich dieses Wochenende das NRW-Studententicket mit dem man im ganzen Bundesland in allen Regionalzügen fahren darf, fürs Groundhopping nutzen. Doch es stellte sich schnell heraus: Freitag die Tour geht ohnehin nur mit dem Auto, da Wermelskirchen keine Bahnanbindung hat und Samstag streikten die asozialen Lokführer ja immer noch...

Am Freitag gab es dafür mehr Sightseeing. Zuerst im Bergischen Land, an dessen Westrand ich etwas herumfuhr. Ziemlich isoliert in schöner Landschaft steht der auch als Bergischer Dom bekannte Altenberger Dom, der eigentlich nur eine Abteikirche und kein Dom ist. Das ehemalige Kloster geht aufs 12. Jahrhundert zurück, maßgebliche Gestaltungselemente wurden allerdings erst im frühen 19. Jahrhundert angebracht. Ein gutes Jahrhundert früher hat man in der „Röntgen-Stadt“ Remscheid den Ortskern des Stadtbezirkes (damals natürlich noch eigenständig) Lennep nach einem Großbrand wiederhergerichtet. Die Wiederherstellung war sehr gut gelungen, denn ähnlich wie Gräfrath in Solingen der schönste Stadtbezirk ist, ist es Lennep in Remscheid. Die Häuser sind hier weitestgehend schieferverkleidet, teils auch im Fachwerkstil errichtet.

Dann die wohl schönste Stadt des Ruhrgebietes – man, da musste man aber auch suchen... – Wetter an der Ruhr. Im Ortsteil Volmarstein findet man auf einem Hügel die Reste einer mittelalterlichen Burg. Ein Turm wurde aufgemauert, ansonsten nur die Mauergrundrisse von zwei weiteren Türmen gesichert. Von diesen beiden hat man aber einen schön Blick auf die in weiten Teilen sehr hässliche Stadt Wetter/ Ruhr. Im Stadtzentrum sieht es außer in der „Freiheit“ richtig übel aus: graue Platte, öder Sozialwohnungsbau, hässliche Einfamilienhäuser, dazwischen wildwuchernde Industrie. Irgendwo taucht dann aber plötzlich diese „Freiheit“ auf wo von Plattenbauten begrenzt eine Handvoll Fachwerkhäuser, ein beachtlicher Bergfried und die Mauerreste einer Burg zu sehen sind. Doch selbst in dieser wohl schönsten Stadt des Ruhrgebietes ist die Burg von Betonbauten durchschnitten. Also so was architektonisch-hässliches wie das Ruhrgebiet findet man in Deutschland wohl kein zweites Mal...  
In Hagen fand ich noch ein paar Fotomotive: nicht schöne natürlich, aber wenigstens interessante: z.B. zwei nebeneinander stehende Gotteshäuser – eine Beton-Kirche und eine gekachelte Mosche – die komplett von Plattenbauten umgeben sind. Im Bereich des van-Galen-Rings liefern sich die dutzenden von türkischen Kleingastronomen und -händler einen zünftigen Preiskampf zum Wohle des Kunden: die Pizzen im „Dönerhaus Hagen“ kosteten immer noch nur 4€ und nur 1€ für 0,5l Limo – da muss man selbst in Brandenburg lange suchen für so ein Angebot!

Die Handballer von Hagen spielten heute in Wermelskirchen beim Leichlinger TV. Leichlingen muss bis Ende November im 20km Umkreis die Heimspiele austragen, da ihre Halle saniert wird. Die Sporthalle Am Schwanen in diesem hässlichen Wermelskirchen entpuppte sich als bessere Schulturmhalle: fünf Reihen grün gepolsterte Kunststoffbänke (350 Plätze), dahinter eine Abtrennung mit einem Geländer zu drei weiteren Reihen gleicher Bauart (210 Plätze) und dahinter ein weiteres Geländer zu einer Stufe auf der man in Doppelreihe stehen kann (140 Plätze). So bekommt man in den kastenförmigen Bau wenigstens 700 Leute rein, doch das reichte für dieses Derby in Liga 3 auch nur gerade so. Der Eintritt schien Ligadurchschnitt zu sein, ich habe teilweise auch trotz Studentenrabatt mehr als die 7€ von heute bezahlen müssen. Der reguläre Eintritt von 9€ ist auch noch im Rahmen. Minderjährige bekommen größere Rabatte als Studenten und Rentner.

Da die rund 100 Hagener sich sinnlos auf die Halle verteilten kam kein geschlossener Gästesupport zustande. Bei den Heimfans sah es v.a. in der packenden Schlussphase besser aus: da waren die Jugendlichen links von mir recht aktiv und auch emotional bei der Sache. Der sympathische Hallensprecher musste die schon vom Platzsturm abhalten nach den chaotischen Szenen in den Schlusssekunden auf dem Feld...

Insgesamt gesehen lohnten aber weder Fans noch die Halle das Kommen, sondern nur das Spiel. Das wurde nach und nach immer besser und spannender. Es gab immer wieder Phasen, da schien sich der Favorit aus Hagen entscheidend abzusetzen, doch mehr als vier Tore waren es nie und trotz mehrerer verworfener Siebenmeter kam Leichlingen noch vor dem Seitenwechsel wieder auf ein Tore heran. Nach der Pause blieb das Spiel bis zur 40. völlig ausgeglichen, ehe die spielerisch schon überlegene Hagener Mannschaft wieder zeigte, warum sie Tabellenführer sind. Doch auch einen erneuten Drei-Tore-Rückstand machten die kämpferisch starken Leichlinger (Platz 9 von 16 mit ausgeglichener Bilanz) wieder wett. In der 47. Minute schafften sie es auch erstmals in Führung zu gehen. Ab diesem Zeitpunkt wurde das Spiel stärker von der Defensive geprägt als zuvor und in der packenden Schlussphase sollte sich tatsächlich das gerechteste Ergebnis zwischen diesen beiden wirklich gut spielenden Teams einstellen: nämlich ein Unentschieden. Hagen glich in der Schlussminute aus, Leichlinger verwarf noch den dritten Siebenmeter in der Partie, bei einem Gerangel um den Ball nach einer Unklarheit ob der Ausführung eines Freiwurfes für Leichlingen vergaßen die ansonsten guten und sicheren Schiedsrichter die Uhr anzuhalten, sodass Leichlingen nur noch ein Freiwurf nach Ablauf der Spielzeit blieb, welcher wiederum in der Mauer – die meines Erachtens nicht genug Abstand zum Schützen wahrte – ging. Das führte wiederum zu Rudelbildung und lautstarken Beschwerden vonseiten der Leichlinger, die vor der Partie mit diesem einen Punkt mehr als zufrieden gewesen wären, aber jetzt – nachdem sie gesehen hatten, wie weitestgehend gleichwertig sie doch dem Favoriten waren – natürlich enttäuscht über das Ende waren...  
Statistik:
- Grounds: 1.218 (heute 1 neuer; diese Saison: 64 neue)
- Sportveranstaltungen: 2.210 (heute 1; diese Saison: 98)
- Tageskilometer: 200 (200km Auto)
- Saisonkilometer: 19.290 (14.480 Auto/ 3.600 Flugzeug/ 1.110 Fahrrad/ 80 öffentliche Verkehrsmittel/ 20 Schiff, Fähre) - Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 175 [letzte Serie: 10, Rekordserie: 178]
- Anzahl der Wochen, seit der letzten Woche ohne eine einzige Sportveranstaltung (31.7.-6.8. 2006): 432